Transkription: Metaphysik

AUTOMATISIERTE TRANSKRIPTION ERSTELLT DURCH AUPHONIC UNTER VERWENDUNG VON WIT.AI

Track 1:
[0:00] Kannst du mal gucken.

Track 2:
[0:05] Fashion fashion cool ja.

Track 1:
[0:11] Ich habe gelesen sonst.

Track 2:
[0:16] Wird auch so.
Dass ich gar nicht so genau weiß wo du über Besprechen werden und es ist ja im Prinzip kein Problem also so ist das ja eigentlich vor jedem Gespräch aber ich bin so ratlos also dass das besonders das ist mir besonders.

Der Zu Behandelnde Themenkomplex

[0:35] Und wo lässt.
Aber weil du nicht also keine Ahnung wie also ich mein Baby kann das ja herausfinden gemeinsam worüber wir sprechen.

Track 1:
[0:43] Er immer sehr gut.

Track 2:
[0:44] Also eine Überlegung die mich Veran leitet also fand das hatten darüber nachzudenken über Religion und Transzendenz und Immanenz und das in den Zusammenhang zu bringen mit dem handy kochen.
Das war ein Video was ich gesehen davon dick wecker da hat er über Kapitalismus und Religion etwas erzählt.
Und im hat erzählt dass er ein Schiff fand herausgeben hat miteinander Leuten zusammen über einen Walter Benjamin text der selber nur im zwei Seiten geht also das ist nur eine Kopie ID.
Und ähm diese da Fanta eben diese Idee von Walter Benjamin so beeindruckend dass er im andere Experten zusammengerufen hat und damit den eine Konferenz zu machen.
Und im sich dieser Frage anzunehmen die im Prinzip lautet das Walter Benjamin dort.
Unterstellt mir mehr oder weniger dass das Wirtschaft und Religion voneinander nicht zur Zeit sind sondern dass der Kapitalismus wir in der Moderne vor herstellerspezifisch auch für die Medien Epoche des Buchdrucks.
Selber Religion Sau.

[1:49] Also und zwar deswegen weil wir im Kapitalismus immer darauf passieren dass man sich Verschulden.
Und das soll das gleiche Phänomen wie bei der Legionär durch die Erbsünde.

Track 1:
[2:01] Ja okay ja.

Track 2:
[2:02] Und das also sorgt für eine Verstärkung in System im Gegensatz zu dem was man unterstellen würde dass man sich nämlich Unabhängigkeit versucht zu erkaufen mit dem man sich verschuldet also.
Im dich also von bestimmten 200 hängig macht in die man eben einen Kredit in Anspruch nimmt also das ist nicht wirklich gemeint aber so ist ja.

Track 1:
[2:23] Nee das nee Situation entsteht in der sozialen so ein Handlungsdruck entsteht so eine Notwendigkeit für den Einzelnen.

Track 2:
[2:32] Und ich meine also da kann man so da kommt 1080 und wie im Meer vor der denke ich zum 1 darüber nach ob die Frage.
Weil ich auch bei dir Becker in Esslingen zur nächsten Gesellschaft noch nicht gelesen hatte das mit der Einführung von Schrift das findet sich da ziemlich am Anfang und er nimmt er das Beispiel des antiken Griechenlands.
Hätte sich also die Ordnung in der Gesellschaft gewandelt und zwar von einem geordneten Gesellschaft die vom Mythos bestimmt ist.
Und das ist ein Gedanke befindet sich ja auch an vielen Stellen also das ist so eine Einheit immer gegeben hat in der Menschheitsgeschichte.
Die ganzen spirituellen Fragen oder sowas nicht in einen transzendentalen Bereich also nicht ins ins Jenseits verlagert wurden sondern in den Momenten Strukturen im also im verankert Waren.

[3:26] Und Mr unterstellt eben das mit der Einführung von Stift sich das Stück hat gewandelt hat also das diese Unterscheidung zwischen oder dass eine Unterscheidung eingeführt wurde zwischen Weisheit und Begründung also sowas wie Rationalität im.
Was ist das auch fällt bei der Bäcker ist der Gedanke dieses Institution Charakters von Organisation und das hat mir.

Track 1:
[3:49] RRR.

Track 2:
[3:50] Ansatzweise schon mal irgendwie im letzten Gespräch also das ist Institution oder dass er Organisation für sich einen gewissen Institutionen Charakter in der Welt argumentieren müssen oder zumindest unterschwellig beanspruchen.
Der sich daraus ergeben hätte aus als Argumentationsfähigkeit gegenüber dem vorherigen oder in Abgrenzung zu dem vorherigen Mythos Gesellschaftsform.
Und naja.
Na ja genau und ähm also was ich auch gelesen habe in den Studien zur nächsten Gesellschaft ist das gemeint dass das einzige was die Buchdruck Gesellschaft im hinzugefügt hätte oder das wesentliche Element was die Themen zugefügt hat das Risiko Kalkül bar.
Als als Gegenstand des Designs da haben wir wieder den schönen Design Dicke der sowas ermöglichen würde wie.

[4:45] Also eigentlich implizit nur dass er nicht nur also dass die Begrenzungen von Schriften stückweit im sich ausgeweitet haben weil schläft sowas spezifisches war was auch nicht viele Leute beherrscht haben.
Und im zusätzlich eben er alle möglichen anderen Daten als Quelle von Rationalität hinzugekommen sind.

[5:06] Naja also das ist irgendwie so das Spielfeld irgendwie was ich gerne aufmachen möchte.

Wo Ist Die Reise Bereits Hingegangen?

[5:14] Naja und ich mein und dann versichert auch immer die Frage also ich meine wieso schaut man sich sowas an und dann schaut man sich deswegen an und dann schauen wir das deswegen an weil ich gerne herausfinden möchte womit haben wir jetzt zu tun oder womit bekommen wir es zu tun so also wo geht die Reise hin.
Oder irgendwas deutet sich an wo die Reise bereits hingegangen ist.
Und ähm das nicht ganz interessant also wenn ich darüber nachdenke also ich meine ich mache mir Gedanken über Organisation und habe auch also in unser letzten Gespräch hat mir das auch schon oder ich habe das versucht zu argumentieren.

Institutionen Und Amtswürde

[5:48] Dass ich eigentlich davon ausgehe dass sowas wie Organisation also durch im Internet Struktur der Computer Struktur also bei dem du bist mit Adresse = Adresse zu tun haben.
Und nicht mehr eben mit berufsrollen und nicht mehr mit.
Also funktional differenzierten spezifischen Rollen die auf Dauer gestellt sind die Kraft der Organisation also zumindest im ist das eben die Idee dass es dass die Internet spuktour sich ein Stück weit davon unterscheidet weil diese feste Zurechnung.
Von Apple und Adressen auf Funktion Adresse nicht mehr so eindeutig ist.
Oder zumindest mir das so das hat eine ebenso also zum Beispiel wecker irgendwie einfach Beitrag schreibt oder Becker einen Kommentar Stadt in irgendeinem Blog oder irgendjemand anderes.
Dann kann man natürlich immer noch sagen das hat er jetzt ein Professor geschrieben aber gleichermaßen ist auch sichtbar denke ich ich glaube das ist nachvollziehbar dass.

[6:44] Wenn ein jemand der eine bestimmte Berufsrolle für sich in Anspruch nimmt unter solchen Bedingungen sich äußert nicht mehr mit der gleichen Zuverlässigkeit erwarten kann.
Em dass ihm die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt wird und dass sein Aussagen das gleiche Vertrauen entgegengebracht wird.
Also im wenn sich jemand im in einer Institution also zum Beispiel in der Universität auf eine bestimmte Art und Weise äußert in der ist ein klares hierarchisches Verhältnis auch gibt im von dezenten und Studierenden.
Dann kann er fest damit rechnen dass die Studierenden seinen Worten Aufmerksamkeit schenken.
Und über nicht also ich meine das ist ja auch schon auffällig geworden bei studentenrevolution und ähnliches dass das auch mal nicht der Fall sein kann.
Er aber damit ich sagen dass genau die Meditation des Funktionssystemen Universität.
Eigentlich sichtbar machen wie die Funktionsweise ist also das genau wenn sowas wie Studentenrevolten passieren oder wenn 68er Bewegung oder sowas unter den Talaren der Muff von 1000 Jahren oder solche Sprüche.
Dass ihr eigentlich genau das sichtbar machen also dass das dort eben ein ein Machtverhältnis gibt oder ein Herrschaftsverhältnis.
Und eben das wird nicht mehr so ein also das ist anscheinend meine Beobachtung nach nicht mehr so einfach durchzuhalten wenn sich jemand wie,
wecker eben auch ein Test auf Interviewsituation oder sowas bei jung und naiv zum also da kann ich davon ausgehen dass man die YouTube Kommentare durchliest.
Dass sie alle.

Track 1:
[8:15] Bottrop oder drauf antworten können sind.

Track 2:
[8:18] Ja genau genau ja also da kann dir plötzlich alles passieren.

Track 1:
[8:24] Ja das sind groß ist aber das nicht gut ich habe nämlich auch die auch diese Stellen bei der Bäcker.

Der Übergang Zu Rationalität

[8:32] NDR sozusagen die von der trivialen Gesellschaft denken.
Und Übergang zur Moderne und Entwicklung.

Track 2:
[8:50] Ja

Track 1:
[8:51] Unternehmen sowas wie Maggi blue Mythos wegfällt.
Also ich habe hier gerade die tribale Gesellschaft war durch einen magisches Denken bestimmt das.
Das durch eine maximale Anzahl von Freiheitsgraden.
Besetzt durch Geister Götter Teufel und wegen charakterisierte ich fand die Formulierung ganz interessant eine maximale Anzahl von Freiheitsgraden verstecken.
In dem Sinne dass das nicht wir sagen wir sagen könnten natürlich gestalten.
Irgendwie Blütenbestäubung sozusagen Beschreibung Stunden Vorwegnahme enthalten endlich jemand irgendwas auslebt und interpretiert.
Das war in der Magie soziale Wirklichkeit des Schamanen gegebenfalls überlassen die Interpretationen mit dieser Beliebigkeit die da drin steckt der muss ich auch nichts beziehen aus auf seine Visionen.
Aber nicht auf irgendwelche andere Sinne hat der maximale Anzahl von Freitag an.
Die dann besetzt werden die Freiheitsgrade eingeschränkt werden durch geisterkater Teufel was an die Wand gemalt wird.
Und in den Text der geht es direkt weiter da mache den Übergang zur die Antike und die moderne Gesellschaft haben die Magie durch Wissenschaft besiegt und die Geister vertrieben.
Und da hast du ihm gesagt Mündlichkeit Schriftlichkeit und du Mythos und Begründung dass mich das nicht Begründung ausgetauscht wird hier schreibt der expliziten Magie durch Wissenschaft besiegt.

Track 2:
[10:31] Na toll.

Track 1:
[10:34] Und damit er irgendwie so.

[10:38] Eine differenzierte Plausibilitätsprüfung reinkommt die selbst sich entwickelt zur Wissenschaft entwickelt.

[10:49] Und genau das sind andere Mechanismus er wie wir uns.

[10:59] Erwartungswert bestimmen.

Track 2:
[11:04] Ja ich muss auch total plausibel,
also wirklich also ich habe mal in den e-kurs und habe mir mal Vorlesungsmitschrift von Max Weber im durchgearbeitet in der auch immer so stark versucht hat im das zu argumentieren würden die Leistungsfähigkeit von Nationalität liegt,

Rationalität Als Aufklärung

[11:21] MIB sich das wie das auch überlegen ist oder wie daneben aufgrund im wenn man solche Strukturen wie Schrift in der Gesellschaft zur Verfügung hat das natürlich eine gewisse Überlegenheit oder eine ganz ganz starke Überlegenheit gegenüber diesem,
Monopol der Schamanen oder ähnliches anzeigen kann also.

Track 1:
[11:39] Ja und die Kunden über Nationalität auch über eine gewisse Qualität Leinwand.
Ein Stück weit auch in der Kamera gesehen wie die Autoritäten entzogen wird und auf eine Idee dass sich übergeben.
Erwartung und ob erreicht wird oder nicht.

[12:03] Und daran könnte man den Kriterien schaffen und irgendwann weiter auf Plausibilität beobachtet so ähnlich mit der Wissenschaft.

[12:13] Das da oben beobachten beobachten und das eben so romantisch du hattest dann eben gesagt und eigentlich die Theorie und Entwicklungsländer zu dem was wir machen,
weniger irgendwo angeben und weniger.
Kontrolliert und das mit den Institutionen habe ich.

