Transkription: Ohne Titel

AUTOMATISIERTE TRANSKRIPTION ERSTELLT DURCH AUPHONIC UNTER VERWENDUNG VON WIT.AI

Track 2:
[0:00] Bist du auch laut genug wollen wir direkt loslegen oder.

Track 1:
[0:11] Ihr einverstanden dass uns direkt das Gespräch fortführen ich habe mich gerade doppelt das ist noch nicht so gut.

Track 2:
[0:18] Okay liegt das warte mal jetzt versucht noch mal.

Track 1:
[0:27] Ich erzähl einfach mal irgendwas und würde darauf ob ich mich doppelt hören aber es scheint nicht so zu sein also alles gut sehr gut sehr schön.

Track 2:
[0:34] Okay sehr schön ja ich fand das ganz interessant als du meintest dann da auf Samstag auf Sonntag.

Terrorismus

[0:44] Wissen wir jetzt einen Podcast machen zum Thema Terrorismus dass das ja so abgekupfert wirken würde weil gerade der Moritz klingt jetzt wegen der Tagung was gemacht hat und der stefan Schulz also glaube ich noch gesagt.

Track 1:
[0:58] Also von dem hat sich entwickelnden dass er sich also da hatte er was von Montag klingt retweetet.
Und da ging’s glaube ich um diese Tagung entweder stattgefunden hat irgendwo im Bus und Terrorismus gegen Wolfgang Ludwig Schneider und dick Becker und.
Schicke Soziologe neben sich geäußert haben zum Thema Terrorismus und ich weiß jetzt gar nicht mehr genau auch was der stefan Schulz also wie der Tenor war der Kommentierung also ich glaube,
bei Moritz Klenk war der Angelpunkt dass das Thema machst du mit den überhaupt nicht vorgekommen sein,
was ja merkwürdig ist wenn es um Terrorismus geht bei mir unterstellen kann dass der Terrorismus im hochgradig irgendwie dich machen mediale Berichterstattung überhaupt erst zum Terrorismus wird und auch nur deswegen überhaupt stattfindet also es würde weniger sind machen Selbstmordattentäter,
Attentate zu verüben und Menschen zu töten wenn man sich davon nicht etwas versprechen würde was überhaupt erst dadurch impossible wird das die Medien darüber berichten.

[2:00] Und also das mit das mit diesem.

Track 2:
[2:00] Ja es ist genauso wie du ich kann das nur.

[2:06] Ähm ich find’s nur sehr nicht noch mal das gleiche besprechen ja eigentlich gar nicht mein Problem ist beim Podcast.
Also bei mir nicht Geld von irgendwem wollen immer bezahlt uns dafür hier.
Es ist nicht mal spannend wie kann man von uns erwarten weil wir wollen ja auch keine Werbung bringen oder irgendwie dumm oder sowas.
Hat er also man kann natürlich berechnet mit führen und wenn es wenige sind dass das stellt natürlich bestimmte Bedingtheiten aber halt diese Bedingung des sei nicht redundant.
Die gibt es gar nicht mehr mindestens nicht in dieser der in dieser Stärke wie.

[2:57] Wie das vorhanden ist wenn du wenn du als Zuhörer Zuschauer und Leser brauchst um deine Einnahmen zu sichern.

Track 1:
[3:06] Bitte ich glaube auch nicht dass das mein Problem ist also dass ich ein Problem damit hätte im Redundanzen zu erzeugen und ihm immer wieder zu behandeln die schon behandelt wurden also ich ich habe gar nicht in Anspruch irgendwie originell sein zu müssen um das Problem ist er.
Also wenn die sich unter der über Terrorismus unterhalten also er Modus klingt das eben auf gleich auf kraftwasser deinen einer Tagung im so gehört hat und dann auch stefan Schulz das wieder aufgreift.
Was in diesem Modus klingt berichtet also immer so wie ich das beobachte.
Wolfgang irritiert ich da eben als Wissenschaftler darüber oder bemerkt im das ist ein blinden Fleck gibt bei dieser Soziologen Tagung der damit zu tun hat dass dieses soziologische Tagung auch.
Innerhalb massenmediale Kommunikation stattfindet also auch diese auch Wissenschaft an sich durch jede Publikationsformen irgendwie das Buchdrucks.
Ist eine massenmediale Veranstaltung ist auch ein Buch ist ein Massenmedium.
Und M die haben eben selber einen blinden Fleck also der auch darin besteht die eigene Verwicklung in das Geschehen und auch in die Bedingtheit von Terrorismus gar nicht beobachten zu können und deswegen Terrorismus objektivieren zu müssen also die.
Tierversuche neben dem Tablet mußt du auch diktieren und zu externalisieren.
Selber Teil des Geschehens sind also irgendwie selber sind alle verwickelt als Menschen der westlichen Zivilisation leben und die deswegen auch ziel oder oder Fokus.
Die dass das andere der seid also das andere der Beobachtung des Terrorismus sind also wir sind eben auch diejenigen die er versucht werden durch Terrorismus überzeugt zu werden und die also von denen man versucht im als Tourist oder als der Tourismus.

[4:49] Da Veränderung hervorzurufen also da geht’s schon ein Stück weit darum um eine Ablehnung denke ich von er sowas wie westliche Zivilisation.
Und von so etwas wie.
Eine Differenzierung also einer im Aufteilung zwischen auf der einen Seite Religion und glauben und ganz fundamentale Angelegenheiten die jeden Menschen betreffen im Leben und auf der anderen Seite sowas wie Berufe und.
Im dir auch Erfolg in der Gesellschaft also einem Aufteilung eben also wir haben als hier eine Aufteilung irgendwie eine westlichen Zivilisation während diese touristischen Angelegenheiten und dann dieser Fundamentalismus der da drin steckt.
Ähm das ist halt etwas aus meiner Beobachtung Perspektive heraus etwas der ganzheitliche ist also da wird eben die Trennung aufgehoben zwischen Diesseits und Jenseits.
Und in das merkt man eben daran dass auch die Selbstmord im plötzlich zur Option wird weil ich gar nicht mehr nur darum geht in diesem diesseits irgendetwas zu erreichen sondern eher das jenseitige eben auch schon zum Teil der Gleichung gemacht wird.
Und das ist uns relativ fremd aber das kennen wir nicht so gut und für irgendeine Sache so aufopfernd zu wollen dass wir bereit sind dafür zu sterben und dann auch einkaufen im dass wir im Design überhaupt nicht erreichen und dann alles irgendwie ins ins Jenseits verlagert wird also sie jede Form der Belohnung.
Oder er das was dann damit erreicht wird es im erreichen dass wir das nicht irgendwie im die Satzzeichen sondern erst im Jenseits entspricht nicht ganz der Logik irgendwie wir unsere Gesellschaft also den Unterschied zur.
Anderen Gesellschaften aufgebaut ist und da sind irgendwie diese Wissenschaftler auch Teil davon von dieser westlichen Zivilisation.

[6:24] Und ähm ich glaube also das muss klingt eben auch gefallen ist also so würde ich das eben beobachten.
Dass diese Wissenschaftler nicht in der Lage sind ihre eigene Involvierung in das Geschehen zu beobachten und dann also und dann beobachtet stefan Schulz das wiederum und das finde ich eigentlich auch.

[6:42] Und schön also dass er das dann also wenn er spezifisch das herausgreifen und models kleine Twiete der öfter mal was und im erzählt sehr viel im Podcast.
Sign in sign PopLoc Projekt.
Das finde ich ganz interessant also das dann nicht also diese selektions Leistung wieder dieser stefan Schulz erbringt also dass er sich genau dieses Thema raussuchen.
Und das dann wie tweeted und kommentiert und ich weiß nicht ob dem Aufwachen Podcast darüber gesprochen haben bestimmt also vermutlich jetzt einfach mal ruhig unterstellen dass es zumindest dort hätte vorkommen können.
Dann ist es funktionierte schon wieder genau nach der gleichen Logik wie massenmediale Kommunikation funktioniert dass sie sich halt bestimmte Themen aussuchen.
Ganz selektiv von denen sie hat ausgehen dass sie irgendwie interessant sind oder Aufmerksamkeit herstellen können also dass man damit ein Publikum Publikum Elbe 1 drucken kann.
Und im darauf habe ich keine Lust dass ich möchte es also ich möchte nicht dass jemand sich unser Gespräch anhört und das Gefühl hat die unterhalten also.

[7:41] Die unterhalten sich jetzt über Terrorismus irgendwie und das ist interessant also das will ich gar nicht will gar nicht ich will ich will nicht in dieselbe Falle tappen.

[7:50] Menschen zu beeindrucken also ich möchte nicht dass ich jemand das anhört und irgendwie Kartoffel Essen irgendwie auf der Couch sitzt und das irgendwie lustig findet oder interessant.
Soll ich möchte also diese Involvierung mit diesem Publikum also ich möchte ganz spezifisch auf beobachten können dass er was stattfindet so und wenn dann irgendwie man sich unser Gespräch anhört und das interessant findet.
Dann will ich auch gerne beobachten können was das mit dieser Person macht und was das verändert also.
Dann eben auch das Feedback haben und hören irgendwie also wieso ist ausgerechnet sowas interessant wenn sich da irgendwie zwei Leute unterhalten die keine besonders relevanten gesellschaftlichen Position haben und die auch sonst irgendwie nicht als.
Weiße oder als Gelehrte oder ähnliches gelten können.

[8:34] Und deswegen mache ich das also deswegen lasse ich mich dann auch darauf ein irgendwie darüber zu sprechen,
eben in der Absicht da etwas beobachten zu können und dann ist es auch egal wo du über Verena dann muss man auch gar nicht über Terrorismus reden also ich meine über Terrorismus unterhalten wir uns ja auch irgendwie weil weil du das vorgeschlagen hast und das ist das ist dann für mich wieder für dich okay.

Track 2:
[8:54] Das ist es ja auch was zu einer hat uns das ja auch irgendwie schon wir haben uns ja schon häufiger darüber unterhalten aber wo das jetzt auf DAX ich glaube auch.

[9:04] Ich weiß nicht ob ich glaube man ist enttäuscht wenn man uns beide jetzt hört dann ist es ziemlich langweilig weil mir ist doch auch gefallen wir wollen sie eigentlich gar nicht so sehr über Terrorismus unterhalten sondern über das Sprechen.
Über den Terrorismus sprechen.

Track 1:
[9:21] Also so sieht sieht das auf jeden Fall die Agenda vor die Du vorgeschlagen hattest.

Track 2:
[9:24] Also genug weil das ist das Thema dass mich zum Terrorismus,
bin ich ja total uninformiert weil ich wieder diese Sprache spreche diese Videos verfolge Leute kenne die der Terroristen sind oder so Jacke wir auch die meisten.
Ganz ernsthaft keine Ahnung haben von von denen auf die da gezeigt wird oder sowas oder nur marginal in die man dann irgendwie weiß ja dieser konkrete Terrorist der kam jetzt aus.
So und so über Italien und war auch mal beim Psychologen also die sind ja man ist ja überhaupt nicht informiert.
Die Terroristen sind aber was was ich erwarten kann ist ja das Sprechen über Terrorismus oder das was da passiert.
Und das.
Das halte ich für ganz interessanter zu machen und das finde ich dann einmal ganz gut diese auf dieser wissenschaftlichen Tagung von der Moritz Klenk ja berichtet wo du sagst die können sich ja nicht.
Können sich ihre eigene Involviertheit beobachten da bin ich so 5:30 Uhr man kann sich natürlich eine Tagung vorstellen auf der die sagen wenn man irgendwo hin sich hinstellt und sagt hört mal wir sind.
Kra Teil des Problems aber dann würde glaube ich dich in dem Moment schon.

[10:51] Würde sozusagen die Tagung gewissermaßen Trollen weil er sich nicht an das Thema halten würde in die Minuten über Terrorismus also Wissenschaft kann nicht über Terrorismus sprechen.
Gleichzeitig die eigene Rolle dabei wahrnehmen aber ich glaube schon dass auch so einer Tagung über dieses.

[11:14] Dieses sprechen über Terror durchaus.
Stattfinden es ist sehr viel unwahrscheinlicher das ist er stattfindet weil das ja vollkommen langweilig ist und keine Probleme löst das ist ja nichts mehr dass ich Sonntag und und man hat dir diesen Anspruch.
Das aus irgendeinem Grund wenn sie jetzt genügend Systemtheoretiker treffen und jetzt Ihre logischen.
Problemlösen ihre Theorie Probleme lösen also nicht nur jetzt aus dem Bericht von Moritz Klenk sondern es gibt auch diesen Artikel.
Dieser Seite beim von Dirk Wecker wo das zusammengefasst wird und man merke dass gutes wären Theorie Probleme gelöst und man ist der Überzeugung dass dadurch irgendwas.
Gewonnen würde den Terrorismus zu verstehen und dadurch dann.
Ja das was eigentlich was soll dabei rumkommen und wenn wir ehrlich sind nicht viel.

Track 1:
[12:14] Was ich so aus diesem Blogbeitrag von Dirk Becker herausgelesen habe es eben der Versuch da eine Differenzierung einzuführen also das scheint ihm sehr wichtig zu sein eben zum Beispiel Terror und Terrorismus und da eben verschiedene Phänomene zu unterscheiden.
Und dann in also in jeder in ihrer.

[12:33] Der eigenen Logik zu Untersuchung auch also das ist ziemlich typische irgendwie also Differenzierung irgendwie herbeizuführen und das an sich natürlich erstmal ist kein Wert.
Die Vorstellung ist wenn man einen Phänomen und alle Phänomene nur genug ausdifferenziert dann würde man eben letztendlich das Problem sein Kern erfassen können und dann könnte man sich auch wieder intelligente über unterhalten.
Und das ist glaube ich schon Teil des Irrtums weil ich denke schon dass wir uns über Terrorismus unterhalten können auch direkt über Terrorismus.
Und ich glaube auch nicht also ich meine ich kenne auch keine Terroristen persönlich und ich bin auch nur sehr schlecht informiert.
Ich habe auch nie in irgendeinem Land gelebt in dem indem es sowas wie terroristische Strukturen irgendwie präsent beobachtbar gibt in der.
Im eigenen Umfeld da sind Bekanntenkreis oder Freundeskreis oder so dass man weiß irgendwie da vorne der treffen sich wieder irgendwie die terroristischen Vereinigung die irgendwelche Leute.
Anwerben und die ausbilden und in irgendwelche Länder schicken damit jeder Attentate verüben.
Allerdings denke ich auch nicht dass das notwendig ist um sich über Terrorismus unterhalten weil gar nicht was man kann sich auch gar nicht über etwas anderes unterhalten.
Ich kann mich immer nur über mich selber unterhalten letztendlich also ich kann immer nur.
Also versuchen zu beobachten das was ich immer also die Auskunft die Auskunft dich über mich gäbe.

[13:59] Setze das der Auskunft über etwas vermeintlich anderes ist ist ja immer auch eine Auskunft über mich selber.
Und ein Baby uns über Terrorismus unterhalten damit ich das schon als Indiz dafür nehmen dass wir mit Terrorismus irgendetwas zu tun haben müssen oder dass da irgendetwas in uns passiert oder vorgeht oder uns auf irgendeine Art und Weise beeinflusst.
In dieser Kommunikation also dass wir überhaupt in der Lage sind dieses Terrorismus Ding an sich zu thematisieren.
Er und dann ist schon interessant also wie kommt es dazu dass jemand im sich wird Hinduismus interessiert und dass er das thematisiert und dass man ein Gespräch darüber hält.
Und dann wären das eben also dann könnte man eben versuchen diese Bedingungen sich zu vergegenwärtigen die dafür sorgen dass man selber sich über Terrorismus unterhält und dann landet man ganz nachhaltigen sofort bei Massenmedien also.
Aus dieser Perspektive wenn man gar nicht denkt dass man da einen externen Sachverhalt im beobachten könnte.
Über die man etwas in Erfahrung bringen könnte sondern wenn man ernst nimmt eben dass er alles was gesagt wird auch von einem Beobachter gesagt wird.
Dann landet man also ganz schnell erstens bei Massenmedien und zweitens auch nicht bei dieser dieser Differenzierung und ich glaube die Differenzierung also.
Die hat natürlich auch gewisse Vorzüge und Wissenschaft hat ja auch viele tolle Sachen hervorgebracht.
Aber wie weit ist das noch steigerbar du gerade ich glaube gerade bei Terrorismus funktioniert das eigentlich nicht mehr weil Terrorismus auffällig radikal ist die also die sind sogar bereit irgendwie dafür zu sterben.

