AUTOMATISIERTE TRANSKRIPTION ERSTELLT DURCH AUPHONIC UNTER VERWENDUNG VON WIT.AI
Einstieg
Track 2:
[0:00] Hallo Christoph schön dass du da bist.
Track 1:
[0:02] Ich habe jetzt neu.
Destroyed89 ich habe mir die Aufnahmen natürlich angehört und ich habe 3 Stunden in Köln.
Track 2:
[0:25] Ein schönes Gespräch ich fand auch also ich hatte zuerst den Eindruck dass es vielleicht bisschen zu Hitze ich war also dass wir,
zu viel zu sagen hatten und dadurch dass ich weiß ich hatte den drei Sachen zu erzählen und irgendwie auf einem Punkt zu kommen und du auch und also wir sind dann immer dazwischen gegangen irgendwie und ich hatte den Eindruck das war irgendwie zu zu gestresst aber,
ich denke das mittlerweile nicht mehr und habe noch Leute gesagt die den Parkplatz angehört haben dass ihr das gut fanden und dass wir das ins Anfang nur von daher,
ja alles super alles toll ist ja schön dass wir uns so gut unterhalten können.
Track 1:
[0:57] Ich dich auch ein bisschen geschockt von Adrenalin der wird das Wetter durchgehalten haben bis zwei Stunden.
Track 2:
[1:03] Ja ja das was soll das zusammen das ist auf jeden Fall.
Track 1:
[1:06] Habe ich noch nicht erlebt in dem Moment dort ist es wie du sagst dann erst dem Gespräch im Gespräch irgendwann Film und.
Track 2:
[1:13] Ja ja und das passieren ja auch immer so viele Sachen also es passiert ja auch jeden Tag irgendetwas also ich meine es gibt auch ein paar organisatorische Sachen über die wir uns unterhalten könnten.
#Tweetupzrh Und Ansprechbarkeit Durch Internet
[1:21] Weil er morgen treffen sich in in Frankfurt Klaus und ich glaube Rostock Artikel.
Track 1:
[1:29] Untergrund.
Track 2:
[1:30] Genau die machen da einen Tweet ab und machen auch einen Tag labern das habe ich den vorgeschlagen.
Und was ich auch ganz cool fahren wir haben wieder zu Hause bin Radio Unterhalten.
Und es von Seite der hat auch gebeten oder hat das vorgeschlagen dass man ja auch in Zürich mal ein tweetup macht könnte das fand ich auch sehr schön.
Und habe ich gleich dran gedacht an unser Gespräch immer wir uns auch über die lange nach der Philosophie unterhalten haben und über diese tausend Schweizer Franken wie sie damals er verlangt haben also sondern letztendlich nur 1000 Schweizer Franken ich habe letzte Mal 2000 gesagt,
und ähm das gibt dieses Jahr auch wieder allerdings erst im November es ist natürlich schon bisschen spät aber andererseits also ein bisschen Vorlauf zu haben und sich mal zu überlegen wie man das machen könnte und was man da machen könnte das ist auch nicht verkehrt.
Track 1:
[2:15] Ja wobei Geld da obszönes finde ich aber dieses Geld jemandem haben werden angeschnitten.
Track 2:
[2:23] Ja also wenn ich mir überlege also ich also ich hätte nichts dagegen also ich hätte nichts dagegen wenn man auch für bestimmte Tätigkeiten irgendwie eine Finanzierung haben könnte also müssen sich ja wirklich überlegen,
unter welcher voraussetzung wäre das nicht blöd so also ich glaube solche Voraussetzung könnte man irgendwie finden also auch sowas wie Erzieher Lob und Etui Tabs und,
Podcast und das Ganze also da irgendwie so ein Konglomerat an Aktivitäten zu haben dass ich in irgendeiner Form ich stell mir das verbissene Arzt.
Em Genossenschaft oder sowas.
Track 1:
[2:54] Ja ich hatte ja auch nichts gegen Geld das andere Blätter du hattest das auf den Punkt gebracht die Frage von wem.
Track 2:
[3:00] Na und ich bin 1000 € das ist eher abschreckend also das ist abschreckend für Leute die wenig Geld haben also das will jetzt niemand bezahlen der sowieso schon knapp Übrigen kommt und nicht genau weiß wie die Miete bezahlen soll und dann 1000 € das würde jemand bezahlen also falls es hat so einen verrückten gibt,
das würde jemand bezahlen bei dem Geld eben nicht so die Rolle spielt also der irgendwie sowieso genug davon hat und der.
Track 1:
[3:21] Schwierig bitte als App philosophiert Produkt in dem Sinne dann weil das ist ja dass sie erst auch an sowas wie Performance an weil man natürlich dann sowas wie viele sowieso ein stückweit zum Produkt macht und dann ist die Frage.
Wie weit kann man da.
[3:38] Das ist ja nicht schlimm soll ich sagen man weiß ja nicht wann kommt die Katze im Sack.
Track 2:
[3:46] Also ja stimmt.
Track 1:
[3:47] Kein vernünftiges Produkt finde ich irgendwie bleibt das bleibt so ein Gefühl von irgendwie performance art.
Track 2:
[3:51] Das ist eigentlich Schwachsinn also ich finde auch dass es eigentlich Schwachsinn aber genau also das deswegen muss ich nicht schlecht sein also wenn man nicht also vor allem.
Track 1:
[3:59] Vorschlägt und wieder irgendeinen Namen gibt man dem und trifft sich eine Zürich finde ich geil eine Gelegenheit zu haben weil Zürich schön das glaube ich.
Track 2:
[4:09] Noch nie also ich glaube auch dass das ganz schön sein sollte.
Track 1:
[4:11] Finde doch nur von Bildern oder das ist glaube ich erst richtig schön.
Track 2:
[4:16] Also und ich meine da gibt’s meinen Raum wo wir im Veranstaltung machen können und ich bin sicher dass die Leute vor Ort dass ich weiß nicht ob der Stefan nur noch andere Leute kennt ihr dann auch Interesse daran hätten sowas zu machen und dann ich müsste das im Vorfeld auch über Twitter organisiert werden.
Also in Hamburg was er sogar mir nicht nur Trialog gemacht dass es klappt ja ein dreitägiges Programm mit verschiedenen Aktivitäten.
Dass ich eher zusammengestellt hat aus verschiedenen Vorschlägen die unterschiedliche Leute hatten.
Und er müsste auch nicht alles im Central irgendwie organisiert dass ich jetzt gesagt wir machen dass das und dass sondern dass du eine habe ich vorgeschlagen dass andere den anderen vorgeschlagen und es auch nicht zu jedem Zeitpunkt alle vor Ort sondern man kann sich natürlich auch aussuchen was ein jetzt interessiert und wo man hingehen möchte.
Und ich kann mir vorstellen wenn man schon in Zürich sowas macht was für viele Leute eine relativ weite Anreise ist dann müssen wir das auch also das wahrscheinlich auch nicht nur einen Abend sein Mund sich ein paar Stunden hinsetzt und er zusammen Podcast.
Sonne beste wahrscheinlich auch lohnenswert oder irgendwie im spannend.
Er ein etwas größeres Rahmenprogramm darum herum zu basteln und anständig aber auch wieder organisatorische Fragen also ich kann mir vorstellen dass du eine Hotelübernachtung in Zürich ja wahrscheinlich etwas teurer ist als im in Hamburg oder in anderen Städten.
Und dann ist schon wieder irgendwie ne Geldfrage auch also.
Das Grunderwerb in meiner Stimme auf natürliche kommen möchte also von Hamburg geht angenommen hier Hamburg Zürich also müsste man ja im Flugzeug fliegen also oder oder eine wirklich Odyssee hafte Reise in in Kauf nehmen.
Track 1:
[5:40] Übungen zu Hause.
Track 2:
[5:42] Genau und ich könnte mir vorstellen also es ist muss er also ich will dir gar nichts verlangen ich würde gar nichts fordern ich will gar nicht verlangen,
aber im ist immer kann sich ja auf diese Möglichkeit ansprechbar machen genauso wie wir uns mit diesem Gespräch was wir jetzt gerade führen mit dem Kolloquium Podcast mit anderen Geschichten eben auch auf bestimmte Sachen ansprechbar machen wir machen uns dann auf ansprechbar,
hätte könnte jemand kommen könnte das kritisieren also könnt ihr mal sagen das finde ich aber doof was sie da erzählt habe und jemand könnte sagen wieso habt ihr den Podcast Anbieter für sie genannt wenn ihr euch überhaupt nicht über Metaphysik unterhaltet also mach dich eben.
Track 1:
[6:11] Hoffentlich hoffentlich etwas zu.
Track 2:
[6:15] Und es muss ja aber auch nicht immer nur Kritik sein dass es kann ja auch sagen es kann ja auch sein dass jemand irgendwie das fortführen möchte solche die Manuel der hat mich gestern angeschrieben oder vorgestern dass er auch Lust hätte eigene Podcast zu machen weil es Ihnen also,
er kommt sie schon blöd aber vor dass er mich immer um dann ein Gespräch bittet.
Weil ich so derjenige Windel diese Podcast macht aber es wäre schon auch denkbar dass er dann mit jemand anders sich unterhalten möchte dass ich da gar nicht zwangsläufig mit dabei sein muss.
Und er die Technik gibt’s ja also es ist ja gar nicht so schwierig ein Podcast zu machen und er so eine Aufzeichnung zu gestalten und das irgendwo hochzuladen also seid auf Soundcloud oder YouTube oder im offenem eigenen Blog.
Und M aber davor.
Track 1:
[6:55] Nur das ist der Link also gerade mit diesem Palaver und so da geht das ja per Link und wird er direkt Nachricht kann man also.
Track 2:
[7:01] Und deswegen auch eine Konsequenz auf deswegen auch eine Konsequenz auf dass ich ansprechbar machen also der würde eben etwas im daraus entstehende würde irgendjemand etwas neben davon und weiterverarbeiten.
Und ähm irgendwie oder oder also eine Idee dadurch generieren oder im sich eine Idee für sich selber so abkupfern oder irgendetwas erschaffen.
Was M aus diesem Gespräch hervorgeht oder irgendwas oder wo man sagen könnte dass das Gespräch dass wir führen die Bedingung der Möglichkeit dessen ist weil wenn wir das nicht machen würden,
und wenn wir es nicht auf diese Weise Art und Weise ansprechbar machen würden dann könnte es sein also könnte man sich vorstellen eben dann würde er nicht auf die Idee kommen auch ein Podcast machen zu wollen.
