AUTOMATISIERTE TRANSKRIPTION ERSTELLT DURCH AUPHONIC UNTER VERWENDUNG VON WIT.AI
Das Gespräch Hat Immer Schon Begonnen
Track 1:
[0:00] Ich glaube das habe ich heute auch wieder also weil ich in der Nachbereitung des Gesprächs und in der Vorbereitung,
dann sag mir nicht also ich meine ich hab hier dick Becker noch mal kapitelweise nachgelesen in der Studien zur nächsten Gesellschaft und daneben,
das hast du mir geschickt hattest diesen Religionsgemeinschaft Transzendenz Immanenz Artikel und also ich und es ist er immer noch unglaublich viel Wasser auf den auf dem Tablet haben könnte.
Track 2:
[0:23] Das ist das so viel dass ich irgendwann ich muss zugeben gedacht habe bekomme ich sitze hier nicht lasse ich schlage einfach vor mal gucken was mich anmacht.
[0:37] Gibt es eine gute Idee das einfach so spontan du Kommentare dazu so ein bisschen locker lassen ich bin unvorbereitet das.
Track 1:
[0:45] Ja das ist völlig in Ordnung keine Ahnung.
Track 2:
[0:46] Ich wollte auch den Text ich habe eben den ich fand das super geil dass du mit diesen trainierst also direkt von dir Text geschickt sieht das über Gemeinschaft den habe ich mir auch echt mehr geöffnet.
Nach den eben kurz aufgerufen aber ich habe nicht systematisch gelesen sondern sich jetzt obwohl eigentlich alles danach oder die das hat Spaß gemacht und das Thema ist groß ich wollte nur,
wenn ein bisschen endlich Entspannung reinbringen.
Track 1:
[1:10] Ja das ist eine gute.
Track 2:
[1:11] Auf meiner Seite.
Track 1:
[1:12] Danke auch nicht Alison ist es geht ja auch am nächsten Tag an dir immer wieder neuen Podcast anschließen und Sachen verbessern und noch mal anders nachdenken und es kann auch sein dass man irgendwie zwischendrin Märkte im das ist eine ganz andere Sachen geht und dann wird irgendwas anderes also irgendwie richtig oder sonst irgendwas also von daher irgendwie Stress rausnehmen zu hohen Erwartungen formulieren das nicht ganz gut.
Track 2:
[1:35] Auch dieses mit denken dass das vielleicht jemand hört und so das hat mich auch so einen rausgenommen.
Weil das nur zusätzlich Stress oder sich noch unterbringen und vielleicht das noch und dann sonst hätte die man ihn nicht gebacken kriegt er sonst alles ja auch aussichtslos ist aber in so einer Situation.
Ja das war nur ein Gedanke dass du ein bisschen zu entschärfen dieses.
[2:01] Situation ich dachte das mit d.
Track 1:
[2:05] Ja wenn wir dann.
Track 2:
[2:07] Für den Fall dass ich in voller die ich fand auch wenn ich das als ich das nach gehört ich habe zweimal gehört ich bin auch immer.
In diesem Modus so aufgeregt sein auch kein guter Gesprächspartner für mich selber nicht dass sogar ich habe dir das auch und jede Sekunde ausnutzen um reinzukommen mit irgendwas.
Wo dieses das hat auch was mit aufgeregt sein zu tun.
Track 1:
[2:33] Das ist doch nicht nicht also ich kam sofort auf wenn nachhören und der wäre das Gespräch selber also ich.
Das hat nichts mit dir zu tun es in der Gesprächssituation Soda dass ich natürlich irgendwie dann den dran habe irgendetwas spezifisches zu erklären was mir gerade durch den Kopf geht aber ich genieße das eigentlich mittlerweile unterbrochen zu werden und die andere Person.
Zu Wort kommen zu lassen und zwar vollständig also so dass man einen Gedanken fassen kann so das man ganz entspannt reden kann so das man auch langsamer werden kann und zwischendurch auch eine Pause machen kann er bis die andere Person zum Abschluss kommt,
weil in der ganzen Zeit entweder es kann sein dass ich dann du vergessen was ich eigentlich sagen wollte.
Und dann war es auch letztendlich nicht so wichtig oder also meistens klingt mir das dann noch ganz gut um das in den späteren Teil des Gespräches dann trotzdem noch mal rein zu bringen.
Ja und ja ich will das nicht schlecht dass ich führe ich finde dass das über Flächen Ordnung ihr also ich fand das sehr sehr gut sogar.
Track 2:
[3:27] Ich glaube ich weiß dass du mal sehen wenn man das,
wenn sich das so einen Bürger in der Erfurter Gespräche führt dann ist das auch wenn es auch eine unpersönlichen Weise schafft sich das einzubrechen und auch mal aufdringlich zu sein ohne naja Ausländer,
persönliche gebe zu dass jemand sich überfahren fühlen führt oder so entspannt bleibt einfach als.
Ausrede Kampstraße 2 aber das war mir das nette Gespräch bezogen,
für mich das ist ein bisschen zu aufdringlich und ich fand es sehr geil dass du mich dann auch in manchen Stellen die dieses Schweigen zugelassen hast also dieses dass ich dann,
dann habe ich aufgehört zu sprechen kurz überlegt und das waren bestimmt 5 Sekunden Gefühl zur 20 Uhr sprechen da bist du da nicht rein.
Und du hast es eben nicht gemacht und habe ich sehr geil also dieses.
Das fand ich gut also wobei eigentlich das komisch ist aber so Stelle und so ist er noch immer so beklemmend auf eine bestimmte Art und Weise in dem Format habe ich als voll nicht bekämpfen sondern.
Total beruhigen wenn man immer auf die Zuschauer rausnimmt Elke potenziellen die zwei drei und dann auch denkt.
Ist ja egal soll man schweigen ist man kann auch mal nachdenken und wir könnten.
Track 1:
[4:45] Ja das hört mir mal auch wenn ich jetzt in Püttlach Podcast hören weil wir das schon seit 20 Jahren macht und er sehr viel Erfahrung hat mich denken immer wieder das von Podcast.
Auch was von dem Metall anderes ist als eine Gesprächssituation im Alltag wo man sich selber gar nicht in beim Sprechen zuhört.
Ja und hier habe ich das ja schon dass ich mich selber im Ohr habe und irgendwie mit meine eigene Stimme auch konfrontiert bin damit der Gesprächssituation auch eine ganz andere Art und Weise als durch die persönliche Involvierung in Anwesenheit z.b.
im Unterfeld mir das auch immer unglaublich auf also vor allem seitdem ich das selber getestet habe also mit diesem Podcast.
MB die das schaffen also wirklich sind manchmal 10 Minuten am Stück erzähl mir irgendwas eine Person ohne dass irgendjemand sie unterbricht weil es gerade in dieser spezifischen Situation in wie interessant ist dass diese Personen zu sagen hat,
und was ich da wirklich im auch so viele Gedanken hoffe dazu gemacht hat und weil es etwas ist was dieser Person wichtig ist und was Sie auch tatsächlich elaborieren kann diese Situation,
in der dieser Druck rausgenommen wird in der die äußeren um vieles Einflüsse irgendwie wegfahren also das unglaublich faszinierend so ein Podcast der ist wirklich das eigene ist also das unterscheidet sich von ganz ganz vielen anderen Sachen,
8 x 4 von Fernsehberichterstattung ähnliches oder Interviews im Fernsehen dir im häufig auch zeitlich getaktet sind also du musst in einer bestimmten Zeit in 10 Minuten zu machen oder manchmal 20 Sekunden oder wie,
sein darf ein bestimmte Informationen über gebracht werden oder bestimmt das Marketing betrieben werden.
Da gibt es darum unmöglich kurzer Zeit irgendwie etwas darzustellen das ist alles schon am besten vorher vorbereitet sein damit das professionell rüberkommt Podcast das ist ganz gut Wehr.
Track 2:
[6:20] Man sieht wenn man die wenn die Räume dann kann man auch sehen wie sich die Gedanken entwickeln oder wie jemand dann auch eine Kuh Ende machen kann und die gut ausprobieren kann das ja auch ein kreatives Denken das kann man ja auch nicht zu jeder Sekunde muss ich auch Momente die dann halt da sind.
Also bei mir zumal er manchmal gesagt leichter mittelschwerer.
So sind die Gespräche an denen sich auch einzulassen das mal was ernähren sich längeres passieren kann.
Satellit cool auf eine bestimmte Weise diese Taktung.
Ist ja irgendwie du hast du auf einmal dieses und dieses Experten Maggi unseres zusammengebracht und dieses was war der.
Track 1:
[7:02] Professionalität Magier solche rosenowski.
Track 2:
[7:05] Ja und wenn man sich jetzt diese Taktung anguckt und wie Gespräche stattfinden auch ja in den echten Interviewsituation mit den Kameraton Alison die dafür die ZDF losgehen die quatschen er vielleicht auch eine halbe Stunde und,
dieses zusammenschneiden auf 2 Minuten supergeil Twente dir irgendwie 30 Mal geübt,
und fünf Mal sind ein 30 mal davon verpasst also das wird rausgeschnitten und das ist auch so da würde ich am ehesten sowas.
Andere denken und damit der Begriff eingefallen das wird man zu sowas.
[7:37] Professionelles Maggi weil das ja auch zusammen geschnitten wird um in der Wirkungen beim Fernseher Zuschauer der sich das denn so anguckt und als das als ich noch alles so leicht und spontan daher gesprochen.
Das macht ja auch was das ist ein bisschen viel Männer Ansage und gar nicht eine Einladung auf zum man mitzureden soll dieses vielleicht auch wenn nicht bei den sich dann die Gedanken entwickeln.
Und man so ein bisschen dabei sein kann dann gewinnt man noch ein Stück weil diesen wenn man den weg mit die sich Gedanken entwickeln.
Das eine ganz andere Möglichkeit Doktoren zu können.
Track 1:
[8:19] Auf jeden Fall auf jeden Fall sogar einen Parkplatz oder wollen wir noch im offiziellen anfangen setzen.
Podcast Läuft
Track 2:
[8:27] Eine wenn du auf das okay und dann kannst du gleich weiter aufnehmen.
Track 1:
[8:29] Ich habe das angewöhnt vorsichtshalber lieber mal ein bisschen früher auf Aufnahme zu klicken als ein bisschen zu spät ganz oft habe ich das so dass ich mich mit jemanden unterhalten,
und die andere Personen denkt dass wir die ganze Zeit schon Podcasten und da hatte das schon paar mal dass ich in dem Moment aber das nicht auf Aufnahme gedrückt hatte er weil ich eigentlich im Vorfeld immer davon ausgegangen bin.
Was ist höflicher werde oder wahrscheinlich der Erwartungshaltung andere Personen entspricht,
wenn ich erst mal darüber informiert also das nehme ich jetzt auf damit die andere Person eben weiß dass das aufgenommen wird weil ich gar nicht möchte unbedingt,
dass ich jemanden dazu zwingen oder davon also darüber nicht in Kenntnis setzen wenn ich ein Gespräch aufnehmen das ist ja auch irgendwie ein ungewöhnlicher Vorgang.
Und hatte oder kann zumindest in weniger tiefe Konnotation haben aber soviel wie ich mittlerweile auch nehme an Gesprächen,
und habe ich ihm festgestellt dass es zu es ist besser irgendwie mal 2 Minuten früher aufhören zu klicken als später weil man kann es ja trotzdem noch löschen und nicht verwenden.
Track 2:
[9:29] Cafe super also.
Ich habe auch das Dilemma ist natürlich klar und ich hatte aber damit gerechnet und sowas mit sowas in der Art und Weise wir uns verabreden und so da ist dann immer das ist ja auch kontrollieren bei diesem Link drücken.
Hat jemand potenzieller Wahrheit.
Publikum Und Medienepochen
Track 1:
[9:50] Ich habe auch deswegen gefragt weil weil du gerade die Massenmedien und die Professionalität Magie Endspiel gebracht hattest.
Und ich vorhin noch mal Gedächtnis auf meinem Zettelkasten im ausgesucht habe also ist es gibt da so eine Unterscheidung und werden auch schon über die FIFA mehr Mediengesellschaft gesprochen die Medien Epochen eben,
Jan Unterscheidung die schon über Blumen in Gesellschaft in Gesellschaft e.v. kommt,
er nämlich das gesellschaftliches Gedächtnis also die Gesellschaft sich eigene zuständige imprägniert wer also die anderen ist ein Stück weit das.
Dass er keine neuen Gedanken irgendwie von außen entstehen oder das etwas völlig Neues in einer Situation passiert sondern alles was gesagt werden kann es eigentlich etwas was gesagt werden kann weil eine bestimmte Vorform schon vorhanden war.
MAN Remix oder so will kann ich ihm kann ich mir das am besten erklären und über diesen Massenmedien eben.
Da gibt’s Programmbereiche bei Luhmann Realität der Massenmedien findet man das auch.
Also Computer in dich nicht Computerladen Fernseher.
Fernsehsendungen Nachrichtensendungen oder ähnliches die bestimmte Programmbereiche haben die auch als solche verstanden werden können der Bevölkerung und vom Publikum und das ist glaube ich auf der interessanter Unterschied so also beim Fernsehen gibt’s noch ein Publikum.
Und eben Podcast Air haben wir das in dieser Form,
nicht mehr als wir unterhalten uns nicht für jemanden den wir nicht kennen und im dir das dann der dann damit bestrahlt wird sondern wir würden uns hoffentlich also zumindest.
[11:22] Dem kann ich mir das Wort Intention für mich vorstellen auch darüber unterhalten wird mich auch gerne darüber unterhalten unabhängig davon ob das jemand anhört.
Ja also das ist eine ganz andere Motivation irgendwie auch und dem wir machen uns eben auch nicht davon abhängig dass das jemand anhört und ob das drei Leute anhören oder eher 20 oder 50 das ist gar nicht das ausschlaggebende also.
Track 2:
[11:40] Ich bin sehr froh dass du sagst weil das Spiel geht ja nur zu zweit und Gedanke lag mir auch ich mir auch ich habe damals vor neun Jahren was man blockt angefangen.
Akku Ideen diesen Kopf rumschwirren raus schreiben zu können also ohne Publikum zu erwarten aber einfach dieses auf diese Taste drücke und dann ist jemand konnte.
Dann komm guck mal noch mal nach und korrigieren bisschen Geld ist eine andere ein anderes Ding man bearbeitet das ein Stück weiter.
Und auch diese bist unsere bei Gesprächen das Interessante ist ja eigentlich in dem Fall vielleicht was ist das wieder entwickeln oder nicht entwickeln.
Und ich darauf konzentrieren zu können und nicht die im voraus die bestimmt die Erwartungen die man erwartet zu bedienen das and ja auch ein Gebiet das man so fällt auf das Fernsehen.
Track 1:
[12:32] Ja weil.
Track 2:
[12:32] Diese Formate sozusagen also die soviel.
Track 1:
[12:37] Mich auch wenn er mit einer Behörde also mit so einer Form der beeindrucken arbeiten also der du musst das Publikum von irgendetwas beeindrucken und überzeugen.
Damit das auch ein morgen wieder einschaltet also es ergeben sich halt verschiedene zwinge aus dieser aus dieser Art der Mediengestaltung heraus die zwangsläufig zur Folge haben.
