AUTOMATISIERTE TRANSKRIPTION ERSTELLT DURCH AUPHONIC UNTER VERWENDUNG VON WIT.AI
Vorgeplänkel
Track 1:
[0:00] Niemand ist da Englisch ausspricht weiß ich jetzt.
Track 2:
[0:03] Israeli.
Track 1:
[0:07] Das geht jetzt auf YouTube das ist ein sehr sehr geiles Album also full album.
Track 2:
[0:13] Ich habe ich gefunden gerade her Beihilfe mal für später.
Track 1:
[0:16] 4 Minuten lang das ist eine Dauer Sonne dauerloop auf das Geräusch habe ich schon verdrängt.
Das ganz schlimm aber ich habe von den 7 30 Minuten 30 Minuten recht habe.
Track 2:
[0:32] Ja cool cool ich habe später muss das bei dir.
Track 1:
[0:33] Sehr gut und ich hoffe bei dir auch.
Track 2:
[0:37] Ja ja ja ja sehr sehr gut bei mir wirklich hatte auch einen schönen Gruß von Immanuel ausrichten mit dem ich von noch geschrieben.
Track 1:
[0:44] Akku Sekunden regulieren.
Track 2:
[0:51] Ist bei mir ist das in Ordnung.
Track 1:
[0:52] Ja super also ich würde dich so klar und deutlich.
Track 2:
[0:55] Ach so gut weil ich habe hier noch nicht Probleme gehabt bei dem Podcast auch am Mittwoch mit Klaus und Thorsten und ich hab festgestellt dass man sich irgendwie alle Einstellungen resetet und jetzt hab ich das diese Woche noch mal neu angepasst und jetzt heute das hoffentlich wieder funktionieren aber das ist jetzt die erste Aufnahmen die ich seitdem mache.
Track 1:
[1:11] Na dass du ehrlich hätte dich wirklich sehr gut und ich Region ich wollte nur mal eben meinen Monitor sozusagen rebellieren also das ist wirklich sehr schön das ja auch gut.
Twitter Lesezirkel
[1:26] Immer nur das mit dem gesprochen werden Podcast irgend wie irgend.
Track 2:
[1:30] Hoffe wir machen zusammen Lesezirkel also wir wir haben zusammen einen Lesezirkel haben wir am Anfang des Jahres angefangen mit Hannah Arendt Macht und Gewalt habe ja gelesen in 10 Sitzungen oder so.
Dass sie mich intensiv besprochen auch mit Rostock Artikel zusammen und mit Netz Falter und mitfeiern Decke.
Track 1:
[1:47] Mit Textstellen und so also dir dann direkt euch vornehm.
Track 2:
[1:50] Ja also wir haben es sehr sehr kleinteilig bearbeitet also irgendwie für jede Sitzung nur fünf bis zehn Seiten.
Und ihr dann aus dem jeweiligen Seite neben alles raus zu ziehen und da passiert natürlich eine ganze Menge wenn sich dafür heute drüber unterhalten die dann natürlich auch alle gewiss das Hintergrundwissen haben oder,
interessante Einsichten dann auch bringen können also auch wenn es so ist dass man sich dann eben über Twitter organisiert und das in zum hangout veranstaltet.
Er und nicht als Veranstaltungen eine Universität wo man Tiemann text vorgesetzt bekommt dann hat man den vielleicht kurz vorher gelesen oder auch gar nicht und es interessiert dann kann ich für dich dich also soll ich dich.
Track 1:
[2:20] Unios Führerscheine machen was aber die hat jetzt auch genau.
Track 2:
[2:25] Mit aufgenommen aber alles war nicht an der damit einverstanden es zu veröffentlichen also es ist Wahrheit also das war so der Komponistin da eingeben mussten also ich meine.
Track 1:
[2:35] Einer von zehntausend so konkrete Dinge geht die auch dass man sich mit den Schultern steht da vielleicht nicht unbedingt immer öffentlich machen will kann ich verstehen.
Track 2:
[2:49] Und es gibt auch Leute die haben damit nicht soviel Erfahrung einfach auch mit Aufnahmen dass du online stellen also gerade andere irgendwie dir dabei war,
und auch immer noch dabei ist also die wollte das eigentlich im Vorfeld gar nicht dass es aufgezeichnet wird und dass man also dass man runterladen die Stimme hört weil sie Angst hatte dass es halt persönlich werden könnte herum.
Twitter Als Spielwiese
Track 1:
[3:08] Wie kann ich total nachvollziehen hatte ich habe ich gelernt habe auch.
Track 2:
[3:14] Ja das musst du das eben was kann man nicht das ist neu.
Track 1:
[3:16] Radikal verändert bei mir sind.
Track 2:
[3:17] Das ist schön.
Track 1:
[3:18] Am schnellsten diese großartige Spielwiese zur Verfügung so auf der soviel geregnet mal alles mögliche und das macht sehr lecker und morgen kannst du dich auch mit.
Track 2:
[3:31] Kino mit Baby beim Buse.
Track 1:
[3:33] Was genau ist ein coupe.
Track 2:
[3:34] Wenn du Zeit und Lust hast du kannst dich dazu, du hattest ja dass du noch nicht genau weißt ob du Samstag Zeit hast.
Track 1:
[3:40] Genau und ich habe es nämlich habe dann in dem Verlauf ein bisschen geschoben ich war natürlich auch nicht unhöflich sein aber sie hatte eben versucht.
Track 2:
[3:48] Genau dass ich erinnere mich jetzt auch wieder du hast ja auch schon paar Tage her aber ich fand das sehr gut dass ich meine genau dadurch also dass wir da eine Auseinandersetzung auf so öffentlich in der Timeline geführt haben die sie auch beobachten konnte gekonnt,
eben auch nur deswegen weil dass er unter diesen Beobachtungsfeld nicht stattgefunden hat diese Gegenposition auch vertreten,
also ich meine ich bin ja auch nicht so dass ich dass ich wollte das auch ich möchte es auch gerne aufgezeichnet haben und irgendwie mich angestellt er auch aber,
ich habe also wie beobachtet sie das dann das was man halt nicht also gerade wenn ich derjenige bin der Sie um ein Gespräch bittet und der den Vorstand macht das Podcast das ist ja auch gewisser Hinsicht zudringlich was da passiert.
Track 1:
[4:25] Und vor allem ist diese Situation erst auf wenn man muss ich mal gemacht hat du hast auch einen Kommentar Beispiel wenn man diese Situation besonders deutlich sprechen ist es aber ähnlich.
Dass man braucht endet ein soll man wird beobachtet von der Maschine und dass die verteilt das denn gegebenenfalls und man wird einfach Programm.
Ich habe da so ein krasser Verständnis auf Höhe also auf jede trotzdem deswegen weil ich auch schon Erfahrung gemacht dass mit unseren Gesprächen.
Versuche ich das ein bisschen zu überreden ich habe.
Track 2:
[5:01] Und ich kann auch vorstellen dass das Interessante ist also ich dich glaube die hat auch was zu sagen irgendwie will irgendwas also die twittert auch ganz interessant,
also ja das hat auch Potenzial und er mich man sie sie hat das glaube ich auch schon verstanden wie wieder kommunizieren und lass uns das ernst ist und also das mal mit uns irgendwie auch voll kommunizieren kann und dass wir eben niemanden von irgendetwas überzeugen möchten,
also ähm und vorher habe ich sie noch als Erde nativ reserviert irgendwie empfunden aber dann hatte ich schon den Eindruck werde auch richtig Lust drauf das auszuprobieren.
Track 1:
[5:35] Also hoffe ich und es wäre schön wenn jemand dazu kommt der denn so in den Gesprächen mit dabei sein kann.
Und was ein bisschen diese Musik machen also mit diesem habe ich das habe ich die Aufnahme so gut finde ich mein Handy nicht viel aber du hast auch jemand der andere.
Track 2:
[5:58] Ja ja ist schon lange her aber so was soll ich auch mal gemacht ja.
Track 1:
[6:01] Das kann man machen und dann ist man ins Modus und dem man nicht genau weiß was passiert das ist eben nicht in der Partitur die man abspielen sondern wenn man das 20 Minuten machten entstehen vielleicht so.
5 Minuten hier zwei Minuten da und so die richtig geil sind.
Aber man nicht mehr gesehen hat und dann ist man so froh wenn man sowas mal aufgenommen hat und so eine Frage ebenfalls dann separat speichern kann als Idee.
Man gar nicht präskriptiv würde sagen er dann gehen können und oft auch gerade dass mein Empfinden damit nicht mein Ding aber weil ich jetzt auch nicht die mega Granada Münster.
Aber irgendwie macht Spaß aber die die das zu reproduzieren was machst denn da so entsteht in den Basen indem man in dem ich meinen Kumpel improvisieren mit dem sagen.
Das ist das ist unfassbar auf wenn man die das exakt wieder so hinkriegen will und er nicht bei den Gesprächen exakt so eine Formulierung wenn man in so Modus in dem man Gespräche führt so ein bisschen improvisieren.
Oder Aldi genauso so wie wir es machen zumindest.
Also empfinde ich das und dann ist das genauso eine Strecke die wir zusammen sprechen denn so phasenweise das ist dann schon schön.
Gesprächsstrecken
[7:14] Und das ist für mich sozusagen und schon cool deswegen letztes mal hast du ja gesagt die Erde auch nicht.
Ich hatte das Gefühl sozusagen auf meiner Seite das vielleicht so in 34 Minuten dabei gewesen wären die ich mir dann vielleicht noch mal die vielleicht vielleicht gut gefunden.
Track 2:
[7:31] Ja ich habe das auch nicht weggeschmissen also ich habe das auch noch auf dem Computer,
und ich will das auch gerne noch online stellen hab ich habe auch festgestellt also das Problem war das ist glaube ich vielleicht auch eine ganz gute Überführung geh zu einem Thema was ich gerne mit dir besprechen wollte deswegen will ich das irgendwie schon gerne einen Parkplatz mit reinnehmen letztes Mal hat sie auch nicht geklappt und das obs Software was ich verwende,
manchmal nicht aufgenommen deswegen Glück noch immer das irgendwie falsch eingestellt und hat sich resettet oder was auch immer und deswegen hatte ich eben deine Spur und wir hatten Auftritte darüber gesprochen dass man da was vielleicht etwas machen könnte,
und er dass ich dir ihm also eine nach Kommentierung dessen vornehme was ich gesagt habe oder eben die Kommentierung deiner gesprächsanteile und damit habe ich begonnen und das gelesen habe aber auch festgestellt wie schwierig das ist weil,
tatsächlich wieder Aussagen also sich eben dann,
direkt auf etwas beziehen auch anschließen einfache simfinity mein direkte Anschluss Stadt es ist nicht so dass man wirklich gut Aussagen hat die man für sich nehmen kann und,
und das danach tickst du aber das relativ viel Aufwand dass du nicht einfach nicht gekommen also weil ich auch.
Track 1:
[8:34] Ach so ich verstehe es auch wenn du nicht dazu kommst oder in dem Sinne als ich das war so eine spontane Idee die ich so ein getwittert hatte.
Track 2:
[8:41] Ja ich habe doch noch nicht weggeschmissen also das mache ich auch nicht.
Track 1:
[8:43] Das ist auch das ist ja noch viel schwerer gerade bei welchen von eben improvisieren und sowas kommt da nicht wieder rein diesen Floh im Gespräch wenn wir gerade reagiert da ist echt.
Markus Funken kann dann können Funken entstehen also doch nicht aber da deine den Gegenpart Nachhinein auch nur zu kommentieren und wie gesagt ich habe vollstes Verständnis.
Informationserarbeitung
Track 2:
[9:10] Aber trotzdem ist es schade weil es auch dieses Gespräch kurz nach diese Nacht haben stattgefunden hat und er dass er so der unmittelbare Eindruck auch war nach diesem,
beobachten dieses Videos und da auch interessante Sachen mit dabei waren die man auch nicht mehr dann eine Woche später die produzieren kann also dann ist es eben auch vorbei.
Track 1:
[9:26] Meiner Seite dachte ich so was ich hatte so rum gelabert sozusagen über diesen Julius informationsverarbeitende Systeme sind wir nicht sondern Information teerarbeiten ist dieser Unterschied TSV Ausland dem Wort.
Er ist mit dem mit so einer flachsen Unterscheidung Spiegel schon lange aber es klingt auch immer so ein bisschen zu kalt und der ist aber dieser Punkt ist eigentlich der für mich extrem wichtig eigentlich.
Welche gelänge drüber nachdenkt und wollen in den Gesprächen mit uns.
Wie hat sozusagen an da war mir dieser ist springt mit dieser Unterscheidung wieder eingeben Informationen zum.
In so einer Ideen zum Weltbild ist so eine Selbstvorstellung wie ich bin informationsverarbeitende Systeme oder wir sind informationsverarbeitende Systeme.
Das ist das machen unterschied dann in meinem Handeln so und dieses eine sinnvolle Unterscheidung ist ein Beobachter.
So zuzuordnen.
Sagen mein Gefühl wäre wir leben in der Zeit in der wir kommen aus dieser ich kann es auch nicht mehr produziert werden so genau diese Reaktionen auf die Idee.
Deswegen drinne schade dass deine Spur auf weg ist die.
Netz Und Netzwerk
Track 2:
[10:47] Was ist Auswirkungen auf der auf Basis dessen was uns erarbeiten weil du mich das daran erinnert Klaus hat zurzeit einen Blog Parade am laufen dann möchte er gerne Vorschläge zugesandt bekommen zudem Unterschied zwischen Netz und Netzwerk.
Und kann mir vorstellen dass diese informationsverarbeitende Systeme im Vergleich zu informationsverarbeitende Systeme hättest es auch eine ganz gute Metapher vielleicht dafür ist oder oder dass das vielleicht sogar das gleiche meinen könnte also weil.
Was ist denn der Unterschied zwischen Netz und Netzwerk also den gibt’s erstmal nicht da muss man sich eben überhaupt im erst mal überlegen ob es eingeben könnte und wieder genau aussehen könnte,
und Überleben Klaus diese Woche Parade gestartet habe ich ein bisschen darüber nachgedacht und ich bin auch auf den Unterschied zwischen Komposition und Partitur tatsächlich auch gekommen.
Wahrscheinlich auch weil wir uns unterhalten haben oder aus ganz anders zusammenhängen aus dass ich im Nachhinein noch immer nicht verstellen.
Und ich finde auch dass dieser Unterschied zwischen informationsverarbeitende Systeme und informations erarbeiten der arbeitenden System da rein passen könnte.
Wenn ich nämlich Beispiel vorstelle das Netz sich als die Bedingung der Möglichkeit des Internets ins beschreiben lässt und das Netzwerk im im Sinne von Berg im Sinne von Arbeit.
Mit einem industriellen Kommunikation als dasjenige was soll überhaupt erst.
Die einzelnen Verbindungen also auch die einzelne Kommunikation also die vielleicht diese,
die Blitze die das Netzwerk feuern und irgendwie für etwas Sorgen dass er etwas entsteht als Energie oder als eben lebhaftes Ding das die halt eher diese Informationsverarbeitung sein könnten.
[12:21] Also naja und dich.
Track 1:
[12:25] Also und der Gedanke ist gerade gedacht habe sie haben am letzten Mal auf dem Begriff dieses ich hatte die Codes eingeben auf dich sozusagen.
Track 2:
[12:39] Das ist mir noch mal sagen.
Track 1:
[12:41] Dass bestimmte Strukturen da sind die vorher die aus einer bestimmten Geschichte sich entwickelt haben und.
[12:53] Und jetzt mal ganz kurz zu kurz zu klassische Beispiel zu nehmen wenn man entwickelt irgendwas in der.
Weil wegen in der Gesellschaft bitte semantische Strukturen bestimmt die semantische Erklärungsmodelle was man jetzt zB in der Biologie.
Oder so und diese Semantiken die sind da und machen es beim Mann bitte Medienentwicklung dann sozusagen die dazukommen möglich diese Strukturen die vorher da sind dann anders zu benutzen.
Also und wann sollte man darauf dass es von Argumentationen zu wie kann man sich über die Evolution etwas vorstellen es gibt neue Funktion.
Studie Funktion die neuen stehen aber auf alten Studien alten Strukturen die auf alten Strukturen entstehen die nicht dafür erfunden wurden.
Ich weiß nicht ob ich das so.
Track 2:
[13:52] Doch ich verstehe ich denke was meinst du das Internet im das ist noch nicht das ist noch nicht ein Versuch der Problemlösung will ich sagen,
also die Probleme die durch das Internet gelöst werden werden oder werden können die sind wahrscheinlich noch gar nicht in Erfahrung gebracht weil sonst also das würde,
ganz viel Kommunikation wieder abläuft im gar nicht erklären können also in man kann eben nicht so gut beobachten ist an einer Problemlösung gearbeitet wird oder was.
Der jede Kommunikation über Twitter abläuft oder Facebook oder wo auch immer dass die als Problemlösung beobachtbar ist.
Sondern im tatsächlich kann vielleicht eher sagen dass dieses Internet geschaffen wurde dass diese Plattform vorhanden sind und jetzt werden die einfach erstmal genutzt aber es ist noch gar nicht genau klar.
Was ist eigentlich soll und wozu das gut sein soll also irgendwelche Gespräche die man für die eigentliche Diskussion die man für meinen Sohn vielleicht gute Beispiele für.
Weil du jetzt muss ich war schon also weil meine Diskussion eben.
Man kann ich zur einbilden dass in der also in Bürger tum oder sowas das ist sowas wie politische Meinungsbildung gibt die dann ausschlaggebend dafür ist wie die Machtverhältnisse in einer Gesellschaft aussehen aber tatsächlich würde ich argumentieren.
Dass dieses Bild schon total fragwürdig ist da hatte ich mich auch vorhin mal mit ihr Emanuel drüber unterhalten das ist das Pasta glaube ich sehr gut rein.
Ähm ich beobachte zur Zeit oder man kann beobachten den Unterschied zwischen einer gesellschaftspolitischen.
Gesellschaftspolitische Organisation
[15:17] Organisation in sowas wie Bayern mit diesen Apparaten wiederhaben und anderen Bundesländern.
[15:23] Habe ich dir sagen dass so wie dort Politik funktioniert und hat dort eben Abgeordnete.
Als Beispiel als über spitzes Beispiel das muss nicht so in der Realität immer beobachten sein aber ist jetzt einfach mal so da dass man irgendwelche Abgeordneten hat in seinem Bekanntenkreis oder Freundeskreis die man kennt von in Michendorf essen oder er war mir die eben kennt oder aus dem Verein oder was auch immer.
Und immer irgendwelche Probleme hat also auch mit Behörden mit irgendwie mit der Politik eben also wie sie auch organisiertes im starten Sie verankert ist informellen Strukturen.
Als.
Morgendliche Probleme hat dann im gibt’s eben einen Ansprechpartner dann kann man eben im Zweifel auch zusammen lokalen Abgeordneten gehen der eben Politiker ist und der dafür zuständig ist Gesetze und Regelungen zu veranlassen.
Und im in der der Meinung ist dass ich recht habe mit meinem Anliegen dann ist er derjenige der zuständig ist dafür gegenüber der Behörde als mein Vertreter aufzutreten also als mein Politiker.
Der dann dafür sorgte dass ich die Genehmigung bekomme um eine Halle zu bauen oder.
In einem Gebäude einzureichen oder was, ich machen möchte also irgendwie Sachen die ich in unserem Verständnis dass die Erde aus selber mit dieser Bürokratie aus machen müsste.
Aber wofür ja auch Politiker zu stellen können zuständig sein könnten also es kann sich etwas so vorstellen und ändere ich ihm.
Also wenn man das so unterstellt also dass dieses Modell möglich ist das mit dem Politiker hat die sich für einen engagieren und die hat Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Dann mach das auch sehen sowas wie Meinung Sam Kampfhund wie zuführen in der Gesellschaft und politischen Austausch also er macht das Leben Sinn.
[16:59] Ähm zum Stammtisch zu gehen und sich mit seinen Freunden oder Bekannten darüber zu unterhalten wie Politiker XY sich im Fall verhalten hat.
Und ob er einen geholfen hat oder nicht und kann sich darauf einigen ja das ist ein guter Politiker den wenigstens mal wieder oder man kann sich darauf einigen in ein bisschen schlechter Politiker den wollen wir absägen.
Und im so funktioniert das da also auch wenn er dort im diese CSU in Bayern im schon seit vielen vielen Jahrzehnten in der Landesregierung ist und damit regelmäßig mit,
großer Mehrheit rein gewählt wird innerhalb dieser Partei findet trotzdem große Austausch statt also es ist nicht so einfach im innerhalb der Partei.
MMT zu bekleiden wenn man nicht den Rückhalt in der Bevölkerung hat und deswegen ist es auch relativ leicht jemanden wieder auszusortieren der eben der Bevölkerung nicht passt.
Track 1:
[17:43] Das ist sogar so unwahrscheinlich ist für die gesamte Politik wenn man muss ich das angucken Wer ist denn direkt wirklich direkt gewählt so an drängt sich dadurch Sonderverkauf da gibt’s doch nur den Ströbel.
So und weil da fällt mir schon komm wir einen gut das hat mich dass es keinen gibt aber jemand ist nicht wirklich so durch die durch die direkte Präsenz beim Bürger aufdrängt,
sodass die Polizei auch keine Wahl hat ansonsten würde ich das nicht daran aufhängen wollen das ist sozusagen mit dem repräsentativen Politiker vor Ort.
Eine sinnvolle Möglichkeit gibt Politik zu beeinflussen.
Track 2:
[18:17] Wir außerhalb Bayerns nicht also da nicht also dort funktioniert das spezifische war das Kultur verankert ist.
Track 1:
[18:24] Aber ist meinte ist das so also ich könnte mir vorstellen.
Track 2:
[18:27] Und ich habe solche Fälle beobachtet also ähm ich manchmal spiele meine Eltern die,
verkaufen alle paar Jahre mal irgendwie Häuser und Sanieren die und Verkauf mir dann irgendwann wieder oder gibt öfter mal irgendwelche baulichen Auflagen und irgendwie Ärger mit den Behörden oder Denkmalschutz oder was auch immer und man kann natürlich nicht in jeden Fall was machen,
aber in manchen Fällen erscheint das erstmal ungerecht wie die Behörde mit einem umspringt oder wie sie ein behandelt und dann wenn es für dich dann kannst natürlich Rechtsweg einschlagen aber gegen so eine Behörde zu klagen ist natürlich auch messen und gerade.
Wenn du da unterwegs bist als Immobilienbesitzer und auch verankert bist in deiner lokalen Gemeinde unter bekannt bist also wenn du da jemand bist.
Er und und so funktioniert es ja auch dass die sehr sehr regional 1.
Track 1:
[19:09] Arbeitsplätze irgendjemand aber so will ich gar nicht gehen sondern ich glaube dir erstmal oben ohne dass diese jemand hat ökonomisch Bedeutung als Unternehmer Immobilien Mann oder so.
Ich weiß was du meinst das kann besser funktionieren diese wenn das direkt da ist man weniger dazwischen ist und sprechen.
Track 2:
[19:29] Punkt auf dem ich hinaus wollte ist eigentlich der das unter solchen Bedingungen eben Meinungskampf in der Bevölkerung Sinn macht dass es Sinn macht sich für Politik zu engagieren aber wenn man solche Struktur nicht hat also wenn man niemanden kennt und wenn man den anderen Großstädten,
bitte sowas niemanden kennt ihr persönlicher Ansprechpartner an zur Verfügung steht und einem helfen kann dann macht das überhaupt keinen Sinn also wenn du und ich,
und jetzt darüber unterhalten werden nächste Bundeskanzler werden soll oder wer in Hamburg irgendwie also hier Bürgermeister werden soll oder sonst irgendwas das hätte keine,
die Konsequenzen also es gibt keine Wirkungskette die wir auch machen könnten Sie von unserer Beschwerde oder unserem unzufrieden sein dafür dazu führen würde dass ich da irgendetwas verändert in hier der Landespolitik oder in der Bundespolitik also diese Wirkungskette,
gibt es nicht aber trotzdem wird auf Twitter und auf anderen Social Media Kanälen so diskutiert als gelbe ist diese Wirkungskette.
Track 1:
[20:14] Als-ob-spiel hat ja auch gewisse Konsequenzen.
Edersee das fast schon legitimieren könnte man sagen nur wenn man nicht spielen nur wenn man denkt das Spiel ist das sind die Grenzen des Möglichen dann.
[20:32] Läuft man glaube ich zu.
Kurz und ich glaube dass ich habe ein paar Dinge ich muss mir einen kurzen auf den Untergrund mein Gedächtnis überstrapaziert.
Diese Strukturen das durchgreifen es von Bedürfnissen von Gruppen die funktionieren.
Das kann ich mir vorstellen aber in echt jetzt wird das will ich nicht verbinden mit.
Sonst wäre Meinungskampf sozusagen nicht so sinnvoll oder das macht Meinungskampf besonders sinnvoll.
Sondern ich komme ich bitte noch ein bisschen über und verstehe ich meine gerade weil es so ist und ich will jetzt,
überbringt man sagen das ist ja mal was du da und das könnte ich dazu wissen das auch informale formale Systeme unsere Organisation die formalen brauchen die Information.
In dem Sinne.
Track 2:
[21:39] Ich würde auch vermuten dass diejenigen die sich eben auf Facebook oder sowas beschweren dass sie sich genau das wünschen also dass es so funktioniert.
Also dass sie manchmal spielt der AFD gewählt oder etwas gegen Asylpolitik hat oder gegen Flüchtlinge in Deutschland dass der möchte dass da ein Politiker für ihn ansprechbar ist immer das erklären kann seine Sorgen und seine Ängste und der das dann umsetzt.
Track 1:
[21:59] Das ist aber sozial denselben Abstraktionsniveau wie sich zu wünschen dass seine Steuergelder für irgendwas eingesetzt werden was ein selber gefällt.
Track 2:
[22:06] Ja aber auch das kannst den beiden beobachten.
Track 1:
[22:09] Ist ja mal so konsequent denk ist das eine aberwitzige Erwartung zum Beispiel seine Steuergelder eingesetzt werden für was was.