Der Begriff Der Institution

[12:47] Inbegriffen gelesen weil du denn jetzt auch schon angemacht hast und der ist gar nicht so einfach.
Also das nicht so eindeutig beschrieben auf die beim Bäcker schon hier als bei Luhmann.

[13:03] Aber man findet das relativ leicht und ich habe gut ich habe gerade in volltextsuche.
Und dabei überrascht über andere Begriffe funktioniert sehr gut in der Tee mit dem Treffen dann auch die Stellen hast definiert wird beschrieben Situation.
Beschränkt sich das eigentlich Aussagen die dahin gehen.

[13:31] Irgendwas halten festlegen so gut was gibt eine stelle dir vor ausgeschrieben gemeint sind relativ dauerhaft gegebene Änderungs resistente Verhalten von Essen auf das Handeln sich schützen kann.
Das weiter Analysen weitere Nadine Erspartes insofern bezeichnet die Verwaltungsstrukturen letztlich.
Wenn sie unterstellt werden können wiederum anderes handeln.
Möglich machen und so sind denn Organisationen auch als Institution beschreibbar.
Immer Organisation ich habe gesagt das müssen wir die Mitgliedschaft definieren das hatte ich auch noch mal nachgelesen denn das macht er auch so explizit und wenn die mit.
Wirtschaften sozusagen und bestimmte Rollenerwartung gefüllt damit verbunden ist dann geht’s information.
Und damit kann ja dann können ja auch gewisse.
Wartung Strukturen festgemacht werden.
In der Theorie ich weiß nicht dass falls der Begriff ist er noch allgemeine angesetzt Institutionen Situation.
Von den Nummern Erwartung ich versuch das immer noch zu verstehen bin infiziert.

[15:07] Erwartung scannen die so ähnlich stabilisiert sind wie wir das letzte Mal mit dem Sekretärin Bilder.

[15:18] Dann dann dann treffen können.

[15:22] Und dann wenn du sagst ich hatte immatrikulieren vorhin gemacht ich dreh mich mal stückchenweise.

Track 2:
[15:36] Du möchtest dass ich für dich gut aber wie du möchtest.

Track 1:
[15:38] Sonst zu ich irgendwie durch mich zu deutlich und sonst bekomme ich komme dass du atmen was hatten sie heftige Seniorenhaus.
Restaurant.

Track 2:
[15:57] Das wird das wird schon also keine Sorge.

Thesen Zur Nächsten Gesellschaft

Track 1:
[16:02] Naja und lade ich mir auch diese Thesenpapier ausgesucht Bäcker hat ja 2013 der 16. zur nächsten Gesellschaft hatte ich auch noch voll rausgesucht weil.
Schon geahnt hatte dass es und auf deine unternehmensübergang der Medien und dann versuchen das zu hoch zu kochen selbst.
Und dann würden.

[16:34] Ich habe da dem das mit der Organisation und die Politik habe ich da anders gefunden hat sich endlich erwartet habe.

[16:44] Oder ich habe es indem ich habe die Beschreibung und habe ich nicht ganz verstanden werden 16 Formulierung aber bei den Wecker um etwas nicht wegzudenken.

[17:07] Besonders Grundthema ist ja es wird irgendwie unruhiger und turbulenter.

[17:11] So in einem auf der Hand Seite gibt’s Institutionen oder lass die festgenagelt Strukturen die sich das durchziehen.

[17:21] Untiefe was.

[17:27] Kulturform angehen bis zur kurzen das einzige waren was möglich war sozusagen Text oder Medieninhalte zu vervielfältigen zum Beispiel wenn erstmal Computer Zeit nimmt.

[17:49] Ich kann uns nicht mal den Faden verloren habe ich krieg jetzt gerade die InDesign gerade nicht endlich haben will ich habe mich ein bisschen.

Track 2:
[17:58] Noch alles gut.

Track 1:
[17:59] Vorbereiten auf echt sein das nicht unbedingt das Gespräch angefangen haben ich find das auch alles vorbereiten ich hatte doch geschrieben ich nehme mein Stift und so und wollte Text auch erhalten.
Aber im voraus weiß man liest man irgendwas und was nicht ob das ankommt so ist man im Gespräch was ist das und wie einzubringen.

Nichtwissen Als Vermeintliches Hindernis

Track 2:
[18:21] Er ist es schwierig also ich meinen Hamster türlich auch mit Nekrosen Komplexität zu tun die können beide nicht denken oder uns einbilden dass wir alles von Blumen oder der Bäcker oder was es auch so gibt gelesen haben ja das heißt also wir wissen ja auch dass wir eher schlecht informiert sind,
und im das ist aber auch kein also das sollte zumindest kein Hindernis sein also ich ich empfinde das auch so dass ich auch denke.
Nach eigentlich irgendwie um mich mit jemanden über ein bestimmtes Thema vernünftig unterhalten zu können müsste ich eigentlich noch das und das und das und das gelesen haben und dann irgendwie schon eine Zusammenfassung schreiben und dann L5 Kernthesen herausarbeiten und,
die dann zur Disposition stellen aber das also gleichzeitig ist mir klar was ist denn das dann essen.

Track 1:
[19:04] Also den Punkt der nehmen wir dann sag mal 3 diese sich im Voraus vorbereiten vorbereiten auf irgendwas dass du das geschrieben hast.

Präskriptive Herangehensweise

[19:17] So zu machen dass ich wohl anzulegen und diese abzuarbeiten das ist es dir der kommt glaube ich also dieses.
Bitte mal sagen dass prescriptive das hat doch präskriptives dieser Begriff der ist finde ich keinen Zusammenhang.
Wenn man damit markieren will dass man die Zukunftsmöglichkeiten damit gemacht oder gar ausschließt Gestaltungsmöglichkeiten herauskommt.
Das ist ein Spiel.
So in bevor Computer Zeiten also sozusagen nur Kopierer gab fahren von Medieninhalten Dieselverbrauch verbreitet worden.

Track 2:
[19:56] Ja das ist ein völlig Buchdruck 100-prozentig.

Track 1:
[20:00] Dann ist das auch Fernsehen ist ja nur noch nur vorbereiten indem Sinne sein und inhalt kopieren.
Vorgehensweise aber in der Kommunikation selber im Alltag.
Da bringt das eigentlich gar nichts weil man kann nicht mal das vorher sagen was man selber sagt so geschweige denn Interaktion wenn man wirklich genau hin. Genau mein gutes so.
Die Vorhersage oder so ganz schön zu sehen wie sich sowas entwickelt haben daraufhin die waren bis in die 80er.
So grob gepolt auf Vorgaben mich erkennen Störungsbild Defizit definieren Tag das sagt das sind die Dinge die abgearbeiteten müssen um den Therapieerfolg zu haben.
Kann man in Zürich.
Weil du dann auch eine Kommunikation zu tun hast und dir dann wenn du was ab fragst.
So doof mach dir vorher dass du das nicht wissen dass ich frage ich ab.
Dann bist du antworten aber hast du ein ähnliches Problem wie der Wissenschaft wie die Wissenschaft und auf die Psychologie der besonderen Fragebogen.
Wo gibt’s Fragebogen gibt’s die Antwortmöglichkeiten im Prinzip dass ich vor und Christ eigentlich nur das raus was du irgendwie Außenring.

[21:26] Ziehen.
Aber wenn man sich auch eine direkte Interaktionssituation vorstellen keine Ahnung als Sozialarbeiter irgendwo rein ganze Familie und spricht mit denen versucht sich ein Bild zu machen und mit den zusammen was den wecker.
Dann ist das eben nicht so Störungsbild Defizite gucken aber bei mir so hast es jetzt zu tun so.
Verdi ein sowieso kann man das wieder ansetzen aber die sehr für alle relativ unangenehm und die Erfolgsquote.
Wenn man den Unterschied dass du rein geht so und da sind die heutigen anderes auch in der Psychotherapie bestellen.
Unterschied zum Fragebogen wenn sind Interviewsituation die man sich vorstellen könnte in der man mehr Möglichkeiten hat in den zwischen nachzufragen ob du gucken was will eigentlich gerade gesagt werden und wenn ich spreche.
Und der andere schade dann ist es bei kritischer desto unwahrscheinlicher dass in dem Moment gerade sogar reden will dann kriegt man eine Antwort aber die naja gezogene.
Faktenbasierte Information so vielleicht noch sie so Rahmenbedingungen aber irgendwie so zum Gespräch.
Ein bisschen mehr.
Versuche doch in Erzählung und auch durch die Sprünge über die Assoziationen immer nach themenwechsel Informationen.

[22:59] Bereitstellt für die die sauber machen wenn man jetzt im System sind meine dicken Arbeit.

[23:08] So einen drinnen sehr großer Bogen sorry.
Er als jetzt cool und dieses wenn die Buchdruck Gesellschaft und bist du im Fernsehen was machen Verbreitung Gesellschaft.
Sozusagen in dieser Kopierfunktionen dass das letzte letzte Stand der Dinge was möglich war.
Dann haben die keinen in Garbsen keine keine Notwendigkeit der Kultur von das Dialog wann hat erstmal so durch überzeugt und Organisation Parteien unseren die mussten sind ja als Institution quasi Fotokopierer von.
Meinung zu diesem Tierreich ich orientiert und geht von oben nach unten ab durch die Passagiere und wird dann die Bürger so als.
Fernsehen wenn jeder jeder Partei Mitglied irgendwie so fundamental seine eigene Meinung vertreten würde seine eigenen Standpunkte.
Nur sondern dir geht’s dir darum nicht aufmachen.
Fotokopie Verse zu kopieren vervielfältigen.
Möglichst viel zu vervielfältigen damit zu denn wenn man dann die Chance wird gewählt werden und die Piraten z.b. Prinzip.
Als sie angefangen haben da ganz Band wenn man das jetzt nicht politisch gesehen hat sondern die hat auch nicht Nation gesehen dass die davon mal die Kriterien von nationalen besetzt die man braucht um Formalien.
Aber intern ich ganz anders strukturiert und nicht als Meinung scope ihre aufgestellt so.

[24:47] Sondern öffne mich über Handy gefunden haben sondern.
Haben damit ich Musik mit viel Liquid Feedback unser Grundprinzip unterstellt ohne Handy Detail.
Eine geteilte Kredit so gern wieder die Tochter was aber die Grundidee sowas direkte Demokratie einzuführen.
Und selbst die Beteiligten die auch noch andere Funktion haben als Meinung durchzudrücken hat sich die sind ja noch Stellen als Pressesprecher für die Ergebnisse die rauskommen dieser selber nicht wohin sehen können.
Ein ganz anderes Problem dann doch die Medien zuzugehen zu sagen.
Mit mir was heißt Vorsitzender und mal gucken was gleich wieder rauskommen das ist natürlich das genau das Gegenteil von dem was Mädchen erwarten aber das was man erwarten würde wenn man sich ein bisschen mehr.
Sich verteilt.

[25:49] Ergebnisse der Gruppe.

Track 2:
[25:53] Ich habe bisschen Idee was ich antworten möchte ich weiß bloß nicht ob ich das in Worte fassen kann also meine Vermutung Währung das ist also ich,

Was Geschieht Mit Transzendentalen Fragen?

[26:01] ist in Zusammenhang zwischen unserem Thema und dem was du gerade erzählt hast und zwar insofern als dass meine Vermutung ist dass dieser Rationalität Kriterien die mit Einführung der Schrift in die Gesellschaft getragen werden konnten oder die,
die sich zu Strukturen der Gesellschaft verfestigt haben und die sich letztendlich bis in die bis einschließlich in die Buchdruck Kultur hinein.
Im retten konnten dass sie genau etwas damit zu tun haben dass bestimmte.
Form von transcendence in Bereiche verschoben wurden in denen Sie gesondert behandelt werden konnte.
Und er mich ja auch sagen dass wir einen Funktionssystem übergreifendes Phänomen haben spätestens seit den 80er Jahren also so habe ich das ein Studium Soziologie kennengelernt,
das Jürgen Habermas in den Mitte 80er Jahre irgendwann er die neue Unübersichtlichkeit ausgerufen hat und das ist vielleicht grundsätzlich,
so eine Zeitspanne in der man das Ende der Moderne MVV orten kann.
Was ich dann auch durch also wird das normal schon andere behauptet er soll ist Kaffee aus irgendwie Poststrukturalismus ähnliches also jene in der Gesellschaft die darauf hinweisen dass hier bestimmte Form.
So nicht mehr durchgehalten werden können oder zumindest also die Paradoxie sichtbar geworden ist die unter diesen Strukturen verdeckt werden konnte weil genauso würde ich also genau das was du gesagt hast nämlich.