Das wenn andere Bedingung fertig aufwendig werden so jetzt also wenn diese Publikum dann plötzlich auch die Möglichkeit hat sich zu unterhalten wir das jetzt können also auffällig wird wie im Urlaub richtig viel ist von dem,
ist was da präsentiert wird.
Track 2:
[13:12] Ja oder ist aber mal bemüht auf eine bestimmte Weise jetzt zusammengefasst das ist ja auch die bemühen sich auch wenn man so zusammen ob man zusammenfassen die haben 3 Stunden 3 Minuten das ist ja auch eine coole Sache.
Track 1:
[13:26] Ja ich bin auch nicht also ich will auch nicht Lügenpresse duschen oder sowas oder das ist natürlich genauso bescheuert aber.
Track 2:
[13:31] Geht doch gar nicht mehr.
Track 1:
[13:34] Es ist halt den Bedingungen geschuldet aus dem das heraus entstanden ist und er wenn sich die Rahmenbedingungen ändern weil sowas erfunden wird wie Internet und Smartphones und dieses ganze Zeug.
Und dann kannst du was im auffällig werden das ist dann aus einer ex-post-betrachtung heraus dass bestimmte Sachen dir aber nachwievor natürlich noch vorhanden sind plötzlich seltsam werden,
das kann ich auch ganz interessant weil heute ja wie gefallen schon gesagt lieber Bäcker noch mal nachgelesen hatte der schreibt auch ganz explizit dass er Epochen.
Begriff Der Nächsten Gesellschaft
[14:02] Termin nur als der Gruppe Überblick versteht über einem historisch Abfolge um eine historische Abfolge zu gewinnen und das ist natürlich und wie keine.
Die Grenzen einhalten sind da sie die sich ja nicht überschneiden würden oder ähnliches.
Und ich hatte diese Woche ja irgendwie so ein bisschen scherzhaft und polemische geschrieben dass ich das ein bisschen türlich finde von einer nächsten Gesellschaft zu sprechen.
Ja du vielleicht gemerkt hatte über deswegen man Überlegungen den Zusammenhang.
Das also dass wir genau dieses Problem haben dass diese ganzen Form die Massenmedien und Professionalität Magie und so weiter im dass Sie alle noch vollständig vorhanden sind.
Und überhaupt alles und natürlich auch schon Sachen als merkwürdig auffällig werden also schon natürlich stückweit gesagt werden kann in welche Richtung sich bestimmte Sachen entwickeln oder was er möglicherweise besser Evolution Zürich ist unter diesen Bedingungen als andere Sachen.
Also kannst du mir ganze Menge gesagt werden über über diese neue Gesellschaftsformen die wir da reingeraten.
Aber Imbiss dreams halt diese neu Gesellschaft die Zeit eigentlich nicht sondern.
[15:06] Einander über einen Übergang irgendwie vom bestimmten gesellschaftlichen Strukturen zu anderen gesellschaftlichen Strukturen,
er und natürlich haben die auch was damit zu tun dass ich halt sehr wahrscheinlich und du das kann man unterstellen und das ist sehr plausibel das primär Medium irgendwie das mediale primär Medium der Gesellschaft verändert.
Ähm also das ist eine gewisse Konstruktion von Gesellschaft also eine Ruhepause bilität hat nur.
Also ich finde ganz schwierig irgendwie also in Dich ein zu bilden.
Wenn man könnte jetzt etwas in Buchform pressen als Aussage über die Gesellschaft.
Was nicht einer ex-post-betrachtung entspricht sondern neben einem laufenden Beobachtung also das finde ich problematisch irgendwie aus aus also eine Wissenschaft in Perspektive.
Track 2:
[15:52] Aber das war der Grund warum hat es dennoch nächste Gesellschaft genannt hat wahrscheinlich.
Track 1:
[15:56] Herbert also das.
Track 2:
[15:58] Die möchte ich jetzt nicht völlig falsch verstanden habe im Bezug auf die.
Track 1:
[16:06] Also immer was lieber gewesen zumal Schule hätte das Buch genannt er die Gesellschaften ist oder die nächste Gesellschaft der Gesellschaft als,
als eine Konstruktion davon was aktuell an Ideen im Umlauf ist wie sich das Ganze momentan entwickelt.
Track 2:
[16:22] Ich habe das so gelesen das Buch auch als Einladung der schreibt das ja relativ lose das ist ja irgendwie einer der nicht auffällt dass er sehr sehr streng kumuliert.
Track 1:
[16:33] Also ganz klar so das ist ein super kluges Buch da kann man.
Track 2:
[16:37] Aber nicht so abgeschlossen wie andere finde ich fand ich sondern eben auch eine Einladung an der und sollen warm machen auf also diese Medien Epochen so durch zu definieren ist seitdem ich das so gelesen hatte damals.
Blumen und Becker auch so.
Da kann man sich so reinsteigern in seine Logik Information verarbeitet wird und in welcher Rechenschritte genommen werden und welche Probleme als nächstes auftauchen die Theorie.
Die soziologische Theorie gibt eigentlich also von Luhmann du diese zu soziologische Systemtheorie und autom rum gibt es her.
[17:22] Na das in dieser Weise im du zu lesen als.
[17:31] Ich habe das nicht Phantom.
Track 1:
[17:35] Er konnte wieder also ich will auch nicht Becker kritisieren also darum geht’s mir gar nicht also ich nehme mir eine Edition war und sich auf mich selber als ich habe das Gefühl.
Dass ich da in mir etwas dagegen sträubt also eine bestimmte Konstruktion mitzugehen,
die aus dieser institutionellen sich der Universität sehr sehr sinnvoll ist und.
Das ist wahrscheinlich der einzige und beste Weg um an Systemtheorie und an Luhmann anzuschließen unter gegenwärtigen Bedingungen und gleichzeitig ihr viele gesellschaftliche Veränderung mit einzubeziehen in soziologische Begriffe arbeit.
Also aus diesem aus diesem Blickwinkel heraus habe ich dagegen überhaupt nichts einzuwenden also ich würde das auch gerne kritisieren.
Nur ich habe den also den Eindruck also wir sind ja keine Wissenschaftler.
Was wir hier publizieren als Podcast das wird nicht auffällig als wissenschaftliches Artefakt.
Ähm also das wird nicht zitiert werden und vielleicht doch also das hat ja auch schonmal seltsamerweise dass er das einen Beitrag der nicht mal geschrieben habe tatsächlich in einer wissenschaftlichen Publikation zitiert wurde aber.
Track 2:
[18:40] Aber das.
Track 1:
[18:42] Totale total ungewöhnlicher.
Track 2:
[18:43] Was kann man bei der Originalquelle in zwei oder gut in das gibt auf und manchmal entwickeln sich mal ein guter geht das nicht immer.
Track 1:
[18:49] Na ja also jedenfalls also der damit habe ich nichts zu tun und wahrscheinlich sind auch nicht unser Anspruch also Wissenschaft zu kritisieren und.
Und auch nicht nur uns dafür zu interessieren was ein Wissenschaftler sich für Gedanken macht.
Sondern ein Stück weit geht ja auch darum also es ja auch darum gebeten oder wir hatten darüber uns ausgetauscht er eine Verdichtung zu finden irgendwie oder.
Was ich mir gedacht bist du vielleicht dass es um ein Problem gehen müsste oder könnte er so dass wir halt irgendein Problem haben.
Den wir versuchen uns zu nähern und dass wir versuchen in Erfahrung zu bringen und ich glaube das ist der Fall also irgendein Problem will gibt’s da und ich glaube das dann auch so was wie.
Soziologische Theorie und Begriff Arbeit eine gute Hilfe dafür sein kann also zu verstehen womit wirst gerade zu tun haben und zu tun wir.
Track 2:
[19:38] Unfall und Begriffe ernst nehmen und möglichst genau nehmen bestenfalls wirklich.
Track 1:
[19:43] Ja also vor allem also Verwechslungen vermeiden.
Track 2:
[19:45] Und das Leben nicht gedacht dass das so ich würde sagen was wirklich so nehmen wir auf der Ebene der Bedeutung auch mit Worten umzugehen und dem du dich jetzt auch nicht unterstellen,
die nächste Gesellschaft in dem Sinne als präskriptiv meint als Vorstellung von irgendwas kommen wird sondern ich habe das so gelesen als Einladung an.
[20:08] Als Einladung in die Theorie rein sozusagen zudem die Mädchen Epoche mal durch zu definieren und zu gucken was man reindenken kann denn die Theorie ist ja nicht im Verdacht.
Da irgendwie deterministisch unterwegs zu sein Gegenteil die betont jetzt das Problem.
Der sozialdimension dass das alles zu Fuß wird und mal geordnet werden muss und das und die Ungewissheit Zukunft so in dem Sinne würde ich diesen nächste Gesellschaft auch als.
[20:36] Also ein alter Sohn der Begriff eigentlichen da kann man doch irgendwas reinsetzen tatsächlich denke ich.
So habe ich das gar in dem Sinn habe ich den habe ich das weil das immer angesprochen hattest.
So wie du hatte ich das denn nicht verstanden und habe das auch in den Sinn der nicht kritisch gesehen auf der Linie.
[20:56] R&D nächste Gesellschaft er sich obwohl du gesagt hast das mit der nächste das machst du was ich glaube bei der Begriffsbildung bezieht sich auf diesen Peter Dunker von organisations.
Theoretiker ich will kann sein dass das jetzt nicht dass in die genau so heißt was bedeutet.
Nano da ich auf die auf dem PC dass ich was der wiederum meinte weiß ich nicht ob das jetzt nur noch nicht als nur so.
[21:30] Was man sich vorstellen könnte wenn man das als Lesezeichen leer als Variable sieht.
[21:40] Dass das ein Vorschlag ist auch anders umzugehen eben nicht mehr präskriptiven vorzugehen mit Wirkung und die Vergangenheit an und machen die Best Practice.
Sondern systematisch Sprache zu benutzen und da Variablen einzuführen die wir so zum testen können.
Als was diente nextpractice.
[22:04] Sodass auf der Suche nach der next practice dazu sagen und nicht nach der best practice die so relativ.
Schnell deine verdammte präskriptiv unterwegs zu sein und schon vorab das dran durch die Bedingungen zu fixieren rauskommen kann.
Track 1:
[22:24] Ja ja das sind gut also genau also also als Inspirationsquelle und er wichtig finde ich ihm auch.
Track 2:
[22:30] Postler hatte das einfach mal hier nicht.
[22:37] Den habe ich am Ende hatte so in der Art ich will jetzt nicht gesagt hat mich immer verstanden.
Track 1:
[22:52] Er sehr gut sehr gut also ich hab das ist das bringt das weiter also auch bei der Bäcker.
Institution Und Organisation
[23:01] Ähm in der identischen Situation ist wie wir ist gerade in,
also da kann er auch nur die selben Sachen verstehen und beobachten die wir beobachten können und wir sind noch mal zusätzlich in einer anderen Situation weil wir das aus einer Situation heraus beobachten können die nicht der Involvierung in eine Institution entspricht das Spiel habe ich noch mal nachgelesen.
Das kommt das ist bei ihm auch in der Studien zur nächsten Gesellschaft macht dann Unterscheidung zwischen Organisation und Institution.
Und er mich hatte nicht inwiefern die die gerade total präsent ist die kam auch in dem Religionsgemeinschaft im Artikel vor den mir zugeschickt hattest.
Track 2:
[23:40] Diese oder nicht komplett gewesen dass ich den auch auf dem Zettel.
Track 1:
[23:46] Ja kein Problem also ich fand das.
Track 2:
[23:48] Institution kann ich von Erwartungen Adressen von Niklas Nummern als letztlich erwartungserwartungen Erwartung dass wir das mal mit der Sekretärin durchgesprochen haben dass man einen bestimmten Stellen lernen muss und dann bestimmten Stellen Normen anfordern muss.
Und weil er sozusagen demnächst die nächst höhere Hierarchie das erwartet er dass sie ein Diktat schreiben kann und ob die blond ist egal.
Haarfarbe kann ich lern mal bitte um Kompetenzen in der Organisation wird vorausgesetzt es über der Norm geblieben wird auch wenn der kontrafaktische Wörterbuch.
Track 1:
[24:18] Also du würdest das der Institution zu rechnen diese für dich jetzt nerve.
Track 2:
[24:21] Das nennt man Blumen Institutionen ich das jetzt nicht völlig wollte ich verstehe benutzt er den Begriff Institutionen so als diese Strukturen diesen die man sich vorstellen kann die so durch die Gesellschaft gehen in Bezug auf,
erwartungserwartung Erwartungen Dreifache von der Logik.
Ich verstehe und man kann aber.
Track 1:
[24:45] Wer kann sein also bei.
Track 2:
[24:46] Nicht die Organisation so die Institution Wiese im Fernsehen benutzt wird die die Bank die Organisation.
Sondern das sind ja so der spricht ja auf der Ebene von sozialen Strukturen und dann geht es bei ihm um Erwartungen sind so quasi die Bausteine.
Demand ganz Bausteine wenn man so will auf den mit dem Vernehmen ausgeht und auf der Ebene spricht er wirklich so von Institution und Organisation den Begriff der Entscheidung.
[25:14] Das klingt jetzt erstmal drauf und Wörter Ausruf der hinter diesen dämlichen Wörtern Begriffe hinter den jeweils in der Theorie auch dann Kontakte.
Wetter am Wochenende.
Track 1:
[25:27] Ja na ja gut.
Gerne also ich meinen aber wahrscheinlich und so habe ich das jetzt aus dem Entwicklungsteam 18 Artikel ausgelesen und bei Dirk Becker im gibt ja immer auch unterschiedlich Unterscheidungen die man heranziehen kann um eine bestimmte Person etwas Bestimmtes zu beobachten.
Also auch und manchmal sogar das.
[25:51] Muss ich überlegen also ich möchte gerne bestimmte Wort Kette hat oder sowas wie Institution,
Emma so etwas das wie man das beobachtet das kann man mit unterschiedlichen Unterscheidungen beobachten und das bin ich jetzt auch nur deswegen weil du ihm vorhin gemeint hattest also dass diese Begriffserklärung wie auch wichtig sei,
aber im ist schon problematisch irgendwie ist.
Also oder zumindest ich mir das gerade problematisch vor so also ebenfalls wie der Institution Begriff bei der Bäcker da gefasst ist auf in den frühen Seite nimmersatte 41 und wieder auch in diesem,
Regenwald Apotheke vorkommt da wird in dieser Institut Institution Begriff in Verbindung mit,
gebracht mit eigentlich religiöse Unterscheidung also zwischen Immanenz und Transzendenz oder MPD und Transzendenz über Kant also etwas.
Elba.
Ja naja also z.b. das zum Charakter die Institution gehört dass es einen geordneten kosten und das ist ein geordneten Kosmos gibt dem in dem alles seine Ordnung hat.
Und im die original Zionist aufgrund des Institution Charakter ist ein selbstverständlicher Teil des Kosmos.
Track 2:
[26:59] Das ist total in der Medien Epochen Vorstellung ja die Farbe der Schrift des Todes ordnet mit dieser teleologischen.
Track 1:
[27:06] Das genau genau also Institutionen also die Organisation als Institution eben auch erst mit diesem Schriftkultur also so steht das auch bei wecker zum Beispiel.
Track 2:
[27:15] Okay dann bleibt das war ein Schuss nicht zu dem was ich gesagt habe in Bezug auf das kann sich Wer entwickelt sich mit den Medien auch weiter.