Track 2:
[22:21] Mittlerweile also in mittlerweile aber dort eben nicht also MZ.
Track 1:
[22:25] Ja auch im.
Track 2:
[22:26] Also ich möchte,
hast du da beobachten das also das funktioniert ja es funktioniert wirtschaftlich ist funktioniert was Arbeitsplätze angeht also natürlich aus bestimmten Gründen weil bestimmte Strukturen vorhanden sind auch so was wie er Schlösser und,
kulturelle Sehenswürdigkeiten und alles mögliche die auch unglaublich viel Geld akquirieren und der Tourismus aller Welt anziehen also die haben da auch Lorbeeren irgendwie auf den sie sich ausruhen können,
aber.
Track 1:
[22:50] Und vieles richtig da unten da auch wenn sie über die geographische Lage gut bedient sind also in Bayern aber die machen eben auch vieles richtig tatsächlich.
Track 2:
[23:01] Ja und ich also ich als ich also für mich ist das kein idealsystem definitiv nicht also ich bin auch aus guten Gründen weggezogen irgendwie und jetzt in Hamburg also,
jetzt etwas kann ich nicht verstehen,
wie man überhaupt noch unter anderen Bedingungen die gleichen Erwartungen formulieren kann oder wie man unter an der Bedingungen auch noch glauben kann oder sich einbildet wie das funktioniert also ich sehen.
Track 1:
[23:23] Nee ich auch nicht empfangen reich mir nicht vorstellen wie jemand diese Strukturen dir sich denkt er wohnt in seinem Hund in seinem Dorf kann sich er sich davor wie sein könnte und ich besser wäre so wie du es beschreibst das klingt erstmal gut.
Die Bedürfnisse von innen und dann ist ein Land immer auch noch mindestens eingebettet in,
der Nachbarschaft von anderen Ländern muss ich muss die Außenpolitik geben und die Komplexität der Welt sollen im Sinne von Kommunikation hat ja auch noch eine andere Angriffspunkt aus Finnland Mann und Mann brauchst du was wie nationale Politik.
Und Entscheidungsfindung die sich beziehen nicht nur auf die Bedürfnisse der Bürger sollen auf das eingebettet sein in andere.
Länder und an die andere Willi wieder andere Perspektiven haben und so.
Track 2:
[24:01] Ja das funktioniert bei der CSU glaube ich nur über Opposition also auch Opposition zur eigenen er Schwesterpartei also sich dann in einen Widerspruch einzustellen gegenüber dem Wähler und alles Negative irgendwie nach außen zu schieben und selber auch dann die politische Karte zu ziehen.
Und M Klasse zu formulieren und zu nach außen hin zu kommunizieren was er überhaupt nicht vermittelbar ist oder was überhaupt nicht im in Einklang gebracht werden kann mit dem eigenen Partner die man da hat.
Also ich nach außen hin funktioniert das eigentlich gar nicht.
Funktioniert nur noch in hin aber das ist auch genau die inklusions Funktion die da eben auch so unglaublich stark ist also auch und Inklusion auch verstanden im Sinne von Exklusion also er sich nach außen hin abgrenzen und nach innen hin stark machen.
Und das ist natürlich also das ist nicht sehr Weltgesetz gesellschaftlich irgendwie gedacht oder sehr überregional also informiert.
Track 1:
[24:51] Überhaupt ab und auch nicht praktisch aber gerade deswegen interessant.
Versachlichung Von Politik
Track 2:
[24:55] Na und aber ähm also ich meinte das eigentliche Problem dass ich ihm habe ist er oder das eigentliche was ich daneben beobachte ist also man kann sie auch ganz anders machen aber dann sollte man das auch ein stückweit versachlichen oder man könnte sich eben überlegen wie man das dann versachlichen.
Und auch auf die ganzen Idioten die man danach geht die und anderen Bedingungen eben unter solchen ihr wieder in Bayern möchte funktionieren würden dann auf die verzichtet also, ich weiß nicht ob das mitbekommen hast aber letzte oder hiervon paar Tagen letztes Wochenende was glaube ich dabei hier ist ein Smart.
In ganz Europa oder sowas also Wissenschaft geht irgendwie auf die Straße und demonstrierten was soll das.
Track 1:
[25:32] Applaus Applaus habe ich was du geschrieben jeden Fall dachte ja.
Track 2:
[25:34] Ich habe viel gelesen eingeführt aber also dann.
Track 1:
[25:37] Und das ist ein wesentlichen und zocken.
Track 2:
[25:39] Ja aber das ist eben auch politischer Meinungskampf das ist auch ich habe eine Meinung ich erzähle etwas und es wird zumindest auch marketingtechnisch auf diese Social-Media-Kanälen er wieder sehr groß gemacht.
Track 1:
[25:52] Ja man kann ich einfach den aufregen über andere in anderen Ländern das jetzt schon geht um die Wissenschaft verbietet und 2 + 2 nicht mehr hier ist und so.
Track 2:
[26:00] Das ist super einfach.
Track 1:
[26:01] Ja da vorhin für die deutschen Wissenschaftler hier in den Unis jährlich in der Hinsicht wirklich glaube ich nicht beklagen haben die können über andere Sachen Klagen aber nicht darüber dass sie nicht akzeptiert wird das hier ist.
Track 2:
[26:11] Und selbst wenn also selbst wenn manchmal passiert das ja das eine neue Bundesliga gewählt wird.
Die sicher Bildung als oberstes im Regierungszeit auf die Veranstalter sind relativ.
Beliebtes Thema für Politiker das auf die Bundestags in die Vereinbarungen irgend mit ihrem Koalitionspartner aufzunehmen.
Und ähm es ist ja tatsächlich so dass da eine Menge Geld ausgegeben wird also egal wie viel der Staat spart und wie viel.
Wie M respektiert das manchmal aus mit der Geldverteilung.
Aber es wird noch Geld ausgegeben was ist ja nicht so dass der Staat irgendwie kein Geld in die Hand nehmen würde und verteilen würde und es gab es gibt viele Jahre kann man irgendwie zurückgehen.
Wo die Wissenschaft auch mit ordentlich Geld im versorgt wurde mit Millionen und Abermillionen ist das denn so um die kann man sich eben gar nicht vorstellen und die kommen auch an bei den Universitäten also.
Track 1:
[26:57] Das wird jetzt nicht also ich auch ordentlich nur die machen halt so dass sie für sinnvoll halten und das.
Track 2:
[27:04] Ja das bringt überhaupt nichts also es ist es verpufft halt irgendwie in diesem System.
Track 1:
[27:09] Auf der einen Seite ist eine Bildungseinrichtung und auf der anderen Seite so eine veröffentlichungs Maschine wäre Hauptsache viel sehr viel veröffentlichen kannst.
Und diese beiden Dringlichkeit niemand dafür die Wissenschaftler die der Wissenschaftler das lenkt erstmal große Ablenkung von dem was man für sinnvoll was machen und das ist auch.
Ansichtssache er ich wollte nur mal eben sagen von vorhin zu den.
Wenn du sagst sie sind die Gesichter tun beschrieben hast du vom vom einzelnen überlegen Stammtisch hin zur Politik.
Ich habe mit einem Kumpel mit dem ich auch gedacht spiele ich wunderte schon gehabt darüber sprechen.
Wer hat immer das magisches Gefühl von.
Dass das durchlesen spricht mit dir im Mund dieser Schneeballen Metapher di dum di dum einen anderen sind voll gebracht dass ich irgendwas verbreitet und so Meinungsmache auch in den,
akhnaten stattfindet und Meinungsmache lässt sich positiv beeinflusst und deswegen.
Track 2:
[28:19] Ja
Track 1:
[28:20] Die diese Wege kann man sich ja vorstellen aber tatsächlich glaube ich dass wenn der Großteil der Bevölkerung in Sachen stehen hängen würde denn dass man nix Asien.
Ja gut dass das sowas und dass das nicht groß anders wäre als es eigentlich auch schon ist.
Internet gibt keine andere Modell zu mounten.
Wäre Zufalls kann ich davon aus dem Nichts man wird in das Telefon Telefon Telefon Deutschland und wir zufällig jemand zum Bundeskanzler.
Track 2:
[28:54] Bin ich sehr viel besser also auch so wie das in den USA gemacht wurde gewählt einfach mal den dümmsten möglichen das nicht eine gute Idee also das ist.
Track 1:
[29:01] Ja im Wasser schon fast keiner sagen könnte wäre,
es wird das da aber Stäbe sind natürlich immer unterstellt dass sie natürlich Maschinen haben die auch außenminister Westerwelle ändern.
Die haben mächtige Stäbe die unabhängig sind von den politischen Wahlen.
Also es funktioniert trotzdem alles die Konkurrenten setzen und vielleicht.
Sieg und wieso nicht viel falsch machen eigentlich unterstellt ich jetzt einfach mal und wenn man dann zufälligen hinsetzen würde der müssen sich aber ganz neue ist die Tatsache dass ich jemand ganz neu orientieren möchte und nicht mit dem.
Durch 20 Jahre Parteisoldaten tun echt so geschliffen ist dass er sich auch.
Anderes mehr vorstellen kann etwas er sich die letzten 20 Jahre Info gemacht hat um in die Position zu kommen.
Track 2:
[30:04] Ist das gut also ich kann mir auch vorstellen müsstest ihm erstmal tatsächlich den dümmsten dümmsten möglichen Wehen um in Erfahrung zu bringen also auf was lassen wir uns einen was kann schlimmstenfalls passieren und dann nimmst du halt irgendeinen anderen.
Track 1:
[30:18] Du kannst wahrscheinlich wahrscheinlich über den Aufsatz vom Bäcker über Null Intelligenz und broke und so.
Track 2:
[30:25] Wie kann ich gar nicht.
Track 1:
[30:26] Ich schicke dir nachher mal den Link warum also die über die Vorteile tatsächlich dieses Nichtwissen.
Track 2:
[30:36] Ich nehme das auch ernst also ich hatte das auch tatsächlich im also für keine blöde Option und ich freue mich auch dass dieses experimenta stattfindet und ich habe doch keine Angst davor also etwas soll irgendwie.
Öffnungszeit passiert ist ich sie auch diese ganzen also kann man sich immer irgendwie Katastrophen herbeireden oder Ängste machen das halte ich alles für immer so Medien.
Massenmedial in induzierte Angstmacherei.
So so funktioniert die Gesellschaft nicht oder die Welt das also jemand da irgendwo gewählt wird und der macht dann irgendetwas also so wenn das so funktionieren würde dann müssen wir das Leben so gestalten wieder in Bayern z.b.
Dann könnte man das Beobachten mit Mautstelle und Vetternwirtschaft und mit Korruption und eben auch stark geprägt durch im so was wie noch.
Der Stadt die katholische Gesellschaft also auch hier nach ische Verhältnisse also das ist eben auch sehr sehr stark ist die katholische abläuft und es ist ja auch bekannt also oder auch das gängige Bild,
also die eben auch er diesen absolutistischen Staaten Stück weiter nach trauern im also der König irgendwie das ist da immer noch das Idealbild in der Gesellschaft.
Ähm also von daher.
Track 1:
[31:39] Ja bei uns oft wird nur weil ich weiß in bestimmten Bereich mindestens und bei dem ich überlege gerade was du die öffentliche Meinung und Bezug auf nationale Politik und ich nur regionale doch vielleicht machen kann als die Olympiade in China war.
Weil irgendeine durch bin ich zum Sportheim aber irgendwann sportlichen Großereignissen China ein paar Jahre her da haben die man gesehen und auch aus China und,
irgend so wie das auch die ARD vermittelt hier die vorzeige Chinesen die von der Regierung gestellt werden jetzt sagen wie schön das alles ist.
Dem sein dass das so war.
Rufe dass das ausgewählte waren aber irgendwie auch immer wenn die Kamera gehalten werden und auch die Chinesen vor Ort das sehen.
Unterschied Combi toll das ist und dass wir Entwicklung gerade im Status und wohin es geht und wie geil das eigentlich gerade ist.
Dann im besten Fall entwickeln die Erwartung ja stimmt das jetzt Ansage von oben das wird so sein das wird zukommen.
So und wenn es dann nicht so kommt dann wird immer großflächig Enttäuschung sozusagen sich breit machen kann.
Und diese Form von Rückkopplung auch von Aussagen über die medien.
Wie kommen wird und wie es kommen sollte und was das an der Leitung verursacht das gerade in Baku von China komischerweise hatte ich das Gefühl das konnte was machen weil das auch so extrem ist die Landbevölkerung und so diesen der ganz weit weg davon.
Und wenn die sich jemand anderen könnte die motiviert allerdings gibt es das Gegenbeispiel wenn in Deutschland sind mehr sprechen in Deutschland.
[33:14] Haben wir das ja auch immer du da danach beobachten würden nach wie wenn Erwartung werden enttäuscht und dann weiten sich die Menschen anders ist leider funktioniert das ja nicht so.
Track 2:
[33:26] Stimmt also,
ich habe irgendwie ich habe noch ein paar Notizen gemacht wurde aber jetzt angesagt dabei mein Handy dicentes Anfang also zum Einsatz mit dieses Stammtischen,
Wirkungsketten Und Sozialtypen
[33:37] mhplus Offenburg unterschiedliche sozial Typen unterhalten und über den Unterschied zwischen Interaktion Organisation und Gesellschaft und es ist eben tatsächlich so dass irgendwie Interaktion angelegt ist auf kurzfristige Dauer.
Und begrenzte Reichweite also ist es nicht so einfach aus einem zum Verhältnis etwas anderes zu Formel oder die Gesellschaft sichtbar zu beeinflussen irgendwie also Gesellschaft dann verstanden im Sinne von Nationalstaat oder.
Regionale Einheit.
Also vor allem wenn wenn es dann nicht die entsprechende Strukturen gibt und das also was wir darüber Bayern gesprochen haben das ist halt eigentlich schon eine Form der Organisation dieser stattfindet also,
das hat was mit Organisation zu tun auch insofern als dass die Leute sich dazugehörig fühlen und auch fester Bestandteil sind also ähm die.
Track 1:
[34:24] Ich glaube ich würde dann lieber Netzwerk sagen dass ich was ich will keine Fans also weil du über uns das Netzwerk und Netz unterscheiden das ist so Begriffe die so wenn man Worten hat der wortverwendung beurteilt echt so negativ Fuß sind dass es vielleicht.
Track 2:
[34:36] Werde Organisation passt insofern dass dass das eben auf Mitgliedschaft angelegt ist und die Mitgliedschaft im auch auf,
also darin besteht und auch auf einen festen Ort innerhalb der Organisation will ich sagen also danke ich würde man sich das so vorstellt dass ein normaler Bürger wenn man sich den wie ein Angestellten vorstellt aber sonst kein Unterschied macht also worin besteht denn seine Mitgliedschaft die Mitgliedschaft besteht.
Track 1:
[34:56] Ja aber ist das Problem ist wenn du es ist das nicht polemisch wenn du das auf den Staat beziehst und dass wir sind die dass unser Personalausweis Reichsbürger Geschichten unser Personalausweis zeigt er wir sind jetzt Personal und Deutschland AG,
und wir sind Angestellte startet wenn ich hoffe nicht dass viele das glauben was ist eine weil irgendwas ist wie viele was glauben.
Track 2:
[35:19] Also ich hätte keine Angst davor ich hätte keine Angst davor polemisch zu wirken also er Wohnungs mir eben geht ist dass es dort einen festen Ort gibt oder einen festen der eine feste Stelle innerhalb der Struktur der Gesellschaft die darüber bestimmt oder die dafür sorgt,
dass bestimmte Person eben in irgendwelche Ämter kommen und auch aus diesen Emden wieder herauskommen also da gibt eben.
Track 1:
[35:41] Sind es in der Regel welches Tier und die sind ja auch nicht abhängig von den Personen und in den Verfahren die in den Parteien stattfinden zum Kandidaten zu wählen der streng genommen die verabreden sich dann wahrscheinlich woher sollen die nicht 99% Ergebnisse kriegen.
Wie auch immer aber dieser fahren selber es sind diese Verabredung kopiert in gewisser Weise diese Verfahren aber die haben dieses Verfahren was danach und eigentlich,
selbst in dieser Phase der kommt es war auch nicht klar das nicht nicht so 100% hatte Steinmeier Bundespräsident wird es hätte anders kommen können weil das Verfahren da ist dass die Menschen sich sozusagen so entscheiden wir uns so wenig um Bundespräsident zu werden das hat er mit anderen Dingen zu tun in dem Fall wahrscheinlich viel mit,
heidestuebchen.
Track 2:
[36:24] Aber wieso wieso ist das nicht Teil des Verfahrens also gerade aus soziologischer Perspektive.
Track 1:
[36:28] Teildisziplin die den Effekt hatte nicht von der Partie auch nicht eingefordert wird im expliziten Sinne also sondern das ist ein indirektes.
Track 2:
[36:37] Habe ich was sagen also über auf den Unterschied zwischen formeller formeller geregelt er formell geregelten Verfahren und dem was tatsächlich praktiziert wird,
hey gibt es nur einen rechtlichen Unterschied also das ist ne richtig Unterscheidung will ich sagen im Gegensatz zu einer sozialen Unterscheidung also bei einer sozialen oder soziologische Beobachtung wenn man das irgendwie diskursanalytisch fast oder wissenssoziologische,
dann ist das Wissen um die Strukturen dass ich in dem eigenen Handeln äußert,
gleichbedeutend mit der Möglichkeit der Sanktionsmöglichkeiten also ob du gegen eine formelle Struktur verstößt oder ob du gegen eine informelle Struktur versteh,
du hast in beiden Fällen mit irgendwelchen Repressalien zu rechnen und ob die jetzt ja aber auch jetzt gesetzlich geregelt sind oder ob die nur darin bestehen weil das alles so machen.
Track 1:
[37:25] Wuppertal Ausschlussfristen nicht hin wenn du in formale Kriterien.
Track 2:
[37:30] Nein aber die Eva.
Track 1:
[37:31] Wird auch da sind wieder Verfahren und.
Track 2:
[37:32] Ferien könnte viel schlimmer sein.
Track 1:
[37:34] Genau ich will ich will aber diese Verfahren feiern ein bisschen unvoreingenommen sind als wir fahren selber.
Dass die wenn sie gut angelegt sind recht schreib dich angelegt sind dann sind die unvoreingenommen gegenüber den Personen die daran in diese Funktion eingeordnet werden und sich den Ergebnissen.
Track 2:
[37:56] Hat das glaube ich gar nicht also ich glaube da ist auch Nationalsozialismus ein gutes Gegenbeispiel dafür was den Nationalsozialismus in unserem Staat unterscheidet ist eigentlich nur das Grundgesetz er alles andere war damals schon.
Track 1:
[38:06] Das kann man das Loch.
Track 2:
[38:09] Also hält die freiheitlich geregelt einfach auch in der Weimarer Verfassung,
ähm also ähm es ist das kannst du alles jederzeit ganz einfach über den Haufen schmeißen und zwar auch ohne also viele Gesetze ändern zu müssen also da genügt es fast schon die Entscheide an den scheidenden Positionen auszusortieren und auch,
die Bevölkerung auf etwas einzuschwören und schon ist das überhaupt keine Spiel das alles gar keine Rolle mehr wie etwas L-Form geregelt ist also informellen Strukturen die sind,
letztendlich nur dass sie das woran man sich ohnehin schon die ganze Zeit hält und dann aber noch mal aufgeschrieben.
Er aber immer von diesem aufgeschrieben sein geht erstmal überhaupt keine Macht aus.
Track 1:
[38:47] Ich habe mal also von paar Jahren so Blogartikel geschrieben über die Unvoreingenommenheit autopoietische Systeme.
Ich aus der Tüte übrigens auch mein Berlin.
Und er diese Unvoreingenommenheit sozusagen und wenn ich es bestimmt informationsverarbeitende Prozesse,
die ist aber nicht so drauf abgefahren auch in Bezug auf Haltung und und was recht Stadt ist dass ich mich gefragt habe es ist diese Unvoreingenommenheit gegenüber das Recht zum Beispiel egal ob du.
Unternehmer mit 10000 oder 1000 € und Angestellter mit dem Gesetz gleich egal wie dein Status ist gleich vor dem Gesetz.
Diese Unvoreingenommenheit jetzt mal so um dieses Wort noch mal aufzuladen.
Die Waffe mini ganz lange Zeit so so so entscheidend dass ich glaube und ich habe das dann verbunden auch mit ich habe dann.
Glumanda auch wieder geschrieben über Verfahren und systemrationalität und so.
Und ich habe den dazu ich habe ihn so verstanden dass ich habe dich habe das mitfeiern können die das Verfahren was großartiges sind gerade wenn man denkt das Sozialsystem nicht auf Menschen bestehen,
die daraus irgendwas machen aber in die Verfahren.
Sind streng im geben nicht wenn du gut konstruiert sind nicht vor keine Tendenz vor jeder ist also ein bisschen überspringen.
[40:27] Jeder vor dem Gesetz gleich und dieses.
Feiern dieses Jahr wieder anfangen normal habe ich gerade den Faden verloren wo kommst du her.
Track 2:
[40:39] Naja also ich glaube das eigentlich nicht also ich und zwar also ich will sowas wie NSU-Morde du sowas sollte man kann nicht immer wieder beobachten dass das selbst unterrichtlichen also Verfahrensweisen also starke Unterschiede gibt in der Behandlung von.
Track 1:
[40:53] Hund.
Beobachten wir dann als Korruption die der einfache Bürger der sich jetzt keine soziologischen philosophischen Gedanken über unvoreingenommen,
der sieht wenn dagegen verstoßen wird dann ist das Korruptionsindex und wieder will diese Gerechtigkeit dieses Zufalls hättest ja auch sehr gerecht so.
Track 2:
[41:14] Das ist implizite Pathologisierung also dass man ihm sagt ihm das ist jetzt die Ausnahme gegen die Korruption die man da beobachtet hat und den Fall eben dass es nicht funktioniert hat und das andere war die Normalität habe ich würde ihm sagen die Korruption und Diebe die Pathologie.
Ist genauso Normalität wie das rechtsstaatliche Verfahren das wirtschaftliche Verfahren ist überhaupt erste Bedingung dafür dass der Pathologie Ihnen auch fertig werden können als Pathologin auch.
Und wenn Pathologin auch fertig werden und man kann unterstellen also wenn wenn sowas wie diese Meinung Kämpfe stattfinden oder wenn Leute demonstrieren gehen ging was auch immer.
Emmett und diese Pathologin beobachtete den Eindruck haben das funktioniert nicht.
Dann wärst nicht glaube ich die richtige Herangehensweise zu versuchen irgendwie mehr desselben also dieses Paul Watzlawick Ding irgendwie mehr dasselbe.
Sondern wie könnte es denn stattdessen gehen vor allem auch weil diese Strukturen die diese im Pathologin hervorbringt.
Alle schon ziemlich alt sind also relativ als zumindest oder auch aus einer Gesellschaft Informationen stammen die anders funktioniert die anderen Möglichkeiten zur Verfügung hat er zudem heute der Fall ist also eher im Leben Buchdruck als Computer.
Ähm was ist das.
Die Lösungen für so was zur Verfügung stehen würden die müssten eigentlich neu erfunden werden oder oder anders erfunden werden oder im überhaupt erstmal in Erfahrung gebracht werden.
Oder die Probleme auch die da bestehen und da will ich also dann da erscheint mir dieser Meinungskampf und das demonstrieren und,
die Pathologisierung und das Festhalten an den bekannten Strukturen das erscheint mir eher als Problem vermeidungs also als.
[42:48] Prozess der Vermeidung eines Problem Erkenntnisprozess ist also ja so in etwa.
Track 1:
[42:54] Also das kann ich gut nachvollziehen also das was du sagst kann ich zumindest du nicht so deuten dass das was unabhängig von dem was ich vorhin gesagt habe und ich mir nicht widersprechen müsste wenn ich deine Stimme.
Denn diese ich habe meinen Aufsatz gelesen Urlaub von Olaf Kranz Dysfunktion also ich habe dich voll gemacht das funktionale lebensweltlich Einfachheit war so,
Dysfunktionale Lebensweltliche Einfachheit
[43:19] Überschrift gewindeaufsatz war.
Track 2:
[43:21] Funktionale lebensweltliche Einfachheit.
Track 1:
[43:24] Irgendwas ist ein Stichwort kann dem in dem Aufsatz für Kranz Olaf 2007 pragmatische Verhaltens Integration im Medium sozialer Kontextualität herausgegeben Aderhold Jens und Kranz Olaf Intention und Funktion Herausgeberwerk von,
Arnold und Trans Intention und Funktion der Probleme der Vermittlung psychischer und sozialer Systeme 2007 mega zu empfehlen.
Instron dieser Aufsatz und ich fand dieses Bild sehr schön.
Dysfunktionale lebensweltlich Vereinfachung wenn wir davon sprechen du hast eben Pathologie gesagt dann kann man schon.
Meine dann kann man schon beobachten.
Du das auch gerade gemacht dass das bestimmte Pathologie Darmstadt sind und ich würde fast soweit gehen dieses informationsverarbeitende Paradigma was das Mainstream Weltbild.
Nach 2000 Jahren sozusagen Geschichte ist.
Das stehst du zu sagen an Grenzen und mich meine wenn man in.
Ich denk was ist Unterschied Informationen verarbeiten und Information der arbeitenden in dem miteinander wie man miteinander umgeht und dass man voneinander gewartet dann müssten wir eigentlich.
Welt aus der wir kommen wird der Buchdruck Gesellschaft du sagen wenn man sagt oder oder auch der auch die Fernsehgesellschaft war sozusagen in dem Sinne noch Buchdruck Gesellschaft und das da unterschiedliche Sender waren die eine sehr hohe Redundanz von Meinung erzeugt Handy.
[44:59] Pumpen sehr wenige Sender im extrem viele Empfänger dieser Sender also so platt gesagt wenn alle dasselbe lesen und hören und sehen.
Dann kann das sehr schnell in die Irre führen dass man sich mit solchen Vereinfachungen zufrieden gibt und,
sich auch im Alter wenn man sich über Anne Will unterhält dann widerspricht man sich nicht dann wenn man sich bei einem Montag auf der Arbeit unterhalten kommt man nicht auf Probleme die eventuell das Problem lösen können.