Und im genauso könnte ich mir eben auch vorstellen dass es gewisse Ressourcen gibt in der Gesellschaft in irgendwelche Leute die irgendwelche Vorstellungen haben.
Und er für die Geld keine Rolle spielt das ist gegeben Leute die haben Geld,
es gibt Leute die haben ganz andere Probleme im Leben und er Geld gehört nicht dazu und vielleicht suchen die sowas also vielleicht warten darauf habe ich keinen Bock auf diese ganzen Kreativschmiede und Co working space.
Burger und was nicht so viel bei mediadesigner und diese ganzen Leute die auch auf die Republica laufen ich dass ich das kritisieren wollen würde dass ich das schlecht,
wollen würde aber ich kann mir schon vorstellen dass es Leute gibt,
dr einem gewissen Bildungshorizont haben und sich mit neuen Medien und Internet in beschäftigen und die er etwas anderes suchen also er vielleicht so etwas in die Richtung wie wir das machen und die davon gar nichts.
Track 1:
[8:26] Und ich finde es super auf dieses aufnehmen dann das ist palavert wenn du sagst auf Podcast und so aber letzte telefonieren wir nehmen das auf und.
Track 2:
[8:34] Ja richtig.
Track 1:
[8:35] Hatte sowas in der Art und das ist so niederschwellig unmöglich technisch dass man das Podcast schon auch als Begriffe.
Dass unsere mehr erhöht alt ist eigentlich ist letztlich und aus der Entfernung auch betrachtet spannend wenn ich uns erstmals unbekannt unterstelle und ich könnte reinsetzen in unsere Gespräche über zu halten deine die du auch fürs.
Und das ist Entfernung sehen würde ich dich vielleicht sehen dass jemand auf Twitter an dann kommt zum ersten Gespräch das ist alles protokolliert und das sind Leute die das ist funktioniert ja nicht unähnlich diesen kennen lernen und sprechen.
Immer wenn man sich auszieht und anwesend Interaktion macht.
Aber irgendwie ist doch ganz anders weil wir kennen uns ja eigentlich gar nicht und das ist doch wie schon Standort Entfernung zu beobachten dass das finde ich das mit dem Geld und das Produkt finde ich so eine Sache weil.
Das macht man spricht denn wenn man telefoniert und ist es in gewissem Rahmen für was man Geld nehmen möchte ist das so eine Sache gerade wenn es um.
[9:44] Nichts Bestimmtes Geld.
Track 2:
[9:45] Ja gut also klar aber worum geht’s in bei anderen Leuten die Kirche ebenso und ich meine das ist ja auch nicht so dass das keine Kosten verursachen würde also da gibt’s irgendwie.
Track 1:
[9:54] Vogel das kann ja nicht das Wort Hitze einfach schnöde also was das ist natürlich kein Geld zu verdienen ich bin eigentlich froh dass ich die nicht Geld mit dem verdienen was mir Spaß macht.
So blöd dass mir was Leidenschaft ist im im ich lasse ich als ich verdiene Geld jetzt Moment mit dir Spaß macht.
Das ist aber das sehe ich als Ausnahmeerscheinung und Ganzen also als ich habe ich gemacht habe ich das mache ich und ich hätte gerne Musik studieren.
Aber dann dachte ich mir nicht aber andere gesehen die das gemacht haben und dachte will ich damit Geld verdienen mit dem Musikmachen ich unter Musik man verstehen.
Sachen schaffen im Raum haben indem ich mich nicht selbst überraschen kann Dinge sie machen kann oder wenn man die Leute sieht die Musik studieren das als Beruf wäre die machen den Top forty Behrendt.
EuroMillionen zu kommen oder Spiele auf Hochzeiten und müssen da sich die machen nicht das was sie wollen mit Musik Musik kriegt dann anderen wenn man das beruflich macht kriegt das ein anderen.
Hintergrund.
Track 2:
[10:52] Naja also was ist genau das Problem dass das frage ich mich auch also weil nämlich im ich sagen würde also was ich jetzt für mich festgestellt habe in den letzten,
sag mir meine neuen Tagen ist im dass der Umstand dass ich damit kein Geld verdiene mit diesem Podcast Geschichte mit diesen ganzen Sachen wieder irgendwie laufen,
und wenn ich da irgendwo hinfahren also der Umstand dass ich da kein Geld verdiene das ist nicht dasjenige was mich daran 3 das ist es geht gar nicht so sehr darum damit kein Geld für den zu können oder um das Geld als solches sondern,
also die Frage wäre ob er unter welchen Bedingung für mich wenn die Frage eher unter welchen Bedingungen,
würde das annehmen von Geld dazu führen dass das was mich daran eigentlich reizt und was mich daran eigentlich interessiert immer noch vorhanden ist und immer noch möglich ist also es ist kann nicht darauf hinauslaufen,
irgendwie Auftragsproduktion zu machen für irgendjemanden der sich irgendetwas wünscht und dann wird das bearbeitet einbaufertig keine Lust also das könnte man unter.
Track 1:
[11:44] Ein bisschen wäre selbst der dir das Geld gibt wenn der das nicht völlig sinnfrei gibt es da oder ohne Voraussetzung Erwartung.
Track 2:
[11:51] Dass wir das Beste dass wir natürlich das was.
Track 1:
[11:53] Aber selbst selbst dann würde je mehr man sich an wie Geld gewöhnt also für mich sozusagen beobachtet Geld ein Stückchen mit und man macht sich ja Geld macht abhängig viel fressen und man braucht mir.
Also über die Zeit nicht nur jetzt mehr im Sinne von gleichzeitig ganz vielen mit Regionen er sondern vorher immer wieder was.
Und wenn mit X jetzt einen bestimmten Betrag X dann läuft der aus.
Oder seine Stiftung oder sowas weil dann ist das wieder was anderes und mit Erwartungen verbunden und dieses erwartungsfroh Geld das halte ich für gar nicht auch so richtig sinnvoll.
Track 2:
[12:33] Das wäre die Frage war anknüpfen sich die Erwartungen aber ich bin mir gar nichts.
Track 1:
[12:36] Ich könnte mir vorstellen dass die Menschen würden sie Geld für zum Sprechen bekommen gucken die würden ihre Sprechen verändern also wir würden anders sprechen wenn du Geld bekämen dafür,
dann würden wir uns vielleicht anders vorbereiten,
oder sowas und das würde was anderes du hast letzte Mal auch wenn es eine Anlehnung ist du hast mein Leben das gesagt formale und informale hat kein Unterschied und ist eigentlich dasselbe,
und ich finde da muss man Unterschied machen wir das Bewusstsein für die wenn man unterstellt Bewusstsein lebt in Kommunikation als Welt und so dann ist das ein Unterschied der auch nicht nur auf Papier steht und nicht nur über Gesetzestexte fixiert ist.
Wir machten unterschied in in unserem Handeln wie wir konfrontiert mit solchen Systemen uns erleben andere erleben.
Und wieso ist das glaube ich auch bei Geld wenn man wenn das Endspiel kommt dann wird ein andere dann wird ein bestimmtes Spiel aufgemacht der Rente.
Ist zwangsläufig keinen sozusagen ins Spiel gebracht.
Track 2:
[13:36] Ja irgendwie wirklich dich mal so.
Track 1:
[13:37] Von Geld muss man sich abhängig machen wenn wir nicht mehr wenn wir unterstellen wir können uns nicht mehr aus der Natur bedienen und diese Kissen wir sind keine direkt Versorger mehr,
Windows auch in der Stadt nicht mehr so sind voll dass das verboten ist dass wir uns kannten wir holen unsere unten oder nur begrenzt im Sinne von mir zwischen fisherman aber das ist dann separate Bedingungen,
aber direkt bitte wir doch nicht selten irgendwo wieder wohnen noch Nahrung können wir uns irgendwie holen.
Track 2:
[14:03] Eher schwierig ist.
Track 1:
[14:04] Das heißt die fundamentalen Lebensbedürfnisse müssen wir über Ökonom müssen wir über Geld regeln das kriegen vom Staat sozusagen.
Weil sonst gar nicht aussuchen könntest wäre verboten sozusagen defacto ohne auskommen zu wollen.
Browser guten Umweg des Schenkens und diese Schenkel durch bekomme ich Zotero das ist ein anderes Thema.
Und vor dem Winter gewonnen.
Glaube ich dass man wird man Elterngeld prinzipiell abhängig weil man eine Wohnung wo es gibt existenzbedürfnisse die muss müssen über Geld gehen.
Regnet werden oder sinnvollerweise auch über Geld geregelt werden wenn man sich vorstellt Wohnung zum Beispiel angenommen wird nicht über Geld geregelt werden sondern über, über Tage aufgestellt.
Track 2:
[15:00] Ist ja auch schon teilweise so der Fall also wenn du nicht also hier in Hamburg jemanden die alle nicht persönlich die Leute kennst und darüber über eine Wohnung bekommt auf dem freien Wohnungsmarkt impossible kann ich Hause mal ausrechnen eine bezahlbare Wohnung.
Track 1:
[15:10] Naja geht diese diese Schnittflächen gibt es sozusagen weil ich wollte Extrembeispiel einführen möchten dass das nicht über Geld läuft wie zB in der DDR damals nicht.
Falsch liegen aber der hat dann sozusagen entschieden wie dein Weg vorher gesagt wurde und ob ich ja Spur du warst ob du einen Arbeiter Viertel kommst oder ob du wo du hingehst dazu sagen.
Wurde von anderen abgemacht habe ich gemacht als irgendwie Geld und ich finde da dieses Geld denkt an der Stelle gar nicht schlecht.
Wenn man sich damit auch unabhängig macht von Baustelle letztlich als SDHC stratifikatorische Dinge wie du es immer so schön ausgedrückt hast.
Track 2:
[15:56] Ja das verstehe ich,
ja das verstehe ich also ich frag mich auch was werden passiert irgendwie wenn die letztes Jahr bei der Langen Nacht der Philosophie tatsächlich diese tausend Schweizer Franken bekommen hätten also was hätten die damit gemacht wie wir das verteilt worden unter den Anwesenden und unter den Leuten die das organisiert haben und,
da ständig ganz viele Fragen natürlich also es ist irgendwie erstmal Problem andererseits also andererseits ist es natürlich schon eine wissenschaftliche Herangehensweise in Erfahrung zu bringen dass es Leute gäbe.