Track 1:
[27:21] Ja ja und das hatte ich also morgen das stimmt.
Also unverzeihlich das super interessant weil diese Unterscheidung zwischen Organisation und Institution über mir vorher noch nicht geläufig.
Und auch das Institution an ein gemeinsames Erleben appelliert.
Und MLG außergewöhnliches handeln einforderbar macht er weil ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen von dieser drei Gestaltung der Gesellschaft aus dem internationalen isation und im gesamtgesellschaftlichen.
M und ich find das.
Also für mich als als irgendwie lernen Erlebnis in die sehr sehr wertvoll zwischen Organisation und Institution unterscheiden zu können.
Weil er natürlich die Frage ist diese ganzen auch auf Dauer gestellten Verbindungen die es gibt auch unter Netzwerkstrukturen oder wenn jetzt gepostet wird von unterschied Leuten,
einigermaßen regelmäßig was ist das denn für eine Struktur eigentlich also das ist keine interaktionsstruktur das ist auch mehr als nur irgendwie eine Kommunikation.
MMS ist eben etwas spezieller das als jetzt einfach nur dass da kommuniziert wird sondern da wird eben auch eine spezifische Art und Weise kommuniziert nämlich immer regelmäßig,
oder immer die selben Adressen die involviert sind und dadurch ist mir aufgefallen eben das wirst du natürlich irgendwie schon die ganze Zeit mit Organisationsstrukturen zu tun haben unter diesen Bedingungen massenmediale Kommunikation,
die sich von klassischen Organisation wie Sie hier aus der Gesellschaft erkennen und wie wir sie in Form von Bürogebäuden und Firmen und alle möglichen Sachen,
vorhanden sind eben dadurch unterscheiden dass ihnen völlig dieser Institution Charakter abgeht also dass das dieses gemeinsame Leben überhaupt nicht mehr unterstellt werden kann also ich meine.
Mitgliedschaft Und Organisation
Track 2:
[29:00] Okay ich weiß was du meinst aber ich glaube dass dem nicht so ist also SMS aus meiner Sicht würde ich das einfach mal rum.
Dass das vielleicht gerade wegen bestimmten Institutionen im Sinne von zu diffusen erwartungserwartung jeder Gesellschafter sind auf die man sich verlassen kann.
Auf die man erwarten kann und was machen kann dass die vielleicht sogar die Grundlage sind das unsere.
Das Medium sehr lose sein kann und auch Kupplung sehr zwar fest sein können aber nicht mehr irgendein gemessen werden müssen um solche Gespräche stattfinden zulassen.
Und den Organisationsbegriff weil den den fasse ich sitze ich hab mir angewöhnt ich versuche die wirklich von den Worten zu nehmen bei der Sprache.
Kann ich Nummern in sein Theorie Design richtig verstehe und das ist das ist für mich das.
Ja so müde dass wir sich diese Theorie da ich gebe dir den Siefen ich bisher faszinieren sind von allen Theorie die mich jemals über mich gelaufen sind und dass dich mal mein Fach und ich kann auch ein paar Theorien aber das ist wirklich faszinierend.
Und da ist die Organisation Definition Stationen wird das nicht falsch in Erinnerung habe alles mit der Mitgliedschaft da sein soll das ist eine schnelle die man das macht Sinn Funktionen und folgen formaler Organisation,
dann hatte das schon auf wenn du einen die Orthopäden nicht im Hintergrund.
Track 1:
[30:32] Ja aber was heißt denn Mitgliedschaft also das heißt ja nicht unbedingt dass jemand einen Vertrag unterschreiben muss und bestimmte,
in Stein gemeißelt bestimmte formale Kriterien erfüllen muss um diese Mitgliedschaft einzugehen also wenn man sein Verhalten auf Dauer stellt und wenn man er sich ansprechbar macht auf eine bestimmte Art und Weise,
ist diese Mitgliedschaft im dadurch gegeben.
Track 2:
[30:56] Aber das sind schon besser Organisation glaube ich geht er so enden sie in so wie ich den soziologischen verstanden habe geht der mehr von,
schon Stellenbeschreibung aus dem das müssen jetzt nicht Industriebetriebe sein das kann auch irgendwie das kann jeder Art von Organisation sein auch Greenpeace über Vereine oder sind sie.
Aber Skatclub werde jetzt Mitglied das ist alles so könnte man sich wegdenken das ist nur Papier auf keinem verzichten aber die Grundidee dass man irgendwo Eintritt und danach in der Erwartung auf einen zukommen.
Also diese dieses. Welle da ist sich bewusst zu machen soll ich bin drinnen oder draußen und dass die Mitgliedschaft.
Ja wenn man in der Regel funktioniert nicht mit Geld dass Leute Menschen irgendwo in Organisation antreten eine Stellenbeschreibung erfüllen.
Track 1:
[31:55] Es geht das mit also aber nur als Export Beschreibung einer Gesellschaft die sich wandelt also mit der bis jetzt nicht mehr zu tun haben also wir mit Elvis noch ein Stück weit zu tun haben weil bestimmte Form geben noch da sind ich würde halt sagen dass diese.
Dieses einlassen diese Mitgliedschaft also und stehen also das verstehen irgendwie gesagt dass du dass das klingelt bei mir irgendwie funktionale Differenzierung geben herum,
funktionale.
Track 2:
[32:20] Finde ich finde einzelnen Person das würde ich egal wenn ich stelle also dann kommst du diesen explizit sagen relevant gemacht.
Track 1:
[32:26] Ja und da würde ich ihm sagen dass natürlich in einem Organisation in einer funktional differenzierten Gesellschaft sowas immer der Fall ist aber wenn es nicht mehr mit einem Gesellschaft zu tun haben deren Empfang mehr Differenz,
dann im ist Organisation eben auch nicht mehr davon abhängig von dieser Form der funktionalen Differenzierung wo jeder eine bestimmte funktionale Rolle hat also ich glaube,
ähm das genau ja.
Track 2:
[32:57] Hast du denn was das Bäcker und dann diese nächste Gesellschaft wecker daran spekulieren zu kommen die Netzwerke und dann glaube ich auch schon.
Dass die.
Und die Wiedereröffnung personellen jeden ansetzen also und das und das bringt es mit diesem Zusammenhang als funktionales Äquivalent für die Mitgliedschaft die vorher noch heute gespielt hat die Organisation.
Nadine Stück weil sie ja gerade die Person rausgenommen hat die Person Vertrauen vollständig sozusagen rausgenommen hat was geht um Stellenbeschreibung die rechtlich abgesichert sind und Verpflichtung eingegangen auf die andere Weise.
Wie gesagt Organisation sind in der endlich meine Bemühungen die auch nicht weiter zu leben leben zu lassen auch wenn die Beteiligten ausgetauscht werden in Netzwerken.
Systemvertrauen Und Netzwerke
[33:48] Die finden jetzt auch auf dem Fremden was du da hast gesellschaftlich.
Halten die Möglichkeiten sich an die Lose kommen zu können und was braucht also und die Ansage aus der von Blumenberg habe ich das richtig verstanden habe.
[34:09] Die Vertrauensgrundlage nachdem was als Personen Vertrauen.
Violetta besprochen hatten größere Rolle spielt um.
Wie gesagt dass die Funktion zu erfüllen die bei Organisation die Mitgliedschaft erfüllt hat.
Track 1:
[34:25] Ja genau aber da bin ich eben sagen dieses Personen vertrauen ist auch noch ein Übergangsphänomen bis ich nämlich im Erwartungen so weit verdichtet haben.
Wenn das gelernt werden kann dass man sich dass es hier tatsächlich Strukturen gibt auf die man sich im auch mit einer gewissen Verbindlichkeit verlassen kann.
Dem Valentin also wenn das gelingt dann habe ich nämlich nicht mehr mit einem personengebundenen,
also Personen Vertrauen zu tun sondern dann wäre das schon ein Beispiel für systemvertrauen also beispielsweise wenn du ihm auf Twitter einen Tweet absetzt und sagst er mich wenn nächste Woche umziehen im ich brauche fünf Leute die mir helfen,
du findest dict,
sehr sehr wahrscheinliche Gewissheit nicht als wenn du eine Firma anrufst und der Auftrag also mit einer ähnlichen Erwartung kannst du davon ausgehen dass die tatsächlich nächste Woche auftauchen und im dir beim Umzug helfen.
Also wenn du ähnliche Vertrauens oder Erwartungen oder das ist dann fast schon Hoffnung irgendwie ist es geht dann mehr so in hin Eliminierung von Kontingenz hinein.
Anderson wird ihr Hoffnung zugeschrieben als Vertrauen bei Luhmann Vertrauen beehren Reflektion von Kontinent.
Also wenn du diese Hoffnungen haben kannst in dieses geschehen was da abläuft dann hast du irgendwie das also dann hast du diesen Punkt überschritten.
Den MD Becker jetzt noch beschreiben kann und man kann nicht davon ausgehen dass ist das ist genau so bleibt wie es jetzt ist oder,
der macht der auch bestimmte Annahmen aufgrund dessen was er jetzt beobachtet und es auch sehr fokussiert auf klassische Organisation und er macht das sehr sehr viel Organisationsberatung und diese ganz außergewöhnlichen Form irgendwie den wir uns ja auch explizit Event mit dem Podcast.
[35:58] Und das Potenzial testen das kann noch nicht sehr gut in Erfahrung gebracht wenn offen uns.
Track 2:
[36:03] Genau davon bin ich felsenfest überzeugt dass auf der anderen müssen frustrierend so dass man auch die Gedanken die man sich länger ausbrütet und niemand ist okay.
Möglichkeit Der Beobachtung 2. Ordnung
[36:14] Also nett aber die nördlichen finde ich glaube auch dass du auf gesellschaftlich das Wasser nächste Gesellschaft ist auch wirklich noch nächste weil wir bewusst ich glaube ich noch nicht so richtig drauf.
Eingesprungen sind was dein Haupt und die Probleme die sozusagen die Buch.
Druck Gesellschaft die haben wir noch gar nicht richtig geordnet also die diesen vorzugehen.
Impfen im Unterschied zu Nachhinein Post extra gesagt.
Aufbau text sagen also dieses im Nachhinein rangehen ist.
In der klassischen Sichtweise auf gar keine Option.
In der Wissenschaft zum Beispiel oder in der Industrie sich auf irgendwie so Unsicherheiten auf die man sich dann einlässt auch nicht so die werden ja oft auch nicht.
Zusammen mit dem Weltbild dass die Leute so tragen.
Wenn man jetzt eine psychologisch. Welche anderen haben die Leute von der Welt zur die gucken die Augen als Fenster zur Welt die nehmen die Welt so wahr wie es ist.
[37:34] Oder denn sie war dabei die denke ok ich weiß ich habe einen Körper der sind Einschränkungen damit verbunden ist das was ich erlebe ist die beste Funktion von.
Realität.
Navigier geleitet Ableitung ist auch irgendwie im Zusammenhang und dass man kann davon ausgehen dass eine konstruktivistische Theorien gehen davon aus dass da auch kein.
Dass der semantischer Raum sozusagen nicht mehr um denken.
[38:05] Dass man nicht mehr von ausgehen kann dass er irgendwo Relationen.
Audi jetzt objektiven Kriterien oder den den Kriterien klassischer Wissenschaften gerecht werden würde Objektivität Reliabilität Validität.
Welche Dinge die will man den komplexe Phänomene beobachten unter der Prämisse dass es irgendwie Objektiv ist also für wiederholbar eine triviale.
Anordnung von Variablen die immer wieder zum selben Ergebnis für das persönlich die Definition von komplexen trainieren.
Und wie da ist der Tiger die Wissenschaft hat das erkannt da gibt ja auf Handy Lösung.
Steve Borden habe ich auch nicht gemacht aber auf jeden das Problem ist denke ich erkannt.
Aber so im Alltag wenn man jetzt mal wieder kurz zurück kommt aus den Diskussionen wieder so in der Wissenschaften.
Was im Alltag so erlebt ist wie die Leute so drauf sind und die Welt wahrnehmen und das ist dann eher so.
Jasmin beim Ballspiel ich dich in Natal Brasilien die Welt so wie sie ist und die haben auch die gehen dann auch davon aus.
Dann so eine Vorstellung von Wahrheit also nicht jetzt im Sinne von wie man bei dem Psychologen sind in der Physik ist wirklich auf dem Tisch liegt im Kreis vergrößern.
[39:36] Irgendwas größer wird kommen hinzu nunmal Physik hatte sie eingebaut und so denke ich an die Leute auch bei dieser Vorstellung.
Wahrnehmungstheorie also sowas.
Und das klappt Klaus Christmann Musikwissenschaft einen guck da gibt’s auch vieles aber.
Das klappt krass auseinander mit dem was wir so ein Fernsehen wahrnehmen dann einigermaßen soziologischen Psychologie interessierte unser aufladen mit Ideen.
Und dann Fernsehen gucken da klappt was krass auseinander.
Wahrheit Unter Bedingung Massenmedialer Kommunikation
[40:18] Das kann ich nicht ganz zu dem Punkt gekommen.
Track 1:
[40:20] Denn sowas beobachte ich auch auf jeden Fall unter meinen Eindruck werden auch auch was die massenmediale Kommunikation im Internet angeht.
Und ähm ich würde behaupten also Wahrheit gibt es tatsächlich aber die kann massenmedial nicht so einfach kommuniziert werden weil massenmediale Kommunikation und das geht auch für YouTube Kanäle und für.
So viele Tweets man irgendwie so liest und Podcast und alles mögliche ja eben auf auf der Unterscheidung von Informationen nicht Informationen basieren.
Und dementsprechend werden das hatten wir ansatzweise schonmal letztes Mal er ansatzweise also wenn du sowas wie Aufwachen Podcast beobachtest.
Die müssen zweimal die Woche ihr Publikum beliefern.
Müssen regelmäßig in Sachen raus hauen das muss interessant sein das muss er so sein dass man sich dass er gerne anhört das ist,
ganz klassisch massenmediale Kommunikation das ist ganz klassisch Information nicht informationell was da abläuft also auch mit diesem Aktualität wert und alles was du mal irgendwie Informationen zu schreibt,
und er Wissenschaft also er Wahrheit ist passiert wie jede Kommunikation eben auch auf Arte eben auch ein Informationswert dass jeder Kommunikation kann unter einem informations Aspekte beobachtet werden auch Wahrheit.
Track 2:
[41:35] Ja aber soweit ist tatsächlich es in der Theorie da gibt es darum dass Methoden geleitet beobachtet wird so das ist auch oder Wahrheit ist.
Track 1:
[41:41] Ja das ist nee nee nee dass du das glaube ich nicht also das würde ich so erstmal nicht sagen also ich glaube erstmal also das noch vorher schon vorher ist Wahrheit erstmal eine Spezial kommen.
Track 2:
[41:50] Waldenecksee das Ding für die für die Wissenschaft hat er in der Theorie ist das Nexus geht ist das exklusive die Wirtschaft Vorwahl ist der Wissenschaft vorbehalten den Wagen zu bedienen alles andere ist jemand sozusagen.
Track 1:
[42:04] Schicke mir das nicht aus der Luft raus also ich habe da irgendwie kürzlich erst Luhmann Wissenschaft der Gesellschaft er gelesen also das hat schon irgendwie brechen aus.