Track 2:
[45:30] Ja ganz genau also vielleicht auch nur vielleicht kommt das auch ganz gut mit Märklin passen irgendwie mit dem Unterschied zwischen warm und kalte Medien und sieht das irgendwie vorzustellen also so ein so eine beeindruckend Maschine wie Bildschirme,
Warme Und Kalte Medien
[45:40] oder Fernsehen über Fernsehen und Video und Haltung und Radio die eben tendenziell,
dafür sorgen dass man selber sich berieseln lässt und der irgendetwas beobachtet und dementsprechend einen ganz anderen Charakter haben als sowas wie Facebook oder Twitter oder vielleicht auf YouTube,
die dich die ganze Zeit dazu auffordern Input zu liefern also.
Kasperltheater Und Politik
Track 1:
[46:05] Ja und ich bin ich bin nicht mal sicher ob er bei den öffentlich-rechtlichen Medien tschuldigung Metin2 was sonst kriege ich vergessen was da vorgeführt wird in den Talkshows,
man unterstellt das ist richtiges was ich da von dem aus dem Aufwachen Podcast habe dass die sagen das Publikum des öffentlich-rechtlichen Fernsehens,
die Gruppe unter 40 ist 4% sowas.
Dann fällt uns das vielleicht die diese absolut tätige abläuft nicht nur auf weil wir aus.
Jetzt will das Internet da ist wird das anders benutzen gegebenenfalls und dadurch andere Dinge sehen sondern weil das im Prinzip echt sowas wie ein Kasperletheater im Altersheim ist.
Track 2:
[46:48] Ja klar bestimmt.
Track 1:
[46:51] So und in dem Sinne erledigt das wenn ich das gucke und sowas wieder Aufwachen Podcast der machst du noch so intellektuell das Ding drauf dann kann ich da noch dann kann ich noch irgendwas entnehmen auf der Ebene,
Kasperle und Seppl Dienst und Beruhigung Style der bringt es auf den Punkt bringen soll.
Das ist auch nicht unbedingt hätte das Ding citymedien laufen aus.
Dieses die vielen noch funktioniert das weil die wenigen Sender die über 50% der Bevölkerung der Wahl Bevölkerung.
Sind 50 + das heißt mit ihr in diesem Medium wird die Wahl entweder die Politik entschieden.
Somit im Kasperletheater wird die Wahl entschieden die es dieses Jahr stattfindet.
Das muss man ja ganz konkret losgehen also ist das hat Bedeutung.
Es gibt Elfi und das gesund noch alle wollen dasselbe und also wenn die jetzt die viele Arbeit noch sozusagen dieser Generation meisten sind Alterssicherung und die jungen Kollegen die sind einfach komisch wenn die Montag Diskussion anders anfangen,
über eine besonders reden aber mein Handy Generation.
Die jetzt sozusagen da die Politik macht noch ein paar Jahre dann kommen dann kriegen was mit dem zu tun die.
Wundern Über Kommunikation
[48:25] Wird das nicht mal mehr befremdlich finden wie wir sondern das gar nicht auf dem Schirm haben und sich darüber nicht mal mehr wundern.
Er und insofern auch ganz andere Gedanken verfolgen können und so was wie,
wie fühlen sich auch von vorne rein der nicht mehr so als informationsverarbeitende System weil sie wenn sie Montag in die Arbeit auf die auf die Arbeit kommen und sich über eine Hilfe unterhalten nicht mehr das Gefühl haben sie müssen irgendwas verarbeiten vom Sonntag,
und dann irgendwie richtig wiedergeben sondern dir unterhalten sich dann auch anders.
Besten Fall wieder so ähnlich wie wir wenn wir unterstellen bei uns gibt es kein richtig und kein falsch versuchen und Vorlagen zu geben und daran irgendwas zu lernen.
Und komme nicht kommunizieren sozusagen ihr auch anders in dem Sinne.
Vielleicht das sind eben nicht um ohne Vertrag nicht zu können für die nächste Gesellschaft als Kopf Basis so aber wir können ja heute auch nicht sehen auf jeden Fall sind wir dann so eine Kante glaube ich,
diese alten Medien und Fernsehen und diese Struktur wieder stattfindet sehr wenige Sender Empfänger das ist immer noch Buchdruck Gesellschaft,
und unsere Eltern Generation sozusagen die fährt diesen Film noch vollständig und wird auch er aggressiv.
So wenn das in Frage gestellt wird und die will das durchziehen sodass ich mein Erleben dieser Generation dich sehr sympathisch und insgesamt aber das ist das was ich habe.
Ja das die da sehr nachdrücklich sind das die ihre Wahrheit und was arbeiten wollen.
Track 2:
[49:53] Wir fahren zu also aber ich würde also nicht Arbeit ich fange mit arbeitest du bescheuert ja ich will ich.
Zwar das nämlich also.
Es Ist Noch Kein Problem Bekannt
[50:11] Und wenn man beobachtet dass sodass die Mutation vielleicht nicht die richtige rangehen II ist das dass er den Modus der Informationsverarbeitung in,
bitte nicht im Modus der Informationsverarbeitung und auch nicht den Modus entspricht wir unterhalten uns jetzt mal darüber und du hast welche und ich habe recht und wir schauen mal wie die Lösung aussehen könnte.
Immer wenn man das schon mal gelernt hat irgendwie soweit versteht,
dann hat man immer noch kein Problem weil wir also wir können auch wissen durch so was wie Piratenpartei z.b. dass die Idee.
Also in diesem im informationsverarbeitenden der arbeitenden Funktionsweisen der Gesellschaft,
und sowie massenmediale Kommunikation im Fernsehen funktioniert und so wie die Großeltern zu Hause sitzt und sich das anschauen und das lässt sich nicht verändern also wir werden irgendwie Oma Erna nicht dazu bringen abzuschalten und er sich an den Computer zu setzen und wie Podcasten uns zu machen.
Er und und ich weiß auch nicht aber auch das dass er sich mal sowas gibt ja auch also das gibt auch Leute der Sascha Lobo Sascha Lobo habe ich da mal gehört irgendeine.
Rede zur Lage der Nation immer auf in einer Republica gelaufen ist oder sowas.
David du was gesagt also damit du was gesagt wir müssen eben schauen dass wir irgendwie unsere Mütter und Väter und Grosseltern dazu bringen sich damit zu beschäftigen und die sollen irgendwie auf ihre Enkel hören.
[51:28] Ähm Arbeit also auf konnte Alter Strukturen unserer Gesellschaft ist das Gehalt eines und nicht funktionabel ist irgendwie so dass ich so nicht durch.
Track 1:
[51:38] Derzeit das denn so Hallo Google weil ich ihn sehr geil finde! Das.
Track 2:
[51:42] Also ich glaube das zumindest nicht.
Track 1:
[51:43] Sehr gute Freundin hat aber tatsächlich ist dir auch so dünn wie die auch die da kommt die Generation die kommt denn ja dadurch dass sie so daran herangeht und sich als er als gemeinsam erarbeiten sieht Innenstadt individuell verarbeitet die,
kommt er nicht in seine Arme massekonstanz Gesellschaft soll die fängt an mit dem Konflikt die sieht sofort die ich glaube die ich wünsche mir die sieht sofort dass der Konflikt nicht,
Mangel an ansichts Fähigkeit des anderen ist also in die Wahrheit der Dinge sondern die fängt an dass sie den Konflikt sozusagen.
Konsequent prinzipiell unterstellt für Kommunikation als Konsequenz aus unterschiedlichen Perspektiven der Bewertung.
Track 2:
[52:27] Also als abst abstrakte Idee gehe ich das mit aber wenn ich überlege wie.
Track 1:
[52:31] Das Konflikt in dem sie nicht beendet werden kann sondern kultiviert wird zusammen.
Track 2:
[52:37] Ja das kann ich nachvollziehen das finde ich auch richtig also ziemlich sehr sehr wichtig nur.
Darf ich das diese im Alter strukturelle Gesellschaft so ist wie sie ist und dass die Machtverhältnisse auch so sind wie sie sind und auch die mediale morgen ist also die Einrichtungen in unserer Gesellschaft Politik funktioniert VII massenmediale Kommunikation 40 dass das alles so ist wie es ist.
M&M insbesondere auch also nicht nur aufgrund der Altersstruktur sondern auch aufgrund der ökonomischen Verteilung in der Gesellschaft also dadurch dass eben auch diese ältere Leute da diejenigen sind die die Lücke.
Track 1:
[53:07] Haben die die gar nicht nur die politischen.
Track 2:
[53:11] Die haben eben also die haben alle Fälle im im Trockenen und wir haben erstmal nicht viel.
Track 1:
[53:17] Unitymedia so und und die Kohle.
Track 2:
[53:20] Wir sind irgendwie jung und intellektuell also wir können uns gut unterhalten und sind gebildet und haben viele Bücher gelesen und sind ganz ganz klug.
Er aber das hilft uns alles überhaupt nicht ganz im Gegenteil.
Track 1:
[53:32] Befindet sich sogar mit.
Track 2:
[53:34] Also auf jeden Fall wenn es also wenn auch zunehmend die ältere Bevölkerung wegfliegt und wenn gesellschaftliche Strukturen also wenn es ebenso ist und das muss ja auch Rente bezahlt werden und alles mögliche,
und er das Problem verschärft sich halt es wird sich immer weiter verschärfen erstmal so die nächsten 30 Jahre so würde ich das beobachten also ich sehe da überhaupt nicht wieder besser werden soll oder wie.
Track 1:
[53:54] Ich hoffe 20 aber genau.
Track 2:
[53:55] Ja also und du und ich wir wären dann leider nicht ändern so und also nicht.
Nicht überzogen auf der dich habe mich jetzt an daneben auf alle irgendwie so die als Potenzial zur Verfügung stehen die etwas anfangen können mit denen Kommunikationsmöglichkeiten sich durch das Internet biete.
Track 1:
[54:10] Genauso noch mit mit Kindern mit der Kinderzeit von 1,2 oder sowas dann sind die Kinder weniger als die Eltern oder machen die Eltern die Politik.
Track 2:
[54:18] Also wie sind eigentlich wir sind eigentlich verloren.
Track 1:
[54:21] Müssen uns gut vorbereiten also das was da kommt ist die stell mir weggerannt.
Track 2:
[54:28] Ja aber was heißt Vorbereitung also ich meinte so wie man sich darauf vorbereiten kann kann man eigentlich auch nur das reproduzieren etwas die versucht haben und was bei dir noch viel besser geklappt,
nämlich im Auswärtigen auf ökonomische Strukturen auf der Immobilienkauf oder so was er so genau das was die auch gemacht haben.
Also das mal los geht und er sich häuserkauf oder versucht oder irgendwie Kredite aufnehmen sich verschuldet um irgendwie die dann die nächsten 20-30 heute ab zu stottern.
Ähm das damit kann man dann dafür sorgen dass möglicherweise die eigene Rente aus dem Privatbesitz von sich selber.
Noch halbwegs funktioniert im Gegensatz zur staatlichen Versorgung die also bestimmt nicht funktioniert.
Also dann kann man zumindest ein eigenes Leben verbringen ohne wahrscheinlich unter der Brücke zu landen also das sind wir zu leisten imstande denke ich aber.
Aber aus aus dieser Perspektive raus also auch aus der Perspektive raus Vorsorge zu betreiben und also.
Bitte zu versuchen sich mögliche immun zu machen gegen gesellschaftliche Veränderungen aus dieser Perspektive raus kommt noch kein Wandel sondern aus dieser Perspektive kommt nur der Abschwung also dass das.
Track 1:
[55:32] Ich könnte auch so Ödipus mäßig der wann bekommen also das weil man sich darauf vorbereitet weil man zurücklegt weil man auf die Alterssicherung leitet ist es der nicht mehr die Alterssicherung.
Track 2:
[55:42] Also ich weiß nicht wieso etwas mäßig Ödipus war derjenige der seinen Vater getötet hat mit seiner Mutter geschlafen hat.
Track 1:
[55:47] Ja weil ich das vorher gesagt wurde also selbst wirklich bezahlen.
Track 2:
[55:50] Also also ganz genau ganz genau dann ist es für eine Prophezeiung ja.
Ja so in dem Sinne kann das ablaufen und wie bereitet man sich jetzt darauf vorher sich mal gegönnt natürlich die ganzen Tag Podcasten so und jeden Tag.
Das fällt mir nicht ein aber er sollte natürlich das gar nicht also also ich meine,
mit Mannschaft ich zumindest gewisse das Wurst also wenn man sich wenn man da mal mit Bussi irgendwie langgeht und unterscheidet zwischen Eigenkapital und ökonomischen Kapital und Sozialkapital dieser Zugriff auf ökonomische Kapital ist oder auch nicht sehr erfolgsversprechend ist nicht gleichermaßen,
erfolgsversprechend ist wieder vor 20 Jahren in einer anderen Generation in noch der Fall war.
Aber leben soziales Kapital anhäufen und man kann kulturelles Kapital anhäufen das machen wir da sind wir irgendwie ganz gut darin da sind wir relativ erfolgreich also das kann man bestimmt noch ausbauen und verstärken aber das machen wir schon ziemlich gut denke ich,
nur es bringt ja auch nichts aus.
Track 1:
[56:48] Und ich Frage ist ob solche Podcast wie wir’s machen Sie Gespräche soll ich mal da was bringen oder manchmal denke ich bin ich bin ja sehr gerne.
Wenn da da sind so Leute bei dieser es gibt diese Ebene von nicht von mir sondern von Whatsapp also die fertig auch ganz gerne jetzt meine Favoriten.
Was ich aber zwischendurch.
Die Art und Weise wieder sitzen auf den Punkt gebracht wird ist sehr entspannt sehr locker sehr unvoreingenommen.
Bereitet sich also doch keine Ahnung wie dieses Video vom v****** dich von der linken Spur du dummes Gesicht da ich momentan kein Auto habe bestimmt sich halt die Leute auf der Rolltreppe.
Track 2:
[57:44] Bist schön.
Track 1:
[57:46] Das liegt jetzt irgendwie nein das ist natürlich Schwachsinn wie das wie sich das Wetter gehört.
Ich kann das nicht aber ich finde das sehr geil weil das Ohr aussiehst aus der Spur ich habe das jetzt werde ich es natürlich.
Track 2:
[58:00] Aber aber was ist der Punkt also was wolltest du damit.
Track 1:
[58:01] Aber der Punkt ist dieses sowas wie der kommt sowas so ein Zufall die Semantik mit der Witze gemacht werden.
Ich habe manchmal das Gefühl Deal.
So er es gibt auch wenn du ich kann das Beispiel gar nicht bringen aber du kennst solche jetzt wie es ein bisschen an der eigenen Lebenswelt kratzen und sagen er stimmt eigentlich das ein Witz ich habe jetzt super gelaufen Kameras.
Und ich habe jetzt ein Bier wie viel Unterschied zwischen scheinbar und anscheinend nicht.
Das tut mir scheinbar leid für euch erst die sich Rom Insider ich habe gerade der Unterschied macht keinen Sinn aber ich habe kurz drüber nachgedacht.
Track 2:
[58:42] Also es ich kann mir vorstellen also wenn ich das so höre irgendwie also das also ich kann mir auch vorstellen dass das dass ich das schon ein paar mal gelesen habe dass tatsächlich diese Form der.
Ambiguitätstoleranz
[58:54] Das eigenen ersteigern Versteigerung des eigenen Kontingenz Verständnis ist also.
Track 1:
[58:59] Ja genau Antiquität Toleranz oder man man kann ja lustig auch über sich selbst lachen also dieses sich selbst nicht so ernst nehmen.
Track 2:
[59:05] Genau also dass die also vielleicht einen ein wertvoller Lernprozess sein könnte um 11 Uhr ihre Probleme zu verhindern weil wenn man,
also Garten und ja auch schon über den Unterschied zwischen systemvertrauen und Person Vertrauen unterhalten wenn man nämlich den Eindruck hat also dass man sich auf diese sozialen Strukturen oder auf diese Ressourcen im Sinne von sozialen Kapital unter deinen Kaffee,
Capital m die dort erklärbar sind zusammen vielleicht noch mit irgendwie hier und da hat wenigstens jemand irgendwie bisschen Geld. Ist er bereit irgendwas zu investieren.
Dass man unter solchen Voraussetzungen also schon sich alternative Lösungen ausdenken könnte.
Alternative Lösungen
[59:40] Nur also dass wir noch ganz weit davon entfernt also ich möchte als wir in Duisburg waren da haben wir diese Häuser da irgendwie gesehen die dafür 20000 € zwangsversteigert werden.
Und natürlich muss man erstmal noch eine Menge Geld investieren um sowas dann natürlich noch alles mögliche also das sowas finde ich sowas für die mir gefallen so was für ein.
Track 1:
[59:59] Aber das wäre was er dazu was gesagt hast damals wie lange ging damals schon weil du weißt dass ich Verein also dieses das wär so großartig wir auch einen Podcast Kommune es hat sich absolut.
Track 2:
[1:00:09] Ja
Track 1:
[1:00:11] Egal ich auch sofort dabei.
Track 2:
[1:00:12] Sm ich denke auch weiter darüber nach aber das lässt mich auch irgendwie nicht los also vor allem letzte Woche hatte noch mal gerade vorbei gelaufen im Haus wieder gesehen haben hat das noch mal bitte das Foto davon.
Also ich find das schon gut also ich finde das also das wäre richtig klasse ich würde auch sofort einziehen.
Track 1:
[1:00:29] Wenn du das machst einen denke drüber nach mittelfristig mir einen Job in Duisburg.
Track 2:
[1:00:33] Ich hätte richtig Bock drauf auf sowas zu also ich kann mir auch vorstellen wenn ich über nicht so beobachte wie kommuniziert wird und was möglich ist an systemvertrauen unter den Bedingungen der Kommunikation wie sie derzeit beobachten dann habe ich den Eindruck.
Es ist zwar noch ist noch klingt es utopisch und noch klingt das abwegig aber wir können uns wir können das ist schon beobachten als Möglichkeit also als ihr Möglichkeit an der Idee und also.
Track 1:
[1:00:57] 21 einfach nicht ich habe werde die haben beide ich unter Palace einfach mal bei dir kein Auslaufen dass mich dazu zwingen 30 Jahre 30 Jahre zu funktionieren und.
Track 2:
[1:01:08] Also alt und wenn es hat jetzt noch nicht möglich ist kann sich überlegen also wie wie sieht’s denn in 5 Jahren außerdem fünf Jahren kann auch eine ganze Menge passieren wenn ich auch beobachte was in den letzten zwei Jahren oder in den letzten fünf Jahren so passiert ist also es ist schon möglich auf sowas hin zu arbeiten.
Um die Bedingungen in Erfahrung zu bringen die das plausibel machen würden also ich hatte das gar nicht für völlig ich hatte das gar nicht für utopisch im Sinne von eines nicht Ortes der über also nicht erreicht werden kann das eine Fiktion.
Sondern ich hatte das eben für eine Fiktion die ich schon erreicht werden könnte also aber es ist halt noch schwierig also.
Track 1:
[1:01:40] Was denkbar ist es geht also jede Waffe die Prozentsätze auf jeder Gedanke der gedacht.
Track 2:
[1:01:46] Und das ist doch das was man irgendwie beobachten muss oder wo man irgendwie hin kommt wenn man sich darüber Gedanken macht wie man sich sinnvollerweise vorbereitet,
aufwecken radikale oder ziemlich also als radikal erfahrbare gesellschaftliche Probleme die entstehen,
dia in Griechenland und anderen Ländern irgendwie auch schon entstanden sind da so die sind ja noch in einer relativ gut und pürierten Situation aber man kann gar nicht glauben dass das auf alle Zeiten so bleibt irgendwie mit Flüchtlingszustrom und,
alle möglichen Probleme was auch immer an der kann ständig irgendwas passieren was irgendwie eine Katastrophe ist aus dieser ökonomische Perspektive raus und was dann auch dazu führt dass wir die wir dann noch also was abbekommen irgendwie vom Kuchen und noch relativ gut da stehen sollen im Verhältnis zu,
an alle.
Track 1:
[1:02:29] Wobei ich nicht sehr pessimistisch bin insgesamt noch mal wegen dekadenten Position ich mag diese dreckigen Sachen angucken minimalisieren kann.
RTL jetzt los zu ziehen im Zelt mit irgendwem Rucksack in dem nicht vielmehr ist es in 15-20 irgendwie klarzukommen und eigentlich so gesagt aber also.
Aber diese Idee mit wenig was braucht man eigentlich wirklich so und dann man sich da einige kurz Gedanken machen und dann einfach mal kurz aus dem Fenster guckt.
Wie viel Autos verstehen wie viele der das 99.99 vielleicht 98% der Autos wenn du es ihm erzählst und guckst wie viele Leute sitzen in einem Auto drin.
Ich das mal irgendwie auf YouTube gesehen sind englische Sender der jemanden der Autobahn gestellt hat der sollte gucken in wie viel Autos.
Setzt euch noch einen der das so lange fährt also in dieser Nähe der 15. oder zum sitze oder 6 oder 7 oder Bus oder keine Ahnung was essen.
Was das Wecker Holz wird immer für die Leute arbeiten gehen und das finde ich ich für mich wieder sag mir doch weniger befremdlich immer mehr,
Irene ich auch kein Fernseher ich habe seit Jahren kein Fernsehen mehr aber umso,
ich will das noch nicht gesehen aber mir wird das schon so manche Sachen werden für mich befremdlich dem man kann ich mir gut vorstellen das Potenzial was eigentlich da ist immer so kompliziert.
[1:03:59] Es muss nicht jeder irgendwie die drei Meter irgendwen 3M ist das Display irgendwie zu Hause haben,
mit irgendwem sind Drittwagen oder Zweitwagen ist habe ich schon standen in Deutschland dieser Mercedes noch eine Republik irgendwann mal das auch vorbei ist mit dem Wachturm in Deutschland mit Auto ist voll,
so nicht nur wegen dem Parkplatz war keine mehr da sind es einfach jeder hat zwei Drittwagen es ist einfach Endstand erreicht.
Track 2:
[1:04:24] Also ich finde das sehr sympathisch und er sich ich mag das auch also und ich ich wie ich finde es auch eine schöne Vorstellung also ich finde ich finde das hat auch eine also das ist auch eine romantische Vorstellung irgendwie.
Track 1:
[1:04:34] Ja unten ganz konkret ökonomische tschuldigung ich ihn zu lange gelabert habe sozusagen aber diese was kosten Auto 50 € Minimum oder wenn wir eine kleine Hütte einstellst.
So und dann hast du wenn man es wirklich mal ehrlich durchgeführt was kostet ein Auto denn wunderlich keins habe ich komme doch nicht mehr ganz klar.
Und Fahrrad Weil der Stadt wohne aber die.
Was das kostet ich wunder mich immer dass die Leute dafür arbeiten wollen zur für den dafür dass er etwas länger ich aber nicht bin im Schnitt wahrscheinlich mindestens genauso schnell am Ziel über einen Monat betrachtet auf die einzelnen Termine und so.
Mal schneller wieder schnell und das tut mir weh.
Track 2:
[1:05:18] Naja es ich verstehe dass ich verstehe dass er sehr gut also ich würd dann aber auch nicht sagen dass es dass das dann nur noch einen Konsum für sich ist wer oder ein Konsum an sich.
Oder oder das vielleicht auch die falsche Unterscheidung aber es geht ja gar nicht mehr darum das zu konsumieren und das Konsumieren Zwillings und weil man das Auto so geil findet sondern das hat eben auch ganz ganz viel zu tun mit den.
Mit den Ansprüchen die formuliert werden in der Gesellschaft und mit den ganzen Selbstverständlichkeit mit dem man eben auch zu tun hat also für sich alleine.
Kann man so denken und kann dass er richtig finden kann sich darauf einstellen aber es kann ja passieren dass man sich ganz schnell in irgendwelchen sozialen Zusammenhängen befindet oder irgendwelche.
Beziehungen oder eher Kinder oder was auch immer wo man dann plötzlich konfrontiert wird mit gewissen Ansprüchen mit gewissen Vorstellungen.
Und M auch diese Vorstellungen nicht blöd finden kann also dass du das kann ich nicht blöd finden und dann ist eben die Frage wie verhält man sich jetzt dazu wenn dann auch Sachen wichtiger werden,
1m der eigene Verzicht auf Konsum oder eine gegenhaltung gegen gesellschaftliche Strukturen wenn man plötzlich nicht mehr so blöd finden kann,
dass man etwas macht weil es eben so gemacht wird oder dass man etwas macht weil das eben auch gewisse Annehmlichkeiten mit sich bringt.
Also dagegen eher bin ich gar nicht grundsätzlich eingestellt weil ich als konservativer gebürtiger Münchner sowas auch als Normalität kennengelernt habe also und das Leben auf einem Bauernhof oder auf einer in der Nähe happy Community oder sowas,
das entspricht gar nicht unbedingt im Auto meiner selbstverständlich Verständlichkeit also dass das kenne ich eben auch nur als eine romantische Fiktion.
[1:06:56] Und tatsächlich bin ich auch froh darum ein Stück weit dass ich eben hier vier Wände hab unten Dach.
Und.
Bitte nicht auf der Straße oder im Zelt oder sowas sondern das ist nur die Idee dessen wie ist denn schlimmstenfalls auch aussehen könnte und das noch als im auch akzeptabel Fiktion klar dass ich alles mit.
Aber das ist nicht unbedingt in dessen was ich als Realität irgendwie beobachtet deswegen also frage mich eher.
Wie kriegt man alles unter einen Hut zu das ist schwierig glaube ich.
Track 1:
[1:07:29] Und ich glaube auch also weil vor allem für außen Nummern als einzelne wie wir jetzt irgendwie guckt das kann ja sein das ist auch ganz triviale Dinge sind also.
Funktionsweise Von Ökonomie
[1:07:41] Und die weniger mit den mit Elterngeneration zu tun aber sie irgendwann die älter kriegt Eltern Eltern zusammen mit Ende 20 langen Deutschland.