DM völlig bedingungslos bereit sind in eine Finanzierung auszusprechen,
also alleine ähm also dich das Fragen eben auch die Bereitschaft zu haben herauszufinden ob jemand bereit wäre dafür Geld zu bezahlen oder nicht.
Ist eben auch schon eine wissenschaftlich Herangehensweise und das was du jetzt im sagst also die ganzen Probleme die daraus dem,
ähm das sind erst Probleme wenn du dich auf diese Probleme auch überhaupt einlässt also wenn nämlich sagst wir wollen herausfinden ob man damit Geld bekommen kann also auch in den hohen zum irgendwie also.
So dass das,
dass man im davon also annehmen könnt oder das muss ich eben überlegen könnte was mit diesem Geld irgendwie alles möglich wäre ohne diese ganzen Konsequenzen auch gleich rein gehen zu wollen dann bleibt halt irgendwie ein Projekt also das und das wäre schon auch interessant also da hätte ich auch nichts dagegen,
ähm sowas irgendwie zu versuchen das Versuchung des Willens also das ist ein wissenschaftlich Herangehensweise.
Track 1:
[17:08] Und wir sind ja in Deutschland soweit Anja was abgesehen dass man sowas auch irgendwie runtermachen kann je nachdem wie man im Einzelnen irgendwo steht und.
Track 2:
[17:13] Also wenn du natürlich nicht davon abhängig sagen was ist es auf keinen Fall so sein dass wir irgendwie sagen er wir können die Miete nicht mehr bezahlen und wir brauchen wir das jetzt irgendwie.
Track 1:
[17:20] Aber dieser. Darum geht es ja ein Glas ist ja genau der.
Track 2:
[17:23] Nee nee nee nee für mich für mich also nee also ich würde jetzt nicht sagen also für mich geht hier um sowas wir sind im Leben oder sowas also die Beschäftigung mit ihm die ich als im relevante 8. und mit dir nicht mit ihm gerne beschäftigen möchte.
Track 1:
[17:35] Viel zu viele Menschen machen das davon abhängig ob sie dafür Geld kriegen und wenn sie dafür Geld kriegen machen sie das nicht das was ihr gerne und das ist nicht gut.
Track 2:
[17:43] Ja aber ich meine es gibt ja so dass so ein Problem was ist so oder so gibt’s ein Problem also z.b. auch was ja durchaus Leute gibt die nicht sich diese ethischen Probleme machen wir das jetzt irgendwie tun sondern die das einfach machen also auch bei sowas wie Aufwachen Podcast oder sowas nicht mehr Aufgeld,
und ermöglichen auch ganz interessant wie funktioniert das also da funktioniert das eben nur dadurch dass sie eine Masse adressieren also dass sie eben nicht mehr wissen mit wem Sie es zu tun haben als Rezipienten jedes Format,
das ist klassisches machen video mehr da bin ich aber wieder,
Betreiber in vielerlei Hinsicht also in mancherlei Hinsicht die sich eben durch eine anonyme Masse finanzieren von dem eben im Schnitt genug Leute bereit sind,
da irgendwie Geld zu bezahlen und ob du das jetzt vorliest und darf ich den Namen mal ausgesprochen hast und deswegen vermeintlich weißt wer das bezahlt hat also so will ich das nicht beobachten weil letztendlich bleibt es ja dann auch bei irgendwelchen Vornamen und danach 23 Sendungen hast du Dialyse vergessen,
Adressierung fehlt irgendwie von dieser one-to-one complication Internetkommunikation.
Track 1:
[18:38] Aber da kriege ich das Geld ist tschuldigung weil es auch gutes Beispiel ist in der Firma hat ja auch ein stückweit also diese Vorhersehbarkeit das Zuschauer regelmäßig da reinsteigen.
Track 2:
[18:47] Bestimmt das Recht und die Regelmäßigkeit ja.
Track 1:
[18:49] Aldi und im Juli regelmäßig das führt dazu dass sie irgendwann mal was geben was sagen Mensch cool dir machen wir regelmäßig was was mir gefällt.
Track 2:
[18:56] Ja sehr gut also machst du und Format irgendwie habe ich mir aufgeschrieben das sind irgendwie zwei Punkte die dass die da ausschlaggebend sind das ist.
Track 1:
[19:02] Genau dieses Format macht ihr so zusammen diese Kriterien die das Bett bekanntlich die über die Verschiedenheit gleich bleiben wenn man so will.
[19:12] Über die Verschiedenheit der einzelnen Serie über die Serien bestimmte Dinge gleich an das ist nicht nur die Farbe oder das Logo sondern die Art und Weise auf die was gemacht wird und warum es geht.
Track 2:
[19:23] Na ja kad Gleichheitssatz Verschiedenheit genau also war das eben auf die Produktion irgendwie angelegt sein muss damit man davon regelmäßig Gehalt beziehen.
Track 1:
[19:29] Wiedererkennbarkeit damit die auch bei der Stange bleiben und nur die die bei der Stange bleiben geben wie gesagt irgendwie zwischendurch noch was auf dieses auch da ist das Crowdfunding modellabhängig,
erkläre mir vorstellen ein Stück weit von.
Den dem was du vielleicht sagen würde es ist ein traditionelles denken.
Wenn man Berlin ihr unterwegs ist wieviel z.b. also Gespräche für die vom Prinzip also ergebnisoffen sind und wir uns auf wir improvisieren also keinen von denen sind.
Oder oder muss es müssen andere sehen was gleich bleibt über die Schiff über die verschiedenen Aufnahmen aber ähm.
Da mit solchen Angeboten die spannend sind die genau das was sind was ich auch spannend finde und gerne höre andere diese ich.
Ich bin ich ihr die Leute die nicht zweckgerichtet Geld geben die machen wir das Unbehagen.
Gar nicht nach Geld fragen sondern einfach machen und sich von was anderem also ich bestelle einfach nehmen.
Track 2:
[20:38] Das authentische.
Track 1:
[20:40] Macht mir mehr Freude über die das sind Leute wie du es jetzt mal angemeldet hast es gibt bestimmte Dinge die jeder kann man sich nicht großartig interessiert sich für irgendwas Erkenntnistheorie Philosophie und dann hat man viel Geld verdienen.
Vielleicht noch mal Entwicklung was machen.
Um das irgendwie angewandte bekommt angewandter zu bekommen um Geld zu verdienen sinnvoll.
Zu Recht auch aber dieses gibt bestimmte Dinge dieses diese Philosophie.
Und das wäre zum Beispiel.
Zu die kriegen indirekt an Geld über die Lehre diese machen an den Unis und so aber nicht für die für die spekulativen Entwürfe diese machen für die nicht für das nicht vorhersagbare diese Geld,
siehst eigentlich immer nur für das vorhersehbaren wenn es unvorhersehbar wird dann ist das Problem trotzdem da weil wenn der Empfänger einem erzählen gibt.
So und sagt ist egal wer das bekommen wird abhängig davon aus den Leuten wie du sagtest Miete bezahlen Essen Telefon Computer.
Sonstige Sachen ob der kann das am besten Willen Vorgehen mit dem erzählen und sagen ich verschenke mein Geld.
Ja dass er ja auch nur begrenzt also kann es auch nur begrenzt verschenken so,
Radio begrenzter Problem bleibt und vor allen Dingen auf den ersten immer übertragen weil der sich weiter Gedanken machen muss der ist nicht der mir zählen der muss auch wissen wir in fünf Jahren oder sechs Jahren noch Entwickler kann.
#Tweetupzrh Und Übergang Zu Politischer Wirkmächtigkeit
Track 2:
[22:15] Ja gut aber wenn das eben so jemand ist der das eben so macht wie wir das machen also nämlich dass er nicht davon abhängig ist und ihm das egal sein kann aber noch mal davon,
ob das noch mal klappt mit diesem Geld bekommen oder nicht der könnte sich eben auf diese Einmaligkeit dann auch einlassen und man kann auch also man muss ja auch davon ausgehen dass selbst diese Einmaligkeit also selbst noch nicht sagen kann im Vorfeld.
Sender zentriert dass man eh schon wissen worauf das hinausläuft und dass das eine Sicherheit mit sich brächte aber allein der Umstand dass man das in Erfahrung bringt und sich darauf einlässt.
MDS schon wirkmächtig so wie das jetzt natürlich auch wirklich ist dass wir uns darüber unterhalten dass sie letztes Jahr bei der langen nach der Philosophie diese Aktion gemacht haben.
Also irgendwelche Konsequenzen hat das also und selbst wenn wir uns jetzt nur ein Jahr später darüber unterhalten er untersteht ja auch in die Frage im Raum ob das nicht nochmal reproduzierbar wäre der Versuch.
Ich bei einem Quad mal klappen könnte vor allem auch wenn es beim zweiten Mal nicht mehr nur im drei Leute sind also.
Von Seidl und Moritz krank und Regula Stämpfli die Zutritt ihr schon machen sondern wir da etwas drumherum basteln würden würden vielleicht irgendwie Klaus kommen und du würdest kommen vielleicht und Emanuel hätte vielleicht Lust drauf und ich willkommen.
Also ich meinte der komm ja potenziell irgendwie 15 Leute zusammen.
Die sich dafür potenziell noch interessieren würden zusätzlich zu diesen 3D das letztes Jahr gemacht haben und wenn das der Platte 20 Leute sind und da in der Programm drumherum entsteht mit irgendwie 45 Tagen action.
Dann ist das noch mal etwas sichtbar da also dann hat man in also dann ist das auch so eine Aufmerksamkeit auf sich ziehen in Perspektive.
Schon also möglich dass es unter solchen Voraussetzungen ja klappen könnte.
Track 1:
[23:47] Ja aber man beginnt dann schon irgendwie so zu so zu überlegen was kann man davon über die Runden retten kann als jemanden der dafür dafür Geld gibt oder sowas.
Oder oder auch jetzt im Programm z.b. zu machen also dieses irgendwo machen das und das und dass.
Track 2:
[24:03] Also ja wieso nicht also ich habe überhaupt keinen Grund da in die Schweiz zu fahren also ich meine nicht ich hab hier zwar Stefan Seite kennengelernt und ich fand den 20 part is also ich treffe dir noch gerne wieder,
aber im Prinzip habe ich überhaupt keinen Grund hinzufahren also wozu soll ich das denn machen das ist ja eigentlich irgendwie blöd da in die Schweiz zu fliegen und natürlich zu gehen und dann mit denen.
Track 1:
[24:20] Man wird aus dem Workshop anbieten.