[42:17] Ist ich bin halt behaupten sogar heute gibt es wirklich und zwar Wahrheit also ist einfach nur eine Unterscheidung sowie der andere auch.
MDR sich immer vom Unterhalt unterscheidet also wahr oder unwahr und im Fernsehen wenn er von irgendwie factnews die Rede ist oder wenn überhaupt schon wieder irgendwie die Unwahrheit gesagt dass es eigentlich eine Verwechslung wieder stattfindet,
denn Wasser tatsächlich gemeint ist ist dass es sich um eine Kommunikation handelt die und aufrichtig ist also da wird verwechselt er Wahrheit und Unwahrheit mit Aufrichtigkeit und Unaufrichtigkeit.
Und Unterschied besteht unter anderem waren.
Das Aufrichtigkeit er kommunikativ nicht anschlussfähig ist also fahren und Aufrichtigkeit also du kannst nicht wenn du da hörst wir haben,
sollte für Migranten im Land und im die Presse argumentiert im aufgrund von bestimmten Daten dass diese Aussage im Wasser.
Dann fr kann man nicht mehr diese Unaufrichtigkeit weiter,
also weiterführen also der die ist nicht mehr anschlussfähig also da ist eine bestimmte Aussage daneben.
Delta die Gültigkeit abgesprochen und dann wird es nur noch in einem in einem anderen Medium behandelt also eine mit einer anderen Unterscheidung.
Und er nicht mehr also auf Basis dieser.
Dieses erstellen also zumindest noch besser also um das möglich genau irgendwie zu erklären also es kann dann nicht mehr.
Die Unwahrheit dieser Aussage angeschlossen werden und entsprechend auch nicht sondern eben nur noch die Unaufrichtigkeit.
Track 2:
[43:47] Aber wenn du sagst du dazu kommst dass aus der Theorie sozusagen rausgelesen Gesellschaft ich hab das ist das jetzt gelesen deswegen nicht dass ich habe das so verstanden.
Dass das auf den Code wann geht der letzte Dreck der Theorie Hintergrundprogramme also sollte das.
Hinter den Funktionssystemen die dann auf die ein und andere Weise ihren Hauptgott haben.
Wahr und falsch sozusagen da ist eben die dominierende Institution Definition tatsächlich die Wissenschaft aber selbst nicht wäre und man sowas mit einbezieht.
Dann wäre ich frage jetzt was ich ihm sagte eine Methoden geleitete Beobachtung oder dies die Frage warum Code ist dann nach welchen Kriterien entscheide ich mich für die ein oder andere Seite so wahr oder unwahr.
Und selbst wenn es jetzt nicht die klassische Gütekriterien der Wissenschaft Reliabilität Validität Objektivität sondern eine andere Rolle spielen.
Die fertig formuliert sind dann wäre trotzdem bei dem die grundlogik sind Theorie ist es gibt Unterscheidung und die Entscheidung für die ein oder andere Seite der Unterscheidung.
Ist die hatten die hat den Grund für die Programmierung finde oder den Grund in der.
In den Methoden diese dann benutzt der darüber nachzudenken.
Track 1:
[45:20] Also da geht ja letztendlich nur um im mpcc geht also um Fahrbarkeit etwas Mr Faber machen und selbst im das Kriterium der Intersubjektivität ist irgendwie schon problematisch also ich will dich zu argumentieren auch.
Track 2:
[45:34] Noch nicht mal auch schön welche Methoden sagen das Spiel sich bringt seine ich auf das was ich eben mit einer ihren Weltbild meine so die Leute die Menschen ich guck auf die Welt.
Ob ich das so oder so beurteile die andere Seite Unterscheidung nehme ich versuche ich mir irgendwie zu begründen oder überfielen eben auch nicht was ich jetzt lasse ich durchgehen und die Plausibilitätscheck sie intern.
Lass ich ein bisschen schlafen weil andere Sachen Autorität Paarungen die gemacht hat eine Rolle spielen.
Und deswegen habe ich ausspannen weil ich habe nicht so viel.
Psychisches voraussetzt dass er glaubt nicht bitte thematisiert aber die Fragen die man stellen kann was muss ich leisten.
Die kann man differenziert bestellen wenn man sich die Nummer Theorie anguckt finde ich in dem Zusammenhang,
und dann ist die Frage wegen Diebe die welche Code benutzen die welche Unterscheidung welche Begriffe diese Grundidee ist ja dass es keine Begriffe gibt die irgendwas bezeichnen sondern,
im Moment aufgemacht wirklich wenn ich sage spitz dann was du darunter verstehen,
wenn ich aber nicht sagen sag dir nicht was ich das damit meine ich hinter von schwimmen sprechen was du wieder dass ich dir mag bist meine oder wenn ich von Sturm spreche im Nachhinein kann was geht es in andere Richtung die Bedeutung.
[47:07] Simsen simsen ist das.
Track 1:
[47:10] Ich verstehe ich verstehe also ich würde auch recht geben das im Alltag im gebraucht ganz normaler Weise irgendwie für dich und mich und alle anderen Wahrheit überhaupt keine Rolle spielt dass du dass das etwas ist sehr von einem eigenen Funktionssystem und dort wird das eben behandelt aufgrund von bestimmten erkläre die man dafür heranziehen kann aber diese Kriterien die sind eben auch nur ausgedacht also das ist auch nur eine,
eine Apple ein Versuch der Beschreibung von etwas was man eben wahrnehmen kann.
Track 2:
[47:34] Entschuldige bitte entschuldige bitte es gibt diese Idee von Kelly,
deutsch oder so soll das ist nicht der Wand machen außer Psychologe aber dieser Philosophie den Mensch als Wissenschaftler zu sehen sowie Geiß Poppe gesagt hat alles Leben ist erkennen und so ganz früher auf die Idee war,
das geht es dir,
produzieren von eben schon in Wien Erkenntnisprozess ist für die Menschen einfach zu betrachten als Wissenschaftler,
aber davon der ganze gastrologe auf Menschen und überleg mal mit welchen Tieren gehen mit welchen.
Von der anderen Seite heute scheiden und versuche mir ein Bild zu machen welche Begründung Sie dafür haben.
Das fand ich spannend bist du deswegen auch in denen sie wollte ich ihm anschließend.
Track 1:
[48:28] Ich habe ich habe mir das erzählt also das ist nicht ein guten Hinweis jedenfalls also in der Regel spielt das keine Rolle aber ich glaube es ist trotzdem beobachtbar dass es eine Rolle spielen kann.
Ähm also ich glaube man kann tatsächlich darstellen das Wahrheit im auch vorkommen kann außerhalb von wissenschaftliche Organisation wie wir sie kennen und dass sie tatsächlich irgendwie auch kommunikative anschlussfähig ist auch als Unwahrheit also um eine nachvollziehbare irgendwie zu erwähnen,
ich glaube du hast es immer dann mit Wahrheit zu tun wenn Du feststellst zum als Individuum irgendwie als Person als Mensch.
Ähm insofern bin ich auf diesem Kelly deutschen was ganz interessant also das dass du es mit etwas zu tun hattest also du fil kannst Du feststellen aus an der ex-post-betrachtung eben wieder heraus.
Ähm dass du irgendwie ZBR 10 Jahre lang unter einer gewissen Einbildung geleiten gelitten hast also dass du die irgendetwas irgendeine Vorstellung von der Welt hattest.
Hätte sich als komplett falsch herausstellt habe jetzt ist es so gefällt mir nicht zurück in den Zustand wie du vor zehn Jahren warst.
Also bevor du dir irgendetwas eingebildet hast was ich als falsch herausgestellt hat oder als unwahr,
sondern natürlich bleibst du also der Mensch zu dem du auch in die letzten zehn Jahren geworden bist,
und er das was dich also die zehn Jahre lang irgendwie geleitet hat dass du im Nachhinein als Unterhalt herausgestellt hast ähm das wird zur Grundlage dessen wie du von dort an weiter operiert.
Track 2:
[49:49] Je nachdem wie mit die Menschen sozusagen semantische ihr hier Ihre Weltbild aufbauen aber das sind von Weltbild wenn man dass man so will besteht ja aus jungen Unterscheidung.
Die im jeweils zwei Seiten haben gegebenenfalls und irgendwie wenn du da einer 22 ist.
Je nachdem an welcher Stelle vielleicht auch in welcher Art die Menschen in ihre Welt hinein gewachsen sind welche Geschichte sie haben mit der Umwelt dementsprechend.
Komplexität in ihren Unterscheidung aufgebaut haben.
Finkenberg auf welcher das ist das hat nicht mal unbedingt etwas mit unten und oben zu tun dass ich wenn ich unten eine karte wecken das ganze Haus zusammenfällt und oben stell mir das so Netzwerkkarte ich wohl auch dass man sich die normalen Weg bei dir wahrscheinlich grundlage sind von dem.
Bewusstsein nicht gleich explizit aber so in dieser Art und Weise vor.
Das ist ebenso Zentren geben kann ähnlich wie die Theorie auf was soll diese Systemtheorie aber dann sofort von Netzwerken vom Zentrum und Peripherie sprich.
Wenn man das Vergleich mit dem was du dienten weißt was ich so in Erinnerung habe aus dem.
Studium Neurophysiologie wie diese rezeptive Felder beschrieben werden die Organisation aber nicht übereinander legen direkt aber irgendwas.
Diesen Stück weit für diesen ganzen die den Laptop verbindet.
[51:17] Habe sie verloren.
Track 1:
[51:24] Naja bis ist er versucht irgendwie also auf jeden Fall,
darzustellen dass ich glaube dass sowas die Wahrheit ergibt wirklich so also auch also die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Unwahrheit dass ich glaube schon dass es eine eigene mpdc tät hat die man immer verstehen kann egal ob man Wissenschaftler ist oder nicht.
Track 2:
[51:41] Sowas will zu dir Papa Aussage stehen der der sagt ja auch Wahrheit wie geht’s so aber wir würden nie wissen dass er mir seine Tasche hätten würden wir nicht erkennen dass ich sie ist das wird ja auch bestimmt die Grundprobleme regiert die Wahrheit nicht.
Und wie wird es dazu stehen.
Track 1:
[51:57] Ich will sagen also wie Papa irgendwie du kannst eben nur über die Fiktion zulässig Verstärker und Falsifikation finde ich in dem Zusammenhang auch in schwierigen Begriff er war schon wieder zu nah an dieser Unaufrichtigkeit dran ist also das etwas indiziert wird und dann nicht mehr als Grundlage verwertet werden kann.
Neu gesucht werden muss.
Track 2:
[52:15] Ja ich bin nämlich heute so Falsifizierbarkeit dass das passt in den Klassen Gütekriterien der Wissenschaft Validität was ich in die drei.
Aber man kann sich das wunderbar angewendet auf Meteoriten und man kann Link zu legen auf den letzte Gespräch vorstellen irgendwie auf physikalische verwirrt.
Dann bin ich nicht so sicher ob es war halt dann in dem Sinne gibt ich meine Krankheit hat ja auch diese seine drei Welten jede dann.
Track 1:
[52:48] Da kann ich mich nicht so gut aus ehrlich gesagt.
Track 2:
[52:50] Hat auf jeden Fall eine Vorstellung von sowas in physikalischen Welt die noch alles spielen.
Trend denn schon sowas Samsung semantisches denken die Welt von Bedeutung und was wir Bewusstsein was im Fernsehen noch ein Spiel.
Auf andere Weise aber den Begriff.
[53:14] DSDS nicht sonderlich also ich habe auch nicht ultraphil Papa gelesen aber er nicht sonderlich weitaus ausformuliert im Verhältnis jetzt zu meiner Wissenschaft Gesellschaften hat.
Und die Ideen der Funktionssysteme und der kurz vor allem die dahinter liegen also die Theorie.
Der Code und der symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien da steckt der eigentlich dass die eigentliche Theorie finde ich ist diese stichwörter.
Funktionssysteme sagt erstmal relativ wenig die Unterscheidung von Programmen zu verstehen was symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien kann man diese Prozesse viel besser sich verständlich.
Was Funktionssystem was auszudenken individuelles bei mir dass das zu verdinglicht also Funktionssystem da.
Naja abschalten.
Wahrheit Als Grundlage Von Realitätskonstruktion
Track 1:
[54:07] Also Papa irgendwann mal und zwar.
Also mit Wahrheit hat man sie eigentlich irgendwie die ganze Zeit zu tun also ist es ja gar nicht so das wieder in der Komplexität der Welt war los ausgeliefert sind,
und er nicht mehr miteinander sprechen können und den ganzen Tag noch im Bett liegen und irgendwie beatmet werden müssten und von irgendwie künstlich Ernährung Leben ist also wir konnten wir sind wir auch bei dir hier die ganze Zeit,
also wir haben irgendeine Konstruktion,
Emma so und dass wir gehen die ganze Zeit von Wahrheit nach Hause wo das ist ganz ähnlich wie im in dem Karton Höhlengleichnis irgendwie also ja auch von der Leute an dem Stuhl gefesselt sind aber dann ist das halt in jeder Wahrheit zu also und dann kann das nachvollziehen von Realität und Wirklichkeit und alles mögliche aber.
Track 2:
[54:51] Und es da wir uns noch Schatten glaube ich also irgendwas aus was den Fuß hat in Gemeinde wegen elektromagnetischen Phänomen und so,
jedes irgend Korrelation hat meine Säge auch über 50 Eklektizismus,
wenn du meinst ja das auf diese semantischen Ebene wirklich absoluter stattfinden kann.
Und deine Freiheit gefeiert gerade gegeben werden die den Menschen glücklich.
Zum gut also im klassischen Sinne von mir zum Guten und zum Schlechten in jeder Hinsicht da Bizarre.
Track 1:
[55:31] Ja genau das finde ich super dass ich also finde super weil das zeigt mir auch Wahrheit ist völlig unproblematisch ja also behalt das.
Hoffentlich egal also er was interessanter ist es um behalt also und da kann man dann auch das,
dem Ersuchen M7 die nämlich indem man sich nicht die ganze Zeit einfach macht auch nicht indem man deskriptive Vorgehensweise mich auch total problematisch wenn man ja versucht,
da irgendwas zu überlegen und damit dann zu operieren also wie viel interessant ist es ja eigentlich zu versuchen herauszufinden,
was diejenigen Wahrheit Konstruktion sind von dem man die ganze Zeit ausgeht die eigene Wirklichkeit Form die aber möglicherweise ganz zutreffen also wie man irgendwie dazu kommt im auch zu einem also sich.
Sm von dem Gegenteil überzeugen zu lassen also dass wir dann auch wieder wissenschaftlich also wenn man versucht etwas herauszufinden herauszufinden in Erfahrung zu bringen.
Und über die über die Erkenntnis der eigenen Selbsttäuschung also auch zu einer anderen Erkenntnisstand zu gelangen.
Track 2:
[56:36] Also dieses mass dieses Jahr.
Track 1:
[56:38] Also wenn wir irgendwie nicht mehr davon ausgehen da habe ich jetzt mit irgendetwas zu tun sondern wenn wir damit ausgehen wissen gar nicht so genau womit wir es zu tun haben und selbst wenn wir das wissen können wir trotzdem wissen,
dass das eben nur ein Stück weit Illusionist oder also unproblematische Welt Konstruktionen die so und dann geht es eben herauszufinden wie kommt das denn noch seine so,
und und dann ist es auch ganz interessant also diese diese Unterscheidung ich dem neuesten getwittert hatte inzwischen Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung zu unterscheiden.