Er die Kinder kriegen ja die sind noch am entspanntesten aus dieser ökonomische Not heraus schmecken die sich sowieso bestimmt den komplett ab.
Und konzentrieren sich zwangsläufig auf das Wesentliche ist die Generation die Politik man die die Kohle holen sich die SOS und sowas.
Weißt du da einfach einfach einfach einsteigen können wir das ist die einzige also das ist auch nicht denn ich habe diese SMS nicht vorhergesehen auf den Porsche,
also wie hätte ich da lag ich falsch also manchmal liege ich falsch aber im Nachhinein die einfach einfach einfach.
Sollte auch bequemer und so was entscheidet unter Umständen kann sein dass nicht so ist,
sowas unterschied entscheidet zu großflächig industrielle Entscheidung in Deutschland was fertig wird und inwiefern Ressourcen verschwendet werden,
5 Tonnen wiegen was ist damit zum Bäcker zu fahren.
Track 2:
[1:08:55] Ja das ist ganz lustig auch also das ist eigentlich ein erotischer Prozess der Stadt findet man probiert irgendwie Sachen aus es müssen ja ständig neue Innovationen gefunden werden also warum auch immer das ist gehört aber teil,
zum Teil eben auch der Automobilindustrie dann probiert man bestimmte Sachen außer hat mal irgendeinen Designer sich das ausgedacht und eine probiert,
oder macht man Ermahnung Zellforschung und machte Testfahrten oder reproduziert Prototypen.
Und ich hoffe wie das ankommt bei potentielle Kaufinteressenten und dann finde irgendein Fragebogen Aussagen ja da kann ich schon einsteigen so das will ich mir holen.
Und dann stellt sich heraus ja das funktioniert so das wollen die haben das können sie gut einsteigen das bauen wir jetzt machen wir mal 20000 Autos und dann wird das gekauft.
Track 1:
[1:09:35] Voll cool ist immer voll cool mit Strom wird das die in der Midlife Crisis und danach sehen normal Sofa Landhaus.
Track 2:
[1:09:43] Und das ist ja nur eine nachträgliche Konstruktion wenn das Produkt schon vorhanden ist wenn schon klar ist dass es gebaut wird also das Marketing steht ja nicht am Anfang sondern am Anfang steht Dir das Produkt erstmal.
Also ist es auch dass du das macht man sich auch gar nicht klar so da habe ich irgendwie neulich mit Klaus drüber gesprochen und ich bin selber nicht drauf gekommen dass es eben genau so funktioniert.
Track 1:
[1:10:00] Erstmal gedenken wir uns ergänzen.
Track 2:
[1:10:03] Ja aber jetzt wird also nachträglich für den er trotzdem behauptet nein also weil das Marketing so ist deswegen kaufen die Leute das also weil wir da Werbung er gemacht haben so unfähig.
Track 1:
[1:10:15] Den Typen die alle offenen sowie kaufen die ganze Zeit auf dem handy.
Track 2:
[1:10:20] Er unfassbar.
Track 1:
[1:10:21] Abend kochen zum Essen und wandern dann die Welt.
Track 2:
[1:10:28] Herum.
Track 1:
[1:10:30] Also das ist aber das läuft aus glaube ich also.
Ökonomische Krisen
Track 2:
[1:10:35] Na ja also wir sind ja auch nicht wirklich aufgeklärt oder sowas also damit sind genauso dumm wie alle anderen.
Track 1:
[1:10:40] Ja aber weil weil wir so also ich muss man die letzten 17 Jahre nimmt oder sowas mit also diesen diese komischen Krisen auch und so das hast du Appetit Banküberfälle der stattgefunden haben was von den Banken gegenüber dem.
Track 2:
[1:10:54] Das was ich hatte ja so Panzerknacker im Hinterkopf irgendwie so Donnerstag.
Track 1:
[1:10:58] Bitte die Bank überfallen haben unsere geklaut haben.
Das verstehe ich nicht unter der unter der Prämisse sieht es aus also da haben uns echt beklauen lassen.
Der und die Generationen die Generation die es gekauft hat er uns das eingebrockt.
Und das ist halt so und deswegen überlegen die glaube ich ihr die jetzt auch Kinder kriegen mit 30 Ende 20.
Er und knapp sind wie Sie Ihre Mobilität neu orientieren und die kaufen sich nicht ausgeprägt Erwin also die weiß es kann außer die geerbt haben schon.
Die anderen gucken ob sie nicht vielleicht irgendwie sich nicht so eine 45kmh Elektrofahrrad kaufen.
Sodass auf an können irgendwo sie keine Versicherung bezahlen und keine was einfach so Nummernschild 30 € Strom 300 km.
RMM Individualverkehr auf dem Fahrrad ist das so noch sehr komisch mit den Batterien zu fahren hast du so eine Batterie diese drei viermal Laptop-Batterie und mit der kostenlos.
Ja das ist schon geil sind im Auto weil das so viel mehr Gewicht ist das mit der Batteriestand Moment noch ein bisschen problematisch wohl.
Also die mich dann technischen Stand der Dinge bei den Batterien die gehen ist noch nicht hier so viel Auto ist halt.
Gerade auch wenn du zwei Personen drin sitzen im Verhältnis der Gesamtmasse und zum Gesamtgewicht das man bewegen muss sowieso und ökonomische Fahrrad.
[1:12:31] Aber das funktioniert schon und dass das auch komisch ist eigentlich im Revier Aufwand Kosten Kauf Gesundheit ist quasi frei.
Lippe Autos ist glaube ich die Versicherung noch bis 2000 was frei also man kann sowas diese Veränderungsprozesse die über die Generation stattfinden über die wie gesagt.
Warten müssen wir vielleicht das Pech haben uns unsere Aktion die man nichts machen kann die besten Fall noch.
Eltern versuchen das Thema warm zu machen oder irgendwie aufmerksam zu machen auf und und meine andere Perspektive einzunehmen.
Fällt Uns Nichts Besseres Ein?
Track 2:
[1:13:10] Aber könnte wirklich nichts machen also fett ist nichts besseres ein irgendwie sind wir nicht klüger.
Track 1:
[1:13:16] Also auf die Idee besser zu benutzen.
Track 2:
[1:13:24] Ja uns akquirieren,
ja alles wirklich ehrlich meinen also ich mache ich mache schon irgendwie 5 mal pro Woche Podcast oder Gespräche und so unter Dialog also das ist das beste was mir einfällt aber ich meinte nicht mehr auch nur eine also da muss es ja noch andere Leute geben die irgendwie etwas Cooles einfallen lassen können und so.
Track 1:
[1:13:40] Weil ich brauche ich also dieser Psychogramm dem wir machen sozusagen individuell für uns um was zu lernen um Spaß zu haben es ist vielleicht irgendwie andere das.
Dieses das kann ja nicht wenn man das andere dieses Weltbild Dingen ich habe das Gefühl haben Weltbild Problem irgendwie alle glauben wir sind informationsverarbeitende Systeme und wirklich gar nicht.
Wir machen was zusammen und bearbeite nicht irgendwas was vorgegeben das.
99 man sich die Fernseh angucken ich andere Menschen angucken mich mit dir unterhalten nette Menschen alles ganz nette Menschen.
Dann habe ich das Gefühl die sind das Informationsarbeit Modus und das hat Konsequenzen dass man ganz viele Dinge ausblenden kann und ich gehen kann.
So und die Unterseite Unterscheidung man guckt sich nur die Seite Unterscheidung an die man gerade bezeichnet hat und nicht die andere die man damit auch aufgemacht hat es oder wie man möchte.
Aber dieses nicht reflektieren der anderen Seite mit was man da eigentlich macht.
Das ist das kann auswachsen muss nicht aber auswachsen.
Und in dieser Hinsicht positiv Wasser Zukunft Dinge und Möglichkeiten angeht insbesondere,
wenn man sich anguckt wie sie mit Konflikten umgegangen wird also in den jetzt wieder auf ganz triviale einfach runtergebrochen ich weiß nicht ob das hörst.
[1:15:10] Du hast es ja meine Musik aufnehmen und dann gehe ich in den Christen das wäre ich auch ich habe diese Popeline auftritt.
Track 2:
[1:15:18] Was für eine Musik war das.
Track 1:
[1:15:19] Ich habe ja du hast meine Musik erfahren ob er dich anders als ich angemacht habe vielleicht hast du das jetzt auch ich habe mir gerade eine Tüte offen wie gehe ich mit Konflikten um der kommentiert jemand meine ICQ Berlin schreibt dann,
ihr seid ihr noch Fragen zu meinem Kiez Haupt und dann macht sie so wie du denn gestellt ich mach’s mal an und nur wenn du hörst schon klar.
[1:15:43] Also I gehört.
Alter von Frau mit Opel in diesen Lara habe mich bitte nicht voll und ich wiederhole die hat wahrscheinlich erst gekriegt oder hast Kommentare.
Und ich mit denen machen selfie Video und singt und laber mich nicht voll.
Das fande ich innovativ und vielleicht auch was ich von meinem entspannten Umgang mit,
mit kontra und mit, dass man kriegt auch eine Perspektive wenn man weiß man hat eine Perspektive und wenn man das nicht tut man geht selbstständig auch mit Widerspruch wenn man,
zumindest implizit das.
Der Konflikt sozusagen Inneren ist und sich nur gut wenn überhaupt kultivieren lässt.
Nicht beenden lässt und kultivieren dann auch nie im Sinne von da ist jemand übergeben Konflikt auf ich mache.
So ein bisschen Ruhe ist also dieses an diese aggressive Reflexen Konflikt zu begegnen mit erstmal Überzeugung und weil das nicht klappt immer mehr Einsatz von Gewalt.
Ist was anderes als der um das zu beenden also man die letztliche endlich ist dann man muss den Krieg machen um den Krieg zu beenden.
So in dieser Logik aber wenn.
Mein Mann sagt der Kontext nicht beendbar sondern wir müssen wir kultivieren dann kann man auf die Idee kommen Ukulele rauszuholen.
Eine Ukulele Rausholen
[1:17:16] Ich antworte jetzt blöd ist aber.
Track 2:
[1:17:18] Ich versteh schon ich finde es nicht blöd also ich verstehe das schon also ich meine ich beobachte auch solche Sachen da gibt’s jetzt immer später habe ich heute irgendein gesehen auf YouTube.
Tanzverbot hast du das ist auch unterhaltsam es ist auch sehr informativ ist es in deutsche Youtuber in der ist so ähnlich wie dieser Drachenlord.
Er nur etwas intelligenter und.
Der lässt sich auf jeden Fall von einem der sich auf jeden Schwachsinn also er ist also ist nicht der schlank sitzen ist irgendwie übergewichtiger nur zwei Videos davon gesehen oder so,
und er wer hat wohl viele Kommentare bekommen wo er gebeten wurde darzustellen oder zu erklären was er den ganzen Tag über so esse.
Dann fängt er eben an und morgen ist es zeig dann.
Irgendwie hat einen irgendwie so 5 in der Flasche oder sowas hatte irgendwie schon mal 2000 Kalorien und dann und dann halt irgendwie schokoflakes oder sowas,
Regenzeit Packungen von irgendwelchen mühlenwurst also das ist halt,
wo man sich das gut vorstellen kann dass das halt in einem weiß nicht unterprivilegierten Unterschichten hat vier Haushalt so aussehen könnte klar also sowas gibt,
und irgendetwas hätte sich heute das Video und erzählt dass die in so und dann in einem anderen Video würde er dazu aufgefordert so behauptet er das,
irgendwie 100 Liegestützen zu machen da fängt der an und macht irgendwie 200-300 dir das Video sagt dass jemand das Bild gelaufen irgendwie kann ich jetzt auch nicht alles sagen verzeiht mir wenn ich irgendwie weiter oder irgendwie 98 99 100 oder so also irgendwie heißt Liegestütze,
das ist also das ist natürlich erstmal Schwachsinn und Unterhaltung aber offensichtlich ist.
[1:18:51] Er stellt sich davon die Kamera und der lässt das zu also der lässt das auch zu dass sich darüber lustig machen und es funkt also es funktioniert insofern als dass es alles so interessant und aufmerksamen die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Dass er da irgendwie also zumindest bei YouTube 200-300 1000 Leute hat die diesen Kanal Kanal abonniert haben und.
Da gibt’s Werbeeinnahmen also es gibt eben Erwerber Einnahmen wieder ausgezahlt werden an die Person die diese Videos machen.
Und M200 300.000 Abonennten das war bis vor einiger Zeit noch eine Summe,
wo du auch mehr Geld bekommen hast um dir einen akzeptables Leben zu leisten + du kannst ja noch immer irgendwie Zusatzverdienste gehen und mich Email Markensachen irgendwelche,
Charakter ist mein Geschichten also ich meine die Welt Ökonomie die ist umfangreich da gibt’s überall Möglichkeiten Geld zu verdienen.
Ähm also wenn man da unternehmerisch unterwegs ist und keine Skrupel hat dann geht das alles.
M&r so was kann man machen also sowas könnte also ich meine dieses nachplappern oder sowas denn da habe ich auch mich mit in meinen persönlichen Befürchtung oder Ängsten auseinandergesetzt mich davor so eine Kamera zu schnelles hatte sehr sehr interessant irgendwie auch aus dieser Perspektive heraus Erfahrung.
Track 1:
[1:19:59] Ich will dir noch mal dieser Stelle danken dass es gemacht hast war nicht nur große weiße war für mich in verschiedene Weise Gruß an.
Track 2:
[1:20:05] Ich warte doch nächste Woche nochmals ich habe jetzt mit Jens gesprochen hat eine professionelle Kamera und die nimmt dann auf sechs Stunden auf.
Ähm also äh dann also und dann ist aber auch nicht wieder anzeigen zu machen sondern eben auf das was ich mir dann Gedanken darüber gemacht hat dann auch versuchen an zu arbeiten.
Ähm also auf solche auf so ich bin schon auch bereit nicht auf diese Formel Schwachsinns einzulassen und ich habe auch festgestellt man kann eben auch viele Befürchtungen die man hat.
Wenn man sich online stellt wenn man irgendwie seine Stimme preisgibt wenn man sein Gesicht irgendwie zeigt.
Die kann man auch verlieren diese Ängste weil sich herausstellt das passiert ja gar nichts schlimmes also oder das ist nie.
Track 1:
[1:20:41] Oder meiner Kabine.
Track 2:
[1:20:43] Ja vielleicht genau.
Track 1:
[1:20:44] Also.
Track 2:
[1:20:45] Oder oder oder oder es wird bezahlt so oder so ist pathologisch.
Track 1:
[1:20:53] Ich überleg hat einen doppelten Sinn im Monat verdient ist auch so also auf uns was bezahlt wird es gibt ja auch oft sehr das ist ja nicht umsonst bezahlt.
Track 2:
[1:20:59] Genau also es ist nicht schwachsinnig und irgendwie die Leute dich kennengelernt habe auch gerade im letzten Jahr im im Zusammenhang mit diesen ganzen Podcast und die ganzen Twitter Konversationen und.
Das sind tolle Sachen passiert da will ich nichts davon bereuen irgendwie ist der ganzen Gegenteil das ist ja super super geil also aber es gibt immer nach wie vor ständig irgendwelche Probleme vor allem auch wenn man beobachtet also das ist mir jetzt in letzter Zeit aufgefallen.
Pewdiepie Vs Wallstreetjournal
[1:21:22] YouTube ähm also hat auch Probleme mehr also es war deswegen weil diese Wer befindet sich weil das alles wär befindet sich das also der Twitter ist werbefinanziert,
werbefinanziert YouTube ist werbefinanziert und das ist letztendlich eine Blase wieder abläuft also die sich auf Dauer nicht wird retten können auch meine.
Perspektive raus also ich kann das nicht glauben dass er Werbung eine langfristig sinnvoll ist ökonomisches Konzept ist.
MS sagte ich zum Beispiel auch das also ist Katja eigentlich vor kurzem ich weiß nicht ob das mitbekommen hast eine Auseinandersetzung.
Inzwischen App Juniper irgendwie dem weltgrößten Youtuber und den Boss Triton.
Untätig Auseinandersetzung hat letztendlich dafür gesorgt dass er ganz viele Sponsoren die auf YouTube Werbung geschaltet haben.
Emsig von dieser YouTube Plattform zurückgezogen haben als einem Ort wo sie Werbung betreiben und Einnahmen weggebrochen sind also.
Jetzt werden eben nur noch dafür weniger Geld ausgezahlt dann als Youtuber als vorher und es hat so.
Track 1:
[1:22:20] Er hat aber auch der doch schon immer der Laaber provoziert soll ich darf dir weil der auch gelangweilt soll der das durchgespielt hat dieses YouTube Spiel durchgespielt dieser pewdiepie.
Track 2:
[1:22:28] Nee nee nee nee also.
Track 1:
[1:22:29] Gelangweilt und hat diese Schilder von anderen Leuten in die Kamera halten lassen von diesem so also afrikanische.
Track 2:
[1:22:35] Ja alle toten Juden so habe ich gesehen.
Track 1:
[1:22:38] Ich halte es nicht mehr aus ich würde das nicht mehr aussprechen jetzt so weil das ist so keine Ahnung ich gucke jetzt auch nicht das Mikrofon.
Track 2:
[1:22:48] Also dass du das Ding ist das ist eben keine massenmediale Veranstaltung wieder abläuft also nicht,
im klassischen sind im im Sinne klassische Massenmedien also ähm das ist eben nicht so dass da eine Reaktion vorhanden ist und da gibt es Leute die irgendwas schreiben und das alles als Endung kompliziert,
sondern eher das ist halt irgendwie eine Person und auch wenn diese eine Person Millionär geworden ist durch durch sein Tun,
und auch wenn der über 50 Millionen Abonnenten hat als Kanale sowas machen wir das eben sagen soll.
Es ist ja so und dann kann ich dir gleich Kriterien ansetzen wie anlassen wie der Berichterstattung und dann die Sachen nach dem gleichen Modus hyperventilieren.
Von Skandalen behandeln das ist das ist klassisches Buchdruck Verhalten und äh mit dem ist man ganz anders umgehen wenn es ein Problem ist aber es war überhaupt kein Problem,
bist du das weißt du schon gekommen ist und dass ein Zug zu einem Problem gemacht hat und es hat auch gegenüber seinen Zuschauern kein Problem verursacht der hat noch genauso viele Leute diesen Kanal anschauen wie vorher das stört keine Sau außer eben die ökonomische Strukturen im Hintergrund,
nämlich ähm also zum einen die Gegenseite also diejenigen die Angst davor haben vor diesen alternativen Medien oder für diesen neuen Form der,
massenmediale Kommunikation die an den eigenen Werbeeinnahmen Segen also du hast ja natürlich klassische journalistisches Massenmedium Zeitung,
die haben Angst davor und die haben nicht mal Angst davor sondern die sind,
in den letzten 10 Jahren zeigt sich ja dass diese klassischen Massenmedien also andere der Wand verlieren an aber netten Zahlen verlieren an Geld für die.
Die haben Angst dass wir haben unglaublich viel Angst und die machen.
Track 1:
[1:24:19] Zu Recht und Gerechtigkeit also wenn du das gerade sagst ja ich habe ihm gesagt er das einfach durchgespielt immer gelangweilt und was rausgehauen um aber vielleicht ist das auch so aber der Nacht.
Track 2:
[1:24:30] Ziemlich intensiv beobachtet dass ich habe mir auch deine Videos angeschaut und ich bin auch l zurückgegangen und ich habe also ich habe den auch schon seit längerem jetzt abonniert.
Und ähm so als und die das wird auch gearbeitet in dieser youtube.com hinten kannst du dir 50 Videos dazu anschauen wie das analysiert wird das zusammen,
das Geschehen zwischen warst du Daniel und du kommst schon eine relativ umfangreiche Perspektive,
Geburten aus 50 unterschiedlichen Perspektiven was ist eine sehr viel intensiver der Berichterstattung wie das eben in der massenmediale Kommunikation stattfindet und was man lernen kann daraus ist,
die haben sich hunderte seine Videos angeschaut und haben aus hunderten von Videos aus hunderten haben sie alles,
also haben sie irgendwie zwei oder drei Videos gefunden wo Sie irgendwelche Elemente finden konnten die sie so darstellen konnten in jeder Massenmedien Berichterstattung dass es so aussieht als ob man damit ein Nazi zu tun hätte was.
Melody.
Track 1:
[1:25:19] Aber jede ja wobei jeder der das gesehen hat das Video mit dem Schild was du gerade genannt hast auch.
Der weiß sofort dass da jemand das hat das ist ja nicht zufällig das ist auch vielleicht ein Werbegag gewesen weil der brauch kein Werbegeld YouTube durchgespielt hat sichtlich.
So ich glaube das so weil wenn du das sagst die da unten sein oder ist das deine Kohle raus sieht doch nie wieder irgendwann gar nichts mehr.
Track 2:
[1:25:39] Ja trotzdem also.
Track 1:
[1:25:41] Von YouTube und wenn er vielleicht ist ja auch nicht gelangweilt sondern adidas Strukturen und dem auch ohne aktives oder mega Ego.
Track 2:
[1:25:54] Ja das ist also das ist die gleiche herangehen.
Track 1:
[1:25:57] Ich habe hinterher einfach genauso viel Abonnenten wie vorher oder noch mehr und zeigt euch so wo wo der Hammer hängt.
Track 2:
[1:26:04] Ist das abwegig also ich finde es abhängig diese Manipulationsverdacht die man an klassische Massenmedien der gerne an klassische Massenmedien gerichtet wird.
Hier wieder zu reproduzieren weil da ist nichts da ist einer der macht jeden Tag Videos hat irgendwie acht Jahren also jeden Tag Videos.
Bitte stellt sich da nicht hin und also überleg dir dann einen großangelegten plot irgendwie wie du in 200 Videos im Geheimen.
Track 1:
[1:26:25] Ich bin auch nicht drin.
Track 2:
[1:26:28] So ich das beobachtet habe der hatte eine Plattform gefunden im Internet die heißt Pfeiffer und da kann man 5 $ bezahlen und dann kann man irgendwelche Leute aus aller Welt dazu bringen irgendein Schwachsinn zu machen,
oder hat er 20-30 Anfragen gestartet mit völlig abgelegen Sachen völlig abwegig also eine dümmer als die andere von lauter Dummheit dass man nur Dummheiten so hat von irgendwelchen Leuten eben gesagt.
MR dass sie das machen soll für 5 $ und so wie er das behauptet und das Radio für plausibel hatte eben diese LED von dieser Plattform so völlig absurd.
MRB die sich auch Prostituierte für 5 $ alles machen also wirklich alles machen.
Er hat den eine Schwachsinns Anfrage nach der anderen geschickt und hat dann im nächsten in der nächsten Woche irgendwie eine Woche später dann eben auch die Ergebnisse präsentiert,
und er kriegt das dann an so und dann er sieht man eben seine live Reaktion darauf wieder plötzlich alleine daran Frage eben war,
ihr hattet irgendwie ein Schild in die Luft wo drauf steht es irgendwie als er Zitat.
Er und ihr darunter so eine Größe Chiemsee oder so was irgendein anderer Youtuber also nicht mal so dass er das auch.
Track 1:
[1:27:28] Aber kannst du nicht so ein schon dass die Laute als solche ist also ich find das.
Track 2:
[1:27:32] Ich würde sagen.
Track 1:
[1:27:33] Hört alleine wenn du das Sprechen finde ich Ich will will.
Track 2:
[1:27:35] Ja kann ich verstehen.
Track 1:
[1:27:36] Ich will das nicht mal sehen und ich empfinde es als er gewisse Umweltverschmutzung.
Track 2:
[1:27:39] Ich will das auch falsch ich finde es auch falsche von mir aus kann man das auch recht staatlich verfolgen und als Verbrechen Nährwerte.
Ich würde sagen das ist natürlich natürlich kann man also ist das etwas worüber man sich irgendwie unterhalten kann und worüber man auch Konsequenzen irgendwie.
Ausdenken kann aber was wir gemacht haben die haben ja gar nicht es ist ja gar nicht so dass die eine politische Meinung des Kurs darüber an gefächert haben und das zur Sprache bringen wollten,
und jetzt schauen wollte wie die Leute darauf reagieren sondern dass wir Holzhütten hat gesagt dass es falsch.
Er und die haben sich nicht an das Publikum gewendet sondern die haben sich an die Sponsoren gewinnen die sind zu Disney gegangen und die sind so ist aber gegangen und haben gesagt,
Tiershop mal wenn ihr finanziert irgendwie das dürfte nicht machen und er das Publikum hat hattingen scheiß dafür interessiert sie haben weiter das geschaut das hat keine so gestört und wie installiert.
Track 1:
[1:28:29] Sehr gut und dem Feuer.
Track 2:
[1:28:31] Mit ebenerdig Ökonomen also die Leute die Angst davor hatten dass es ihr für ihr eigenes Image einen Schaden bringen könnte bald dieses Disney und weil dieses Starbucks und Pepsi irgendwie also alle die jetzt abgesprungen sind Sponsoren von YouTube.
Diejenigen sind die auf diese massenmediale Kommunikation auf die Kasse schon mit massenmediale Kommunikation noch angewiesen sind also die davon noch Angst haben und die auch merken dass sie alles auf dieses YouTube er verzichten können als als Werbeplattform als auf die klassischen Massenmedien also.
Track 1:
[1:28:58] Meinen sie vielleicht noch maximal vielleicht wenn wir überhaupt jetzt noch aber diese ich finde es so geil dass er diese Strukturen sofort man kann ich noch.
Track 2:
[1:29:08] Auf jeden Fall natürlich.
Track 1:
[1:29:08] Im Prinzip dankbar sein dass er so gemacht hat.
Track 2:
[1:29:12] Ich habe eine Menge draus gelernt irgendwie überdies.
Track 1:
[1:29:13] Ja auch für meine Begriffe,
sind wir da waren aber in der Gesamtbeurteilung gleich im Sinne von bist doch schön dass er das gemacht hat dass die Strukturen hochkommen als Beobachter,
denn ich finde auch wenn ich finde dass die zu Recht natürlich sagen also ich werde über sowas und älter Sonnenschild ofenzubehör,
also,
das daran dir zurecht gemachtes ich für meine Begriffe finde ich sie werden wenn die da nicht drin sind die Cook nicht Pelipal wissen nicht die reflektieren das nicht durch und die sehen im Prinzip nur die Reichweite und beurteilen das andere Handy sehen.
