AUTOMATISIERTE TRANSKRIPTION ERSTELLT DURCH AUPHONIC UNTER VERWENDUNG VON WIT.AI
Track 2:
[0:04] Badezimmer psychische System unterhalten.
Gesprächsvorbereitung (Selbsterfüllende Prophezeiungen)
[0:07] Das mit der zusammen schönes Video ein schönes Audiodatei geschickt und darf ich auch reingehört und da wollte ich aber noch mal genauer nach hören und die Sachen verarbeiten und mittlerweile ist es aber leider nicht mehr verfügbar.
[0:22] Ja und jetzt kann ich nicht mehr genau differenzieren was ich in diesen Beitrag gehört habe und was ich irgendwie eine Paul Watzlawick geboren menschliche Kommunikation gelesen hatte.
Track 1:
[0:39] Jobsuche hat irritiert das weil ich hatte doch den Link zu dieser Mediathek geschickt ist abgestellt und das ist nicht vorhanden.
Track 2:
[0:46] Nein es funktioniert nicht mehr also man kann den Link anklicken,
aber der leidet nicht mehr zu der Auto Datei und wenn man in dieser österreichische Mediathek nach Paul Watzlawick sucht dann findet man auch den Beitrag aber man kann ihn nicht anklicken also irgendwas ist er kaputt glaube ich.
Ich habe das mit verschiedenen Browsern getestet aber es hat nichts mit dem Ergebnis geführt also das einzige,
was ich mir vorstellen könnte ich bin mir nicht ganz sicher also immer kann Dateien zu einer Mediathek hinzufügen aber dafür muss man sich dann erst registrieren und als ich das erste mal den Link angeklickt hat er da war das noch nicht der Fall also da konnte man das einfach anklicken und anhören.
Track 1:
[1:19] Ja ich bin auch gerade voll elemis.
Track 2:
[1:24] Ja ist bisschen schade.
Track 1:
[1:25] Ja ich habe es auch mein Mann kann in meinem Lesezeichen hier und das Über-Ich haben immer noch nicht downloaden mache ich dann runter und.
Dropbox Sicherheitskopie für mich falls du was passiert.
Aber das ist so mega ärgerlich dass man superfoto übersetzt erfüllende vorherzusagen.
Track 2:
[1:47] Dann auch komischer Zufall dass das ausgerechnet jetzt nicht mehr verfügbar ist also kurz bevor wir uns drüber unterhalten wollt.
Track 1:
[1:54] Das ist das echt schade ich hoffe das ist nicht nachhaltig Zoe.
Track 2:
[1:58] Ja es könnte sein dass es noch ein temperiertes Phänomen ist das reicht mir auch schon wieder frei es macht eigentlich nicht den Eindruck dass man das nicht anklicken können sollte.
[2:09] Landesherrlichen nichts auch also wieder auf der Startseite.
Track 1:
[2:13] Da kann man nur hoffen dass das kein Rechteproblem bist oder sowas.
[2:17] Denn dieses Thema selbsterfüllende Prophezeiung das ja cool ist es ganz großartig gute Argumente für menschliche Kommunikation von Watzlawick und Texten gelesen hast dass er das Standardwerk.
Zu Kommunikation quasi erstmal auf der Richtung.
[2:36] Da steckt das sind das ist es ja auch alles drin aber der Watzlawick.
Ich habe dir noch dazugelernt weil der so viele so so Beispiel so schön viele Beispiele bringt einfach und die Vorträge sind großartig es gibt auch auf YouTube ein paar.
Gesellschaft Als Nullsummenspiel
[2:53] A3
Track 2:
[2:54] Ja ich habe mir da auch mal einen angesehen und was mir da gerade prägnanten Erinnerung ist im das war nicht ob das nannte sich der Kreislauf der positive Selbstverstärkung oder so ähnlich und ich glaube.
Da geht auch eben um diese selbst dafür eine Prophezeiungen also das Beispiel war,
oder ins ist wenden also ich meinem Herzen weg hatte gerne Geschichten erzählt also das finde ich auch total sympathisch und das führt dazu dass man sich die Sachen gut vorstellen kann und der versteht irgendwie was damit gemeint ist.
Man kann ich da irgendwie dann eine schöne.
Schöne Bilder zum Ausmalen und bei diesem positiven Verstärkung in der ging darum dass er versucht zu erklären dass wenn einem jemand etwas Gutes tut so im Alltag oder wenn man selber.
Damit ist zu anderen Menschen dass ich das eben verstärken kann also dass das eine kleine,
wie sind kleine Bälle ist die sich eben ausgebreitet und verstärkende Prozesse in Gang gesetzt und die dann also fenomenale Auswirkungen haben können oder eben.
Also unvorhergesehene Auswirkungen eben haben also und das eben auch ein Unterschied wie immer im macht wie man sich verhält und und auch wenn man.
Ja Negativität nach außen trägt also dieser in diese Richtung so ein bisschen.
Track 1:
[4:10] Ja das stimmt das ist dieses meine das ist eine erfundene Geschichte.
Wieso die Puente spreche aber nur zum Spielen und glaube ich an Menschen die das Gesellschaft quasi als Nullsummenspiel spielen.
Wer spielt ihr redet man gegen eine kann einfach dich auch gewinnen andere verlieren aber immer das Verlieren des einen ist das Gewinn des anderen und umgekehrt.
Und da erzählte diese Geschichte von dem Typen der so durch die Welt läuft und das produziert eine gewisse Art von Ellbogenmentalität so endete das so schön.
Und erzählte Geschichte von dem Typ noch an die frustriert unterwegs ist und dem irgendwann jemanden aus dem aus dem Auto steigt gerade losgehen will jemand rennt ihm noch hinterher hat ein Aufwand sozusagen dabei ihm zu sagen er dann liegt es an.
Und das bringt ihn sozusagen Nachhinein zum.
[5:16] Zum Meer das mit nackten so sein Gewissen in der Geschichte in Bezug auf,
warum hat er das über gemacht das soll unlogisch wenn das Nullsummenspiel ist es wenn man die Gesellschaft hat nur so ein Spiel gespielt dann macht das keinen Sinn so dann kann man im Auto sitzen?
Weil das der Nachteil ist anderen immer an Vorteilen Generation mich wäre und das noch so abstrakt betrachtet.
Lavender’s Nullsummenspiel die Gesellschaft naja und da sieht doch so einen Film der das in Sonne.
Nette Freunde gesagt hat dass man das rein theoretisches Gewissen dann angekratzt werden kann und man das weitergibt diese.
Track 2:
[5:58] Sanitation vielleicht also dass man vor führt durch das eigene Handeln das ist eben nicht selbstverständlich ist nach diesem Zweck rationalen denken vorzugehen die ganze Zeit oder das ist zumindest nicht alternativlos ist.
Track 1:
[6:12] Ja und das die Gesellschaft also wieder Luhmann ja auch explizit sagt gar kein Nullsummenspiel.
Kommunikation Aufbau der Wirtschaft Logik jetzt mal weggelassen der das eine Rolle spielen kann sind so Nullsummenspiel artige Sachen.
Aber generell die Kommunikationstheorie Doppelnummern und wenn er von Interpretation sprich und dass wir uns wechselseitig Komplexität zum Aufbau auch jeweils eigene oder des anderen zur Verfügung stellen.
Dann sind da Spiele eben die nur nicht alleine gehen die im Kanton zum Spiel sind schon ob wir gewinnen dabei wenn alle beide gewinnen.
Kommunikation stattfindet beide Parteien gewinnen Orientierungswert wenn Kommunikation vernünftig stattfindet,
ich bin nicht so begabt im Grünen Beispiel präsentieren wieder dass man sich eine schöne Sache auch dieses Beispiel gerade auch in Richtung die Erwartungen,
dass wir das Thema selbst ist Vortrag denn für eine Gruppe teilen wir sind die Erwartungen.
Mit den man in Kommunikation in Gesellschaft geht wie komme ich ja Zion dann ja auch beeinflussen und wenn ich bring dir auch andere Beispiele wenn ich glaube dass die anderen mir nicht wohlgesonnen sind soll mich endlich nicht mögen.
Und dann gehe ich entsprechend.
Grimmig um skeptisch auch in die.
[7:45] Ich davon ausgehen dass meine Umwelt mir wohlgesonnen ist und das sehe ich und dieser Vortrag selbsterfüllende Prophezeiung Meer.
Valerie die ganze Beispielsammlung wenn man mehrere hat ja auch ein paar mehr geschrieben.
Es ist eine riesige Beispielsammlung neben der ganz die nicht beliebig einfach so hingeklatscht und die Theorie auch immer wunderbar Istrien und der Vortrag war.
Deswegen so schade dass der Weg ist also eine Person die in Bezug auf selbsterfüllende Prophezeiung ich damit er gehört hatte und da gibt’s ich weiß nicht ob er an den Mann sagt.
Wann geht die Entrückung Klassenlehrer gute machen den Finanztest jetzt und dann habe ich das in ein ich habe ich auch schon oder.
Track 2:
[8:35] Erzähl mal ich weiß ich weiß es nicht.
Kommunikative Selbstwirksamkeit
Track 1:
[8:37] Kontakte mehrere wir machen Intriganz das jetzt und in fünf Jahren mal gucken wie sich das entwickelt.
Und die machen die Intelligenz das mit dem Schüler und die sind so gleichmäßig verteilt und dem Lehrer sagen die aber hier die die Gruppe die ist ein bisschen flüssiger als die.
Track 2:
[8:52] Dann habe ich mal gehört dass ich weiß nicht ob ich sind ob du mir das erzählt hattest aber,
also die die Prentiss glaube ich dass die Lehrer diesen dieses Ergebnis zur Ausgangslage nehmen für einfach,
anderes Verhalten gegenüber diesen Schülern die sie als intelligenter betrachten oder auch die als die sie als weniger intelligent betrachten und alleine dadurch dass sie eben.
Denken zu wissen wer die intelligenten sind unter die weniger intelligenten sind sorgen Sie dafür dass tatsächlich die intelligenten mehr gefördert werden und die weniger intelligenten weniger gefördert werden also die vermeintlich.
Und dann sorgen Sie dafür letztendlich dass genau das Eintritt von dem sich schon die ganze Zeit ausgegangen sind ja obwohl das auch völlig falschen Annahmen also oder zumindest,
auf erfunden den anderen m.
Track 1:
[9:38] Bitte wie sie wirklich sind und dass du dir sozusagen das zeigen was das für die Pädagogik bedeutet muss ich mal überlegen.
Track 2:
[9:44] Ja das ist krass.
Track 1:
[9:46] Bin schon die Erwartung denn ich auch bestimmt wie auf nämlich immer dran was erwarte ich über von jemanden im Sinne von positiver Leistung und was frage ich den gegebenenfalls überhaupt.
Und würde denken Kommunikation ist mit ihren Akten auch irgendwie einbinden interessiert,
das ist dramatisch und dass du da gibt andere Beispiele mit Ratten an die Studenten versuchen sollen wir sind.
So soll ich dir denn gucken die kriegen zwei Studentengruppen kriegen aus einem genetischen Schlag sozusagen die.
Garten und in the Modus bei denen gesagt die die die sie besonders für dich.
Wird das Lied doch wohl alleine gehen unsere mal gucken oder so diesem Tiger und die anderen kommen hat gesagt ne das heißen soll von denen es nicht erwarten dass ihre Tiere.
[10:37] Und warum und ich glaube dir.
Was gibt der Grund war dass die Studenten die dachten wir uns mit fertigen Braten zu tun einfach die gestreichelt haben mehr eingebunden haben diese meditiert wurden von außen.
Sohn wenn so Nervensystem gestreichelt hört und von außen irritiert wird so ein bisschen mit dem gespielt wird.
Dann entwickelt sich dann auch so ein damit auf der Basis Nervensystem einfach betrachtet und das funktioniert.
Von solchen Studien.
Ihr seid in Amerika mich wie ich bin immer wieder platt wenn man nicht mehr länger auf der Zunge zergehen lassen was das bedeutet und wenn man parallel unsere Gesellschaft anguckt und wie wir uns eigentlich behandeln so als Menschen.
Die Frage beantworten es Menschen die Frage was ist der Mensch.
Track 2:
[11:32] Ja
Track 1:
[11:33] Und entsprechend aufeinander losgehen und sortieren und damit entsprechen den Erwartungen.
Track 2:
[11:41] Ja ganz schwierig.
Track 1:
[11:42] Ergebnisse großflächig auch erzeugen über die Valentine auch.
[11:48] Naja das in Zusammenarbeit zwischen Weltbild und Verwirklichung Mann von Welt und Gesellschaft.
[11:54] Der toll ist und ich dachte weil der wartungsbetrieb bei uns ja auch häufig vorkommt der in der Theorie sozialer Systeme auch eine große Rolle spielen und hier von Watzlawick für psychische Systeme.
Und benutzt wird das dem sie gelogen.
Das Untier der kommt das so ähnlichen Theorie von dem Arbeiten von einem ähnlichen Theorie Untergrund also die wenn Sie auf dieser Autobahn und dann zum radikalen Konstruktivismus.
Und da die kommen vielleicht aus anderen aus unterschiedlichen Fächern aber es ist passt oder dich ich mag bläst das gerne parallel und ich denke auch die Beispiele ihren parallel von die man bei Watzlawick hören kann.
[12:42] Denn die die kann man Dieter die illustrieren manche Dinge die ich in anderen Systemen Soziologie Beispiel.
[12:52] Weil das macht zum einen weil das und ihren klar macht der da ist wenn man.
Und wie gesagt Grammatik eben.
So und so großen Umfang unserer Lebenswelt beeinflussen durch unsere Erwartung das klingt im Prinzip ja wieso spielt ihr so scheiß.
Titellied die denn so keine Ahnung ihre quantenphysikalische und sagen,
wir beeinflussen die Welt die physikalische Welt man gegen überhaupt differenzierende gar nicht anders aus dem Samsung dieses.
Ober oder eben aus der ganz harten Physik.
Aber das kann ich gar nicht einordnen nicht gesagt dass ich damit.
[13:48] Ab jetzt Welle oder Teilchen und abhängig davon auf jeden kucken oder nicht es gibt diese Experimente das kann ich nicht sagen ich will das auch nicht anbauen.
Weil ich gar nicht beurteilen kann ob ich das nicht habe immer das Gefühl ich wer zieht das dann oder falsch.
Schreibe WhatsApp gibt es diesen Zusammenhang zwischen Erwartung und Verwirklichung einfach logisch.
Funtasten Art und Weise vermittelt den kann man dann auch da muss man nicht esoterischen abschalten und man kann das auch alles.
Verteidigen muss man den Sack in den Zusammenbau 7 vor dem Hintergrund von Studien die man machen kann und so als wäre da muss ich nicht irgendwie.
Mir eine ziehen sondern.
Nur das ist so faszinierend das ist sowieso faszinierend so cool gerade weil ich das Gefühl habe dass die Gesellschaft mit ihren Normen und Erwartungen und Weltbildern.
Ja wenn man so will haben zu lange zur Uni gegangen ist kann man das Gefühl haben die sind ein bisschen hinterher geht nicht sowas berücksichtigen.
Auf dass man das Gefühl wenn man so die Sache Theorien liest und sich einfangen Zusammenhänge auch sehen kann die sich dann verwirklichen.
Track 2:
[15:24] Also für mich stellt sich dann die Frage also wenn diese Erwartungen sofort wirkungsmächtig sind da so und das glaube ich sofort also in davon bin ich überzeugt eigentlich.
Normativität Als Selbsterfüllende Prophezeiung
[15:33] Dann erstellt sich ja irgendwie auf die Frage also dass er also was bedeutet dir auch also das letztlich jede Form der normativen Erwartung.
Ein stückweit problematisch ist weil es immer dafür sorgt dass sich das womit man es zu tun hat nicht von selber zeigt also nicht das eigentliche zum Vorschein tritt sondern dieses eigentliche was vermeintlich zum Vorschein tritt.
Natürlich ganz ganz stark vorgeprägt ist durch diese normative Erwartung die man das richtet also später nebenbei Menschen also wenn man von Menschen irgendetwas erwartet,
oder die in einer Schulklasse steckt oder eben Schulunterricht macht im egal auf welche Art und Weise und egal mit welchen modernen didaktische Methoden.
Alleine durch eine bestimmte Form der Strukturierung von bestimmten gesellschaftlichen Bereichen bitte Leben der Schule oder Unterricht wo das vielleicht besonders auffällig ist.
Weil er dieser der Unterschied zwischen Kind geht nicht zur Schule so Kindergarten und irgendwie.
Selbstorganisation zu staatliche institutionalisierte Organisationen also in diesem ganzen Apparate dazu kommt im so also das ist schon markant irgendwie so dieser Unterschied auch.
Also und das macht natürlich was also und das verändert etwas und.
Es ist ja irgendwie stückweit klar so dass das hinter dem Potential dessen zurückbleibt was denn eigentlich auch möglich wäre oder was ist noch ein kreativen Potential im rauszuholen werde oder da auch ganz ganz viel kreatives Potenzial.
[17:01] MR zunichte macht zugunsten von einer Renovierung einer gesellschaftlich Normierung und von vermeintlich.
Damit rechnen können mit Erwartungen also dass man eben weiß wenn ich irgendwie eine Firma anrufen und beauftrage irgendetwas zu tun dann kann man davon ausgehen dann kommt jemand und der macht das dann und ich war etwas ja so eine Tante von mir die ist Lehrerin.
In der Hauptschule in in Unterfranken.
Und ich glaube die hat mir das mal erzählt das ist schon länger her aber ähm die meinte eben dass das ist eigentlich in den letzten zwei Jahren im bevor die Leute da ihren jeden Quali machen also ihren Hauptschulabschluss.
Er geht eigentlich nur noch darum den Kindern da sämtliche sämtliche Fantasien sämtliche Hoffnungen irgendwie zunehmen.
Track 1:
[17:46] Die trainieren am besten Leichen hat Antrag auszufüllen oder sowas.
Track 2:
[17:50] Soweit will ich kann ich dir also ich meine das ist.
Track 1:
[17:52] Was gibt’s heute.
Track 2:
[17:53] Wirtschaftlich gute gegen Jahre.
Track 1:
[17:54] Deutschland.
Track 2:
[17:56] Ja auf jeden Fall also ich mein da geht es eher darum dass sie sich im damit abfinden müssen dass sie halt in nur eine Ausbildung machen so nur irgendwie halt als Handwerker arbeiten oder als Sekretärin und in der so dieses nur sie auch schon krass aber es geht eben also.
Darum also auch also ich meine dass du das mag irgendwann das auch gibt’s bestimmt das tolle irgendwie bestimmt irgend jemand aus der das gerade gehört.