[27:29] Das dass ich Buchdruck auch ich aufgezeichnet hat.
Ein Publikum zu beeindrucken und dann drucken in dem Sinne dass eben bestimmte.
Eminem durchgekaut wurden mit also seit Kant irgendwie die.
Die Paradoxie rung von Theoriebildung und von naja.
Sagt man das also von dem Versuch der Erklärung von Gesellschaft also ganz grundlegende im epistemologische und philosophische Fragen.
Durch die Unterscheidung von NPD und Transzendenz vielleicht also so kann man das vielleicht irgendwie passen und und den Modus der Kritik also das ständige überprüfen was an der jeweils letzten Aussage,
noch nicht wichtig war.

Track 1:
[28:26] Ganze mich nicht so blöde.

Track 2:
[28:31] Nee sorry.

Track 1:
[28:32] Transparent transparent das muss ich immer über Google now.

Track 2:
[28:42] Ja ich will halt einfach unterscheiden Immanenz und Transzendenz also irgendwie Diesseits und Jenseits also eine Unterscheidung.

Track 1:
[28:49] Ja genau den religiösen kann ich das nämlich aber deswegen was ich gerade gar nicht anschließen soll also.

Track 2:
[28:53] Also ich will halt.

Track 1:
[28:54] Jedes Ding ist das.

Track 2:
[28:55] Meine Idee war eben das dass ich die dass ich die Gesellschaft letztendlich mit der Einführung von Schrift bestimmte Probleme eingefangen hat.
Nämlich einen kompletten Bereich aus zu klammern oder abzugeben an ein Funktionssystem Religion oder die Ohren letztendlich.
Und ähm dieses Problem konnte lange Zeit im mitgeschleift mitgeschleppt werden und er konnte.
Verdeckt werden immer so also die Paradoxie die die Weitervermittlung von Rationalität jeweils.
MR bedeutet hat konnte irgendwie zivilisiert werden also konnte irgendwie verdeckt werden indem ein Bereich komplett ausgeklammert wurde und die gesellschaftlichen Strukturen das auch so erlaubt haben.
Diese Mainstream vorzuführen und im alles jede mögliche Kritik an an diesem Umgang aus zu klammern.

Track 1:
[29:50] Ich glaube dass das gelaufen ist nicht nur weil was verdeckt wurde also gut oder man kann das so formulieren aber die Frage ist mit was ist es verdeckt worden und dann würde ich sagen durch eine Funktion Durchschnittlichkeit die.
Alles mit sich gebracht hat.
Smc2 in der Gesellschaft das besonders mehr unterschiedliche Zustände angenommen werden kann so das allgemein poliert.

Track 2:
[30:15] Ist das doch gar nicht als Problem also.

Track 1:
[30:17] Und mit mit der Schrift aber genau da steht da steht diese Art von simplifikation Umgang mit.
Den unbestimmten also mit den vielen Freiheitsgraden dazwischen wenn man von Geistern und Göttern ausgeht.

Track 2:
[30:38] Natürlich ja aber ihre jetzt sind wir glaube ich eine andere Situation hullabaloo man findet sich dazu mal spielen die Wissenschaft der Gesellschaft da beschäftigt er sich mit.
Vor Kantische Ethik und was sich durch kann letztendlich geändert hat.
Also dich erkannt Kritik der reinen Vernunft und darunter steht da das eben so das ist eine Transformation von W-Fragen oder von was fragen ob wie Fragen gegeben hat.
Und diese wie fragen.
Die sind es wenn man sich überlegt also wenn man das irgendwie ganz wörtlich nimmt und versucht sich das einfach vorzustellen dann kommt man glaube ich melde auf mein zu sehen oder zu der Überlegung dass das möglicherweise.
Natürlich problematisch ist in dieses Vieh zu respektieren und zu hinterfragen.
Ja oder man kann ich zumindest fragen wie weit soll das denn gehen dieses WE zu enter fragen weil wir natürlich epistemologisches Problem haben als Menschen wir können es ja selber nicht beim beobachten beobachten.
Und es gibt auch keinen Ort außerhalb der Gesellschaft mbH in der Lage werde Gesellschaft zu beobachten über jede Kommunikation also in damit jede Beobachtung als Formen unterscheiden und bezeichnen.
Natürlich in der Gesellschaft stattfindet das heißt wir haben da einen Erkenntnisproblem wir können diese Fragen letztendlich nicht klären und.
Das ist solange kein Problem wie wir Strukturen haben in der Gesellschaft.
Die die Frage im oder die Verhandlung der Frage in einem bestimmten Funktionssystem verordnet oder eben in bestimmten Strukturen verortet und die.

[32:12] Oder die im also versteckt oder zumindest den Anschein erwecken kann dass diese Frage sinnvoll weiter behandelt wird.
Aber ich glaube das haben wir nicht mehr seit Ende der Moderne also spätestens wenn sich bei Word dass ich.
Dass ich ihr viele Leute oder in vielen Bereichen der Gesellschaft diese Frage oder diese Antworten nicht gefallen lassen möchten immer so ich glaube solche Probleme wie Terrorismus in der ganz interessant sich mal anzuschauen und.
Na was machst du noch so alles was irgendwie mit religiösen Fundamentalismus zu tun hat und da will ich fast schon oder ich würde zumindest mal vornehmen.
Ich glaube dass es ganz interessant sein könnte auch sowas wie wie diese AFD oder sowas also Protestbewegungen oder sowas unter dem Gesichtspunkt von.
Jetzt hat er den Teilen Fragen irgendwie zu beobachten also er mal zuschauen.
Was sind das überhaupt für Fragen die dort immer eine Rolle spielen oder die das Problembewusstsein irgendwie oder wir Unwohlsein solche Menschen aus,
und ob das nicht fragen sind die gar nicht so sehr etwas mit denen.
Er Bedürfnissen irgendwie zu tun hat also im Sinne von Wettbewerb und im abgehängt seine der Gesellschaft oder ähnliches sondern ob sie nicht um wie viel grundlegender der Fragen sind Fragen geht.
Also ich habe diese Gesellschaft und wie der Moderne dieses Buchdrucks die fährt in Richtung.

[33:44] Sind Zusammenbruch also es ist ja letztendlich einen Nervenzusammenbruch irgendwie der auch Robert werden kann teilweise zumindest.
Und im I bin zum Sinn geht und um sind Zusammenbruch damit ich eben vermuten oder würde mir zunächst mal die Frage stellen.
Sind das nicht letztendlich Fragen die in einem metaphysische Spektrum irgendwie hin einreichen.
Und die aufgrund dessen überhaupt nicht von diesen Rationalität Strukturen.
Handelt werden können oder zumindest nicht in der Zeit behandelt werden können und ob da nicht so viele Probleme herkommen und ob nicht also.
Hinrichtung Lösungen wenn man in die nachdenkt übernächste Gesellschaft und wo geht die Reise hin dich fragen müsste wie man sowas wie eine Ganzheitlichkeit irgendwie oder zumindest.
Also zumindest versucht diese Frage zur zu verhandeln irgendwie.

[34:41] Irgendwie ein Stück ein halber klarer Gedanke dabei war.

Track 1:
[34:46] Mit dem Sinn Zusammenbruch so das würde ich ja so gar nicht sehen.
Irgendwie du hast ihm gesagt und wie und was fragen kann man ja unterscheiden.
Die Tanja unterschiedliche Blickwinkel einfach nur auf Dinge die Menschen haben können das ist das ist ja er auch so eine Weltbild Frage ob man was guckt und dich wiederzusehen.
Und du hast meins ebenso dieser diese wiedinger also ihr in der Wissenschaft sozusagen weiter bearbeitet werden und da was im Elfenbeinturm zocken und im Alter war sie nicht ankommen.
Bitte sein lassen.

Track 2:
[35:36] Also ich würde sagen dass es in der Gesellschaft irgendwie seit Kant oder in der Wissenschaft erstmal eine starke Fokussierung gehabt.
Zoe Nummern unterstellt hast also da irgendwie den Satz ich weiß nicht ob ich dir gerade,
das ist schon wieder so einen 15 Satz also ist es mal ganz kurz vor so die Kantische Revolution am besten vielleicht gleich bei in der Vorrede zu den prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik besteht denn der Umstellung von was fragen ob wie Fragen.
Und dies unabhängig davon ob man die Art akzeptiert in der kann selbst sich dann dem Problem der Selbstreferenz und der Paradoxie durch die Unterscheidung von empirisch und transzendentalen zieht.
Ja das ist auf der Seite 98 in Wissenschaft der Gesellschaft und.
Unabhängig davon irgendwas damit gemeint ist und in welchem Zusammenhang lässt sich irgendwie danach steht also.
Mit mir ganzen Bilder von der der Auskunft darüber geben zu können.

Track 1:
[36:30] Nee das hat man ja auch also diese dieser diesen Hinweis hat man auch oft in den in den Büchern über Konstruktivismus irgendwie selber bemalen,
das andere Dinge.
Sieht und dass das auch zugestehen sozusagen die immer torana und Co machen wenn Sie die Autopoiesis beschreiben dann sagen sie nicht was Lebewesen ist sondern.
Wie es sich sozusagen selbst reproduziert.

Track 2:
[37:06] Und ich denke auch nicht dass das ein Problem ist also an sich aber.

Track 1:
[37:11] Sogar ich würde sagen die Theorien die dass die so aufbauen und so ihre Erklärung auch ja quasi formulieren als nicht Beschreibung von lese und abspeichern.
Sondern als Text her kommen die das Problem sozusagen erzeugen.
Gedanken mache ich sozusagen malerisch und ich kann das für mich quasi simulieren und die Probleme erzeugen die oder die um die es geht.
Und das ist dann was anderes als Medikament zu mir oder mir irgendwelche was Beschreibung zu merken was ist eine Zeile besteht aus dem dem dem dem dem sagt der erst mal gar nicht über diese Organisation von.
Leben jetzt das Geld dann weg und sieht ja auch nicht so nicht wenn man noch was fragen.
Wenn einer fragt man sich wie diese Woche der Zusammenhalt von Zellen meinetwegen möglich da keine nun ist es ja so unwahrscheinlich keine Unterschriften zusammenhält.

Track 2:
[38:14] Na toll.

Track 1:
[38:15] Und wenn man nach wie guckt ändern kann man quasi.
Mit maturana das Liefern von Organismen sich dann anders erklären dass ich auch Fakten drin die man mit lesen kann aber ich finde es ganz tolle Art und Weise in die Nummer.
Dinge vorzuführen und.

[38:38] Ja sozusagen das Simulation also Anleitung zu geben wie man sich eine Situation des Problems.

Track 2:
[38:46] Ja sehr schön das gefällt mir gut also das bringt mich auch irgendwie weiter wenn wir jetzt gerade noch diese ganzen Transzendentalisten aller Ray Kurzweil und Google und University eingefallen sind.

Transzendentalismus Und Transhumanismus

[38:57] Er also die Vermutung er vielleicht das dass diese Fokussierung auf NPD zieht und auf die Frage des wie also selber wirkmächtig ist also das ist möglicherweise eben sehr sehr gut.
Aus welchem Glück noch immer aber das will ich eben erst mal so in dieser Buchdrucker Kultur verordnen ein gewisses dispositiver der MP die CD und eine gewisse Ausklammerung von transzendentalen fragen,
notwendigerweise also das passt auf der sehr guter Struktur und er dass das erstmal kein Problem aber wenn man jetzt beobachten kann,
das ist eben also dass diese happy zitiert wird möchte ich in dem Sinne dass,
das ist er sich Leute einbilden sie könnten ihren ihren Geist irgendwie oder jede Seele oder sowas digitalisieren.
Also es gibt ja es gibt es sowas wie transhumanistische Bewegungen oder sowas.