Vergesellschaftung Und Vergemeinschaftung
[57:10] Ähm also wenn man nämlich davon ausgeht dass ich also bestimmte Strukturen der Gesellschaft verändern und wir es jetzt mit irgendwie anders Strukturen zu bekommen bekommen zu kriegen,
er und noch nicht so genau wissen wie sich diese Strukturen weiter ausdifferenzieren und was auf Basis dieser Stadt unmöglich ist er kann man ja erstmal so was zu Ende Ausgangsbasis nehmen wir den wecker das Unterstellen diese Netzwerkstruktur.
Weil ähm dieser Begriff ist so inhaltsleer und offen gesagt noch nicht viel also in Netzwerken gibt es immer und gab schon immer irgendwie also das.
Track 2:
[57:43] Es gibt eine gewisse paar Vorschläge die noch etwas Autorin Einladung noch angebracht.
Track 1:
[57:52] Also dass das sagt erstmal noch nicht viel und dann will ich mir halt überlegen was gibt’s in irgendwie eine spezielle der oder was so wenn man diese netzwerkbegriff erstmal ganz allgemein fast und.
Und auch immer so was wie actor-network-theory irgendwie hatte dass man auch immer Kanten hat das nicht nur aktuelle.
Und auch ein Türke bin wieder auf geformt ist eine bestimmte Rolle spielt und auch im Hörsaal das dem diese zwei lieben auf eine bestimmte Art und Weise angeordnet sind also mit diesem Netzwerk Begriffe irgendwie voll umfänglich im versteh,
und dann auch sowas wie Algorithmen und Programme und Plattform und alles mögliche was in unserer.
Welt eine Rolle spielt nicht zu fassen imstande ist also wenn man erstmal im mainfeld aufmacht also und ich finde dafür dieser netzwerkbegriff sehr sehr gut und wie also auch.
Den Horizont erweitern Essen womit wir es irgendwie zu tun haben also nicht mehr nur irgendwie soziale Ungleichheit anzuschauen oder Klassen in der Gesellschaft oder sowas sondern erstmal sämtliche Restriktionsenzym brechen.
Versuchen einen Begriff zu finden und eine MIDI möglichst irgendwie umfassend ist.
Und alles was man so beobachten kann also auch in eine gewisse Konstruktion irgendwie zu bringen oder eine gewisse Vorstellung.
Er aber dann also ist natürlich die Frage also was sind jetzt irgendwie spezialelemente Elemente die irgendwie vorkommen und naja.
Track 2:
[59:10] Also was spielt noch Holle man kann sagen was spielt eine Rolle also in irgend auch nicht Aktion zu sein oder spielt keine Rolle mehr Netzwerken gegebenfalls.
Track 1:
[59:19] Kommt davon dass ich meinen,
bitte sagen dass wenn man diese Organisation von dieser Institutionen irgendwie unterscheidet und Organisationen nur noch als etwas versteht,
Verhalten auf Dauer gestellt ist und das kann auch sehr kurzer Dauer sein aber ich will halt sagen wann wir zwei mal miteinander Podcast dann haben wir schon einen dauerhaftes Verhältnis und wenn das nur die Dauer ist von 2 Podcast also dann ist das eben mehr als nur ein als Erlebnis.
Und dann hätten wir schon also eine für eine bestimmte Form der auch nicht altion so also das ist.
Track 2:
[59:49] Ja wobei auch nicht.
Das ist interessant weil ich gerade einwerfen wollte oder Organisation.
Nee das man da auch ein Stück weit fremdreferenz zulässt oder selbst kann Raab und Elton ferngesteuert Unsinn als Idee.
Track 1:
[1:00:09] Rene sagt jetzt achso dass du jemanden im Ohr hast der dir sagt und wie macht dies macht das würde ich dir zustimmen sind dieses Element hast du auf jeden Fall und zwar.
Track 2:
[1:00:18] Dominantes Element bei klassischen Edition das wollte ich im einwerfen warten aber nicht sicher,
ob es jetzt nur Wirtschaftsorganisation betrifft oder aber ist das schlecht beieinander Landwirtschaft oder irgendwie ist das vielleicht,
doch was das beeilen Operation eine gewisse Rolle spielt er sich selbst auf eine ungewöhnliche Weise freizuschalten für Befehle erinnern so gesagt aus der Umwelt.
Track 1:
[1:00:42] Das machen wir doch schonmal ich höre ja irgendwie aufmerksam zu und du hast mir aufmerksam zu,
navi beantworten unter die ganze Zeit gegenseitig also es ist halt kein hierarchisches Verhältnis mehr sondern eher einen Albany Tisch ist also so wie bei Thermostat und Temperatur also dass du gar nicht mehr genau verstehen kannst wer hier gerade Wien beeinflusst.
Aber dass wir uns gegenseitig und wie beeinflussen so und dass das eine Rolle spielt das vor allem wenn überleg dir mal wenn wir irgendwie in drei Monaten noch.
Diese Woche miteinander sprechen oder in drei Jahren oder sowas und er wir treffen uns demnächst also kann ich davon ausgehen dass diese ganzen Einzelelemente.
In dieser Immobilisation Struktur in der wir uns befinden dass sie keine Rolle spielen also ich kann heute sagen irgendwie nach drei Jahren dass Klaus und ich Freunde sind so und,
und dass das geht mir irgendwie mit vielen Leuten so in mit dem ich mich getroffen habe und den mit dem ich mich regelmäßig Unterhalt oder Herbert monteria irgendwie mit dem ich in den letzten drei Monate bestimmt 20 mal abends gesagt habe oder sowas also,
natürlich also diese Form der Behandlung irgendwie die findet statt nur ist es eben nicht mehr klassisch Irache schauen Sie dass du einen da oben hast die Befehle gibt irgendwie an die unteren.
Und das ist eben auch einen also iranische Organisation für sowieso ein Phänomen.
Hey das geht ja schon in drei Wochen irgendwie zurück also die Erfindung dessen und das gibt’s natürlich nach wie vor aber in also in diesem Netzwerkstruktur die wir da jetzt gefunden haben und diese Organisationsform spielt keine Rolle mehr oder ist es halt nicht mehr so einfach.
Er zu sagen noch ganz viele Möglichkeiten der Manipulation und sowas wegfahren dass es gibt nicht mehr die klassischen.
Also nicht mehr viele von diesen Möglichkeiten der gegenseitigen Überzeugung von irgendetwas also ich gib dir kein Geld und gibt mir kein Geld dass wir haben da bin.
[1:02:18] Kommunikationsmedien zur Verfügung mit denen wir uns irgendwie gevögelt machen könnten gegenseitig aber irgendeine Freunde beeinflussen findet der hundertprozentig Stadt.
Also nicht irgendwie als als internationales böswilliges handeln oder sowas so so wie ich das irgendwie nicht so pessimistisch bin ich nicht drauf.
Aber niemals als gegenseitige Beeinflussung definitiv nach Halle.
Track 2:
[1:02:42] Ja und es ist völlig vollkommen ergebnisoffen also so so mal ergebnisoffen Organisation müssen sie zwangsläufig offen Ergebnisoffenheit einstellen und die Einschränkung.
Track 1:
[1:02:52] Und das ist auch das was im Dirk Becker unterstellt für diesen Institution Charakter das nämlich um diese Selbstverständlichkeit die erstmal im festgesetzt wird bei dieser Organisation durch den Institution Charakter das was ja dasjenige ist was diese Offenheit für andere Zwecke ermöglicht.
Und bei uns gibt’s in Kanada Zwerge Sonne also vielleicht schon oder wir wissen es nicht.
Track 2:
[1:03:12] Das ist das Spandau Formel wenn ich letztens auf die Frage warum geworfen habe Nachrichten Plausibilität kontaktieren und gerade Gesprächssituation gesprochen.
Track 1:
[1:03:27] Und ich meine dich was sind mal wieder aussiehst was also ist ja wir haben ja noch nicht mal noch nicht irgendwie perfekt gehen oder sowas unterhalten das ist ja auch erstmal nicht wichtig also.
Themen Als Gedächtnis
Track 2:
[1:03:36] Aber die Macht von von Themen zum Beispiel.
Kultur im Vertrauen hattest du und wenn du ein Wort in dem ersten Tweet stand den du mir geschickt hast das Vertrauen das bei mir bei mir bestimmt.
Ich bestimmt intergo.
Track 1:
[1:03:55] Letztendlich arbeiten wir auch an irgendwas also ob wir das irgendwie genau benennen können und ob das für jeden irgendwie individuell das gleiche ist alles noch dahingestellt,
aber das ist ja auch im das Phenomen von Organisation dass es immer so etwas immer gentes ist also das Organisation etwas anderes ist als,
Julia als er als die Summe aller Einzelinteressen oder sowas,
also wir wissen halt wie du schon gesagt hast du das nicht was dabei rauskommt und das ist auch etwas was wir gar nicht in Hand haben und was ich auch von dem unterscheidet was ich will Sommer Schule was du willst oder was sonst niemand will.
Track 2:
[1:04:30] Und in bestimmten Situationen auch nicht das was Netzwerk kann also vom Prinzip nicht von dem von der Struktur wenn man die Strukturbeschreibung da sind.
Da gibt’s ja Google.
Diese diese Netzwerke die auch so Business Netzwerke über die Organisation hinweg.
Bitte einen der unser Zion und andere der andere Nationen und Dieter gemeinsam irgendwas machen können was sind also was auch immer machen können.
Das wäre so ein Beleg dafür dass das nicht gebunden sein muss an die Auktion gerade nicht an die Organisation dieses Netzwerk bringen wäre wirklich da kann man sich Business Dinge vorstellen die zweckgerichtet klassischen Zweck,
Orientierung erfolgen aber das was wir machen und andere Leute die sich unterhalten im Netz.
Ist denn wirklich da ist wie du das auch immer so hast zu erreichen,
so viel mehr Offenheit drin und dem spielen eine große Rolle des Islam,
das kann man in der Theorie bei mir das Lied auch wirklich wirklich so nehmen als indem Abstraktionsgrad und das jetzt nur mal weil du ganz am Anfang was mit Gedächtnis hattest.
Track 1:
[1:05:52] Ja
Track 2:
[1:05:54] Dass der Gedächtnis Begriff bei Luhmann und damit habe ich ein Perso das ist schon lange her zu Studienzeiten oder mehr habe ich lange drüber nachgedacht und ich habe ein kleinen Text geschrieben.
Und da habe ich die Texterin ihm so die Unterscheidung von Thema und Beitrag.
Die hat der andy hat er in der Theorie drin als.
Möglichkeit Dinge über die Zeit zu retten in seiner operativen Konstruktivismus so jetzt so indem die Prozesse flüchtig sind und es keinen Rückgriff auf Speicher gibt.
So wie man das jetzt so klassisch.
So vorstellen würde als Festplattenzugriff eingefrorene wird Zustände auf die man zurück Grad hat man ja bei soziale Bewusstsein zu Themen immer nur mit dem zu tun die.
Alles was sie operieren sozusagen gleichzeitig und jetzt haben.
Das auf wir können nicht auf eingefrorene wirkt Zustände Zucker wenn man sowas erinnern dann habe ich auf die Emotionen teilweise kommen hoch oder wenn man Leute in der Judenfrage kritischen Themen merkt man dass anfangen zu weinen und sowas bestimmte Dinge,
Essig präsent machen das aktuell machen müssen also und das Essen.
Und wie wir uns gegenseitig Steuern in sozialen Systemen um uns bestimmt Dinge präsent zu machen kann Denkmal machen unsere Cindy plumpsen Länge.
Aber dem zu kontrollieren über was konnte die Themen zu setzen zu den Beiträge auf die andere Weise gesetzt werden können.
[1:07:28] So kann man sich bemühen auch bestimmt singen Gedächtnis zu behalten wenn man Gedächtnis betrachtet eben nicht als irgendwie Gefrierfach für Zustände die man denn auftauchen kann.
Sondern als irgendwas was man immer in der aktuellen Struktur auch sozialaktuell prozessieren muss konstruieren muss man muss in den Arbeitsspeicher wenn man zurück.
Track 1:
[1:07:49] Also du möchtest ja auch von einer die Imprägnierung eigene Zustände und hat das von Foerster entlehnt und das meint genau das also dass dass das alles.
Nur immer zum aktuellen Zeitpunkt an wie so ein Stempel irgendwie oder hat sie ein bestimmter Datensatz aus dem Arbeitsspeicher der abgerufen wird ja bei permanenten ist also das ist nicht so dass das irgendwie,
ja das ist da und wird dann eben jeweils in bestimmten Situationen spezifisch in Erinnerung gerufen.
Track 2:
[1:08:17] Auf jeden Fall und solltest den ersten Vertrauens also den letzten ja auch angefangen mit dem Zitat in Bezug auf sein.
Und das ist so in der Theorie.
Zum.de auf Hinweis auf diesen Operation Modus im jetzt in der Gleichzeitigkeit zu differenzieren und.
Wir sind das Lied als Differenz von Aktualität Unmöglichkeit Sorte sind ja auch erstmal.
Da da da brummt irgendwas Sommer hatten so einen Flaschenhals in dem Unterscheidung laufen in dem was aktuell präsent gehalten werden kann unseren Horizont aus Möglichkeiten für nächste Schritte.
Er die man irgendwie dimensionieren kann in der Beschreibung einfach mit dem sinndimension Simulation.
Er geht es macht.
Aber dieser Mechanismus der dahinter steht der das in der Gleichzeitigkeit sozusagen irgendwie ja dimensionieren mit dem wir das dimensionieren das finde ich hoch plausibel.
Damit ihr Gedächtnis nachdenken.
Und wieder stattfinden kann ohne dass wir hintenrum irgendwie auf seine Speicher Logik zurück war in der Anfangsphase betont dass sie auch memories.
Gerechnet ohne Speicher als deutsche würde ich als Unternehmer die Semantik angefreundet wirklich.
[1:09:50] Unter spielt denn das sind wirklich eine große Rolle.
Keine Rolle spielen wenn man damit Reinhold weil du meintest ja so schon ob der bezieht sich auf Wasser und auch diese Assoziationskette.
Und auf der in der semantischen auf der semantischen Ebene was der Anschluss findet als nächstes das ist dann auch,
weil ich weiß gerade nicht mehr abhängig von von dir gar nicht mehr abhängig wirklich 00 abhängig von physikalischen Zusammenhängen sondern von dem was vorher stattgefunden hat und was als nächstes kommt es dann auch.
Individueller gibt keine keine Logik mehr außer die das Beobachten des Dames und deren Geschichte vielleicht aber nicht was man irgendwie noch ein bisschen beobachten könnte vorhersagen beobachten könnte.
Sondern zu welchem Thema wir jetzt gleich übergeben ist ein Wort das kannst du nicht kontrollieren ich nicht kontrollieren und das sind so um.
[1:10:47] Naja noch wieder dabei mich zu verrennen glaube ich.
Aber sind im sollte ich das Mechanismus ich angeguckt und im Besonderen wollte nur dass du es gesagt als Funktionen.
Medienepochen
[1:11:06] Kann man überlegen.
[1:11:13] Zudem kommt und wo ich jetzt über Kriftel sicher Vermieter wir heute telefonieren.