Track 1:
[18:19] Katzenzähne.
Track 2:
[18:24] Aber also ich behaupte das einfach so polemisch irgendwie dass das natürlich ganz ganz wichtig ist gerade so eine Hauptschule oder soll ich nicht,
die Leute noch klarzumachen nee du kannst nicht Astronaut werden du kannst nicht irgendwie Rennfahrer werden oder was auch immer man,
so vorstellt sondern finde ich mal irgendwie damit ab und was von der Situation gehört bist irgendwie wenn du das gewollt hättest wenn das irgendwie für dich so wichtig werden hättest Du irgendwie schon zehn Jahre früher irgendwie den Übertritt auf Gymnasium schaffen müssen oder ähnliches.
Er ist schon zu spät für dich finde ich jetzt mal damit ab birgen TVI was hier deine liebes Perspektive ist bis zur Rente und.
Track 1:
[18:58] Unter welchem Alter das Mädchen und dass ich im Alltag es in meinem Arbeitsalltag 14-jährigen getragen von Lehrern so.
[19:06] Mit sein werden oder was willst du werden auch an diesen Unsinn ja nicht bösartig die machen das nicht das richtige so damit beschäftigt Wasser irgendwie in 20 Jahren.
Und das ist so.
Und gemein weil das bringt so wenig ich meine ich will den Wert der Schule nicht mehr dann aber als sozialisations Anstalt hat das eventuell deutlich mehr strukturieren.
Kompetenzen als als Wissensvermittlung Institut.
Also ich weiß nicht mehr wie ich das sagen soll.
[19:49] Wenn du dich also dieses Faktenwissen vermitteln und irgendwas rüber Auswendiglernen oder keine Ahnung was also die der Umgang.
[20:06] Bitte keine Ahnung wenn man jetzt in dieses Bildungsgängen geht dann muss man ganz anders ansetzen das überfordert mich kein bisschen.
Track 2:
[20:11] Ja also ich habe irgendwie den.
Track 1:
[20:12] Hat einige auf jeden Fall Gruppe finde ich seltsam dass man eine Oberfläche direkt sieht.
Wie hat die Kinder sozusagen dann im aufgefordert werden sich irgendwas rauszusuchen aus dem befahrenen ausbildungsbrücke Spektrum somit sehr früh immer sehr früh im Alter und dann auch eine Art von ja das wird jetzt halt dein Weg nach viel Spaß.
Aber lass mal.
Track 2:
[20:34] Nee nee alles gut also und ich meine wenn man,
irgendwie da Butyl bisschen im Hinterkopf hat und sich vergegenwärtigt werden diejenigen sind die diese Strukturen machen also wäre tatsächlich irgendwo auf der Kultusministerkonferenz Wer sind diejenigen die die Lehrer Ausbildung organisieren wir sind diejenigen die irgendwie.
Also er auch politisch und im auch im im Bereich der Erziehungswissenschaften also in im Bereich der Schulen selber dafür verantwortlich sind dass das auf diese Art und Weise gemacht wird oder wie es gemacht wird das sind natürlich Leute die Malle.
Die Gewinner dieses Systems sind also die irgendwie alle diese Hürde im Laufbahn durchlaufen haben und die alle irgendwie Studienabschlüsse haben und aus Akademiker zusammenkommen und es heißt nicht zwangsläufig dass Sie.
Kein Bewusstsein dafür haben also wie der normale Lebenslauf von jemanden aussieht irgendwie mit 16 von der Schule gegangen ist mit Hauptschulabschluss.
Oder über 50 wie alt man ist also und dann irgendwie eine Lehre gemacht hat und dann irgendwie halt den Rest seines Erwachsenenleben berufstätig ist.
Also ich vermute sodass der meine Unterstellung dass es zwangsläufig nicht so sind also nicht dass es da zwangsläufig ein gewisses.
Einen gewissen Grenze gibt es von dem Lebenszusammenhang und von dem was man kennenlernt als jemand der als Akademiker unterwegs ist.
Er unter sich eben auch für typische Sachen interessiert für die sich Akademiker interessieren oder auch.
Er bestimmte Medien eben konsumiert wie das irgendwie akademika Tunis hat nicht also das Malbuch X gelesen hat irgendwer sowie spezifische Titel oder sowas aber also man kann Gemeinsamkeiten ausmachen so ein Stück weit aus aus Lebensbereichen.
[22:13] M und wenn diejenigen die überhaupt kein Zugriff haben auf diese Lebensbereiche die in ihm klemmt sind aber trotzdem.
Also solche solche die Produktion von sozialer Ungleichheit.
Selber die ganze Zeit also eher mitgestalten da gibt’s irgendein Problem so also da fehlt einfach diese Stimme von den gegen denjenigen.
Also ich schon gar nicht dieses Bewusstsein ausgeprägt haben oder ausgebildet haben sich eben auch artikulieren zu können und eben auch mitbestimmen zu wollen oder zu können also.
Da gibt’s ganz viele Ähnlichkeiten irgendwie und so unnötige unnötige Schwächen so Schwachstellen einfach und,
Verhinderung einfach von von ganz ganz viel Potenzial so also ganz ganz viel Potenzial zunichte gemacht,
MVD mich persönlich keine Angst hätte also bitte ganz normal also ich meine so wie überall diskutiert wird oder über Trump oder ähnliches also dann auch versucht wird.
MSU darzustellen oder also.
Dysfunktionale Erwartungen
[23:24] Ja ja ja ja.
Track 1:
[23:29] Das wäre ich weiß nicht also ich wollte dir denken dass du das so was sagst.
Track 2:
[23:36] Ja also ich.
Track 1:
[23:37] Soll ich das wirklich so ungefähr.
Track 2:
[23:39] Ja also ähm mehr desselben irgendwie ich mein das ist auch ein Gedanke von Paul Watzlawick das habe ich irgendwie nicht gelesen da gibt es nicht mehr ganz genau wie diese Geschichte ging also ich meine dass das auch wieder so eine schöne.
Track 1:
[23:51] Bitte bitte Nase und dem Hunger.
Track 2:
[23:53] Hermes ging irgendwie darum dass jemand ein Schlüssel verloren hatte irgendwas verloren hat und der sucht die ganze Zeit nachdem.
Track 1:
[23:58] Ja und unter der Laterne Wurst seither sind im Dunkeln.
Track 2:
[24:02] Also irgendwie etwas zu kurz etwas dass jemand irgendwie sich anhört also,
wer sucht jemand ganz verzweifelt irgendwie auf dem Boden irgendwas und dann kommen Leute und die beobachten dass du dir helfen ihm dann irgendwie das zu suchen was er findet was er das zu finden was er das sucht und die finden es aber nicht so und dann irgendwann sie hat nach also wo hast du denn verloren so oder wo hast du denn das letzte Mal gesehen hatte ja bei mir zu Hause irgendwie also irgendwie,
nicht da wo sie gerade gesucht haben und eben wie du gesagt hast sowieso suchen Sie da weil da Licht ist so das ist die Antwort von ihm also deswegen sucht er da weiter im das nicht das.
Track 1:
[24:37] Ja das sind eher so dysfunktional Erwartung dann sozusagen dieses im Meer dasselbe Problem erkenne ich dieses Beispiel mit dem Hangar so erzählt er von der NASA die im Probleme wie baut riesige Raketen so und wenn Sie die draußen im Freien einstellen dann so witterungsverhältnis atmosphärische Sachen die da sind,
nun dann können Sie das Wasser in den Dingern und das denn nicht gut die sollen dann irgendwie müssen müssen wir bauen weil keiner da war der so riesig war.
An diesen riesigen riesigen Hunger gebaut.
Also der letztlich in die Köpfe trotzdem hätte ich war der Hunger so groß dass da drinnen wiederum Effekte entstanden sind die drin haben stehen lassen.
Und dann auch wieder das Wasser kondensiert ist an der Rakete,
also durch ihr mehr desselben der problemlose Problemlösung ich habe Manga ich habe große Rakete hatte ich mir anders als ich auf dieses Leben.
Ja Kontaktinfektion.
Track 2:
[25:33] Und es ist ja tatsächlich irgendwie so schlimm so leicht das Dispositiv ja auch heute noch in unserer Gesellschaft im das eben Bildung er gestellt werden müsste und das ist eben wichtig sei dass es unmöglich viele Leute und wir in die Universitäten gehen und würde Bildung.
Track 1:
[25:44] Kinder mit wirklich zwei Jahren schon Englisch Französisch Spanisch und Russisch lernen.
Track 2:
[25:49] Los geht’s auch eher.
Track 1:
[25:52] Wir Wartung vorne und hinten sind so.
Track 2:
[25:54] Genau dann also und dann so bin sich manche einen also das wäre dann eben Problem umso was wir an Calis muss in der Gesellschaft zu bekämpfen also wenn man irgendwie die Leute alle auf die höheren Bildungseinrichtungen schleift,
oder eben dafür sorgt dass Sie die Möglichkeit haben sich also erfolgreich zu entwickeln.
Und immer gute Noten zu haben dann wäre das Problem irgendwie mit Radikalismus und AFD und so weiter gegessen.
Und das hat er gewisse Logik und ich kann das nicht verstehen weil wenn man sich das irgendwie so beobachtet damit man bis zum feststellen können das also die Leute von dem man meint dass die potenzielle afd-wähler mit Sicherheit irgendwie.
Und im Schnitt niedriger der Bildungsabschlüsse haben und wahrscheinlich eher weniger verdienen also aus 100 Perspektive heraus macht das schon Sinn aber andererseits.
Habe mir schon in eine Situation irgendwie ich weiß nicht gar nicht genau irgendwie 60 70% oder sowas eines Jahrgangs Abitur machen also wir sind irgendwie eine durch akademisierte Gesellschaft wie das noch nie waren,
also ein bisschen also ich weiß nicht also vielleicht ist ja das auch also versteckt.
Fett ist das nicht die Lösung so sondern Teil des Problems also vielleicht.
Track 1:
[27:03] Sicherlich auf jeden Fall also ich würde sagen diese Schulsystem.
Keine Schule ist keine Lösung aber das was wir haben da kann man.
Eine ganze Vortragsreihe drüber machen wir die Probleme da sind und.
Wenn man abstillt sagen du hast eben Leberwerte Systeme heute zur zum Versuch mit einzubauen,
wenn du von gesprochen hast und Strukturen die von außen kommen Sonnabend Schule auch staatliche Institution dann sind das,
auch ja dann sind es soziale Konstrukte und die Person die beteiligt sind ich glaube sie machen ihre,
die machen das schon nach bestem Wissen und Gewissen man kann schnell dann so eine Logik aufbauen vorne guter sind halt die Akademiker und noch ein Schritt weiter drei viermal mehr Kinder Tim geguckt ist mein Mann,
Illuminaten.
Bitte daran entwickeln die ihren Kasten wie blöd zu halten und so.
Track 2:
[28:03] Ja so bin ich nicht drauf also.
Track 1:
[28:05] Weiß ich was.
Track 2:
[28:06] Na ja habe ich verstehe schon also ich meine Mittag und dann hätte ich auch manchmal her.
Track 1:
[28:10] Aber die die Logik ist dann schnell auf der Hand und dann sieht man beständig kontraproduktiv.
So weil man erstmal diskutieren könnte auch wie inhalt psychischen Systemen Muster und Weltbilder Zustandekommen und dann noch mal auf Mazzarri Beispiel.
Soreco wenn die Lösung das Problem ist fantastischer vortrag auf YouTube ich weiß nicht ob du den kennst.
Also unbedingt angucken das ist da bringt dir ein Beispiel schick dir denn auch den Link gleich oder,
ja klar und denk an dich den anderen zu der Minuten aber ich passe mein zusammenkommen Versuchsleiter und den Pobacken wird gesagt sie kriegen jetzt Zahlenpaare zuhören.
Sind wir müssen sagen passen oder passen nicht.
So und dann sagen die erstmal okay was heißt über passen so um dass auch jemand versucht das müssen sie rausfinden.
[29:15] Und dann werden Pakete Zahlen reinzuhören was ich 12.48 so passt doch was nicht wenn der Kunde sich überlegen,
passen wir zusammen und soweit ist gerade Zahlen wäre so ein Ding oder beides zusammen gezogen werden irgendwie immer rasiert 60 eine volle Stunde und in dem Sinne passen also dass sie sich musst du auch von Vivi die zusammenpassen können.
Das geht doch die ganze Zeit lang durch irgendwann stop wird dieser Versuch gestoppt und so und dann.
Wenn die so gerade eine Vorstellung davon haben was eventuell dir zusammen sein könnte dir eine gute ich kann es nicht sofort so schön vorhin Tieren aber die die kriegen dann eben zu hören dass sie das ja oder passt oder paßt nicht das Versuchsleiter.
Ist abhängig von der Gaußschen Kurve verteilt worden sein Geld mit den Tagen zu tun.
Wiedergegeben worden sondern am Anfang weniger und zum Schluss eben mehr ja.
[30:13] Wohnen einfach gegeben und dann kann man sich angucken.
50 auf die Gesamtzahl der Fragen sind 50% ja und 50% nein gegeben wurde.
Oder eben weniger Jahres und mehr 9 und umgekehrt.
Was für Strategien welche Theorien die entwickeln über die Zahlen wie die zusammenpassen.
Hey krassesten die krassesten Theorien des die absurdesten so an den Haaren herbeigezogen die Leute 50/50 Bestätigung.
Eben im Pongau Steigung und das fand ich so das ist auch so eine geile Puente.
Auf dem recht wenn sie so wenn man so will Psychologe ist Entscheidungstheorie Testament was man so machen kann.
Der Auftakt eigentlich wird das erstmal Zahlenpaare zusammen aber die kommen dann wirklich ein Muster rein und sagen wollen zum Schluss auch noch den Versuch Leute überzeugen dass sie jetzt eine Ordnung gefunden haben die da in den Zahlen drin ist.
So weh wenn man genau das wollte ich das Kontrabass spielen ebenso auf der einen Seite kann man sagen es gibt die sozialen Strukturen die Bewusstsein.
Bewusstsein Und Soziale Strukturen
[31:31] Sozusagen leiten können.
Auf der anderen Seite sind diese Bewusstsein Systeme Principia kreativ informations erarbeiten noch nicht informationsverarbeitende Systeme wenn man soziale Systeme so dominant vorstellen.
[31:47] Dann kann man sich die Psyche psychische Systeme schnell so als informationsverarbeitende Systeme die sich einfach nur.
Was laufen lassen vom höher geordnete System sozialer Systeme.
Die dann so bisschen auch ihre Freiheit verlieren diese Freiheit verlieren diese psychischen Systeme schon dadurch nicht.
[32:07] Dass sie immer aktiv aus sich raus irgendwelche Ideen erzeugen müssen an die Wand also an die Tapete gucken die Raufasertapete jeder kann eine Raufasertapete gucken oder Wolken wenn du lange drauf kommt dann sieht er muss da kann er da irgendwas erkennen.
Track 2:
[32:19] Ja gut dass ich meine vielleicht können wir irgendwie diesen diesen Unterschied zwischen der sozialen Systemen zwischen System irgendwie ein bisschen herausarbeiten weil also so wie ich das verstehst du würde ich mir das erklären.
Mit also dass wenn wir uns über soziale Strukturen unterhalten dann unterhalten wir uns ja auch nicht über objektive soziale Strukturen sondern im dann verstehen wir da etwas also im Sinne von wir kommen also findet Kommunikation statt.
Über soziale Strukturen und diese Kommunikation bei Luhmann bedeutet der Ebene Selektion aus Information mitteilung und verstehen.
Und er in verstehen MR fast Kommunikation eine Differenz eben zwischen zwischen Information und mitteilung und er dieses verstehen.
Es ist das ist bei Luhmann immer.
Sinnhaftes verstehen also diese Differenz zwischen Information und mitteilung die in der in dem verstehen zum Ausdruck kommt.
Und die natürlich selber wieder dann Ursprung ist irgendwie für Kommunikation also diesen sozialen Verstehens Tackle irgendwie weiter befeuert.
Also immer wenn man es mit Auto politischen System zu tun hat das immer mit selbstreproduzierende System.
Sind immer sind verarbeiteten verarbeitendes Systeme beteiligt an der Kommunikation also zumindest als diejenigen Düssel diese Differenz verstellen müssen.
Zwischen Information und mitteilung also das macht ihr,
eine Schule versteht nicht also in dem Sinne also zumindest also ist nicht in der Lage diese Differenz von Informationen mitteilung irgendwie selber zu beobachten also das kann eben immer nur ein Beobachter machen.
[33:50] Und insofern also wenn wir uns über dieses Sozialstrukturen unterhalten dann auch nicht um da eine objektive Realität festzustellen die eben im ursächlich dafür verantwortlich ist wie Menschen sich dann verhalten.
Sondern wir in der Art und Weise der wie das beobachten beobachten also das ist komplexe also wir beobachten.
Selber schon als Teil dieser Sozialstrukturen die von diesen Sozialstrukturen geformt werden.
Er wohnen auch und Tina auch wieder diese sozialen Strukturen L-Form also.
Bier und wenn wir uns deine Tieren irgendwie und beschweren dann auch nicht über die bösen lehrt also oder die bösen Akademiker sondern ich beobachte diese Form Meditation oder dieses.
Unwohlsein Wasser zum Ausdruck kommt oder Unzufriedenheit mit bestimmten Sachen die man sie beobachtet eben auch als Ausdruck von einer eigenen Verwicklung also wir sind eben selber verwickelt auch in diese ganzen Zusammenhänge.
Und das ist natürlich unbefriedigend also gut zu wissen dass man irgendwie Teile,
eines Problems ist oder er Teil eines Zusammenhangs von dem man im ausgeht dass man ihn gerne irgendwie auch anders haben möchte oder anders haben könnte,
und er ohne zu wissen genau wie das eigentlich möglich sein sollte und wie sowas herbeizuführen und ich bin so unzufrieden mit zum Ausdruck kommt.
Da bin ich eben vermuten dass das genau damit zusammenhängt also mit diesem Wissen um die eigene Involvierung in das ganze Geschehen und dem Unwissen darum was man irgendwie.
Also wie man sich die Mercedes sollte das geht natürlich nicht also das.
Zeig mich ein Ding der Unmöglichkeit das ist ganz ganz schwierig irgendwie etwas zu verändern also im Prinzip kann man das gar nicht jedenfalls jedenfalls nicht irgendwie aircraft Entscheidung oder muss ich das irgendwie.
[35:32] Kausal ursächlich so ausgedacht hätte immer so auf internationales.
[35:39] Wer meint man kann vieles also also aber ist aber ich behaupte halt dass es nicht kausal.