[15:27] Also über diese differenzierungs Leistung und über Aufklärung glaube ich kommt man da gar nicht hin.
An diesem Sachverhalt irgendetwas zu verändern also ich glaube man kommt ihr dahin.
Indem man sich selber beobachtet und das eigene Verhalten dann entsprechend auch anpasst an die Erkenntnisse die man damit gewinnt wir beide hatten uns auch mal darüber unterhalten.
Das wenn man wenn das egal werde also wenn man wirklich so mal lässt die Leute hat sich umbringen und wenn man nicht persönlich irgendwelche Familienmitglieder verliert oder Freunde.
Was sollst du dann also das ist kann mir egal sein wenn irgendwelche Leute sterben.
Also die kenne ich ja nicht und wieso sollte ich dann Mitleid mit denen haben wenn dann irgendwelche Leute sterben das ist auch glaube ich unsinnig sich das ein zu bilden das man wirklich Mitgefühl damit damit damit hätte.
Imbiss irgendwelche Leute sterben die man persönlich nicht kennt weil ich dann die ganze Zeit irgendwelche Leute die man nicht kennt er wenn es tatsächlich so wäre dass man da immer Mitleid haben müsste oder Mitleid hätte.
Almond man der völlig blockiert und seinen ganzen Handlungsmöglichkeiten und in seiner Welt Wahrnehmung also ich glaube man könnte das versachlichen und neben sich damit zufrieden geben.
Also be in Berlin irgendwie also die Leute ich weiß nicht ich weiß ganz genau also aber ich glaube wir hatten uns darüber gesprochen und ich hätte mal mit Christoph darüber gesprochen ich bin nicht sicher.
Dass dieser Anschlag in Berlin also relativ unbeeindruckt die Leute hinterlassen hat das wurde glaube ich auch beim Aufwachen Podcast thematisiert.
Das eben diese massenmediale Berichterstattung darüber eigentlich sichtbar gemacht hat das ist immer nur die Kamera Leute sind die vor der Kamera stehen.

[16:57] Hätte da eine gewisse Tragik irgendwie rein bringen müssen und deine Aufgeregtheit und im Hintergrund gehen die Leute ganz normal irgendwie ein paar Stunden später ihren Geschäften nach und laufender spazieren.
Und M sind nicht irgendwie in Angst und Schrecken und kann sich zu Hause ein und haben Angst.
Im Sommer diese Angst die finde eigentlich nur durch diese mediale Berichterstattung Stadt und wenn man das also ich weiß nicht aber.
Wenn man sich zumindest dement also entziehen würde also wenn man das eben so zur Kenntnis nehmen dass es eben ein dem der Funktionslogik machen wie der Berichterstattung entspricht deine Aufgeregtheit reinbringen zu müssen die dann auch wieder.
Den Terrorismus erfolgreich macht also die die dafür sorgt dass der Terrorismus sich auf die Fahnen schreiben kann das erfolgreich war.
Im das weglassen könnte und ob das könnte man weglassen also es ist ja gar nicht so dass wir noch hin,
also unabhängig werden von diesem klassischen Massenmedien Berichterstattungen dann wäre es wahrscheinlich mit dem Terrorismus.
Kein allzu großes Thema mehr jedenfalls nicht mehr so dass wir uns sehr persönlich öfter mal drüber unterhalten würden.

Track 2:
[18:00] Das Wetter viel und am Anfang.
Ja Kurtz Monolog über die Differenzierung sprichst die beim wecker stattfindet also ich glaube das ist interessanter. Man da dann immer versucht verschiedene Terror Typen zu differenzieren man versucht das Phänomen des Terrors.
Deine Gesellschaft herrscht von den Terroristen zu differenzieren und man macht das ja notgedrungen weil man das nicht weil die nicht doof sind die Leute.
Widersprechen intelligente Menschen und die merken ja auch dass dieses dieses Terror und dieses von den Massenmedien.
Eigentlich wachgehalten Terror Gefühl oder vermeintliche Terror Gefühl irgendwie nicht zusammenpasst und.
Gegen Terroristen oder den Anschlägen oder der Häufigkeit Anschläge oder sowas ja und dann muss man natürlich jetzt.
Weil einfache Beschreibung nicht nicht hinhauen differenzieren und und verschiedene.
Ligurien und Subkategorien und Ausnahmen von den Regeln für die Kategorien Bildung und so vorschlagen um da die eigenen.

[19:16] Um diese Vereinheitlichung noch zu retten oder Sissi auch also jede Differenzierung setzt ja schon voraus dass das was da unterschieden wird überhaupt.

[19:28] Unterscheidbar ist also das Team Ebene was gleiches hat was man jetzt unterscheiden könnte und da würde ich schon einen Haken.
Und das wirklich fraglich finden also besonders aus dieser Perspektive.
Was mir sehr sehr gut beobachten können.
Ist sind die Berichte und und die Diskussion und das Reden über Terror das können wir direkt beobachten und.
Was und dann verbinden wir das mit denen die wir dann mit dem ISO oder was sonst was und die beobachten wir aber nicht direkt wir kennen diese Leute nicht wir haben nicht wirklich Kontakte mit denen oder so sondern die beobachten wir wiederum.
Über diese massenmediale Verarbeitung Diopter sprechen mit den Terrorist und wir setzen wir machen die glaube ich diese Prämisse mit.

[20:24] Das wäre.
Das gleiche Phänomen oder zumindest ein Phänomen was eine heraus was ein Handy heraus gestellten beim Zusammenhang hat und wenn wir jetzt nur mal grob schauen was deine Stadt findet dann sehen wir doch dass das.
Dass das passt nicht unter einen Hut zu bekommen ist ja da sind IS Krieger die sich überhaupt nicht umbringen irgendwie Nahen Osten sondern die da.
Der Krieg führen.
Gegen andere Truppen kämpfen mit Gewehr dann haben wir Leute die gar nicht dort geboren sind oder so sondern hier komplettiert und darüber gehen Selbstmordattentäter die,
dieser eine in Berlin ist ja glaube ich.
Sogar sogar gekommen aus dem Mittleren Osten ich bin mir da nicht ganz sicher aber du hast auch hier immer mal wieder Leute die sich auf einmal die gar nicht eigentlich mit dem Islam zu tun am kompletten oder hingehen also.

[21:25] Das kann man psychologisch über einen Hut bringen und ich glaub auch so dieses.
Wenn du das soziologische Weingut bringen willst denn da musst du dir da auf einmal so ganz.

[21:40] Coole Dinge erklären können nämlich warum diese Sachen so aussehen.
Auseinandergehen und ich würde sagen was die was diese Terroristen was was sie auszeichnet das ist vor allen Dingen.

[21:54] Also die haben keine gar kein anderer Zugang zum Terror als wir sondern die haben absolut den gleichen Zugang über diese.
Massenmedien und dementsprechend rechnen die auf darauf dass ihr Mord wenn Sie sich an bestimmte Dinge halten.
Meist sich dazu bekennen oder das im Nachhinein von der Organisation sich dazu bekannt wird und so was ja oder dass man allahu akbar ruft so auf welche Dinge verlassen Sie sich das wenn Sie das tun das ist ein sehr sehr wahrscheinlich ist.
Dass das denn diese massenmediale Verarbeitung das als Terror beobachtet und natürlich schon durch diese.
Terror Beobachtung das ist dann ja patiya immer Diamant Christoph drüber gesprochen über die selbsterfüllende Prophezeiung der das ist eine selbsterfüllende Prophezeiung wenn wenn alle das alles über Terror beobachten dann ist das auch Terror.
Was da passiert so aber was ich halt nicht glaube ist dass man dieses.

[22:57] Warum machen Leute Terror im also da waren versuchen die das sowas und.

[23:06] Warum machen wir uns Terror also warum rechnen welche darauf und bringen dann wirklich Leute um.

[23:13] Und warum berichten wie in in dermaßen der drum und warum fürchten wir uns dafür so viel mehr als in unser Auto zu steigen und 40 km zu fahren so warum das auch und das würde ich sagen.
Warum warum muss das direkt als einheitliches Phänomen das mit einer Theorie gefasst werden muss wenn das doch nur.
Für Probleme sorgt und ich glaube das liegt daran weil.
Nur das Problem mit denen die.

[23:46] Sich dem is anschließen oder so prinzipiell lösbar ist und die University programmierte Wissenschaft denkt ihre Aufgabe ist es.

[23:58] Yogin anzubieten die Lösung anbieten und was Sie anzubieten hätte wenn sie über dass das Phänomen Terror nur spricht also warum.
Mach mir endlich warum warum warum schreiben wir denn dauernd darüber warum haben wir machen wir uns so viel Angst vor etwas was so unnötig ist ja warum reden wir uns eine anständige eigentlich auch nicht mal haben also das ist ja noch viel paradoxer warum machen wir da wäre erstmal nur anzubieten,
ja wegen bestimmter massenmedialer.
Bedingtheiten vor allen Dingen und da wir dann noch zu anzubieten und oder den stehen wir gerade auch schon dass sprechen würde sprechen da verdoppelt das wieder und jetzt haben wir das Problem.
Erstmal erkannt aber wir haben natürlich erstmal keine Lösung da drauf und ich glaube dass es dass es so ein Problem für diese Tagung und dergleichen dass man.

[24:53] Dass man darf mit Theorie Problem natürlich ihm widerstehen aber nicht mit Problem der Theorie also sondern.
Dingen die lösbar sind irgendwelche kleinste Lücken oder so das wird noch befüllt werden da müssen wir weiter forschen aber.
Aber das wäre etwas wo man sagen würde okay wir wissen jetzt nicht mal ob diese Form der Publikationen in Fachzeitschriften und das machen von Tagungen.
Hilfreich ist oder nicht sogar in dem Fall das Problem erweitert.
Und und dann kommt ja die Form und diese Form in Gefahr.

Track 1:
[25:32] Also ja ich bin stimme dir zu.
Stimme dazu ich habe heute auch Gedanken darüber gemacht also womit wirst du eigentlich zu tun haben also was genau diese Form ist dieser dieser universitären Tagung und der massenmedialen Kommunikation.
Die auch die Bedingung dann dafür darstellt das im auch wie du gesagt hast dass sie die Terroristen die sind ja auch nur dich machen wir den informiert und die wissen eben auch aus der Bedingung.
Umgebung.
Unter welchen Voraussetzung oder unter welchen Bedingungen dann eben auch sowas wie Terrorismus auch weiter funktioniert und was man letzte Mal gut funktioniert hat was man machen kann.
Und was also was ist auch durchsetzungsfähig ist in dieser Gesellschaft.
Und M die Blick um dich dazu hatte warm dass sich diese Massenmedien Kommunikation Ebene auszeichnet durch diese one to many Kommunikation,
aber genauso auch durch diese many-to-one also.
Med4 irgendwie die massenmediale Kommunikation rezipieren und im dadurch beeinflusst sind und dir das Leben zur Kenntnis nehmen als Normalität und als Gesellschaft bildende.
Bedingung die haben eben auch eine Möglichkeit gefunden mit diesen Terrorismus wie sie dann eben wieder diese einzelnen Sender.
Ähm dazu bringen etwas zu reproduzieren also auch oder zumindest ja also Angst zu die produziert also es geht ja da irgendwie auch ganz auf dem Angst.

[26:59] M und das was wenn wir jetzt uns unterhalten an unterscheidet sich das schon ein Stück weit also ich meine unterhalten jetzt uns eben mit also du und ich unterhalten uns daneben.
Und ähm also wir haben wir sind nicht besinnlich bisschen auch ein Stück weit natürlich und was machen wir die Umwelt beeinflussbar das angehört wird von einer.
Unbekannten Anzahl an Menschen aber im Prinzip denke ich habe noch ganz gut im Blick so mit wem wir als Zuhörerschaft zu tun haben also könnt jetzt irgendwie sein das erste mal rein hört.
Und es kann auch sein dass nicht weiter immer wieder da rein Hörzu,
zeige mir doch sagen hier schönen Gruß irgendwie an euch Mathe Hoffmann Podcast das machen wir jetzt endlich auch also und es ist gar nicht so unwahrscheinlich dass sie das auch irgendwann anfangen wenn sie uns da lang genug zugehört haben will ich auch merken.
Anzuhören ist ganz nett aber er gleich mit ich auch irgendwie mal in meine Sicht darstellen also vor allem wenn sie sich stark unterscheidet von dem was mit der präsentiert wird.
Und schon ist das aufgebrochen also die technischen Möglichkeiten die Rahmenbedingungen die sind langsam könnt ihr in der Vahr umgebracht werden.
M unter den diese one to many Kommunikation überhaupt nicht mehr stattfindet sondern indem man es nur noch irgendwie mit one-to-one und irgendwie many to many Kommunikation zu tun hat also dass das diese Einheit.
Also ist oder dieses Modell von dem einen eine Sendeanstalt oder ein Verlag.
Und dann eine anonyme Masse anerkannten die Zeitung irgendwie nur als Konsumenten lesen und die sich in vorgefertigten Form nur äußern dürfen in Form von Leserbriefen beispielsweise er Kommentare aber dann auch gleich in eine hierarchische Verhältnis gepackt werden.
Das haben wir weniger also wir können irgendwie bekannte sagen.
Wir machen jetzt diesen Podcast so und darf ich haben wir vielleicht schon mal einen gewissen Vorteil gegenüber denjenigen die das nur anhören weil wir diejenigen sind die erstmal unsere Meinung preisgeben können und dadurch auch eine Setzung stattfindet also wenn wir erstmal etwas behaupten.

[28:43] Dann ist es völlig also dass es nicht mehr so einfach irgend etwas völlig anderes zu behaupten oder aber also ist auch noch möglich aber im wir gehen ja schon mal irgendwie.
Eine Ahnung vor wie sowas aussehen könnte.
Und er dadurch ist ein Stück weit auch vorgegeben was Anschlussmöglichkeiten irgendwie darstellen aber die haben wir nicht im Überblick also wir können uns gar nicht so genau vorstellen auf dem irgendwie kreativ sind das da alles passieren könnte also an anschlusskommunikation,
oder wie sich er jemand anderes eben dazu äußern könnte bei mir die Leute auch nicht so gut kennen also wissen ja gar nicht so genau wo mit Wasser zutun haben.

[29:17] Schon würde sich da also von diesem ähm von dieser Seite der machst du mit dem her etwas verändern.
Und das also würde dann glaube ich dir Tourismus auf spieltiger machen weil es muss also das würde ich eben aufpassen als.
Naja so da gibt’s glaube ich um sowas wie Überzeugtheit also Überzeugtheit im Unterschied zu einer Beeindruckung also die beeindrucken erstmal als dasjenige was gleich ist mit den Massenmedien weil auf Teneriffa muss ein stückweit eine one to many Kommunikation darstellt also.
Damit er diesen Terrorismus eben mehr auf fast.
Als eine Form der auch nisation oder eine Form des Systems irgendwie der sich ja auch reproduziert also unabhängig von den einzelnen Akteuren die da irgendwie involviert sind und den unterschiedlichen Gruppen die es weltweit gibt ihm völlig unterschiedliche Intention natürlich haben können.
Aber in dem Moment als in dem sie sich als Terroristen äußern und als Terroristen kommunizieren also mit diesem mit diesem allahu akbar und alles mögliche was du warst du schon erwähnt hattest also.
In dem Moment indem sie bestimmte.
Form reproduzieren machen sie sich auch zum Teil eines Systems des Terrorismus unabhängig davon dass ich habe kein Arbeitsvertrag unterschrieben die müssen.
Müssen nichts tun außerdem Auskunft zu geben auf eine bestimmte Art und Weise und schon sorgen Sie dafür dass sie wieder als Elvis muss beobachtet werden können durch massenmediale Kommunikation und wie noch immer.