Track 1:
[1:11:19] Schicke dir auch auf dass ich irgendwie hat den nicht mehr auf dem Wald finde das macht überhaupt nicht so weil also bis dahin.
Also jetzt nicht daran denken was ist ein irgendwie so was sind denn die Themen irgendwie also die nicht behandelt wurden und wenn man sich über über Medien Epochen Gedanken macht und über die Elbe vorherige Wechsel der,
mehr Medien irgendwie ne Gesellschaft dann war das kann ich so viele Team dieser jeweils hinzugekommen sind sondern irgendwie kleine Sachen,
aber natürlich bahnbrechende Veränderung irgendwie anrufen.
Track 2:
[1:11:52] Mit mit der Schrift zum Beispiel tschuldigung mein Gerät aber gerade das aus wenn man Gedächtnis ist auch ein Gedächtnis Problem.
Bin aber irgendwie alles wenn ich was ich eben gesagt hätte könnte ich da konnte ich viel besser anschließend daran.
Aber die enge Interaktion aber das auch hat einen im medienpark und was Interaktionen und was für eine Rolle spielt das dass die Gesellschaft hervorbringen den Schamanen ich noch und die Autorität Bedeutung an,
Ansicht zugewiesen bekommt und seine Funktion erfüllen Sozialimmobilien irgendwie zugelassen.
Mit der Schrift er kommt denn das anderes dazu kann man anders kommunizieren wenn wir eine E-Mail schreiben wenn ich dann wenn ich dir eine Direktnachricht schreibe,
so intendiert länger ist mache ich da den schreibe ich dir mache ich eine E-Mail auf dich nicht abschicken aber ich schreib die da drin weil ich weil ich da den Text groß Überblick habe ich sehe mehr von dem was ich schreibe.
Kann Gedanken entwickeln weil ich weiß nicht ich weiß lässt sich nicht was das letzte Wort ist und dem was ich wenn ich anfange weiß ich nicht wie ich Ende nicht was schreiben.
Im Überblick zu haben und darauf reagieren zu können dass es gibt würde uns in der aber nicht mehr machen würde und was schreiben würde,
dann würden wir solche Dinge nicht passieren das glaube ich auch schon bisschen Engel Interaktion habe das auch schon mal zum Thema hatten Interaktion Organisation Gesellschaft und die enge Interaktion und wie wird überschrieben Überschrift rauskommen können,
Intention Flat auf eine andere Ebene heben können und sowieso.
[1:13:25] Der Einfluss hat direkte Kommunikation wir würden vielleicht wenn wir dazu schreiben Unterschrift.
Unterschrift Ebene wenn wir und was email dann können wir irgendwas nachdenken ich finde das andere Stadt und was die Medien Epochen eben hatten.
Das ist ja nun entscheidende Faktor der gesellschaftlichen Entwicklung Didi und wird in der Hose.
Der Mündlichkeit erstmal dann der Schrift und dann lässt er machen schriftdesigns Putlos und jetzt elektronischen Medien.
Bei den Buchdruck war sozusagen aus dem vervielfältigungs Ding einfach ich habe das Gefühl wenn du mit den elektronischen Medien kommt dann ja was dazu das ist nicht nur dass der Buchdruck sozusagen einfacher wird wenn man nicht mehr drücken muss sondern Bildschirm hat.
Sondern.
Track 1:
[1:14:09] Das ist nicht nur Rationalisierung oder sowas natürliche.
Track 2:
[1:14:12] Navigation starten wir gerade machen.
Es ist unmöglich so das kommt dazu das war vom Übergang zur von kalt und Anschrift zu machen Produktion von Schrift.
Das war nur so ein quantitatives Ding finde ich auch wenn er auch so eine Sache eben nur die Zeit zu Zeit Dimensionen unserer die soziale Dimension von jetzt nicht verlieren würde die in der nächsten Gesellschaftsspiel.
Die kriegt ganz andere Möglichkeiten dadurch dass sie die das Massenmedium was ich bisher nur als Rezipient.
Anfängst zu nutzen und da rein spricht und Kommunikation.
Gesellschaft diese These von Glumanda Gesellschaft gleich Kommunikation ist wenn du kannst immer wenn der Gesellschaft steht das Wort komme ich einen Schreibfehler und das kann man das eher abgeraten fahren.
Wollte auszutauschen und sich so sehr was auszudenken weil das sagt ja auch selber an und den impact hat die Theorie und dann wenn man,
was ist das für eine Bedeutung hat wenn die die Kommunikationsmöglichkeiten dazu kommen ist die elektronische dann sofort kannst du das Gespräch in einem ganz anderen.
Vielleicht Zuschauer haben vielleicht nicht das als Motivation haben Zuschauer zu haben oder vielleicht was an Möglichkeitsraum neue entsteht das kann man nicht nur.
Ja was meint man kann viel mehr vielleicht geht es darum auf den Weg zur Beobachtung sich das Menschen gegenseitig soweit auch respektieren zu können von der Grundlage erstmal auch mit dem anderen zu ihm zutraut.
[1:15:44] Unterschied anfängt zu sehen was wir Überraschungsbesuch Serie der andere ist als Innovationspotenzial.
Und nicht mit Preis gibt’s in der präskriptiven Normen Kultur sei mal daran geht und der andere ist entweder dein Freund oder Feind.
Track 1:
[1:16:00] Ganz genau das hat mir heute z.b. Stefan Seidel geschrieben.
Also das mit den ganzen Ansprüche auch wegnehmen sollte so irgendwie musste irgendwie was schreiben oder muss irgendwie publizieren oder muss irgendwie was präsentieren wir bekommen oder muss ich meine Sendung produzieren oder was auch immer,
weil wenn du das ist mal weg lässt du diese ganzen Notwendigkeiten diese ganzen Antwort oder wo diese ganzen Hauptschulen,
gemacht werden müsste dann kannst du fertig machen was du willst so und dann bist du völlig frei und dann kannst du nicht einfach mal mit jemanden unterhalten.
Da passiert plötzlich passiert plötzlich überall was also dann Geld irgendwie ist das caso.
Track 2:
[1:16:33] Als ich das gelesen hatte mit denen diese diese Mädchen gebrochen auch selber und mit den enormen und den präskriptiven Orientierung.
Die Medien ja geradezu den Gestaltungsspielraum wenn du in wenn du sagst die Zukunft ist die Vergangenheit fest oder zumindest als Arbeitsthese auch nur nicht selbst wenn es nur als Arbeitstier senden als Ingenieur.
Ehemaliger willst du denn die über die Zukunft festlegen und jeden Gestaltungsspielraum ausschließen.
So und Gedanken Ideen Konstrukte die so in diese Richtung gehen da sind wir sehr gut drin.
Und und wieso gesellschaftliches mein Eindruck,
Dieser Raum Ist (Nicht) Sicher
[1:17:13] und versuchen auf den anderen Ebenen vom richtigen zu überzeugen und fang gar keine Kommunikation an also Kommunikation wäre eine auch natürlich kann ich zu verstehen als auch verstehen wollen.
Die Rechenleistung des Systems die liegt ja.
Die kann auch großen im großen Umfang Potential gewinnen wenn man auf den weg guckt auf die auf die Kommunikation selber sieht in welcher Reihenfolge man sich überraschen kann.
Track 1:
[1:17:46] Ja unfasslich finde es super also vor allem auch wenn ich mir überlege also was was wir für komische schleifen irgendwie auch in unserem Gespräch ziehen und wie das irgendwie seltsam Errichtung in den Ton aber trotzdem landen immer wieder bei.
also die mir echt gut gefallen also und dir irgendwie helfen Achterbahnfahrt total geil.
Weil das was du jetzt gerade irgendwie gesagt hast dass du das bringt mich wieder zu dem er das ist ein Gedanke den hatte ich schon kurz nach unserem letzten Gespräch im nämlich also dass mir eingefallen.
Dass ich irgendwo mal gelesen hatte irgendwie mal also das.
Fl auch von Stefan Zweig also dass er früher mal getötet hat dieser Raum ist sicher irgendwie der hatte jeden Tag um 10 Uhr morgens oder irgendwann irgendwann eine feste Uhrzeit im Auftritte sich dann automatisch so eingestellt dass immer getötet hat dieser Raum ist sicher.
Und hat genau das oder so interpretiere ich das dass er das gemeint haben könnte und ich meine dass er das gemeint hat.
Nämlich also dass du eigentlich durch dieses Internet und durch diese bestimmte Form der Kommunikation wie z.b. Adresse = Adresse also nicht mehr in irgendeine Nachricht Verhältnis miteinander gesetzt oder.
Dänisches und diese ganz normalen Internet Anforderung die du hast also das RGB Adresse erstmal gleich ist das sowas wie Netzneutralität oder.
Das Wetter nicht soziologisch Ausdruck dafür zu,
also dass du eben diesen prinzipiell sicheren Raum hast wo jeder irgendwie immer so sein Potenzial auch oder ein Potential verwirklichen kann,
die erstmalige Haupt nicht im präskriptiv durch die Form des Internet festgelegt ist was dann tatsächlich als Kommunikation explizit er stattfindet also.
[1:19:18] Hätte der Struktur.
Macht diesbezüglich erstmal noch keine Vorgaben sondern erstellt erstmal nur eine Infrastruktur Zuführung die eben davon ausgeht Adresse ist gleich Adresse und vielmehr ist Internet irgendwie auch nicht erstmal.
Track 2:
[1:19:31] Und dieses mit dem Sicherheit kann man ja so sehen wenn man da ja dann wahrscheinlich nicht jetzt Sicherheit vor Verbrechen oder so.
Sondern unsicher in Bezug auf denen die auf einen zukommen bekomme ich Natur mit dem man konfrontiert wird das was auf einen zukommt es weniger kontrollierbar also nicht durch die Welt gehe so draußen.
Track 1:
[1:19:48] Ja ja vielleicht kann kann gut sein und.
Track 2:
[1:19:51] Oldie dadurch entsteht aber die ist auch eine bestimmte Weise auch total sicherer Raum also bei wie ich von meinem ich bin hier meine Homezone.
Du bist in deiner Homezone jeder ist endlich in seiner Haut oder in der Bahn auf jeden Fall kann sich sicher fühlen wenn man erstmal.
Ja auch eine große und die sind diese das wollte ich nur sagen als bei einem Diesel Widerspruch Versicherung.
Somit kann ich auf dem Kopf halten und so.
Und ich bin auch körperlich sicher jetzt erstmal Vorführung meinetwegen können wir ja nie ganz sicher aber du bist nicht oder nicht oder sonst irgendwas.
Was ich meine das ist sicher aber thematisch total und sich auf dieser Insel auf der semantischen Ebene machen wir diese Ausflüge gerade diese Achterbahn fahren und vielleicht ist das auch so ein bisschen ich finde das ja auch geil das ist auch.
Kommunikation die man zur klassischen Altertum Bilder wenn man sich selber Weg läuft und sich nicht kennen dann sind so dichromasie Tüten die klassischen Dinge aus dem Alter die man auf Ruf Isabella wie geht’s was machst du.
So eine gewisse Sicherheit zu gewinnen.
Das aber ist ja vorher gesehen da kann man sich nicht mal im kurzweilig Minuten Vertrauen unterhalten und dich man kann auch nicht voraussetzen dass er andere überhaupt Interesse oder auch.
So hat dazu.
Track 1:
[1:21:12] Ja und trotzdem ist es eben völlig normal sich auf diese Art und Weise zu unterhalten unter den Bedingungen wie wir sie jetzt eben vorfinden also ist jetzt nicht so dass wir dass wir jetzt irgendwie völlig.
Abstruse Geschichte machen also Podcast macht irgendwie jeder zweite oder sowas also wieso kann ich das zumindest vor, so natürlich trotzdem irgendwie noch speziell und ist nicht so das irgendwie 90% Bevölkerung nutzen klar.
Das ist ein Prinzip schon irgendwie in gewisser Hinsicht ein Randphänomen aber es ist zumindest irgendwie so klar.
Dass diese Form der Kommunikation nämlich die Internetkommunikation Adresse ist gleich Adresse dass die zumindest also schon.
Ein so hohes Maß an Verbreitung gefunden hat dass man das irgendwie gerechtfertigter Weise computerkommunikation der Computer als gesellschaftliches primär Medium ausrufen kann also diese,
diesen Weg oder diesem Beschreibung dazu begebe Dich auf jeden Fall,
Emily glaube auch dass das mit diesem dieser Raum muss ich ja eben auch so zu verstehen ist oder verstanden werden kann das in dem Moment wurde ein Bildschirm einschaltest oder eben auch für Twitter dich anmeldest.
Emden hat die Voraussetzungen offensichtlich schon gemeistert die notwendig sind um diesen Schritt meistern zu können also dann hast du einen Zugangs Geräten hast du irgendwie ein Smartphone und du hast ein Computer oder du hast sogar eine Bibliothek oder oder ganz ähnliche Sachen.
M und bist in dem Fall eben schon genug vergesellschaftet um an dieser vorne Kommunikation teilnehmen zu können und bis dann eben auch in dem also durch deine Zugangsmöglichkeit.
Bei ihm die Art und Weise des Umgangs und wieder mit oder dem was du dann da rein tippst.
[1:22:44] Ehrlichkeit entscheiden also muss nicht damit rechnen dass jemand dich abschließt oder so wie du eben schon gesagt hast wenn du gefragt wirst irgendwie das ist das ist nicht.
Ähm das will ich nicht verwechseln mit einer tatsächlichen betrogen oder mit einem Gewaltakt oder oder ähnliches also das halt die eigentlich unproblematisch.
Und ähm aber ich glaube also was mir halt irgendwie was ich mich gefragt habe also das sind irgendwie die Ansichten die ich auch hatte nur im also mir ist eben also diesen Tweet hatte halt eben nicht mehr getwittert und irgendwann ist also warum nicht mehr sicher,
und ich wollte gerne wissen auch in der Vorbereitung auf dieses Gespräch was jetzt gerade führen welche Beobachtung führte zu,
dass man davon wieder Abstand nimmt also dass man nicht mehr der Meinung ist dass dieser Raum sicher ist immer so das man also der dass man das nicht mehr glauben kann also dass das nicht mehr irgend.
Track 2:
[1:23:27] Kulturvilla entweder dir der Begriff dass der Begriff der Kultur finde ich ja bei mir auch geht in Bezug auf Umgang auch mit den Medien also,
Koordinationsfähigkeit
[1:23:38] Müllauto kann man ja auch machen wenn man die Handynutzung sich ankommt ohne dass ich das auf dem PC also nur auf Studien zurückgreifen.
Aber wenn ich das so beobachte dann hat sich das als ich vor 20 Jahren erstes Handy hatte oder so wie lange das her ist nicht ran zu gehen.
Würdest du das war noch genau so unhöflich wie zu Kabel Zeiten.
So dieses und noch so telefoniert als ob der andere sich wirklich die Mühe gegeben hat da jetzt zu warten und die ganze Dramatik in dieser Verabredung an das Telefonat.
Track 1:
[1:24:09] Ich kann mich noch erinnern als ich meine ich bin wahrscheinlich bisschen jünger.
Du bist also aber trotzdem also bei mir zu Hause irgendwas ich ein Kind war ganz auch noch ein schnurgebundenes Telefon und Anrufe irgendwie und dann.
Er hat das Geld gekostet und dann muss man natürlich irgendwie sich kurz fassen und wenn das ein Ferngespräch war oder sowas war schon problematisch und.