Wie vielleicht wenn die sogar dabei wenn dir den aufklärerischen.
Track 2:
[1:29:56] Also ich find das gar nicht dass das gar keine Frage von richtig oder falsch ist eine Frage von richtig oder falsch das müsste man vor Gericht klären oder das müsste man also das ist kein moralischer Diskurs oder geführt wird wenn er wollte gegen Pepsi irgendwie antritt oder gegen YouTube das hat doch nichts von einem moralischen von einer moralischen oder ethischen Auseinandersetzung also,
das ist eine völlig andere also Unterscheidung die da irgendwie abläuft so.
Take Off Strukturen
Track 1:
[1:30:20] Genau du gehst mir gerade mega Vorlage für Sony den ich vorhin hatte bei diesem take-off Denkstrukturen die da sind und für was anderes benutzen irgendwann wenn man überlegt das so dass wir bestimmte Wertvorstellungen über so moralische Kategorien entwickelt haben.
Und man vielleicht mit der Systemtheorie und sonst immer so was sagen kann dass es bestimmte funktionale Aspekte gibt wieder einfach in verstehen.
Die werden nicht gesagt deswegen ist nicht erfunden aber die sind deswegen da.
Dann unterstellen dieser Konflikt der da irgendwie mit dem wir arbeiten müssen das Kommunizieren gewesen der immer da ist in jedem System egal in welchem der Sinn,
das wird dir nicht pennen können und auch der Ökologie nicht Mehrfachnutzen.
Entsprechend handeln sondern aus gehen davon dass wir den kultivieren müssen dann muss man ja solche Diskussionen.
Erschreckung also wie waren erschrecken die sich da wenn das ein Schild hochgehalten wird und was Sie.
Wie wird darauf reagiert und die können die großen Firmen sagen erstmal in die denken das wohl noch die Fernsehen die sehen nicht den.
Wieso sich auch im Todesfall entblößen dadurch dass sie tun dass Sie das so tun und ihre Macht und ihren Einfluss zu direkt mal eben kurz klarmachen für jeden so Blitz.
Track 2:
[1:31:45] Ja und das ist eben die Situation also im viele Werbetreibende sind abgesprungen von YouTube es gibt kein Geld mehr,
und jetzt die Frage was passiert jetzt also jetzt habe mir die Situation es gab und wie Leute die machen das hat er 6 7 8 Jahren professionell und berufstätig,
die haben große YouTube Channels irgendwie mit 1000000 Abonnenten oder 10230000 oder oder wie auch immer so ergibt unterschiedliche Bandbreiten aber am Ende 2011 dass ich angefangen habe das zu beobachten,
war das mal so dass wenn jemand der 200 300000 Abonnenten hatte der schon wohl,
Geld zusammen bekommen hat um irgendwie in prekäre Lebensverhältnisse einzusteigen.
Und alle unterkommen sich eben überlegen ja mit 200000 so kommt man schon ganz gut mit dir unten so mit 200.000 Abonnenten also wenn man durchschnittliche verteilungsarten anschaut von Adblockern und so weiter,
und eben der durchschnittliche Gehälter also der bezahlen pro Klick oder sowas für Werbung und für anzeigen und II.
Also das ist alles undurchsichtig und es gibt da nicht sehr viele MR Zahlen dazu nur das Wasser gelegt wird also er gibt eben auch keine offiziellen Zahlen dazu.
Er und es gibt eben auch unterschiedlich Auszahlungen unterschiedliche Werbetreibende das kommt dann immer drauf an welcher Spot irgendwie geblendet wird und alles mögliche.
Also auch eher YouTube Leute die das etwas SL betreiben und keine haben die Werbeeinnahmen generieren gesehen dass auch nur an der Abrechnung wie viel sie darf verdient haben.
Die kann es im Vorfeld auch nicht so genau abschätzen also ist alles ich will dich aber was beobachtbar ist ist viele von diesen Leuten die das hat 78 Jahren beruflich gemacht haben die sich darauf eingestellt haben die irgendwie.
[1:33:15] Häuser gekauft haben die sich auf Kredite eingelassen habe ich habe jetzt Probleme also ganz viele von den habe jetzt Probleme er seit irgendwie zwei drei Wochen erst.
Und Emily ich such nach Alternativen vor allem diejenigen die sich in Les ja nicht um irgendwie sowas wie dir Diversifizierung eher gekümmert haben immer so viel Strom jetzt auf diese twitchtv platform machen Livestreaming also das ist auch eine unserer,
interessante Unterscheidung zwischen diesen Videos und Livestreams,
dann auch was die Ökonomisierung angeht weil ein livestream tendenziell darauf ausgelegt ist also nicht mehr auf Werbeeinnahmen,
sondern auf hier bezahlt da mal irgendwie 5 € oder wie in der call in Sendung im Prinzip also dass man eben dass man eben auf die wie kann man was kaufen das sind so kleine.
Grafikdateien.
Und immer wenn man da irgendwie 10 Cent oder sowas ausgibt von seinem Konto was man da bei Twitch die hat liegt irgendwie so eine kleine Grafik über den Bildschirm oder sowas,
oder je nachdem wie das eingestellt ist da gibt’s auch unterschiedliche Variation davon,
aber du kannst eben das anschauen und du kannst dann auch dafür sorgen dass die eigentliche Grafiken über den Bildschirm fliegen und dafür gibt’s heute diesen dein Berater für Geld auszugeben,
und er zusätzlich gibt’s noch heute diese noch bereit irgendwie 5 € per PayPal zu überweisen oder so und so funktioniert ein I find das auch darauf angelegt ist die ganze.
Diese Bezahlung im zu akquirieren und fit ist riesengroß.
Track 1:
[1:34:33] Super du Sand auch auf unsere soziologisch gesehen weil das offensichtlich deine Grenze ist an der Leute beraten irgendwas zu zahlen denn da gerade mit dem Konfrontation mit dem Internet und Struktur dem Netzwerk und es erstmal die Frage das ist da das funktioniert das mit den Übertragung,
beliebig und auch ohne Abrechnungsmodell aber wie kriegt man die Abrechnungsmodelle drauf,
wie kann man nicht erzwingen da muss mal gucken ab welcher Grenze die Leute noch irgendwie was Neues entdecken und die auch die,
die politischen shiny Generation 50plus ich mir von festgestellt haben die ist natürlich großartig beteiligt dann den ganzen Geschäftsmodell wieder entstehen die Apps auch und die das.
Den Computer ein solches vielleicht sogar und auch das Netz kennengelernt haben über das iPhone.
Und überdies Abrechnungsmodell noch mit Apps und bezahlen den ganz anderes Verhältnis dazu.
Track 2:
[1:35:20] Das verständlich aber noch.
Track 1:
[1:35:21] Er ist verständlich aber wenn man aus einer dieser Ecke aus der man kommen kann in der Mann,
als Gruppe irgendwie reflektiert auch oder auch als einzelne via Petra diese Abrechnungsmodelle sind im Bezug auf technischen Vertrieb über Internet.
Wirkungsketten Ökonomischer Lösungen
Track 2:
[1:35:38] Ja und ich beobachte das auch sehr intensiv vor dem Hintergrund dass ich versuche also mir klar zu werden wie eine Wirkungskette aussehen könnte vom Status Quo,
irgendwie es gibt die Möglichkeit für Podcast es gibt die Möglichkeit für Video ist es gibt die Möglichkeit für,
wir treffen es gibt also verschiedene Möglichkeiten irgendwie also da ist viel geboten im Internet kann sich ganzen Tag damit beschäftigen es ganz toll wie ist die Wetter,
Wirkungskette irgendwie von diesen Möglichkeiten sich angeboten werden auch wenn man beobachtete eben da gibt’s heute die verdient man mit YouTube Geld verdienen mit Twitch Geld verdienen mit sowas wie Geld oder sowas,
T-Shirt Shops oder sowas wie ist die Wirkungskette vom Status Quo die mir jetzt gerade beobachten können hinzu wir kaufen uns ein Haus in Duisburg und.
Track 1:
[1:36:20] Leider gar nicht und ist mit dem Rauchen unsere Sache ich habe da gar keine Idee,
Blockmodell läuft in dem Sinne aus nicht dass wir nicht noch arbeiten gehen und Geld verdienen und Geld noch alle Spiele aber ich glaube es auch für meine Begriffe je nachdem wie man Prioritäten setzt aber das ist ja so.
Track 2:
[1:36:39] Also ich bin nicht bereit so einfach die Flinte ins Korn zu werfen also ich habe mich dafür ziemlich clever irgendwie ich kann mir alle möglichen Schwachsinnigkeit vorstellen auch als plausibel.
Also so einfach würde sagen es geht nicht will ich nicht sagen also es geht nämlich schon das geht ganz sicher die Frage ist nur ist man auch 30 darauf einzulassen das möglich zu machen dass es geht weil,
das ist geht das beweisen ganz viele die auf Twitch erfolgreich sind die auf YouTube erfolgreich IBAN und es auch.
Track 1:
[1:37:07] Ja und ich habe ich habe das wie ich halte das für vom Teufel und dieses diesen Wunsch nach einem Geschäftsmodell im Internet.
Track 2:
[1:37:18] Natürlich nein also ich ich gebe dir recht ich habe auch gar kein Bock drauf also man will von niemanden Geld haben so habe ich auch überhaupt keinen Bock drauf.
Track 1:
[1:37:26] Neulinge dieses Geld natürlich und was man will von jemand Geld aber ich finde dieses Verhältnis Arbeitsverhältnis wir kommen aus der auch in meiner Gegend in der Schule früher dieses herstellen dass die Schule auch versucht ein Stück weit Identität zwischen Person und Beruf herzustellen.
Mit 14 werden gerade hier was wir zu werden und du ja das hast du gesagt das ist deine Spur viel Spaß haben wir schon durch braun dieses von Identität und Beruf sozusagen das wird klein auf einige impft.
Das sozusagen sind Verlauf ist und damit verbunden diese Idee von Selbstverwirklichung über Arbeit ist total krank Idee.
Öffne meine Begriffe also nicht weil ich nicht selber das Gefühl habe also ich habe das Gefühl ich bin privilegiert weil ich mache mittlerweile auf der Arbeit die ich wirklich ausgesucht hat die Spaß machen.
Ich würde mich reich aber das ist wirklich groß also für meine Felgen das ist das werde ich rein mit Reich sozusagen so.
Track 2:
[1:38:18] Aber das Karte,
auch wieder beobachten hattest der Unterschied zwischen Information zu verarbeiten und informations erarbeiten also wenn du irgendwo einem Angestelltenverhältnis bist in einem Job in einem in einer Struktur in der Organisation die du dir nicht ausgedacht hast wo du die Arbeitsabläufe nicht bestimmst du.
Track 1:
[1:38:34] Ja die meisten können das eben nicht.
Track 2:
[1:38:35] Bist du in einem Modus der Informationsverarbeitung und.
Track 1:
[1:38:38] Genau das muss man vielleicht auch in vielen Hinsichten in diesen Maschinen der Gesellschaft die Funktionssysteme so recht und so da geht’s nicht darum ob die keine Lust haben mit den Gesetzesentwurf zu beurteilen oder hingesetzt auszulegen oder ein Verfahren irgendwie an.
Track 2:
[1:38:49] Ich habe auch nichts dagegen dass es sowas gibt und das ist also ich ich also ich ich bin ja gar nicht dagegen.
Track 1:
[1:38:52] Und das ist auch das Ding wieder zum Thema Organisation ohne Zwang und da.
Track 2:
[1:38:58] Oder Organisationsplan nicht unter 2.
Track 1:
[1:39:00] Dass oder.
Ich wollte das serienmäßige unterschiedlich und anderen wollte sagen aber mal so in meiner weil das zu sagen dieses Zwang Ding also ein bisschen Neger das geht aus einer negativen Seite habe ich sie mal erlebt wenn du es geschrieben hattest.
Track 2:
[1:39:18] Also ich meine 2.
Track 1:
[1:39:19] Was meintest du es wahrscheinlich also ich meine wenn ich das jetzt auch läuft gerade Gespräche.
Track 2:
[1:39:23] Ich bin für 202.
Track 1:
[1:39:25] Ja sehr gut.
Track 2:
[1:39:26] Schutzengel sind ganz toll also aber was ich möchte so was ich was ich,
also ich möchte sehr spezifisches nämlich dass dasjenige um was es geht also die Erarbeitung das was man in Erfahrung bringen möchte dass das nicht selber durch eine Form der Bürokratie irgendwie durch eine Form des Zwangs,
Spezifisches Erkenntnisinteresse
[1:39:45] bestimmt ist also dass es nicht darum geht dass wir also von außen eine Struktur und überlegen für unser Gespräch und dann muss das immer so ablaufen Aero das muss immer irgendwie.
Track 1:
[1:39:53] Wir sind in unserer Geschichte wir beide dann unsere Geschichte an der ich das was du sage ich mir gerade ich hätte das vielleicht an gar nicht verstehen können wenn wir wenn du in dem Erstgespräch gesagt hast habe ich das gerade etwas.
Track 2:
[1:40:03] Wer ist das ist überziehen oder so dass du beim ersten mal so unter Druck zu machen irgendwie das habe ich jetzt in beim Twitter Hamburg Kehrwieder festgestellt er super schwierig also das kann man gar nicht so einfach klar machen was das bedeutet wir denken uns jetzt mal was aus.
Track 1:
[1:40:18] Wie man die Worte benutzen und sowas das weiß ich meine nicht nur muss erstmal unterstellen wie man selber unterstellen würde wenn überhaupt noch mehr je mehr man weiß ich man das auch benutze ich hätte vielleicht sogar versucht einzubrechen vor 34 weil ich.
Track 2:
[1:40:33] Tastatur verstellt und ähm also ich denke ja gerne so aber immer so spezifische Zwänge sind eben gemeint dies nicht,
also normatives Bengel normative Zwänge im Verhältnis im Gegensatz zu kognitiv verarbeiten,
dass ich eben auf etwas ein Mann also oder lässt sich auf etwas,
man lässt sich auch auf normative Stück von stuckrad ein aber eben auch für die auf die man sich einlässt also das ist eben alles Kontingent.
Track 1:
[1:40:58] Genau du machst die Unterscheidung halt ernsthaft auf.
Draw A Distinction, Watch Its Form, Know Your Ignorance
Track 2:
[1:41:00] Mach mach eine Unterscheidung.
Track 1:
[1:41:02] Und damit es einen Sinn hat auch beide Seiten sind zu berücksichtigen.
Track 2:
[1:41:06] Dort hier deutsche spencer-brown irgendwie in der Praxis so stelle ich mir das vor.
Track 1:
[1:41:12] Ich habe das versucht ich habs nie wirklich verstanden Musik.
Track 2:
[1:41:14] Diese Woche hat mich Dirk Becker angeführter das habe ich ja echt fantastisch das ist doch irgendwie in adelschlag oder also.
Track 1:
[1:41:22] Bitte mal geweint tatsächlich weil ich ja.
Ich habe heute Mittag bin ich auch mal angemeldet Erde reagiert und jetzt auch tatsächlich mal meine Diplomarbeit irgendein geschickt.
Weil ich da auch natürlich zugesagt,
dass er und ich die Erwartung hatte und ich irgendwie Zugriff das war gut und ich verstehen das geschickt und jetzt auch tatsächlich die gelesen auf Dich weil er eine Puente rausgekriegt blumenpassage,
öffne dr Art und Weise unter weißt du wo und irgendwann verspäte ich habe ich hab mal so eine Idee gehabt ich auch mit Klaus.
Das Ziegen Dilemma ich weiß nicht ob du das.
Track 2:
[1:42:00] Nee sag mir es nicht.
Track 1:
[1:42:01] Na das ist der letzte der geht um so eine Spielshow und um Wahrscheinlichkeitsrechnungen und so da war ich mal kurz angefixt von seiner Idee dass es dieses Dilemma.
Das Ziegenproblem muss mal googlen nachher übertragen auf die man irgendwo unterbringen kann man irgendwas zu tun haben.
Navigator und dann aber gut ich hatte da so einen kleinen Beitrag geschrieben.
Damals er den auch geschickt an und da hatte ich eine Kritiker sich auf gekriegt also.
Und habe ich gemacht habe ich wirklich Wahnsinn iphoria drin deswegen muss ich natürlich.
Track 2:
[1:42:47] Also ich habe nichts gegen weinen dass das.
Track 1:
[1:42:49] Etwas gesagt hattest du nicht auch weil du weißt das nachvollziehen kann wenn man Stress das ist tatsächlich.
Track 2:
[1:42:55] Also also kannst du nicht wie das nicht gegangen aber also ist also ich fand.
Track 1:
[1:43:00] Bin ich nicht wir sind auch nicht persönlich angegangen aber weil ich ihnen sozusagen als Stellvertreter Liga suchen noch kurz auf Erden Suppe.
In gewisser.
Track 2:
[1:43:09] Hatte vor allem wenn das eben auch extra hinschicken irgendwie und du hast dir das sehr lange er arbeitet das kann ich schon verstehen dass das schon was er sehr Besonderes Micasa.
Track 1:
[1:43:16] Und also soll und es war experimentelles war mega experimentell doch eine gewisse vorher bin ich immer gut gefahren und mit Instrumenten Ding auch was bekommen.
Und vielleicht ist auch das mal gewesen ich habe ich es mir nicht angeguckt danach aber da halt da bin ich heute.
Wenn ich das nachher noch kurz gedacht hatte habe ich ein Stück weil sie hier und dann aber auch das wäre natürlich alles.
Track 2:
[1:43:42] Naja,
ja na ja oder hat mir das auch gefüttert also nicht nur an mich irgendwie aber im ich habe ihn ich habe ihn da erwähnt in einer Konversation und hat er darauf reagiert also das ist das ist ja.
Aber andere auch aber so ist das Leben.
Gerade auch weil er also war das eben auch ein klassischer Buchdrucker ist in vieler Hinsicht und eben auf Publikationen Wissenschaft angelegt ist,
denn gerade dann ist das habe ich für das überhaupt erst etwas Besonderem wenn so jemand reagiert weil er natürlich ist auch die Reaktion von dir oder von Immanuel von Klaus also den kann ich ja nicht sagen dass es weniger wert ist oder dass das nichts Besonderes werde aber es ist deswegen nichts Besonderes weil es eben nicht,
besonders im selten ist.
Track 1:
[1:44:24] Ja und ihre Freundin können wir was wir verstehen können wir maximal erweitern und differenzieren daran an der Erwartung wie wir denken wie der andere vorbereitet ist also wenn.
Track 2:
[1:44:36] Dann zwei Jahre drüber nachgedacht und dann hat er irgendwie mir die Antwort gegeben nicht.
Track 1:
[1:44:42] Das hat er nicht über der Toilette 20 Jahre mit ihm zusammengearbeitet unwahrscheinlich umsonst ich kann mir vorstellen dass also die werden da.
Bitte noch mein erstes als ich mich interessiert hat irgendwie mit ich war damals nicht interessiert.
Und dann dachte ich und wo in welche Richtung gehe zumindest die gucken wo jemand Nobelpreis gekriegt hat die Familie und überfordert und bin ins.
Mal gucken was ich damit anfangen kann und diese Bücher fertig Folge ich hier lesen weil der sehr gefährlich geschrieben.
Mit einer bestimmten kennt es dir bei dir aber das war so ein Einstieg und dieses.
Verbinden von Perspektiven dann mit und lernen zu verstehen und auch zu sehen dass man andere versteht je nachdem was mit Erwartung hat und was der.
Was man in unterstellt als Vorwissen.
Und auch die Wichtigkeit der Institutionen die Langeweile spielen dabei Preis für die Leute die sagen Einsteigen in irgendwas ist das zumindest erstmal in den kannst du dann ja wieder sprechen.
Aber so auch wie geht das ist mir viel zu lange Exkurs eben auf deine Bemerkungen was in der Bäcker und relativieren kann so wichtig ist es aber das ist schon geil wenn man auf jeden Fall lesen.
[1:46:13] Aber niemandem gelesen hattest du.
Besser mehr kann man auch ausziehen habe ich manchmal das Gefühl neben sich vorhin sagte in unserem Gespräch wir sind ich habe das Gefühl wir haben die Geschichte jetzt gerade schon ein paar Gespräche.
Ergänzende Ergänzungen zu sehen ob das ehrlich wird anders verstanden in zehn weiteren Gesprächen durch die ganzen nicht mehr sehen.
Track 2:
[1:46:33] Ich verstehe was immer.
Track 1:
[1:46:36] Sowas auch essen in der Sehne Sehne Fuss aber ich finde ich sehr cool dass er reagiert hat und dann irgendwann mal zu Interaktion und ist auf Twitter auch nicht anwesend ist im räumlichen,
Kommentar so weiter geschrieben hatte auch noch reagiert und das war cool der ist auch nicht vor ist auch nicht gelernt unterwegs in einem Wald hatte einen Kommentar nicht irgendwas.
Track 2:
[1:46:59] Ich habe den auch schon angepöbelt also ist es hat.
Vor dem Hintergrund gewundert dass er da jetzt geantwortet habe hat weil ich ihn auch schon richtig beleidigen aber schon also vielleicht habe ich das schon mal in die Richtung geschickt.
Telefon Respekt los um auch also die Respektlosigkeit und die angebracht ist ja auch unter solchen Kommunikations Verhältnissen auch ein stückweit mit zu demonstrieren also und das finde ich aber dann interessant wenn niemand.
Da so er auch also das auch so jemand der das offensichtlich beobachtet also ich glaube das wird natürlich schon beobachtet auch mal in Lehmann hat einen Twitter-Account also.
Track 1:
[1:47:35] Sehr schön.
Track 2:
[1:47:36] Das ist nicht so dass sie dir dass dass das zufällig an denen vorbei geht also die sind in der Situation wahrscheinlich würde vermuten also dass sie auch immer also versuchen,
raus aus einer der Selbstbeschreibung wahrscheinlich heraus oder ist eine eigene Perspektive raus versuchen müssen also noch eine Distanz zu wahren will ich mir vorstellen als er wissenschaftliche Beobachter oder sich das einbilden dass sie das müssen also ich glaube die können,
sich gar nicht richtig drauf einlassen er andererseits an die auch natürlich wahrscheinlich die Zeit nicht oder die Muße oder es ist Brücken wahrscheinlich auch nicht aber andererseits ist es auch soweit schon dass sie das,
außer Acht lassen können also können anscheinend nicht darauf verzichten selber ein Twitter Account zu haben,
das ist schon also da passiert auch irgendetwas auch was diese Wissenschaftler angeht ist hat die Frage was.
Track 1:
[1:48:22] Ja und diese wie weit die sich ansprechbar machen das kann man ja auch nicht erwarten dass Sie sich für alles ansprechbar machen für was die ihren Twitter-Account haben dass jemand zu gut ansprechbar ist wie jetzt der Bäcker Zimmer.
Track 2:
[1:48:32] Ja so gut ist ja gar nicht ansprechbar also das ist halt in die Auserwählten und das irgend auf irgendetwas in der Form reagiert.
Track 1:
[1:48:39] Irgendwo muss es ja auch muss es ja auch irgendwie auch überfordert als prominente sozusagen es erkennt er ja überfordert.
Track 2:
[1:48:46] Also ab Prominenz finde was heißt Prominenz also ich meine die Systemtheorie Community in Deutschland die ist ziemlich klein also die Leute die auf Twitter unterwegs sind die da tatsächlich Kommunikation betreiben im Sinne also ich.
Kommunikation Und Twitter
Track 1:
[1:49:00] Ja genau in dem.
Track 2:
[1:49:01] Bitte alles aber aber.
Track 1:
[1:49:02] Und so wie du immer Menschen sind so zu sagen dass wir erst aufmunterungs und so also ganz am Anfang vielleicht auch einen sozusagen um erst mal so.
Track 2:
[1:49:11] Yazidi Twitter auch nicht verdient.
Track 1:
[1:49:14] Und daran sieht man dass er großartig so und auch andere Leute kennen sie denn auch im Privatleben wenn ich mich immer so was nicht sozusagen vertrauensvoll entgegen.
So und wenn die das Bild und das müssen sie erstmal enttäuschen oder ich sagen.
Track 2:
[1:49:37] Verstehe und du weißt ja das wäre die umgekehrt Herangehensweise erstmal schlecht auf jemanden zuzugehen und wenn er das aushält und versteht dann kannst vertrauensvoll wäre.
Track 1:
[1:49:46] Vielleicht ja vielleicht sogar braucht man eine bestimmte Geschichte im frech sein dass dass dass Leute auch reagieren oder eben gar nicht auch,
oder wenn dann auch am besten volunteered und zu wecken und dass man merkt er sagt es verloren aber die.
Diese Herangehensweise das viele auch frech und rumpöbeln im letzten so finde ich das ist so dumm sind entwicklungspsychologische ich das okay,
dass man ausprobiert sich am besten Kolonie nimmt und wollte mal anderen sind guck was passiert auch ein stückweit durchzuboxen und merken wie weit kommt man damit.
Und auch so eine Erfahrung heraus, vielleicht auch irgendwann Identität annehmen die man durchhält und die man.
Track 2:
[1:50:27] Ja das kann ich nachvollziehen dass ich meine ich habe auch schon seit 19 98 Internet da war irgendwie 13 Jahre alt.
Track 1:
[1:50:40] Super genau genau wenn du das sagst also da war ich glaube ich so eine Ausbildung oder Schule Ausbildung du bist dann auch dir zu sagen gelernt.
Track 2:
[1:50:54] Also ich glaube ich dass es da so viele gibt also wie also ich meine so wie ich das damals beobachtet habe das auch eher außergewöhnliche 19980 Vollzeit Internet zu haben also das war,
Total Ausländer gab’s noch ein Korn by Call Tarife und ISDN und er sich einwählen und er schnell wieder auswählen müssen aber also ich habe trotzdem Mittel und Wege gefunden das sehr exzessiv zu betreiben und da eben irgendwie auch nicht lange Chatrooms ab.