Track 2:
[24:21] Das kann ich ja genauso gut hier machen.
Track 1:
[24:23] Was sind Philosophie burgshop er dass er letztlich lindenstück weil.
Track 2:
[24:26] Will ich nicht sagen also ich würde gerne.
Track 1:
[24:27] Jemanden der bezahlt also soll ich mir dieses Wort auch weil das denn was ist das man bezahlen kann.
Track 2:
[24:32] Ich glaube,
lang ist heißt halt lange nach der Philosophie das heißt aber nicht dass man selber ja sagen muss also dass wir Philosophen wären wir das wäre etwas philosophisches machen es genügt ja schon wenn die Organisatoren der langen nach der Philosophie emsig damit bereit erklären dass da eine natürlich auf,
Programm.
Track 1:
[24:48] Aber ich in dieses Organisatoren oder irgendwas hat damals Geldgeber noch mal eben,
Augen stückweise wenn man dass es systematisieren wollen würde bräuchte man sowas an der Stelle und ich will noch mal mit mir zählen und sowas.
Auch dieses.
Wenn der Ackerbürger in Amerika Steuern spart und der riesige riesiges der Vermögen in irgendwas rein spielt mit dem man sich dann.
Darstellen kann als ja das ja super humanistischer denn jetzt hier macht Dinge die wichtig sind für die Gesellschaft.
Die wenn aufgegriffen und auf Finanzierung Füße gestellt der Finanzierung die abhängig sind von.
Schmerzen so dass das Gegend dass das finde ich nicht dass das Gegenteil von der politischen Zuordnung wenn man sagt man hat souverän und irgendwie stehe.
Track 2:
[25:43] Natürlich aber bei.
Track 1:
[25:44] Überlegen wie kann man das alles einsetzen gerade für gesellschaftliche man darf sich dieses Mafia denn so ich scheiß dich zu mit meinem Geld also dieser Party.
Dieses Zitat ich habe einen selber nie gesehen ob ich das hören dass es hängt das der Moment ist mit diesem Geld dass das Problem,
mit X wichtige wichtige Funktionen der Gesellschaft übernehmen dann ist das auf einer abhängig zu Brokkoli ganz abhängig von Privatinteressen.
Track 2:
[26:13] Also ich meine mein Problem mit deiner Kritik besteht darin dass wir halt gesellschaftliche Umbrüche beobachten also auch der Übergang von der Computer von der Buchdruck Gesellschaft zu Computergesellschaft,
und dass wir nicht so einfach davon ausgehen können schon zu wissen womit wir zu tun haben also und wenn wir sagen also dass man nicht auf die Zähne irgendwie im Rhein fahren sollte oder dass man sich auf sowas nicht einlassen sollte weil eben diese ganzen Fälle schon bekannt sind mit Mark Zuckerberg und mit Mafia und was weiß ich was es alles gibt an Leuten die mit Geld Macht und Gewalt im durchsetzen will ich eben sagen also so einfach dürfen uns,
das gar nicht machen dann in so eine Perspektive Vorgehensweise zu verfallen sondern man kann sich im Vorfeld überlegen was man nicht haben möchte und,
was man den eigentlich besser wird eigentlich siehst zu überlegen was man haben möchte nämlich Erfolge Bedingungslosigkeit und jemanden der also,
nicht auf eine Art und Weise davon profitieren könnte von so einem Geld geben was man irgendwas negatives macht oder so am besten wäre das jemand der anonym bleibt der überhaupt nichts davon hat dass er dir das Geld.
Track 1:
[27:10] Eigentlich du beschreibst das ist ein Grund da ist eine Existenzsicherung bedingungslose.
Track 2:
[27:16] Ja gerne das genau von mir aus ja.
Track 1:
[27:18] Wenn der Einzige für die Person die du oder die die Instanz die das geben muss die du gerade dabei warst du beschreiben das wäre sinnvoller Weise für mich der Stadt.
Track 2:
[27:27] Genau aber man kommt der nicht einfach.
Track 1:
[27:29] Sondern als sozusagen.
Track 2:
[27:31] Natürlich also dass du das aber wie kommt man denn dahin also man kann doch nicht irgendwie davon ausgehen dass man auf die Straße geht und demonstriert oder mit dem bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt.
Track 1:
[27:38] Meine und und habe ich.
Track 2:
[27:39] Sowas müsste man erstmal in Erfahrung bringen also im Moment auch demonstrieren dass es funktioniert und also könnte man da irgendwie hinkommen auch also durch so ein,
Reform der Reaktion der der Wissenschaft um zu zeigen wie sowas funktioniert und dass du was funktioniert und wenn es nicht funktioniert also wenn das nicht klappt also dann ist trotzdem was draus gelernt.
Track 1:
[27:59] Ja und ich möchte an der Stelle dieses in Erfahrung bringen wie kann man draußen wieder raus was lernen da hattest du in den letzten Gespräch habe ich ein bisschen was gelernt.
Also diesen.
Diese Situation Beispiel so prototypisch und die Nimmerland nach oben und sagt es wenn es nicht direkt Ansprechpartner gebe.
Die sozusagen zudem ich als einzelner Bürger gehen kann und dann kannst du das ist nicht so super und so soll sein den irgendwie bezahlen kann und er dann weitergeht und irgendwie Gesetze gehst dann würde wenn Meinungskampf keinen Sinn machen.
Ich hab nicht genug die Gegenposition rausgeholt ich habe das angedeutet also aber ich würde das Gegenteil behaupten.
In dem Sinne ich hatte das schon die dritte Mal dass das für mich immer alleine ist und dass das ist genau das was wir sozusagen raus haben wollen eigentlich was was zu Meinungskampf unsinnig macht.
Im wenn in wenn ich habe ja diese Unvoreingenommenheit von Verfahren wollte ich ja feiern.
Wenn man davon ausgeht dass wir fahren so angelegt und rechtsstaatlich dass wir unabhängig machen von sozioökonomischen Status von ihr von Religion von Alter und Umgebung.
Dafür sind die ja ein Stück weiter auch & können das.
Dann machen die im Außendienst Schokolade sagtest Ballspiel geführt YouTube Derendorf irgendwie Arbeit verschafft und eine gewisse Relevanz hat und zu seinem Aquarium geht und sagt und dadurch auch wie ein Fluss hat.
[29:35] Das kannst du sein aber das ist wie gesagt er streng genommen aus meiner Sicht würde müsste man das als Korruption bezeichnen.
Track 2:
[29:43] Sehr gerne habe ich nichts dagegen.
Track 1:
[29:45] Denn der Meinungskampf wird dadurch die ganzen sozioökonomisch schwächeren die im Dorf demonstrieren.
Deren Stimme der modernen Meinungskampf wird damit unwirksame.
Also das ist das Gegenteil von dem was du letzten Sonntag angeboten hast oder war vorgestellt hast als als.
Track 2:
[30:04] Ich verstehe ich verstehe.
Track 1:
[30:06] Er und ich würde sagen wie gesagt wenn das so wäre dann würde Meinungskampf unsinniger werden jeden mehr Einzelinteressen direkt durchgreifen auf politische Strukturen desto weniger macht es für die für die Bevölkerung,
Bevölkerung die ausgespart wird Wasser zu arm ist die falschen ja die falsche Region ist heute Alter oder sowas.
Für die macht das denn jemand kommt unsinniger und das ist jetzt nicht moralisches Problem sinnvoll ist ja schade eigentlich so wir jetzt irgendwie.
So nett sind und diese auch was sagen wollen kriege ich auch eine stimmenden das ist.
Der Grund ist glaube ich wohl warum man sich Verfahren hat weil man dadurch diese sekundär Kriterien sozusagen raus raus nehmen die Fitmacher Adresse die rauszunehmen um statistisch sauberes Erkenntnis zu kriegen.
Was nützt es wenn du durchsetzt was wenn man etwas der Arbeitsplatz Geber vor Ort in Dorf.
Grüße zum möchte das ist vielleicht nicht das was die was die 100 Leute die Ferien arbeiten durchsetzen wollen.
Und der hat deren Stimme wie gesagt das Prinzip von Demokratie ist ja auch irgendwie ich dass jede Stimme irgendwie ein gleich viel wert ist.
Track 2:
[31:18] Ja also also.
Track 1:
[31:20] Wenn du einmal und das ist wie gesagt ich mach das so lange aber die Freunde wollte ich dir noch machen dass das aus meiner Sicht,
muss muss man das heute beschreiben gar nicht weil das mit moralischen verkehren zu tun hat sondern weil man saubere Ergebnisse kriegt das Thema die Möglichkeit zu lernen je mehr,
irritation irgendwann zulässt auf von Leuten die jetzt nicht die Arbeitsplatte stellen aber Flat auch Wasserwirtschaft zu sagen haben.
Wo kann man die mit mitbringt man kann je mehr unterschiedliche Sachen die man berücksichtigen kann desto besser ist mehr besser kann man Ergebnisse finden.
Erinnere dieses das war für mich ein wichtiger Punkt als ich das gehört haben auch noch mal unser Gespräch das kann ich nicht genug betonen.
Der Meinungskampf gerade sind voll wird denn,
der direkte Deutschland nicht da ist sondern Verfahren da sind die unvoreingenommen sind gegenüber so gestattet überwintern auf jemanden gewählt.
Track 2:
[32:23] Also ich kann mir das nur als einem Jahr typisch idealtypische idealtypische Szenario vorstellen selbst wenn du diese Form der Korruption wie ich sie beschrieben habe im Verband würdest.
Die Situation die sich dann noch darstellt aufgrund der vom formellen im Strukturen die wir haben ist ja trotzdem noch sowas wie Lobbyismus.
Und er Parteien also Parteien und Verbände die sind auch verankert im im Gesetz also erfahrene Vereinswesen Verbände Parteien.
Track 1:
[32:51] Und weil mit dene auch dauerhaft zu rechnen ist die sind die Verfahren ja auch auf Dauer gestellt und der dass die natürlich dauerhaft weiter versuchen werden sozusagen Verfahren in ihrem Sinne zu beeinflussen das ja auch das Spielen Stück.
Track 2:
[33:01] Ja also ähm aber das ist genau die gleiche Form der Korruption wie woanders nur dass es dort ihm den vorbehalten ist.
Diese viel mächtiger sind als eine lokale dorfgröße also im dann zum Leben der ADAC oder ich meinen bei der bin auf die Seite vom Bundestag schaust in da gibt’s ja Übersicht darüber wie viele.