Track 1:
[39:48] Ich verstehe dich fertig das auch nicht wie die auf die Idee kommen das denn zu das dann auch noch derselbe zu sein wenn ich das nur kurz mit geht das Gedankenexperiment im besten Fall würde sie sich die ist da drin.
Sondern wenn ich jetzt meine Jungs kennen würde gleich komplex ist Elektronenhüllen gegenüber hätte und meine aktuelle Parameter darauf geben würde.
Dann das hat eine Kopie von mir der will da gegenüber stehen und Denken okay.
Nichts zu tun und das gehen die auch an das Problem und sagen dann könnten wir jede einzelne Zellen tauschen wir einfach einzeln aus und dann kann man sich auch fragen ab wann.
Er ist der springt das denn mit rüber oder so alles natürlich Gedanken.
Die dicker kein richtigen sind machen weil die Identität nicht wenn man den die Frage der Identität dann anders stell was ich dazu sagen.
Irgendwas.
Ergänzen Sie neuronale Netzwerke die Gefahr Allgemeinzustand übernehmen und vielleicht noch den Satz mit weitersprechen den ich gerade beim Einschalten gesprochen habe.
Aber sich Tanja auseinanderdividieren über sie auch eine andere Raum brauchen andere Perspektive einnehmen andere Sachen sehen dann.

Track 2:
[41:16] Ja also das scheint auf jeden Fall irgendetwas zu sein dass ich weiß nicht genau was aber da gibt’s ja auf jeden Fall kann man da Transhumanismus ausmachen in unsere aktuellen Gegenwart also diese als als Bewegung irgendwie als,
Gruppe von Menschen die sich einbilden über den weg von mptt Technisierung und Erforschung.
Sämtliche sein Fragen zu klären und auf der anderen Seite gibt es sowas wie Terrorismus eben also das würde ich so als Gegenbewegung irgendwie oder.
Nicht man die sind natürlich in gewisser Hinsicht dennoch der ähnlich aber als andere Seite der Unterscheidung.
Genau also die einem z.b. du als diejenigen die den völlig anderen Weg einschlagen wollen also die andere Seite Unterscheidung werde wenig also diejenigen die sagen nein,
also ist es nicht irgendwie wir haben den Glauben irgendwie also wir haben glaube gepachtet.
Navi wissen was richtig und was falsch ist und wir sind bereit das durchzusetzen und dafür zu sterben und auf der anderen Seite diejenigen die sich genauso einbilden zu wissen was Sache ist und,
er lässt sich auch bereit dafür zu sterben so alle nur auf auf ganz andere Art und Weise.

Track 1:
[42:29] Dann einfrieren lassen nachdem sie gestorben sind um dir die Zeit zu weit.

Track 2:
[42:35] Wenn es irgendwelche Androiden oder sowas gebe und man könnte tatsächlich also Gedanken oder sowas kopieren in einen Androiden dann kann ich mir gut vorstellen wahrscheinlich auch genug Leute bereit,
ihr körperliches Dasein aufzugeben um daneben als diese Android weiter leben zu können jeden Fall.

Track 1:
[42:51] Aber genau dieses weiterleben als dass das sehe ich dass dass dass du das ist für mich ein philosophisches Problem dass ich dann sehe was was ich nicht verstehe wie gesagt.
Wie willst du das denn vorstellen gleich komplexe ich gehe das alles mit das Bewusstsein zustande fancy Dinge die wir uns nur nur Leben,
zu schreiben dass man das elektronische Weise hin bekommt also mit Handy wasserdicht simulieren.
Das mal dass es nicht vom Material substratabhängigkeit Resultat die Organisation,
dass man auf Computer so organisieren kann das Bewusstsein hervorbringen und dass das Unterschied weiß dass man das auch voll geil analysieren,
wie man jetzt mit den neuronalen Netzen rumspielt Entwicklung.
Aber ihr seid das perfekte eins-zu-eins neuronale Netzwerk gegenüber ich verstehe diese weiterleben denke ich dass das nicht so verzweifelten Gedanken.
Weil ich dieses rüberspringen nicht will wie meine.

Track 2:
[43:59] Ja naja also klar also ich meine das Problem ist halt auch aus meiner Perspektive das also also psychische Systeme eben.
Der keine MP die zitiert haben also außerhalb in meiner Gedanken also ich kann mir natürlich ein bin dass ich denke und ich denke ganz viel aber ich kann deine Gedanken so ich bin ich beobachten und ich kann also ich bin eben.
Der Typ hatte ich mich sehr wie gehabt.
Und die haben natürlich das gleiche Problem und was sie dann eben stattdessen stattdessen beobachten Sie was anderes also stattdessen beobachten sie.
Also in Nervenzellen oder ähnliches oder also Daten eben also bestimmte Konstruktion von etwas von dem sie sich einbilden dass das Gedanken sein und also der,
weil weiß nicht aber so aus dem Konstruktivismus heraus irgendwie raus aus dieser.
Perspektive würde ich eben unterstellen also das was ihr euch da ein Bilder zu beobachten das ist etwas aber das ist wahrscheinlich nicht das von dem ihr euch einbilde dass es das ist.
Weil sie nur eine eigene Konstruktion ist und ähm ist lässt sich eben auch denke ich anhand der gesellschaftlicher Strukturen nachweisen wieso man zu diesem Wissen kommen kann,
dass man meint dass man da Gedanken beobachtet aber es hat sich immer wieder gezeigt also die Menschen haben sich schon oft eingebildet irgendetwas zu wissen und,
das kann natürlich gelten für eine gewisse Zeit also man kann das für die Wahrheit halten.

Track 1:
[45:23] Toyoko unbedingt Wiki hatte geschrieben wenn irgendwas alleine träumen und dann was zusammen träumen dann.

Track 2:
[45:38] Ja ja also insofern.

Track 1:
[45:39] Und in dem in dem Sinne kann man das kann man das aufgreifen.

Track 2:
[45:44] Ja also ich muss nicht machen wollen definiert.

Track 1:
[45:46] Aber wenn man diese dieses Ding gehört die Leute die eskalieren ja die Technologie so hoch.
Und das finde ich auch ultraspan das sind sehr coole Ideen weil wenn ich das Handy wenn dir das hochskalieren auch in Bezug auf diese simulationshypothese bestimmt auch schon.

Simulationshypothese

[46:04] Über die.
Herleitung warum ist ein dich wahrscheinlich ist es wegen der Situation Leben und sogar von Gottes Argument.
Geht es dir Gott oder existiert nicht oder leben wir eine Simulation oder nicht weil eigentlich das kann man denn so Herr aufbereiten dass man sagt die ist eigentlich leben wenn man unterstellt.
Technologieentwicklung so weitergeht Technologie für Simulationen benutzt wird die Auflösung der Nationen.
Und dann muss ich nicht irgendwie entscheidet Edition sowie abzuschalten aus ethischen Gründen oder so dann.
Kann man er wirklich hochfahren und sich vorstellen.

[46:50] Ja dass das nicht nur ein Rechner gibt er die Welt simuliert sondern ganz viele vielleicht in einem Galaxy noch und dann ist das Bild im Raum,
das auf einmal vielen im Universum vielmehr simulierte Welten gibt als reale über eine Base reality.
Und wenn Technologieentwicklung so normal ist im Universum.
Ganz viele simulierten vielmehr simulierte als er hat gesagt interessante Gedanken gespielt du nicht sonderlich diesmal.
Aber dir sehe ich auch ganz nah bei diesen tief in Spandau dieses Handy Single wäre die Gedanken Leute weil die singuläre die Leute ich verbinde das zumindest damit immer diesen.
Ich gehe irgendwann in Roboter über und wird unsterblich daran dass das kriegen wir nicht so wirklich.
Aber tatsächlich die Frage ist wenn wir unsere Welt zu beschreiben.
Und so sehen unterstellen dass das geht also der in Form von Informationen austauschen mit Worten ich sprech weiß dass ich zu dir rüber und kommt als Information so an wie soll ankommen die Information ist.
Das sind ja so quasi TDI den in denen noch so ein bisschen telepathische Voodoo steckt.
In der Idee wenn wir jetzt nicht mit berücksichtigen dass.
Dass das irgendjemand nur wir wissen beide so als sollte die sich auf dem Konto des Mittelstandes plausibel finden eine mitteilung die da so ankommt.

[48:30] Was der Popsänger immer so wild rausmachen.
Derbe den Finger bestimmt was gesagt wurde nicht der hat irgendwas gesprochen hat das Handy grundlogik.
Wie man so mal mit aufgehen kann man auf die immer noch kommt immer noch die Fragen guckt auch unter kombinationstheorie aber noch was fragen kuckt noch Informationen die fliegt.
Und dann so ein kommen muss im Handy nicht richtig ankommen dann ist da irgendwo eine Störung wie man leben muss.

[49:01] Sind auch eine andere Herangehensweise an Kommunikation wenn sich Menschen so behandeln.
Ansagen Seiten komplizierter so mach die Augen auf da muss doch sehen und verstehen auch wirklich nicht gegebenenfalls berücksichtigen grade in dem Moment nicht das ist total ob du sie die andere Perspektive.
Reposition gibt und fahren dann soll er wie wir das andere Kultur kennen und actison auf Meinung und durchsetzen fahren.
Auf die Gespräche doch einfach durchsetzen von um mit vorgelegten Vorträgen denn wenn man irgendwas durchsetzen aber nicht auf Dialog.
So und.

Track 2:
[49:41] Ja ja ich glaube also ich würde es auch so sehen.

Transhumanismus Als Rettungsversuch Der Moderne

[49:47] Vielleicht lässt sich in dieser Transhumanismus und diese ganzen Probleme beobachten als der Versuch eine Struktur zu retten.
Also das Denim ja auch nicht nur beliebig irgendwie irgend etwas aus der Moderne sondern eher das ist ja ganz ganz stark auch naturwissenschaftlich orientiert irgendwie diese Forschung und.
Er unter dieser fundamentalistischen Glaubens Strukturen und wie sieht der Beobachter lassen.
Im also im Naturell glaube in Naturwissenschaft und das wird irgendwie auf also fundamentalistisch versucht er zu retten.
Und ich glaube nicht dass das also also.
Das kann schon irgendwie hier und da irgendwelche Erfolge im hervorbringen und die machen bestimmt in die tolle Forschung und richten sich Universitäten ein und alles mögliche und dem haben bestimmt auch eine Menge Geld zur Verfügung.
Aber ich glaube also oder meine Perspektive eigentlich immer wenn man solche Konflikte irgendwie auch beobachtet also und es gibt ja auch eine Gegenseite zu beobachten zu den Transhumanismus im Strukturen.
AMD zeigt sich eigentlich.
Also wenn kein Konflikt zu beobachten wäre also wenn es tatsächlich also durchsetzbar werde diese diese Form des Glaubens oder diese Form der Überlegung also diese Form des naturwissenschaftlichen Herangehensweise auch.
Dann gibt keine Konflikte also aber der Konflikt ist für mich ein Hinweis darauf.
DM dass das gar nicht also dass da etwas versucht wird gegen etwas durchzusetzen und das ist für mich ein Hinweis darauf dass es eigentlich zum Scheitern verurteilt ist.

[51:20] Also der Glaube an transhumanistische Lösungen für Probleme der Menschheit.
Also irgendwie so weiter wie Ray Kurzweil so die die sich Bücher die Bücher schreiben irgendwie die.
Hochgelobt werden oder die er sich heute im See Sachen verkaufen in den irgendwie ganz lustige Statistiken gibt oder so weißt du wo aus dem schönen dargestellt wird das so was wie Speicherkapazität,
exponentielles Wachstum an den Tag legt und gleichzeitig die Kosten exponentiell.

Track 1:
[51:53] Das hat ja mit shuttle wäre die wenigste tun was die Dame.

Track 2:
[51:56] Teilweise.

Track 1:
[51:57] In dem Sinn in dem Sinne dass die sich zwar auf jetzt meinen Informatiker oder was oder rechnen selber hoch was Technologie kann theoretische Rechenleistung die möglich sind.
Wie man verkleinern kann und so aber das ist ja da geht’s ja um die Glaskugel und guck in die Zukunft die die factor also online.
Okay und legitim aber baut.

Track 2:
[52:20] Die im haben ja auch tatsächlich irgendwie die Gründe Universitäten oder gibst du mir die singuläre University und auch wenn er so überzeugt dabei ist aber die haben auch das Geld sich wichtige Biologen und sowas im anzustellen und Informatiker und ich.

[52:38] Naja.

Track 1:
[52:39] Also in dem Sinne sind sie ist dass er so Zukunft Forschung ist Undingen.

Track 2:
[52:42] Also ich Fieber niedriger halt irgendwie so in den 50er 60er 70er Jahren also vielleicht ist das sogar in der Tradition dazu bringen.

Track 1:
[52:50] Ich habe das Gefühl die richtige weil es so wenige meine kriegt man bitte nicht ernst nehmen aber ich hatte das Gefühl dass die er auf ein bestimmtes Ziel heraus laufen und nicht also die haben.