[30:35] Hat die funktionieren ganz genauso wie Massenmedien auf Basis dieser beeindrucken und das was beim Tennis oder das was Terrorismus beobachtbar macht also das was.
Machst du Medien was wir da nicht so gut beobachten können ist unter eigene überzeugt hat also auch unser Selbstverständnis in unserer westlichen Zivilisation unsere Grundannahme nachdem wie jeden Tag operieren.
Also das was uns in die Lage versetzt irgendwie vor die Tür zu gehen und unseren Geschäften nachzugehen.
Einzukaufen und irgendwie ihr Kinder zum Kindergarten zu bringen also die ganzen Selbstverständlichkeiten die in unserer Gesellschaft erkälten.
Ähm die Macht dieser Terrorismus überhaupt erst beobachtbar weil er sie als Continental sobald die Kontingente für Augen führt also.
Das was diese Terrorismus der macht was auch unsere Gesellschaft macht in der wir selbstverständlich Leben ist besser diese Überzeugtheit also diese persönliche Überzeugtheit.
Er die Menschen einflößt und er nicht irgendwelchen Menschen also das gar nicht so einfach in ein Orthopäde dazu zu bekommen tätowierst zu werden.
Ähm sondern die Hamster ja natürlich mit Strukturen zu tun.
Wo die Leute erstmal überhaupt nicht überzeugt sind also kannst niemanden überzeugen der schon überzeugt ist die ganze Zeit wenn du kannst ihr die Leute überzeugen die in Zweifel sind über über ihre Überzeugungen also dann auch NZB.
Epic irgendwie blick erleben oder die ausgeschlossen sind von den ganzen Gütern und von den ganzen Wohlstand der westlichen Zivilisation,
also gings irgendwie schlecht geht die nicht sehr gut angebunden sind in ihrer Gesellschaft die Zweifel haben über ihr Leben und das was richtig und was falsch ist.

[32:07] Also ähm Leute die typischerweise daneben auch beeinflussbar sind durch eine andere Formen Überzeugtheit.
Und er also dann kann ich mir gut vorstellen dass das sowas wie Gehirnwäsche irgendwie sehr gut gereift auch wenn ich das gar nicht so stark als,
Gehirnwäsche irgendwie objektivieren wollen würde bei dir natürlich auch unser Gehirn genauso gewaschen ist durch unsere ganze Welt die uns präsentiert ist und durch unsere ganzen Test verständlich Kiten.

[32:30] Oder für dann der Punkt wo man ansetzen könnte also diese überzeugt hat die zeigt dir etwas und haben wir irgendwie glaube ich in unserer westlichen Zivilisation auch ein zunehmendes Problem dass wir gar nicht mehr so hundertprozentig.
Und Festplatte darauf verlassen können gut eingebunden zu sein irgendwer Gesellschaft also nicht nur Teile Gesellschaft zu sein sondern da will ich dann auch wieder diese Unterscheidung zwischen Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung setzen.
Ähm also es reicht nicht also das.
Das ist erstmal die notwendige Voraussetzung das manchmal irgendwie Twitter benutzen kann und dass man sich unterhalten kann mit anderen Menschen also dass es da gewisse kulturelle Gemeinsamkeiten gibt.
Em die überhaupt irgendwo sorgen dass man sich in einer Gesellschaft irgendwie fühlen kann also das man nicht irgendwo liegt und im versinkt kapiert sondern dass die basalen Notwendigkeiten des Lebens irgendwie geregelt sind.
Aber im das reicht nicht also das reicht nicht um.
Um einen irgendwie um sich wohlzufühlen um eine füllt das Leben zu füllen das man sucht er als Mensch die ganze Zeit auch irgendetwas.
Und da kommt dann glaube ich also diese Überzeugtheit Endspiel zu der auch glaube ich in der westlichen Zivilisation Möglichkeiten bestünden,
und ist der auch im an Möglichkeiten Stunden hinsetzt dass man irgendwie radikal wird und Tewes wird oder sowas also Menschen irgendwie auffangen also denen eine Gemeinsamkeit geben irgendetwas verbindendes suchen.
Im Gegensatz dessen der Strukturen die man schon kennt weil ihm die funktionieren in der Hinsicht nicht weil die produzieren ja auch gerade diese diese Außenseite die dann als Terrorismus wieder reinkommt.
Also da ist glaube ich das Problem dass wir so die Problemstellung irgendwie das Terrorismus ich dir ausmachen würde.

Track 2:
[34:05] Ja also.
Vielleicht ein bisschen unsicher ob ich das also vielleicht lasse ich dich auch falsch dass ich finde schon gut dass du.
Also wir haben ja auch Bedingtheiten hier wenn wir so ein Podcast machen aber.

[34:23] Und über und ich will ich würde gar nicht so weit gehen und wieso du bestimmt auch nicht diesen.
Dieter massenmedialen von medial Verarbeitung von Terror er jetzt zu sagen ich habe hier die bessere,
die bessere Art sondern was ich sagen würde wenn wir jetzt mal darauf verzichten das massenmedial zu machen also darauf eingehen dass wir hier langweilig sein können.
Firma einfach.

Selbstgespräch Nummer 1

Track 1:
[34:51] Hallo hallo erstmal weg war gerade so spannend.

[35:03] Es ist das jetzt einfach nicht raus liebe Zuhörer sondern ich hatte dir mal Monologe irgendwie 5 Minuten bis er Immanuel ein Computer neu gestartet hatte bis er wieder online ist es jetzt auch nicht mehr Palava also ich glaube es offline ich sage mal kurz auf Twitter.

[35:22] Weg.

[35:24] Ja also ähm ich möchte euch sagen so alle die das jetzt anhören oder Emmanuel du wenn du das später nach ist also ich bin doch ganz interessant irgendwie,
immanuel.at ich es bis jetzt in diesem Gespräch geschafft haben uns gegenseitig so viel Freiraum zu geben und so völlig Ausreden zulassen und endobutton irgendwie seit längerem also.
Den ersten podcast.de nicht gemacht hat das war ungefähr vor einem Jahr ich glaube das war so Mitte April letztes Jahr da hatte ich mich mit Klaus kusanowsky unterhalten.
Und ich weiß noch genau wie unsicher ich war in dieser ganzen in dieser also ein Podcast zu machen irgendwas aufzuzeichnen mich mit öffentlichen Leuten zu unterhalten und das dann online zu stellen.
Das hat mir echt Kopfschmerzen bereitet teilweiser und dass man es durchaus auch wörtlich.
Also gerade darüber nachzudenken was habe ich das eigentlich gesagt irgendwie was für ein Unsinn irgendwie habe ich da schon wieder erzählt und dann auch diese Unsicherheit vor einem Gespräch.
Kannst du wissen worauf ich mich einlasse so mit wem ich jetzt mit mich unterhalten werde was der wohl irgendwie für eine Welt Perspektive hat und dann unterhält man sich mit den Leuten und dann stellt man fest die wissen auch nicht so genau.

[36:28] Also ist von daher wenn die das nicht wissen so und ich weiß das nicht.
Was solls dann auch also dann kann man ja echt mal irgendwie sich unterhalten so und und schauen etwas unserem Gespräch passiert oder passieren tolle Sachen also man lernt Leute kennen und.

[36:43] Man so hört sich gegenseitig zu und man hört interessante Sachen die der andere sagt.
Und der andere hört interessante Sachen die man selber sagt und man kann dich auch darüber austauschen und er versteht sich gegenseitig was man versteht zumindest dass der andere einen ein Stück weit verstanden hat also und das ist das ist eine tolle Erfahrung.
Und so wie wir gerade gesprochen hatten irgendwie bevor Emanuels Internet kaputt gegangen ist und ich jetzt hier Monologe halten muss.

[37:11] Hatte ich den Eindruck dass das auch nur deswegen möglich ist dass wir uns gegenseitig so lange reden lassen können.
Er ohne dazwischen zu gehen und ohne die Notwendigkeit zu verspüren sofort im Widerspruch zu landen oder im Streit.

[37:29] Dass wir da im etwas in Erfahrung gebracht haben gemeinsam.

[37:34] So es ist abgefallen ist halt dich hier Munderloh.

[37:46] Ich komme schon völlig plemplem vor zu gehen wenn er jeden Tag in so ein Mikrofon spricht das ist ja völlig bescheuert und wieso was zu machen also was soll ich denn erzählen so vor allem.

[38:03] Hat noch den Vorteil so erschafft eine Dissertation das heißt er hat einen Grund also sich auf eine bestimmte Art und Weise irgendwie mit bestimmten Sachen zu beschäftigen.
Und ich bin auch kein Grund jetzt irgendwie etwas einfach so zu erzählen also ich ich kann das nicht verkaufen was etwas was in Auseinandersetzung mit einem bestimmten Sache irgendwie geschieht sondern.
Wenn ich ein Monolog alte und dann Selbstgespräch und irgendetwas erzähle dann.

[38:31] Dann ist das krank ist essgestört irgendwie dann habe ich einen an der Schüssel so weil ich dann noch ein Selbstgespräch hatte Imbiss also Selbstgespräche mit Gespräch werden soll.
Das ist sehr viel ich selbst bezüglich völlig idiotisch so völlig ohne Anknüpfungspunkte im irgendwo das ist.

[38:54] Abgefahren er das kennt man so nicht so also das macht man irgendwie also ich mache das nicht also ich halte normalerweise keine Selbstgespräche.

[39:02] Ich sehe Unterhalt mich nicht mit mir selber Angst dass ich verrückt werde so oder dass ich noch merkwürdiger werde als ich das ohnehin schon bin oder sich als noch merkwürdiger wahrgenommen werde erst das manchmal ohnehin schon der Fall ist.

[39:15] Das sollte man also wieder anzufangen also dann auch zur zeigen ja.
Ich bin merkwürdig so also eher der das ist doch völlig in Ordnung und damit habe ich auch kein Problem aber schau mal hier und hier und hier irgendwie das ist zwar merkwürdig aber damit kannst du auch was anfangen das ist für mich schon wichtig also ich möchte auch nicht irgendwie.
Also völlig im Abseits landen also ich hätte Angst dass ich dann als Obdachloser unter der Brücke landen oder sowas völlig ausgeschlossen von gesellschaftlichen Strukturen er mich schon noch irgendwie Teil seines ganzen also ist nicht so dass ich.
Dass ich das völlige GT mieten Leben irgendwo führen wollen würde er mir ist diese Austausch irgendwie schon.

[39:56] Ich unwichtig also unter passieren auch immer wieder tolle Sachen also dass man Menschen kennen lernt dass man sich unterhält vielfältige Art und Weise.

[40:05] Das ist eigentlich das sowas zu was das Salz in der Suppe ist also was auch irgendwie tolles sogar so anstrengend dass manchmal auch ist.
Muss man sich auch wieder ein paar Tage zurückziehen und Erholen irgendwie und manchmal sagt er so toll dass das man danach irgendwie richtig intuitiv landet also mir ging es jetzt so nach diesem Wochenende da hatte ich.
Christoph voice und Emmanuel eben in Duisburg getroffen und ja zusammen Bild gemalt ich bin am Nachmittag dazu gekommen nachdem ich ins Hotel eingecheckt habe.
Und ich habe ich dachte schon unterhalten und es faszinierende was ich kann das so um 4:30 Uhr oder sowas nachmittags in diesem Sinn dieses centopia in diesem Laden.
Und in die saßen da irgendwie vor dem vor dem syntopia auf Stühlen und ich mein Stuhl mit der zugeparkt und es klappt Kaffee den hat irgendwie jeder vorbereitet.
Ja eine von diesen helfen deinen süßen bisschen Tobi und Verantwortlichen.

[40:55] Und dann habe ich angefangen zu reden und das ging bis früh in die Morgenstunden oder bis 7 Uhr oder sowas oder 6 Uhr und werden zwischendurch überhaupt nicht mit dem Mund zu bekommen weil das so ein intensives zusammenarbeiten und zusammen.
Ja Nein und eben Essen und Stadtrundführung und alles mögliche Weise dieses gemeinsam erleben das Versuch intensiv und er so toll irgendwie und wir konnten das so genießen also ist.
Funny langweilig II keine Zeit. Langweilig es war immer gespannt.
Nonstop und das ging für mich morgens auch noch weiter weil Christoph und ich wir hatten wir haben dann auch noch den Vormittag miteinander verbracht.
Weil wir beide am Sonntag im er um 14 Uhr und ich dann um 15 Uhr mit dem Bus von Duisburg wieder Richtung Heimat gefahren sind und dann hat mir dann noch den Vormittag und haben uns dann weiter unter gehalten weiter unterhalten also die ganze Zeit.

[41:52] Ja das war einfach toll und jetzt keine 3 Tage später unterhalten jetzt schon wieder.
Also das hat was gemacht also und das macht was also diese diese Anwesenheit auch nicht nur also aber auch die alte vor einem grundlegenden noch als diese Kommunikation in Anwesenheit ist ihm auch die grundsätzliche Bereitschaft.
Mal seine eigenen Vorannahmen weg zu packen.
Und sich einfach mal darauf einzulassen dass er jetzt etwas passiert über das man keine Kontrolle hat.
Also der Versuch du gar nicht mehr zu versuchen selber irgendwie die ganze Zeit zu wissen womit man zu tun hat und den Finger drauf zu halten und Angst davor zu haben dass man sich nicht blamiert oder dass man irgendwas blödes macht.
Oder dass das andere Leute eben als er dumm aufpassen also mit diesem Kontrollverluste Stück dazu lässt dann passieren solche tollen Sachen.
Und im so geht das Beobachten sind die teuer genug irgendwie also ich verstehe mich gut mit den Leuten etwas noch nicht erlebt dass ich also noch nicht oft erlebt dass es.

[43:00] Naja ich habe schon erlebt dass ich von Gesprächen Enttäuschung.
Ich auch schon irgendwie thematisiert in andere Podcast aber dann unterhält man sich halt nicht mehr also es ist ja auch kein Beinbruch also das ist ja nicht so dass man da irgendwelche Verträge eingeht oder ist man irgendwie.
In welchen Takt ein gutes Leben oder ähnliches sondern er macht das halt irgendwie so lange ist toll ist und so lang ist irgendwie spannend ist Unternehmer im Erkenntnisse dabei rumkommen.
Kann man das irgendwie als positiv beobachten kann und wenn das nicht ist dann,
dann ist ja so was soll’s das macht nichts.

[43:38] Ja wo sie Manuel der ist jetzt nicht mehr da.

[43:44] Sicher 50 am ist jetzt Wetter ist auch gut hier in Hamburg gerade.

[43:51] Bin gespannt wie es am Wochenende ist das nämlich tweetup am Freitag kommt der Klaus dann hole ich ihn vom Bus ab.

[43:59] Und Freitag Abend gibt’s latente ein Konzert der spielt glaube ich bin Violine.
Ich weiß noch nicht ob Klaus und ich dahin gehen oder ob wir was anderes machen diesen Freitag Abend.

[44:10] Und am Samstag ab 17 Uhr ungefähr ist denn geplant der Gemeinde Pizza essen zu gehen.

[44:17] Beim indem in dem Laden der heißt pizzabande das ist ein Laden von Teddy King das ist ein Freund von mir Funktion.
Ja und das hat auch eine lustige Vorgeschichte so mit diesem Laden.
Der Türklinke hat nämlich jahrelang also pizzaläden gearbeitet hier in Hamburg oder vereinbaren.
Und im hatte immer den Traum mit dem Wunsch einer eigene Laden irgendwie aufzumachen und es ist natürlich nicht so einfach in Hamburg in guter Lage meine Immobilie zu bekommen oder auch zu pachten.
Wo man dann einen funktionierenden Pizza Laden aufmachen kann und vor allem mit meinen.
Das klingt ja auch erstmal nicht eine als wie eine besonders originelle Idee eben einen eigenen Pizza Laden aufmachen zu wollen weil er Restaurants und Bars und alles mögliche wo man irgendwie gut essen gehen kann die gibt’s wie Sand am Meer also.
Ähm das ist natürlich mit vielen Ängsten verbunden so einen Traum also dem nachzugehen dem Sprechen war das halt auch auf Maß.

Was Ist Eigentlich Passiert?

[45:15] Ja Emanuel hat mir gerade abfuck jetzt Mutter du gehst jetzt zehn Minuten ich habe auch monologisiert.

[45:25] Du warst weg.
Aber ich habe das gewusst dass du weg bist und ich habe einfach selbst Gespräch geführt in der Zeit ich habe also ich habe das auch thematisiert dass ich das jetzt nicht raus schreibe ich schneide sondern dass ich einfach weiter erzählen.

Track 2:
[45:35] Ja das kann sie soll das kann ja passieren also sensum Podcast ich aber bis wohin hast du mich denn noch mitbekommen.

Track 1:
[45:42] Du mich jetzt zehn minuten Selbstgespräch geführt habe weiß ich gar nicht mehr genau was vorher passiert ist lassen wir kurz nachdenken also.