Ursächlich zurückzuführen ist auf die Intention von eine Person sondern da muss schon also da muss schon dieser Karte soziale verstehen Sticker mitspielen also da muss schon die Bedingung der Möglichkeit vorhanden sein dass man sich anders verhalten kann.
Track 1:
[35:56] Ja und wie wir unser Verhalten an Kommunikation orientieren hängt eben auch viel davon ab wie wir Kommunikation verstehen und werden wir Kommunikation wenn wir diesen diesem alten Bild davon ausgehen dass Menschen Teil der Kommunikation sind.
Dann kommt er ganz andere Zumutung auf einen zu wenn man an Kommunikation teilnimmt als wenn man das als Umwelt betrachtet also alt all das was in der Gesellschaft auftaucht ist denn auch irgendwie gleich da stehe ich dann eben da werde ich mit.
Schmutzig gemacht sozusagen also ich identifiziere mich damit irgendwas gemacht und muss ich ansprechen distanzieren fahren.
Von Dingen von denen man sich mit dem Mann nicht identifiziert werden will.
Track 2:
[36:39] Ja gut aber,
ich meine was bedeutet dass die Umwelt zu sein also ich meine da würde ich halt sagen ähm also Menschen sind keine Umwelt von Kommunikation sondern das was die Umwelt von Kommunikation ist das sind also im Gedanken und aber auch nicht Gedanken als.
Track 1:
[36:54] Also unter gleich.
Track 2:
[36:55] Von Gedanken ja.
Track 1:
[36:56] Der Übermensch also der immer noch mal mit der ja Mensch wenn er psychische Systeme und Organisation gemeinsam bezeichnet.
In der traditionellen Form und sag dann ja auch in diesen auf das Nintendo das dann macht die Beginn ja dann so und wo gibt es das Hemd denn auch bestimmte Dinge zu erklären ich kann gar nicht so tiefen Schlaf reingucken wenn ich das verwechseln also ich das eine und deswegen sich das aufeinander.
Und das sind auch Erwartungen die denn genau vorhin in den Aufsätzen die in den das vorkommt.
Da gibt’s denn.
Weiß ich gar nicht genau aber auch da gibt’s ein therapeutischer Assoziationen was man sagt Therapiesituationen gibt es ein Vorteil in ein jeder Situation in der man soziale.
Zusammen rein guckt Kommunikation nicht mit den daran beteiligten Menschen zu verwechseln so und das ist.
Wie soll ich sagen.
Track 2:
[37:59] Also dass das etwas immer gentes aufzufassen im das nicht die Summe aller beteiligten Personen ist und deswegen erst als etwas anderes zu behandeln.
Track 1:
[38:11] Navigationssystem um hildfeld Nissen sprechen.
Oder du das im gesagt hat wenn man den Blumen folgt und das mache ich da sind ja die sozialen Systeme und psychischen Systemen sich quasi so wechselseitig Umwelt.
Ägyptischen Systeme.
So es gibt diese grundlogik sich das Herz vielleicht wenn man erst bevor man du mal liest die keine Ahnung die Herausgeber Bücher zum radikalen Konstruktivismus liest dann wird man erst auf die Ballspiele für.
Kennst du dieses analytische an die Hand mit dem man sich selbst referenzieren.
Zusammengefunden kann die iterative Funktion zur später in der Mathematik wird das auch in verschiedenen Aufsätzen weißt du diese Funktion.
So dass man sich irgendein rein und das Ergebnis was ich da kriege ich wieder vorne rein und wieder und wieder und wieder habe ich eine Funktion.
Oder und durch glaube die sozusagen und die wurde Funktion hat denn die Eigenschaft ich habe ich jetzt habe ich anfangen ich lande bei 1 zeigen wert und sagt.
Was ist ein Eigenwert = Funktionen die nicht ein Eigenwert entwickeln sondern früher später zwischen zwei Werten in und her springen oder zwischen mehreren werden in der springen oder zufällige Zahlenreihe erzeugen,
das ist ein Grund Ballspiel die dreckige Funktion eigentlich für selbstreferentielle Systeme ja auch irgendwie funktionieren wenn.
Mit Luhmann gehen wir davon aus dass Kommunikation Proteinsynthese ein Protein Protein.
[39:46] Andere Proteine die wiederum.
Andere Proteine produzieren und die wiederum die Ausgangs Proteine produzieren diese Zusammenhänge in die haben wir ja eine Biologie Nummern schreibt.
Bewusstseinssysteme
[40:04] Rewe soziale Systeme und in der Psychologie für Bewusstsein Systeme ist die Luft am dünnsten.
So in Belgien mit dem Motorrad und Varela eine große Tradition.
Leben als orthopädischer Systeme oder Münzen selbst französische so zusammen zu beschreiben,
Manfred eigen auf diesen Zyklus ist nichts anderes als das Proteine produzieren und das ist ein dynamischer Prozess.
Und dann die Kybernetik heute.
Irgendwann oder vor 20 30 40 Jahren kann mir noch die den gucken das so ist dann gucken wir doch welche Funktion welche.
Die reproduktive Funktion die die Reproduktion.
Gucken wir an an und unterscheiden dann dieses Thema danach welche reproduktiven.
Funktion dein Daddy genauso Protein hat die produzierende Kommunikation die kompliziert und so kann man dann Systemgrenzen ziehen,
und die auch beobachten und man unterstellt dass mit Luhmann auch in der Realität also da gibt’s Textstellen wenn der ganz klar sagt er geht nicht von analytischen Systemhaus gesagt er geht davon aus dass die Welt da draußen so organisiert.
Track 2:
[41:26] Ja klar also implizität ist das ja irgendwie letztendlich.
Track 1:
[41:29] Genau und unsere man aber dann so hin guckt und sagt dann kann man das Thema unterscheidet nach ihrem reproduktionszyklus.
Dann.
Ja dann muss man quasi dann kann man nicht mehr einfach so Mensch sagen sondern sieht dann müssen sie dann auch dass der Kommunikation beteiligt ist und dass wir ein Stück weit.
[41:54] In der Kommunikation fließt kein Blut oder sage denke wie der Mann das in Beispielen bringt ich orientiere mich nicht an dein neuronalen Zuständen ich euren Teppich nicht an deinem physischen Zuständen du wie so wenig wie du an mein.
Sollen schlecht an dem was du sagst oder insbesondere unsere Situation wird deutlich und wieso nur über Audio in Kontakt haben.
Und dann wieder da wird ja sozusagen offensichtlich dass das nicht dass wir über.
Ja das und unsere Organismen nichts machen indem sie sich gar nicht direkt aufeinander beziehen können und wir so du hast letztens also irgendwas gemacht und es gibt in die wir noch nicht.
Schönes Zitat sich beim menschlichen Individuum berührungslose nebeneinander Lebensmonaten zu angeln.
Dieses berührungslos nebeneinander so das ist natürlich poetisch formulierter,
aber und das meinte auch nicht im Sinne von physikalisch berührungslos man kann ja was süßes kann her gehen und sagen Gutes gibt inzwischen,
. kenne und positive und negative Elektronen rum rum und man kann sich nicht berühren weil da Abstoßungskräfte da sind also es soll die Finger ganz doll zusammendrücken oder zwischen Hintern und im Stuhl ist immer noch.
Finde ich abstoßend Christian hatten wir dazu dass wir das nicht wirklich berühren können aber das meinte nicht mit bewusstlos und dann sind.
Wir können zwar kommunizieren aber nicht unsere Zustände zugreifen oder lief die verhindern sollen immer nur indirekt über das Gespräch auf Mitteilung.
[43:28] Die dann verstanden werden auf die eine andere Weise.
Und das ist schon irgend paralleles und so bienentanz Artikel mit herankommen dann eher raus als Informationsübertragung Sting.
Und das auch das mal wieder ein Unterschied wenn ich komme auf Kommission gucke als Übertragung.
Oder auf irgendwas dass wir gemeinsam sie müssen auch mit einem bestimmten Hintergrund mit einer gemeinsamen Geschichte und so.
[44:00] Und ja so die ist dieses es gibt so coole Beispiele auch wenn man noch diese selbstorganisationstheorie geguckt.
Und jetzt mal so ein bisschen ab von Luhmann und sozialen Systemen.
Algesiologie Literatur.
Ich weiß nicht ich glaube ich hatte das Buch irgendwie in dieser Literatur ist immer eingeschaltet von Hermann Haken Erfolgsgeheimnisse der Natur im Kopf von mir damals mit dem Hermann Hagen Physiker.
NFL Fantasy Beobachtung einfach gemacht hat in der Natur und selbst Umsetzungsprozesse beobachtet ich dann aufmachen.
Aber das konnte praktisch sein auch in Bezug auf die Vorstellung was dem psychischen System zugrunde liegt sozusagen.
Ohne von der Theorie von Nummern zu kommen also aber dann schreibt er so Wolkenbildung so in diesem Buch kannst ja mal reingucken oder sonst kann ich natürlich sicher das ist aber mit mir.
Und wenn ja wie sich Materie organisiert Beispiel der Wolken und Flüssigkeiten.
Und dies ist diese wollten die so Streifen hat sich sowieso Straßen dann Himmel am Himmel gesehen.
Track 2:
[45:20] Denk schon also.
[45:24] Keine Ahnung was ich weiß nicht ob ich sie auf mich sehr das gleiche mir vorstellen was du meinst aber erzähl mal.
Track 1:
[45:31] Gibt es Neckermann.
Wieder zusammen zu was und die Fragen einfach fragen können wir sagen was ist was ist das eine Wolke und was du die Wolken das ist ein Schlauch,
so das war Schlauchanschluss einiges denken und die Wolken heute.
Und durch diese Differenz dieser irgendwie ist die Luft in Bewegung so auf der einen Seite der wollte das geht die Luft nach oben oder nach unten.
Das ist quasi eine durch auf und Abwinde.
In Form gehalten ist also die Wolken selber halten nicht aus sich selber und die Frauen sondern das sind die Dynamik aus der Differenz entschieden zwischen Temperaturen.
[46:17] Die denn so in diese Wolken sofortigen Form entstehen lassen.
Und das Internet über chemtrails,
jeder soll ich sehr interessant und sobaka so kann man es auch in Flüssigkeiten beobachten der Nase flüssig sind.
Wenn du sie auch da in mit einer bestimmten Temperatur Gans Auftauen Temperatur so langsam hoch,
erst guter Salbe chaotische Bewegung Braunschweig der Bewegung können wir irgendwas wärmer die Teilchen bewegen sich doller und chaotische Temperaturen.
Eigenschaften das denn sozusagen so eine sollen Bewegung entstehen zwischen oben und unten dann trennt sich das.
Und ihr nicht über den Wolken mit dem Auf und Ab finden die dann so die Rollen.
Erzeugen entschieden in den Flüssigkeiten denn so.
Du bist der kategorische Bewegungen bekommt man das mit der Braut bekommen und die Temperatur hoch und immer,
aber nee also bestimmte Materialien haben bei Beton Temperaturdifferenzen.
Machen die Sachen die seltsam sind weil dass er so codiert aussieht dass die einzelnen Atome kommunizieren ja nicht über die weite Strecke wenn so eine Rolle da irgendwie 5 cm Durchmesser hat.
[47:56] Was passiert denn überhaupt Warum was ist der leblose Materie sozusagen die warum entsteht das entsteht auf jeden Fall.
Und,
das ist das Ende sobald das ist ein Basis Ballspiel für diese Idee von der Kommunikation in der Natur und was man da so beobachten kann in diesem Buch steht das denn hoch wie sonst kann man nur empfehlen dieses Buch Ehrmann Erfolgsgeheimnis du hast auf den 80er,
aber immer noch also ich würde sagen Standard Wecker für geht’s auch eine mathematische Theorie das Buch was ich Dir geschickt hat sozusagen die.
Populärwissenschaftliche Version von dem Buch was das mathematisch durchdekliniert und diese Zustände von Gleichgewichten unterschiedliche Gleichgewichte.
Und so die das mathematisch fassen was ist sehr sehr sehr fantasy die auch über mein Verständnis hinaus gibt aber wohl.
Sibel ist mathematisch keine Ahnung ganze kanzlerfeld.
Großartige Beispiel für Selbstorganisation in der Natur und dann wir uns dann und sorry wie gesagt Ellbogen könnte gerade.
Wenn wir uns dann.
Irgendwann unser organische System Vorstellung einfach auch schlecht machen werden es beim Nervensystem bleiben so und diese gehören einfach keine Ahnung 100 Milliarden Nervenzellen hat.
So und dann wieder jeweils 1000.
[49:27] Aktun haben um mit anderen Nervenzellen verbunden sind 100 Billionen Synapsen so unsere europäischen Region.
Dieser irgendwie Cellulite 100 Zellen verbinden.
Wie entsteht das in Ordnung so dann können wir,
und da gibt’s also diese Basis Sachen aus der 707 Belinda biopsychologie das ist dann so einfache Regeln gibt diese Regel das wäre vielleicht.
Weil du noch in meiner verbunden sind wir sind Aktionen meinetwegen.
Und das wird häufiger das angespielt wird desto mehr werden damit harmonische.
Veränderungen Auto zu führen dass die Leitung effizienter wird zu Zucker und die weniger desto.
Weniger wird dieser Fahrrad Dynamo.
Vorstellung Undifferenzierter Kodierung Als Erkenntnisgrundlage
[50:21] Wenn mann sich Licht vorstellt ein riesiges Gehirn oder was da so durch.
Mit einer rund jemanden Bereitschaftspotential haben und aus sich selbst heraus der auch irgendwie ein geschlossenes System sind dann sollen Euro und kann nur in der Grund das Neuron anschließen und nicht an irgendwie draußen.
Warum schließt nicht anders irgend Auto an oder nie Tür dann mal Mikrofon ja das ist eigentlich hier du so auch unterhalb unserer Haut.
Kommt auch gar nicht oder nur also nicht in diese Prinzipien differenzieren Codierung Regeln von Förster auch auf.
Sowas dir nichts anderes sagt.
[50:58] Was er nicht alles sagt dass das dunkler Raum mit klick klick klick ist und dann ich Qualitäten irgendwie.
[51:07] Drin vorkommen sondern so konnte tiefen Qualitäten codiert werden wie viel Klicks und wie viele Klicks an Zeiteinheit an welchem Neuron machen und so.
Deine Bilder ansehen von Fotos oder solchen Dingen für fancy Dynamiken.
Die man sich eigentlich denn so vorstellen könnte ich denn vorbei mir ist uns ein Bild von welches unseren vorstellen sagt die Neuronen entsprechen verdrahtet und es gibt eine sensorische und motorische uns aus.
Sonneninsel Neuronen Dingen.
So ganz groß ist es halt und dann wird das an der sensorischen Seite irritiert man wegen und was denn so durch.
Wie das wie die Impulse zu durchlaufen durch diese Struktur von Neuronen und Verbindung mit so einfachen Regeln der Verstärkung oder Hemmungen von Signalen.
Da kann man sich.
Habe ich um diesen Wellenbild im Sinn gehabt es gibt suchen.
Wenn ich dich jetzt in Lingen über das federding schicken kannst du so dass 22 Sekunden lang das ist nur so ein Bild der sind kleines Kurzvideo das eigentlich.
Track 2:
[52:24] Okay also du hast das jetzt nicht wahrscheinlich wenn das mit mir auf Computer läuft aber dann ist es zumindest eine Aufnahme drin.
Track 1:
[52:30] Ist doch kein Ton bei also nur so 20-22 kündigen denken von sofern die sich über den Bildschirm bewegen.
[52:38] Und was ist jetzt kommt jetzt.
[52:42] So und wenn man sich solche Art von Wellen sozusagen über die sich daraus bereiten so komplexen Systemen das geht dann natürlich nicht so wie auf Wasseroberfläche wie das da so angedeutet ist.
Sondern das süßeste schwöre von keine Ahnung Prozessen die Dateien ablaufen und coole Weise also Voraussage weniger auch diese Interferenzen die dadurch entstehen.
Durch diese durch die Wellen überschneiden jetzt schicke ich dir noch mal eben kurz Link das auch nur 28 Sekunden das ist dasselbe Prinzip.
[53:16] Allerdings ist das jetzt ein Medium was sozusagen will das ist auch eine Wasseroberfläche aber wenn du die Steine sozusagen in der gezielten Reihenfolge in die Oberflächen.
[53:31] Und die Wellenausbreitung mit beobachtest dann kannst du das fand ich so oder so dass ich in den video.
Das sieht jetzt etwas früher aus und diese lilane Stellen sind diese Interferenzen gehen wo die Wellen sich sozusagen auf addieren oder trackback addieren und ganz zum Schluss des Videos entsteht Anschrift zur in der Mitte aus dem Inneren.
Track 2:
[53:54] Zuzug.
Track 1:
[53:55] Also bestellt was ist man kann das ganz schön erkennen aber sollen drei Buchstaben soll ich weiß nichtmal welche aber man erkennt man dass man was gemeint ist.
Track 2:
[54:05] Ja irgendwie Bio Tee oder irgendwas soll keine Ahnung.
Track 1:
[54:09] So eine fancy Idee und dann hat man mit einer Wasseroberfläche zu tun wenn ich meinen Vater werden dass die Metapher wenn man das vorstellen dass ich mit einfachen Regeln Hemd oder verstärkt dann haben wir dann aktives Medium.
Was kann denn sozusagen soll ich wählen in dich keine Ahnung haben uns vor diese interaktiven Funktionen vorgestellt.
Wenn du selbst bezügliche Event und bezüglich benutzt werden können Eigenwerte entstehen im selben Wert oder ob meine Werte auch bei chemischen Reaktionen gibt es in die man zusammen kippt.
Und deine Farbe ergeben und hin und her springen alle 20 Sekunden zwischen zwei verschiedenen Farben.
Also wir Prozesse dieser wechseln aber vorhersagbar wechseln oder mal die auf und vorher wechseln und dann gibt es.
Wenn man diese bei der man hacken Nummer eben die sollen die Bilder besprochen haben.
Wie entstehen super bestimmten Differenzen die erklären dass du die benutzt eine Begriff des Ordners und sagen ab einer bestimmten Differenz sozusagen greift irgendwas.
Auch noch in Ordnung sebene die elementarteile an das Sofa klar die benutze nämlich noch Sklaven die man damit nicht jetzt schlafen Konzept.
Menschlichen Sinne sondern eher dass sie einfach untergeordnet werden sollen sich alle auf einmal gleich Verhalten.
Verbinde diese Laser ist das aus dem Wasser bringt und so also bei bestimmten Eigenschaften die alle an sich.
[55:43] Seltsames Verhalten.