Präskriptivität Als Indikator Für Unwissenschaftlichkeit

[53:04] Jemand dessen Spekulationen spekulative Sachen unternehmen die macht.
Deshalb relativ wenig mit Theorie zu tun und dann packt man sich auch ein paar meinerding organisieren paar Biologe einstellen.
Die sind Jan ja wie bei satranc dazu da sich ist das rekate dann auch irgendwie Wissenschaftler in ihrem Team dass er schreibt und dann kann man das hoch irgendwie könnte sein.

Track 2:
[53:33] Richtig.

Track 1:
[53:36] Bleibt es bleibt sozusagen in Zukunft denken.

Track 2:
[53:38] Ja und ein prescriptives Vorgehen also die wissen eigentlich schon was sie wollen und versuchen dann eben genau in dieser Richtung irgendwie.

Track 1:
[53:43] Papst absolut und das ist eine klassische Merkmale von Organisationen die in dem Sinne.

[53:54] Nicht die Zukunft die die SMS nicht anders formuliert derStandard.at System gehe davon aus die Zukunft ist auch so und Didi und die Vergangenheit steht fest.
So um.
Da sagt der Bäcker dass er sagt das sind die einzigen Systeme die sozusagen die Zukunft festlegen und die Vergangenheit öffnen.
Bitte auf Bass und das kann ich machen und dann dein zu kommen.
Und daneben quasi präskriptiv unterwegs sind als jemanden rationalisieren kann und so.
Ehrenrede im Sinne von präskriptiv auf einen dieser singuläre die Unternehmung ja was die da machen in Bezug auf in die Zukunft projizieren.

[54:47] Kann man nicht mit Methoden rangehen braucht man da gibt’s irgendwo Gesetze.
Immer mitgehen kann und das ist super du was zu machen das machen wir auch hier gerade für Theorie nehmen und sowieso Freestyle und gucken die könnten sonst kann man draus machen.
Das ist ja völlig in das ja sogar freiwillig ein muss man wünschen.
Die Frage ist wie weit er verwechseln Leute die davor gucken jetzt nicht mehr noch eine Universum denken das ist Wissenschaft in Bezug auf,
weil Wissenschaft würde ich jetzt von Moers Kapellen donkey Squid 2016 du diese hier oben people remember the method of Investigation.
SMS SMS of Investigation innere beliebteste.

[55:29] Das muss man unterscheiden und viele glaube ich gerade auf diese Uni nicht so viel zu tun haben hatten.
Uni wie wird das denn das man da ganz viel glauben muss und das ist ja auch so aber tatsächlich steht dem in der Wissenschaft.
Naja jeder wissen ob du was er das macht das versuchte nachvollziehbar zu beschreiben das andere beobachten können die sich auf ihn beziehen würden und dann kann man so quasi kollaborativ.
Kollaborative Systeme von sich gegenseitig prüfen und Infragestellen Wissenschaft und so.

Selbstverwicklung Von Wissenschaft

Track 2:
[56:06] Ist sie das ein Stück weit anders ich würde mich unterstellen dass in Wissenschaft letztendlich auch nichts anderes macht also eigentlich komplett verwechselbar ist zu ihrer Form von der Polo Wissenschaft.
Nur dass sie sich eben dadurch auszeichnet dass er gewisse Strukturen vorhanden sind die eine bestimmte Form der Erwünschtheit auch,
stark machen und die Gesellschaft sich eben mehr oder weniger darauf geeinigt hat irgendwann mal,
dass das schon okay so ist also eher da gibt’s in eine gewisse Legitimität irgendwie das so zu machen wie unterscheidet sich aber strukturell überhaupt nicht,
also inhaltlich unterscheiden sich das Stück für den nicht oder müsste sich nicht unterscheiden also eben auch einen App sollte Wissenschaftler er könnte ja irgendwie genauso vorgehen wie ein Wissenschaftler.
Und ich komplett verwechselbar machen also ähm da ist nichts irgendwie an diesem an diesem System der Wissenschaft was also irgendwie sich auszeichnet also sowas wie ihr strenges denken oder an der.

Track 1:
[57:06] Ich bin von der offenen Zukunft auf die Sie die Zukunft die Grundthese der Wissenschaft wenn man irgendwo finden würde dir die die gehen von der offenen Tür kommt auf die wir legen die Wahrheit nicht fest oder die sind.

Track 2:
[57:16] Ich hatte es aber ein Stück weit für ein Irrtum wenn du irgendetwas,
ähm darstellst und eine gewisse Wirkmächtigkeit hast in der oder eine Autorität auch beanspruchen kannst du dich dann liegst Du damit immer,
ein Stück weit die Zukunft fest also genauso wie uns jetzt irgendwie über Thesen von Weckbecker unterhalten das macht natürlich etwas dass da einer irgendwie Vorstand einen Professor Status hat,
und ein an gewisse Anerkennung genießt deine Gesellschaft und das hat nicht nur etwas mit dem zu tun Meerwasser schreibt sondern das hat doch ganz ganz starke mit ihm zu tun dass er ist.

Track 1:
[57:47] Aber Wissenschaft im Sinne von Zukunft offen lassen die können also man kann keine Studium machen und das singuläre die Studie die muss noch eine Universität gründen wahrscheinlich weil die brauchen ja nur ein eigenen also.

Track 2:
[57:58] Ja natürlich da ist nur.

Track 1:
[57:59] Die legen irgendwas in der Zukunft fest und dann sieht man die Forschung dass man da hinkommt.

Track 2:
[58:04] Also es gibt also gibt es schon Unterschied aber mach mich jemals Murphy’s Law irgendwie und geh mal irgendwie also ich überleg mir.
Mit man sich wenn man sich sowas wie Nationalsozialismus anschauen also im Nationalsozialismus in Deutschland.
Emden und Interesse und wichtige Fragen unserer Gesellschaft und die lange Zeit behandelt wird und die wichtig ist wie konnte denn sowas passieren,
und das kann man natürlich überlegen oder im manchmal kann man das zu lesen oder wird behauptet das eben also man kann sich dass du mit einbilden und wie das Leute.
Another zu blöd sind oder oder böse sind oder.

Track 1:
[58:45] Wann ist einfach nur richtig vermittelt hat oder so.

Track 2:
[58:48] Ja oder dass sie halt so naiv an und jemand nachgelaufen sind oder sowas aber letztendlich hat das natürlich auch was damit zu tun dass das einfach möglich war das gewisse Strukturen in der Gesellschaft gab also sowas wie die Weimarer Verfassung ZBB,
und immer sowas wie also Antisemitismus und.
Finden faltigkeit sowas wie Nationalismus also ganz ganz viele Strukturen in der Gesellschaft die sich diese Leute die da irgendwie hinein geboren wurden auch nicht irgendwie spontan ausgedacht haben oder also da waren sie auch nicht.

Determinismus Und Planbarkeit

[59:17] Hellmann also man kann das schon.
Also ich will jetzt in die keine Schuld Fragen waren oder jemanden irgendwie freisprechen von bösen Taten so definitiv nicht aber er müsste schon sowas wie ein sozial determiniert ist möglich Möglichkeitsraum.
Also ein Möglichkeitsraum der durch die Strukturen in der Gesellschaft in eben die terminiert ist und mich.

Track 1:
[59:39] Schritt für Schritt auf verändert noch mal und dann also.

[59:43] Bitte trainiere das glaube ich ist gerade bei Mama von Gesellschaft schwer zu sagen außer man bezieht sich auf die orientalisierung aber wie es weitergeht tatsächlich.

Track 2:
[59:58] Nein aber es ist eben auch nicht alles möglich also die die Kontingenz irgendwie dessen was was als nächstes passieren kann die ist durch das eben auch eingeschränkt was im was jetzt passiert oder was vorher passiert ist.

Track 1:
[1:00:11] 3C Wartung in die Handywelt projizieren bestimmt mir sozusagen was man Möglichkeiten über bleibt und präskriptive orientieren wir uns unsere Zukunft,
und und Engling Gestaltungsspielraum einem Waschbär.

Track 2:
[1:00:27] Ob das gelingt nicht also letztendlich gelingt das ja auch überhaupt nicht also die können damit auf keinen Fall erfolgreich sein weil egal was man sich vornimmt und egal was man tut diese die Komplexität von Welt die es überhaupt nicht planbar und.
Es wird auf jeden Fall etwas anderes passieren dass das was sie sich möglicherweise ausgedacht haben oder was sie halt irgendwie.

Track 1:
[1:00:45] Von den Nazis bis heute so.
Von den man überzeugend unter bekehren durchs Land zieht.

Track 2:
[1:01:02] Der Überzeugung ist das zudem nervig auf deutsch.

Track 1:
[1:01:05] Das optimierte das Auto an Sportler Politiker wenn irgendwas nicht so hinhaut dann haben die das nicht richtig erklärt die bleiben die sind so.
Ist dumm sei mal in Bezug auf die treffen auf der Station beim wenn sie da ihre Geschichten erzählen.
Und wenn Direktion nicht die richtige ist so dann sagen die das nicht richtig vermittelt wenn wenn ich hab ich das richtig vermittelt für die blöden Idioten indem sich auch gecheckt da immer drin.
Das ist das Gegenteil von dem Dialog und ich wir kommen aus einer Geschichte die auf überzeugen angelegt ist und die letztlich,
sie haben das letzte Mal mit den Experten gehabt wenn man Wahrheit nicht mehr festlegen kann in dem Sinne und dir auch unterschiedliche gerade wenn wir uns auf dem beziehen die die Gesellschaft betreffen da gibt’s ja keine schon keine Wahrheit weil wir das mit verändern.
System kann mich nicht Naturwissenschaft nicht zu dekadisches ist mein Ping verändert und dieses.
Indem sich zu überzeugen ist total verzweifelt versucht uns eben aber Marcel gesagt und gesagt dass ihr,
wird völlig unübersichtlich und so und auf dem Konsens wenn man auf dem Konzert abstellt hier aber was hat ja wohl getan hat vorher.
Dann ist natürlich der Supergau erreicht und er muss einsehen dann geht gar nichts mehr aber die ist dem Theo richtig ja sozusagen praktischerweise gleich das Besteck zu Verfügung,
das andere Pobacke nämlich als den Konflikt ins Zentrum stellen und zu sagen das ist das der produktive Stachel im Fleisch.
Der da naja dann irgendwo drin.

[1:02:42] Bitte unten.

[1:02:45] Siri reagiert zusammen gegangen wollte eben war dieses mit den Ideologien überzeugen die das Überzeugung wenn das mit asozial ist,
wovon sollen wir überzeugen Didi das steht da nicht mehr fest und bleibt auch Kontingent und wenn man was bestimmtes durchsetzen will geht das nur mit Autorität aber,
nur mit Macht und letztlich mit physischer macht und wegsperren und so.

Track 2:
[1:03:07] Ja oder Totalüberwachung oder eher sämtlichen E-Mail-Verkehr durchstöbern und dann auch tatsächlich die Polizei irgendwie hinterherjagen oder sowas.

Track 1:
[1:03:17] Die beiden Fernsehzeiten also machen wir den Vorbereitungszeiten zur Verbreitung der arbeit was man gelesen hat,
konnte man die auch die Gespräche Kommunikation soweit ja auch die hat eine gewisse Grenze Prinzipien.

Track 2:
[1:03:41] Im genauso was Konsum angeht also wenn es eben ein Standard gibt oder.

Track 1:
[1:03:46] Sorry ich wollte dir den Bogen eben machen wenn jetzt.
Dazu kommt dass nicht nur vor vier fertig werden kann dann auch Resonanz irgendwie in den sozialen System angetriggert werden kann also wir kommunizieren können und Gesellschaft fortsetzen können Gespräche auf eine andere Art und Weise.
Dann ist ja die Frage.
Dann keine Ahnung der Mensch Klasse sozusagen Forum im Sinne von wenn irgendwo nicht funktioniert mehr desselben also einfach noch hart härter drauf hauen dann funktioniert schon.
So und in Bezug auf,
die autoritäre Systeme entstehen sowie entstehen glaube ich eher so aus den Erwartungen dass irgendwas so sein soll wenn die andern ich mit wie nennt man dann müssen irgendwann gezwungen werden weil die Zeit geht ihr auf Löwen so meine Geduld.
Und die ist gar nicht über die dass ich manchmal kann das ist ja eine total verzweifelt das denn sozusagen in der autoritäre Regime.
Sich selber da rein rückt weil sie glaubt das ist eine Lösung wenn man die anderen nur davon überzeugt und mit dir heute der netto Bäcker die nächste Gesellschaft.
Er spricht dann dachte ich möchte von Kulturforum explizit von gegenteiligen Kultur von Minderjährigen.
S-Max Sätze zur Raumentwicklung in der nächsten Gesellschaft 2009 Eltern von Governance und wie er sein könnte und geht ja auch aus fahren sind in.