Verbände und Vereine da irgendwie gemeldet sind beim Bundestag als Interessenvertreter also die dann auch alle tatsächlich aktiv Einfluss üben und er das sind hunderte.
Und immer so einen Kumpel von mir der hat Politikwissenschaften studiert der lebt in berlin.
Und ähm der ist in so analogismus Firma also r&v privat wirtschaftlich also da geht gar nicht so sehr um irgendwelche Vereine und Verbände sind dann geh zum Unternehmen.
Herunternehmen mieten sich in Berlin irgendwelche Büros oder beauftragen irgendwelche Agenturen.
Und die machen nichts anderes als die Zeitung zu lesen den ganzen Tag also die lesen irgendwie Zeitung und er online Nachrichten und die warten nur darauf dass einer ihrer Kunden also dass ein Thema was ein jeder Kunden betrifft also z.b.
Er mich findet keinen Namen denn von irgendeinem Unternehmen so also wo mein Kumpel da erzählt hat aber,
kann ich x-beliebige Sachen von den nehme mal irgendwie sowas wie Aldi oder sowas also Aldi hatten sowas mit Sicherheit wahrscheinlich auch also die warten darauf wenn du Bundestag irgendetwas zum Thema Lebensmittel im verhandelt wird,
oder im sonst irgendetwas dann werden die Aktiven diese Agentur und die sind natürlich nicht blöd also die überlegen sich sehr genau auf welche Art und Weise,
kann man jetzt Einfluss üben um die Entscheidungen auf einer Art und Weise herbeizuführen die Musik gerne haben möchte.
Track 1:
[34:28] Noch nicht ein schönes Beispiel bringen aus meiner Erfahrung mit ich habe ja.
Und die haben dann gibt es halt so Auflagen.
So die Handwerker mal eben kurz vom Markt nehmen können wenn zum Beispiel der Kühlschrank in einer bestimmten Stelle sende steht 100 Jahren an der Stelle.
So oder Landesbank linsencenter24 eine Fleischerei war das der Gerät über 100 Jahre war der Startgeräusche sagen auf dem Hof hat den Schuppen und hatte um die zehn Meter überbrückt dass sie die Schweine und dir helfen ihre geräuchert hat übertragen hat.
Das hat 100 Jahre gemacht.
Da hat sich nicht von beschwert so dann gab es aber nicht gehen Auflage aus Brüssel dass er da irgendwie der hätte wieder für unter 50000 € oder 1000 € irgendwie Hygieneschleuse in Bonn sollen diese Star Trek nächste Angebote.
Track 2:
[35:28] Okay.
Track 1:
[35:29] Unter der Sensor ich sag mal eher zweifelhaft,
für mich sieht das so gesehen habe und natürlich kann es Interessenvertreter geben die Seite für die Industrie gewinnen wollen und der Fleischerei.
Gemacht hätte dann hätte der nicht mehr produzieren dürfen und hätte das Zeug irgendwo einkaufen müssen.
So dann wäre vom Produzent zum Händler geworden was ich meine.
Ja das glaube ich nicht mehr produzieren können nur wenn du die 150000 auch nicht angelegt hätte und damit er sich das Gericht Fleischwarenfabrik kaufen müssen und das weiterverkaufen müssen.
Sondern von der größeren wahrscheinlich wenn du als Industrie Industrie jetzt Google größere dann willst dann ist für mich,
grenzgeschichten die grenzanbieter vom Markt die sich gerade so nicht mehr halten können und die dann vom Produzenten zum Hintermänner Waren werden.
So und die waldmotiven im Verdacht wären so ein Büro in Brüssel zu haben der Kleine,
abiotische Fleischer Jürgen und die anderen Tag ist der der deine Brüssel.
[36:54] Indesit du denken dass ich fand ich weiß also was du meinst mit diesem und das da kommen wir auch wieder hin dass man das nehmen wir als Korruption waren so so kriegen wir es vorgeführt auch da erwarten wir irgendwie eigentlich eher was unvoreingenommen oder was auf den kleinen mitberücksichtigt.
Objektivierbarkeit Durch Strukturen
Track 2:
[37:08] Ja das hatte ich ja für ein Irrtum also diese diese diese Annahme man könnte das für objektivieren dass die Strukturen in der Gesellschaft und die Gesetze und die Institution die man hat und die Politiker.
Dass man da irgendwie eine Objektivität herstellen könnte das habe ich für die bis zum logischen ihr tun also ich glaube nämlich.
Also ich glaube nämlich dass dieser Subjekt Objekt julistierwelt ist mir schon ein falsches in der in der Annahme der Objektivierbarkeit von Strukturen und ich glaube das zeigt sich eben auf vielen vielen Ebenen.
Er und letztes Mal hat mir eben dieses Beispiel von dieser im lokalen Korruption.
Und an und also was heißt Korruption aber ich meine mal also an dass das war er eigentlich von mir Versuch eine Funktionsweise aufzumachen wie es denn auch funktionieren könnte auf lokaler Ebene,
er ohne diese Form der gesellschaftlichen im strukturierten Korruption also das ist nämlich auch ganz gut funktionieren könnte.
Er auf eine andere Art und Weise durch persönliche Ansprechbarkeit also dich Adresse Adresse Abilität irgendwie im Gegensatz zu dieser Massenkommunikation auf nationaler Ebene oder sowas.
Also und also ich glaube nicht also ich glaube nicht dass man also ich würde das auch für mich persönlich will ich nicht sagen das eine ist gut und das andere schlecht.
Wenn ich will sagen also beides ist schlecht und man könnte sich mal überlegen fühlen uns gut machen könnte also.
Track 1:
[38:23] Mir eben also der kleine das ist natürlich auch immer so eine kleine Dorf in Gallien Geschichten und man hat immer Sympathie für den kleinen auch wenn man sagt ich meine warum muss er dann dass ich noch Dasein warum musst du jetzt ich meine Hälfte auch den nächstgrößeren verkaufen.
Wird das jetzt dass er will jetzt auch kein Weltuntergang reinbringen das kann ja so sein und das gehe ich jetzt auch mitgehen.
Aber der Mechanismus man muss nur ein bisschen weiter denken um irgendwohin zu finden was ein wirklich lohnen würde dann.
Track 2:
[38:54] Kann passieren aber.
Track 1:
[38:55] Ein Einfluss sozusagen zu fokussieren auf bestimmte Interessen wirksam wird.
Track 2:
[39:04] Ja ich weiß nicht wo das hinführen würde wenn man diese von normativen Vorgaben,
Ambiguitätstoleranz
[39:10] reduzieren könnte und würde und dann jeweils auf diese kognitivität sich irgendwie einlassen müsste und den lieben Einzelfall,
immer von neuem prüfen musst du mit mir zu tun hat und wie man damit umgeht und ich weiß noch nicht genau wie sich das auswirken würde im Sinne von Stabilität und im voraus Planbarkeit also dass wir halt was zufällig anderes kann ich gar nicht einfach vorstellen.
Habe aber die Richtung geht ja letztendlich also immer kann ich beobachten oder man kann es zumindest unterstellen auch wenn man sowas wie Studien zur nächsten Gesellschaft oder sowas zum Abschied,
in welche Richtung es sich ein Stück weit entwickelt dass es irgendwie Fluida oder unsicherer wird oder sowas.
Track 1:
[39:45] Genau du hast eben gesagt diese Zurechenbarkeit oder sowas und was ist anders ausgedrückt habe ich das wird auch das wäre auch zu rechnen können auf bestimmte Personen beginnend Adresse.
Track 2:
[39:58] Er kann seinen also ich da ich dachte jetzt gar nicht so sehr.
Track 1:
[40:01] Orlando Sanford das ginge diese Spur habe ich davon kannst du an bei dir diese Adresse.
Track 2:
[40:08] Ja ja klar also vielleicht,
das wirklich dann auch als persönliche Zurechenbarkeit auch von Entscheidungen werden aber selbst das halt dich eigentlich schon viel zu viel als ich glaub gar nicht wenn du dich jetzt auf eine bestimmte Art und Weise für irgendetwas entscheiden würdest ich würde es gar nicht unbedingt unterstellen dass du dass das übernächste Woche,
und dafür dann solche aufgezogen werden müsste es also irgendwie.
Track 1:
[40:28] Also arbeiten er nicht aber nicht von der dritten Instanz aber von dir gegebenenfalls.
Ich mich darauf ansprechen liebe ich dich jetzt auch drauf angesprochen habe dass ich aber das Gegenteil behaupten wollte von dem was du lass mal über Worte.
Track 2:
[40:38] Ja genau.
Track 1:
[40:39] Also diese Art Zurechenbarkeit die wird gerade in dem Unbekannten Bekanntheit die wir haben.
Er wird diese adressierbarkeit irgendwie für meine Erwartungen die ich aufbauen in unseren Gesprächen ich muss es ja irgendwann knüpfen und Folgeprobleme Kommunikation,
dass man steigendes negations würden sie alle mir im Griff kriegen muss und dafür die Notwendigkeit von Zurechnung,
vom jeweiligen selektions Leistungen Rolle spielt dabei der Tanja die Theorie symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien.
Track 2:
[41:14] Kartoffeln dass ich meine dass das was du beschreibst hast geht ihr so in Richtung Personen Vertrauen und werden ja auch schon mal ähm also in Erwägung gezogen dass es möglicherweise 9 Übergangsphänomen ist hin zu einem systemvertrauen,
und dass ich dann möglicherweise ihr dadurch auszeichnet das überhaupt keine Einheit mehr von dem Informationen mitteilung hergestellt werden kann also dann hast,
war noch eine Adresse Affinität als mitteilung subfertilität oder sowas oder als als eine zurechenbare Kommunikation aber nicht mehr im Sinne einer anschlusskommunikation aufzurechnen auf dieselbe Adresse also so in etwa also dass du nämlich nur noch die Mitteilung hast und gar nicht mehr so einfach zurückverfolgen kannst,
durch was und ich bin das entstanden ist das könnt ihr auch ein Gott sein der jederzeitigen mich Entscheidungen trifft oder ein Algorithmus und das ist dann letztendlich auch egal ist.
Track 1:
[41:58] Ja wobei die Differenz aus mitteilung Information würde ich jetzt so verstehen ist dann ist ja einen Psychologen psychisches kann man beobachten.
Track 2:
[42:09] Das genau ja das.
Track 1:
[42:09] Die ist ja abgehoben dann von den das ja nur ein Zwischenprodukt im Moment.
Das ist ja nicht dass ich abgeschlossen ist.