Track 2:
[1:24:29] Und wie man sie kombiniert man muss dieses Verabredung und dadurch dass man was vereinbart hat also diese Verbindlichkeiten und sowas.
Track 1:
[1:24:34] Ja ich kann mich dran erinnern irgendwie wenn ich bei Freunden zu Besuch war da so was und das ist abends irgendwie später geworden als er vereinbart war mit meinen Eltern oder so dann habe ich sie da irgendwie die Eltern gefragt ob ich mal kurz telefonieren darf so und,
wandelbar ist das für ein Gespräch oder ist das irgendwie ein Ortsgespräch und Nähe ist nur ortsüblicher dann muss dann ist okay Ruf meine Eltern oder so und dann ja ich komme später irgendwie eine Stunde und dann also hat,
du gesagt hast du Koordinationsleistungen ohne Ende es ist unglaublich kompliziert.
Track 2:
[1:25:02] Und das war wichtig dass man sich auch eine auf so Koordinaten daneben zuhört.
Track 1:
[1:25:07] Und Telefonnummern merken und solche Sachen oder Notizbuch mitführen irgendwie wo Telefonnummern drin stehen und das aktuell halten irgendwie oder immer wieder Leute.
Track 2:
[1:25:16] Telefon klingeln also wenn Telefon klingelt und nicht rangehen war entweder du eigentlich die Aussage die sind alle tot oder ist keiner da.
Track 1:
[1:25:25] Und überlege mal also heute machen wir heute Telefonnummer fragen irgendwie auf diesem Modus irgendwie also auf 30 Jahre alten sozialen Bedingungen,
ebenso für die heute noch empirische Untersuchungen für LKW oder ähnliches wie viel rufen ja da tatsächlich noch Leute zu Hause an und Wolf von den wissen wegen dir irgendwie nächste Woche wehen.
Track 2:
[1:25:43] Generation die das auch noch durchziehen bis heute.
Lederpott mit der Post genügt was kosten die nötigen Weltbild benutzen halt das Ding an Schreibmaschine,
und in dem Sinne an diesen benutzen die den wecker den Zusatz wert,
die denn die Technologie bringt diese Entwicklung wenn man so will wenn man sich erinnern gegangen ist.
Es war eine sehr hohe Erwartungen daran zu gehen und es war total unfreundlich nicht anzugehen man muss.
Track 1:
[1:26:23] Sicher du hast ein Handy.
Track 2:
[1:26:26] Oder soll ich auf dem Handy habe ich immer erreichbar und dann wird es auch von mir erwartet er das ist ja nicht mehr so allgegenwärtige die Möglichkeit ist es so mehr,
Erwartung glaube ich dass mein Eindruck zurück und ist total okay man nicht ran zu gehen weil derjenige weiß okay meine Nummer übertragen der weiß ich habe angerufen ich brauch nicht mal auszuschneiden hat die Nummer.
Christopher anrufen.
Track 1:
[1:26:49] Also ich nehme das Leben als als Hinweis auf der Komplexität irgendwie so dass man in der Benutzung merkt auch dass man es damit eine gewisse Komplexität zu tun hat die man vielleicht im Vorfeld nicht vorher gesehen hat und die auch überfordert wirken kann also sowas vielleicht dass das der Kulturfaktor ist der dazu führen könnte dass dieser Raum ist nicht sicher gilt,
Amazon.
Track 2:
[1:27:09] Ja und wie wir den benutzen und wie wir reingehen und dann etwas verstehen kann man auch ganz so sehen glaube ich dann geht er rein wie ich bin ich mich selber beobachten Nachhinein Internet ich kann jetzt irgendwie sehen ich weiß die Leute,
ich habe jetzt was bei Google Plus oder sowas damals.
Übers Wetter oder so und das Lied ich kann mich nicht also nicht total attraktiv dieses Anti Facebook oder bei Facebook dieses Telefonbuch denke ich follow dir weil ich dich kenne.
Track 1:
[1:27:35] Ersatzbank benutzen Internet also in Facebook anzeigen wie 2009 oder sowas.
Track 2:
[1:27:39] Ja ich habe also ich habe angefangen und.
Track 1:
[1:27:46] Ich dachte bitte mit Facebook Internet eingestiegen.
Track 2:
[1:27:49] Bin ich aber die Idee die DDR steht die war mir damals klar weil ich ihm vorbei war das Gefühl ich weiß ungefähr was auf mich zukommt mit Facebook und also ich will heute treffen die ich kenne ich fand das mal.
Ich fand es beim am Netz die Funktion zum Beispiel cool kommunizieren einfach was reinstellen lose Gedanken mein Block oder irgendwas und gucken was anderes Land, die mich nicht kennen ich wollte explizit also die Erwartungen von der Weber.
Die denn so die.
Nicht computervermittelte Kommunikation auch als die Geschichte in der man die du kennst Kamera erwartet was und was sollen die Nachbarn denken ich das jetzt poste so.
Handy die selbstregulierenden.
Also immer diese Idee mit dem man die selbstreguliert sowas geben plump gesagt was soll denn noch mal deine Mutter der Kumpel oder kann ich das jetzt mache ich das jetzt.
Track 1:
[1:28:41] Ja klar üblichen Unterstellungen.
Track 2:
[1:28:42] Oder ich gehe mir deine Mühe mit irgendwas und erwarte denn er hat meine Freunde um mich herum die mich dann erstmal total super gemacht.
Musik machst unsere irgendwie in gebastelt hast.
Du kannst nicht kochen ist dabei und dass der viel größere Wert in der Internet in das Internet bringen in Bezug auf wenn wir das Zustandekommen unsere Kommunikation,
hängt es nur vom du hast du die Buchstaben gelesen und ich habe nur deine Buchstaben gelesen,
ganz anderen Ebene geht’s darum dann so in den Wiesen diese Netzwerke können dann ganz anders einstellen aufräumen thematischen oder auf emotionale irgendwie.
Und das ist ja das ist sehr geil das ist gerade das geile finde viel geiler als diese Logik davon Facebook.
Track 1:
[1:29:35] Also das ist das verstehst ja gut aber tatsächlich also dazu geführt hat oder so meine Interpretation irgendwie diese Geschichte mit diesem dieser Raum ist nicht sicher,
Stefan Seidel hatte mal so dieses der Welt e.v. das war in irgendeine black das war vor meiner Zeit in guter Form bevor ich irgendwie also ich habe doch nichts mitbekommen.
Und da hatte er wohl einen Investor irgendwie der da an die coolen angesteckt hast du das irgendwie so.
Durch die Gegend fahren konnte und Leute interviewt hatte haben sie darin Online-Magazin gemacht und.
M und ich glaube also so wie ich das verstanden aber ich ihn irgendwie diese Woche gefragt habe und hatte dann Blogbeitrag gemacht und.
Ja das ist immer ein bisschen kryptisch und das ist auch völlig okay und absolut das verstehe oder was ich daraus ziehe ist das Problem war dass es mit einer Anschlussfinanzierung nicht geklappt hat.
Arbeit Und Selbstverwirklichung
[1:30:23] Ja also dass du natürlich irgendwie schon so diesen sicheren Raum hast mit Internet und den ganzen Zeug und es ist alles sehr schöne heile Welt und toll aber.
Das befreit dich nicht aus gewissen anderen notwendigerweise also du musst deswegen natürlich irgendwas hin zur Arbeit gehen oder es irgendwie also dann Lebensunterhalt verdienen und diese ganze Kreativität und wieder stattfindet und diese ganzen möglich,
unter die sich darf ich auch eröffnen du hast ja nichts was also.
Track 2:
[1:30:50] Arbeit wird denn auch funktioneller man macht arbeit wegen des Geldes und wir können von Illusion verabschieden dass wir uns jetzt wirklich nur Arbeit irgendwie großartigen.
Track 1:
[1:30:59] Ja genau dafür konnte man das ja noch glauben irgendwie also lvl 5.
Track 2:
[1:31:02] Gefallen geht jetzt in Raum auch wo in den vorigen Stand von stattfinden kann wie unsere und wir ins Gespräch kommen und ich mein Ticket kaufen nach Duisburg.
Von dem Geld was ich arbeiten und ich habe auch gerne habe ich meine gut ich mache meine Arbeit wirklich in meinem Fall wirklich.
Track 1:
[1:31:20] Also bestellen auf,
sinfest das hat irgendein Wert auch diese diese Gespräche sind diese Kommunikation dir stattfindet also da ist irgendwas also dass das ist natürlich und das ist etwas Wertvolles also definitiv ansonsten wieder irgendwie nicht auch rein investieren mit Aufmerksamkeit mit Geld Mann,
und alles.
Track 2:
[1:31:37] Ich interessiere mich ja auch nicht Hosen tickets dann muss nicht Großverdiener sein um sowas auch machen zu können also auf dem Computer kommunizieren und diese Ebene ich finde auch,
Ideen uns mäßig dass man sein Heil nicht mehr irgendwie in der Arbeitsorganisation so zwischen Privatleben zu Hause ausruhen von der Arbeit und hin zur Arbeit und sich um die Form macht das dass der Sinn des Lebens ist.
Sondern dass man Arbeit auch aber ich kann ja Weiterstadt finden als Bedingung der Notwendigkeit dass ich mir dass ich Kultur machen kann.
Somit Kultur machen im Sinne von im Gespräch aufeinander eingehen die Möglichkeiten die wir eben genannt haben die das Netz mitbringen zum Beispiel Kommunikation die wir gerade machen.
Oder muss man in Stuttgart investieren die Investitionskosten sind machen.
Track 1:
[1:32:27] Also von mir aus ja aber dann würde ich ihm sagen also unter dem Gesichtspunkt kann ich verstehen wenn man sagte dieser Raum ist nicht sicher er war das nämlich nicht ist also weil nämlich die Teilnahme und diese Kreativität wieder abläuft und die ganzen Möglichkeiten die sich anbieten,
davon abhängig sind dass du anderweitig vergesellschaftet bist also dass du oder vergemeinschaftet bist also also anderweitig halt,
ihr Geld verdienst und der irgendwelchen Tätigkeit nach gehst um dich zu finanzieren um dann so etwas möglich zu machen statt z.b. irgendwie.
So oder zusätzlich halt zum Urlaub und zum Auto oder alles möglich aber vielleicht dass das auch wichtiger als.
Track 2:
[1:33:04] Weil das können wir.
Track 1:
[1:33:05] Auto zu kaufen genau weil das war das.
Track 2:
[1:33:07] Krankenhaus Arbeit bei den Frauen du klassisches Beispiel genommen und das hat gesessen Bruttosozialprodukt kann werden.
Track 1:
[1:33:18] Habe ich also.
Track 2:
[1:33:20] Mitbürger Geld und dann kam die Frage ist was machen die Menschen gesehen die den bewährten die das tatsächlich.
Track 1:
[1:33:28] Genau du hast ja auch das Problem also wie wir kommunizieren und das was wir hier produzieren und was wir irgendwie leisten also diese ganze Arbeit wieder auch stattfindet Handy funktioniert nicht,
nach funktionalen fr Wertungskriterien also das ist nicht so dass wir ähm was,
konsumier Badesee produzieren wofür also im im Sinne von Geld Konsumtion also.
Track 2:
[1:33:50] Für manche arbeiten will man nur dass die gelogen unterwegs ist und sich mit denen beschäftigt auf die eingeht und auch manchmal mehr das Einzige was den viel sind es in Umgebung die auf die eingeht.
Ist mit dem umgehen.
Das hat einen Wert so das hat auch in dem Fall in tatsächlichen Wert wenn ich da rein wenn man da rein geht und das irgendwie über Sozialarbeiter die aufhängt.
Sinnvollerweise also man kann nicht genug und bisschen das irgendwo ich da falsch verstehen aber die wollen.
Und wenn man dann über nachdenken was hatten werden Hausarbeit hatte ich aus das hat alles also so künstlich diese diese komischen in denen wir leben so jetzt.
Track 1:
[1:34:34] Teilweise wird das ja auch gesehen zu möchte von der Politiker sie stecken ja auch sowas eine ganze Menge Geld in der Opernhäuser und den Theater und alles mögliche also das wird auch deswegen sehr stark im staatlich gefördert weil eben auch die Grundidee irgendwie ist in unserer Gesellschaft,
das Internet Teilhabe ein gut darstellt was ergeben ermöglicht werden sollte also der Staat und das zeigt ja auch irgendwas stimmt da nicht,
also in der Stadt hier eine Quersubventionierung empfangen muss und sich diese Sachen nicht mehr selber tragen also weil offensichtlich so die diese komische Strukturen das überhaupt nicht schwitzen im dass sowas also dann auch im mit ihren eigenen medienerleben also Gewinne abwirft also,
Schranken Von Systemvertrauen
[1:35:17] offensichtlich funktioniert unsere Marktwirtschaft.
Nicht so dass das alles was wertvoll ist oder alles was im Gesellschaft gesellschaftlich und politisch wertgeschätzt wird auch tatsächlich im Finanzierung erfährt.
Ja also ich glaube daraus ergibt sich ein Gewissenskonflikt dem wir ausgesetzt sind von dem ich mir irgendwie also von dem ich also ähm ich frage so.
Wie wird der aufgelöst so.
Oder wie lange kann der halt auch noch vor sich hin geschleppt werden also das kann natürlich auch sein aber also da du da sehe ich halte. Irgendwie dieser Raum ist nicht sicher so und das war meine Idee davon.
Also epidural das gelöscht hat oder das war auf jeden Fall irgendwie den interessanter Gedanke den ich in dem Zusammenhang Karte.
Das habe ich irgendwie beeinflusst oder ich habe mich ja gefragt weil wir uns darüber und Vertrauen unterhalten haben und das irgendwie unser Thema ist.
[1:36:09] Und wo sind die kleinsten irgendwie er so wo ist die harte Grenze wo sich gewisse Strukturen zeigen oder du bist immer anzeigen gegenüber nicht so einfach etwas machen können also.
Irgendwie halten schwanken im in den Weg stellen.
Track 2:
[1:36:23] Selber Soziales gebraucht habe ich noch ein geiles Bild gesehen von fährt das angeboten waren so ein Plastikstuhl irgendwie 20 Gramm wie aber dass ich,
bitte stehen bald Angeboten an dem werden irgendwas Netinstall Inhalte sowas dass und das ist eine Möglichkeit die da sind und die nicht genutzt werden weil man.
Mobile.
Wenn man den Mensch aus Wissenschaft habe Krankheit ICE noch mal unterstellt und gucken mit welchen Ideen laufen die durch die Welt die Wissenschaftler im Alter dann kann man.
Das ist mir manchmal bestimmte Dinge zu verstehen.
Ich hatte eben Beispiel dass mir grad verloren gegangen aber die die die Grundrente.
Track 1:
[1:37:09] Ich verstehe glaube ich also NMS es gibt viele Möglichkeiten die noch nicht so einfach verstanden werden können weil ja was über weil vielleicht noch nicht genug Vertrauen da ist noch nicht irgendwie genug in Erfahrung gebracht wurde weil man vermeidet irgendwie bestimmter Diesing Tauchanzug.
Track 2:
[1:37:25] Ja genau diese Risiken eingehen jetzt nennst du mich auf die gegenseitige Beobachtung angeht kann man in irgendein Prozess in der Organisation oder so was ist und jemand Spaß hat am Lernen oder irgendwie irgendwas bestraft werden dabei hat.