Track 1:
[1:51:17] Dass das war auch super geil diese Zeit war so super geil weil das alles irgendwie gewisser Weise nur zwar nicht nur sagen.
Track 2:
[1:51:23] Und noch nicht durch ökonomisiert genau das hat Leute die sich selber organisiert haben also irgendwelche die sich zusammengeschlossen haben zu irgendwelchen er so Gangster Community und irgendwelche Webseiten oder sowas und sind gestellt haben oder.
Track 1:
[1:51:36] Seitdem Recht auf also wenn man mit Computern und 96 müssen Pension 101 gestellt und dann Cubase installiert und dann Mehrspur Gerät irgendwas aus dem Computer,
X Stunden beschäftigen oder auch nur um Beitrag zu schicken zu schreiben und muss man sich auch beschäftigen DaWanda.
Die Erfindung des iPhones sind der Flug gewesen.
Weil die das weil dann kam die ganzen Fernsehen.
Track 2:
[1:52:14] Also ab,
verdient hat und hatte schon irgendwie keinen Bock mehr drauf also es ist es war nur für mich auch vorbei nach irgendwie Dotcom-Blase also nach schon lange vor Erfindung von Facebook irgendwie habe ich das schon beobachtet dass es halt so sehr in einer durchgekommen Richtung geht oder auch zu viele Plattformen oder also nicht mehr so jeder hat irgendwie eine eigene Website und man muss also die Adresse kennen,
der die man kennen muss um da er die Seiten zu finden die einen interessieren und dann geht’s links Verweisungen von einer Seite auf die andere und man findet halt über den Zugriff auf,
bestimmte Interessen oder auf bestimmte einzelne Seiten die einen interessieren wieder den Zugriff auf andere Sachen denn auch interessieren weil die damit in Zusammenhang stehen oder.
Track 1:
[1:52:50] Oder man Ware mit Rechnung Rechnung kommt hier die gar keine grafische Oberfläche hat mir sowas von meinen t***** musste um irgendwas zu bekommen was man möchte.
Track 2:
[1:53:02] Also ich auch also was wie erziehe chatroom sonst was ich mir das heute noch irgendwie als Randerscheinung von irgendwelchen Podcast an oder sowas aber da was ganz anderes sehr aber ich meinen erinnert sich dann auch wieder daran ganz genau.
Track 1:
[1:53:15] Sicher wieder in der Niesen findet sich das ja wieder das ist ja geil also man kann das jetzt man kann die Orte der Leute sein lassen und die können sich da auf zeit.de und sowas die Kommentare um die Ohren hauen und da hat, bring das muss man ja gar nicht mitmachen.
Track 2:
[1:53:27] Und ich kann das alles nicht mehr blöd finden und ich kann das alles nicht mehr blöd finden weil er auch beobachtbar ist wie das also auch tatsächlich Gesellschaft verändern Gesellschaft verändert Wirkung hat und zwar nicht nur zu negativen also nicht.
Track 1:
[1:53:39] Ja und ich bin selbstantrieb wollte für meine filterblase sozusagen dann auch wenn die Leute sich über etwas aufregen darüber YouTube Schmierereien auf Zeitungsseiten.
Dann können wir ja zum riesen Thema draus machen was hast du jetzt und sogar muss man nicht das kann man sich aussuchen Stück war die Waldmann darauf werde ich auf jeden giert.
Oder das überhaupt mitmacht das soll ich schon bald fitter ist eigentlich mit habe ich auch für vom Start weg völlig unterschätzt was das macht sowas irgendwas mache ich weiß es ja immer noch nicht aber das ist wahrscheinlich auch.
Track 2:
[1:54:13] Ich habe es auch also ich habe das nicht gecheckt dass ich mal nicht ob da irgendwie also I total fahren war glaube ich dir irgendeine Bundespräsidentenwahl irgendwas politisches getwittert war das halt so macht,
aber ist ich kann mich auch dran erinnern ich habe den Twitter-Account deswegen angelegt ursprünglich hatte man alle erstmal count ich habe jetzt schon irgendwie im dritten oder vierten den allerersten Account habe ich irgendwie 2007 oder sowas muss das Gewicht oder 2008 muss das gewesen sein,
weil ich ein Podcast gehört habe in dem sich Wissenschaftler darüber unterhalten haben wie toll das sein dass sie Twitter nutzen können um sich mit anderen Wissenschaftlern irgendwie auf dem anderen Ende des Globus,
Information hin und her zu schicken Duden irgend so einen Radiobeitrag Podcast irgendwie 2008 habe ich das gehört habe das dann also mir in der count erstellt und habe aber das nicht beobachten,
irgend jemanden kommunizieren kann und habe dann auch wieder gelassen.
Track 1:
[1:55:03] Aber die Puente ist eigentlich Twitter das einzig und kannst du denn von in der Hauptsache leider geht’s nicht so wie bei Facebook um dieses Telefonbuch dass man sozusagen in Reichweite bekomme.
Track 2:
[1:55:12] Also nur ein Stück weiter sind Katzen bedeutet auch dass das die das zwischen also dass du das nicht mehr Kommunikation und unbekannte dass man das damit zu tun hat,
am sonnensee das ist auch um etwas das hätte ich erst zu in Erfahrung zu bringen das geht also das nicht im schon aus dem gesellschaftlichen Strukturen heraus,
Erklärer ist was da dann als Problemlösung in Frage kommt also das nämlich auch dort also du hattest,
wie wird diese Unterscheidung noch mal also zwischen irgendwie also bekannte und erkannte Probleme und irgendwie also diese Soße die zu Verfügung steht,
für irgendeine Nutzung hast du Täter ist erstmal sinnlos also Twitter hat.
John perse und 1 sind durch die Erfindung von Twitter er sondern man hat das aus irgendwelchen Gründen erfunden und jetzt und jetzt,
das Verfügung gestellt für irgendeine Masse und die Taste dann finde es irgendwie aus rechtlichen Gründen lustig aber daraus damit es noch nichts gesagt also damit es noch nicht gesagt was das ist das da ist noch nicht genau mit gesagt das ist ein Mikroblogging dies ist und dann ist noch nicht gesagt was das überhaupt bedeutet.
Track 1:
[1:56:08] Kinder und ob es das überhaupt ist Mikroblogging decoding oder sowas ich habe mich an mich erinnert dass ich das denn das Interview mit dem elektrische Reporter 2007.
Damals nicht verstanden hat was die der gut Statusmeldung an mir geht’s gerade gut ich habe gerade Schokolade gegessen sowas.
Und Wasser intenso intendiert ist so hat er das aufgeschrieben diese Statusmeldung.
Das daraus Nachrichtendienst was auch immer du dass das Verfahren so eine leere Struktur eine leere Hülle ist in die man in die unterschiedliche Leute unterschiedliches reininterpretieren können,
ich irgendwelche Spaß Mails eben einen Zusammenhang gebracht habe von Entwicklungsschritten der Gesellschaft so auflaufen Semantik gebrochen wird auch miteinander,
die das hat er sich nicht träumen lassen dass dass dass dass das.
Track 2:
[1:57:05] Glaube ich auch also das ist genau bitte dieser Unterschied zwischen Netz und Netzwerk also wann hat er etwas man dann melden sich irgendwie Adressen an und die sind dann Bestand hat irgendwie dieser Plattform die man da hat,
und man hat die das Netz und da kann irgendwie natürlich Kommunikation stattfinden Kommunikation sowieso immer stattfindet die ganze Zeit für kommuniziert ist alles kein Problem aber jetzt hat man dieses Netz und man hat aber noch nicht das Netzwerk also noch nicht.
Track 1:
[1:57:24] Gib mal bitte gib mir die und dass dieses take-off denken im Google Account ja hast du gesagt wir gehen und gib mal Niklas Luhmann oder Rumpsteak auf 1.
Track 2:
[1:57:37] Google Drive so zu Google Drive du hast das für mich freigegeben hast du.
Track 1:
[1:57:44] Dann müssen wir das ja mal was.
Track 2:
[1:57:48] Wo wird mir das auch für mich freigegeben werden.
Track 1:
[1:57:54] Bekomme ich dachte du findest das automatische allgemein suche auf dem.
Track 2:
[1:57:57] Also hier oben wer sagt mir das noch mal.
Track 1:
[1:57:59] Niklas Luhmann einfach und in Anführungszeichen take off also Ecken.
Track 2:
[1:58:07] Was sind aber wieder Dokumente angezeigt werden.
Track 1:
[1:58:09] Eliane Tage noch da sind viele und aber die ersten unserer unsere soziale Systeme Club damit geht’s los oben das ist aber.
Werden unsere Beute halten letztes Mal dass ich mal gucken wollte wie das aussieht in den Schritt man Niklas Luhmann Widersacher Teil ist und das ist wirklich ernsthafte wirklich selten,
bis gar nicht an gibt es wenn ich kann gar keinen anderen Anglizismus denn die kannst du mal irgendwie benutzen aber das ist einer.
Und mit dem kann man wirklich durch die Volltextsuche gehen und stehen sehen an den habe ich Jannis Mann beschreibt wie du das gerade wie wir das an der kann unsere Stelle eben auch gewesen an der wir sollen das nicht und Strukturen die Fitmacher in eine andere Bedeutung.
E-Zigarette auf der Nutzer anders Twitter ist eine als Status Dienst eingeführt aber da kommen irgendwelche anderen Menschen und machen da irgendwas draus.
Track 2:
[1:59:00] Jetzt verstehe ich was du willst.
Track 1:
[1:59:02] Ist denn sozusagen an der Stelle an der man genau in der die Allergie durchbricht in der die Leute die in der Tüte verpacken Tee einfach direkt die Tassen werden.
Track 2:
[1:59:12] Ja das ist das RZ das ist das.
Track 1:
[1:59:12] Er und Amt damit unter mit dem Teebeutel finden.
Ja dann die den Teebeutel die sind ja jeder aber so genau in dem Sinne.
Das ist ganz ganz verblüffend und schön zu gucken nach den Begriff zu suchen.
Dann dann findet man zuverlässig Stellen an denen es um Evolution Weiterentwicklung geht und nicht nur auf dieser Ebene dieses Wetter findet man doch nicht das ist wahrscheinlich untergebracht,
Sozialer Defibrilator
[1:59:38] aber da geht’s mir aber beide man jetzt an unsere mantische Strukturen was man gelernt hat in Saarburg Gesellschaft und was.
Was denn da ist und weil es da ist kann man es hinterfragen und die andere Seite Unterscheidung aufmachen und das und damit der vorherigen Strukturen andere funktionieren andere Art und Weise geben.
Absondern.
Track 2:
[1:59:58] Naja aber trotzdem ich jetzt noch wissen wie man dieses also wie nennt sich das denn im Krankenhaus wenn jemand einen Herzflimmern hatte dann wird Defibrillator.
Track 1:
[2:00:07] Ja
Track 2:
[2:00:08] Suche ich suche nach dem Defibrillator für das Netz damit daraus ein Netzwerk wird.
Track 1:
[2:00:16] Das war als vorher nicht da war so ein Mann wie das ist ein Defibrillator das Herz und Kreislaufsystem so angelegt dass das ist es dem Körper einer normalen Funktion funktioniert aus dem Takt kommt und.
Track 2:
[2:00:28] Kommt aus dem Takt das ist ja auch eine also so ein Mist.
Track 1:
[2:00:31] Mit deiner Stelle an der sogenannten aber wie es da ist Jan das ist kein take auf so zu sagen sollen wir wird in die neue Situation rein reden kann hier die alte Situation wieder rein.
Track 2:
[2:00:43] Ja aber ist es gibt ja nie.
Gibt es gibt nie was neues auch selbstorganisierende Systeme oder so was es gibt nie es gibt keine System Entstehung also nie aus dem Nichts oder sowas sondern also das muss immer schon eine funktionierende,
Umweltbedingungen irgendwann sein also die Soße kommt immer aus der Umwelt ganz genauso ist es nur Differenzierung eigentlich,
und deswegen also ist take-off auch so zu verstehen denke ich also es kann eigentlich gar nicht anders gemeint sein und deswegen passt auf das Bild mit diesem Defibrillator irgendwann hat eben schon die Struktur also das Internet ist schon,
vorhanden irgendwie aber es ist eben noch nicht als Internet vorhanden sodass es hat das Problem.
Track 1:
[2:01:18] Das Problem ist dass die Struktur nicht in Form bringen müssen irgendeine Weise sondern die bewusste drüber die dadrüber die Erwartung legen sozusagen auch mit dem Internet können die Menschen eigentlich die nächste Generation könnte auf die Idee kommen,
erspart einsteigen kann also auf die dysfunktionalen Vereinfachung der Lebenswelt zufallen.
Das ist nicht zwangsläufig ausgeschlossen auch für die Generation im Internet jetzt kommt oder mit den Kombinationsmöglichkeiten die da sind.
Deswegen bin ich dann nur so alt bin optimistisch natürlich weiß aber es ist ein Evolution.
Also ist ein Naturgesetz gerade Evolution ist sagen das kann gibt’s viele Beispiele in der das.
Die und sagen Evolution geht nicht nach oben immer und Konsequenzen umgehen kann man kann sich zu einer Muschel unser Nervensystem zurück generieren sozusagen je nachdem welche Umwelt man sich legt.
Track 2:
[2:02:15] Natürlich also ich mache mir also ich werd auch ich habe auch nicht den Anspruch die Gesellschaft zu verändern aber ähm also ich glaube eben das hier auch Potenziale brachliegen,
die in irgendeiner Art und Weise genutzt werden könnten,
die noch nicht so genutzt werden wie sie genutzt werden könnten und wer wen gibt’s denn also der sowas in der Fahrt umbringen kann man kann also natürlich zufällig also ganz natürlich sicher funktioniert sowas in der Regel zufällig.
Track 1:
[2:02:38] Du hast du in deiner falls das geile ist also als ich danach angesehen hab zum wieso denn du bist ein Grenzgänger.
Track 2:
[2:02:44] Muss aber das geht mir trotzdem ja noch nicht weit genug also das ist ja ich finde das ja alles noch,
noch nicht also also das war weil einfach was fehlt das war einfach über fehlt ähm also wenn diese Form irgendwie dieses diese schwachsinnige diese ist er nicht,
im ökonomischen organisierte dieses also besondere irgendwie auch oder oder auch so abwegige wenn das auch noch funktionieren würde also im Sinne von so funktioniert dass sie sich selber am Laufen hält das wenn das.
Track 1:
[2:03:11] Aber Funktion stellen überleg doch mal dieses Abweichung also es gibt dieses Modell abrechnungs Verstärkung in der Systemtheorie wenn du mal dieses Konzept,
also keine Ahnung Trecker dieses wunderbare ist ein paar Trecker nach Amerika gefahren sind die das Land so wollen irgendwohin kriegen irgendwo Radbruch,
so sind dass ich getrunken anzuhalten merke naja ist scheiße wo man reparieren Fluss,
und eigentlich sollten um sich zu reproduzieren und die bleibenden da irgendwie das wird enderndorf also dass eine Abweichung der Radbruch und irgendwie das finden die zufällig auch reproduzieren können,
und die beiden Länder und die nächsten kommt weiterhin durch und dann Business und so im Sinne von abrechnungs Verstärkung.
Dr gerade gebracht hast es geht so in diese Richtung Fernlicht in meinen Gedanken gerade dass man sich vorstellen kann.
Ja ich hätte mir diesen Zettel für Ich will ich habe gar keine Sekunde Zeit gehabt in der überlegt habe jetzt lege ich einen kurzen Kopfhörer beiseite und hol mir den Zettel.
Track 2:
[2:04:11] Was willst Du bitte noch daran dass ich meine ich hab damit überhaupt kein Problem das Gespräch bis jetzt verlaufen ist ganz im Gegenteil also ich finde es sehr interessant dazu auch was ein so bestimmt also,
also das kann ich nachvollziehen und das kann man eben auch beobachten also ich mein das ist ja nicht so dass ich das machen würde sondern eher dieses nach DaWanda also das hat der Sache irgendwie oder Sascha mittlerweile habe ich gelernt hast.
Track 1:
[2:04:32] Arbeitsbescheinigung ich danke dir dass du wenn du das erträgst und sein dass ich bringe weil du mich über du bist der Satz und in dem Fall für den Zettel denn diese Nacht lagern.
Das war doch nicht diese Abteilung Verstärkung du bist jemand der diese auf dieser in diesem Grenzgänger ist.
Riu ganztags unterscheide Kanzler unterschiedlich jetzt erstmal insofern.
Also Grenzgänger wie sie drauf und es imponiert mir sehr wenn ich ganz auf den Mund nicht habe.
Und es ist nichts cooler als DU sollten wenn ich merke Menschen seinen irgendwas irgendwas besser als ich.
Und nicht nur die cool sein sondern da muss immer unterzukommen besser sein in Bezug auf irgendwie so nett um auf eine bestimmte Frage und so eine Verzierung auf der Weise das imponiert mit Messi.
Track 2:
[2:05:18] Ja Christoph wir kennen uns ja so und wir mögen uns und also ja ich ich hätte dich auch sehr wer so aber das hilft nix.
Track 1:
[2:05:27] Ich und meine Katze verschicken sondern dieses Abweichung zur Stärkung das war danke das war aber Grenzgänger,
sozusagen sind glaube ich die die sozusagen die Angebote machen an den anderen halt Grenzgänger dreiviertel Grenzgänger gucken was damit anfangen können.
Und selbst wenn es nach labern wird kein H+ gehen und gerade vielleicht deswegen nicht was irritiert so massiv dass zum einen soll ich quasi beliebigen Gespräche wie wir sie führen.
Beliebig ihr so im besten Sinne wenn du meinst was ich meine.
Und den Umgang mit Medien und Kommunikation vielleicht auch in die Angst zu verlieren Spielwiesen aufzumachen und überhaupt bewiesen auf dem.
Track 2:
[2:06:15] BZÄK das ich verstehe das ja na ja und das ist auch gut sich darüber zu unterhalten und das jemand also zu thematisieren,
weil er mich auch gar nicht genau also ich ja ich habe ja keine Ahnung womit ich dazu tun habe also ich meine nämlich weg mir schon irgendwelche Sachen und dann passieren irgendwelche Sachen und dann muss man aber wieder schauen also was ist eigentlich passiert weil sich immer auch also ich meine nicht ich habe eben auch keine Möglichkeit genauso wenig wie du oder sonst irgendjemand,
International zu handeln und im Sinne.
Track 1:
[2:06:43] Na du merkst das ja auch gar nicht wenn du für mich so eine Art aufwecken machen Erlebnis bist als Person.
Im Bezug auf was Aufwachen Podcast meinetwegen inhaltlich auf die Medien ist das jetzt für mich nichts Besonderes neues ist tatsächlich,
nicht auf diese Seite sondern auf dieses Angst verlieren singen.
Sich auf diese Gespräch einzulassen er wird sein also bin ich.
Track 2:
[2:07:12] Tvfun Buse.
Track 1:
[2:07:14] Das weiß ich was ich natürlich wollte nicht nachvollziehen kann aber dann aufwachen und deswegen habe ich dir natürlich auch noch vorbei.
Das will ich aber nicht mehr schon passieren.
Track 2:
[2:07:24] Alles gut also ich will dich nicht also was ist der nächste Schritt immer also was ist das nächste Weihnachten also das habe ich mir gedacht das kann man natürlich noch verbessern oder verändern also da hätte ich auch Ideen dazu.
Was Ist Die Nächste Form?
[2:07:36] Ja vorstellen aber morgen kann es noch ein bisschen also.
Sich auch was überlegen was man da macht das man muss es ja nicht nur als er labert machen also er fertig ungeplant irgendwie hin zu gehen und dann durch die Gegend zu laufen.
MS darf ja sogar so sein das muss ich da irgendwas erarbeitet man kann sich dann Tafel bitte arbeiten man könnte irgendwie in Zettelkasten mitnehmen und versuchen und was ich mir überlegt habe oder was mir in den Kopf durchgeht.
Ist er mal zu demonstrieren wie man eigentlich an wissenschaftlichen Artikel schreibt weil man kann so Leute wie Dirk Becker die kann man nie beim Denken beobachten das wenn man den sieht und wie auch immer Aufwachen Podcast oder irgendjemand hinterher hat er gemacht.
Da sieht man ihn eben im gehst du des Professor aus dem erklärt also auch gegenüber anderen dann etwas erklärt und versucht etwas verständlich zu machen und was mann.
Track 1:
[2:08:19] Maggi sein.
Track 2:
[2:08:21] Und was was interessant wäre also ich wieso hat er in seinem Büro eigentlich keine WebCam so dass man ihm mal einen Tag lang beim Arbeiten sehen kann also es ist ja gar nicht also was ist das Problem also ist das jetzt irgendwie datenschutzrechtliche,
es schlimm wenn man ihn einen Tag lang aus dem normalen Berufsleben sehen würde wie arbeitet man dann könnte man also dann wär das schon,
viel schwieriger denke ich wenn man diese Normalität der Arbeitsleistung in Erfahrung bringen würde das noch als etwas besonders relevant ist zu präsentieren was dann bei so einem Interview gesagt wird also wenn man auch.
Den ganzen in Erfahrung bringen weil natürlich kannst du nicht davon ausgehen dass jemand oder jemand wie du oder jemand also viele Leute.
Die genau so den ganzen Tag Bücher lesen uns hätte gestern befüllen und also intelligente Sachen zu sagen haben und sich viele Gedanken machen das die ja so,
dass sie weniger interessant wäre weniger relevant also es ist eigentlich völlig abwegig dass dieser Dirk Becker daneben in einem Interview.
Track 1:
[2:09:11] Vorgeschichte der ist natürlich für uns vor der Geschichte vor seiner Geschichte interessant und wer seine Geschichte nicht kennt der kennt ihn gar nicht wahrscheinlich.
Track 2:
[2:09:18] Ja klar also habe ich würde Ihnen auch sagen also man kann immer.
Track 1:
[2:09:21] Jeder ist so individuell und bleibt so individuell interessant irgendwo seine Geschichte und wie wir ihn daraufhin beurteilen können und was für Interpretationsspielraum wieder für uns bekommen.
Track 2:
[2:09:30] Ja so mein Problem fängt da an wo er Leute das Beobachten er jung und naiv dann eben mit der Bäcker oder Fernsehsendungen und Berichterstattungen und das glauben was die Leute da erzählen also wo sehen.
Track 1:
[2:09:42] Das denn die Wahrheit oder ja ja ja eben und das ist jetzt aber die Wahrheit.
Track 2:
[2:09:47] Genau das ist also und das das kann ja tatsächlich beobachten dass man sich mit eigentlichen Leuten unterhält die eben also auch ein gewisses Bild von Wissenschaft haben oder von Professoren und die Lebenserwartung in daran.
Track 1:
[2:09:57] Dann verstehe ich auch deine Aufwachen Podcast Kritik sozusagen in dieser Hinsicht derweil Didim Experten Maggi Sorte ist ein bisschen auch über Anspruch nehmen und das kultivieren auch über ihren.
Track 2:
[2:10:07] Alternative zu der klassischen Massenmedien Berichterstattung und ich will eben sagen dass es überhaupt nicht die Alternative soll das ist genau das gleiche irgendwie mit anderen Mitteln also auch günstiger natürlich und versuchen schon da und natürlich,
in dem Sinne auch evolutionär fortschrittlicher in gewisser Hinsicht,
aber andererseits also vor dem Hintergrund dessen was auch möglich wäre ist das also lächerlich primitiv in.
Track 1:
[2:10:28] Die machen irgendwo Halt für sich so und machen ob er suchen Geschäftsmodell und das mit Geld zu machen und so und ich hoffe Sie sind nicht also das klappt ja aber das sind Einschränkungen den die sich unterwerfen.
Track 2:
[2:10:38] Es ist völlig akzeptabel ist es völlig im legitim dass wir das finde ich also für überhaupt nicht verkehrt aber also ist das will ich eben nicht als Wissenschaft dann beobachten wenn man sich auf etwas,
zurückzieht oder bei mit etwas zufrieden gibt also das ist dann versucht man nicht irgendwie das neue Erfahrung zu bringen oder etwas in Erfahrung zu bringen sondern versucht man eben das was man in Erfahrung gebracht,
hatte zu reproduzieren also.
Track 1:
[2:11:01] Das Wetter in wissen weil du Gard Wissenschaft und danach gesagt dass Neuigkeit irgendein neues Handy kann ich um die Aufgabe von Wissenschaft was Neues in die Welt zu setzen sondern das wäre prinzipiell vielleicht.
MS und Bereich der Massenmedien.
Die Information und nicht Informationen wenn man es über die Systemtheorie geht würde mal sagen die Funktion der Massenmedien wäre dafür zuständig Information Information und dabei geht es nicht um Wahrheit,
um die Information so vergeht die Theorie das ja auch gar nicht also wenn man das auch die Theorie daraufhin liest und versteht man sie auch gar nicht.
Track 2:
[2:11:35] Also.
Track 1:
[2:11:36] Sondern Information ist ein Überraschungsmoment also bei dem Griff Informationen Unterschied der einen Unterschied macht ihn zurück und unter geht nicht um Wahrheit sondern einfach um sowas wie nächsten Schritt oder nächste und was nächste nächste Unterscheidung die,
sozusagen überrascht.
Dieses dieser Branche die Medien sind dafür da zu überraschen nicht dafür da also Wahrheiten zu,
mimikrieren hätte ich versuche also zu vorzutäuschen wobei das ja auch falsches weil die Wissenschaft selber von sich nicht mit diesen Terminus spricht dass sie sagt sie jetzt verhalten unsere,
ja aber die lässt sich doch das Spiel ein dass ich von außen beobachtet werden und wenn dann wäre es eben zu trennen,
diesen Informationswert der Medien also die müssen Überraschung können und als ich immer was Neues und dem Sohn überrascht sozusagen auch in die Hände immer wieder das gleiche machen.
Also und dadurch geht auch.
Wissenschaftliche Publikationen
[2:12:32] Bitte mal mehr dreimal sagte sozusagen wird verwendet werden dann schon zur Prozentsätzen Wahrheit.