[1:05:17] Das decrypt Experten als sozusagen unter Druck geraten als gleichwertige Perspektiven gibt.

Offenhalten Des Möglichkeitsraumes

[1:05:26] Die nicht mehr einfach so durch autoritäre Gesten weg gestrichen werden können.
Ohne Meinungsstreit also der in der der da ist der muss heißen dass die Experten inklusive ihres eigenen Streits also wie erklären habe auch keinen.
Hat sich auch nicht eine als die Moderatorin des Meinungsstreit und dessen Schlichtung in die Pflicht genommen werden sie dürfe nicht entscheiden dürfen nicht entscheiden sondern sie müssen dabei helfen.
Das eine Entscheidung gefunden wird das eher so im moderierende Funktion bekommen.
Das Werte sind so könnte man die sind voll cool kultivieren sind voll resozialisieren sozusagen die Experten in die einbindet und versuchten Dialog erstellen und so.
Auf so zu ändern dass die das ist Experten gibt ja und nein und das da sozusagen die Asymmetrien.
Ich werde nicht Experte dann dazu führen dass nicht mehr miteinander gesprochen wird irgendwann ist auch nicht sind nicht dazu besprechen wenn es um Objekt.
Finde Objektivität im Raum steht die ja auch in sich nicht mehr aufgefunden werden die,
geplantes Gespräch in Gang halten sie für alle irgendwie.

[1:06:50] Um so was wie hier geht’s ja um Raumentwicklung in dem Aufsatz öffentliche Plätze die Möglichkeit der Kommunikation zwischen unbekannten.

[1:07:00] Also das Entwicklungsmöglichkeiten das man den so sehen sollte und gestalten sollte und dann braucht man eben.

[1:07:11] Also diese dass ich um das jetzt abzuschließen.
Die dann auf Respekt und Wertschätzung auf ein gehen auf Dialog gehen die so wertvoll sind immer auch in jeder Situation das ist ja auch nicht machen wenn er nicht auf Menschenfreundlichkeit information information.
Also man sich auf müssten reduziert um ein Thema durchzuboxen.
Was meine Freundin sagt der brauchen wir das um die höhere Komplexität zu kriegen das mit den Dialog mit reinbringen und das kann ich als.
Das kann ich in jeder Hinsicht jeder Erfahrung ich habe auch als Sozialarbeiter bestätigen dass die mit dem Dialog da kommt man weiter als mit Vorgaben.

Track 2:
[1:07:54] Erkläre ich meinen wir Podcasten ja auch gerade also ich bin das nicht eine geeignete Form ist irgendwie um sich zu unterhalten oder um zeigen zu können dass man sich ihm unterhalten kann das find ich auch ganz wichtig also.
Nee also das ist ja irgendwie auch schon die neueste Form die gerade so verhandelt wird habe ich den Eindruck.
Jenseits von sowas wie.
Tobi kommst du an drucken also auch irgendwas ganz viele YouTube Videos oder sowas kann man halt irgendwie schon sehr stark auch unter diesem Publikums Asbeck noch beobachten also dass sie eben eine gewisse Sender irgendwie oder sende Apparat darstellen,
der dich an ein angenehmes Publikum richtet und die mit Informationen versorgt und das dass wir irgendwie machen lassen wir uns unterhalten das ist nicht mehr Publikumsdiskussion also herunter,
halten uns halt also ja.

Track 1:
[1:08:46] Sehr cool und es als Erzieherin sorgenfrei überziehen und entwickeln das auch ich also vorhin die Phase der weil ich total fertig also als ich das so rum gestammelt hatte wenn es dich wieder da die Ecke das entwickelt sich lass uns darauf ein und Zuschauer.
Zuhörer.
Nicht wissen ob in unserem oder irgendein Fall die Seen hat die Gedanken sich entwickelt wie wird verzweifeln in bestimmten Dingen 44000000.

[1:09:13] Aber das ist auch wohl das ist auch eine Form von Bereicherung wenn wir einmal das auch beobachtet als Zuschauer sein von Kommunikation ich hatte gerade.

Aufwachen Podcast (Raserurteil)

[1:09:26] Da streiten die Serie zum einfach unseren Rasen Teil auf dieses Mord oder Totschlag Ding.
Kannst das aus den Medien bekannt in berlin kudamm Rock 170 irgendjemand totgefahren.
Und dann Überlegung ich soll das wie soll das jetzt werden ist Mord oder fahrlässigen Tötung.

Track 2:
[1:09:47] Ab geht’s rund um diesen Weihnachtsmarkt Anschlag oder.

Track 1:
[1:09:50] Also also die.
Sodia unteres jemanden deutete Tode gekommen und der Punkt ist auf den ich noch was wollte der Tilo jung und.
Stefan Schulz ich habe ich da richtig ihr so haben unterschiedliche Positionen gesagt und der Thilo Saul.
Der Nachteile der dabei war ja drei Semester Jura studiert.

Track 2:
[1:10:26] Jura studiert.

Track 1:
[1:10:27] Das hat das billigend in Kauf genommen und das ist er nicht definiert dass die Definition von Fahrlässigkeit.
So und über den. Komme ich auch nicht im Bett also und ich habe immer das Gefühl dass der stefan Schulz sein Argument er war dann drehen wir das jetzt halt so Ich will dich heute treffen für die Typen und dann benutzen wir das Recht hatte mal eben so.
In überinterpretieren.
Du meine Begriffe er das was da steckt ich habe nur recht Kunden und in der Schule gar kein Junge studiert aber er hat immer das Gefühl zusammengefasst.
Er sie die Kontakte und das machen sehr sinnvoll und die Unterscheidung getroffen werden die machen und muss man das rechtlich werden sind mein Eindruck als jetzt wenn man mehr hören will zurecht.
Und dass die fahrlässige Tötung alte Straße hier geht aber man will so dann ist das leider nicht rechtliche nicht.
Zu sagen der überinterpretieren wir das aber wobei der stefan Schulz wahrscheinlich sagen wo die wie ich über interpretiert das nicht ich lese das da so,
aber und dass man schreibt also das könnte man nicht entscheiden haben die nicht entschieden haben sie Gesetzen dass man nicht gestellt und man könnte doch die Medien sonst nur dass du was vor gefühlt soll den schlimmsten Interaktion simuliert vorgeführt wird wie in diesem Teleshopping Dingen wenn die da.
Oh ja,
ich habe hier die so und so den Konflikt aufgeführten meine Dingen auch etwas billiger und guter Ort um zu gucken ob ich in den Haaren das war großartig das sieht man eigentlich in der Glatze und so nicht mehr brauche.

[1:12:09] Richtige Disput,
das war das und das ist dass ich warte solange das gefeiert ich komme her von dem Dialog und nicht mehr vorgeben und den weg von Argumenten.

Track 2:
[1:12:20] Mehr aber es klappt doch in der 90 in den 90er Jahren Gasthaus wie lange Phase von der täglichen Talkshows wieder immer gelaufen sind,
wo irgendwie Leute eingeladen wurden und die hatten irgendwie Probleme oder hatten irgendwie ne Meinung zu irgendwas,
und dann haben die sich vor laufender Kamera gestritten und ich glaube in den USA geht sowas heute noch also dass sie sich auch gegenseitig dann irgendwie Stühle eine Kopf schmeißt oder so was er soll natürlich ist er ganz ganz viel Inszenierung dabei aber er so gern irgendwie an Wahrheit wird er schon auch mit zum stecken oder.

Track 1:
[1:12:49] Ja ich glaube auch aber man sieht wie schwierig das ist der Komplexität Interaktion zu erreichen das sind ja denn so die poppensieker gegenseitig an und deswegen werden sie auch ausgesucht das sieht ja gar keine Argumente möglich,
das ist ja nicht auf Veranstaltung vermutlich mal aber wenn man das ernst gemeint auch dann machen die sich dann fange an dich zu machen.
Dinge vorzugehen und mit dem Vortrag dir dann zu an das muss ja auch man muss diese mich auch eine gewisse karte von.
Gevierteilt auch live erleben denn so um das so rein gehen zu können die Ansicht erfasst oder keine Ahnung was.
Vermögen das war großartig einen sehr großen Informationswert weil die beiden einfach auch die sind,
und können dann der Differenz ihr streiten und jede verzierter der Staat ist desto besser.
Oder sie unter Umständen auch nicht so Bildung und Schule zu tun sondern einfach nur differenzierten im Thema drin zu sein und Leute die sich streiten die da drinnen sind ein Stück weit und nicht nur auf einer.
Oder falsch Ebene sagen Argument bringen warum das falsch ist sondern ausprobieren und dann.
Wenn ich dich so nicht überzeugen kann er denn sie das doch mal dein Argument Anwalt wieder Division das mit dem.

[1:14:09] Gemacht hat an einer Entscheidung Stelle fand ich als der stefan Schulz von die anders als billigend in Kauf genommen so eine Art von.
So hatte ich hatte das ausgedrückt und dann hingenommen gesagt ja das ist genau die Definition von Fahrlässigkeit und ich finde damit hat er ihn.
Befand eben nicht und das war der zu beobachten wie gesagt spannt und.
Gibt der Gesellschaft wenn man das erste Mal immer gleich das mit allen Kombinationen und die dann noch beobachtet werden.
Mehr Facetten Leute sind wieder der mutig sich auch an der Beraterin Diskussionen Obama zu beteiligen wenn man auf philosophische Bücher liest du mich dass ich das angefangen hatte.

[1:14:52] Er soll ich gedacht wo halten bei vielen Dingen hatte ich als ich dann irgendwann rein kann das Gefühl ich verstehe das bestimmt nicht richtig weil.
Das ist ja nachvollziehbar und ich bin jetzt gar nicht der Albert Einstein trotzdem kann ich dir das Schreiben das machen die gut ich habe das Gefühl das Problem verstehen.
Und das kann man einfach das ganze noch keine Uni da muss man einfach mit den Büchern beschäftigen.
Und das Verständnis erstmal versteht man hat nicht so viele was man ertragen hat dann kommt das ja irgendwann.

Gefahren Des Verstehens

Track 2:
[1:15:20] Ja irgendwas versteht man sowieso immer also.

Track 1:
[1:15:22] Er muss aufpassen dass man nicht so gefallen dass man nicht so schnell versteht oder falsch versteht in dem Sinne.

Track 2:
[1:15:28] Also setzt das finde ich nicht so gefährlich also ich meine jetzt das finde ich nicht gefährlich also wenn man es nicht mehr mit Strukturen zu tun hätte also die auf die.
Das Buch Tuk-Tuk Touren also ein Sender ganz viele Empfänger das lässt sich ja auch irgendwie in die Politik übertragen wie du mir das vorhin gemacht hast und den alle anderen Bereiche,
und immer wenn es mit solchen Strukturen zu tun dass die irgendwie immortalität Form die im Leuten ermöglichen ihre Meinung durchzudrücken oder gegen Widerstand wirkmächtig werden zu lassen dann ist natürlich alles mögliche gefährlich.
Dann ist die Formen des Denkens und Verstehens und alles mögliche gefährlich aber wenn das nicht mehr der Fall ist also wenn du es nicht mehr zu tun ist mit one to many Kommunikation so.
Er sondern nur noch eins zu eins und irgendwie viele zu viele also wenn es überhaupt keine,
also gefestigten Machtstrukturen mir geht also wenn das alles so früh Idee ist dass es nicht in der gewisse Strukturen im gegossen ist.
DM Stunden Adressen oder bestimmten Personen also diesen Autorität Statuse gewähren und sie unangreifbar machen gegen Wände und Kritik und gegen nein sagen,
wenn das Team nicht mehr der Fall ist dann kann man eigentlich glaube ich viel viel mehr zulassen also dann ist es halt überhaupt kein Problem wenn jemand im selbst,
dümmste vom dümmsten irgendwie behauptet,
da hat halt das dummes gesagt also ich meine das kommt sowieso empirisch die ganze Zeit vor in unserer Gesellschaft dass irgendjemand etwas Dummes sagt das finde wahrscheinlich nicht alles vor Kamera oder vor.
Mikrofon Stadt aber es ist glaube ich schon soweit so dass diese ganze Kommunikation im Internet.