Track 2:
[45:50] Ich kann er seinen Hobel.

Track 1:
[45:51] Wir hatten über Terrorismus gesprochen.

Track 2:
[45:53] Aber ich will ich hatte ja noch darüber gesprochen dass wir auch so Bedingtheiten haben oder.

Track 1:
[45:59] Genau das habe ich mitbekommen.

Track 2:
[46:00] Das ist nun mitbekommen ja sowieso jetzt.

Track 1:
[46:05] Also ich glaube dass das ist auch interessant also wenn du dir das später nach hörst irgendwie dass das zu beobachten wie bescheuert ich da irgendwie in 10 Minuten hier mit einem nicht beobachtbare Publikum gesprochen hat also uns.

Track 2:
[46:16] Aber du hast mich ja auch nicht ich habe euch ganz ernst mit dir gesprochen und und und noch so ein riesen riesen Ding da gemacht ja.
Und vielleicht mit den kurzen also wie ich denke wir stehen auch unter Bedingtheiten und wir beobachten.

Massenmedien Und Bedingtheit

[46:31] Alles diese Massenmedien aber wir können jetzt nicht sagen so dass es diese bessere vor sondern das ist eine andere Form das ist was wir sagen können unter diesen Bedingungen die die uns noch unbekannt sind.

Track 1:
[46:44] Wie machst du das.

Track 2:
[46:45] Also.

[46:51] Was für häufig passiert es zu sagen schaut mal ihre ARD Mann oder die Zeit schon alles gemacht genau das und dass du stehst unter diesen Bedingungen und ich mache das jetzt besser.
So ich suche oder man kann dazu sagen Massenmedien sind.

[47:08] Gucke mal den Dings halten das macht der Massenmedien an das macht ganz viele Probleme und ich habe hier ein Medium das macht das nicht und was wir beobachten können ist sowas wie.
Das Massenmedien jetzt weil wir als andere Medien zur Verfügung haben sowie Alternativen sehen ja also wir sehen was Kontingent ist an.

[47:29] Also der Kommunikation können wir ziehen was für Bedingtheiten das auch steht oder besser sehen oder was für Bedingtheit versteht das heißt aber nicht.
Dass wir unbedingt sehen können.
Unter welchen Bedingungen jetzt diese neue Form immer steht das ist ja Kontingent das könnte sein dass wegen wegen 100 Jahren ändert sich das noch mal und dann sagen sie schau mal wie damals.
Wie geht das immer gemacht haben und dann haben die gar nicht bemerkt so also.

Track 1:
[47:59] Natürlich dass ich bin nicht aufgeklärt also natürliche.

Track 2:
[48:01] Genau ja habe ich auch also das ist mir ganz wichtig weil ich ja nicht ich möchte gar nicht so sehr da rein rutschen ich möchte jetzt gar nicht irgendwie.
Diese Leute also irgendwas was ich so an Journalisten für dumm halten oder sowas sondern ich möchte nur mal dieses Phänomen Terror,
mal schauen was sich ändert wenn man das mal in neunforn beobachtet von dir auf einmal nicht mehr abhängig davon sind Lisa zu produzieren.
Oder hörst einfach gar nicht oder nicht mehr in der gleichen Weise abhängig sind.
Bei uns ist es ja dann hören uns nur fünf Leute da freuen wir uns wahrscheinlich Sachen selber.

[48:46] Und wir brauchen auch kein Geld dafür und wir können uns dann vielmehr.
Erlauben wie wird das Thema auf einmal wechseln und so und dann können wir uns dann können wir auf einmal beobachten an diesem 10 Metrorapid finde das eigentlich in diesem was mit den Stadt und haben so ein anderen.

[49:03] Blick.

[49:05] Auf diesem Wetter drauf ohne aber sagen zu können einfach ja ja die Lösung wäre jetzt Massenmedien abzuschaffen und dann halt nur Internet zu machen,

Erkenntnisproblem

[49:17] und dann ist da die nächste tutti oder so.

Track 1:
[49:21] Wieso nicht ja klar.

Track 2:
[49:23] Das Wetter ist es konnte aber es könnte aber sein dass es viel besser ist mehr oder als niemand gesagt wir, das war doch viel besser warum hat man solange das so gemacht dass will ich nicht ausschließen aber ich kann nicht in die Zukunft schauen oder sowas.

Track 1:
[49:37] Ja ja ich denke wir haben einen Erkenntnisproblem also einen Erkenntnisproblem was daran besteht.
Dass wir eigentlich schon wissen nun auf diese Art und Weise Terrorismus zu behandeln wie das in Bottrop dieser Tagung stattgefunden hat und wie das auch in machen wir da Kommunikation stattfindet.
Ähm was ist das wissen wir schon also das ist nicht sehr interessant und deswegen ist es ja natürlich auch interessant wie du gesagt hast immer zu schauen wie sich das auf eine andere Art und Weise beobachten ist.
Und er unser Erkenntnisproblem besteht jetzt auch Daten gar nicht zu wissen wie diese andere Art und Weise im funktioniert und was das genau bedeutet.
Und im wie sich diese andere Form der Beobachtungen auch entwickelt und welche anderen Möglichkeiten also auch andere Team da noch so vorkommen können also wir müssen Bremen beobachten da.
Regelmäßig also das ist sehr gängig.
In Sachen die wir eben kennen aus dieser Form der massenmedialen Kommunikation und versuchen da jetzt etwas anderes zu beobachten wenn doch eigentlich klar ist also ähm.
Mal angenommen das würde sich ausweiten das würden jetzt alle möglichen Leute die ganze Zeit immer Podcasten und man kann sich zumindest in blasen begeben in dem das so aussieht als wäre das schon die absolute Realität.

[50:51] Dann stellt sich ja irgendwann die Frage also gibt es nicht eigene Team gibt sich neue Team.
Die sich nicht aus dieser aus den klassischen Massenmedien Kommunikation herleiten sondern Pflege.

[51:06] Sollen die im originär entstehen aufgrund dieser neuen Bedingungen mit dem man zu tun hat und das glaube ich es schon ist möglich also dass das sind dann also aber das geht noch nicht sehr gut also.
Also was man machen kann ja.

Track 2:
[51:21] Ja und das kann man auch ja nur sehr.
Experimentell und praktisch in Erfahrung bringen weil du musst es halt tun weil du meinst immer die Wiederkehr des Gleichen oder so nennen kannst die Vergangenheit gucken und dir denken Sie das neu sowie das Internet auch erklärt,
mit Internet Mediencenter Zusage Zeitung gemacht aber halt jetzt nicht mehr von professionellen sondern das was ich so und so wird es Internet ja auch.
Unter anderem genutzt und deswegen ändert sich ja auch nicht wenn alle Podcast ja dann machen halt alle Podcast also das ändert erstmal garnichts genauso wie.
Wenn du halt Onlinezeitung hast also das ändert natürlich die das ist Digitalis,
es ist fixer aber diese jammervoll Zeitung die da irgendwie schreiben jetzt ist alles so schnell und früher war alles so langsam und ich denke mir das hat schon immer in der Logik von Zeitungen gelegen.
Also die haben erst halt früher Zeitung was weiß ich wie auf die daraus kantonale und dann irgendwann jede Woche dann irgendwann jeden Tag und jetzt ja man die weiß noch schneller geworden ist wofür die Zeitung ja kein Medium wäre also.

[52:29] Michaela von ist in der auf den Kopf getreten also da muss man sich schon wirklich Wetter an der Stelle muss man sich wirklich blind stellen.
Mich zu sehen dass die Steigerung der meldungs Geschwindigkeit der lag da schon immer drin und der hat auch nicht so viel mit dem Internet zu tun weil wenn du schaust.
Wie die Leute blocken ja dass ich ja viel geändert nehme ich es wieder nicht mehr so viel unbedingt jeden Tag geblockt.
Ich weiß noch früher war dieses Tagebuch blocken noch total populär Lack vielleicht doch an einer Blase ja da war das eigentlich.

Track 1:
[53:03] Ich habe doch beobachtet dass ich kann mich auch erinnern sowas wie ihr Basic Thinking irgendwie bevor das damals auf eBay verkauft wurde das klappt man eine Phase in der Blocks sehr populär war durchaus her.

Track 2:
[53:14] Und.
So ich weiß nicht wie die Blogs den du so folgst aber da wird er gar nicht so schnell jetzt irgendwie hin und auch nicht schnell zu dem Thema die wirken da ja im Gegensatz zu den zu den Zeitungs Internetseiten.
Echt langsam zu guck dir mal den Podcast an du redest jetzt hier in deinem Podcast über Terrorismus ist ja fast schon wieder langweilig geworden.
Also aber das kannst du dir also nenn sodass und und da würde ich dann halt auch so sagen.

[53:47] Da ist der Aufwachen Podcast schon ne also nicht so leicht weil es ein bisschen da ich fang bestimmt und so aber natürlich auch.

[53:58] Der ist abhängig von seiner Aktualität.
Ja also von der Aktualität nämlich der Medien die die Nachrichten nach und über die man jetzt Nachrichten macht.
Das Wiki erwartet jetzt mit ihm und also nicht dass sie was sagen was gerade im Fernsehen läuft auf und was wir schauen und ich weiß nicht ob man da unbedingt sagen kann dass es irgendwie so eine neue Form das ist eine Form die sich.

[54:28] Geh doch erschreckend schnell wieder von diesem diesen Mustern.

[54:36] Wiederholt also umbuchen.

Track 1:
[54:41] Texte auch also das hab ich mir auch gedacht bei diesem Tweet Wechsel zwischen stefan Schulz antwortet Klenk Weil der Modus klingt das eben die Wissenschaft gepostet hat also wie eine wissenschaftliche Erkenntnis dass dort das Thema der Massenmedien zu kurz gekommen ist das typisch auch,

Verwertungslogik

[54:56] das kritisieren dieser Veranstaltung also da hatte eben eine Erkenntnis mitgeteilt eine als wissenschaftlich beobachtbare Erkenntnis.
Und im dass dieser Stefan Schulze raus gemacht hat ist eben diese Nachrichtenwert dieser Mitteilung weiterverbreitet oder diese Nachricht eben.
Wer hat das eine Nachricht gemacht also wieder eben an den Selektion vorgenommen hat aus allem was ihm wurde Klenk schreib.
Und er genau diese selektions Leistung H&M und aufgrund des Umstandes dass stefan Schulz eben auch als Journalist beobachtbar ist.
Schonzeit das wieder wie eine Nachricht in der Scheidung und.
Naja und das ist ja auch kein Zufall dass dann ausgleichen Stefan Schulze diesen Modus klingen diese Art und Weise beobachtet.
Weil er dieser Modus klingt natürlich sich auch ganz gut ein pflegt er oder einfügt in den sowas wie eine Verwertungslogik also dass man Sachen auf eine bestimmte Art und Weise beobachten kann.
Die sich auch nicht dagegen wehren auf diese Art und Weise beobachtet zu werden weil,
ich meinte jetzt auch andere Sachen beobachten also irgendwie meinen Twitter-Account oder sonst irgendwas aber ganz schnell würde ich an.
Ähm oder irgendwie das zumindest ich würde zumindest wahrscheinlich damit spielen dass ich fühle mich nicht so einfach deiner Verwertungslogik im einfügen ich heute wahrscheinlich auch Trollen also und das habe ich auch schon oft genug gemacht also ich habe auch schon echt.

[56:24] Er hat eine Grenze irgendwie mich mit Leuten unterhalten oder oder die behandelt und ich habe auch offensichtlich keine Skrupel irgendwie total kommst du löschen oder sowas also weil.

Track 2:
[56:33] Moritz Klenk also damit da musst du mal schauen wie oft sowas,
also das ist jetzt bei diesem Tag was ist das erste Mal gefallen dass das irgendwie so ein passieren sonsten was ich wirklich da so eine Verwertung also.
Sich.

[56:57] Ich kann jetzt ich habe den ganzen Welt beobachtet den kann ich jetzt gar nicht bewerten aber ich bin sonst passt überhaupt nicht.
Mit seinem Partner gemacht I und II total aktuell wiederholen.
Ich möchte dass er sich widerspricht das bei dir jetzt weiß ich nicht oder schreiben oder so lange.

Track 1:
[57:24] Du bist gerade ziemlich abgemahnt ich habe ich noch ganz schlecht.

Track 2:
[57:27] Ja okay ich geht jetzt wieder oder.

Track 1:
[57:34] Besser also ja besser.

Track 2:
[57:37] Leider auf nächstes wird wahrscheinlich im Internet.

Track 1:
[57:40] Nicht gut also bloß also am Anfang hatte ich Artefakte in in den letzten Satz aber dann was ganz weg und dann bin ich da nicht mehr verstehe dann ist es schwierig auszuhalten.

[57:59] Naja so klar also er macht also der verkauft keine Produkte aber ähm es ist die gleiche Verwertungslogik die ich eben auch Wissenschaft als Ganzes unterstellen würde denn diese Reproduktion von Wissenschaftlichkeit die funktioniert nicht nur auf Basis.
Des Publizierens für jemanden sondern endete das ganze findet natürlich auch.
MS hat eine gewisse Legitimation in der Gesellschaft er und zwar also darin dass zumindest hin und wieder mal wissenschaftliche Erkenntnisse auch in andere Funktionssystem Verwertung finden können also dann beispielsweise.
In den Massenmedien oder in der Politik aber es ist nicht so bei Wissenschaft das jetzt jede Äußerung und jeder Erkenntnis oder jedes Buch.
Em sofort Durchschlag hat und im gelesen wird und rezipiert wird.
Aber er Mann beobachtete dieses Wissenschaftssystem eben und im sucht sich dann als anderes Funktionssystem diejenigen Sachen heraus die im eigenen System anschlussfähig sind.
Und im offensichtlich stefan Schulz hat podlog abonniert kommentiert hin und wieder dort im Block oder hat das schon kommentiert auf jeden Fall also mindestens ein Kommentar was ich ganz sicher.
Also er beobachtet dieses dieses Geschehen da bei diesem Modus Klenk,
so ähnlich wir eben auch wie eben auch Massenmedien Wissenschaft beobachten und dann sucht er nach den Anknüpfungspunkt also das eine was in deinen dressiert.
Und genauso macht er das auch also man kann das nachlesen in Redaktionsschluss man kann irgendwie die Gespräche anhören dem Aufwachen Podcast.
Ähm also wenn ich schon höre oder wenn ich höre dass ich dass ich will auch garnicht bitte beobachten aber.

[59:31] Wenn ich hörte zum Beispiel das im Modus crank diverse packe das stefan Schulz diverse Podcast hört.
Und die regelmäßig irgendwie in 1,5 facher Geschwindigkeit oder ähnliches hört oder 1,3 facher Geschwindigkeit.
Er womit hat man es denn da zu tun also offensichtlich ist ja doch eine Idee sowas wie eine Mömax ihm ihren von.
Von Kosten Nutzen oder sowas also dass man möglichst viel Information in möglichst kurzer Zeit.
Durchforsten kann um ermöglich gut informiert zu sein oder frag ich mich also vor welchem Hintergrund ist das denn überhaupt sinnvoll gut informiert zu sein also was bringt mir das denn also bringt mir das denn überhaupt.
Und ich denke das klingt eben nur dann etwas wenn du den Anspruch hast oder wenn du die Idee hast oder die Vorstellung.
Das wenn du ganz viel ist anhörst daneben auch die 12 Sachen damit bekommst die für dich relevant und interessant sind.
Und er genau das also damit dass ich mit stefan Schulz diesem Podcast gemacht habe genau dass er so.

[1:00:26] Dieses Element davon hat er so im Gespräch eben auch genannt das in einem Podcast wenn man froh sein kann wenn in einem 2 Stunden Gespräch ein oder zwei intelligente Gedanken dabei sind.
Was ist das ist Funktionslogik das ist Verwertungslogik herum das ist etwas fundamental anderes irgendwie als ich irgendwie Podcaster Obacht oder als ich jetzt unser Gespräch beobachtet.
Er denn tatsächlich irgendwie für mich ist hier jede Sekunde irgendwie jeder also also jeder jedes jede Pause im,
der Umstand ob der mir fünf Minuten früher anfangen oder fünf Minuten später anfangen das ist alles Teil eines total spannenden und interessanten Geschehens.
Imbiss hat nicht dass ich in der Lage wäre alles einzuholen und das komplett.
Also zu thematisieren und also irgendwie ich auch zu explizieren was an diesem Geschehen alles toll ist aber.
Das hat nicht etwas damit zu tun dass der eben 12 wertvolle Information dabei sind die man dann eben weiter verwenden kann.
Deswegen beobachtet das eben unter diesem verwertungs Aspekt oder oder er unter diesem Funktionslogik und verwertungs Aspekt.