Seltsam im Sinne von vorhersagbar teilweise und diese Dynamiken in einem aktiven Medium diesem gehören was denn seine Interferenzen was unseren Differenzen.
Da gibt’s diese Ebene der Neuronen die an und aus gehen will und dann kann man sich vorstellen dass Interferenzen entstehen,
und in der ganzen auf andere Interessen zurück werden,
und die wieder diese wiederum dass die Interessen wieder rückwirkend Elementarebene der holen was ich weiß was ich will ich bin ein bisschen nicht so geschickt da drin,
diese Ebene zwischen Neuronen aufzumachen und der Ebene von Interferenzen die wiederum zurückwirft Aerodynamik auf die Elementarteilchen.
Ja auch auf die in ihrem Element besonderen meinetwegen also gemeinsam der Neuronen die wieder zurück wird auf die Neuronen.
Track 2:
[56:36] Ich bin also das verstehe ich ja.
Track 1:
[56:38] Und und dann haben wir und so beobachten ja auch die die Psychologen dann wenn diese Gestaltpsychologie etwas begann bringt zu studieren,
Michael Stadler wieder großes Gehirn so ähnlich angucken und sagen dann entstehen außer Traktoren das Handy nennt sowas wir in Latein gesprochen haben Funktionen das intenso.
Naja diese Dynamiken dass ich so Eigenwerte bilden in diesen Prozessen die aufeinander zurück Wirken.
Und die wechseln daran, ich bin nicht nicht gut genug jetzt gerade so bisschen auch die ganzen Begriffe richtig zu benutzen.
Aber wenn wir diese die Name in die Insel neuronalen Netzen verstehen.
Die aufeinander bezogen sind die sozusagen zwar.
Ja sich selbst heraus Amazon erzeugen aber irgendwie kein Information von außen aufnehmen können die können wir regiert werden von außen aber die muss dann die daraufhin System entstehen.
Track 2:
[57:47] Die sind selbst vom System geschaffen also selbst.
Track 1:
[57:51] Ja die sind eigentlich genau genau die sind abhängig von der Dynamik und da.
Weil wir auch diese psychisches Thema haben und jetzt in die operative Geschlossenheit operationale Geschlossenheit die die Theorie ihr so nett wichtig wenn man sich.
Ihr könnt auch gucken kommt die ganze Dynamik die auf Bewusstsein Systeme,
einwirkt ist es in Essen das nur die Sozialsysteme und dann muss man sagen haben wir auch noch eine andere Umweltbewusstsein Systeme nämlich unsere Gehirne unsere und wir sind nicht etwa gleich unseren gehören sondern eher sowas wie Sonne,
Ordnungs Ebene drüber Relationen von Relationen der Neurone die zusammen.
Auseinander zu rückwirkend und ihr so in dazwischen wir sind was wir wahrnehmen und so sind der keine.
Wir sind nicht unser Gehirn sondern die Veränderungen er das geht einen Schritt zu Schritt und wir können irgendwas wahrnehmen wenn sich das irgendwie verändert wenn unsere neuronale Systeme.
Ja von Sekunde zu Sekunde in andere Zustände gebracht werden durch Bremse Referenz Selbstreferenz.
Aus diesem Veränderung machen berück Schlüsse auf dass das was da auch immer draußen sein könnte.
Sonst müssen wir auch in Farben z.b. sagen jemand vorne ist grün oder Verstärker hier ist schwarz oder blau irgendwas in diese Farben die sind draußen.
Wo die sind auf der Wellenlänge und sonst irgendwie sowas soll wir haben in diesem geschlossenen Raum.
[59:25] In diesem Phasenraum.
Wir solche Systeme die Möglichkeit Zustände und die Möglichkeit zu definieren Möglichkeitsraum sozusagen zu bezeichnen.
Er ist relativ begrenzt und sehr sehr sehr mit der Welt da draußen wenig zu tun auch kommen was uns täglich passieren jede Sekunde sehen eben das habe ich alles auf der fleißigen sagen dass Farben einfach da draußen nicht.
Da sind dass dass das eine Form von Nerv auf Rechnung ist von aber natürlich sind da draußen elektromagnetische Wellen das ist mir auch darüber nachdenken und davon nehmen wir als visuelle Wahrnehmung auf.
So weiter draußen doch kein Schmerz.
Wie weit ist es den gibt’s denn außer von Köpfen gibt es sowas nicht auch hell und dunkel also das alles gut so aber die wichtigen Dinge die für uns relevant sind.
Die dieser draußen nicht die gibt’s nur.
Die entstehen in dem Bewusstsein zudem auch nicht nur induziert um die Wichtigkeit von sozialen Systemen die ich auch immer betone aber um ein bisschen zu relativieren wir haben auch ein Gehirn und wir nicht mit dem bin ich gleich sind.
Ohne dass wir nicht da sind so und nicht so funktionieren können aber eben.
Wir amerikanischen Systemen sind von Proteinsynthese und Reproduktion nichts zu tun und das merken wir auch nicht in unsere Kommunikation wird da beschissen oder Unterbewusstsein kann dadurch.
[1:01:00] An oder ausgestellt werden Detektive Sachen also wenn ich auf Toilette muss dann wird das unsere Kommunikation unterbrechen oder welche.
Aber qualitativ du das nächste Kommunikation dabei oder auch zum Bewusstsein das organische ich bin dann da oder ich mache gerade oder Windows aber.
Das was ich meine.
Track 2:
[1:01:20] Ja na ja es ist kompliziert also ja ich verstehe was du meinst nicht geht das auch mit irgendwie so viele Punkte wo ich irgendwie,
gerne ansetzen wollen können würde so hoffe ich doch das ist ja schwer Alter.
Track 1:
[1:01:35] Möchtest du dass du mir bei meinem Freestyle karte zugelassen dass ich sowas selber nicht so genau was ich gesagt habe aber.
Track 2:
[1:01:41] Also ich meine mit diesen Farben z.b. mal eine Sache einfach herausgegriffen es gibt ja sowas also das ist kein.
Armbrust anzeigen schafft aber ähm es gibt so was wie Intersubjektivität auf einer kommunikativen Ebene,
ja also man kann eben beobachten das wenn man verschiedene Leute irgendwie befragt oder die bittet etwas zu Auskunft zu geben dass Sie verschiedene Farben,
auf eine identische Art und Weise beobachten werden also wenn man irgendwie fünf Leute fragt irgendwie 5 Farben zur Auswahl gibt dann ist das also.
Relativ wahrscheinlich oder oder dann kann man davon ausgehen kann seine Erwartung darauf richten dass die meisten Leute für grünen identifizieren wenn sie und das.
Track 1:
[1:02:26] Sorry aber nur kurz rein,
das ist alles läuft im Oktober Kommunikation also wenn man etwas in der Mitte auf und haben blaue auf dann weiß ich dass er mit dem Geschmack.
Die aber man kann versuchen das Essen schmeckt so ähnlich wie aber ich das war mehr als sieben Wörtern 7 Uhr in den Urlaub ganz einfach.
Track 2:
[1:02:53] Alles gut alles gut also,
ja ich bin mir dessen schon bewusst also ich will mir dass wir schon gewusst dass das diese Möglichkeit der Identifikation von Farben beispielsweise um nur ein Beispiel zu nehmen sozial geprägt ist also das.
Das ist nicht etwas ist was im aircraft Bewusstseinsebene monokausal lineare mit Linearität irgendwie etwas zu tun hätte das.
Reitz XY ausgeführt wird dann kann ich identifizieren das S3 Z ist also oder oder im Leben Farbe Z ist das zeigt sich auch daran dass es eben Volker auch auf dieser Welt gibt in Michel indigene Völker,
DM andere Farben kennen als wär’s wenn man denen eine Farbpalette zeigt die,
Wetter in der Lage in Farben zu identifizieren die irgendwie in Europäerin nicht sieht also der sieht ja irgendwie alles ist grün und bestimmte Völker auf dieser Welt und wir sehen davon verschiedene Farben sind in dem was wir wahrnehmen.
Also offensichtlich ist es eben nicht so dass dass diese Wahrnehmung also also diese Kommunikation über diese Wahrnehmung dass sie identisch werde mit Wahrnehmung also MDM bestimmt.
Track 1:
[1:04:00] Kommunikation sozusagen tatsächlich auch die die die Aufmerksamkeit verschiebt auf die Fähigkeit überhaupt differenzieren zu können zwischen.
Russland ist inzwischen Farben sozial dir nicht sozial konditioniert in dem Fall ist ein Beispiel für der auflösungs Bereich wo man hinguckt.
Der sozialen sozial konditioniert wenn fand ich Micaela Tieren soll ich kurz rein gehen weil das kann ich nicht aufgelegt weil das so.
Weil das tatsächlich ein bisschen ich komme gerade von das ist nicht sozial konditioniert sondern was hat das mit unserem Bewusstsein mit der Kupplung Bewusstsein organische Systeme zu tun dass wir eine bestimmte Differenziertheit.
Dinge unterscheiden können die wir dann als Farben auflösen.
Und auch in unterschiedlichen Lichtverhältnissen was ich morgens und abends im Bett was ist das grüne Gras obwohl Gas grün obwohl unterschiedliche elektronische Welt eigentlich Objektiv der wenn jemand anderen vergeben ist das Ding an.
Aber ich hätte nicht gedacht dass tatsächlich die Kommunikation zum Stamm oder sowas die denn da unterwegs sind das was du gerade gemacht hast.
Dass die Gesellschaft die Kommunikation in der Gesellschaft dieses.
[1:05:17] Naja so ein bisschen variieren kann in die die die Auflösung ich glaube nicht dass die was gewinnen an insgesamt Auflösung biologisch auflösungs Kapazität sondern dass sie das Verschieben die können mehr Grünen unterscheiden haben vielleicht.
Können vielleicht habe ich weniger andere Dinge unterscheiden anderen Schwächen schwächen den anderen Farbe der funktionalen sagt er konnte ich nicht lesen oder hören was ich auch gehört.
Track 2:
[1:05:42] Also ich ich würde mir aber gar nicht einbilden darüber Auskunft geben zu können also weil ich eben auch das Problem also ich glaube haben irgendwie mit dem Kategorien Problem zu tun also wenn wir uns anschauen.
Und er uns überlegen wie kommt das dass Wolken auf eine bestimmte Art und Weise aussehen oder dass sie auf eine bestimmte Art und Weise funktionieren.
Emden steht uns leider nicht dass er sprechen Instrumentarium zur Verfügung um darüber objektive Aussagen machen zu können.
Weil wir eben sind verarbeiten sind verarbeitete Wesen sind und uns nur unseres Sinnes bedienen können.
MS heißt also wir beobachten irgendwie meinen irgendetwas zu beobachten wir erstmal ein das ist irgendwie eine Fiktion mss überhaupt nicht das hat nichts mit der Realität zu tun oder mit etwas was andere in derselben Art und Weise eben auch beobachten können also erstmal ist jede Form der Wahrnehmung.
Erstmal nur eine Einbildung will ich behaupten.
Also eine Einbildung insofern als dass es eben etwas selbst erschaffen es ist in einem in einem Psychologen TVI in einem sind das Thema genauso wie du das irgendwie auch beschrieben hast.
Das passiert eben etwas in mir.
Was im keine Korrelation eins-zu-eins irgendwie außerhalb hat also diese ganzen Bilder irgendwie die du also das Video was ich hier gerade angeschaut hat die zwei Stück also das sind eben das soll.
Veranschaulichen zu so fertigte der ist das ein dass der eben etwas innerhalb von einem System passiert also innerhalb von einem Menschen in die in dieser Küche daneben.
Was aber keine Entsprechung irgendwie also das was das sind passiert in dieser Küche das,
passiert eben da draußen nicht sondern da draußen passiert irgendwas und das hat natürlich Auswirkungen aber wie das dann umgesetzt wird in Gedanken was hat etwas mit der eigenen sind verarbeitenden Kapazität zu tun mit den eigenen Operation.
Track 1:
[1:07:26] Exakt mit der eigenen Geschichte sozusagen und wenn man sich vorstellt in das ständig diese Steine reinfahren in der Reihenfolge das dieses Wort entsteht und Gesundheit Regel mit unterstellen dass Dinge die öfter gefahren werden verstärkt werden dann wird zum,
wenn diese Buchstaben immer schneller entstehen quasi Insel.
Ist es dem was daraufhin trainiert war so eine einfache Regel verfolgt noch andere einfache Regeln die denn dazu kommen,
dann werde ich ganz absolut in dem was ich gesagt habe schon.
Track 2:
[1:07:57] Alles Gute und das regt mich zu dem Gedanken also es ist so.
Konstruktion Von Empirizität
[1:08:01] Diese Kommunikationsmittel also und auch diese Wolken die können wir die nie mehr als Kommunikation war insofern als dass wir da eben wenn wir fragen wie funktioniert das oder was ist das ändern unterscheiden wir schon wieder im zwischen Information und mitteilung also nämlich.
Damit da ist etwas also da wird irgendetwas beobachtet also im Sinne von Unterschieden und bezeichnet.
Also wenn bezeichnete etwas und das ist ja schon völlig irakische Zustand irgendwie verrate Verhalten irgendetwas zu unterscheiden also dass du das kann ihm auch nur.
Das machen wir auch nur auf der auf diese Art und Weise irgendwie das Wetter in Hohwacht.
M und dann also wenn man sich fragt also was hat womit hat Monster zu tun und sich dann eben etwas sinnhaft überlegt.
Also versuchte eine Erklärung zu finden und man hat das Problem dass man ihn nur auf Basis von Sin operieren kann dann ist das Stück weiter Heiligen Tim sich.
Also vor allem wenn man das nicht weiß also wenn man sich dir dessen überhaupt nicht bewusst ist dass man eben nur den sind zur Verfügung hat und meint MSG wieder etwas was ist in Erfahrung zu bringen gibt.
In dieser Realität und wieder draußen das was man sieht dann fängt man an irgendwie hin Gespenster sich auszudenken und erfindet ebenso was die Mathematik und Theorien und alles mögliche also vor allem.
Ja also ich mein das ist eben dann auch Kommunikation solange man macht eben das was einem in der Umwelt zur Verfügung steht dass du das dass man sinnhaft beobachten kann.
Er und das ist daneben Kommunikation und da will ich halt sagen also eine Wolke ist das nicht identisch mit den Atomen aus den an der Wolke besteht so also das ist eine bestimmte Konstruktionen also eine bestimmte Idee auch von von der Konstruktion von Welt.
[1:09:39] Die irgendwie darauf beruht und die wenn man das in den Kern zurückverfolgt.
Das ist das eben alles in sich teilen lässt bis unendlich irgendwo bist du bist du ein. Muss nicht mehr teilbar ist also das ist halt irgendwie auf die Idee von Atom.
Und sich versucht zu überlegen dass die Welt eben aus diesem kannst nicht mehr Teil waren Ding zusammengesetzt ist die daneben das Gesamtbild Form aber das ist eben auch nur eine Form im Realität zu begreifen.
Dir auch einen Kontinent ist also man könnte das natürlich auch im ganz anders beobachten und sich das andere tolle Geschichten ausdenken.
Track 1:
[1:10:16] Die ganze abläuft hören und dieses gestalterische rausnehmen eigentlich ist mein Gefühl.
Track 2:
[1:10:21] Dann könnte dass das völlig mal also ich halte das für möglich dass dass das ist da.
Wie viel also eine größere Bandbreite geben könnte an Methoden so eine Wolke zu möchte zu beobachten als jetzt nur auf diese typische physikalischen mathematischen naturwissenschaftlichen Methoden zurückzugreifen.
Track 1:
[1:10:40] Und du hast das Beispiel gebracht eben des Stammes der hat die Farben auf einmal anders auflösen kann irgendwie gefühlt durch Kommunikation durch Gesellschaft offensichtlich den Zugriff auf seinen Organismus anders.
Track 2:
[1:10:52] Die haben da irgendwie offensichtlich keine naturwissenschaftlich Methoden dafür gebraucht uns und das auf diese Art und Weise zu ob er objektivieren müssen.
Um diese Farbe irgendwie zu identifizieren die kann das irgendwie anders also ja das hat immer eine eigene mpdc tt da in Erfahrung gebracht haben und die hat auch nicht unbedingt etwas mit Vernunft zu tun oder sowas also auf diese ganze.
Idealisierung von von also bestimmten wissenschaftlichen und bestimmt Methoden und bestimmten Objektivierung Leistungen oder ähnliches.
Die sind ein Stück weit auch unterlegen gegenüber den Sachen die auch empirisch beobachtbar sind,
ähm die außerhalb von diesen ganzen also vernünftig orientierten Diskursen stattfinden also gibt es noch ein Meer denke ich so an Möglichkeiten das in Erfahrung bringen.
Track 1:
[1:11:38] Absolut auf jeden Fall dass diese Welt Bilder dieses sagen die alteuropäische über die Gesellschaft gelegt wurden Opa ist dieser Teil 1.
Wenn man sich damit als Subjekt identifiziert und das übernimmt.
Wie wird der nimmt man sich schon den ganzen Krieg präskriptiven Tendenzen wir zu genüge schon hatten so viel Gestaltungsspielraum so wenn man sowas sie sowas nicht.
Wenn man in dieser Tradition Herangehensweise vorgeht und diese.
Eben du uns in die Gehirne das so vorgestellt haben diese schwer sind die Dynamik in diesem neuronalen Netzen diese gewaltigen diesen gewaltigen von Neuronen.
Und wenn wir uns vorstellen dass wir uns auch gegenüber stehen und auf dich und unser Gespräch hat uns ja unsere sensorisch Oberfläche quasi ihre Tieren und.
Er in diesen Klumpen schüleraktivität da bestimmt Eigenwerte anspielen und so und tatsächlich diese es gibt diese Gedächtnis auf die,
Forschung auf die auch Heinz von Förster denn sich bezieht Inseln aufsetzen mit Kaninchen und so dass sie dann diese turbulenten Dynamiken beobachten aber auch sehen können dass ich so Attraktoren bilden so eigenartige Dinge in diesen.
Prozessen und dass die Augen sowas mit mitgerechnet Gehirn ich habe dir diesen dieses Buch auf freigeschaltet Gedächtnis von Schmidt.
Was ausgeben ob das auch im Ausland von Stadler und und grüße den du der dich interessieren wird.
[1:13:15] Da geht’s denn um.
Ja das stimmt mit mir kann man sich vorstellen wie wir uns ja gegenseitig ihre Tieren wir reduzieren unsere Sensoren Oberflächen gegenseitig und und erzeugen bestimmt spielen bestimmte Aktoren an bestimmte Dynamiken bestimmte Verläufe.
In unseren relativ turbulenten System und hier geht da gibt es eine coole Experimente.