Track 2:
[42:21] Ja ja ja und das endet doch auch etwas.
Track 1:
[42:24] Hallo Lieblingslied von einem Wort sehen wo ich weiß gar nicht dass das ein Wort ist der.
Track 2:
[42:28] Und oder stellst du einfach dass das irgendwie.
Track 1:
[42:29] Irgendwas rein genau und um damit überhaupt jemanden verstehen können auch so prinzipiell müssen wir ja irgendwie Intention dem unterstellen der uns da grad die Mitteilung operiert.
Das nicht selten dann könnten wir dann werden wir an der Situation Doppel kann die ganze zusammen direkt in ersten Schritten Verbrechen also so baut die auch wirklich aufgebaut weil.
Track 2:
[42:50] Natürlich also das muss natürlich beobachtet werden sonst gibt’s keine Kommunikation aber vielleicht heißt das eben noch nicht dass aus einer Kommunikation also meine Normativität and entsteht die also eine Kommunikation dauerhaft zurechenbare macht auf bestimmte Adressen,
sondern eben nur impact is verstehen also jedes verstehen irgendwie einzunehmen.
Und er geht es verstehen einzeln auf eine bestimmte Gründe das mitteilen oder sowas auch zuzurechnen oder eben dann auf die Information.
M&M im nächsten verstehen kannst du schon nicht mehr gleich verstehen also.
Wenn ich jetzt also wenn ich mich jetzt was mit einem Board unterhalten kann ich mir vorstellen dass der so komisch programmiert ist.
Mt dass ich jeder zweite völlig unterscheide von dem nächsten und ich aus dem vorherigen Tweet nicht ableiten kann.
Wie sich der nächste aussieht selbst wenn ich die komplett selbe Frage stelle oder selbst du nicht irgendwie in den selben denselben Kerbe schlage und versuche das gleiche herauszufinden.
Also dann habe ich natürlich trotzdem noch eine wie jede mitteilung irgendwie also oder für jedes einzelne verstehen an der Differenz Erfassung von Informationen mitteilung aber ich habe keine einheitliche Information kann nicht mehr.
Dieses Verhältnis ändert sich irgendwie also die Informationen ändert sich und die Mitteilung kann auch gegebenenfalls gleich bleiben.
Track 1:
[44:02] Ja aber du hast ihm gesagt ich kann nicht mehr aber die Frage ist ob man das vorher konnte.
Track 2:
[44:07] Hasi jetzt kam mir noch Möglichkeiten im festzustellen er wenn ich jetzt irgendwie auf Twitter bin und da sehe ich Dein Twitter handle Christoph ich kann das noch ein stückweit abgleichen mit mit,
treffen z.b. und mit Podcast und sowas und das kann sein dass solche Möglichkeit natürlich auch auf alle Zeit gegeben sein werden also ich glaube die Anwesenheit wird nicht abgeschafft werden wahrscheinlich,
aber.
Track 1:
[44:30] Westlich müssen wir nicht.
Track 2:
[44:32] Und du sollst du es auch.
Track 1:
[44:33] Alles ganz anders sein.
Abwesend / Anwesend
Track 2:
[44:35] Naja wäre schon getroffen und sowas ist jetzt auch nicht dass wir überhaupt nicht so voneinander wissen.
Track 1:
[44:39] Also aber mit Intension oder sowas und es jetzt keine Ahnung du könntest irgend irgend.
Track 2:
[44:44] Ich will eine Sekte gründen ja.
Track 1:
[44:46] Tatonka von dem Fernsehsender sein.
Oder irgendwas ich weiß ich weiß es ich weiß du dir das was du vorgeschlagen hast als performance.
Aktiv gegenüber der Wissenschaft Publikationen sinnlose raushauen um zu gucken ob man damit was vorführen kann oder was probieren man muss ja auch in dieses Thema reingehen und letztlich.
Oder vielleicht bist du keine Ahnung wer kennt oder so.
Es ist jetzt aber du weißt letztlich diese Situation die du bist angedeutet dass sie wollte ich noch mal kurz weg räumen.
Track 2:
[45:23] Ich verstehe das was du meinst natürlich.
Track 1:
[45:25] Ich brauch in keiner Weise da ist also und ob die beiden anwesenden Prozessen jemals soweit die nicht mit dem Begriff Authentizität.
Den mit dem ich gar nichts anfangen kann persönlich außer sollen weil das eine Begründung ist jemand etwas ist ähnlich wie sagt du musst du jetzt vertrau mir dann ist Anlass zu misstrauen und wenn jemand sagt Esstisch oder sowas.
Und in dem Sinne wenn wir das Problem auch unter Anwesenden nicht wirklich los.
Personenvertrauen
Track 2:
[45:55] Na du hast es ja sogar du hast es ja sogar wenn Leute in dein ganzes Leben lang kennst oder sowas also du kannst ihm,
20 Jahre kennen 30 Jahre kenne und dann kann ich trotzdem hintergehen auf der Art und Weise wie du es nie für möglich gehalten hättest und dann stellst du fest irgendwie es eine ganz andere Person dass mir das die ganze Zeit eingebildet habe weil nämlich die Person so gar nicht existiert also die gibt immer,
nur in deiner Vorstellung und das ist natürlich nicht identisch mit dem mit der Person mit der zu tun hast natürlich.
Track 1:
[46:19] Und mal wenn wir irgendwie ein bisschen dann können wir mal auf die Idee kommen alle politisch relevanten Sachverhalte da muss man davon ausgehen dass ich irgendwas.
Eine Unze sind zwar vor der Polizei so Probe Probe Probe die eingeschlossen irgendwie irgendwann kann.
Oder sowas gibt es ja sowas oder man will diese Frau Männer und erklären das ist ja da.
Und in.
Nicht nur in dieser staatlichen Form natürlich da wahrscheinlich eher weniger als auch in Firmen so was mache ich denn wenn ich größere für wenn ich jemanden einstelle in irgendeiner wichtigen Positionen der richtigen Firma da muss ich mir dann kriege ich auch Probleme.
Wenn der bestimmte wichtige Zahlen zu sehen bedürfen Vertrauens Dinge dann irgendwann die schwierigste verteilen sind dann auch wenn die das Problem werden wenn ich echt werden wenn ich los und auch unter Anwesenden nicht und das ist vielleicht gar nicht so der primär Unterschied zu dem Internet.
So wir wissen jetzt nicht genausowenig waren ander.
So wenn wir uns kennen würden win 10 Jahre lang ist die Wahrscheinlichkeit ist einer von uns hier irgendwas anderes so das wäre sehr geringer wenn ihr mehr wir uns kennen.
Aber wenn wir im nicht willst du ja auch.
Track 2:
[47:51] Ja also ich meine habe ich doch trotzdem auch das Anwesenheit noch mein großen Unterschied auch macht also und zwar im Sinne von.
Nee nee wahrnehmungs Beobachtung also nämlich beobachten von Wahrnehmung während des einen eigenen Wahrnehmens also du kannst nämlich in während du kommunizierst die also das verstehen beobachten also und das,
also das macht.
Track 1:
[48:13] Das ist der für das ist schön dass du das selber dass das empfinde ich genauso denn ich hatte das Gefühl als ich bevor ich nach Duisburg gefahren bin in einer anderen Volksbank.
Ich hatte immer ein gutes Gefühl dass ich dich einschätzen kann weil ich meine ich weiß nicht ob das hier irgendwas auch egal weil du dich über bestimmte Themen unterhalten kannst auf eine Weise.
Track 2:
[48:31] Was läuft jetzt nicht ernsthaft oder ist das irgendwie CIA-Agent Wert oder sowas.
Track 1:
[48:35] Soll ich ich will nur was macht.
Track 2:
[48:36] Okay wie alles gut also manchmal weiß ich auch nicht.
Track 1:
[48:40] Wo die anderen sollte ja auch nicht und ich habe noch dazu manchmal der privaten die Gegenpole sehr prägnant zu werden und sie kommt den Kontrast erhöhen Sitzsack.
So irgendwie dieses was man unter Anwesenden ich kann gehen sie nicht kann seine Augen Bewegung und der Schauspieler bestimmt nicht unseres gibt vielleicht ein gewisse Sicherheit aber ich finde noch viel sicherer macht mich mit jemanden unterhalten der sagt er hat sich mit Manschette.
Track 2:
[49:10] Was ist daran erkennst du die die Leute die authentisch sind.
Track 1:
[49:17] Oder kann er denn das geht nicht da kann man entweder hat er das gelesen und.
Track 2:
[49:25] Und auch wenn natürlich das.
Track 1:
[49:26] Das kann man das kann man nicht vortäuschen und da gibt’s keine gibt die Wissenschaft.
Allgemein ist das zum Thema dass man weniger vorstellen kann als in anderen Bereichen kann aber auch da ist es schwierig werden.
Vom Prinzip her also dieses das finde ich super wichtigen Punkte du gerade gesagt hast dass man eigentlich diese Anwesenheit okay aber wir wissen alle diese Schauspieler das macht auch nicht wirklich sicherer macht,
cteam sozusagen als Geruch ist.
Track 2:
[50:07] Ja oder fertig ist das stimmt ich kann dir das bestätigen ich sehe das auch so ich weiß dass.
Also ja also ja das völlig recht also Information ist eine unglaubliche knallhartes Geschäft also im Information kann sehr sehr viel sehr viel mehr als ich dachte wirklich.
Track 1:
[50:27] Ja und dieses ganze vormachen dass man das an so sekundäre so an jemand kann und endlich sein und so und so wird man untern Tisch und dir die Radgeber so und so kannst du den und endlich sein und so das sind natürlich dann so,
Strohhalm an die Lotte sich klammern die Insel bestimmten Weltbild hängt in den Gemeinden.
Sind informationsverarbeitende Systeme und können irgendwas jetzt auf unser Sohn auf eine Weise verarbeiten auch äußerlich,
gestellt dass er als authentisch wahrgenommen werden oder sowas.
Track 2:
[50:59] Das gibt keine Authentizität das ist eine Einbildung und du musst dich eben damit abfinden dass du es nie wissen kannst also wird das halt nur dich auf deine Wahrnehmung irgendwie verlassen kannst du mir die dir was vorspielt und wenn die dir,
dich davon überzeugt,
etwas auf eine bestimmte Art und Weise der nimmt dann glaub es einfach also wenn du es nämlich nicht glaubst also dann bist du paranoid also du kannst mich die ganze Zeit am eigenen Wahrnehmung Apparat Misstrauen.