Track 2:
[1:01:30] Ja aber weil sonst auch durchaus nach Informationen durchsuchen.

Track 1:
[1:01:39] Ja aber ich mach das nicht so also ich würde eben behaupten dass die das so machen im Gegensatz zu mir.

Track 2:
[1:01:45] Aber das also gerade bei dem was du dem Moped klingt macht das ist auch schon echt teilweise.

[1:01:54] Aufmerksam Hörbarkeit also wenn jetzt dann eineinhalb Stunden monologisiert und zusätzlich verhindert laufen und dann sind wir diktieren.
Umso nachgeht und da jetzt sind Unterschied ist ja bald auch dass.
Wissenschaft ja schon.

[1:02:22] Vorbei delegiert also was an Problemstellung wird jetzt also sowohl von einzeln Wissenschaftlern also insgesamt so an.

[1:02:41] Eine Auswahl kommt hier jedoch nicht mit.
Ich mit alle genau das ist das glaube ich sehr sehr gut anschlussfähig für für Mädchen.
Bist du noch da.

Track 1:
[1:02:56] Ja ja ich hätte zu.

Track 2:
[1:02:57] Hallo okay gut ich dachte du bist wieder weg jedenfalls.
Lass dich untersuchen die auch mit den gleichen login an beispielsweise Podcast ranzugehen in dem gesagt wird so welche Podcast qualitativ gut genug sein.
Und um die zuhören oder so also mal Versuch.

Track 1:
[1:03:19] Ja ist doch das ist doch wirklich absurd anzunehmen,
das wenn jemand jeden Tag Podcast it und jeden Tag ein Monolog Held oder oder ein Selbstgespräch dass es sich lohnen könnte also das regelmäßig zu beobachten,
um daraus nämlich Information herauszuziehen also ich würde eher sagen dieses podlog Experimentes deswegen interessant,
was eigentlich Beobachter macht er das ist total um sie nicht ist sich das anzuhören also das sollte man also ich.
Kann mich das sinnvoll finden mir das anzuhören also da will ich mir ja irgendwie vollkommen wie so ein Sklave oder etwas eher.
Der sich völlig unter ordnet gegen eine Stunde gegenüber einer Struktur Tina präsentiert wird.
Aufgrund des Umstandes dass da eben jemand mit einer irgendwie amtswürde ausgestattet ist oder so was man kann dir gar nicht ernsthaft glauben irgendwie das Motiv klingt intelligenter ist das sonst irgendjemand also wer sich das einbildet der hat glaube ich ein Selbstwertgefühl Problem also.
Md-list natürlich Bücher Sohn dessen in natürlich gebildet aber hell gebildeter oder intelligenter als als ich oder als du oder als sonst irgendjemand was soll das bedeuten also was ist das auch für eine.
Sowas hat man dann schon wieder für komisches Weltbild irgendwie von Menschen oder ein Weltbild und wie in die man Menschen ein sortiert nach bestimmten Wert oder nach bestimmten Qualitäten so die die haben das finde ich völlig abstrus und.
Und es ist der Chef hast schon also wer hat.

Track 2:
[1:04:42] Ernst übersteigert also.

[1:04:50] Hätten sie’s nicht.
Das kann ich glaube durchaus.

[1:05:04] Bevorzugt natürlich kannst du mir hören beim Joggen weil du und die Kinder.
Wattenmeer er war das als du bei anderen und erwarte ich brauche nicht dass es prinzipiell ist es ja auch was was teilweise getan werden muss weil du nicht mehr alles hören kannst.

Track 1:
[1:05:23] Ist doch also.

Track 2:
[1:05:30] Die machen sind es jetzt die braunen voll ausgezeichnet text ausgezeichnet Unfall.
Netten oder mindestens dann von dem größten und super und dann die wichtigsten irgendwie Experte sondern dass ich habe Freude Arbeit bei einer Zeitung.

[1:05:57] Kasten Bekanntheit also die haben das noch der Mutter stehen da die Leute drin mit denen man.
Spring Tanja also auch die für auf dem für innen in future geeignet sind und so oder Gebiet gut und suchen tut man natürlich erst wenn diese dieser Karteikasten nicht gibt.
Und ja scheint immer weniger zu sein weil.

[1:06:30] Nicht immer weniger bestätigt also es gibt immer mehr die irgendwie seltsam.

[1:06:40] Sind das Morgen freundlich zu sagen und immer alle irgendwie hier und Busfahrer sind oder sowas.
Und die man merkt man den würde ich viel lieber zuhören.
Immer wieder.
Und das ist ja dir was Gutes Podcast und wurde abgesagt und jetzt.

[1:07:12] Funktioniert this one to many nicht essen wir machen kann gar nicht mehr werden wer dieser eine sein soll also eine totale Willkürlichkeit.

Track 1:
[1:07:26] Was mir also es ist kann ja mal sagen wieso ich Pottblog Hörde also oder wie soll ich da hin und wieder mal reinhören.
Ich habe nicht die Erwartung dass Models klingt der irgendwas intrigante sagt also der sagt ganz viele interessante Sachen aber das war für mich überhaupt keinen Grund er mir das anzuhören.

[1:07:42] Emma das interessiert mich eigentlich wirklich überhaupt nicht was Mutter klingt zu sagen hat das ist finde ich langweilig und zwar deswegen war das eben ein Wissenschaftler ist deren an der Dissertation arbeitet.
Wieso ich mir das an Hörde ist er weil ich versuchen möchte zu beobachten.
Diejenigen Menschen die heutzutage an der Universität irgendwie arbeiten und da vergesellschaftet sind.
Also ich möchte gerne wissen wie groß ist der Abstand.
Oder oder wie was sind die Möglichkeiten dass die also die Art und Weise wie ich mich mit dem Team beschäftigen im einholen könnten also was für eine Gefahr geht von denen aus.
Ähm für mich selber und wenn dieser Monat krank in der Lage wäre also wirklich.
So wie ich mir das einbilde wie man irgendwie Gesellschaft beobachten müsste heutzutage um das noch sinnvolle Sachen sagen zu können.
Ähm also ich möchte gerne wissen wie weit ist davon entfernt.
Und was für Möglichkeiten stehen ihm zur Verfügung das einzuholen und da sehe ich ganz knallharte Grenzen also auch.
In vielerlei Hinsicht und im das was tatsächlich Interessantes zu beobachten ist wie du gesagt hast also alle anderen also ja super faszinierend und super intelligent zu ihr und die Lisa Sascha Rottländer.
Ähm also ähm ich meine das ist echt schade dass das jetzt am Wochenende nicht geklappt hat dass wir ihn nicht treffen konnten aber was da in seinen Gesprächen.
Durchschimmert also durch Schwimmbad an einer Art und Weise der Beschäftigung mit Realität irgendwie mit deiner Geschichte mit Sachen die im irgendwie passiert sind mit Leuten die er getroffen hat.

[1:09:12] Ähm auch im interessant im also die eigene Biografie die da immer wieder durchkommt und im ganz eigentümliche,
Sozialisation und er Umgang mit anderen Menschen also das ist ein interessanter.
Und besonderer Typ der aufgrund irgendwie seine Besonderheiten so und auf auf seine ganz auf Basis irgendwie auch das dessen was ihn auszeichnet was sind auch.
Dann möglicherweise irgendwie merkwürdig macht für andere oder oder zumindest ihn aus der Perspektive möglich weil sie nicht so ganz normal erscheinen lässt.
Ähm also der hat ein größeres Potential irgendwie Sachen also in Erfahrung zu bringen zeigen zu können darstellbar zu machen.

[1:09:51] Die wir noch nicht kennen also wie gesagt wir haben ja nicht das Problem wir haben’s ja mit irgendwie Sachen zu tun die mir noch nicht so gut kennen.
M&A braucht man dann eben auch Leute die Sachen auf eine neue und andere Art und Weise beobachten können.
Und ich glaube dass keiner dieser Mode klingt nicht so gut also oder das traue ich dem nicht zu einfach weil der eben daran seiner Universität sitzt und diese Spotlight project das macht er aus meiner also meiner Perspektive heraus macht er das Aussenden aus dem Umstand.
Ihm nicht also schon zu merken wie begrenzt die Möglichkeiten innerhalb so eine Dissertation sind also der macht eben Dissertationen wir das anscheinend auch und möchte da irgendwie an der Uni arbeiten.
M&r merkt also dass er schon Stückwerk schwachsinnig ist und dann machst du der sich da so ein Projekt zusammen irgendwie präskriptiv also das ist auch ein großes Problem mit dem Parkplatz.
Was sich der Play scrap tief irgendetwas zusammen und meint dann irgendwie auf Basis play Script ihre Vorgehensweise in der fahrung bringen zu können oder also nicht mal dass irgendwas in der Vahr umbringen möchte.
Sondern im auf Basis präskriptive Vorgehensweise denkt er er könne im das Einholen.
Was als Horizont zur Verfügung steht außerhalb von Universität und das ist so dass es eine riesige Arroganz und falsch.
Balim das was da in der Fahrt umzubringen gibt das kann man nicht mit einer prescriptive Vorgehensweise irgendwie in Erfahrung bringen sondern das muss ich irgendwie von selber zeigen und also da hat er natürlich.
Vielleicht die gleichen Chancen wie ich dass er davon überrascht wird und dass ich ihm das offenbart aber ich habe den Eindruck oder ich halte es eben für potentiell.

[1:11:28] Er gewinnbringender oder vielversprechender da erstmal irgendwie offen vorzugehen und er gerade im in da zu suchen und da die Augen offenzuhalten wo sonst niemand hinschaut.
Er und wo irgendwie nichts zu erwarten ist also du kannst irgendwie versuchen Elsa Charlotte Länder oder von mir oder von dir oder von irgendwie anderen Leuten irgendwie was twittern oder.
Ein bisschen komischen Projekte verfolgen oder Bilder malen oder was auch immer wenn ich hatte erstmal nicht erwarten gerade wenn das keine Künstler Sendung keine Wissenschaftler sind.
Und in genau dieser Umstand ist eigentlich am vielversprechendsten weil wenn etwas Neues in Erfahrung.
Gebracht werden kann dann nicht durch das alte also das alte ist nicht das was irgendwie das neuen Erfahrung bringt sondern das neue eben.

Es Ist Unangenehm

Track 2:
[1:12:10] Also sie ist die ganze Zeit.

Track 1:
[1:12:22] Wir können auch sagen wir können auch sagen dass das ein lieber Kerl ist oder so total intelligent ist das ja super,
gebildet ist und dass er also wirklich also zuerst Spitze der in der Wissenschaft irgendwie gehört also David,
in den nächsten 20 Jahren in dieser soziologischen Systemtheorie irgendwie niemanden geben der das irgendwie mehr Vorreiterrolle spielen kann also jemand vom Potenzial her irgendwie von den Strukturen Dieter bieten aber das kann er trotzdem irgendwie langweilig sein für uns doch.

Track 2:
[1:12:46] Ja nicht gut geht es darum geht hinten.
Der Moritz Klenk ist nicht gibt kein Wissenschaftler Insulins also du bist nicht nur Wissenschaftler oder.
Nicht Wissenschaftler und also.
Hätte natürlich tun spiel das Spiel häufig mit uns überall dann über über den Beruf unsere ganze Identität damit zu verbinden aber soll ich glaube also.

[1:13:23] Dann klicke hier mal ein ein Portal hat er gemacht worüber seine Dissertation Wochen hat so und natürlich viele potlucks passieren wo er viele Frauen.
Die wissenschaftliche von wiederholt die man ja aufgeboten kann man sich doch nicht entgehen,
ich bin noch eine Uni und studiere du hast studiert das in Topform die wir gelernt haben und ein Gewitter.
Beenden podlog und bricht und.
Als übersende Dissertation spricht er dich jetzt Wissenschaftler sondern derjenige der.

[1:14:05] Differenz zwischen dem was du idealerweise als Wissenschaftler dort macht nämlich vor mit deiner Dissertation ja dann erst große Forschungsleistung und dem.
Was wenn aus der Gedächtnis Flugreisen was er sieht und was unser Quartier.
Wir sind jetzt zum Problem wie ordnet man das jetzt also ich weiß nicht ob er das nicht auf dem Blog ich weiß nicht wo du diese.

Track 1:
[1:14:38] Ist ich kann dir sagen wo ich das Handy oder wie ich auf die.

Track 2:
[1:14:40] Diskretion ist also das sehe ich nicht was ich mich wenden was meinst du bekloppt oder deinem Großbrief.

Track 1:
[1:14:48] Also z.b. also ich meine ich hör mir wie gesagt er patlog nur selten an also ganz selten.
Emma hin und wieder mal aber was ich mir regelmäßig angehört habe und immer noch anhöre ist im erstens damals diesen 19.68 Podcast.
Und danach im Nova Diashow und das ist ziemlich viel interessanter weil er ist eben nicht nur das klingt irgendwie im Mund Selbstgespräch sondern da kann ich eine Wechselwirkung beobachten oder mir das eben einbilden Wechselwirkungen beobachten zu können.
Er zwischen Mutter stinkt und dieser Regula Stämpfli und Stefan Seidel.
Und er mich beobachtet oder ich habe ja auch einmal einen Parkplatz gemacht mit Stefan Seite und mit Moritz Klenk zusammen.
Und im habe ihr im immer mit Stefan Seidel so zu tun bei Twitter Auseinandersetzung mit Matrizen und her schreiben oder sowas als er mit Moritz Klenk.

[1:15:33] Und M diesen Stefan seine beobachte ich eben ganz ähnlich wie diesen sascha Waadtländer irgendwie als irgendwie extrovertiert oder extravagant.
Als er interessant und ich glaube dass er im echten Leben wahrscheinlich kann das ist irgendwie total zurückhaltend und.
Bin wie total lieber Kerl aber seine ganze irgendwie seinem Twitter bot zu sein seine Twitter Timeline.
Die funktioniert eben sehr sehr experto extrovertiert.
Und im was man aber dann in diesen Gesprächen beobachten kann zwischen Moritz Klenk und Stefan Seidel und Regula Stämpfli ist was für ein.

[1:16:10] Tschüss nicht schlecht werden so es nicht werde ich sags anders.
Was ich doch bestelle ist das Wort kennt nicht zuhören kann also er kann nicht sich einlassen auf eine andere Perspektive erkannt also er kann natürlich zu hören sowie jeder irgendwie zu hören kann aber was dort immer wieder Beobachter ist ist,
das Wort klingt irgendwelche Probleme hat.
Und ich Stefan Seidel den Onkel Spiel zu der ein Ohr leiht und im der dafür sorgt dass dieser arme Junge Wissenschaftler irgendwie der da irgendwie ein Problem kommuniziert.
Ähm dass der endlich mal jemanden hat der einfach nur zuhört sodass braucht diese Models klingt das ist meine Beobachtung wenn ich dir eine Radioshow anhören und 19.68 Podcast anhören.
Das erkennt ja immerhin engagiert und mit vielen Ideen und Problem da irgendwie reinkommt.
Und er die Struktur das oftmals so sich darstellt.
Das dann eben dieser Mutter schenkt ihr lange im erzählt und dieser Stefan Seidel in die Position gebracht wird er ihm zu hören zu müssen oder das auch freiwillig macht das ist gar nicht so dass er sich dann beschweren würde oder ähnliches.
Also in diesem Moment hatte eben ein Problem so was ich da dann sehe dass er.
Etwas also das ein Vortrag halten möchte mich die ganze Zeit irgendwo f**** gehalten und in dieser modische irgendwie ja so ist auch ganz lustig dass ich daran zu Konflikten gekommen ist jedenfalls beobachte ich das so also das dann mal.
Leute aus dem Gespräch gegangen sind und ist nicht mehr zurückgekommen oder wann beleidigt oder Sie haben sich gefetzt verlaufen.
Live und dann haben sie ihr Konzept verändert und haben alle Sachen umgestellt und habe irgendwie von 19.68 Podcast aufwendiger gewechselt und so weiter.