Die einfach so gucken man gibt mir als Vorlage den Probanden und guckt dann.
Wieder so stille Poststelle passt es gibt versuche die die Stelle passt im Prinzip analysieren und gucken gib mir etwas erzählt dass es wieder weiter geht es wieder wieder wieder,
jetzt nicht abhängig sind von den Gestalt Kriterien oder Wirklichkeitssinn wahrnehmungskarte Kriterien von Samsung-Handy mit weitergeben.
Wie entwickeln sie sich denn und da kann man dann rausfinden dass die.
[1:14:14] Ja aber soll die Beschreibung werden sozusagen immer so Soko hinter insgesamt du konsequent aber kurz gefasst.
Ihr schreibt er im Prozess das weitererzählen.
Wenn du zudem kürzer und einfacher Mehrdeutigkeiten aus der Ausgangs Version werden so zu eindeutig kritisiert Lücken werden ausgefüllt Widersprüche aufgelöst.
Und die Handlung in den alltäglichen Lebens Kontakte Versuchsperson verlegt denn so Formulierung.
Dass alle Geschichten im Verlauf der Reproduktion,
mein unter Umständen sogar wechseln ist emotionales Zentrum besitzen in dem alle Aussagen sehr stark wird werden,
verglichen mit dem Kontext dieses Zentrums in dem starken dividierung in den Tag leben stattfinden die spricht dafür.
Das die ursprüngliche vielschichtig Hand und dann gucken die sich so oder gucken was passiert wenn man Geschichten weitergetragen werden.
So dass man die mit Geschichten oder zum Beispiel Mittwoch 19 x 19 mit Steinchen wenn man so eine einfache geometrische Formen legt.
Und dem ersten.
Irritationsfähigkeit Durch Kommunikation
[1:15:33] Der guckt wie wird das in der Folge wie wird das reproduziert in der Folge angucken überträgt auf.
[1:15:44] Kommunikation und so wie wir damit beteiligt sind sind das die nicht ausgelöst werden von sozialen Systemen.
Sondern als psychische System stehe ich mir stechen sofort.
Nö sind wir so wir quasi im Spannungsfeld zwischen Organismus der darum schwört die blöde und essence Dynamiken Cannstatt bringen und.
Anderen System und wir werden uns gegenseitig an unseren sind so frisch noch Oberflächen.
Und das verändert uns auf eine bestimmte Weise und wie finden wir.
Gemeinsame wie vorgehen und ich zur Diskussion in öffentliche Meinung auf vorstellt und sich diesem Hintergrund dieser Experimente sich vorstellt dieser Stelle Geschichten sowie durch sicher durch die Gesellschaft,
und die Geschichten auch immer prägnanter und eigentlich lebloser werden auch Widersprüche aufgelöst werden Wiedersehen gesagt habe locken mit und was ausgefüllt werden wir ja sehen,
nenn mir Informationen über die Medien bekommen das total kohärent super eindeutig da gibt’s das und das ist daran wird auch auf den.
II Beitrag bewerte die eindeutig da jetzt irgendwas formuliert ist.
Track 2:
[1:16:58] Also im Prinzip wie ihre kautions los irgendwie dass das passiert dass wir wohl man sich damit fühlen kann so also was möglichst keine Störung hervorruft was man irgendwie störungsfrei so Eva verdauen kann.
Möglichst nicht weiterbringt also was ein möglichst ignorant lässt so dass man.
Und immer sich Manifestationen ist auch einen einen systemeigener zustande sonst nicht so dass wir uns gegenseitig ihre also ja so ist es aber,
im Prinzip ist es eben etwas auch etwas was der immer selber stattfindet diese Imitation also irgendwie Bewusstseins mäßig und für was ich indikationsimpfung ich bin oder nicht das hat dann eben auch etwas mit,
also Anna der Sensibilität zu tun die E-Mail auch kulturell geprägte sondern auch nochmal individuell unterschiedlich ist aber,
Amazon manche Leute gekriegt auch nicht so einfach editiert oder die die beobachten irgendwie auf diese Art und Weise Garn.
Track 1:
[1:17:56] Genau das ist sehr sehr traurig über ihr.
Track 2:
[1:17:59] Und ich mein das ist natürlich ein Problem also fl gerade wenn man selber also sensibilisiertes für bestimmte Sachen,
oder oder vielleicht sogar noch anders also ich meine durch das ist auch schon wieder sowas sagt sie vielleicht das ganz ganz viele Leute irgendwie total sensibel sind und irgendwie sensibel reagieren auf alle möglichen Sachen und die ganze Zeit sich auch gestört zeigen deswegen also,
das ist ja auch faszinierend.
Track 1:
[1:18:23] Genau das ist auch ein bisschen Potential haben ja auch alle Menschen.
Track 2:
[1:18:28] Unterbezahlt dich.
Track 1:
[1:18:29] Also er sieht das kommt doch das Lied immer nicht an sozialen Systemen sondern weil den Sozialsystemen diese komischen Organismen gegenüberstehen.
Wieder Sachen machen die die nicht nach der Logik von sozialen Systeme funktionieren prinzipiell unserem System hängt wenn du willst zwischen.
Zwischen diesen autonom organischen Systemen und dem.
Track 2:
[1:18:49] Jaa.
Track 1:
[1:18:51] Seltsamen und turbulenten Rückwirkung durch diese sozialen Systemen organische system.
Erinner deutlich Kiten auf sozusagen das strukturelle Mehrdeutigkeit in diesen Prozessen,
diese zusätzlichen werden wollen oder die die um handlungsfähig als zu mir weil auch Nahrung zusammensetzt auf der ganzen Ebene muss ich auch mal aufhören,
mehrdeutig muss ich diese Mehrdeutigkeit noch brechen die eigentlich vom Prinzip da sind.
Um überhaupt weiter zu kommen nicht meine Handlung gelesen zu werden und da haben wir starke Tendenz und sind sehr froh wenn wir Dinge sehen die uns nahe legen diese Eindeutigkeit da rausnehmen.
Schulung Mehrdeutigkeiten da raus nehmen und uns irgendwie so ein sicheres Dingen so gering.
Track 2:
[1:19:32] Ja
Ja auf jeden Fall und er muss ich auch Zeit bis eben also dass Menschen schon immer also Evita Zions fähig waren und sich editieren lassen konnten und also bestimmt auch sich,
haben wir gestört gefühlt haben aber wahrscheinlich.
Hast du nicht so gut beobachtbar irgendwie in der Vergangenheit ohne Internet kann ich mir vorstellen also oder LKW’s am Anfang das was wir ganz am Anfang gesprochen hatten also das mit diesen Intelligenztest Unterwerk Mächtigkeit von bestimmten Erwartungen.
Also wenn ihm die Strukturen so gebaut sind dass jemand in eine bestimmte Rolle verpachtet wird oder in eine bestimmte funktional differenzierte Rolle und ihm auch kein Mikrofon in die Hand gegeben wird oder oder ich habe jetzt ein Headset irgendwie auf dem Kopf.
Er sollte auch nicht die Möglichkeit hat das dann also sicher also eine Art und Weise ansprechbar zu machen und das dann auch über.
In private Gespräch hinaus irgendwie mit unbekannten zu diskutieren oder also zur Diskussion zur Verfügung zu stellen. Hast du ihn wieder niemand anhören kann.
Dann kann man es auch nicht beobachten also wer spielt das keine Rolle dann muss man sich nicht zu unterhalten muss man sich nicht dran stören.
Und da gibt’s nichts zu besprechen dann ist alles in Ordnung so dann gibt sie machen wie die eine email Kommunikation und Strukturen der Gesellschaft und dann ist das alles schön und hinterfragt aber jetzt.
Komplexitätszuwachs
[1:20:50] Bisschen anders also willst du bist andere Sachen Beobachter noch.
Track 1:
[1:20:53] Ja und die drehen sich auf da kann man sich nicht mehr sozusagen zurückziehen und diese diese diese Tendenz sich mit einfachen Gleichungen von Mehrdeutigkeiten zufrieden zu geben.
Die.
Endlich mal Menschenbild aber er tatsächlich auf dieser elementaren Ebene kann man glaube ich sagen dass das auch ein bisschen provoziert werden muss durch die Tatsache dass die Möglichkeit mehr Möglichkeiten jetzt da sind nicht zu beobachten.
Und diese wir haben einen Aufwand die Mehrdeutigkeiten sozusagen aufrechtzuerhalten möglich noch ein paar.
Entscheidungsträger zu sein wir müssen mehr Mehrdeutigkeiten ertragen als die Generation vorher.
[1:21:43] Um einfach mit der Komplexität Platte kommen direkt wohl so dieses dass ich aus dem Zauberlehrling Standby.
Nur dass man die Kontrollen Stück verliert also nicht wenn ich verlier sondern die hatte über die anderen.
Track 2:
[1:21:58] Es zeigt sich also ich meinte man verliert die Kontrolle in dem Sinne als dass man die Einbildung verliert die Kontrolle gehabt zu haben.
Track 1:
[1:22:05] Genau das immer wieder und so diese es gibt diese Rhetoriken die sagen also die im Grunde dieses früher war alles besser so und dass das so gehen die nicht mehr immer expliziert aber oft gibt es diese Rhetorik diese zusagen.
[1:22:20] Bei dir das mal wieder zu irgend Zustand muss der mal war der mal besser war und da wäre ich auch in dem Sinne.
Track 2:
[1:22:32] Ja aber möchte wieder die Ignoranz.
Track 1:
[1:22:36] Ja genau die sind diese zu Mutter und ich find die auch die sind alt auch notwendig es gibt diese das sind ja.
[1:22:43] Es gibt ja Erwartung die sozusagen bis funktional werden ich habe einen coolen aus das mal gelesen von Oliver Kranz.
Geht um das funktionale lebensweltlich Einfachheit,
der Typ formuliert der komme ich auf es krähte Tanja was vorlesen wenn es okay ist Oliver Kranz pragmatische falls Indikationen Medium sozialer Kontextualität herausgegeben Indien,
Intention Funktionen hat das Buch über die Probleme der Vermittlung psychische und soziale,
wenn sich die Lebenswelt mit vertrauten Mittel gegen unvertraut ist wie beispielsweise neue Funktionsanforderungen zur Wehr setzen kann dann drängt sich die Frage auf wie es überhaupt zurück.
Zu gesellschaftlichen Entwicklung kommen konnte die indessen zweifellos den Hintergrund dafür angeben überhaupt nach den Bedingungen.
Das sehr Funktions Erfordernis lebensweltlicher Einfachheit kann schnell dysfunktional werden also mit anderen Funktionen erfordern ist eine Comic der Kommunikations kollidieren.
Diese Lage tritt typischerweise dann auch wenn sich die Funktions Erfordernisse der Kommunikation in einer Geschwindigkeit Ändern der die selbsttätige aus und Fortbildung von Alltäglichkeit nicht mehr folgen.
Kann welche Formen der Moderation und mediation der Lebenswelt Erlaubnis.
Das Funktions paradox des dysfunktional werdenden Funktions Erfordernisses einer sich kompliziert.
[1:24:13] Herstellen in Vereinfachung zuen Paradoxien.
Ermöglichen es mit dem das Problem der scharf begrenzten emissionsfähigkeit der Lebenswelt zu bearbeiten,
oder soll etwas das Interesse an der Endproduktion der Paradoxie also der der der voraussetzungsreich einfach oder kompliziert Vereinfachung der,
richtet den Blick auf Gesichtspunkte anhand derer sich,
den drei Systemtypen Interaktion Organisation Gesellschaft differentielle Funktionen zuordnen lassen werden die Interaktion der Herstellung von lebensweltliche Einfachheit und der historische Kontingente Systemtyp Organisation in besonderer Weise der Vermittlung dieser Einfachheit,
mit immer voraussetzungsvoll werden Funktions Erfordernissen die ermöglicht die Gesellschaft diese beiden Formen von episodenbilder.
[1:25:04] Mit je unterschiedlichen Zeit bindungspotential also das ne ganz ehrlich das Lesen vorlesen.
Diese paradox diese Wanderung von dem wir ja auch ständig sprechen also Weltbild mäßig laufen Tagesdecken mit einfachen durch die Welt.
Und die konntest funktionalen ganz klar also und ich würde auch sagen ohne dass und bestimmte Stellen fest machen zu können die.
Visier alteuropäische Sicht auf Subjekte auf Menschen wieder menschlich sehr was der Mensch die Frage ist ja sonst und Metall des Denkens philosophisch auch was der Mensch und wie antwortet in der Gesellschaft.
Da gibt’s und diese da gibt’s Dysfunktion Halle Wanderung um diese Reifen.
Und dann ist für die Frage wie vermittelt man denn sowas also das ist ungefähr genauso kompliziert wie diese wie diese Formulierungen.
Man muss erstmal ja gut das kann man am besten gibt’s glaube ich mit Beispielen.
Die wäre auch von hatten und die man sich ausmalen kann man Übersetzer für eine Prophezeiung und sowas nachdenken wird Bedenken hatten wir aber diese Dysfunktionalität von Erwartungen.
Track 2:
[1:26:26] Na ja also ich meine wenn ich mir das so vorstellen werde mir auch schonmal.
Und das habe ich jetzt auch ein bisschen raus gehört dass dieser Textstelle im haben wir auch schon mal im drüber gesprochen das Leben Träger von und Innovationen im das Gesellschaftssystem ist und eben nicht im Organisation oder Interaktion wenn man jetzt mal diese im Dreiteilung zugrunde legt.
Und immer muss ich über den Übergang im überlegt zwischen.
Zwischen wie wir das historische Differenzierung als primäre differenzierungsformen Gesellschaft hinzu also die Entstehung des Bürgertums letztendlich.
Mich hats nicht also kann auch sein dass wir darüber schon mal gesprochen hatten oder ich habe da mal Klaus drüber gesprochen oder mit irgendjemandem aber.
Wie man sich das vorstellen kann vielleicht ist also die Leute die damals Leibeigene waren.
Die eine die eine Ordnung in ihrem Leben kannten also die eben etwas gewohnt waren da irgendwie Landwirte zu sein und der Leibeigenschaft er zu leben also das die habe ich ja nicht das Grab gefühlt oder ähnliches sondern.
Also ich mein das waren in einem starken gesellschaftlichen Schichten sind eine.
In allen beiden Teilen der Bevölkerung also alles was halt nicht zum alle gehört hatte Normalität.
MR die haben das natürlich als große Überforderung betrachten müssen auf einer persönlich individuellen Perspektive.
Irgendwie zu Bürgern zu werden also irgend also Landflucht zu betreiben und in die Städte zu gehen oder irgendwie Arbeit zu suchen also man kann natürlich das als einem evolutionäres.
[1:27:56] Vorteil betrachten also und auch im im Sinne von der evolutionäre Verbesserungen wenn man jetzt irgendwie so die Menschheitsgeschichte anschaut dass Menschen zu Bürgern wurden und dadurch arbeiten konnten und freie Kapazitäten gewonnen haben und.
Also dann auch Produktivitätssteigerung stattgefunden hat und alles mögliche aber immer aus einer Perspektive der Individuen also auf interaktionsebene.
Was ist mit Sicherheit nicht einfach also diese Sicherheit im Fall zulassen von dieser verdal Herrschaft.
Also wenn man das persönlich so in Erfahrung gebracht hat also will ich das jemand darstellen dann muss das irgendwie ganz ganz schwierig gewesen sein.
Und immer das hat also in der natürlich ist dann auch ankommt dann zwangsläufig auch eine andere Identität also während man vorher.
Er seine Identität danach richten konnte war schon immer der Fall war und was man eben auch im werde mir gefärbt bekommen hat also man es ja tatsächlich hineingeboren worden in eine bestimmte Kaste in der Gesellschaft.
Und er das war dann auch da gar kein Ausweg und das war die Realität dass man konnte dann nicht irgendwie Adeliger werden plötzliche oder sonst irgendwie groß aufsteigen sondern das war eben schon vor der Geburt vorgegebene wo man hineingeboren wird.
Und dieses Bürgertum dann das hat er ganz andere Möglichkeiten also auf der Identitätsfindung also da hat man sich dann.
Ähm weniger habe ich abgebaut gezeichnet wo man hineingeboren wurde sondern eben auch was man dann irgendwie lernt hat oder welchen Beruf man ergriffen hatte den ich es also plötzlich gab es eine ganz andere Bildung auch in der Gesellschaft.
[1:29:28] Und ähm das hängt natürlich zusammen also.
Mit der dass die Gesellschaft sich jeder individuell selber formt also ist es nicht so dass man das entscheidet oder dass ich das ergibt aus dem sozialen Zusammenhang in dem man sich befindet also.
Track 1:
[1:29:42] Ja da will ich doch widersprechen sozusagen Tabelle sondern die Hoheit über die Identität also diese ich nicht ausgehebelt durch die Sozialsysteme.
In Bezug auf IDE auf die auf die Selbstbildungsprozesse die in dem Russland stattfinden können.
Track 2:
[1:30:02] Wer hat das stimmt das also das für dich auf dem ja klar.
Track 1:
[1:30:05] Und wenn du sagst Entität und so ist es ist die Frage an welchen Erwartungen worauf bezieht man sich als Bewusstsein so definiert man sich über seine Erlebnisse die man so mit Interaktionen hatte so installiert daraufhin alles hoch.
Oder Organisation wenn du die drei Teilen wenn ich dann noch meine Aufgaben haben wir mit unterschiedlichen.
Arten zu tun über Kommunikation irgendwie gegebenfalls Konflikte im Allgemeinen zu bearbeiten also zugucken wie kommen wir auf einen Nenner in irgendeiner Hinsicht meinetwegen nicht auf geraden aber wie gesagt auf irgendein dann kann man.
[1:30:45] Die Interaktion die lebensweltliche diverse vor Internet Krankenhaus und unser Gespräch jetzt mal ausgenommen,
die ist relativ eng in Bezug auf Konfliktbearbeitung Kapazitäten also in der Familie zu Hause bist und wenn du ausziehst Informationen sind sehr strukturiert,
ja der Mitgliedschaft und übernimmt damit die Erwartungen gerichtet werden und hast du ein bisschen Spielraum aber.
Da wird vieles institutionalisiert sozusagen vorausgesetzt.
Und auf der Ebene von Gesellschaft der kann man den fragen was ist damit gemeint wenn der hier von sexuelle sagt die Bearbeitung von dysfunktional der Wartung oder Lebensgefährtin Vereinfachung.
Interaktion oder seinem.
Wenn die Interaktion Herstellung der Lebenswelt in einfacher als untertourig kontinuierlich Einfachheit und bringen wir jetzt in unserem Gespräch auch wenn wir was schreiben wir über das selbe schreiben würden würden ganz anderen gerade erreichen vielleicht,
noch nicht aber du weißt was ich meine Interaktion zu flüchtig wieso ist.