[1:17:04] Juliens arbiträre geht dass er schon gar keine Rolle mehr spielt also wenn dann noch irgendetwas gesagt wird und die Hoffnung ist ja sogar so wenn jemand irgendwie sich trauen würde der davon überhaupt keine Ahnung hat irgendwie Immanuel Kant zu lesen oder irgendwelche anderen Sachen,
herunter über Auskunft gibt.
Also ich glaube nicht dass dass dass dass dass ich kann mir keine keine Bedingungen vorstellen oder die nicht das irgendwie gefährlich oder schlecht oder.

Track 1:
[1:17:29] Bitte das ja sogar zu antworten wenn du im Gespräch also immer drüber reden.

Track 2:
[1:17:40] Ja und das im das ist das irgendwie wo ich gebe ich bin bei der stefan Schulz Verein,
EMPIRE also ich meine der ist halt auch momentan noch in so einem sind.
Insgesamt in einem Übergangsphänomen wo wir noch diese ganzen Buchdruck Strukturen auch haben in der Gesellschaft unabhängig davon dass die er zunehmend er als Kontingent in Erfahrung treten also das im sicher wird das sowas wie Fernsehen,
wir geben nicht mehr exklusiv irgendwie in der Lage ist Informationen zu verbreiten oder oder Zeitungen oder machen wir den grundsätzlich und.
Man was man was man da eben unterstellen kann oder wie ich das kritische mein Hinterkopf beobachte,
ist ihm dass sie natürlich darauf angewiesen sind ihr Geld zu verdienen so und diese Publikum auch bei der Stange zu halten also die operieren auf Basis eines Publikums und natürlich also sind die sehr sehr offen und im machen da viele tolle Innovation innovative.
Sachen und lieben sich auch natürlich ab von dem.
Optionale was mit ihrer Kommunikation mit Professionalität mir geht das auf jeden Fall das will ich den gerne zugestehen aber.
Was der nächste Schritt irgendwie wer oder was eigentlich für mich noch interessanter werde wo ich die Vermutung habe das ist irgendwie darauf,
was läuft ist wenn sie ganzen Leute die im momentan YouTube Kommentare machen irgendwie unter diesen Videos,
oder im sich in ihr Foto irgendwie einordnen und dadurch eben auch eine gewisse Autorität verschluckt Uhr und eine gewisse Herrschaftsstruktur irgendwie.
Akzeptieren und sich selber eben auch als ihr Publikum ein stückweit degradieren.

[1:19:13] Im bin die anfangen würden stattdessen eben MFI Valentin Produktion irgendwie zu starten also,
www uns jetzt mal spielen video podcast unterhalten dass ich glaube das ist irgendwie die angemessene Form,
darauf zu Dir gehen dann wenn man irgendwie bissig dafür interessierten,
darüber sprechen möchte also wir sprechen jetzt einfach darüber es ist ja nicht so dass wir irgendwie dann Stefan Schulze bei mir hier schon mal was die irgendwie über dich gesagt haben oder sowas zufällig mitbekommt dann ist halt so also dass du das macht überhaupt nichts.
Also wir nehmen wir sind nicht in ein Publikum was irgendwie beeindruckt ist von von dieser mediendarstellung und.
Unterhalten uns auf der auf der gleichen Ebene.

Track 1:
[1:19:53] Ich finde also hat es das letzte Mal schon so dass ich hätte das letzt Mal schon so verstanden dass du das ein bisschen.
Das konventionelle siehst.
Finde die Metaebene die die da drin lassen wir die beobachten und man guckt sich ja die man den ja beim Beobachten der Medien zu gucken.
Ist ja quasi ich gucke den beobachten beobachten zu das ist ein bisschen also und dieses zweite Ordnung Ding das man also reininterpretieren kann das sehe ich als Format tatsächlich.
Also wie gesagt habe keinen besonders guten Überblick keine aber ich habe ja auf YouTube und so und dieses diesen kannst ja zusammen sein dass ich so nicht darum bemüht ist Informationen.

Track 2:
[1:20:37] Nimm mir geht auch gar nicht darum dass,
kritisieren dass ich mal wir machen ja das gleiche auf eine andere Art und Weise indem wir eben uns im Bücher anschauen oder im uns auch über Texte unterhalten also das ist das ist wir machen das gleiche für Wissenschaft irgendwie was die hat Fernsehen machen oder für Zeitungs,
also bin ich dir oder sowas also hätte da keinen Schritt weiter also ich will das auch überhaupt nicht kritisieren so Alba.

Track 1:
[1:20:59] Von dieser was ich schon sagen die machen den Zeiger er auf das Vieh und klassische Formate auch im Internet Videos auf und zu Recht gesagt hast habe ganz viel dieses Ding darstellen im Vordergrund und weniger,
auf die Interaktion bzw.

[1:21:20] Diese sich zugucken lassen Bayern und kein Anspruch auf Wahrheit oder sonst etwas zu haben sondern sich beim beobachten beobachten zu lassen.
Wie lade ich mir das nur innovativ und das letzte Mal dass ich will ja auch nicht unterstellen dass du das so jetzt als Bösen Kritik und das ist aber geblieben.

Track 2:
[1:21:38] Ja also ich eine gewisse vorne auf dem halt fehlt mir auf jeden Fall also das habe ich auch festgestellt dass ich den Podcast immer damit stefan Schulz also ich meine ich finde das alles 100% etwas anderes behaupten.
Ja aber er kommt eben auch nicht raus zu meine Beobachtung irgendwie mein Empfinden aus.
Und das geht mir auch so mir geht’s so mir geht’s ich will doch gar nicht gar nicht über stefan Schulz irgendwas sein sonst habe ich wieder auf Twitter.
Wie geht’s so,

Beobachtung Neuer Strukturen Aus Perspektive Bekannter Strukturen

[1:22:11] Bier im wir finden hier eine Form der Kommunikation die sehr sehr gut,
also Delfine Struktur her wenn sehr viele Vorteile bietet die von der wir wissen können dass sie interessant und gut ist aber wir schaffen es auch nicht sehr sehr gut sie als etwas Neues in Erfahrung zu bringen sondern überwachten das eben aus den,
aus dem bekannten Strukturen heraus.

Track 1:
[1:22:35] Ja aber dass dir der Ball ist ein bei uns ist man Zuschauer also so der der wird er darüber gespielt eigentlich.

Track 2:
[1:22:42] Zuschauer von dass.

Track 1:
[1:22:43] Also wenn man jetzt in Zukunft die Medienbeobachter.

Track 2:
[1:22:54] Also meine Frage wer muss man denn immer das bestehende beobachten also wo sind denn irgendwie die neuen fragen.

Track 1:
[1:23:03] Eier Glucke die sind nicht das Format hängt natürlich total andre Medien das ist.

Track 2:
[1:23:09] Hast du dir also genauso wie wir also an Buchpublikationen oder ähnliches.

Track 1:
[1:23:13] Nee wir jetzt in dem Fall in unserem Gespräch gar nicht also inhaltlich irgendwann wir kein Programm außer Medien Epochen dass es gibt.

Track 2:
[1:23:25] Naja aber gleichzeitig können wir auch nicht also passiert das was wir hier besprechen eben auch vor dem Hintergrund,
hätten uns wahrscheinlich nicht in der Form zusammen gefunden wenn man nicht entdeckt hätten das irgendwie und beide für Lumen zu waschen interessieren und Ferb Theorie irgendwie der System und Umwelt Unterscheidung unter auch gegenseitig uns darüber informiert hätten das wieder Sachen gelesen haben und irgendwie Zettelkästen befüllen und ähnliches,
also.

Track 1:
[1:23:50] Nickel und ich muss das Auto noch diese Gespräche mir dass er selber anzuhören und das ist ganz spannend als Experiment auch sich beim Reden zuzuhören Gesprächen.

Track 2:
[1:24:03] Ich finde es supertoll also in das macht mir sehr viel Spaß und mir gefällt das aber ich ihm gleich dass ich dich eben fest nicht das der anderen siehe hier also wie zB Aufwachen Podcast dann denke ich mir immer auch schade irgendwie das zeichnet sich nur,
dadurch diese eher Unterscheidung ab zu dem was man irgendwie sehr gut kennt und wie alt ist als eine Form irgendwie sowas wie Kritik und gleichzeitig auf der anderen Seite.
Ich würde also ich finde den Weg nach der was Beobachtung irgendwie nicht kritikwürdig aber natürlich stimmt das irgendwie das gleichzeitig auf der anderen Seite,
nur ähm die absolute Individualisierung auf irgendwelche Personen beobachtbar ist irgendwie in Facebook oder YouTube ähnliches,
MDA so und die natürlich auch also sie stark durch Inszenierung auszeichnen also das eben Personen sich inszenieren irgendwie in ihrem interessanten Leben und,
darstellen oder evilox oder ähnliches also ganz viele Sachen die man ebenso beobachten kann das natürlich auch nicht interessanter da fehlt irgendwie noch was.
Da fehlt irgendwie etwas für dass wir schon das Medium der Kommunikation irgendwie haben als wir das wäre,
Brunetti Strukturen haben an Kommunikationsmedien die eine Beobachtung irgendwie etwas anderes ermöglichen würden aber gleichzeitig schaffen wir es irgendwie nicht uns also dieses Thema irgendwie,
also zumindest habe ich das nicht mit mir zu vergegenwärtigen irgendwie mit ich da jetzt eigentlich zu tun habe.
Also irgendwas ist oder vielleicht ist es doch ich weiß es auch nicht aber irgendwie irgendwas ist da glaube ich noch.

Track 1:
[1:25:32] Also nicht wenn ich mir das so vorstelle gerade ein Gespräch einfach stattfinden Podcast, hat jetzt z.b. über über ein Format gebunden an.

[1:25:46] An bestimmte Dinge oder wie wir relativ lose.

[1:25:53] Und so und die Neuheit wäre zu dem klassischen verbreitungsmedien die Gespräch Kündigung überflogen werden nicht können wir wenn dir irgendwas googeln können andere geschrieben finden.
Ihr über die Bestäubung.
Leben könnten sie sich Gedanken entwickelt und ähnlich wie man beim Sohn sich irgendwo einlesen möchte irgendwann mehr das ja gar keine schwarze Magie sondern das kann man sich vorstellen auf wenn man keinen Einstein ist sondern sich einfach nur.
Zeig mir das kann ja Ansporn und das ist so Lerntechnik glaube ich total wichtig dass die Leute.

Track 2:
[1:26:44] Ja ich finde also auf jeden Fall ist es gut also auf jeden Fall also was ich fest aber verstehe ist wie unter der Bedingung von Buchdruck Menschen glauben konnten dass das was sie tun irgendwie das richtige ist,
und auch völlig völlig ohne Zweifel über oder ohne in Unkenntnis von Alternativen.
Also.

Track 1:
[1:27:09] Bitte.

Track 2:
[1:27:10] Inselbuch druckgesellschaft irgendwie Videos von gesagt hast im durch die Struktur der Medienberichterstattung ist immer weniger klar was am nächsten Tag auch an den anderen sozialen Zusammenhängen verhandelt wird,
also eventuell gend wie Samstagabend wenn das gelaufen ist dann war klar dass das irgendwie Montag auf der Arbeit ein Thema war oder,
indische Sachen also oder gerade irgendwie in Zeiten als nur 23 Programme gehabt oder ich meine dass es heute noch so gut.
Nl wo man arbeitet halt entweder die Nachricht noch so Bild-Zeitung oder die Nachrichten irgendwie aus der FAZ oder ähnliches oder fünf Minuten bin ich irgendwie,
von irgendwie ne Zeitung online nur dass die also die Team vorgeben.
Verdi verhandelt werden in der Kaffeepause wenig ist.

Track 1:
[1:27:58] Unsinn vergeben einfach.

Track 2:
[1:28:01] Und das kann heute noch beobachten so heute noch wenn man irgendwie morgens durch die U-Bahn fährt er bekommt man mehr Kurznachrichten serviert und im Laufe des Tages wenn du noch andere Sachen da produziert und genauso wie hat das schon mal besprochen irgendwie diesen,
diesen Vortrag verkaufskommunikation Kongress irgendwo von Spiegel-Online im analysiert wurde.
Die Struktur irgendwie der Nachrichten wann da was veröffentlicht würde ich weiß gar nicht ob das in unserem Gespräch war.

Track 1:
[1:28:29] Ich habe gehört ich habe den Verbrauch gesehen.