Track 1:
[51:22] Genau man muss aufhören mit dir zu erklären und das nennt man dann Erklärungsprinzip mit dem besten auch nur das vorletzte nichts hörst du nicht vergessen.
Erklärungsprinzip
Track 2:
[51:28] Ja da gehst doch ein strenges und anderes denken.
Track 1:
[51:31] Denken und Natur oder so mit seiner diesem Logo mit deiner Tochter.
Track 2:
[51:44] Was irgendwie hier seine anthropologische Studien oder sowas was er gemacht hat weil das nicht erzählen.
Track 1:
[51:49] Das ist ein Ding ich habe das kann man auch gemacht.
Das metalog mit seiner Tochter in so einem Buch also ein Gespräch Dialog.
Oder gibt’s da rum um Erklärungsprinzip so einfach die Tochter Papi was ist ein Instinkt Vater einen stinkt meine Liebe ist ein Erklärungsprinzip.
Track 2:
[52:09] Achso das kenne ich von Heinz von Foerster.
Track 1:
[52:12] Hallo ihr lieben.
Track 2:
[52:14] Ja okay alles klar Erklärungsprinzip das sag mir was er.
Track 1:
[52:17] Man hört einer bestimmten Stelle auf zu erklären hört man irgendwo auf Hund.
Track 2:
[52:28] Ist ja schon alles also ich meine das erklären sie das erklärt eben etwas von my was vermeintlich etwas anderes erklärt und wenn man aber genauer nachschaut im stellt man fest dass es eben nur eine Ausrede ist oder sowas also etwas was.
Track 1:
[52:41] Ich will das noch mal ich will das noch mal ansprechen vielleicht wird das Internet ein instinktives Erklärungsprinzip aber was erklärt ist alles.
Alles fast alles alles was man damit erklären will sei nicht albern es erklärt doch nicht die Schwerkraft.
Also in dem vergessen nein aber deshalb weil niemand will das instinct die Schwerkraft erklärt sollte man es dann würde es auch das erklären.
Wir könnten einfach sagen dass der Mond einen Instinkt hat dessen Stärke sich umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung verändert aber das ist Unsinn.
Ja sicher aber du hast doch mit dem Instinkt angefangen aber nicht also und dann geht’s weiter das geht das nur die erste Seite von zehn dieser Dialog und angeben kann man nur empfehlen.
Track 2:
[53:31] Der ist auch in diesem Büchlein Kybernetik abgedruckt von Hans und Förster er.
Track 1:
[53:35] Und dann geht’s ja um den Konzept also dieses Jahr dieser Hinweis darauf dass wir damit endlich alles erklären können.
Das entscheide und jetzt Abwege ich die Bewegung des Mondes mitnimmst zu erklären aber wenn man es mal hier mal eben kurz gedanklich darauf einlassen dass wir auf einer bestimmten Weise auch Konzepte mit den Begriffen irgendwie kommunizieren.
Dann ist auch nicht dann ist dieses dieses Erklärungsprinzip so eine Art Konzert in und wir können die eigentlich mit denselben Begriffen eigentlich operieren müssen aber unterschiedlich Erklärungsprinzip 49.
Also diese auf jeden Fall wird diese Differenz von.
Unsere wirklich geil das dass wir in unserem Lexikon der Kommunikation auf der einen Seite und der Realität und auf der anderen Seite.
Damit wir das mal so wenig zu tun hat markiert im Prinzip durch diese vier dass wir halt und Modelle machen.
Und irgendwo aufhören müssen jetzt mit dem erklären ich hatte schon angeschlossen ich weiß es nicht mehr wo ich angeschlossen aber der eigentliche Sinn dass ich es eingeführter war dieses aufhören mit dem Entfernen einer bestimmten Stelle Weißt du noch wo du wo ich dich vorhin unterbrochen habe.
Track 2:
[54:44] Identität glauben können und wie sich auf seine Wahrnehmung verlassen Anwesenheit hatten wir noch.
[54:56] Die Männer sind.
Track 1:
[54:56] Die dieses sich dieses nicht irgendwo aufhören müssen.
Informationsverarbeitung / Informationserarbeitung
Track 2:
[55:04] Achso ja klar natürlich auch was ihr irgendetwas verlassen sonst wird man paranoid her.
Track 1:
[55:08] Und dann ist die Frage wo und das muss muss man tatsächlich jedoch und dann ist die Frage an welchen.
Track 2:
[55:12] Mach mal auch ist ja gar nicht so dass du einem.
Track 1:
[55:14] Tietjen und aber wir können dann sagen wir brauchen Erklärungsprinzip ihren deswegen hab ich das eingestellt und wenn man das mitgeht dann brauchen wir sozusagen.
[55:26] Dann macht es einen Unterschied ob wir wie wir uns Dinge erklären mit dem Instinkt oder um meine noch mal aufladen zu wollen vielleicht an der Stelle dieses Informationsverarbeitung und Informationsarbeit.
Track 2:
[55:38] Gefällt mir immer besser.
Track 1:
[55:39] Ich das Konzept ich bin informationsverarbeitende Systeme von von mir oder dass man gemeinsam irgendwie man kann ja mit denselben Begriffen operieren.
Meinte bei unter Umständen eigentlich was anderes und ich frage.
[56:03] Dieses mit dem an der Stelle erlebe ich mich als.
In der Situation als erlebende oder als handelnder ist das eine Frage die denn in den stehen kann und die wird ja auch aufgeworfen weil du mal den symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien das ist das ein bisschen vorbereitet gerade.
Wenn ich diesen Zusammenhang noch mal vorführen wollte.
Simsen denn genau das zentrale oder dezentrale dann sinnvoll wenn das Bewusstsein kann hier einen zweifachen Sinne Zurechnung Schwerpunkte wählen er nämlich im eigenen oder fremden System oder in der eigenen oder fremden Umwelt.
Diesbezüglich schlägt Nummern vor.
Universitatum Kurzbeschreibung verfügbar zu haben sollen Selektionsprozesse die in diesem Sinne auf Systeme zu gerechnet werden handeln genannt werden und direktions Prozesse dir umgerechnet werden erleben.
Können wir an uns selber ganz klar und schnell deutlich machen so alles was wir als erleben beschreiben ist das was Google keine eigene Handlungen reintun.
Track 2:
[57:07] Aber trotzdem eine Selektion Erlebnis also zum Beispiel scheint die Sonne dann würden wir sagen eben Selektion von Wetter irgendwie durch was auch immer.
Track 1:
[57:14] Das erleben wir sozusagen das wenn wir als erleben bezeichnen über haben wir keine Antworten über wird das überhaupt also.
Track 2:
[57:22] Also es geht um die Zurechnung Desinfektion wenn ich das richtig verstanden aber so dass nämlich die Selektion nicht mehr auf eine Person zu gerechnet werden kann sondern eben auch für Natur oder Umwelt oder so.
Track 1:
[57:32] Oder worauf auch immer auch auf die Person oder eben auf die auf die Gesellschaft auf die Natur auf irgendwas fremdes eben und der Informationsarbeit Modus da würde man sich denn die Config,
wenn man sich denn als somit kann man unterscheiden ob sich jemand in der Kommunikation als erleben als jemand eine fremde selektionseffekt übernimmt.
Bringt oder ob sich jemand als handelnder als jemand der dieses Lied unter beteiligt ist einbringt.
Und genau das dann auch die immer mit deine Frage so bringt dich immer das Handeln oder als jemals jemand der verantwortliche ist das.
Und dementsprechend wurden gezogen werden kann oder sollte eigentlich nur mit der Entscheidung von die ganze Situation sind und in diese zwei Seiten Struktur.
Liquiditätsrechnung nach Alter und Ego erleben.
Bei dir hast du immer mit dabei und wenn im informationsverarbeitenden Modus bist du sozusagen dann auf der Seite dass du damit Teil zu bist eigentlich nur das leider ist dein Handeln du kannst du kannst Entscheidung.
Und du du bist dann sozusagen als erleben da an der Situation dran und nicht mit als handele und als informations erarbeiten.
Würdest Du das Gefühl haben du bist auch wieder ran beteiligt an dem was passiert ist und du bringst dich dann eben als andere ein und macht dich auch verantwortlich in dem Umfang.
Für das was du gemacht hast.
[59:02] Das ist ein fundamentaler Unterschied so den man unter dieses in Form so würde ich gerne diese informationsverarbeitende wir sind uns arbeiten oder wir sind in verarbeiten ist dieses Zuschreibung Problem.
Matrubieren.
Da Wandler Männer sagen können ja auch den Auflieger so man gewöhnt sich aber diesen Fritz Heider ist ja so ein Psychologe nur der Psychologe der Theorie.
Anstatt gebracht hat und da geht’s denn auch im konstruktivistischen Modus sozusagen darum das denn der nicht überlegt wo wir sind Bewusstsein und.
Das andere Ende unseres unsere Zuschreibung ist irgendwo draußen in der Natur oder Essen der Welt.
Er sondern die haben ja auch schon klar auf dem Schirm gehabt dass das was in Operation alles mindestens indirekten Operation geschlossenes System sind das diese Zurechnung Funktion.
Das Alter und Ego in einem System, konstruiert werden müssen ich muss meine Person und dich sozusagen mit,
würde mich gar nicht Dauer füttern dich immer nur wenn du mir dazu kommst aber ohne Aufladen mit Bedeutung und so,
und mich auf Kommunikation einlassen und ich ich meine auch man kann dieses Thielemann kann auch erkennen dass Menschen unterschiedlich jetzt wieder ausbrechen das ist das wirklich so sagen kann dir eine erzählen wie gesagt,
Unterscheidung unter der Situation unterzuordnen mit seinen Handlungen.
[1:00:34] Das ist zu ende das ist eine sehr sehr facettenreicher. Und ich versucht das immer wieder unterzubringen weil du euch allen auch gesagt diese ist bei mir mal wieder auf! Alter gedanklich,
Audio verbinden mit der Zuschreibung Theorie dass wir ja auch als unsere nichts anderes zu schreiben und uns.
Diese verletzungs Prozesse die das ermöglichen.
[1:01:04] Nerv ich würde mich gerade nen bisschen weil ich mir eigentlich schon gar nicht mehr anders wohl wie soll es anders gehen als über eine jetzt als ein System das innerhalb einer Operation eingrenzen zu Rechnungsschreibung.