Ich wär fürs Gedächtnis schwer für die Beteiligten in dem Sinne der Ordnung rein zu kriegen und auch Konflikte zu bearbeiten.
Und der historische aber es gibt es eigentlich vor also wird das meint die meist Kombination in der Gesellschaft funktioniert so die Leute schreiben sich nicht gegenseitig oder heute.
[1:32:20] Dass diese Kombination dir mal was immer so mündlichen Möglichkeit Aktion stattfindet so verlagert wird unseren Schrittbereich auch aber das war im Auto gelassen.
Dann haben wir.
[1:32:35] Mit den Danny und ja wie gesagt ein Vereinfachung festlegen also schwer die aufnahmekonflikt mäßig zu hinterfragen zu sagen.
Semantische Fallen
[1:32:44] Versuch mal um wie mit Oma Erna ist das Konzept von dysfunktional Lebenswelten Vereinfachung zu besprechen so das geht einfach nicht sofort im Alltag.
Das geht unter den Bedingungen den wir das machen dieses Jahr voraussetzungsreich schon beim ersten Gespräch weil du ja wieder zu zweit mal sagt dass sie haben wir wissen dass uns mit Theorien unerfahren beschäftigt.
Track 2:
[1:33:03] Das stimmt aber es geht immer es geht immer einfacher und es gibt es geht immer.
Track 1:
[1:33:08] Ich habe das so lange im gemacht aber ich würde diese Woche ich ausgehalten Indikation das noch besser einfach auch in großen Zusammenhängen 100-200 500.000.
Tippen.net zusammenarbeiten funktionieren diese Vereinfachung und werden nicht in Frage weil das nämlich die Kraft nicht vorgesehen ist sozusagen.
Und dann schreibt er hier aber die gute Gesellschaft unmöglich die Gesellschaft diese beiden Formen von Vereinfachung sozusagen mit unterschiedlichen Zeit bindungspotential auszustatten.
So also das auch zu beenden aber was ist die Gesellschaft und in dem Fall wir könnten Aufsatz lesen Interaktion Organisation Gesellschaft.
Und können so ein bisschen dafür entwickeln welche Art von Kommunikation über Organisation und über die Interaktion läuft und die Antworten so probieren kann ist dass wir gerade.
So diese Kommunikation unter unbekannten die in dem ganz anderen Umfang möglich wird sehr viel voraussetzungsreich ansetzen kann und ob bestimmte Dinge hinterfragen kann die in Organisationen nicht interfrakt werden können.
So ohne dass ihre Nation zu führen und auch in Interaktion mit im Alltag nicht bewältigt werden können und dann kann man Bogenschießen habe ich das Gefühl,
jetzt soll letzten Sendung hattest du sowas von der Frömmigkeit oder die gesittet von Wirtschaft auch gesagt.
Wenn du was hört ist man ja immer einem anderen lese Kontext als wenn man selbst im Gespräch ist es ja so mir ist dass ich gehört habe dieses Beispiel von der Bäcker eingefallen und.
Dieses der blinde Fleck der Banken du hast dich aber irgendwie sprich gesehen überzogen was du auf YouTube gesehen das mit der Bäcker.
Track 2:
[1:34:41] Ja dann ist der Kapitalismus Religion und einen Walter Benjamin Artikel.
Track 1:
[1:34:46] Ah okay also dann ich habe und was mich das erinnert hat ist ein YouTube stell die schicke dir gleich mal als Link die geht aber 34 Minuten die ganze hinter an und ich versuche es auf den Punkt bringen.
[1:35:01] Da spricht davon dass er foltermittel man zusammengearbeitet früher Uni Bielefeld entweder Student war oder was er gerne Dokumentation über Banken und Finanzen geschrieben so Bangkok,
Christie’s abgegangen hat mit den gesprochen und diese Neckar.
[1:35:22] Und dann die haben seitdem theoretische gedacht und gesagt jeder werden riesigen strukturiert und so die Handel mit Risiken.
So dass sodass das ganze Situation. Und dann erzählt er von seiner Irritation wenn er in den Banken haben mit den,
Lieder der Union der Banken spricht und die sagen die so wie er sagt peinlich berührt waren auch Risiken angesprochen worden zu sein weil sie sagen elwine Viehhandel mit Sicherheiten.
[1:35:47] Sodass dass es unser Ding die ganze sicherheitssymbole die drumrum ist um diese Banken mit diese Kathedrale hafte und dieses Sicherheits versprühen de.
Track 2:
[1:35:57] Ja Professionalität alles möglich er sich mal das ist ja selten so offensichtlich wie in Banken irgendwie dass das da halten will einen sehr heftigen Dresscode gibt und und Verhaltensregeln und eben bestimmt Umgangsform und alles mögliche.
Track 1:
[1:36:11] Genau und der Situation der Banken,
was sagt der Bäcker in diesen Link den Schichten waren aber trotzdem interessant und unsere Überraschung Luhmanns und meine Überraschung war dann ihr die dass die Banken mit dem wir sprachen.
Karte von Bank zu Bank in die nächste und schüttelt Interview eigentlich eher peinlich berührt das hatte ich irgendwie.
Und Stereotypie einfach die dann geh man ja nicht mehr mit sich halten.
Das war klar dass sie sich ein strukturiertes Kreditnehmer einschätzen auf Kreditrückzahlung oder nicht dieses Ding und der Begriff semantisch,
und sag den okay wo kann man überlegen ob die ob das tatsächlich nicht einfach nur eine Beschreibung ist um den Kunden anzufangen.
Du mit Sicherheit sondern ob das auch eine Beschreibung ist die die in der Ordination übernehmen.
Als Vereinfachung der Welt sozusagen ihrer Welt und damit auch in seine Position kommen die Risiken mit den sie wirklich arbeiten die gar nicht richtig einschätzen zu können.
Und das fand ich ihnen erstmal die Begriffe semantischen Falle in diesem Sommer fand ich ganz fertig eingebaut.
Track 2:
[1:37:21] Also sowas wieder in Erwartung irgendwie sowas wie eine weck mich gegen Erwartungen da,
dadurch dass sie hat diese Semantik übrigen in ihrem Institut oder in dieser immer so grundsätzlich in den der Institution der Bank.
Dass sie sich selber in einem blinden Fleck schaffen bezüglich der Risiken mit den sie die ganze Zeit konfrontiert sind und deswegen solche Sachen wie finanzmarktkrisen oder ähnliches eben auch hausgemachte Probleme sind im aufgrund von einer,
damit Laufenden Lindenblüten Flecken oder sowas.
Track 1:
[1:37:54] Umsetzen so die auch unter sich sind und dann nichts sagen können Sie wenden ja mit Risiken und das ohne Risiko Perspektive betrachten.
Dann kriegen die bestimmte Dinge nicht so sehen und es kann sein dass in so verstanden dass das so komisch wenn jemand von riesigen spricht als ob jemand gepupst hat oder so.
Welche Situation kann sich vorstellen dass bestimmte Thema so ebenso tabu Teile sind.
Das kann sein im Bezug auf Marketing ist das offensichtlich dass das denn dass die so ein dass man von Sicherheiten entspricht behalten aber das Problem ist wenn die das Internet benutzen.
Und das kann man ja über diese Art von semantische Falle wird es dann wieder widersprechen.
Die kann man da kann man ja auch mal auf die Suche gehen gucken was was was.
Wenn man so ein System theoretisches Besteck hat jetzt wie die beiden bei dir losgegangen sind und dann irritiert sind wenn sie sehen okay da werden 30 in Stuttgart ganz klar und irgendwie.
Und das und das kriegt man daraufhin zu sehen und das offensichtlich nicht nur jeden Kunden gegenüber sondern auch intern.
Man ist das Vertrauen dass sich ja auch gut aber ist auch nachvollziehbar dass jeder einzelne,
m2 bis 20 Uhr erstmal vorsichtig ausdrücken seine einigen Stellen nicht gefährlich wenn jemand zum riesigen spricht und habe ich ja ganz unangenehme Dinge also unangenehm im Sinne von.
Wenn man von Risiken spricht und Risiko theoretisch geht an diese Sache dann ist das natürlich viel weniger normativ und durch Autorität sozusagen gerade biegbar sondern.
[1:39:34] Da muss man mehr ins Detail gucken als wenn man über Sicherheiten spricht da kann man dann mehr mit Rhetorik nur noch mehr mit Norman letztlich auf jeden Ebringen.
Als wenn das Thema Risiken sind.
Track 2:
[1:39:45] Gut also ich meine nicht ich sehe diesen Konflikt und ich würde auf jeden Fall zustimmen aber.
Solche Form der Paradoxien oder solche Form der der offensichtlichen Selbsttäuschung,
also ich ich ihr habt Zweifel daran dass die Aufdeckung solche Sachverhalte oder dass sich bewusst machen dass es sich so verhält also irgendwie Teil 1 irgendeine Lösung sein kann oder irgendeine Form der Auflösung von solchen Verhältnissen weil.
Also ich meine das nicht an der Seine dazu geschrieben hast du aber das ist ja bestimmt schon irgendwie 10 20 Jahre her und Banken gibt immer noch also es hat sich überhaupt nichts geändert.
Track 1:
[1:40:26] Ja ja gut okay das ne frage immer du musst dann ja auch Wissenschaft vom Alter unterscheiden.
Track 2:
[1:40:31] Naja trotzdem also.
Track 1:
[1:40:33] Verbinden Dilatation auf der einen Seite verstehe und gar nicht gesagt und jetzt habe ich keine wenn du durch diese Infektionen durchhalten kann.
Track 2:
[1:40:42] Also ich kann es mir schon fort mehr gut also.
Track 1:
[1:40:44] Dann setze unter Wasser setzen ja genau an diese an dieser Stelle an auch jeder Form hat nicht nur bei mir sondern zu gucken Selbstbeschreibung,
und welche des Wurst funktionale Aspekte liegen da drin und legen sich nicht fest jetzt hier darauf Unsicherheiten zu sprechen weil sie die Illuminaten sind und die Konsumenten einwickeln sonst selber glauben.
Und die sind ja gerade auf dieser professionellen sind die durchaus bereit.
Track 2:
[1:41:10] Ja ich würde halt sagen also ich würde sagen Menschen sind hier lackierbar und zwar deswegen bei Menschen,
Erinnerung Welt irgendwie sich befinden von von Kommunikation und was ist mit sozialen System leider nicht der Fall also die sind nicht so einfach therapierbar was hat dieses außen nicht gibt was er auf diese gemacht auf diese Form der Kommunikation einwirken kann und und dann eben auch eine Veränderung erzwingen kann also.
Track 1:
[1:41:33] Aber wir sind die Umwelt und wenn man Nummern genau liest dann sind.
Track 2:
[1:41:36] Das stimmt also ich mein das ist unser Vorteil.
Track 1:
[1:41:38] Otto.de Sozialsenator kann man sagen aber das soziale System hängt von uns ab und nicht umgekehrt.
Mehr sozusagen das wirkt natürlich zurück und es gibt diese Abhängigkeiten.
Track 2:
[1:41:52] Also ist.
Track 1:
[1:41:53] Gibt ja man diese Formulierung in der Umwelt immer mehr Zustände annehmen ist immer komplexer als das ist ihm selbst wenn er so System Differenzierung durch die Kinder dann ist das ein. Der immer so zu denken ist und so sind.
Track 2:
[1:42:07] Ich glaube aber nicht ja also ich würde also irgendwas irgendwie um diesen Gedanken irgendwie schnell in die Realität umzusetzen ähm also ich.
Wir sind also wir sind natürlich irgendwie für so eine Bank im Umwelt als soziales System der Bank aber ich glaube auf dieser Ebene.
Auf dieser Ebene funktioniert glaube ich Einflussnahme nicht weil wir obwohl wir uns in der Umwelt der Bank befinden und bestimmt schon immer befunden haben da ich noch keine Möglichkeit haben auf eine Bank einzuwirken also.
Track 1:
[1:42:38] Die Vorstandsmitglieder die Vorstandsmitglieder schon und die Augen Interesse haben eventuell das.
Track 2:
[1:42:43] Das glaube ich nicht also das ist dass das beruht glaube ich auf der Annahme dass eben Vernunft irgendwie eine Möglichkeit wäre um Veränderungen.
Track 1:
[1:42:51] Die diese dysfunktionale Vereinfachung von wir handeln mit Sicherheiten da haben die Interesse das loszuwerden und meinetwegen auch über Schwangeren differenzierter machen zu können also was auch immer sie dann machen in der Folge.
Track 2:
[1:43:03] Kann sein dass ich mein das ist für das wär für mich die enttäuschendste Lösung also meine Hoffnung wäre ja.
Irgendwie funktionale Differenzierung grundsätzlich auch zu berechnen also ich meine so einen außen der funktionale Differenzierung zu fassen weil ich glaube dass es schon die funktionale Differenzierung als solche des Funktionalitäten beinhaltet ganz ganz viel AA.
Er immer zum Beispiel auch weil sie mich individuell hervorgebracht hat die sich einbilden also also die immer schon wissen womit ist zu tun haben so die eben.
Also die auch so bekannt sind Indien in INR Vorstellungen Möglichkeit also genau diese Normativität eben irgendwo eine Gespräch hatten also also etwas als etwas bekannt ist in Erfahrung zu bringen.
Track 1:
[1:43:48] Genau und damit so richtig gemein sind auch weil wollte damit wir die anderen auch alles so platt machen.
Track 2:
[1:43:54] Ja klar also ja so ist das also und das geht aber auch anders also und es zeigt sich ja irgendwie es geht auch anders aber das könnte auch anders gehen also es gibt anders es gibt nicht sehr gut anders also irgendwas geht schon anders und.
Er an und deswegen glaube ich halt nicht also deswegen kann ich mir nur schwer vorstellen oder deswegen will ich mir was wünschen also das ist nicht im auf eine Innovationsfähigkeit die nächste Gesellschaft so oder.
Für das womit ist jetzt zu tun bekommen haben das ist nicht nur von einer Innovationsfähigkeit von.
Organisation hinausläuft also ich hoffe dass dieser dieser Medienwechsel viel viel radikaler ist also viel viel grundlegender und umfangreicher.
Und kann sein also das kann gut sein dass sie mich damit Person dass diese ganzen Zusammenhänge mit denen wir konfrontiert in der Gesellschaft die sehr viel widerstandsfähiger sind.
Und ich übersetze längere Zeiträume Emsdetten verstehen werden als er mich dass mir so vorstellen würde das ist sogar im wahrscheinlich also.
MR das solche Veränderungen also wir die die Abschaffung der funktionale Differenzierung in der Gesellschaft oder das über kommen oder das finden neue.
Track 1:
[1:44:58] Relativieren Hühner.
Track 2:
[1:44:59] Also ist das kann irgendwie noch 300 Jahre dauern so wahrscheinlich.
Track 1:
[1:45:03] Ich habe nicht übersetzen Sonntag Sender soll ich muss ein bisschen entspannter werden was tatsächlich angeht aber die.
[1:45:16] Würd mir wünschen und dass das sozial technologische was er du man aus dem Wissen impliziert wenn man ihn oberflächlich wirst.
Aber auch wirklich noch nicht wusste dass das wird flöten gehen wenn man das Bewusstsein entdeckt und das von den Theorien hier ist das tatsächlich am schwächsten gedeckt ist Theorie.
Track 2:
[1:45:37] Das stimmt.
Track 1:
[1:45:38] Da wird da hast du ganz viel Aufschlag in so fiesen eso Kram oder.
Naja so arbeiten gesichert sind die die die die Klassiker klassischen Probleme so noch mal durch gehen aber so dir den Entwurf wie du meinen für die Soziologie gemacht hat.
[1:45:57] Da ist man also für meine Begriffe gibt es was die Sonne rahmentheorie Sonne die interdisziplinäre Interdisziplinarität zur zwangsweisen Systeme definiert auf einer generalisierten Ebene dass man.
Ähnlichkeiten vergleichen kann auch von uns beiden anderen Typus von Produktion zu tun hat sozusagen.
Track 2:
[1:46:14] Kinder sehr dafür also ich meine ich kann aber auch verstehen wieso die alle die Finger davon lassen oder wieso das so ungerne auch in Angriff genommen wird oder.
Track 1:
[1:46:21] Ja weil zu schwer ist und man hört und zu und wenn man das nicht ein paar Jahre macht, nicht nur Unfug da draußen und durchbricht also wenn ich mich selber gesagt dass ich ein großes Problem.
Track 2:
[1:46:31] Zweimal im so offensichtlich ist das ist eigentlich nicht geht also man kann eben in Mathematik sehr sehr gut betreiben weil Mathematik irgendwie auch kommt bestimmt dafür müssen es funktioniert also und dann deduktiv Ableitungen vorgenommen werden können und man kann Soziologie bezahlen wenn man so radikalisierte auf Kommunikation,
bitte also bezieht bei Komplikationen möglich ist ja.
Track 1:
[1:46:54] Musik merkt man sofort wenn man sich selber nicht mehr verstehen dabei soziologischen Theorien anders.
Da ist es denn mehr über Fußball als jeder auch irgendwie Wetterwarte Trainer und hat eine Vorstellung davon dies laufen soll die in dem Sinne ist es einfacher wie gesagt da kann man sich darauf einigen dass irgendwas mal etwas nicht versteht.
Track 2:
[1:47:21] Na gut also ich will halt sagen dass Mathematik langweilig ist also ein Stück weil es eben etwas völlig künstlichem erschaffen es ist und,
dass man also ich meine ich habe ich als Kind gerne mit Lego gespielt und wir so dass man wenn man bestimmte Steine zur Verfügung hat dann irgendwie tolle Sachen bauen kann also das ist ja primitiv also das sind Kinder spielen irgendwie so also insofern das macht halt irgendwie zu einfach.
Track 1:
[1:47:47] Während dem man Spaß haben kann es mir auch.
Track 2:
[1:47:51] Ja nee also ich hatte auch keinen Spaß damit also und ich würde sagen ich bei psychologies Unterbewusstsein das hat das Problem das ist nicht etwas was keine eigene Imperium PLZ hat die Mathematik so etwas ausführlich.
Empirizät Von Bewusstsein
[1:48:05] Im aus der Luft gegriffen ist und im daneben aufgrund von bestimmten Prämissen deduktiv ableitbar ist sondern das gibt es irgendwie dass es auch empirisch wahrnehmbaren zumindest aus einer individuellen Perspektive man selber denkt eben.