Da gibt es so habe ich manchmal gedacht dass ich auf Menschen gestoßen bin dir den das so war das die wenn der jemand Spaß hat Ahnung was man kann das ja dann stimmt irgendwas nicht.
Aber.
Dieser Zusammenhang von Leiden und Arbeit auch unter diesem Grund Erwartungen die dazu drin stecken von den Maschinen ja das hat auch mit unserer keine Ahnung religiösen Hintergrund,
auf Welt guckt und jemand sich selbst geißeln will um an irgendwas zu kommen und wo die Grenzen gesteckt werden immer das ist ein. Tatsächlicher in der gesellschaftlichen.
Eine Gesellschaft wenn es darum geht dass wir die beobachten und die damit ihr verändern geiler Weise im Gegensatz zum Mitreden.
Dann ist das echt krass wenn man über Semantik nachdenken mit die Grenzen die man sich selbst das geht ja nicht alle also es geht auch da kann man unterschiedlicher Meinung sein aber nicht ist ja nicht beliebig.
Aber wir wird wir können uns quasi in beliebig wäre Wahnsinn Arien Verfahren und wenn man in die Vergangenheiten guckt und die immer beurteilt.
Bitte die Mahlzeit dann ist das ja auch auf krass so in der jeweiligen Situation und jetzt hat er sie gefunden dann so und so Demand die Bürger zu behandeln und unter die Bürgeramt gesehen sich gegenseitig so zu behandeln.
[1:39:01] Naja wir können wir nur ganz einfach so durch die Geschichte gehen so auf heute bezogen wird das alles komisch und wir fühlen und jetzt anderen. Und überleg doch total reflektiert und so weiter.
In dem Sinne aber wir den Punkt vor noch einen können wir nicht kurz rein also da sind uns auch Grenzen gesetzt.
Im Bierwagen kann ich das sagen jetzt in die Zukunft gucken wir auch tief verwurzelt an Erinnerungen dran und Sozialisation,
Prägung in Bezug auf SD-Karte Telefon und Ideen was man machen kann was man nicht machen kann was die Nachbarn denken was der Nachbar denken dass er nicht denken dass das beeinflusst uns.
Etwas ganz anders.
Track 1:
[1:39:41] Ja so ich bin auch nicht der Yolo Mensch irgendwie der einfach mal Bungee-Jumping geht oder sowas also also aber zumindest Schritt für Schritt kann man irgendwie vorgehen wenn man das möchte also muss man nicht aber wenn man das möchte ich schon irgendwie ganz gerne und ja auch irgendwo irgendwie,
muss ich viel sein so und kann man an unterstrich bewerten aber irgendwas ist das ja auf jeden Fall.
Und wenn ich jetzt so über vertrauen nach den Kunden diese Strukturen und das ist irgendwie gerade.
Versuche zu erklären im Zusammenhang mit ökonomische Strukturen und wo Begrenzungen stattfinden dachte ich mir die Frage also kann das sein dass ich mich da täusche also gerade heute habe ich gedacht gedacht und zwar deswegen,
über der hierfür Empfehlungen Duisburg versuchen Übernachtungsmöglichkeit zu organisieren und da ist mir aufgefallen also eigentlich kann das ja nicht mehr sein.
Amish Leute zu finden wo man mal eine Nacht übernachten kann also dass das sollte eigentlich theoretisch keine unglaublich große Hürde sein.
Was hat sich aber ich sollte auch in Berlin gezeigt irgendwie da haben wir ja schon mal Fehler gemacht dass dass das tatsächlich geht so und so noch sie hat irgendwie Dutzende von Vorträge gehalten auf irgendwelche wissenschaftlichen Tagungen und hat immer eine Übernachtungsmöglichkeit gefunden,
aber also ich meine natürlich das zum tirlog ist bisschen abstruse vielleicht als er eine wissenschaftliche Tagung oder man weiß nicht mehr runter zu tun hatte ich eben auch Gedanken darüber gemacht über diese Serbien das schon ganz interessant das sind halt auch natürlich Leute also die.
Betten zur Verfügung stellen.
[1:41:12] Und zwar in Indien Privatwohnungen also manchmal auf der Couch oder irgendwie auf Sofa oder irgendwo in der Wohnung manchmal in dem selben Zimmer mit der Person manchmal hast du halt dein eigenes Zimmer.
Aber genau das ja im Prinzip was als als Medium oder als als.
Ja als Art Vertrauens Leistung irgendwie in Frage kommt er die MS irgendwie in Erfahrung zu bringen gilt also irgendwie vertrauen.
Er auch als jemand der dann bei jemanden übernachten würde zu versuchen also die Bereitschaft aufzuzeigen sich da auf etwas einzulassen.
Und jetzt zeigt sich immer so einfach ist es gar nicht also er sollte vielleicht einfach sein so von der Idee her von der Konstruktion aber es ging gar nicht unbedingt damit ich mich anfragen,
vielleicht imported mich eben auch also vielleicht ist das gar nicht so dass es so viele Hürden gibt die solche Möglichkeiten zunichte machen,
öffne das ist nur so dass ich diese Möglichkeiten eben auf ganz andere Art und Weise zeigen weil wenn jemand irgendwie für 10 € sein Sofa irgendwie zur Verfügung stellt,
das ist ja auch nicht zu viel verlangt dann irgendwie dem Anziehen dazugeben für diese Übernachtung für die Gastfreundschaft und so weiter also das ist ja auch nicht so.
Ja das ist dann zwangsläufig ohne Geld Abläufen Auflauf ablaufen bis der so schlecht denke ich mir.
Also fällt das auch diese Ökonomie auch tatsächlich irgendwie Reparatur und Innovationsfähigkeit.
Also in der Lage sich auch zu halten Übersetzer lange Zeiträume und vielleicht habe ich da irgendwie ein zu Anti ökonomisches Bild irgendwie und er müsste daran vielleicht mehr arbeiten.
Track 2:
[1:42:44] Ja ich meine die gute Idee für die Ökonomie wird dir in den Sinn von Bedürfnisbefriedigung zur Verfügung stellen weiter behalten aber die über Erwartungen die da drinnen sind was dass er eindeutig nicht leisten kann aber was erwartet wird sie leisten soll.
Das da muss man andere Lösung gefunden werden.
Track 1:
[1:43:03] Also da ist auf jeden Fall irgendwas ist Maja.
Track 2:
[1:43:07] Die aber jetzt konkret zu dem was du gesagt hast eben.
[1:43:15] Kurz angebunden fahren von dem Wer sind die Feinde von dem was ich im Anschluß kriege ich habe ich bin echt.
Airbnb
Track 1:
[1:43:22] Also die Frage ob tatsächlich also Vertrauens würden ein Problem sind oder ob nicht im also ein hohes Maß an Vertrauen.
Track 2:
[1:43:29] Also und er Bier,
und Airbnb das Ballspiel und die solchen Plattformen die werden ich habe das ja mal angeguckt die sind sehr weit infiltriert schon von meinem professionell,
so soll das auch nicht die billiger als sich irgendwo noch mal zu nehmen und ist sowieso viel billiger als das hat man dafür eine andere gewesen geguckt habe.
Das ist er wird infiltrieren von gewerblichen Anbietern die Ferienwohnung haben und das dann durch das so reinstellen,
das Bett für die Couch für 10 € habe ich ja gar nicht gefunden das nervig die Idee die man daran trägt mit denen das so in dieser Silicon Valley kundenorientiert und,
Plattform haben und zu koordinieren können wir das Geld wieder wegmachen also gegebenenfalls oder eben offenen.
Verabreden auf was bei sowas sie mitfahren Dingern.
[1:44:22] Airsoft auf 5 € und dann ist das billiger als irgendwas anderes und habe mir noch einen logischen mehr wert und man kann sich nicht verabreden die ökonomischen Mehrwert hätten.
Mitfahren mit wohnen die dann noch aber auch zu denen die keinen Mehrwert haben irgendwie zu sprechen und wenn ich es Musizieren zusammen was auch immer.
Track 1:
[1:44:42] Na toll also ich mir geht ein Licht auf irgendwie wenn ich dir zuhöre immer wieder.
Supertastisch also vor allem ist mein eben gerade wo du das Handy mit Tasten verglichen hast und so weiter.
Gebe auch in wie viel Jahren Hostels gearbeitet also von 2008 während dem Jurastudium und wurde das erzählt hast irgendwann noch mal in Erinnerung gerufen worden dass das tatsächlich so war das da irgendwie 2008 gearbeitet habe.
Emma hat irgendwie so Hostel bed manchmal im im in der Nebensaison irgendwie wenn das Haus nicht voll war mal nur 8 € gekostet oder sowas also sehr sehr günstig.
Und ähm was gepostet haben auch da schon nicht mehr also auch alle Hostels irgendwie in Großstädten,
also außer die Großstädte wo irgendwie ein Haus danach Mann gebaut wird aber in denen im in Berlin.
Hamburg München indoor hast du das nicht mehr also in Berlin gibt’s noch relativ hohe bettendichte irgendwie Berlin halt auch viel Platz zur Verfügung war irgendwie Sachen hinzufahren wahrscheinlich.
Erarbeiten einer Städten ist es nicht um Medizin halt an mit ihrem fallen unter du findest dann halte keine günstigen Betten mehr jedenfalls nicht mehr so günstig und der Hauptsaison.
Track 2:
[1:45:50] Das Ding ist so aufdringlich das drückt auch in jedem.
Track 1:
[1:45:53] Also das hat seine Hauptsaison wenn irgendwie alles ausgebucht ist in Hamburg hast du für ein Hostel bed irgendwie ein 14 Schlafsaal manchmal 60 € oder sowas also völlig abstruse Preise woanders irgendwie ein Einzelzimmer auch dafür bekommen würdest,
also es ist nicht so dass das tatsächlich also.
Irgendwelche günstigen Sachen hervorgerufen werden sollen egal was du ein Fürst als Innovation irgendwie hat wirtschaftlich Innovation das verteuert sich automatisch und du kannst auch davon ausgehen dass sowas wie flixbus und diese ganzen Busunternehmen.
Auch jede Preise anziehen werden frühere später.
Und dann auch nicht mehr gut sich im Bus durch die Gegend fahren kannst genauso wie du heute natürlich nicht mehr mit der Eisenbahn günstig durch die Gegend fahren kannst.
Track 2:
[1:46:30] Würden die wenn sich indianischen fangen die flixbus wird immer ein bisschen billiger sein als die Deutsche Bahn dafür ein bisschen länger fahren so und mit dem zusammen können die auch gemeinsam die Preise,
ruf an und tun sie auch als gewinnorientierte Unternehmen natürlich müssen sie Augen und dafür bezahlt.
Track 1:
[1:46:49] Ja und es ist ja auch automatisch so dass du überall in wirtschaftlichen Bereichen immer so einen Hunger hast du Monopolbildung also gerade wenn es um solche Plattform geht und sowas also die machen das ja nicht zum Spaß und wir dass sie mit günstigen Preisen da und wenig Gebühren,
in den Markt gehen sondern das ist natürlich um erstmal sämtliche Konkurrenz auszuschalten und die komme auch nicht irgendwie als er Unternehmer die,
sich verschulden und einen Kredit von der Bank nehmen und irgendwie auf ihre Existenz aufbauen müssen sondern natürlich irgendwie capital investment im Hintergrund also Investoren die sich halt bestimmte Sachen aussuchen die irgendwie lukrativ aussehen und vielversprechender so du hast recht.
Track 2:
[1:47:27] Und die Kommunikationsstrukturen so wie wir uns jetzt gerade vorstellen versuchen uns vorzustellen Kommunikation langsam mehr und mehr und komplett von Elektro von Elektronik getragen wird dann kommt von Rechnern.
So gibt die wirtschaftliche wenn man sich die Geschichte auf anguckt.
Nur die die Grundlage für Kommunikation darzustellen gar nicht nur jetzt im Sinne von Telefon zur Führungsstellen sondern auch im Freizeitpark zu bauen und damit der Kommunikation stattfindet unter den Menschen Bedingungen zu schaffen auf eine andere Weise.
Dafür werden wir häufig bezahlt auf die anderen.
[1:48:11] Und ob wie weit das.
Na du das Handy natürlich auch unsere Märkte die Airbnb die wollen dass sie sehen sofort oder befriedigen Menschen gegenseitig ihre Bedürfnisse anpassen Geschäft oder zwischen.
Und dementsprechend aufdringlich auch mit den Möglichkeiten heute bieten die das auch an und wenn man überlegt entscheidend ist stattfindet wenn man ein Produkt des Menschen.
Und im Endspiel man die sind da wieder haben dürfen große Geld Restaurants in die zu trinken die Aufmerksamkeit krasses Dance und die haben diese Grundideen über die wir nachdenken jetzt dass man wirklich auf dem Pfade besondere Gedanken haben könnte.
Nicht um diese noch schwer zu organisieren glaube ich weil man tatsächlich erstmal wissen muss Geld verdienen.
Karte kommen überhaupt und Wiesenbad zu schaffen und dann weiter funktionieren kann.
Na dass das erzeugte meine ganzen der das dass ich an die schon die ganze Menge macht euch mal.
Firma was geht dieses Kommunikationen letztlich Geld ist kann man ohne Geld denken und und das fällt uns langsam auf glaube ich.
Und ist das deine Frage mit dir gehen wir eben miteinander um als Menschen und ich habe das Gefühl gekommen Attraktion in der man erst miteinander umgehen kann auch mal.
Und den Ellbogen dann auch mal nachher noch mal schreiben welche möglichen kann aber gegenseitige Respekt.
[1:49:43] Uns auf eine Weise als gegenseitige das Potenzial zu sehen um uns aneinander zu bereichern jetzt in Bezug auf das was wir zusammen machen können.
Daraufhin beobachten uns weniger vielleicht Ganzen gesehen sondern eher sind denn damit überzeugen beschäftigt den anderen zu überzeugen dass wir im Fernsehen sehen dass unter den großen Bühnen.
Das ist überzeugt werden im Wesentlichen.
Und so halten die Leute sich denn letztlich auch das ist was sie vorgelebt bekommen eine Glatze am Sonntagabend das bringen Sie mit auf die Arbeit behalten sich sodann über die zehn Modus des Überzeugens.
Mittlerweile entsorgen.
Wo Sind Wir Hergekommen?
[1:50:31] Worüber.
Track 1:
[1:50:39] Alles gut ich meine der wäre doch gleich zwei Stunden voll also vielleicht überlegen wir uns lieber oder eben.
Also ich will mir auf jeden Fall gefallen irgendwie sehen uns auch nächste Woche wieder unterhaltendes.
Nur auf Vater habe ich leider keine Zeit darüber bin schon fast wieder vielleicht eher Donnerstag oder Samstag wollen wir noch klären nur also wie kann man irgendwann so ein Gespräch jetzt einschalten.
Track 2:
[1:51:01] Mit dem Vertrauen auf jeden Fall der ist so groß.
Track 1:
[1:51:09] Naja dann bleibt noch genug übrig alles klar wollen wir uns erstmal vertragen auf nächste Woche.
Track 2:
[1:51:17] Bergamo so entfernen.
Track 1:
[1:51:19] Vielleicht eher Christoph.
Track 2:
[1:51:21] Wecker ich freue mich.
Track 1:
[1:51:22] Tschüss.