Track 2:
[1:28:34] Und ich weiß nicht ob das in dem Vortrag kam oder also auf jeden Fall gibt es eben auch und ich habe das Login Redaktionsschluss gelesen wenig essen es gibt auf jeden Fall eine Struktur im veröffentlichungsort muss von Tageszeitungen online,
wo eben morgens bestimmte Nachrichten präsentiert werden damit die Leute auf dem Weg zur Arbeit und ich auf jedes Mark Phone oder,
irgendwie online nachlesen können was.

Track 1:
[1:28:56] Auf die Metadaten konnten sozusagen dann Rückschlüsse auf die Personal Zusammensetzung und wann wer wo wie arbeitet.

Track 2:
[1:29:02] Ja genau das was er schon da ja das hat er bisher aber jedenfalls.
Also das ist ja auch ein Stück weit natürlich brüchig also es ist nicht mehr so einfach jetzt bestimmt.
Also Diskurse festzusetzen und im mit Sicherheit sagen zu können über was sich an diesem Tag im unterhalten wird was sich eben daran festmachen lässt das diese ganzen Auflagen und Nutzerzahlen und Verkaufszahlen,
von diesen Medienproduktion und gleichzeitig die Leute sich eben für andere Sachen informieren oder interessieren und im Mond an ist glaube ich,
das Phänomen was zu was daneben beobachtet wird das dass dich sehr sehr stark individualisiert also während vorher eben die Vorgabe durch die Massenmedien im Organisation der Gesellschaft festgelegt werden konnten.
Was im Thema ist oder was verhandelt werden kann ist das jetzt eben so dass es zunehmend auch möglich ist,
dass jeder sich selber entscheidet dafür was ihn interessiert und dann eben sein Spezial Interessen nach,
genauso wir irgendwie im Systemtheorie und oder Medi Max oder ähnliches ebenso unserem Spezial im Gebiet und wie machen können und dann auch in der Lage sind und wie andere Leute zu finden mit dem wir uns darüber unterhalten können.
Aber gleichzeitig stellt sich natürlich die Frage irgendwie gerade wenn man das aus dieser Nummer Theorie irgendwie heraus liest oder.

Identitätsfindung

[1:30:23] Die Frage nach Identitätsbildung und nach Inklusion Exklusion.
Warum befindet sich zudem habe ich noch nicht angemeldet was ist die Seitenzahl nicht mehr doch egal.

[1:30:34] Als die Unterstellung eben das in einer funktional differenzierten Gesellschaft die eigene Identität über eine der Komplementarität.
Also al komplementärrolle zu anderen Rollen zustande kommt während es in der vorhergehenden Gesellschaftsform ersova.
Das eine Übernahme von anderen Rollen stattgefunden hat.
Also die Produktion von von Räumen also auch von stratifizierten irgendwie Rollen in der Gesellschaft.
Hinzu in der funktional differenzierten Gesellschaft.
Einem funktional äquivalent Rolle also wenn du jetzt mal Banker bist oder sowas dann kann ich zum Kunden werden oder ähnliches dass ich kann meine Freunde finden anhand dessen was mir eben präsentiert wird in der Gesellschaft.
Und er gleichzeitig irgendwie mit ihm nicht mehr.
MMI dieser Imbiss zudem nicht mehr mit dieser Gesellschaftsform zu tun haben da stellt sich natürlich die Frage was wir jetzt irgendwie das nächste in der Identitätsbildung und ich kann nicht so einfach glauben oder das ist zumindest in der Zweifel den ich habe.
Das ist auch Sie dass diese Individualisierung.
Im dich eigentlich als Phänomen funktionale Differenzierung im in diesem Zusammenhang ausmachen würde er dass die so einfach ist oder also was man sowas auch sein kann.
Dass ihm auch nicht mehr auf eine funktionale äquivalente Rolle ankommt in der Identitätsbildung sondern dass das eben völlig losgelöst ist von voneinander wollen also das ist halt wirklich auch nicht mehr in irgendeinem spezifischen Zusammenhang stehen muss jedenfalls nicht mehr dauerhaft.

[1:32:06] Und daneben vielleicht nur temporär irgendwie im.
Tagein tagaus irgendwie auch sich ändern kann in welchem Verhältnis man irgendwie zu den in seiner Identität und mit in die zu anderen Identitäten steht.

Track 1:
[1:32:19] Ja und wie schlimm ist findet man das und wie schlimm wird bewertet man Variationen z.b.

Track 2:
[1:32:25] Ich glaube das ist auf jeden Fall ein Problem.

Track 1:
[1:32:27] Negativ oder als Vorteile sogar und das hängt dann kommt mit jemand hat es angefangen mit dem Typen.
DHL diese Metadaten analysiert hat und so dass unter Datenschutz Instrumenten.
Werde mir einen Vortrag halten über Tiere Xerox Kopierer.

Track 2:
[1:32:49] Naja halt mitbekommen unfassbar.

Track 1:
[1:32:51] Und das nicht nur irgendwie gemacht anderen ausgetauscht haben komprimierungs.
Wiederverwendet und dann so sind einfach falsch wieder ist und man konnte das nicht original.
Und was wenn das hintereinander in dieser Welt der verbreitungsmedien da ist so ein Fehler drin das natürlich,
größte Alptraum aber schon als die Bibeln denn weitergegeben wurden und abgeschrieben wurde eine vom anderen unseren hintereinander,
oder Bank meine Musik beim Notensystem wie soll diese Geschichte das HMB sein sollte und dann wär das auch lustig im Sinne von abcde F.
Dann soll das ein Fehler hat sich eingeschlichen und in solchen Zusammenhängen ist ein Fehler mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit.
Irgendwie sind voll die Wahrscheinlichkeit dass ein Fehler bei der Transkription bei der Weitergabe von schriftenmission System.
Weil Musik das deine Fehler sieht das jemand schreibt dann macht er das macht das nicht mehr bloß so ein Baby irgendwie aber wir bleiben dabei und.
Das muss nachträglich wieder lernen das ist vielleicht mal gedacht werden als und so werden natürlich Veränderung Variation echt äußerst kritisch gesehen die großen Sinne Gesellschafterin auf vielfältige,
die Koordination Vervielfältigung und da soll möglich wenn ich Variation Station bis das online ankommt und richtig verstanden wird.

[1:34:25] Und muss ich auf Ergebnisoffenheit einzulassen.
Bedeutet die Leute die in den denkst immer sind auch sofort viel ergebnisoffen dann steigt die Wahrscheinlichkeit dass ich tief geht,
in der Logik bei Variation wenn man sich Systeme vorstellt.
Die irgendwie so zusammengeklebt sind immer nachdem man noch auf dem was fragen Bild hängt immer noch die Fragen stellten die Organisation mitberücksichtigt.
Dann kann man ja.
Danke und Selbstorganisation als CD angucken kann man sich Ideen entwickeln mit dem man sich erklären kann das.
Das ist auch Variationen auf Ergebnisoffenheit anzulegen auf Dialog auf Gespräch und das Eingehen auf einander nicht auf den dürfte Überzeugung.
Nicht auf Kopieren von Meinung dass einzulegen sondern auch Variationen um selber und gemeinsam dran zu lernen.
Das kann man mit Sohn mit dem Hintergrund mit dem wir haben kann das über rational aufbereiten warum das Wochenende mit Logik hinter steckt Komplexität für die Informationsverarbeitung zu gewinnen.
Aber intuitiv ist das schwer sich auf die Ergebnisoffenheit solche Prozess einzulassen wenn man von Ideenwelt kommt in der man sich orientiert an.
Ja prescriptive Sachen an Vorwegnahme von darauf vertraut und jede Vorwegnahme von der best von der best practice auch nicht immer wiederkommen.
Beispiel hat ihm tatsächlich die Idee von Kommunikation als selbstorganisierte darauf kann man dann ganz anders antworten.

[1:36:03] Wenn es ein und Identitätsfragen geht immer nur gesagt dass auch mit Identität.

[1:36:12] Vor welchem Hintergrund hat sie sich Braut die sich auch auf was baut die auf welchem Sand ist die gebaut die Identität also auf.
Der Vorstellung unterschiedliche morgen hintereinander zu bauen oder eine Burg zu bauen die man nur dies optimal macht.
Weck best unexpected sozusagen oder und ich da kann ich mir Modelle vorstellen.
Auch Inhalte Gesellschaft dies auf den Menschen attraktiver machen oder mit Ungewissheit mehr zu leben einem anderen Bürgergeld oder weniger wenigstens wäre.
Der könnte man sich zurücklehnen Projektarbeit sich anders auf Dinge einlassen.

Abschließende Gedanken Zu Systemvertrauen Und Zum Gespräch

Track 2:
[1:36:56] Aber intensiver das schon wieder zu einfach löschen.
Genau diese Form des systemvertrauen dass sie diese Form des systemvertrauen die nicht mehr durch eine mm PDC defekt ist also durch das schon wissen womit man zu tun hat und durch,
das,
bekannte er sondern er letztendlich ist es ja so eine Art reentry irgendwie von dieser Unterscheidung von empirisch und transzendentale so immer muss da irgendwie eben dieses Vertrauen aufbringen oder,
man kann sich auch darauf einlassen man kann es auch im allgemeinen wieso man sich eben darauf einlassen muss und wie auch die verheerenden vorhergehenden systemvertrauen Strukturen eben nur Kontingent waren,
und Eminem nur versiert nicht mehr geglaubt werden können weil nur weil sie lange geglaubt werden können Konten,
im auch nicht bedeutet dass die viel besser gefestigt waren irgendwie in der in der Struktur.

Track 1:
[1:37:45] Nee aber ist es von den Erwartungshaltung die daran gestellt worden war nie anders aufgehängt wenn man wie gesagt aus der Tradition kommt vorgeben sozusagen Vorgehen bist meine Agenda.
Und in dem auf dem Ballen ist dann auch ein Experiment.
Also wie man so weiter benutzt Experiment ist dann halt was man vermeiden will er würde mal lieber die sicheren Weg also die untere dass man Experiment von unsicher unterscheiden sich auch irgendwann kriegen.

Track 2:
[1:38:17] Und letztendlich ist das.

Track 1:
[1:38:18] Die Menschen wissen dass Wissenschaft einer Wissenschaft betreff Bedeutung das Experiment bekommen kann wenn die Kommunikation drumrum entspringt kultiviert ist.
Dann ist ein Experiment gerade wenn es mit komplexen Systemen zu tun an das haben wir täglich wenn wir mit andere Menschen sprechen.
Dann ist es wieder sicula dass er sich von seiner Identität auch nicht so als er abhängig zu machen dass bestimmte Dinge einfach so bleiben sondern sich mehr treiben zu lassen um wir haben plötzlich rufe mehr lernen zu können.
Er und Experimenten das Design Erkenntnisprozess sozusagen als Experiment auszusehen nicht irgendwie als faktisch und ein Stein gemeißelt sondern zu gucken wie man.
Robbe der Wissenschaft meinetwegen und der Mensch als Wissenschaftler betrachtet davon ausgeht dass man sich Mühe geben kann.
Zusammen beobachtenden möglichst ja in Experimenten stattfinden zulassen weniger Verbot das Wort zu geben sondern so gucken probieren probieren irgendwas.

Track 2:
[1:39:18] Ja du bist ihm Gassi nicht wie das die Schamanen gemacht haben in der in der Sprachkultur nur erleben unter veränderten Bedingungen also mit Internet und eben mit vielfältigen Kopplung Methoden und,
nicht ohne Rationalität.
Hast du mir das unfassbar was für ein so dass wir noch den Bogen gekriegt habe.
Was ich meine dass ich mein unfassbar oder so dass das gelingen kann in unserem Gespräch dass du mich jetzt frag.

[1:40:05] Ich habe fast den Eindruck irgendwie dass meine Frage ist die mich dazu geführt hat dich um dieses Gespräch gebeten zu bitten auch hinreichend beantwortet ist erstmal.

Track 1:
[1:40:16] Coole Sache dann lassen das zum Anlass nehmen und gucken zu gucken wir das nächste Mal.

Track 2:
[1:40:26] Ja gerne also von mir ist auch er wieder nächste Woche Freitag Abend da sollte dieses diesen Freitag geht ja nicht aber nächste Woche Freitag und ich auf Wiedersehen nachdem wie du Zeit können wir auch.

[1:40:40] Super Stefan Christoph Mensch.

Track 1:
[1:40:41] Atlas.

Track 2:
[1:40:47] Wie viel Gewinn an Christoph.

Track 1:
[1:40:51] Alpen.

Track 2:
[1:40:53] Tschüss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.