[1:17:47] Also also da gibt es Konflikte so die auch ganz schön beobachtbar sind.
Und ein Teil dieser Konflikte würde ich eben darauf zurückverfolgen dass dieser Modus klingt eben ein Publikum haben möchte also dass er eben voll und ganz in dieser Buchdruck Logik funktioniert in diesem wir in dieser Logik massenmediale Kommunikation.
Offensichtlich also der Macht Selbstgespräche wie abstrus ist das denn.

[1:18:09] Sich vor ein Mikrofon irgendwie zu stellen und da ins Nichts hinein zu sprechen das ist also das ist ja sowas von massenmediale Logik was da irgendwie stattfindet.
Und ähm ich meine nicht dass das schlecht ist also ich meine nicht irgendwie dass man das nicht machen kann oder ist das irgendwie schlecht werden das ist einfach nur etwas was mich überhaupt nicht interessiert.

[1:18:30] Mensch der mich eben diese weil mich eben.
Interkommunikation interessiert also das was auch durch das Internet in Neu werden kann und er meine Beobachtung irgendwie im Internet im im Gegensatz zu massenmediale Kommunikation ist eben das massenmediale Kommunikation one to many und many-to-one bedeutet.
Und Internetpublikation one-to-one und der many-to-many und das was wir gerade machen das irgendwie one-to-one,
und wenn das irgendwie unter Hashtag Logik so diskutiert wird so dass sie auch überhaupt keinen Einfluss mehr drauf habe und auch nicht eher als jemand der irgendwie.
Ich kann keine Quellen Autorität mehr beanspruchen oder ähnliche Seiten verselbständigt sich das 7,
Département das klingt eben nicht weil das immer das PopLoc ist von diesem Modus kleinen da ist niemand anderes in der Sendung in der gibt keine anderen Leute die auch podlog machen das ist völlig also das ist ganz ganz klasse.

Track 2:
[1:19:23] Zum einen ich weiß also ich weiß es sich nicht also natürlich ist er dann einer der da monologisiert aber ja auf eine Weise die SEER.
Msn,
er hat dir nicht ein festes Thema wozu einen Vortrag hält denken viel ihn wieder für seine Sachen nachsprechen.

Track 1:
[1:19:48] Findest toll also ich meine das hat er bestimmt noch nicht erlebt irgendwie dass der Leute so.

Track 2:
[1:19:52] Ja nee aber.

Track 1:
[1:19:53] Ich habe die Art und Weise darüber unterhalten und ich ich möchte,
noch mal sagen so dass du dass ich möchte das auch gerne irgendwie als also tut mir tatsächlich irgendwie also dann eine irgendwie interessieren wie man das beobachten kann was wir gerade machen das ist ja auch ganz interessant also.

Track 2:
[1:20:10] Ja natürlich aber nie ich meine mir sowieso weil sich das so also mich stört gar nicht Sie jetzt das wenn du den aktivierst oder so und dass ich den jetzt schwitzen muss ich finde das auch Regen also dass es im aber es geht mir dann zu sehr darum.
Unsere Personen moriskentänzer die.
Dich halt nicht nicht kenne also vielleicht ist es auch weil man mehr also und überlege von Tränen tief ist das eine gute Überleitung weil das.
Er an dem.

[1:20:43] Kaputte glaube ich besser klar machen kann als ich nicht so eine Person wir machen ja nicht nur.
Hier nicht nur one-to-one wir dürfen uns nicht einbilden wir machen das hier unbedingt.
Oder ganz vollkommen bedingungslos ohne Mannschaft mal dann würden wir gar nicht das aufnehmen sondern es ist mir so das ist jetzt zu uns nicht sehr tragischen Stade.
Wenn das niemand hört,
es ist kein Problem das ist der Unterschied wir denken auch könnten sich doch mal mit anderen können und was erwidern oder so aber es wird für uns nicht zum Problem während und ich glaube das ist der wichtige. Wir sind das.
Für andere für Autoren die beispielsweise im großen Verlag veröffentlichen.
Wird das tun Problem deswegen müssen die auch auf diese Bescheide auf die Frankfurter Buchmesse müssen sich die dümmsten aber wirklich die,
die dümmsten und blödesten Fragen anhören,
ja wie ist denn so ihr Schreibprozess also ja der hat auch nur eine Schreibmaschine oder Rechner und tippt halt da also und ob das ein Unterschied macht ob der das jetzt um 10 also dann erzählen die da ich mache ich mache die Nacht durch und so also keine Ahnung.
Bayern oder so nicht mehr gehört aber ich werde ich dich liebe das hat sich ja nicht groß wird sich nix geändert haben und was jetzt der Sache Rottländer.

[1:22:16] Was ich da glaube ich dann ganz groß ändert und was nicht nur im Internet.
Möglich ist dass das glaube ich nicht aber was du hast sehr viel wahrscheinlicher durchführbar ist ist.
Für Lisa und führt zu schreiben und Zuhörer zwar vorzulesen einerseits aber.

[1:22:43] Die vollkommen überfordert zu können weil es halt Stade ist.
Wenn ihn nicht mehr hören und lesen aber eher mal wie der Kerl dadurch jetzt auch nicht.

Track 1:
[1:22:54] Ich glaube der Unterschied das machen wir’s also und zwar hauptsächlich darin dass im das was in Massen Media Kommunikation stattfindet,
also ich würde nicht so sehr den den Publikums Aspekt im Vordergrund sehen wollen sondern er den Umstand der in der Motivation etwas überhaupt mitzuteilen.
Also ich würde eben sagen wir machen dass das Überzeugtheit dass wir haben diesen das gleiche was Terroristen haben nämlich dass wir von irgendeiner Sache überzeugt sind.
Ähm die sich eben auch unterscheidet von dem wovon die Gegner des Terrorismus überzeugt sind.
Er mich noch ein bisschen kann ich die Zielgruppe von Tel wissen sondern die im stellen sich gegen gesellschaftliche Strukturen in denen wir also in dem wir in diesem Moment das wenn wir sowas machen.
Kein Teil davon sind also das 11:50 Uhr dort eben nicht ein und deswegen also wir machen das nicht.
Um jemanden damit zu erreichen oder jemanden etwas zu verkaufen sollen wir das machen wollen das was da irgendetwas irgendwie also als Bedingtheit bei uns im eigenen Leben gibt oder in der eigenen Biographie oder in den aktuellen sozialen Umständen,
die das bedingen dass wir uns gerne jetzt irgendwie auf diese Art und Weise über.
Dieses Thema unterhalten also da ist etwas in uns und das ist an das unterscheidet sich dann massiv von einem Radiosprecher oder von einer.
News Reporterin oder Redakteur oder was auch immer bei dir das nicht machen in dem jeweiligen im Moment was sie das gerne machen wollen und weil sie dass sie eine in ein Bedürfnis haben das zu tun und.
Also bei der irgendetwas wichtig ist gerade für die dass ihr denn auf diese Art und Weise ausleben müssen sondern die machen das den ganzen Tag und oder hat 40 Stunden die Woche oder ähnliches.

[1:24:32] Als Beruf also als als eine externalisierte Rolle im Gegensatz zu der Identität diese außerhalb dieser externalisierte Rolle haben.
Also da steckt da eben etwas drin bei uns etwas da nicht so einfach was dort eben in dieser massenmediale Kommunikation ist einfach beobachtet werden kann,
was hat das mit Identität zu tun also und das bei diesem Sascha oder oder Sache ich weiß gar nicht genau wie man ausspricht.
Im hat auch also der der möchte halt irgendwas mitteilen so oder irgendwas zum Ausdruck bringen irgendwie irgendeine Form etwas geben was er anders nicht unterbringt oder was den sonst fertig machen würde wenn das nicht nach außen tragen würde also da ist halt irgendetwas.
Und das ist ja das interessante also dass wir da ist irgendwas.

Track 2:
[1:25:16] Monomer sind keine sind keine Genies mit guten Überzeugung also das glaube ich also natürlich Menschen die nicht überzeugt sind oder so aber.

Überzeugtheit

[1:25:27] Also auch ein Journalist ich glaube den meisten Journalisten Überzeugung dass die.
Für die Freiheit und Aufklärung und ich glaube fast allen Wissenschaftlern dass ich ich glaube den dass die davon überzeugt sind aber.
Und.

[1:25:47] Ich bin ich jetzt mal vielleicht ich glaube oder groß Unterschied liegt beispielsweise zwischen uns war.
Immer in der Regel also man kann auch blaue und das massenmedial blocken und es gab es sind immer Leute die Bücher veröffentlicht haben und quasi von Wunder.
Eigentlich gar nicht in ihrer Art massenmedial gearbeitet haben.
Das ist ja wieso man kann sich beispielsweise wenn man so vielleicht könnte man sowas entdecken also der ja immer mehr gesteigert hat seine seine Unverständlichkeit und eigentlich alles dafür getan hat.

[1:26:27] Die die die Hermeneutik und so zu ärgern vielleicht hat nur noch das Geschenk ist auch egal jedenfalls ich glaube dass ich.
Wir haben diese Überzeugtheit genauso wie alle anderen aber wir haben jetzt ein Problem nämlich.
Die haben das Problem wir haben da keine bestellen oder schlechte Chancen aufstellen.
Und diese schlechten Chancen aufstellen dikon jetzt hierzu.
Nieren Ding für dass man kann noch offene Stelle zu bekommen man sieht die Unwahrscheinlichkeit und so ja wenn man kann in Selbstzweifel vergehen Warum bin ich so schlecht aber wenn man den naja mir doch mal die Leute an ja die sind ja nicht alle.
Klüger oder sowas bist du noch da weiß bei mir wieder so schlimm ist okay.
Also um und wenn man denkt dann denkt man sich ja wie kann wie kann das sein,
ja und Widmann werden nicht immer die klügsten und fleißig oder sowas Professoren und es werden auch nicht irgendwie die Journalisten sind nicht schon alliston weil diese Objektiv sind und so gut aufklärerisch also oder schreiben könnten also,
was für ein was für ein riesen Vater Unser.
Jetzt jetzt hast du dieses Problem und du hast keine Lösung da drauf ja also du sagst es mir dass es wohl sicher sein können auf dieses Problem.

[1:28:02] Dich natürlich genauso die Kommunikation fasziniert also wir sind ja alle ganz ganz viel daran fasziniert daran gelesen zu werden ja dass dass das mit uns gesprochen wird und über uns gesprochen mit das ist sehr faszinierendes animiert,
jetzt bieten sich auf einmal neue Form man sich das Internet oder Möglichkeiten im Form zu finden und jetzt ist man bereit.
Das zurückkehren und optimistisch zu sehen würde wahrscheinlich der kusanowsky sagen optimistisch zu sein dass das. Warum soll das nicht funktionieren,
ja so und ich glaube dass es was ist nett aber ich will nicht sagen da du musst erst sozusagen sonst hast du wieder dieses da sind wie Menschen mit guten Überzeugung aber rede doch mal.

Track 1:
[1:28:42] Wieso also wieso den gut Überzeugungen also das sage ich ja gar nicht sondern andere Überzeugungen also eben.

[1:28:49] Naja so andere überzeugen also für mich er sich glaubt dass die Überzeugtheit von jemanden der eine 40 Stunden Woche nach geht und er sein Heil in der in der Berufskarriere sucht.
Mstr darin besteht dass das maximale ermöglichen einem Leben so was ist via fremde Kulturen irgendwie in Erfahrung bringen er schön Reisen irgendwie er zweimal im Jahr,
und im sich irgendwie mit Luxusartikeln also mit Konsum wirklich machen also irgendwie ein Auto zu kaufen und eben dann irgendwie zu heiraten oder.
Kinder also was muss ich so ein Bild als überzeugt halt im als auch schon Normalverbraucher und ich würde sagen dass meine Überzeugtheit halt irgendwie ganz anders aussieht.
Hermann Überzeugtheit besteht erstmal in einer Abgrenzung dazu nämlich in ihr überzeugt zu sein dass das ja nicht sehr interessant sein kann oder nicht sehr.
Nicht sehr lohnenswert also das auf diese Art und Weise zu machen denn er Menschen die irgendwie im in in der Beziehung Erhalt gesucht haben und im Urlaub und in Konsumgütern,
da gab schon Milliarden davon so und Abermilliarden irgendwie alle schon tot sind und der ganz viele Leben auch gerade das habt ihr alle schon sehr gut in Erfahrung gebracht.
Und ähm was sollte also das will ich nicht sehr sehr interessant irgendwie als dass es keine Zeit hat das Problem so für mich persönlich in meiner Beobachtung von Welt.
Ihm das zu tun was er schon in der Fahrt umgebracht wurde oder das in Erfahrung zu bringen war schon in Erfahrung gebracht wurde.
Soll ich glaube wir haben wir also immer Möglichkeit gibt immer Möglichkeiten irgendwie andere Sachen in Erfahrung zu bringen und neue Sachen in Erfahrung zu bringen.
Also und das versuche ich halt irgendwie zu radikalisieren also ich möchte halt irgendwie dass das neue Erfahrung bringen sodass oder zumindest versuchen inhalt meine Möglichkeiten die natürlich auch immer sehr sehr stark begrenzt sind aber ein bisschen hier und da irgendwie.

[1:30:32] Hoffnungsschimmer = schon dass man für sich selber etwas in Erfahrung bringen kann was man was ich mir so nicht vorher hab vorstellen können und das genaue Unterschied also nehme ich etwas in Erfahrung bringen zu wollen was man sich nicht vorstellen konnte.
Und deswegen geht sie mich auch nicht darum also dass ich irgendwie auch eine Stelle irgendwie an der an der Uni oder so was er möchte.
Und dann ähm also etwas zu publizieren und er mich darüber zu fahren dass es gelesen wird soll ich habe Angst davor also ich habe wirklich Angst davor in so eine Falle zu geraten dass wir dann plötzlich Sachen gefallen.
Ähm von dem so.
Dann ich möchte dass sie mir gefallen weil ich glaube auch dass mir das gefallen könnt also ich glaub’s ja wohl dass mir das sehr gut gefallen könnte und dass ich auch also ich fahre auch gerne in Urlaub so und ich konsumiere auch gerne Güter.
Der mich für das alles gut und ich genieße sowas auch sehr genau.
Aber das findet irgendwie für mich auf eine Internetquelle Ebene statt dass ich eben mehr vergegenwärtigt.
Also versuche zu vergegenwärtigen inwiefern das dann eben auch ein Problem ist und was dann irgendwie die ganzen Sachen sind die ich nicht gut finde.
Und Edwin mich dann immer wieder dazu also ich den anderen Weg zu gehen und deswegen wird das auch alles so zwanghaft also das ist natürlich total problematisch immer.
Nur den Zweifel hervorzuholen und alles zu hinterfragen,
und in sich immer wieder selber so auf die Finger zu klopfen und irgendwie den anderen Weg zu gehen aber deswegen also auch so komische Gespräche zustande irgendwo so viel geschaut hat wird also wenn ich mich tatsächlich lösen könnte für diesen ganzen Probleme und für diese netten Zweifel für diesen ganzen Korsett.

[1:32:06] Dann würde ich das anders kommunizieren so viel befreiter und viel lockerer aber ich also ich will’s eben also ich mich zwingt mich dazu und ich möchte mal einen sehen irgendwie der davon also mich abbringen kann also ich mein da hatte schon Auseinandersetzungen also noch und nöcher.
Also auch mit Stefan seine Zimmerschlüssel vielleicht das auch total cool das Erwachen vorbeikommt.
Gut das auch so beobachtet habe dass Sie diesen dieses zwanghafte daran auch sehr gut beobachtet hat.
Er und dann eben versucht hat genau diese Kerbe zu schlagen aber der wird mich eben nicht davon überzeugen können so von dieser alternativen Formen Überzeugtheit also abzusehen und,
da geht aber nicht gut oder besser also ich möchte das Leben können seine Erfolge und,
und er seine beruflichen Karrieren und der Urlaub und alles mögliche aber genauso möchte ich eben also selber vorkommen dürfen so in in meiner Struktur also ist es geht nicht um besser oder schlechter denke ich.

Track 2:
[1:33:00] Nee aber aber es geht um unter unter sich denke ich es steckt da zumindest ein bisschen im PC,
oder steckt man meine Aussagen wenn man das andere aber ich glaube bei dir steckt und die Zitrone Aufklärung nehme ich die machen das ja nicht.

