Soziale Grundlagen von Vertrauen

Christoph und Michael unterhalten sich über Vertrauen. Als Stütze für unser Gespräch dienen uns verschiedene Texte, insbesondere von Niklas Luhmann und Dirk Baecker.

Es wird eine Fortsetzung dieses Gespräches geben! Involvierung jederzeit möglich: Twitter #cllqm (Many2Many)

Links:

Literatur:

Einen Anspruch auf Quellensicherheit und vorschriftsmäßiges Zitieren gibt es nicht. Nur einige Literaturhinweise, auf die wir uns lose beziehen, für den Fall, dass jemand etwas bestimmtes nachlesen möchte:

Niklas Luhmann:
Vertrauen – ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität
Soziale Systeme (Insbesondere Kapitel 3, Abschnitt VIII, in dem es um Vertrauen/Mißtrauen geht)
Gesellschaft der Gesellschaft (1. Auflage, Suhrkamp 1998):  Form von Sinn, S. 58; Computer vermittelte Kommunikation, S. 309

Dirk Baecker:
Designvertrauen: Design als Mechanismus der Ungewissheitsabsorption in der nächsten Gesellschaft (Thesenpapier zum Symposium „System: Design zwischen Chaos und Alltag“, Museum für angewandte Künste Köln, 15. Mai 2015.)
Studien zur nächsten Gesellschaft

Gesprächsbedarf? Twitter: #cllqm (Many2Many)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.