Track 2:
[2:12:39] Also ich denke nicht so Unterschied schon klar zwischen zwischen Wahrheit und Informationen und er wurde besteht.
Track 1:
[2:12:44] Dialyse.
Track 2:
[2:12:45] Emma du aber im Internet ist halt anders als Buchdrucker Computer seid anders als Buchdruck also und wenn man kann ja schon,
davon ausgehen dass keine wissenschaftliche Kommunikation in 10 oder in 20 Jahren spätestens mehr kommuniziert wird,
die nicht auf Basis von Internetkommunikation beobachtet wird also sowas wie eine Papiertonne oder sowas das wird wahrscheinlich dann nicht mehr geben also sondern die Information die beiden genauso,
als in Form von Information eben verbreitet der wissenschaftlichen Wahrheit er wird genauso auf Basis von Informationen verarbeitet und also verarbeitet tatsächlich,
WM alle anderen Information also.
Track 1:
[2:13:27] Das ist auch hinterfragen zweites Geschäftsmodell da sind Verlage die publizieren die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Orangen Wissenschaftlern die im Wesentlichen finanziert werden,
so unter Rossmann die Geschäftsmodell indem Sie das verkaufen,
Mediation schreiben dann Bücher und verdienen Sie Geld ich meine ich nicht dass ich in das Geld aber so vom Prinzip habe ich oftmals und Gefühl das sind so Leistung die durch Uni finanziert wurden und dann werden sie verkauft sollen entstehen die nicht,
so zum Mitnehmen in der Unibibliothek bzw die Uni Bibliothek ist nicht offen,
für Leute die nicht dort registriert sind oder wenn du an der Uni bist kannst du nicht von zu Hause aus oder nur unter großen hören auf dich.
Track 2:
[2:14:08] Muss ich überlegen ob,
Jobs Ochse diese Wissenschaftsverlage im tatsächlich sind alle Zeiten eingeben wird das es gibt ja auch viele im universitätsverlage und es gibt ja auch die politische Forderungen überdosiert formuliert dass die Forschung der Universität gefördert wird und durch staatliche Mitteln bezahlt wird das die eben auch an der Universität in Open Access ich zur Verfügung stehen müsste und nicht von Verlagen teuer verkauft werden sollte also auf jeden Fall was machen,
sehen kann auch bei diesem Verlagen ist die haben keine Druckerpressen mehr und die haben keinen exklusiven Zugriff auf Publikationsmöglichkeiten man braucht diese Verlage im Prinzip gar nicht mehr also,
ähm was man vielleicht noch bräuchte sowas wie Vectoring und verschiedene Elemente des Service.
Track 1:
[2:14:49] Vampire Vape review system.
Track 2:
[2:14:52] Ja dafür auch auf dafür brauchst du den Verlag nicht unbedingt also das kann man eben auch alle.
Track 1:
[2:14:56] Kann heute genau also dann wenn wir beim Thema Netzwerk letzen würde dann irgendeiner Form ich weiß ich welche Seite aber sowas wie,
SMP Review Ding ist ein fundamentaler Pflichtteil ob du jetzt ein Google Ranking machst daraufhin auf die Verlinkung wie sagt man anderen verlinkt sind das ist auch eine Art von Pierer Viewing und als der Google Algorithmus vorgestellt wurde abgesagt,
die verwiesen wird in wissenschaftliche Publikationen auf andere wissenschaftliche Publikation Umweltranking darzustellen Wer wird sie aufzumachen.
Dass dir die das wird habe ich weiterhin interessant ist aber nicht mehr gebunden an Verlage so wenig wie streng genommen wohl Binnenwirtschaft,
Geldsack Telefonnummer dieses Banking is essential banks are not und so,
man braucht die Banken nicht unbedingt das Ranking ist es jetzt hat diesen Unterschied und sowie auf das andere da sind saniert in den letzten Jahren und da kann was,
Kackhaufen sozusagen abheben Richtung.
Dass Gott sei Dank nicht klar sonst hätten wir gar nichts mehr zu sprechen.
Track 2:
[2:16:14] Auf jeden Fall also ja ja das stimmt und,
auch als wenn diese Form weg fällt das wenn man sich das so überlegt dass das passieren könnte oder dass mir das als Gedankenexperiment zulässt dass die Form der Publikation als Publikation wie sie jetzt erkennen dass die auch,
also Kontingent wird oder zunehmen das Kontingent erfahrbar wird dann bleibt ihm nur noch das Medium der Wissenschaft und wie willst du denn tatsächlich unter solchen Voraussetzungen wo das nicht mehr über die Form,
differenzierbar ist dieses Medium noch retten können also.
Track 1:
[2:16:42] Aber das Medium rettet sich über den über die die ist wirklich involviert also die die die nicht anders können also als die Thesen an die Wand geschlagen werden München Tibet der seine man konnte irgendwie auf dem Berg sitzen und dann eine mathematische aus,
Denken und wenn du nur irgendwann irgendwo ins Netz speisen.
Oder jemanden zukommen das andere Mathematiker die müssen sich damit auseinandersetzen und ich das Mathematik natürlich gefährlich ist für mich und prägnant.
Um zu sagen die die sind sehr unvoreingenommen und wenn da jemande these aufhörst dann wird er nicht als schwachsinniger die Mathematiker sind sehr unvoreingenommen.
Die steilsten Thesen aufbauen so wirklich Physiker dass die das Weltraum krumm ist irgendwas wir uns was wir uns gar nicht vorstellen können wie denn nun ja auch sozusagen.
Schreibt selber irgendwas noch gar nicht vorstellen was aber plausibel gemacht wird über die interne Struktur und deren sind die unvoreingenommen und auch informationsverarbeitungs fähig.
Du vs sie.
Informationen Und Wahrheit
Track 2:
[2:17:45] Ja versucht dich dann mal noch auf irgendetwas zu einigen also dass du das geht glaube ich gar nicht mehr das geht jetzt schon nicht mehr.
[2:17:52] Also und dann ist immer noch die also dann über womit mit was von der Form des Mediums hat uns dazu tun also dann kann man das eigentlich auch nur noch unter diesem Information Aspekt beobachten.
Also das da ist die gleiche auf das ist von der gleichen arbitrieren Ausweitung von Informationen befallen das war Heizmedium die Information selber auch weil auch Wahrheit nur,
also eine Spezial Kommunikation auf Basis von das Informationswert von Kommunikation ist also das ist.
Etwas völlig anderes sondern über alt ist natürlich auch Kommunikation wer alles kommt.
Track 1:
[2:18:22] Auf den auf den Punkt aber wieder sozusagen denn die Information ist nicht das Problem,
also wir uns für uns nicht das Problem das überrascht werden für uns ist das Problem Information zu erzeugen im Sinne von sozialen Schlüsse zu ziehen in den Ferien auf diesen auf Informationen Überraschung.
So und daraus und Rückschlüsse zu ziehen.
Track 2:
[2:18:42] Genau und deswegen geht’s nämlich doch wieder um die Involvierung so und um das verändern und nicht um einen Post post scriptum also es geht,
es geht dann schon eher also es geht dann auch nicht um einen AppleScript diese Vorgehensweise anhand vergangener Überlegungen sondern eben auch auf diese permanente Unsicherheit ist auch wieder,
Unterscheidung zwischen kognitivität und Normativität irgendwie kann ich auch nicht mehr verlassen also.
Track 1:
[2:19:02] Schön dass du das weißt übrigens auch mit dir nicht preisgibt sie sind genauso wie unser Gedächtnis nicht in Speicher funktioniert nicht abgerufen wird was gibt dir dann wiederholen,
so ist das immer aktuell und im jetzt im Gespräch in der Kommunikation und genauso versuchen wir ja auch zu kommunizieren so jetzt im Moment,
und diese.
Track 2:
[2:19:23] Das Problem ist aber auch also wir sind also wir sind da echt guter denn irgendwie uns gegenseitig zu verstehen also vor allem am meine ich damit auch dass ich mich selber sehr gut verstehen kann wenn ich mich mit dir unterhalten so das finde ich echt beeindruckend.
Track 1:
[2:19:36] Ebay verkäufer sag ich jetzt nicht so sagen können ja.
Track 2:
[2:19:40] Und ich merke aber auch also das ist alles super das ist total wertvoll und das müssen unbedingt weitermachen aber was auch also noch hilfreich sein könnte irgendwie um um das ganze zu steigern und um das interessanter zu machen,
Fehlerkultur Und Lernen Von Lernbereitschaft
[2:19:51] ähm ich verstehe irgendwie vor dem Hintergrund unseres Gespräches über das jetzt geführt haben überhaupt auch erst das Klaus damit meint wenn er sagt er muss irgendwie auch von denen lernen die Lernbereitschaft zeigen also die Probleme haben also,
also die Leute die sich ansprechbar machen auf Idioten die irgendwie auf der Suche sind also auch so jemand wie Bieber Musel irgendwie behauptet ich suche das und das also und dann habe ich ja noch nicht geschrieben er das glaube ich gar nicht den Eindruck du einfach irgendwas was kann ich wieso und warum also dann irgendwie sich mit dir zu unterhalten und mal,
auf den Zahn zu fühlen und zu schauen was will die eigentlich.
Track 1:
[2:20:22] Ja wenn man so oft vergisst wie man selber sozusagen die ersten Gehversuche gemacht hat mit irgendwas was falsch ist aber natürlich sind die ersten Sachen die man schön kalt.
Track 2:
[2:20:30] Ja und ähm also wenn du da auf irgendwas auf der Suche ist so dann kann man ja mal schauen also wie kann man sich unterstützen und das irgendwie aus.
Track 1:
[2:20:38] Du hast ein titomir Requisiten vorher gemacht.
Ich habe nicht mit der war nicht mehr genug Platz ich konnte nicht genug implizieren dass ich also ich wollte auch mal die Spannung aufmachen zwischen ganz wissen.
Und diese Angst die man die das macht dir gar nicht wissen die nicht erreicht werden kann dass sie macht es vielleicht das Maximum sind vielleicht so.
Aber eins ist ja gar keine Frage darum geht ja gar nicht sondern es geht so Einbrüche dann gegebenenfalls.
Und das macht auch so entspannend und wäre wenn man so ein so ein Stück weit in anders bekommt um das zu erleben wie du für mich sind anders warst.
Sonnenstück weil du einen Aufwachen Moment nicht auf neue inhaltliche noch Einverständnis Ebene die Theorie.
Im Moment dass ich jetzt nicht sagen weil das in dem Gespräch sind wir und das dafür dass sich dieser aber die das der anders war eigentlich schon die Angst zu verlieren zu sprechen und die Spielwiese aufzumachen,
und die Spielwiese gibt es eigentlich Flat besonders in Deutschland schlecht weil diese Fehlerkultur so nicht also angesprochen aber dieses.
Track 2:
[2:21:54] Auch dass das knallharte ist also auch wenn ich dir wenn ich da diesen diesen den vorhin erwähnt hat wie heißt du noch mal Tanzverbot anschauen,
also der musste der stecken muss einiges einstecken können also das ist der Muskel hart sein also du musst gegen jede Form der Beleidigung jede Form des Vereins der muss auch damit rechnen dass die Leute sich nach Hause kommen wenn du deine Adresse irgendwohin schreibt und an die Tür werfen.
Track 1:
[2:22:16] Friseur.
Track 2:
[2:22:18] Stallhase kannst du kannst das kann passieren dass du irgendwie eine Kathode Katze voll vor die Tür gelegt wird oder sonst.
Track 1:
[2:22:23] Gar nicht zum Lachen das ist super beschissen und mir ist so Glück haben wir das Problem nicht so und ich habe manchmal als ich gefragt habe zu lesen.
Das auch geschafft haben bestimmt weil ich mich auch endlich anders beschäftigen uns mit sozusagen ich habe,
er hat so geschrieben also ich ich fand das sehr kompliziert sehr stellt sich irgendwie soll 500 Zeichen setzte das ist aber an der Grenze.
Das verstehe dann aber vielleicht ist er damit dem Scheiterhaufen entgangen.
Das war so ein Gedanke für die Zeit weil das war schon dieses aufklärerische da drin das ist sehr großflächig auch nicht gesehen worden sondern in diesem besser verstehen war besser verständlichen Religion,
important dir da gemacht hat die man eigentlich anders versteht wenn man die 500 Zeichensätze versucht irgendwo.
Ja, wir kriegen sowas nicht irgendwie kommen aber wir sind auch wir wir wir fordern so viel Schmerz Bereitschaft.
Track 2:
[2:23:28] Ja und wir arbeiten ja auch schon also exzessiv daran uns erstreckt Uhren zu schaffen der gegenseitigen Unterstützung,
adidas auch im möglich machen sich irgendwie auch mal blöd verhalten zu dürfen oder irgendwie eine Nacht labern online Laden zu dürfen und nicht Angst davor haben zu müssen also nicht.
Ml ist Angst in dem Sinne dass man dass die Vermeidung hervorrufen wird also es ist ja nicht so dass ich mich nicht getraut etwas hochzuladen ich habe das hochgeladen.
Ähm also und deswegen habe ich auch nur und dieser Voraussetzung machen können dass wir schon mit Strukturen zu tun haben im Kleinen.
Die gegenseitige Unterstützung ermöglichen und das ist glaube ich auch die Voraussetzung also gerade irgendwie mit der Form der Kommunikation.
Mit der wir konfrontiert sind auch im Unterschied vielleicht sowas wie US-amerikanische kultureller Praxis.
Die das also die die notwendige Voraussetzung dafür sind als ich glaube ohne diese Form des.
Das Netzwerk bilden irgendwie also auch das Netzwerk wie der so im Umfeld nisse und im Unterschied zum Netz.
MX also haben wir keine Chance also ich glaube dass es die Mindestvoraussetzungen haben wir jetzt schon echte Menge geleistet irgendwie also wenn ich beobachte dass ich das so Nachnamen hochladen kann und er das hat nicht mal ein dislike bekommen also selbständig das nicht viele Leute angeschaut haben aber,
die letzten paar Leute gesehen und ich schaue mir die Nachrichten irgendwie sieht das fanden und,
was Sie anders machen würden in Zukunft und wieder was sie genervt also philipp hat mir geschrieben und wie alle begleitschaden dass sie dass er genervt hat dass ich immer mit dem Feuerzeug geklappt hat weil er da irgendwie so Halbwesen bar,
und habe ich da wieder für Feuerzeug geklappt das hat irgendwie so ausgelistet und hat mich gebeten Ihnen auch nächstes mal ein Feuerzeug was irgendwie Sonnenbrille hat Stadt irgendwie diesem klacker.
[2:25:02] Und das sind dir alles Liebe Kommentare also ich meinte alle gut irgendwie er ist irgendwie keiner schlecht geworden und selbst wenn also erstmal fünf oder sechs Leute da sind die sowas unterstützen.
Nur wenn auch nur ideell also wenn auch nur in dem Modus zu sagen.
Wie gut dass du das gemacht hast oder schön dass du es gemacht hast oder schön dass du dich getraut hast oder ich sagen ja irgendwie interessant oder merkwürdig also jedenfalls nicht blöd oder du bist ein a******** etwas das hat keiner gesagt.
Track 1:
[2:25:28] Ja die Videothek auf Strukturen um das noch mal so sehen und jeder Hinsicht wie du das eben gesagt hast in du hast letztens irgendwie so Radio Schilling retweetet Daniel.
Noradioshow
Track 2:
[2:25:40] Die sind auch nicht blöd also ich meine dieser Stefan seit über auch hier in Hamburg.
Track 1:
[2:25:43] Schwester von der von dem von dem Namen RadioShack von dem Titel der malerisch,
ist das maximal ich habe mir das angehört so und ich war auch maximal gelangweilt also sehr schnell ist nicht nur von dem Geklapper ich komme ich glaube der krank war das.
Track 2:
[2:26:00] So nee ich glaube das war das war also ich mir das angehört habe und wie sieht das dann thematisiert habe Gespräch war das Regula Stämpfli.
Track 1:
[2:26:06] Der ich kann das nicht so lässt sich nicht so genau zuordnen aber ich fand das Wagen ohne Radio schon und zwar echte also ich habe auch Offenen Kanal schon Besserung.
Track 2:
[2:26:15] Also ich meine ID unterhalten.
Track 1:
[2:26:18] Sind ja auch anonym also und ich will den auch nicht was ich hoffe wenn jemand wenn der.
Track 2:
[2:26:25] Ach die nimm dir das nicht übel die sind total die sind total hart im Nehmen keine Sorge fit.
Track 1:
[2:26:30] Man das auch so nicht genau so weil ich hoffe dass man das so ich will es wissen muss man immer sportlich sehen und ich hoffe wir sind auf.
Auch da der SMS zu unterschiedlich und wie nur Internet über die Verlegung.
Track 2:
[2:26:45] Bevor ich ihn bevor ich ihn das erste Mal getroffen habe hat also hat mir Stefan Müller du hier latente.
Er hat mir mal gesagt ähm also dieser Stefan sagen dass es jemand der ist der ist auch nicht böse also der ist der nimmt das nicht.
Track 1:
[2:27:00] Ich will meinen sie auch nicht besser sondern dieses prescriptive die sagen soll maximal die haben den Zettel die hat mir Rezepte und das wollten die durchprügeln dass man andere vielleicht nicht so so und der Rhetorik ist einfach so.
Track 2:
[2:27:08] Ich beobachte das auch.
Track 1:
[2:27:09] Die hatten die das haben die durchgeführten Programm das war ein brisket dieses Ding das ist nicht das ich habe sie mir schon zwei gedankenverloren dich einzig durch reiten wollte,
weil du willst sogar du gibst mir ständig sogar der Vordergrund wie so viele in der Folge dass ich nur irgendwie so dann irgendwie kriege,
und danke doch ist es schön so,
kann ich keinerlei Kritik aber das ist das nicht was genau so sind das war kein Gespräch ich habe es aber auch nur 20 Minuten durchgehalten.
Track 2:
[2:27:40] Was mir daran gefällt es sind eben so das muss man ja auch irgendwie so also beobachten ist es eben eine Politikwissenschaftlerin und Journalisten und ein Wissenschaftler also der jemand der bei der Bäcker seine Dissertation schreibt,
und ähm im All Sozialarbeit also sind eben Dreieck professionelle in Institutionen angebundene Personen.
Track 1:
[2:27:58] Ist SMS oder SMS Typ wie ich Sozialarbeiter.
Track 2:
[2:28:03] Und eben auch noch ein konservativ geprägt also wie gesagt empfiehlt den München und Stefan Seidel in Zürich,
was sind ultrakonservative Städte also sowas wie Hamburg oder Bremen das kennen die nur von der Durchreise oder Elbphilharmonie schauen oder sowas,
also eher wie wir leben dass das irgendwie ich habe mit dem tirlog gemacht also ich war ja wir waren irgendwie 3 Tage unterwegs und der hatte irgendwie auch mein soziales Umfeld kennengelernt,
ähm ist also ist doch schon dass er das auch als etwas sehr anderes beobachtet hat also,
irgend habe ich ein Typ von ihm gelesen so ja das Lokal ist irgendwie an überall anders aus oder so ähnlich also also und trotzdem also trotzdem finde ich finde es ganz gut.
Die sind das also die sind eben konservativ und Besitzstand wahren Endstück Wald und,
habe beobachten eben aus einer anderen Perspektive als du und ich aber trotzdem die lassen sich auf ihrer Schwachsinnigkeit nach einer die sagen.
Track 1:
[2:28:58] Und der Mut ist es Handwerker.
Track 2:
[2:29:03] Jetzt gerade an seiner Dissertation schon seit geraumer Zeit und er Podcast jeden Tag das ist ja auch interessant also ähm der macht das ganz anders.
Track 1:
[2:29:10] Weil ich suche auch sowas deswegen hab ich denn mal probiert aber ich wünsche.
Track 2:
[2:29:14] Ist marples auf mich oft anhören können dass ich weiß ja auch nicht sehr interessant ist aber.
Track 1:
[2:29:19] Theoretisch nicht interessant sogar wenn du sagst ja schreiben Wecker.
Track 2:
[2:29:23] Finde das überhaupt durchzieht also das muss erstmal Beweis.
Track 1:
[2:29:25] Hätte ich mehr erwartet.
Track 2:
[2:29:29] Aber das macht doch interessant also das macht doch ein stückweit interessant weil die sich auch kennen also ich mein auch.
Track 1:
[2:29:34] Ich das jetzt warum gehen aber wir sind auch in der zweiten Stunde hätte ich kann sprechen.
Track 2:
[2:29:37] Es ist doch egal wirklich also die das dürfen wir auch also ich mag diesen Stefan sehr gerne so und ich habe auch den Eindruck dass dieser Monatslinsen pathische ist und.
Track 1:
[2:29:51] Hätte ich auch lieber.
Track 2:
[2:29:52] Und FM irgendwie bei.
Track 1:
[2:29:54] Alles SMS SMS SMS.
Track 2:
[2:29:56] Von wann dieser Regula Stämpfli habe ich schon echt sehr sehr intelligente Gedanken so gehört irgendwo da und hat mir echt so viele Gedanken machen können zu Sachen die sie da erzählt hat ich habe auch schon wieder zugemacht und alles mögliche.
Track 1:
[2:30:08] Ich noch besprechen ich jetzt mit dir sprechen dann sind wir auch so vertraut dass ich erst diese intuitiven Dinge die man sonst nicht mehr mit ausspricht aber die wir lernen kennen gelernt wie du sagtest ja fang an zu kommunizieren Internet warum gucken was gekommen.
Track 2:
[2:30:20] Also du Fellmuster kein schlechtes Gewissen haben.
Track 1:
[2:30:22] Polling und jetzt ja nicht so zu sagen weil wir sind wiederholen.
Doppeldecker rausholen die eigentlich die so weil ich es wird das verstehen.
Sobald man die auch gesprochen habe das auch schon geil von Gesprächen dieses Performance worüber besprechen das performative und das inhaltliche und manchmal denke ich.
Naja dass das so wir sprechen über irgendwas und das ist inhalt und das war vorher oder hinterher.
Naja das fängt man denn einen also ich lerne du jetzt weiß ich wieder genommen wo warst du ich habe dich aber.
Track 2:
[2:31:05] Mir alles gut also ich meinen also mir gefällt das schon irgendwie also in vieler Hinsicht was sie da machen,
die sind nicht machen auch manchmal Sachen also ich habe von denen schon die Menge gelernt und ich aber ich habe so viel an Dich von mir ständig an irgendwelche Anregungen und er so ist das auch gedacht also der hat eben auch einen Watzlawick Kommunikation Verständnis und beschäftigt sich auch sehr sehr intensiv,
Paul Watzlawick in dieser Stefan Seidel.
Und der Arbeit auf den seine Theorie weiter also aber auch eine spezielle Dichtung und eben als Sozialarbeiter aber irgendwas ist nicht blöd was der zu berichten hat also definitiv nicht also da,
immer da also sich mal drauf einlässt und auch seine hörten überwindet sich mit sowas zu beschäftigen,
kann ich auch also das dass man irgendetwas sie dann kommt dann das blöd vor und dann hat man schon gar kein Bock drauf also das kenne ich.
Track 1:
[2:31:47] Und gerade bei dem sms zu SMS Typen hatte ich das Gefühl ich die Esprit nicht kennen bin ich jetzt auch einfach mal so Flops raus und David das Gefühl dass der sich vielleicht,
Gespräche zu suchen die nicht so präskriptiv sind wieder season Audio das in dem Lied war denn du redest habe ich nicht gehört.
Aber das war so Zettel mäßig und ablesen und das da habe ich auch als zuhören Problem dass du verstehen.
Event Event wenn ich irgendwo zuhöre in dem Gespräch und Menschen sich also in dem Gespräch sind sich unterhalten also nicht klar ist was rauskommt die sich selber orientieren müssen dann habe ich dazu gehören mehr das Gefühl also Garde wenn das über halbe Stunde geht.
Und mehr.
Mehr das Gefühl mehr für mich was rausholen zu können wenn die ihre list wenn die nicht abgehen dann will ich eine Powerpoint Präsentation dazu dann brauche ich was wieso ist auch weil die nicht so unterwegs sind dann.
Dann verlassen dir die lesen ihren Zettel und habe vergessen so ein bisschen dumm zu hören nicht sieht.
Und das nicht im Gedächtnis etwas im Gedächtnis haben.
Und dass man in in Gesprächen in Gesprächssituationen ist man sozusagen was ist auch auf der anderen Seite die Engel dann mehr aufs Auslauf jetzt auch konzentriert und das was du gerade was ich verpasst bestimmte strenge Ideen auf die Du mitgebracht hast.
Du geiler Weise das einfach fortgeführt hast du noch weitere kamen auf dich mit deinem Landesname diese.
[2:33:22] Und diese SMS zu SMS Typen da hatte ich eine von den dreien die Stiefel schon gehört hatte ich dachte da darf der müsste das machen.
Interessante sagt es ja so weiter weg muss ich drauf aber bei den anderen hatte ich auch diesen.
Track 2:
[2:33:39] Ja also aber er ist auch ein sturer Bock also dem Gebrauch nichts zu sagen was er machen soll.
Track 1:
[2:33:47] Mir großartig.
Track 2:
[2:33:51] Aber was ist also was ich gerade mir einfällt irgendwas ich sehr sehr gut fand und was mir irgendwie also was mich auch das habe ich auch eine ihm dann noch mal gesagt wir das ist ja schade dass es nicht geklappt hat,
Lndp #Noradioshow Nachbesprechung
[2:34:02] und zwar in der Kapsel Veranstaltung die Lange Nacht der Philosophie in Zürich.
Und die habe ich da alle getroffen also irgendwie verständlich es aus München angereist und Moritz Klenk ist aus Köln da liegt er und ich habe dann seine Dissertation sind wir aus Köln angereist.
Und wie lange nach der Philosophie ich weiß nicht ob du das kennt sie in Hamburg dazu wie lange nach der Museen was gebracht die Lange Nacht der Wissenschaft.
Track 1:
[2:34:25] Unbranded ist auch mit Musik und sowas im sind in den genannten überall bleibt bei uns im Kanton Herzklappen und überall ist irgendwas.