[1:33:20] Eigentlich um was Neues zu entdecken oder neu zu fahren oder so Sonne die machen das für das was du und ich glaube.
Also ich kann dir sagen also ich überleg zur Zeit will ich will ich wirklich an der Universität bleiben weil ich auch eine Gefahr durch Aussagen siehe nämlich.

Universität Als Gefahr

[1:33:43] Zu denkt man während der Universität wenn man Wissenschaft machen Bilder Forschung und.

[1:33:55] Davon sind die eben alle unglaublich überzeugt und neues zu finden und wir zu sehr gesteigert durch die fehlenden Alternativen überlegen was wurde Wissenschaft von Universitäten gemacht du hast wenn du noch wissen,
jetzt ändert sich das jetzt könntest du auch blocken immer mehr also es sind doch alle so gebildet überhaupt und haben so viel Zugriff auf Literatur.
Dass sie.

[1:34:20] Bitte die noch einen Beruf haben natürlich mit sehr viel mehr Aufwand erforschen kann aber natürlich ist eine Universität zu sein das bringt dir Geld.
Und heit also das muss einfach mal das kann mir mal sagen wer das ist nicht so also du wirst gut bezahlt wenn du mal.
In den richtigen Stellen und Zeit und auch kompatibel der Zeitschriften und sein und es ist.

[1:34:50] Glaub sogar so stark Überzeugtheit.
Meine Überzeugung was neues findet sogar die führt dazu dass du dieses jede Wissenschaft abgekapselt.

[1:35:06] Netto ich bin eine Universität um Geld zu verdienen und warum so Geld zu verdienen dass ich nehme noch Wissenschaft machen kann irgendwie oder so das ist ja vollkommen in Ordnung.

Selbstgespräch Nummer 2

Track 1:
[1:35:20] Ist doch der Mann ist schon wieder weg.
Das anzuspannen stell das ist echt unfassbar also ich meine ich habe mich mit Immanuel irgendwie also wir haben uns das erste Mal letztes Jahr im Oktober getroffen bei diesem Welt 4 Login Berlin.

[1:35:36] Volker könnte ich glaube nicht so gut also mit deinem Kumpel Rise Against irgendwie hatte ich ja mal einen Podcast und in Berlin habe ich dann eben die Manuel das erst mal kennengelernt.
Und ich habe direkt im Anschluss nach Berlin ist auch nicht so viel passiert deswegen wir unmittelbar.
Aber Ende letzten Jahres und Anfang diesen Jahres haben wir zumindest öfter mal miteinander geskypt dass ich habe es gerade hier ich notiere mir solche Sachen auch und ich bleibe mal nachgezählt dann ungefähr 16 Gespräche.
Seit dem 14. Dezember 2016 die ich privat mit Manuel geführt habe sie nicht nur zu zweit manchmal wann es auch größere Gesprächsrunde mit Klaus kusanowsky unternommen und andere Leute fertig.
Und zusätzlich also 16 Gespräche dir irgendwas hat geführt haben.

[1:36:26] Plusair seit Anfang des Jahres gibt es einen Lesezirkel Emanuel + andere noch dabei sind,
und da unterhalten wir uns ja auch nicht nur explizit über bestimmte Textstellen sondern die Gespräche sind auch mal ausschweifend und es geht auch mal andere Team.
Emma da kommt dann bestimmt noch mal irgendwie 711 Sitzungen oder so was war da schon wieder 12 Sitzungen also kommt noch mal zu diesen 16 irgendwie 12 Uhr.
Also wir haben wir knapp bald 30 Gespräche bestimmt gehabt dieses Jahr und also 30 habe mir bestimmt schon bei dir auch noch gepostet haben das möglich und unten noch mal hier in Duisburg letzte Mal getroffen haben.
Also F30 Gespräche bis zu 45 Stunden irgendwie teilweise also in manchmal natürlich auch eine halbe Stunde und manchmal irgendwie in 2 Stunden Gespräch oder Kapsel Gesprächsrunden die sind die man 20 Uhr angefangen bis 2 Uhr morgens oder sowas.

[1:37:17] Also offensichtlich bearbeitet diese Emanuel eben auch ein Problem so oder so dass es mir natürlichen aufgefallen also in deswegen wundert mich das auch nicht dass ihr jetzt gerade im Gespräch erwähnt hat dass er sich darum seine.

[1:37:31] Zukunft irgendwie Sorgen macht ich habe noch ganz kurz was ich hier wie.

[1:37:41] Du damit da sein Monolog frühzeitig unterbrechen kann damit ich auch noch was davon mitbekommen.
Im Gegensatz dazu email zeichne ich hier gerade auf das heißt er kann sich das wenigstens nachhören was ich dann als Monolog geführt habe und das wird bestimmt ganz interessant wie sich das anzuhören kann ich mir vorstellen.
Sebastian geht also er sonst wär das wahrscheinlich sonst gesund aber wenn es einem geht dann muss es ja wahrscheinlich schon interessant sein sowieso in Zypern zu seiner Podcast ihr heute bis jetzt ist meine beste.
Ja aber jedenfalls dieser Emanuel der sucht er irgendwas und ich kann also beschwer dich so also an der Uni zur arbeiten und damit Geld zu verdienen und nebenbei die Ressourcen zu haben um Wissenschaftler zu sein Wer.
Habe ich auch mal gedacht irgendwie hatte damals meinen Bruder und ich habe nur gearbeitet habe also selbst wenn man eine wissenschaftliche persönliche Laufband nicht selber Ford.
Also fortgegangen ist also ich schon den Kindergarten praktische stecken geblieben ist.
Aber ähm also gab’s Wissenschaftler an der Uni Hamburg ich habe mir das angeboten damals ein ausschreibungsverzicht für mich zu beantragen also und zwar nicht nur ein sondern zwei.
Zwei Wissenschaftler gab sie mir das unabhängig voneinander angeboten haben Unterschied in Projekten in halbes Jahr voneinander entfernt oder sowas kann sich Angebote ein ausschreibungsverzicht beantragen so dass ich damals auch mit Bachelor Abschluss.
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter irgendwo hätte arbeiten könnte so eine Welt quasi Wissenschaftler gewesen schon irgendwie und während des Masterstudiums dann schon wenn ich das gewesen.

[1:39:12] Also ich hätte damals auf jeden Fall das weiterverfolgen können so also aber.

[1:39:21] Er mich dazu viel Schwachsinn kennengelernt zu an der an der Uni irgendwie auch als auch das was ich beobachten konnte von wissenschaftlichen Mitarbeitern als ich damals in diesem Laden Büro gearbeitet habe.
MDM ich meine für mich war klar also als Soziologe das wird nichts also in der Soziologie als der Fachdisziplin.
Da sind die Möglichkeiten irgendwie zu eingeschränkt was damals ganz vielversprechend aussah war also diese neue Disziplinen der Hochschuldidaktik.
Denn in das Geld vom Staat im was damals investiert wurde und dann wurden Haufen legt Stellen geschaffen und dann ergibt auch immer sowas wie Fragen der Weiterfinanzierung nach 2 Jahren,
und er also da gibt es Möglichkeiten oder gab es Möglichkeiten das zusammen kann auch diese Angebote für ausschreibungsverzicht.

[1:40:08] Ambercup 7 eine Disziplin der Hochschuldidaktik in was für eine interdisziplinäre Angelegenheit ist mit Soziologen und Psychologen und Erziehungswissenschaft an der wo ich.

Track 2:
[1:40:17] Ist es wieder abgebrochen alles was ich gerade eben oder ich.

Track 1:
[1:40:19] IOS 10 Minuten oder 5 Minuten also du hattest gerade gesagt dass du dass du überlegst also dass man an der Uni arbeitet und da Geld verdient und nebenbei email Wissenschaft machen könnte.

Universität Als Problem

Track 2:
[1:40:34] Darf ich nicht wahrscheinlich zwischen mich doppelt gehört ich habe mich nämlich gesagt nicht ich anderes ja genau also.

[1:40:43] Ja ist ein geht die Gefahr die du die du halt von der du gesprochen hast die du da siehst aber ich sehe es nicht dass man so.
Dadurch bist du nicht in die determiniert diese Leute sind auch überzeugt dass die da irgendwas.
Neues herausfinden wollen aber die werden halt die sind nicht so shy Trance fähig wie diese Projekte die Problem haben nämlich das Problem wie mache ich das und die haben keine.

[1:41:11] Wie die haben sie eine feste Lösung nach hier die habe ich anzubieten sondern Fenster zu seinem gerade auf der Suche nach diesem Lösung was kann denn jetzt klappen und die sind.
Haiterbach sogar sehr wahrscheinlich.
Also merkst du keine Klagen Kategorien scheitern gerade weil wir mit Terrorismus angefangen haben und vollkommen woanders gelandet sind und das gar nicht mehr also in dem klassischen Sinne ist das natürlich alles durcheinander,
aber wir wissen schon wie wissen gar nicht kann man das überhaupt noch so beurteilen und so du siehst ja nur ganz viele Probleme und jetzt versuchen wir durch neue Form zu lernen und dafür wurde natürlich auch mal der Raum an der Universität.
Geschafft mehr indem du einfach befreit wie es woanders dein Geld zu machen und so aber gerade durch diesen Druck der immer mehr entsteht da auch seinen Beruf zu machen und die bestellen werden immer knapper,
dann dürfen die Theorien ganz habe ich nicht mehr scheitern denn du musst hier als.
Habilitand ihn wie regelmäßig in irgendwelchen Fachzeitschriften publizieren und dann habitacion zu behalten und Vorträge halten und was ist denn jetzt wenn du nicht zu sagen hast weil du irgendwie fünfmal keine Ahnung.
Ja also nix bei rum gekommen wenn ich irgendwie was Negatives wo man dann durch die Negation sondern ich bin einfach nicht weitergekommen.
Das ist ja nicht mehr erlaubt was wieder gemacht dann werden halt die wiederholt und deswegen weißt du dann auch.
Also du weißt doch was dabei rauskommt weil wir in die Leute kennst.

[1:42:49] Weiß genau was du machen und das müssen die dann wieder so und dann wird es unwahrscheinlicher glaube ich dass da mal jemand scheitert und.

[1:42:59] Sagt okay nee doch nicht oder sogar oder nicht man nur jedoch nicht sondern einfach sagt Hörens Hilfe Zeitschrift ist nix bei mir gekommen gerade weiß ich nicht.

[1:43:11] Schlüsselt du was stehst aber viel Lernprozesse an.

Track 1:
[1:43:18] Dieses erscheint dann können.

Track 2:
[1:43:21] Ja genau ob diese Mut Dinge zu machen an die Menschheit hat und wenn wir die Theorie schauen sehen wir das ja sehr sehr.

[1:43:32] Sehr sehr.

[1:43:35] Häufig in dem sowas wie die Quantentheorie ja man kann einfach nicht weiter mit üblichen erklärungs muss.
Und man hatte und verrückt was der Heisenberg da gesagt hat ja so in die misst man das Experiment ist perfekt man kann das nicht beides dass das geht vollkommen weg von der Alltags Nominativ in dem Moment und.
Bitte dadurch schon alleine.

[1:44:05] War das nicht dafür gemacht als Theorie.

[1:44:11] Auf Nummer sicher sein könnte Stimmen zu könnte manchmal machen sondern es kommt halt dann ist es dann nicht es hat sich sehr stark bestätigt.

[1:44:21] Und es kam halt aus dieser Not auch heraus dass das übliche nicht mehr hilft und ich glaube gerade in Geisteswissenschaften oder dem was man so nennt und Gesellschaftswissenschaften sind wie einem sehr.

[1:44:37] Nicht unehelichen. In der Astronomie funktioniert das ja super niedliche Methoden zu nehmen und die einfach auf größere Bereiche des Weltalls zu übertragen oder.

Track 1:
[1:44:49] Ja auch in der auch eine Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften funktioniert das.
Ganze vorragend also nur für uns nicht die wieder die ganzen Redundanzen und Idiotie Nell auf beobachte das hervorbringt also dann blas mir schon öfter erzählt dass er in der Philosophie dann irgendwie.
Neue Sachen publiziert werden und diskutiert werden die gar nicht so neu sind aber trotzdem leben als neuen Erscheinung treten.
Und für diejenigen die das Publizieren also auch für dich funktioniert also man kann eben noch mal ein neues Paradigma Lauf machen und Sachen aus einer anderen Perspektive.
Ähm das darstellen.
Er unabhängig davon dass das also das wenn man irgendwie gehen schaut das natürlich erkennen kann dass die selben Sachen schon mit anderen Worten oder auf eine leicht andere Art und Weise die ganze Zeit schon verhandelt wurden also.
Er mich ich sehe das Problem nicht zu sehr auf Seiten der Wissenschaft und auf Seiten der Universität also auch jemand wie dick Becker oder oder andere Wissenschaftler.

[1:45:46] Die sich erfolglos also die und die habe ja auch keine Angst zu mir bestellen also wenn das funktioniert ja ganz hervorragend also diese Sorge umstellen die kommt ja auch dadurch zustande weil.
Weil es viel mehr potenzielle Wissenschaftler gibt als irgendwie vor 50 Jahren.
M&M die Anzahl der Stellen eben nicht im gleichen Umfang gewachsen ist also der gibt ihm eine stärkere Selektion die sich aber nicht durch eine mangelnde Mangel das Angebot zu sehr auszeichnen als er durch eine gesteigerte Nachfrage er.

Track 2:
[1:46:15] Ja aber ist also ja ist schon zurecht natürlich also vielfach funktioniert das noch sehr gut und das ist ja auch mehr also klar bei Daten sammeln und so.

Track 1:
[1:46:30] Und deswegen kann ich mir auch gar nicht vorstellen dass du dass das wirklich also dass das dein Problem ist genauso wie sich also jemand im Moment überhaupt kein Problem daraus macht,
also vielleicht hat er natürlich auch also den Vorteil dass er sich einbilden kann dass es etwas werden könnte mit diesem Professor,
er und da hat er wahrscheinlich also ist ja vielleicht besseren Voraussetzungen ausgestattet als du oder ich,
immer so dass der vielleicht irgendwie schon immer jünger im dahin gekommen ist an bestimmte Sachen oder die richtigen Kontakte hatte so,
und ich habe keine Ahnung wie das kam das hier dick Becker sein Doktorvater wurde aber er das sind alles schon hervorragende Aussetzungen also irgendwas mit kulturellen und sozialen Kapital hat er schon funktioniert und wird das der Unterschied also dass das,
im also seine wissenschaftliche Karriere für dich möglicherweise erschweren könnte.
Aber im Prinzip also vom vom intellektuellen background oder sowas müsstest du dir erstmal deswegen keine Sorgen machen also aber was ich dann beobachte also bitte ja.

Track 2:
[1:47:27] Aber genau doch doch natürlich dass es geht ja nicht nur darum selber zu scheitern oder sowas und dann davor zu stehen sondern.
Dass ich so zu dass jeder von uns beobachten kann ja auch der Universität ist ja wenn so also du und zwar absolut jeder kann das ja schon sehen dass diese Abschlussnoten und sowas.
Nichts mehr zu tun haben oder nur noch ganz ganz ganz marginal etwas zu tun haben mit mit den Leuten ja also wieder mit dem Fleisch noch mit den Kids Dance also ich habe schon Leute gesehen die.
Also der Schule mich geschafft haben obwohl sie also den.

Track 1:
[1:48:08] Ja ich weiß.

Track 2:
[1:48:09] Verstehst du nicht.

Track 1:
[1:48:11] Was auch Gerd ich meinen man kann ja auch das als intelligent beobachten das habe ich ganz aufgebrachten einfach auch die Rahmenbedingungen mitzuberücksichtigen unter denen solche Noten Zustandekommen,
und er sich dann entsprechend zu verhalten dass ich kennen wir eine Reihe von Leuten in der 3 von Leuten die erfolgreich waren.
Lernerfolg in einer also die Bahn deswegen erfolgreich weil sie ganz krasse a********** waren.
Also wenn man zB nach einer schlechten Note oder wenn man leicht unzufrieden ist mit einer Note oder halt immer das kann auch regelmäßig machen also immer wenn man keine 1,0 hat.
Interteam anschließend in die Korrektur zu laufen oder und in der Nachbesprechung der Klausur also es gibt dann also zumindest einmal Fachbereich oder so.
Habe immer Besprechungstermin also man irgendwie wissen wollte wieso man auf eine bestimmte Art und Weise bewertet wurde mit einer bestimmten Note dann könnte man eben mit den Dozenten einen Termin vereinbaren,
und wenn man also das gar nicht regelmäßig so aber wenn man die richtige mente vorgebracht hat,
da kommt man auch eine bessere Note bekommen also das wäre der gibt’s durchaus gibt auch in dieser Bürokratie der Universität ganz viele Möglichkeiten um natürliche mit einer bürokratischen Verfahrensweise mit solchen Sachen umzugehen,
und dann auch die Leute dazu zu zwingen also man kann diesen Erfolg ja auch tatsächlich erzwingen dass man kann sich einklagen an Universität,
und kann gegen Entscheidungen vorgehen und kann sich ärztliche Atteste holen um Wiederholungsversuche zu bekommen also man kann wenn man wenn man das wirklich wenn man einen wirklich darum geht also wirklich nur.
Wenn man Tinte folglich sein möchte und wenn wir das auch als Herausforderung betrachtet man kann sich mit allen möglichen Tricks Tipps und Tricks er auch ganz legal.