Ja auch wenn man das nicht in Worte fassen oder wenn man das eben nicht eins zu eins also übersetzen kann in den Kommunikation was ihm keine Kommunikation ist also also da hat man ihm das Problem musste sich eben im Überblick seiner Arbeit,
bitte so da oder da einem die Theorie hervorbringen möchte muss man sich eben darauf müsste man sich darauf einlassen.
Emmi ganz klar dass man hier irrt und Kommunikation bezahlt also wir müssen irgendwie klar machen auch ich weiß dass ich hier gar nicht über Bewusstsein Fläche sondern.
Edi Kommunikation von Bewusstsein also.
Man muss das halt den Kommunikation packen und ähm aber das wenn man das klar macht so und da muss ich eben darauf einlässt dann kann das schon alle möglichen intelligenten und klugen Sachen dabei dabei rumkommen da bin ich ganz sicher,
Hellmann zumindest intelligente Sachen als er so gemein hin zur Zeit im Umlauf sind irgendwie irgendwas.
Also ich meinte Wiegand allein irgendwie Intelligenz hast du dieses ganze Zeug also.
Track 1:
[1:49:16] Wie ernst nimmt diese dann soviel so radikal eigentlich alles und andere Vorzeichen gesetzt ich glaube das macht das auch sehr schwierig weil man in der Theorie hat mit.
Mit der man relativ isoliert mit uns Probleme arbeiten kann sondern gerade in der soziologischen Theorie.
Also mit den Nummern die ist er hat ja seine allgemeine Theorie und orthopädische Systeme quasi im Hintergrund.
Und lateinisch klein Spezialfall auch her bleibt bei dir aber der hat immer auch in einem Hintergrund irgendwas eine allgemeine Theorie und die.
Nicht dass man mit zwei drei Schritte nicht immer gleich dann hat alles eine andere Bedeutung die ganze Dramatik anderen werden gesetzt im echten Leben so das mit den Erwartungen man kann dieses Beispiel mit den Lehrern wie die ihre Schüler was Sie für Erwartungen die Schule haben.
Das kann man ja so weglächeln und Nettorente.
Aber das ist es ja eigentlich nicht so und je mehr man auch diese abgefallenen auch weniger beispielhaften Theorien denn meine denen sich da gibt.
[1:50:17] Dass du dran dass du deutlicher wird dass Grammatik zumindest nicht abnimmt diese.
Dieser Effekte die da sind solche Sätze wirklich Bruchsal und dass wir das tatsächlich mit der Gesellschaft mit einem Ding zu tun haben dass ich verändert auf unsere Beobachtungen,
so dumm wie wird darüber erwarten und das wie wir uns selbst einengen diese die einen Engel und selbst Vereinfachung mit der Welt durch die Welt laufen.
Er mit dem Laptop die Welt laufen konnten weil bestimmte Probleme nicht so violent werden konnten wir heute werden.
Wenn alle jedes knacken Gespräch jede Kommunikation letztlich irgendwie in der Kommentar lässt irgendwie mit vorkommt.
Also diese Bilder ein und alles was man sonst nicht mitgekriegt hatte was ja auch irgendwo stattfindet aber.
Dass das dass du ordnen sich daran sinnvoll zu beteiligen damit umzugehen.
Ja das sind ja erst Problem Probleme die und solltest ein bisschen aus der Reserve locken.
Die noch nichts mit den die noch nicht jetzt gezielt irgendwie auf Meteorit zeigen und sagen so oder so ein Lösungsweg vorzeichnen.
Wie man damit umzugehen hat aber dieses Dramatik finde ich diese einfachen Beispiele.
Ja und also da bin ich immer wieder jeden Tag heute auf morgen kann ich erstaunt sein muss man sozusagen.
Wie wenig das berücksichtigt wird es immer noch zur Schule nimmt schonmal einfach die normative vorgegangen wird sowie normativ die Kinder so.
[1:51:51] Wissen weiß ich wie es gibt gute Lehrer sogar keine Frage aber sie so im Schnitt ist das halt von Wissensvermittlung denk und die.
Werden einfach und wenn man das ist ein Bewusstsein Systeme junge Kinder junge Menschen.
Die da so viel Potenzial drin und man verschwendet der Endzeit loben.
So etwas dass irgendwas mehr bringt also wie man wie viel konkrete setzen oder setze oder Fakten erinnerst du dich aus den ersten zehn Jahren Schule.
So 04 scheißegal soll man muss lesen lernen schreiben lernen und Rechnen.
So und alles darüber hinaus dann kann man gucken egal mit welchen Einzelinteresse so ein Kind dann kommt früher oder später kommt der sowieso an muss an allen Dingen vorbei.
So umsetzen können sich deine Probleme zu strukturieren und dieses an der Faszination die Kinder abfangen.
Und das wird heute und die so leiten so Grundsachen fest und Sachen auch meine den fett schreiben lesen lernt man nicht alleine und schreiben auch nicht so das ist schon klar.
Aber die Datei doch darüber hinaus da könnte man da verschenkt man Potenzial und verschwende Zeit.
Der Kinder wenn man sie sozusagen voll dröhnt mit Packen und Sprachunterricht im Kindergarten das ist noch drin machen kann man drüber nachdenken und das wenigste Stimme.
Aber diese ganzen normativen Vorgaben die da vorkommen und die Welt Bilder der Lehrer alles ist muss man sich mal angucken.
Track 2:
[1:53:20] Ja also ich stimme dir zu 100% ich aber ich glaube also Schule zu verändern ist auch leider keine Lösung also.
Hallo diese also eben ja soll kann man auch vieles machen bestimmt nicht so schlimm ist aber die Situation irgendwie auch nicht also zumindest auch besser als vor 20 Jahren wahrscheinlich.
Also kannst dich ja sogar aber,
also da gibt aber Problemstellen aber die sind auch nicht spezifisch irgendwie Eigenschaften dieser Schulen sondern eben der Gesellschaft in diese Schulen,
somit laufen lässt also ähm,
ja na also ist das hat mir irgendwie ja so ist die ganze Gesellschaft muss ich halt umkrempelt damit das auch möglich wäre das ist Schulen gibt mir den Weg ein Problem hätten wahrscheinlich.
Track 1:
[1:54:06] Da wird sich im letzten dem letzte Woche einem Gespräch auch mit der Schulleiterin der Klassenlehrerin das geht darum.
Er so auffällig sind die 31 Unterwelten.
Ist nicht das Thema aber wenn der sozialen in Rage Gerät hat den richtigen schmeißt das nicht dramatisch sein verletzter kann man abheben oder bedrohter keinen oder so.
Track 2:
[1:54:29] Aber ist ein Problem also muss auf jeden Fall irgendwie.
Track 1:
[1:54:31] Institution die Lehrerin Standardmodus ist das ein Problem das irgendwie finde bei dir die Zeit haben sich eben näher darauf einzugehen.
Jeder darf ich kann ich in das Ding war wenn sowas vorkommt okay dann.
Ich mache jetzt knapp und so bösartig ist es nicht aber dann wird er halt sozusagen beiseite genommen und verbat gleich mal so.
Und bzw als Maßnahmen die die Schulzeit wird verkürzt,
so bis 11 Uhr macht nur noch bestimmte Fächer mit wunschdruck Gerät Umgebung ist s1000r Probleme back also verletzt hat in den letzten Monaten war nichts weiter.
An irgendwie irgendwo für den Wahlen außer dass er halt gerne das lieber Junge sogar möchte heute noch irgendwie der hat ein Problemchen aber er meldet auch wieder mit seinen Freunden mehr deine Pause und soziale kann man am Sportunterricht teilnehmen,
ich habe du gesagt ja du jetzt sehr gut gelaufen tun wir das auch die Zügel wertschränke gezogen haben die die Stränge gezogen haben sich nicht.
Kann ja mal wieder lockern und wenn man denn die dann kommt die wir die Schule die Direktorin das ist alles Eisen tatsächlich.
Das ist kurz vor der Rente aber die kommt mir deine gegen mit ja mit der Logik ja weil wir die Einschränkung haben funktioniert das.
[1:55:57] Und dann das glaubt die Wirklichkeit Angst auch dass ein Kissen Sie mich an jungen kleiner Junge der da zwischendurch Massagegerät.
Track 2:
[1:56:06] Der ist gestempelt fürs ganze Leben so der hatte seine Chancen verwirkt und er jetzt muss er schon über bleibt so das ist irgendwie also so interpretiere ich gerade diese.
Track 1:
[1:56:16] Bitte Schulleiterin hat richtig Angst und die ist kann dir das Hoch ein angehender habe ich auch eine schwangere Kollegin und wenn und wenn dann das noch um die Welt geht ihr so dann ist die mit weiteren den Weltuntergang mehrere Leute tot und Aldi ist das ungefähr Thalia morgen schon zeitlich.
Werden muss.
Und das ist jetzt immer nur nur leichte überzogen also denn diese Aussage tatsächlich war bei ihr dass die Maßnahme ja selber sind die Einengung der Möglichkeiten das Gute erzeugt und dann ist natürlich klar dass sie Rocker kein Rückweg mehr.
Und das jetzt kein theoretisches Beispiel was über Wasser gehört habe sowas das kommt mir die Erwartung See bei bei Erwartung entstehen und die sind sich dann nicht bewusst dass sie eigentlich die Klappe zu machen.
Und sagen na gut da gibt’s auch kein Zurück mehr das ist wie die Schlange die sozusagen weiter zu drückt aber mit jedem Atemzug nach innen machst du zusammengezogen geht nicht mehr.
Also weißt du wie soll ich sagen du was ich meine das gesagt oder so einfach nicht böse.
Track 2:
[1:57:19] Schade kann ja auch nichts dafür also.
Track 1:
[1:57:21] Resozialisiert Erwartung aber ja.
Ich aber es richtig von Schule kann man jetzt nicht.
Das ist ja auch das schöne dabei das muss gar nicht auf eine Schule aus gehen weil Bewusstsein Systeme ja sozusagen in unterschiedlichen sozialen Systemen unterwegs sind.
An den beteiligten also woran sich letzten letztlich irgendwie so eine gewisse Veränderungen von der Sicht auf die Dinge.
Festmacht soundso auch irgendwann einfach parallel da ist bis zu einem bestimmten Prozentsatz auch in jeder Schicht wenn man sollte also auch beim Verfassungsrichter bei der Lehrerin bei der Kassiererin bei Aldi.
Lebensweltlichen Erfahrung heraus die Probleme die in die man auch irgendwann mal entspannt sehen muss oder die man auch kritisiert hinterfragen kann in der Situation die ist emotional aufgeladen gewesen hätte ich dir zu sehr belehrend da,
ich möchte zudem werde auch kontraproduktiv gewesen aber ich unterstelle dir die hat die hatten Interesse das rein theoretisch zu erkennen.
Die möchte nicht dass ich möchte das nicht was sie da indiziert hat.
[1:58:25] Aber dieser von überzeugt und diese Änderungsprozesse einfach.
Das dass ich auf jede Chance tatsächlich weil ich sehe dass die Leute nicht kann kann ich Ihnen sind die Leute da ein Sicherheitsverfahren wollen dann weil die einfach verzweifelt in ihren Erwartungen.
Track 2:
[1:58:48] Wecker,
ja ich verstehe das auch also ich meinte ich komme aus München irgendwie so und ich kenne auch konservative Strukturen und ich meine ich bin noch also bewusst nach Hamburg gezogen so ans andere Ende von Deutschland irgendwie auch in dem Wissen darum dass ich noch was anderes gibt auch gerade weil ich irgendwie auch dann so.
Alternative Herangehensweisen kennengelernt aber so vor allem was ich jahrelang in Hostels gearbeitet habe.
Also wie sind solche Gedanken Strukturen irgendwie Verhaltensmuster also durchaus bekannt so und ich will auch sagen also es ist nicht sehr zweckdienlich im da belehrend auftreten zu wollen oder.
Ähm oder eben mehr Konfrontative zu agieren also also.
Dann ist mit den Leuten keine andere Wahl als ich ihm auf das zurückzuziehen was Ihnen bekannt ist und macht es ihnen eigentlich auch völlig unmöglich dann auch diese Angst vor solchen Zusammenhängen zu verlieren und sich eben auch mal.
Stück war zumindest darauf einzulassen also das ist nicht die Herangehensweise der mit dem und dann irgendwie umgeht und gleichzeitig also trotzdem.
Es bleibt ihm nicht aus und genauso wie du gesagt hast in das hier unter Edition stattfinden und dass man dann doch mal ein Stück weit von seiner Weltsicht im abdecken muss und er neue Sachen als legitim zu lassen muss also.
Und sendet dich heute mehr oder weniger von alleine also er auch ganz ganz vielen Ebenen also.
Durch Diversifizierung in der Gesellschaft durch auf die Möglichkeiten die durch massenmediale Kommunikation den ganzen Winter Kommunikation möglich sind heutzutage.
Man kann nicht mehr so einfach deine Augen schließen und.
[2:00:19] Ja abends im Aldi anschalten und am nächsten Tag die Tageszeitung lesen und dann irgendwie und konfrontiert bleiben von den ganzen Entwicklungen irgendwie eine Gesellschaft unternehmen.
Im ganzen selbverständlich Kiten die halt schon immer da waren aber die jetzt erst so in Erfahrung treten.
Also insofern kann man auch guter Dinge sein also ist das kann ich so das mal so pessimistisch sein muss.
Track 1:
[2:00:40] Wenn man so durch zählt also Verfassungsgericht hat man traditionell auf einer Ebene die sozusagen 4 Sprecher für Nationalitäten sind die er so wenig in Witten sind im Alltag.
Und auch die Hirnforschung wenn man die Annette was hat ich von Gattin Gertrud Rente und man halten was man möchte.
Aber die die Grundhaltung ist immer eine in unserem Sinne offene also die.
[2:01:11] Irgendwie wie weit das auch bei der Kassiererin und so kommt sowas an da muss man nicht studiert haben ich habe das Gefühl gerade diese Message.
Wenn man wazlawik hört nicht auf diesen Watzlawick Vortrag kann man als erstes hören im Studium man muss über kein Vorwissen haben das ist so einfach zugänglich das mit den Erwartungen und so.
Das ist so einfach zugänglich und hat gleichzeitig derartig viel Punch dass ich schon fast irgendwie unglaubwürdig wird.
Aber man kann man kann demnach gehen und dann gucken was so passiert aber.
Tendenziell Optimistisch
[2:01:56] Wie gesagt ich kann verstehen dass die Theorie sozialer Systeme hier und da.
[2:02:05] Bisschen pessimistischer machen kann.
Aber dass dass das glaube ich nicht ich glaube die ist einfach indifferent und was wir Dir das ist einfach so ein Wort Werk.
Sich echt auszeichnet durch eine Interferenz in Bezug auf die Beschreibung von Richtung besseren oder guten Zustand na sowas noch nicht soweit es möglich ist sprachlich tauchen.
Einfach Beobachtungsinstrumente soll ich jetzt essen sprachliches.
Track 2:
[2:02:33] Wecker.
Track 1:
[2:02:34] Und in dem unter dem Sohne Wert frei und offen ist für die wenn Freiheiten beschrieben werden oder Freiheitsgrade die in bestimmten Situation entstehen.
Dann ist erstmal offen wie die benutzt werden,
Todesengel das Handy wieder von anderem und die Theorie von klar dass man die man auf warum sie nicht in dem Sinne präskriptiv vorgehen kann.
Sondern auch ganz zu einem anderen Umgang mit Ungewissheiten.
Vielleicht auf gut aber die sind die Kationen muss man auch immer selber raus lesen was ich habe meine meine Diplomarbeit ethische Implikationen allgemeinen Theorie autopoietischer Systeme noch nicht mal damals und es gibt diese diese Edition.
Da muss ich ja auch in gewisser Weise.
Weil du meine City vielleicht nicht ab also Grad geben kann weil er dick und wo ich auf den Implikationen ich habe das da so sprachlich auch.
Kabel zu halten aber die Ethik bedeutet für die Systemtheorie das muss man erstmal rein holen und kann dann spekulieren überlegen aber dann lässt man sich auf die Theorie so ein Stück weit.
Und dann ist die Frage.
[2:03:40] Ist das muss nicht pessimistisch machen also war auch nicht das Optimum 8 in dem Sinne auch nicht optimistisch also wenn die Theorie und irgendwie optimistische.
Track 2:
[2:03:55] Ja also das erinnert mich irgendwie an das ist auch diese Woche geschrieben hat irgendwie da habt ihr euch unterhalten irgendwie ineinander Twitter Konversation.
Das kind ich habe ich dir.
Track 1:
[2:04:10] Ich glaube ich glaube ich weiß was du meinst.
Track 2:
[2:04:12] Irgendwie wird das geschrieben und dann meinte er das ist eine Art von Optimismus.
Track 1:
[2:04:17] Ja ja genau das Hassan das hat er mir hat er dich auf der unserem Gespräch gehört.
Track 2:
[2:04:24] Er hatte er also zumindest teilweise ja genau hat er geschrieben dass er das hat das gerade hört ja.
Track 1:
[2:04:29] Heute hätte hier irgendwas mit du genau dann hat er so eine Kommunikation angefangen hier weitermachen genau whats next schreibt er weitermachen oder anders machen geht ja nicht ist alles schon gemacht was wollt ihr denn noch.
Navigation fragen was willst du denn nicht mehr.
Und dann hat er eben ausgepackt und gesagt ich will ja nicht mehr dir was was die nervt die gesellschaftlichen lernverweigerung sich dem auszusetzen.
Irgendwelche ich kann das nur zu gut verstehen was er meint dann die Abwahl und dass man auch nicht dass man das Individuum eben nicht.
Abwählen kann einfach mal eben so dass das ein gesellschaftliches unbesonnen Bewusstseinsbildung Prozess ist der nicht von Interaktion kommt immer von der Gesellschaft und die ist erst mal so dumm von uns entfernt.
Dann diese Tag an der Verzweiflung Entwicklung der hier die Abfall gelegt nur durch Ersetzung und das muss an die gesellschaftliche Setzung sein nicht an die individuelle.
Soll und dann hatte ich dich gedacht meintest du geschrieben dass er mutigen ist ja wenn das so wie das so viel ist im Prinzip gleich wahrscheinlich ist gerade weil so viel lernverweigerung da ist und das natürliche vorhanden gewesen auf.
[2:05:36] Die Tatsache wenn ihr weniger differenziert die Teilnehmer informiert sind.
Desto weniger kann auch dass das große Thema gewählt werden sozusagen wenn man nur wissen aufhängt und nicht wirklich mit Argumenten arbeitet.
Dann kann man das Oberthema leichter wechseln ohne dass die Beteiligten merken dass das.