Track 2:
[2:34:31] Okay also ähnlich also genau also bei lange nach der Museen da ist er sind eben alle Museen in Hamburg bis 2 Uhr nachts geöffnet oder sowas oder man sie nur bis Mitternacht.
Und M man kann da eben ein Ticket kaufen kostet 5 €.
Und da kann man den Beatles Museum gehen und da ist überall was geboten auch an Veranstaltungen und Sonderausstellungen und was weiß ich also ist es eben aus Event mäßig uns mal Spaß und kommen dann irgendwann Freundin rumfahren.
Er war das auch lustige beinhaltet jetzt eigene Buslinien für die Lange Nacht der Museen und ist alles ganz nett also es macht mir sehr viel Spaß.
Und M und bei Lange Nacht der Wissenschaft = 7 Veranstaltungen auch an verschiedenen Universität Einrichtungen hier in Hamburg die sind ja auch.
Er verteilt also es ist nicht nur alles auf dem Haupt Haupt kaputt und er gibt es eben auch Veranstaltungen dass ich ihr unterschiedliche Institute von der Uni Hamburg irgendwie Sachen einfallen lassen.
Und Experimente machen mit Kindern und Besuchern also solche sowas und so stell ich mir das eben auch vor lange nach der Philosophie in für dich da ist irgendwas in der Stadt also auch etwas,
mit Philosophie dann auch noch also mit irgendeinem Anspruch eben auch in der Schublade gepackt und dieser MR Stefan Seidel hat er eben.
Irgend so ein Laden oder so eine Ladenlokal oder so eine Art Büro eben mit Schaufenster also der hatte eben eine Lokalität in irgendeiner Art und Weise.
Und die haben das irgendwie geschafft und gemacht dass Sie darauf dass auf dem Programm waren dieser langen nach der Philosophie.
Und was sie dann gemacht habe ist wir machen ab Podcast Podcast irgendwie Sonor Editor von der langen nach der Philosophie.
[2:36:02] Er hat sich da irgendwie noch ein.
Wie nennt sich das denn wenn man so roten Teppich hat sowieso roten Teppich und dann noch so Absperrung also so dass es auch ein bisschen was er gemacht hat.
Track 1:
[2:36:12] Route.
Track 2:
[2:36:14] Und dann haben wir in das Programm geschrieben so life Podcast irgendwie 2011 kostet Teilnahmegebühr 2011.
Und.
Track 1:
[2:36:24] Bora Duran ja.
Track 2:
[2:36:26] Die wollten Geld dafür haben also die haben sich so ich weiß gar nicht genau wieso sie Geld dafür haben wollten aber vielleicht ist eben auch die Frage.
Kannst du denn irgendwie mit sowas mit irgendwie Beobachtung von Medienwechsel mit dem in Erfahrung bringen die nächste Gesellschaft funktioniert gibt es Leute die bereits etwas zu finanzieren.
Ägyptischer dafür irgendwie einen einen Markt gibt’s dafür irgendwelche Leute die 13 Geld in die Hand zu nehmen und,
ich habe auch irgendwie eine Begründung formuliert ich weiß es nicht mehr genau wie die im ausklamüsern war und wie die Formulierung lieb haben sich ja irgendwie ausgedacht und über Twitter und Social Media erarbeitet irgendwie hat Google Doc oder was auch immer,
und dann geht’s ihm reingeschrieben was die Argumente dafür sind wieso jemand möglicherweise bereit sein könnte 2000 € dafür zu bezahlen oder 2000 Schweizer Franken,
Auswahl natürlich nicht so dass sie gedacht haben dass das jemand bezahlt aber wenn das jemand bezahlt hätte hätte er eben Zugriff Zutritt bekommen.
Er hierzu den Räumlichkeit wo die Norris stattgefunden hat an dem Abend bei der Langen Nacht der Philosophie und der hätte sich dann dazu setzen dürfe und vielleicht hätte auch was sagen dürfen oder wer ins Gespräch ein involviert worden oder was auch immer.
Und im so dumm ist das nicht also das ist keine dumme Idee sowas mal zu versuchen einfach nur rum es gemacht zu haben um zu sehen dass.
Track 1:
[2:37:41] Einkommensarten mäßig.
Track 2:
[2:37:42] Das ist keiner bezahlt oder um zu sehen da gibt’s doch irgendein verrückten der das bezahlt herunter.
Und keiner darf rein also und es spielt keine Rolle weil im Laden hatte sowieso und man kann irgendwie nicht zusammen Abend verbringen und Pizza essen und zweiter und.
Man kann das erstmal für schwachsinnig halten oder für blöd.
Er und man kann den Sinn dieser Veranstaltung nicht sehen aber vor dem Hintergrund wo die wo die alle herkommen also und wo die was die vorher gemacht habe.
Es ist nämlich nicht so blöd weil dieser Stefan seine zum irgendwie bis 2010 oder wann das war hatte der so ein Experiment am Laufen ist ESL TV.
Track 1:
[2:38:17] Ja ja ich kann ich verstehen.
Track 2:
[2:38:19] Okay und das ist von dem dass das war von dem.
Track 1:
[2:38:22] Becker.
Track 2:
[2:38:24] Das irgendwie durch die ganze Welt gefahren und hatte Interviews gemacht und er hat einen Investment bekommen damals gab es wohl.
Es ist RTS auch nur so wie ich das Stück Fisch wird irgendwie hier immer Informationsnetz und Damen Information setzen wir so ausgedacht habe über Twitter also wenn jetzt irgendwie Stefan das Hören sollt oder sonst irgendjemand.
Das ist nicht die Wahrheit.
Also so wie ich das beobachte es gab da irgendwie mal irgendeinen verrückten der viel Geld hatte und hatte irgendwie eine Million Euro oder wir wie viel auch immer herausgegeben,
was als er Geld einfach zu Verfügung stand er mit dir mal eben weniger machen durfte was er wollte und damit hatte dieses Rebell TV gemacht und sich irgendwie ein Konzept ausgedacht für Internet Medien und,
eine digitale Zeitschrift oder was auch immer also das nächste internistische Konzept vielleicht,
für die für das FI Computergesellschaft Stadt für die Buchdruck Gesellschaft und haben das daneben Jahre lang gemacht auch also so dass das wahrgenommen wurde so dass da irgendwelche Preise dafür gab und er so dass das auch,
ein gewisses Maß an Wertschätzung erfahren hat,
aber die Anschlussfinanzierung hat eben nicht geklappt und die Idee war eigentlich das erstmal halt ein paar Jahre zu machen und dann auch so zu machen dass es beobachtbar ist und dann aus dem Projekt heraus die Anschlussfinanzierung möglich zu machen so ist.
Track 1:
[2:39:37] Ich glaube das mit dem Finanzierungen mit dem wird das Modell also das ist schon auf dieser take-off Logik das irgendwas entsteht und man einfach nicht mehr sehen kann wie es später denn anders benutzt wird für irgendwas an von Unvorhersehbarkeit unbedingt,
webomatic das über aber auch ein Problem das geht nur auf ganz spezielle Bereiche bezogen also die,
auf Dauer durch haltbar wird das sein dass man Menschen beschäftigen muss ich dich für Energieversorgung wir Geldversorgung damit beschäftigen.
Und Sachen über die will also die werden nicht trainieren wollen.
Aber ob dann der Kreis noch und werden Sophie Auto verstellt in 50 Jahren oder sowas oder irgendwas anderes das ist eine beliebige.
Und diese Wirtschaftsstrukturen das einzelne Sobottka ist oder so,
so Unternehmungen was machen um nach vorne zu gehen oder sich finanziert werden durch Medien oder so ehrenwert,
aber ich glaube nicht dass das Geschäftsmodell ist das Didi das wenn man irgendwas macht dann irgendwie kreativ ist dann.
Wünscht man sich natürlich mit dem was man vielleicht macht erstmal auch irgendwie Anerkennung und das auch im Sinne von Geld und sowas zu bekommen seit indirekt über Werbung.
Track 2:
[2:40:52] Ja
Finanzierung Von Kommunikation
Track 1:
[2:40:53] Violett und so aber diese,
er einen Podcast ranzugehen mit dem Geschäftsmodell so das ist für meine Begriffe.
Track 2:
[2:41:02] Das kann ich nachvollziehen da würde ich dir auch Recht geben also die Frage wäre auch nicht in Erfahrung zu bringen wie so wie es nicht funktionieren kann,
und wie es doof werden sondern eher die Idee werde mal zu überlegen in Erfahrung zu bringen bis denn nicht doof wäre also.
Track 1:
[2:41:17] Funktionieren oder Aufwachen Podcast über viele funktioniert ja in dem Sinne dass die da Geld machen mit dem die somit noch zufrieden sind.
Track 2:
[2:41:23] Ja aber so.
Track 1:
[2:41:24] Bisher bis jetzt erfolgreichen Geschäftsmodell sprechen uns ja tatsächlich diese Figur sozusagen fortzuführen über Crowdfunding statt über das finde ich cool.
Track 2:
[2:41:37] Ist schon mal besser.
Track 1:
[2:41:38] Ich glaube nicht dass das nachhaltig funktioniert.
Track 2:
[2:41:41] Nee und ich glaube auch nicht dass ich das haben wollte so was war das eben auch nur eine Reproduktion massenmediale Kommunikation da steht da steht also einer sendet im ganz viele Empfang also das Publikum von aufwachen-podcast unterm Strich,
ist eben eines der beeindrucken so also Leute die selber nicht Podcast also wenn die alle Podcasten würden die würden sich nicht die ganze Zeit in dir Aufwachen Podcast anhören können wahrscheinlich also wenn er es kann ja auch sein dass das nicht stimmt aber wenn du,
dich darüber finanzieren bist du machst du so viele Zuhörer so viele Podcast gibt gar nicht was ich glauben könnte das der alle davon also nicht nur Beamte,
wären so und.
Track 1:
[2:42:17] Und diese sprechen Sie man braucht diese Videos auf die Werbung oder auf irgendwas auf gesprochen wird oder auf Aufmerksamkeit auf das Logo erstellen was auch immer.
Track 2:
[2:42:25] Also.
Track 1:
[2:42:26] Bitte das Lied von von one to many sozusagen von Sender von ZDF zu plus,
z.b. so geht von dem gezielten geht das halt weg von wenige zu wenige also einzelne zu wenige und die sozusagen verletzt und dann hast du nicht mehr die Strukturen,
wo kann ich mit den lockigen zu tun die irgendwas bewirken dann wenn du beim ZDF noch irgendwas sendest das hat zumindest auch politische Bedeutung weil die Mehrheit der Coca also die die bestimmt die Wahl gestellt haben.
Track 2:
[2:42:58] Ich glaube ich glaube dass ich nicht so geht’s nicht also so geht’s nicht also dann ist die Frage wie kann das dann gehen also dann ich und dann fällt mir auch nur einen sowas wie ein Mercedes um ein oder sowas also oder was auch noch also ich meine mit ihm hatte hatte ich an euch gesprochen über Verlag.
Track 1:
[2:43:13] Oder wir machen alles außer es gibt noch Geschäftsmodellen sind im Sinne von soziale Arbeit man könnte Geld umfairteilen sozusagen das auch ankommt.
Also tragen und ich bin irgendwie über Sozialarbeiter wieder SMS SMS,
so und aus meiner Perspektive gibt es unfassbar viel zu tun und überhaupt gar nicht irgendwie das mit den Robotern das ist mein Job Sozialarbeit,
flat noch weniger zu einen Algorithmus in den KI zu Pranken als nicht nur die fußballreportage sollen auf der Mediziner und der Advokat,
das ist sehr vielleicht darüber gehalten das dachte jetzt jeder von sich natürlich aber tatsächlich.
Muss noch mal genau hingucken und ich habe recht.
Track 2:
[2:43:53] Ich glaube wenn man wenn man schon damit zu tun hat solche Argumente bringen zu müssen sowieso der eigene Job nicht von der Digitalisierung gefallen sein kann dann ist es schon zu spät ist schon alles zu spät.
Track 1:
[2:44:07] Stimmt wohl aber es gibt genügend Arbeit sinnvolle Arbeit also volkswirtschaftlich gesehen Hausarbeit unseres wird er so vieles nicht ins Produkt aufgenommen und berechnet,
sondern nur dass du für Rechnung gestellt werden ich hatte letztens drauf reagiert dass ich mir wünschen würde diese wachsen,
erschrocken mit dieser Frage konfrontiert werden sie wollen was sie wollen mehr Rechnung oder höhere Rechnung für alle.
In Zusammenhang der ist ja auch großflächig noch nicht so wirklich begriffen so und ich selber begreift er nur so semi.
Aber die da da ist was dran das Bruttosozialprodukt ist definitionsgemäß nicht Rechnung.
Dass ich glaube das wünschen sich die wenigsten sozusagen wenn das mit interaktiv ein würde würde man sich bewusster machen wofür man Geld ausgeben möchte und wofür nicht vielleicht.
Track 2:
[2:45:00] Ja Prinzip ist es auch ein Stück weit die Frage von wem will man sich jetzt kaufen lassen also wenn sich diese Frage sowieso schon stellt,
mit allen und man das ernst meint er und er auch die Finanzierung haben möchte aus welchen Gründen auch immer oder das irgendwie wichtig erscheint und wie geht gar nicht so sehr um irgendwie Lebenssicherung für mich selber dass wir gar kein ausreichender Grund für mich in mir darüber Gedanken zu machen.
Also wenn er das dann andere Sachen aus den ich also so eine langfristige Perspektive heraus also haben möchte.
Und dann ist eben die Frage von wem was ich mich jetzt kaufen so und ich bin eben gerade mit kaufen zu lassen da habe ich so dass ich will auch nicht sagen.
Ich noch nicht sagen dass ich das nicht müsste so Sonne Ich will also es geht auch immer alternativ man könnte ja auch genau,
und das ist okay so also das ist bin ich irgendwie zu sagen das ist okay dass ich mich taufen lassen,
und jetzt ist eben auf die Frage von wem will ich mich denn eigentlich kaufen das soll ich mich irgendwie von denen kaufen lassen die also zu faul sind irgendwie selber auf die Straße zu gehen die nämlich die Hoffnung investieren hier das nächste geile Ding zu machen,
das wäre deswegen falsch weil genau diese Form der Struktur das verhindern würde dass das also das bringt was man sich davon verspricht also.
Track 1:
[2:46:10] Genau und diese Sicherheit also ich bin von diesem Geschäft und den Weg auch so ein bisschen und enttäuscht auch etwas mit meiner Geschichte und ich bin da,
das wie wie schwierig das ist ein Geschäftsmodell auf dem ohne dass man daran irgendwie was Heft etwas was mit dir selbst zu tun hat,
was sind grundsätzlich eine Hypothese habe ich mir gedacht also wenn man Geschäftsmodell aufmacht ist das in der Wissenschaft eine Hypothese ist das ist in der Wirtschaft,
Geschäftsmodell und die Firma Zimmermann rum rum rum rum baut ist das Experiment.
Top und das Resonanz findet und wie die Prothese sozusagen auf die Gesellschafter.
Das leitet sich der das kann man dann erfahren aus der fahren aber eben hat man das Geschäftsmodell.
Muss man probieren und das ist doch großartig diese Art von das Gegenteil von Planwirtschaft quasi wenn wir den zentralen Staat,
medienzentralen imparator sozusagen der alles sowohl plant unterstellen sein aber der kann das natürlich gar nicht das konnte ich sowas Planwirtschaft im Vergleich zu Marktwirtschaft,
ich will keine politischen Wertung einführen aber nur dir dir die mich an der Mechanismus einzelne Hypothesen Ideen entwickeln und irgendwie aufmachen dann erhält oder nicht und das ist so.
Ja der kann auch scheitern ist der Weg.
[2:47:40] So und der wird nicht planmäßig gesetzt von irgendeinem du weißt hoffentlich noch so also dieses dieses Experiment.
Und probieren das macht dein andere Wege frei als Diesel.
Ja auch in der Hinsicht die will die du eben angesprochen hast.
Track 2:
[2:48:02] Naja naja,
ja und ich meinen also die die letzte Idee dich dazu hatte also die jetzt haben wir schon anders darüber unterhalten aber so wie ich irgendwie neulich mit Emanuel noch drauf gekommen bin,
das hatte damit zu tun also da hatte ich noch die Idee also vielleicht,
könnte es über so eine Art also ich war damals schon irgendwie Wissenschaft und Organisationsfragen sich das Label ausgesucht hatte ich das sah informiert habe oder wie das da in diesem Gespräch mit Klaus auch rausgekommen.
Track 1:
[2:48:27] Und in diesem Foto in Duisburg war das wirklich und Kasten den in Duisburg zufällig Focus fotografiert hast.
Es Gibt Eigentlich Schon Alles
Track 2:
[2:48:32] Wasserkasten.
Track 1:
[2:48:33] Du hast ja erst wieder der Trennung in Duisburg kurz danach.
Track 2:
[2:48:36] Oder Herrschaft oder was oder was ja dann bin ich einfach das Wasser gelaufen der Stadt das.
Track 1:
[2:48:41] Also wenn du das in diesem mit Organisation zusammenbauen oder fertig Gehalt also der war für dich und für uns gemacht also.
Track 2:
[2:48:49] Ja irgendwie irgendwie so der die Augen aufmacht oder mit so einer Haltung dann durch die Gegend läuft oder findet man also alles so also es gibt eigentlich schon alles.
Wer also auf jeden Fall Verlagsgründung dachte ich halt die ganze Zeit dass man irgendwie diesen wissenschaftlicher Publikationsprozess auf und er versucht da irgendwie den,
die Erkenntnis zu finden in die man im alternative Wissenschaft publiziert über einen selbst gegründeten Verlag also dann möglicherweise auch mit,
soll du nun Stadt mit richtigen autorenangaben oder vermeintlich richtigen Akkord Angaben,
Hemden kann man auch was machen also dass man z.b. halt irgendwie an Universitätsbibliotheken sein Schals verkauft irgendwelche automatisierten Transkription oder sonst irgendwas oder man macht das halt so dass es dir,
du bist eine wissenschaftlichen Anspruch genügt und sich damit verwechselbar macht und MSM Prinzip halt um eine Art Performance geht oder sowas um.
Track 1:
[2:49:41] Ich verstehe dass du das dass auch du hast das auch mal erwähnt sozusagen in diesen Song performance Erding um sozusagen die Wissenschaft auszutricksen.
Track 2:
[2:49:48] Ja auch im Kontinente zu beobachten machen ob jemand also etwas hinter die wenig Wert hinter der Status des Wissenschaftlers steckt oder sowas.
Track 1:
[2:49:57] Genau das was dass das dem braucht so für meine Begriffe so einen sowas aber ich bin so voll romantisch.
In manchen 50 andere Elfenbeinturm angeht.
Und Wissenschaft und ich verwechsel das auch nicht mit Uni also die Welt Wissenschaft also das bürokratische die Uni Gesamtpaket das ist er nicht mit Wissenschaft Funktionssystem Wissenschaft.
Wenn wir das jetzt gleich dazu würde mit Uni so dann glaube ich richtig viel.
Track 2:
[2:50:27] Warum muss es ja auch nicht als Wissenschaft beobachten so man kann es ja auch als schönes Kunstprojekt irgendwie also wieso nicht also wieso sollte irgendwie.
Track 1:
[2:50:36] Nein wäre sogar quasi wissenschaftliche weil es vorführen würde wenn mein Vorurteil stimmt das sozusagen in den Uni ist die Professoren im Wesentlichen beschäftigt sind genügend Publikationen oder Fremdmittel Finanzierung Einzug,
holen und auf der anderen Seite der Schule zu machen für so und sonst kann in dem Sinne keine Wissenschaftler stattfindet das habe ich ja vorhin angedeutet.
Dann ist das ja durchaus eine berechtigte Kritik in dieser Hinsicht sonnensalz performance art wenn das Regal was ist vorführt.
Diese Tatsache dass sozusagen endlich auf Publikation ankommt und ich ich hab dir nicht ich kenne nicht die tollen schon alle und so und wollen nicht regelmäßig,
aber kein Überblick aber ich unterschiedliche soviel wieder kompliziert wird und ob das alles oder das Papier wert ist auf das geschrieben ist.
Aber es bringt Geld oder beziehungsweise Renommee Industrie und Wissenschaft es ja auch um gewisse Geld unabhängig.
Vielleicht noch anfälliger von Renault Megane Geld 242 Walli aber im letztlich gibt es bei der EM dieses Erleben zu erleben zu machen.
Immernoch dir denn für mich tendenziell romantischen Menschen noch in irgendeiner letzten Ecke die Idee.
Naja das weibliche eben 4 ist.
Track 2:
[2:52:04] Ja also also letztendlich kann man doch sagen also der Empfänger bestimmt über die Mitteilung also Kommunikation ist es doch vom verstehen Herz zu denken so.
Track 1:
[2:52:17] Das nicht so kritisch Imperativ von.
Track 2:
[2:52:19] Ja wazlawik oder so.
Track 1:
[2:52:21] Wer hat diesen ethischen Imperativ formuliert.
Track 2:
[2:52:24] Hatte so dass sie das deine Möglichkeiten sich immer vermehren oder sowas also ja.
Track 1:
[2:52:28] Sodass ich bin ich bin beschämt über mich aber das genau dass das Ding ist darauf euch doch du hast es richtig zitieren.
Track 2:
[2:52:37] Ja also von daher also ich denke schon dass man sowas machen kann und es auch nicht blöd sein muss also man kann es nicht als Wissenschaft verkaufen dass wir Schwachsinn man kann ich jetzt kurz verkaufen für Schwachsinn aber zu machen,
also und sich darauf einzulassen und auch in Kauf zu nehmen dass man damit sogar Geld verdient.
Track 1:
[2:52:54] Leuchten Spaten vor die Stirn und sagt ihr das gibt noch mehr Möglichkeiten also diese sind in der Fulda System ist nicht ausgereizt und wie du im solltest diese ethisch Imperativ die Möglichkeiten ausreizen zu wollen und noch mehr zu wollen.
Das ist ein gebotener Satz eigentlich dieses mehr wollen ein Stück weit.
Track 2:
[2:53:11] Dass wir es geht auch nicht um irgendwas zu zerstören oder sowas das ist ja das kann man nicht glauben dass ich irgendwie die Wissenschaft zerstören könnte also dass du das wäre auch sehr nett.
Track 1:
[2:53:19] Würde sie damit retten mit.
Track 2:
[2:53:20] Aber so so würde das wahrscheinlich sogar beobachtet werden also also würde man das wahrscheinlich erst mal beobachten also also.
Wenn die auf die Straße gehen so und für Wissenschaft demonstrieren das ist eigentlich sehr sehr lächerlich weil was das bedeutet ein Problem zu haben das wissen die gar nicht.
Track 1:
[2:53:36] Genau das,
Gegenteil von dem was tun gegen impliziert das eben so einen dem Fernsehen sind genauso also maximal lächerlich also das ist einfach nicht was da stattgefunden hat,
aber was nicht lächerlich ist dieser Akt also den du vorhin so vorgeschlagen hast wenn man das Vorführen könnte dieses System.
Track 2:
[2:53:54] Ja irgendwie das Problem halt erstmal.
Track 1:
[2:53:55] Das war erster Bundeswehr richtige Tritt in die Eier.
Soundsystems wenn das irgendwie durch den ginge wobei die glaube ich auch gewappnet sind wie gesund.
In gewisser Weise aber trotzdem ich würd mir wünschen.
Track 2:
[2:54:09] Der sowas in der Art also ich meinte dass du das kann man da kann man nicht mal drüber nachdenken wir soeben,
ich meine das fr verbraucht auch immer also das so was macht ein bisschen Vorbereitung irgendwie noch etwas machen aber ich kann mir auch vorstellen er mich da irgendwie nächste Woche Dienstag war die Nacht labern hinzusetzen und das ein bisschen auszuarbeiten irgendwie auch als,
Konkretisierung weil also ähm also das ist irgendwie das das mache ich halt das ist mein Job.
Track 1:
[2:54:33] Also diese die und das meine ich im Sinne von Satz du bist ein Grenzgänger hast du heute ein bisschen mehr als viele und ich.
Track 2:
[2:54:40] Ja ich habe das nicht ausgesucht aber.
Track 1:
[2:54:42] Ich weiß ich weiß also diesen diesen Schritt bin ich auch noch über der Grenze dass ich weiß dass es sowas gibt dass man sich bestimmt sich nicht aussuchen.
Ja deswegen verstehen.
Und deswegen wundert sich auf also weil du besser bist als ich in die ich gebrauchen kann für mich.
Track 2:
[2:55:04] Ich habe ich brauch dich genauso Christoph also ohne dieses Gespräch hätte hätte ich das nicht ohne dieses Gespräch hätte dieses Gespräch stattgefunden.
Track 1:
[2:55:14] Halt deine Fresse ist eigentlich müssen gießen.
Track 2:
[2:55:20] Müssen wir auch.
Track 1:
[2:55:22] Mit den meisten.
Track 2:
[2:55:28] Ja und wir wollten besprechen sowieso schon machen wieder oder oder ich weiß jetzt nicht ob du dabei warst.
Track 1:
[2:55:31] Ich versuche morgen dazu zu kommen ich habe einen.
Simsen morgen und Verabredung aber das ist auch so der den das ist Matthias mit dem ich 20 aber ist auch so ein bisschen.
Track 2:
[2:55:47] Ich habe ich mir das auch sehr schön.
Track 1:
[2:55:48] Und genau wenn er wenn er da ist er schlecht erreichbar ist alles um sinnlose dann muss ich mit ihm bisschen.
Track 2:
[2:55:55] Da bin ich dann sag bescheid dann.
Track 1:
[2:55:57] Ich mich mit einzuklinken.
Track 2:
[2:56:01] Ja machen wir so oder.
Track 1:
[2:56:03] Cool sehr cool.
Track 2:
[2:56:04] Dann wünsche ich dir erstmal einen schönen Abend.
Track 1:
[2:56:07] Das wünsche ich dir auch vielen Dank Michael.
Track 2:
[2:56:09] Bis morgen.
Track 1:
[2:56:10] Bis morgen Tür.