[1:49:49] Also diesen Erfolg auch einfach herbeizaubern also dass das geht ganz gut,
und man könnte das auch als entwickelt beobachten also gar nicht so sehr also sich damit aufzuhalten was da unterrichtet wird und was du irgendwie der Stoffe Sache ist,
daneben auf den AB der Aussage dann diese Universität und diese Form der Klausuren und der Prüfung und des Unterrichts und alles mögliche das ernst zu nehmen und dann eben sich entsprechend anzupassen und zu verhalten.
Er also diese Möglichkeit da irgendwie erfolgreich zu sein die gibt es also und die steht dir auch zur Verfügung.
Wird Holzkuppel los genug bist aber ich glaube du hast ja ein ganz anderes Problem also und zwar dass du dass du.
Also auch merkste oder ich glaube das Problem ist leicht ja dass du eigentlich ganz genau weißt also das da kein Staat zu machen ist und dass das überhaupt nicht das ist was ich interessiert aber vielleicht irre das Problem hast dass du gar nicht weiß wie es irgendwie stattdessen gehst gehen könnte.
Und also da bieten sich überhaupt keine Perspektiven auch und das kann ich also das wäre meine Vermutung also das ist er damit etwas zu tun hat.

Track 2:
[1:50:47] Wenn du also in die das habe ich auch gerade höre ich glaube dass auch hier also natürlich wenn wenn ich mich jetzt hinsetze und mich stundenlang am Sonntag lang also Blogartikel setz den öffentliche,
und für kein Geld oder so und es nicht mehr unter mein Name,
dann kannst du nicht davon ausgehen dass es da jemanden gibt einfach nur um die Forschung,
darum zu forschen aber der hat doch einfach ein Problem ohne Lösung.

Track 1:
[1:51:10] Nee also ich würde sagen dir geht’s nur um die Forschung dir geht gar nicht mehr um den ganzen bürokratischen Quatsch irgendwie der da stattfindet.

Radikalisierung Von Erkenntnisproblemen

[1:51:16] Ändere du hast also das Erkenntnisproblem an erste Stelle gesetzt im Gegensatz eben zu jemanden wie immer Getränk oder sowas die das Erkenntnisproblem nicht an erster Stelle setzen sondern für den also.
Das will ich jetzt nicht mehr aus dem Pott lag und aus dem Radio schade sowas herauslesen ich meine der ist ja auch zu Maschen Klaus begegnet und ich mich jetzt also,
stellt man kann das auch viele Jahre zurückverfolgen das Demo das klingt sehr stringent da ein Ziel verfolgt was heißt Professor zu werden also das möchte der anscheinend und dass es für ihn das erste und alles andere ist nachgelagert,
und bei dir ist das Halten kann ich das nicht beobachten also kann das sagen ich glaube du hast erstmal Erkenntnisproblem so oder irgendwie intellektuelles Problem Sony dem du da versucht nach zu gehen.
Und dann ist halt die Frage also kannst du dem nachgehen obwohl und trotzdem vielleicht sogar an der Uni arbeiten oder so.
Und das weiß ich nicht so gut als ob das da überhaupt möglich ist ja und ob das dann für dich möglich ist also das bin ich mir nicht sicher aber ist ja auch anders gehen also das glaube ich schon dass du noch anders gehen könnte.
Und ich glaube dass dieser Unsicherheit und diese Angst dass ich meinte dass ich habe ich mich auch mit Vertrauen über vertrauen oder halt mit Christoph diverse Male.
Also ich glaub halt dass diese Unsicherheit erst mal was völlig normales ist und das eigentlich diese Sicherheit etwas völlig unnormal es ist also die.
Diese Annahme schon bisschen zu können wie etwas funktioniert und der auf welcher Basis das funktioniert das will ich eigentlich als ein Phänomen ein spätes Phänomen der funktionalen Differenzierung beobachten also etwas was man eigentlich dann erst beobachten kann.

[1:52:48] Ich bin ja schon gar nicht mehr wenn er schon passiert also aus dieser Nacht täglichen Betrachtung heraus man wenn man eben schon genau weiß womit man dazu tun hatte die ganze Zeit.
Dann kann man eben beobachten dass es völlig normal war sich da irgendwie um eine Stelle zu bemühen gute Noten zu haben und dann der Wissenschaftler zu werden und das dann machen zu können und man weiß dann auch wie das dann aussieht und als Professor oder als Wissenschaftler grundsätzlich.
Genießt man auch ein hohes Ansehen Zoe wenn man sich entsprechende Studien anschaut die im Ansehen in der Bevölkerung.
Em versuchen zum Essen also das sind irgendwie Wissenschaftler und Professoren ganz weit oben sowie Ärzte oder ähnliches was du gesellschaftliches Ansehen anging in der Vergangenheit.

[1:53:29] Ma so und wenn man anders machen möchte und wenn man ist auf eine andere Art und Weise versuchen möchte und wieso soll das nicht gehen also es geht ja immer irgendwas so also dass du irgendwann muss ich ja eigentlich glaube ich vermute ich.
Erstmal damit abfinden dass ich dann halt nicht mehr auf Basis bekannter Strukturen funktioniert.
Und erleben auch dann mit dieser Unsicherheit verbunden ist aber was auch faszinierend ist also was ganz entscheidend ob ich sogar sein könnte oder werden könnte ist wenn man beobachtet dass man da gar nicht mehr alleine ist also wenn er plötzlich irgendwie fünf andere Leute sind,
ey die ganz ähnliche Probleme haben dann ist schon wieder in der fundamental anderen Situation und kann dann doch auch ein Stück weit eine Hoffnung entwickeln,
das ist auch ganz anders gehen könnte also dass das glaube ich eigentlich.

Track 2:
[1:54:13] Ja also.

[1:54:16] Wie ist das Ergebnis ich bin ich auch total unsicher bei diesem bei dieser ganzen Thematik aber das ist ja nicht so schlimm man kann ja trotzdem vollkommen sicher auch einfach mal so drauf los reden.

Track 1:
[1:54:27] Sogar das ist die einzig sinnvolle Herangehensweise ist erstmal irgendein Punkt zu setzen und der ist notwendigerweise irgendein immer ein Irrtum,
ähm aber das hast du nicht dass wir dann nicht morgen oder übernächste Woche oder warte noch immer noch mal drüber sprechen könnten wo uns dann die ganzen Idioten auffallen irgendwie den wir ausgesetzt waren und das dann,
ausgehend von dieser Erd und Kommunikation und von diesem falschen Startpunkt irgendwie vermeintlich.
Nicht doch irgendwie eine Kur wären wir sind ja wandelbar sowie sind ja nicht so festgefahren auf eine bestimmte Herangehensweise darf eine bestimmte Methodik und auf ein bestimmtes Thema also ich glaube.
Und deswegen ist es auch gut irgendwie mit irgendwas anzufangen also das davon auch ein Irrtum sein.

Track 2:
[1:55:02] Also Ihrem und unserem also ich denke nicht dass man irgendwie determiniertes oder so dass man dadurch irgendwie eine Dissertation machen kann oder man ist Professor und kann da nicht noch andere Sachen machen also ich glaube dass es durchaus dem Fall geben könnte,
das ist im Fall gegen könnte dass da jemand ist der Professor ist und dann machst du diese Universität Forschung und dann macht er da noch so,
krasses Projekt mit irgendwelchen Leuten oder unter Pseudonym arbeit im Internet oder so sonst citizen science project,
woher auch ganz Professor mir Auftritt bei der hat eine und macht dann macht eine andere Art der Forschung die nicht mehr unter dem gleich mit dem versteht das ist denkbar aber das ist,
sehr sehr unwahrscheinlich und ich also ich denke auch dass es unwahrscheinlicher ist aber halt nicht unmöglich genauso wie es nicht.
Nur wenn jemand nicht an der Akademie arbeitet also da gibt es so viele die das nicht machen und populär Philosophie und trotzdem nach den gleichen Form.
Der oder die im Internet nach den sechs also das gibt’s hier.
Auch zocken übel und ich glaube das ergibt sich genau das ist ein Risiko dass du machen also und deswegen komme ich zur Zeit zu damit weil.
Zur Zeit ist es sehr leicht für mich das zu unterscheiden was ich in den Seminaren will ich habe eine Seminararbeit oder sowas,
und ich habe oder ich mache was auf eine Motivation,
und alleine das merke ich schon also eine so ich habe bei dem Seminar Arbeiten Termin ich mache das für Credit Points ich mache das Produzenten nach bestimmten Vorgaben nach bestimmten Zeichen und das bedeutet.

[1:56:35] Und die Trennung fällt ja sehr leicht also was ist die Sachen kann ich ja sehr unabhängig voneinander machen was ist wenn jetzt vorerst regelmäßig unregelmäßig kompliziert in Zeitschriften und sozusagen dann so 2,
die gleichzeitig so und dann noch sowas ähnliches bevorstehend wie und dann kommt das glaube ich sehr schnell dass ich.

[1:56:58] Dein forschen verbindet mit dem was eine Universität passiert und dann fällt dir irgendwann gar nicht mehr auf.
Unter welchen Bedingungen du stehst weil du die rauchkutsche.de du hässlicher für ziemlich.
Bananian sie ja gut da muss man halt dreimal im halben Jahr in der Zeitschrift veröffentlichen ja gut dann muss die halt eine bestimmte Länge haben was ändert nichts aber vielleicht ändert es endet es ja doch.
Was das kannst du ich glaube das ist dann sehr schwer für Sony.

[1:57:35] Für Menschen oder Personen Bewusstsein.
Diese Dinge von Weil der Stadt haben so eine Identität aufzubauen ja so eine feste Überzeugung um die wir unsere machen das ist dann sehr schwer auf einmal zwei Positionen bei uns war über Dauer.
So eine Sache einzunehmen selbst gibt keine ernsthaften Skeptiker weil die in die sich irgendwann da hinstellen und dir sagen es gibt es ist das Richtige,
das Lied in dem Moment können Sie dann doch nicht mehr beide Seiten schon richtig halten und müssen sich dann in die Sonne draußen also das ist gar nicht so leicht das zu machen und die Gefahr.

[1:58:12] Und wenn man dann halt sagt und ich werde auch auf dem Wege vielleicht noch mal zurück ich will auch auf dem Weg sozusagen akademische.
Also ich hatte mich davon Gutachten gefunden irgendwie und so nett und wohl und diesen Karriereweg schon so ins Auge gefasst und.
Die hat das total trivial ist geholfen die mich einfach dass ich irgendwie Lust hatte verschiedene Universitäten.
Zu sehen und dann bist du mit Dingen konfrontiert auf einmal die lassen sich nicht mehr so homogenisieren und ich mehr so und dann habe ich auch noch gar nicht dass ich dann ergänze kennengelernt habe und ganz an den Kontakt.
Und wenn die dann mal.
Und wenn du die ernst nimmst nicht mal falten getroffen bist oder so besonders kann ja auch Dich zu Fall passieren also war bestimmt auch viel Glück dabei wenn die dann ernst nimmst dann wirst du auf einmal total irritiert und ich glaube diese Imitation.
Habe mir also ich konnte diesen in dieser Richtung hat nicht mehr so gut verarbeiten und es sticht diesen diesem Problem und ein bisschen Halt auch die.
Sich das schon dass es passieren konnte bin ich dann mit Dissertation hab und ich bin Professor und soll ich vorstellen mäßig dass ich dann wieder unter.

[1:59:27] Wie produziere ich halt nur noch dann habe ich vielleicht einmal auf sogar neue Theorie gemacht ja irgendwie was Neues versuchen, reproduziert sind Januar.
Unter was heißt wieder nur aber dann natürlich das und das ist eigentlich nicht so unbedingt.

[1:59:43] Bus Uhrzeit sagen würde dass mich also das will ich irgendwie ein bisschen von meinen unter unter und da stehe ich dann halt jetzt damit.

Track 1:
[1:59:54] Zu gut dass ich einen Cut machen.

Track 2:
[2:00:00] Ja das ist vielleicht.

Track 1:
[2:00:01] Ich würde dich am liebsten mit dem Problem ist aufhören also und das jetzt nicht normalisieren irgendwie unter irgendwie sich zum Anhalten was machen könnte und blablabla er mich also ich würde es gerne ernst nehmen wollen so und ich möchte auch gerne drüber nachdenken.

Track 2:
[2:00:15] Wir können ja auch durchaus wenn wir denken bevor du kannst sagt dass wir haben uns jetzt verändert oder wir haben noch mal was Neues oder sind das ganz anders und das machen wir halt in drei Wochen oder 4 Wochen oder so können wir noch mal sprechen oder halt nicht mehr also das ist ja.

Track 1:
[2:00:30] Und ich bin auch gespannt was sich jemand an also was jemand dazu sagen könnte im der sich das anhört also ihr jemand Weg aus oder sowas zumindest Eltern und bitte mal reinzuhören weil ich glaube dass man sehr interessantes Gespräch auf jetzt gerade hatten insgesamt Pausen irgendwie und,
dann erzähle ich hier zehn Minuten endlich 18 der das musst du dir noch anhören.

Track 2:
[2:00:48] Es nicht lustig gewesen ich hätte auch eine Tonspur gehabt und dann hätten wir sozusagen Monologe.

Track 1:
[2:00:54] Ja also das könnten wir in Zukunft mal so machen also zumindest als Backup-Lösung oder sowas dass du auch eine Aufnahme macht hat ihren Computer ich verwende hier.

Track 2:
[2:01:00] Viel witziger.

Track 1:
[2:01:03] Source software also Edi kannst ja eins zu eins ganz genauso verwenden.

Track 2:
[2:01:06] SMS geschrieben also obwohl gerade weil wir jetzt nicht ganz bei dir aber zwischendurch sehr unsicher und unser ganze auch ein wenig.

Track 1:
[2:01:20] Querruder über Terrorismus unterhalten irgendwann mal echt.

Track 2:
[2:01:23] Unterbrechung hat einmal was geändert und so und jetzt bin ich doch das ist nicht so ganz mal so uninteressant das auch mal zu erleben.

Track 1:
[2:01:32] Soll ich das R Gespräch trotzdem eigene Terrorismus nennen als Podcast das ist schon wieder so bekommt man wieder Leute und sagen leichter dachte er unterhaltet euch über Terrorismus und ich wollte eine Person guter Titel ist jetzt.

Track 2:
[2:01:44] Wir können uns ja ich weiß nicht ob sie es bieten sich so viele Titel an.

Track 1:
[2:01:49] Nee alles gut als ich dich denken auch gerne irgendwas aus ich meine aber ich halte nicht mein Fall wo jemand sich über ein Titel beschwert hatte,
und er das kann mir egal sein natürlich aber dann Mathe Christoph ja aber wieso hast du das denn so genannt und also dann bin ich in der Rechtfertigung Situationen finde ich das bisschen blöd dass ich derjenige bin der sich sowas halt so.
Alleine aus denk aber das ist ja auch natürlich in Ordnung stückweit aber ich habe mir gedacht ich frag halt mal vielleicht möchtest du ja irgendwie Einfluss drauf nehmen.

Track 2:
[2:02:17] Alle von mir aus kannst du das auch Titel.

Track 1:
[2:02:20] Weil dass das heißt Titel einfach dann bin ich gut.

Track 2:
[2:02:22] Ja okay aber was schönes Gespräch ich wünsche einen schönen Abend.

Track 1:
[2:02:26] Habe ich auch immer du dir auch bis dann tschüss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.