Aber naja gut das war auch nur so einsam flüchtiges wieder vergessen und dann ja genau das entspricht meiner von Optimismus und ich glaube ich und ich habe ja nicht Optimismus geschrieben weil ich sage.
Dass man in dieser ganze Verzweiflung dass man ja gar nicht als Individuum mit seinen Intentionen mit nicht die Sozialsysteme beeinflussen kann.
Oder weiße die man das gerne möchte.
An der Stelle geht die Theorie allos und sag ihr habt stimmt ist jetzt kann man einfach nachzudenken und dann die man kann denn mutig werden.
Durch die Soße von der Metalle Funktionsmechanismen der wie Kommunikation Gesellschaft und vor allem wie Bewusstsein Systeme.
Funktionieren vielleicht ich weiß es nicht so und jetzt aber da wird was kommen.
Track 2:
[2:06:52] Aber.
Track 1:
[2:06:54] Bin ehrlich gesagt in der dass der Blick Gerät auf die bewusst und Systeme wenn man dieses selbsterfüllende Prophezeiung Ding jetzt hat er nicht mehr das nimmt nur das nur mal so als Prototyp ist beispielsweise Umfeld das natürlich unendlich,
dann Star dann bin ich so was von der Mutti.
Track 2:
[2:07:10] Naja.
Track 1:
[2:07:11] Weil das ja aber kein weil kein einzelnes auch die Illuminaten nicht oder whatever so wenn einfach 80 Millionen Deutsche sagen so.
Dann kann die NSA auch alle 80 Millionen abhören und wissen welche Bücher gelesen irgendwie ihre die Argumente so aufbereiten dass derjenige der das Buch liest dann auch bei Potsdam bauen und whatever.
Aber wenn 80 letztlich wie gesagt das Abhören bringt nur soviel wie weit das Bewusstsein sich.
Mit Vereinfachungen zufrieden gibt die ist auch kontrollierbar machen also dass man beobachtet wird heißt nicht gleich dass man,
Otto lieber ist aber das ist natürlich Abstraktionsprozess und dann ist auch noch nicht erreicht haben die Videos ich aus Rheinhessen Bildungsprozess von historischen und vielleicht auch,
wir froh sein können werden wir die richtigen Hinweise erkennen können.
Track 2:
[2:08:11] Ja gut also ich mal man kann sich aber auch einbilden also darf ich das mit ihm nicht genau weiß wo mit mir zu tun hat und was eine adäquate Verhaltensweisen adäquater Umgang er wäre mit den ganzen Situation jemanden.
Er auf diese Art und Weise beobachtet man weiß ja auch nicht.
Vielleicht kommt ja doch auf mich selber an also vielleicht habe ich ja doch irgendwelche Möglichkeiten im Elm ich unter solchen Bedingungen zu verhalten die dann tatsächlich auch ein Unterschied machen und die in einer Art und Weise er dann auch wieder den beobachten für Gegenspieler geschaffene also.
Track 1:
[2:08:42] Das habe ich doch mal bitte das doch mal nix findest uns.
Track 2:
[2:08:44] Ja nee das habe ich auch Verstand.
Track 1:
[2:08:45] Mein Optimismus meinen Optimismus.
Track 2:
[2:08:47] Das habe ich auch verstanden also ich meine ich habe dann noch mal geantwortet was jetzt du das gelesen hast so also als Klaus geschrieben hatte dass es genau so eine Art von Optimismus dann habe ich eben also ja das ist so die Art ist Optimismus.
Irgendwie.
Hast du das wenn du das gerade nicht sagst also ist es gibt es so diesen Ausdruck im jemand alleine tantalusqualen also es bezieht sich auf eine.
Track 1:
[2:09:12] Ich habe das gegoogelt dann irgendwie aber ich habe außerdem wikipedia.de kurz überflogen und irgendjemand der da so verzweifelt nach irgendwas greift da was nicht kriegt und wieso versinkt im Sumpf dieses Bild.
Track 2:
[2:09:24] Ja genau.
Hat irgendwie so in der in der antiken Griechenland der die hatten ja so ähnliche sagen und ich weiß es nicht mehr also es gibt zwei Figuren die sehr ähnlich sind da eine Sisyphus irgendwie der den.
Erstein über den Berg hoch reuterdamm Abend immer wieder runter rollt und dann eben diesen Tantalus.
Der steht irgendwie in Wasser und wenn er noch unter Glas Wasser geht das Wasser weg und will nach oben gleich den Äpfeln irgendwie dann gehen die Apple weg und der hat immer Hunger und Durst und leidet deshalb eine Bestrafung gewesen den Göttern ich glaub.
Ich weiß es nicht ob das beim Papa das war beim City vs aber einer von denen war so ein Halbgott und der hatte an die anderen Götter irgendwie seine Schwester das was verfüttert also.
Gekocht und denen zum Essen gegeben und als Strafe muss dann eben diese tantalusqualen erleiden sein ganzes Leben für alle Ewigkeit und das ist halt irgendwie auch Teil dieser Ausgangslage in der wir uns befinden also dass wir.
Also eben auch wissen wie wenig gewusst werden kann über die Situation mit der wir zu tun damit der was zu tun haben.
Und du bitte Veränderungsmöglichkeiten die da auch drin stecken dass man natürlich auf die Idee kommt irgendwie mal was auszuprobieren oder irgendetwas zu machen oder dann.
Er eben Podcast zu starten oder sowas hat man irgendwann versucht halt irgendetwas was den eigenen Möglichkeiten entspricht und was auch etwas ist was auf die Art und Weise ich noch nicht in Erfahrung.
Gebracht wurde zumindest noch nicht von einem selber und.
Was nicht also so habe ich das irgendwie Bike aus beobachtet als wenn er dann solche Hasstiraden irgendwie schreibt oder Beschwerden formuliert eben,
und dann also es kann auch natürlich ganz anders gemeint sein und es kann auch ein Scherz sein irgendwie aber ich habe den Eindruck also eine gewisse Unzufriedenheit irgendwie zum Ausdruck.
[2:10:59] Indeed annimaus etwas zurückführen würde eben dass man eine ganz viele Sachen versucht und das kann alles sehr schön sein so und ganz cool und aber es kann auch manchmal den Eindruck haben.
Da kommt nichts bei rum so und da wollte ich halt einfach nur also da habe ich versucht meine Sympathie ihm gegenüber zum Ausdruck zu bringen und.
Klarzumachen also das kann man auch verstehen kann das gehört irgendwie auch mit dazu dass man.
Track 1:
[2:11:25] Ja optimistische Sonne klar wenn er den Optimisten Begriff des Optimismus benutzt so wir ihn haben uns dann könnte man ja auch sagen das ist schon eine relativ R2 wieder tun.
DM sind im angesichts des beste pessimistischen was voreingestellt.
Track 2:
[2:11:39] Und das wenn ich als ich meinen wenn man also man kann ja einfach mal also ich meine ich weiß auch.
Track 1:
[2:11:43] Aber sollte aber ich stehe nicht man muss ich mir mit dem Russland System mit dieser Anarchisten,
rezessivität von Bewusstsein ansetzen vision system dann gewinnt man dabei habe ich die Gelassenheit.
Track 2:
[2:12:02] Die muss man aber auch erstmal Entwicklern dass ich meine ich glaube ich kann das mittlerweile auch also ich glaube ich habe auch meinen persönlichen Optimismus irgendwie in der so in der Situation gefunden aber nicht nachdem nicht bevor ich,
meine letzten also das was für was ist also nicht bevor ich irgendwie losgelassen habe so an,
diesen Vorstellungen von dem bekannten wie ich es mir als bekannt eingebildet habe.
Track 1:
[2:12:26] Ich hoffe das ist für die nächsten Generation es könnte sein dass du mir nicht ausmalen aber wenn die die kommen die werden wir sind Hotel isiert worden.
Keine Ahnung in den 80er 90er so und das trägt natürlich nach darunter leiden wir natürlich heute also dieses.
Track 2:
[2:12:43] Na klar machen unterschie.
Track 1:
[2:12:44] Wenn das Wetter in den Büchern schreibt auch das Problem ist erstmal ganz vergessen dass man.
Wegen dem ganzen Scheiß auszureden denn sie schon haben mit dem sein kommen.
Und da haben wir uns wir haben wir einfach eine hohe Last.
Track 2:
[2:13:00] Ja gut aber.
Track 1:
[2:13:01] Kann dich aber technisch bringen sozusagen über die nächste es ja auch das schöne weil wir sozusagen berührungslos nebeneinander leben im Monat.
Track 2:
[2:13:09] Nicht nur das also das auch.
Track 1:
[2:13:10] Die nächste Generation auch immer,
sich neu zu erfinden aber das hat die auch was produktives das muss auch immer neu erfunden werden und kann auch immer wieder hinterfragt werden also die ist reentry ist jederzeit möglich auf der Gesellschaft.
Von Unterscheidung lieben die gemacht wurden.
[2:13:32] Und das kommt immer schneller als man denkt da gibt es ja Beispiele dass die vor 2000 Jahren gibt diese Texte dir auch schreiben die Jugend von heute du siehst also ich kann die Woche nicht gebraucht.
Das geht den Bach unter die kannst du nicht unterscheiden von Texten die heute so da sind und das zu diesem Thema auf dem Wasserbett.
Genau und in den dem Sinne ist auch viel Chaos dabei und Neufindung offenbart sich immer wieder neu finden für einzelne Menschen die die Welt kommen und Vergehen vergehen.
[2:14:03] Das sector steckt soviel Freiheit drin das haben wir gar nicht also selbst zu Lebzeiten könnten wir und unser Weltbild glaube ich das zu meine meine meine Überzeugung.
Nenn den großen.
Wartung die Oma Erna Hund und die ganzen 50plus Leute dir noch noch noch schlechte Sozialisation Erzieher.
Stecken in bitterer präskriptive sich festlegen auf die Ränge so dass das wird irgendwann aufhören,
davon bin ich felsenfest überzeugt weil die die das Bewusstsein als Umwelt von sozialen Systemen hat eben diese viel viel größere Anzahl von Zuständen Design nehmen kann.
Und es ist ganz offensichtlich dass die Sozialsysteme sozusagen viel zu,
eng sind sozusagen und durch die Verwechslung von Mensch und Bewusstsein und und Sozialsystem auch diese,
Kommunikation Zustandekommen dass keine Ahnung Leute weg gedisst werden weil sie in der Gesellschaft sind denke ich manchmal so so wenn Leute sich distanzieren mögen von.
Möchten von keine Ahnung warum Sexualität jemand ist definiert sich das nicht homosexuell ist.
Der Fußballspieler noch verstehen das sind also dieses wieder die sich auch dieser so quasi wie die kleine Mädchen ihre Unterwäsche gesehen werden ja auch begeistert sein von denen die dann feststellen.
Dazu muss er jetzt meinetwegen dann kriegen die Identität Identitätsproblem weil die sich in gewisser Weise in ihrer Identifikation auch mit dem noch so abstrakten sozialen System meinetwegen das anhimmeln sehr sehr einseitigen gucken auf Spieler die man toll findet und so.
[2:15:42] So sehr identifizieren auch mit der Person und diese dieses berührungs mäßige dieses Verschmelzen also Einbeziehung.
Silizium sind ideal ist so sehr reinversetzen dass sie sich sozusagen.
Ich muss fühlen wenn du Infos bitte ändern rauskommt der Zunge sexuell das ist den nicht egal das hat mit der Identität beliebtes berührt die Ihnen Ihre Identität direkt.
So das kann man ja mal sehen so und genau da haben die halten,
das hat damit zutun Glitter das ist das macht man beim Parken denken aber letztlich dir. Wäre wenn man,
soziale Systeme wenn man denkt Menschen sind alle von Sozialsystem dann berühren die mich auf eine Weise vielmehr ich identifiziere mich viel stärker mit den Personen und wenn die Eigenschaften zeigen die,
ungünstig sind für die Gesellschafter muss ich mich auch davon identifizieren das in jeder Hinsicht auch bei Kleinigkeiten also diese Art von Identitätsbildung ist anderer soll man.
Mitlaufen lassen würde und keine Ahnung er Schulunterricht wo laufen würde.
Das andere setzt und sagt kann ja immer unterscheiden gucken keine Ahnung,
ich bin was meinst du was ich meine mit dieser Rigidität sie entsteht was Zumutung angeht wenn andere anders sind dass das auch auf mich zurück wirkt als Mensch.
Andere ist ein Mensch ich bin auch ein Mensch und wenn der andere ganz scheiße ist und III uns beobachtet dann muss ich bei der von außen gar nicht sehen kann wir sind beides Menschen dann muss ich jetzt umso ganz deutlich schreiben dass ich nicht so bin wieder.
[2:17:18] Heute diese Art von identitäts Ding.
Das hat damit zu tun dass er nicht gelassen sagen kann ja der und das halt anders als wir können ja trotzdem die Firma haben oder Fußballclub oder eine Mannschaft oder so.
Damit man sich ja total ein mit solchen Bildern denn wenn man sich mal sondern Identität auf den gebaut auf die Verwechslung baut und sich dann auch einer von Personen distanzieren muss und dadurch die auch nicht Aktion.
Gefährdet sozusagen die Fußballmannschaft oder sowas ist ja auch in der Realität scheißegal Fußball.
Gute Handy auch effektiv oder bin ich davon wie die sexuell drauf sind.
Das muss auch so laufen und es ist in allen Bereichen du Gott sei Dank aber es gibt es Ihnen stets Bildung die von Menschen viel benutzt werden glaube ich wieder zurück sagt die Landkarte mit der mit dem mit der mit dem Land verwechseln.
So und dieses identitäts Ding auf den Erwartungen bauen das Gesellschaft gleich mit Menschen und diese Zumutung die dann auf die zukommen das weil die anderen Menschen sind.
Und zweiten zeigen wie ich es nicht so mit Gel.
Dann muss ich mich auf einmal ganz doll dagegen die anderen voll mies machen damit ich genauso wie möglich gut dastehe oder keine Ahnung.
Track 2:
[2:18:35] Ja aber ich meine es hat das damit zu tun dass du,
dass diese im differenzierungs Leistungen also die eigene Identität auch als differenzierte Identität im Verhältnis zu anderen Identitäten also das ist ja auch das was irgendwie in der Pubertät geschieht oder ähnliche sodass man.
Sich abgrenzt gegenüber anderen Menschen und über die Abgrenzung das eigene ich irgendwie findet also und das funktioniert also.
Gesellschaftlich geprägt irgendwie kulturell geprägt.
Bestimmung fahren auf eine bestimmte Art und Weise und wenn es dann einen Bruch gibt ein gesellschaftlichen Bruch das Identitätsbildung auch anders gemacht werden kann und aus sichtbar wird dass es anders vonstattengehen kann und also andere Form Genitiv Bildung die sich im auf sowas wie.
Hydro normale Vorstellungen oder sowas beziehen oder da.
Eine Stütze finden oder einen einen einen Acker. Irgendwie und das will sich als Normalität begreifen können.
Dann muss eine dann findet eine Ente Verzierung statt so also dass wir die Konsequenz und das möchte man gerne natürlich vermeiden um seine eigene Identität eben mehr auf zu schützen und deswegen also erklärt sich mir das dann auch.
Bin in so einem Zusammenhang erstmal im ablehnt und.
Also eben Herr blockieren Tim reagiert aber er mich mein Sohn Meditation lässt sich eben nicht vermeiden und es wird natürlich nachher oder kann man das S wieso Zaubertrick also.
Man kann sich nicht davor schützen sich beeindrucken zu lassen also dass das geht nicht also wie man kann das Reflektieren und man kann genau verstehen wie das funktioniert aber man lässt sich eben von Wahrnehmung auch beeinflussen also das kann nicht verhindern.
[2:20:09] Er und dann musste also da finde den gleichen Maß eben auch eine differenzierungs Leistung auf einer anderen Ebene statt.
Aber das braucht eben Zeit also man kann ich von jetzt auf gleich irgendwie neue Identität bilden und das was man ist ersetzen durch etwas andere sondern im dass das muss man sich eben auch erst im herleiten und ähm erklären also du musst erst.
Das muss man erstmal verarbeiten so als Bewusstsein auch also muss man sehr viel nachdenken und.
Irgendwie auch die in die eigene Geschichte so sich die im erstmal zusammen denken die das dann auch plausibel macht.
Um sich selbst überhaupt noch im Hals der erkennen zu können der Mann ist also um auch bekannt Bruch.
Also stattfinden zulassen von einem Zustand im auf der nächsten Zustand dass das muss halt irgendwie auch.
Du machen sich noch erklären können sonst wird man wahrscheinlich bisschen verrückt.
Track 1:
[2:20:57] Genau und auf eine Weise auf der man sozusagen Verantwortung übernehmen kann in Bezug auf das Leben auf die eigene Handlung.
[2:21:06] Denn die werden ja dran wenn man die konstruktiv denkt.
So relevant ich kann mich nicht mehr darauf beziehen das ist ja voll die abweichende Norm hier die der Tüte erfüllt deswegen muss ich dir mal vorweg dessen um klarzumachen dass ich so nicht bin.
Wieso Impuls oft auch noch ein bisschen Weltbild daraus entstehen aber man wenn man.
Beobachter beobachtet kann man denn sagen Kinder genau damit werden bestimmte Dinge gefestigt oder das wird sie hätte die und die Funktion könnte das haben und das wird das wird stabilisiert.
Aber was ich stimme sieht es denn sozusagen in der Verantwortung darauf kann man die das Erkennen erkennt man nicht in der Situation.
Aber das Potenzial für auf.
Organisatorisches
Track 2:
[2:22:02] Dann erstmal den Schlusspunkt setzte heute super dann sprechen wir nächste Woche wieder.
Track 1:
[2:22:11] Ja nächste Woche ist ja Samstag ist ja schon hier.
Track 2:
[2:22:14] Ach ja stimmt da sind wir in Duisburg ja ja sehr gut.
Track 1:
[2:22:17] Wir wollen wir Pause machen.
Track 2:
[2:22:21] Also ich bin am Freitag schon in Duisburg an von daher.
Track 1:
[2:22:25] Also dann können wir sind die bitte die Tür nicht am nächsten Freitag.
Track 2:
[2:22:27] Erfordern bist du entweder am Donnerstag sprechen oder oder sonst alles weitergespielt wahrscheinlich.
Track 1:
[2:22:33] Ist ja geil wir sehen uns ja am Samstag dann können wir das Gespräch einfach machen wir das mal so.
Track 2:
[2:22:39] Live.
Track 1:
[2:22:40] Und dann die Woche darauf wieder ohne.
Track 2:
[2:22:42] Also statt super klasse dann sehen wir uns nächste Woche tschüss tschüss.