Erzeugt und dann könnten wir zusammen aber sich wie gesagt und überlegen kann mit Hand mit dem Hut mit diesen Vorschlag von Niklas Luhmann zu sagen.
Landhandel und ebenso unterscheiden kann je nach Zuschreibung auf Umwelt oder auf System und das auch beim anderen tun kann ich kann ja auch bei dir so zu sagen das hast du jetzt erlebt selbst wenn du sagst dass ich handelt.
Also auch da ist Konfliktpotenzial also gekommen instrumental.
[1:01:44] Und da da sehe ich so ein bisschen diesen will ich möchte immer die Wichtigkeit erstellen Sie einen Unterschied ist aber sich als information.
Habe ich das habe ich jetzt mal eben versucht anzurufen das informationsverarbeitende Modus im richtig und falsch denken hinauf Überzeugung wenn es natürlich funktioniert immer auf.
Auf so eine Endlösung zu Leitermann irgendwas bentonville im Kommen sind auflösen will und damit ich verschickt werden will.
Und dieses erarbeiten erarbeiten im Modus oder dem Verständnis dass der Nationen arbeiten und Systeme.
Würde man auf die Idee nicht kommen bei meinem auf sich selber mit zuschreibt.
Track 2:
[1:02:24] Ja naja ich will dich.
Track 1:
[1:02:25] Die die Grundlage für Kommunikation eben überhaupt erst im Konflikt sieht sonst brauchen wir auch gar nicht sonst keine unterschiedlichen Standpunkte irgendwas zu reden würde es keinen Unterschied der Unterschied nicht der Grund.
So und er lässt sich auch nicht wegmachen aber kultivieren.
Das war ja wunderbar ich das mal setzen wollte auch und ich jetzt nur damit ich versuch das ein bisschen zu beenden gerade dieses etwas zu langweilig angefangen.
Steigerung Von Ambiguität
Track 2:
[1:02:56] Also es kommt bitte ich habe viele Gedanken dazu und zum einen bei Niklas Luhmann Gesellschaft der Gesellschaft wenn es um die Herausbildung von Sprache geht dann habe ich den Eindruck der mich daran zu erinnern dass ich im erst aus der ja Nein Codierung von Sprache,
im über das nein ähm eine weitere Möglichkeit herausgebildet hat auf Kommunikation zu reagieren nämlich durch das Aufschieben der das ja und das Nein also erst dann wenn man nicht mehr also diese Jahren ein Codierung er mit gehen muss,
wenn man nämlich MR Kommunikation zulässt die die Entscheidung vertragen hat man überhaupt erst die Möglichkeit auch eine dritte Option zu schaffen.
Track 1:
[1:03:31] Ja sind neben der Position und Negation in die Konjunktion.
Track 2:
[1:03:35] Und das ist der eine Gedanke irgendwie nicht dazu hatte und dann das andere ist irgendwie diese handlungs Imperativ von Heinz von Förster ich habe das habe ich auch in diesem Kybernetik,
schicke Büchner intensiv einiger Zeit mal wieder gelesen das nämlich man sich so verhalten solle dass die Anzahl der eigenen Möglichkeiten für Handlungen ersteigen.
Track 1:
[1:03:53] Dass du mir das mal auf dich ob ich bringe alles mit dem richtigen Zitat dass das der energethische Imperativ ist Iniesta.
Track 2:
[1:04:00] Also in etwa auf jeden Fall und da fällt mir irgendwie eine Stelle ein von Heinz von Foerster dazu wo er geht es darum was für eine Wahlmöglichkeit hat man dennoch wenn einem jemand die Pistole an den Kopf an den Kopf fällt und droht zu schießen.
Also er kann ja eigentlich gar nicht mehr machen außer sich also was soll man dann noch machen so und.
Track 1:
[1:04:21] Also da kann man natürlich kann man das und wer würde wäre.
Track 2:
[1:04:24] Die Frage beantwortet das habe ich jetzt falsch wiedergegeben sondern die Frage ist eher Geld oder leben also hier die gib mir dein Geld sonst erschieße ich dich und die vermeiden,
richtige Antwort eben sei gewesen dass das von der keine Wahl habe in der Situation dann außer das Geld zu geben also weil eben diese Wahl aufgestellt wird.
Track 1:
[1:04:42] Wenn das ist was du brauchst und dann hat das Medikament für den todkranken jungen Mädchen deine Frau Familienmitglied irgendwas zu kaufen dann würdest du das tun.
Track 2:
[1:04:50] Also ich meinte der. Wie verhalten Förster soweit ich das erinnere war der dass er eben versucht hat darzustellen dass man schon eine Wahl hat in dieser Situation nämlich man kann sich ja auch erschießen lassen also egal.
Track 1:
[1:05:01] Was sehr Wichtiges für dich der ganzen Nation diesem Geld an irgendwas geht der kann ja der ist ja nicht objektivierbar.
In dem Sinne sondern das kann die 50 € Dino Dino der Tasche hast kann dir das wegnehmen will der weiß nicht wie wichtig das ist,
kann spekulieren das ist nicht so wichtig ist in Deutschland 50 oder immer noch eine Frage.
[1:05:27] Die 50 € das ist nicht objektiv so dass die 50 € also für die konkrete Situation man nicht an.
Track 2:
[1:05:32] Ja ne also unten also vor allem also ich sehe das erstmal irgendwie hat alles theoretische Ideen also auch eher sagen zu können dass es eben nicht so ist wie man immer schon denkt also es ist eben nicht so wie man immer schon meint es zu wissen also es ist nämlich in der Regel irgendwie anders,
doch immer noch mehr Möglichkeiten als man selber sehen kann wo man sich eben selber auch nie beim beobachten beobachten kann man ist eben immer involviert auch in das Geschehen.
Und ähm ist es schon möglich also gerade im Internet ist ganz interessant Internet auch sich in der gesellschaftlichen Umwelt im abspielt also nicht als Komplikation die findet in der Gesellschaft statt.
Aber dieses Internet über das was man halt gar nicht was ist also das gibt eigentlich gar nicht so kann noch nicht sagen dass es die Server sind oder sowas sondern also es geht um die Bedingung der Möglichkeit dass der Kommunikation stattfindet und wo das jetzt genau herkommt es hat eigentlich in der Gesellschaft selber gar kein Ort.
Und insofern ist das schon geeignet vor allem wenn wenn da diese Ausweitung von Informationen Sohn ins.
Arbeitspferde geht also sich völlig ausweitet und alles gesagt wird und alles gesagt werden kann auf jede erdenkliche Art und Weise.
Ähm wann kommst du zwangsläufig daraufhin du dich selber ansprechbar machst und involviert.
Und in deine eigenen Perspektiven da mitteilst also wenn du deine eigene Beobachter Perspektive zulässt.
Dass Du darauf hingewiesen wirst dass die eben Kontingent ist dass sie immer auch ganz ganz anders sein könnte und kann auch fast jede Art und Weise anders sein also.
Ich habe ich in diesem Spiel hat dich mit Emanuel dazu gespielt hatte mich auf einen Widerspruch hingewiesen in unserem letzten im Kolloquium Podcast.
Er meinte nämlich dass er das sehr seltsam gefunden habe.
[1:07:03] Dass ich einerseits gegen die bösen Buchdrucker gehetzt habe und andererseits MS als adelschlag von dargestellt hat das Dirk Becker an mich gerichtet hat.
Der und hat mich da eben auf diesen vermeintlichen Widerspruch angewiesen.
Track 1:
[1:07:17] Was denn nun nur als quasi Buchmann sozusagen dennoch.
Track 2:
[1:07:21] Johannes ich will diesen wieder ich will ich will Widerspruch auch gar nich verteidigen weil wir also ich habe das festgestellt als ich als ich angefangen habe diesen Podcast.
Ähm ich habe ich Kopfschmerzen bekomme nachher weil ich mich gewundert habe über den ganzen Schluss den ich erzähle nicht weil ich weiß dass du blöd wer also ist das glaube ich gar nicht sondern einfach.
Wisst ihr bald da etwas für mich Beobachter geworden ist was ich so gar nicht beobachten konnte vorher also ich wusste gar nicht dass ich mich so anhören und dass ich so spreche.
Und dass ich diese Sachen sage also ich habe ja voll schon in die Aufnahmen gemacht dass ich mich so an höre das wird sich vielleicht schon da bekommt natürlich er dich mit inhalt also.
Dass ich nämlich das gesagt habe statt irgendwie die die anderen Möglichkeiten die auch noch zur Auswahl gestanden haben und ist es ja tatsächlich so dass in jeder Situation in irgendeine Selektion vornehmste von den Sachen die du gerade sagst.
Öffne das immer vor dem Hintergrund der ganzen Sachen die du auch hättest sagen können in der jeweiligen Situation die du aber nicht gesagt hast dass du wirst eben aus.
Aus einem gewissen Repertoire was sie zu Verfügung steht an den Sachen die du auch sprechen kannst den Sachen vor dem Hintergrund der Sachen die du nicht aussprechen kannst.
Und gleichzeitig aber durch das aussprechen und durch das immer anhören das Aussprechen plötzlich erweitern sich diese Möglichkeiten auch also du hast dann eben nicht nur die Möglichkeit.
Er zur Verfügung die du da ausgesprochen hast vor dem Hintergrund dessen was du denn nicht aussprechen konntest sondern plötzlich durch das Aussprechen also durch die Beobachtung auch und durch die Beobachtung der Wirkung.
Ähm erweitert sich dann Horizont also durch dieses sich selber beobachten auch in diesen Gesprächen und das Feedback was da irgendwie reinkommt.
Also ich habe Emmanuel versucht das so zu erklären dass ich denke eben melden und das habe ich mir bei Klaus gelesen dieses Mädchen das ist ebenso was geht wie eine Steigerung von Ambiguitätstoleranz also dass man eben auch lernen damit umzugehen.
[1:09:02] Ja das ist also das ist dass man überhaupt keine Ahnung hat irgendwie bis jetzt eigentlich genau ist und.
Und mein Gerät glaube ich es Wien so ein Traum irgendjemanden man erlebt hast und verarbeitet das und handelt natürlich auch irgendwie in diese Situation im Arber.
Er lässt sich eben auch darauf ein dass man sich ständig selber belügt was die Fenster Diktion angeht also ja oder was die Möglichkeit für selbstselektion angeht also dass man eben sicher Handeln der erlebt oder oder als erleben da mal nicht.
Sieht sich selber als liebender in einer Situation und spricht einfach und er wird permanent darauf hingewiesen dass es da ganz ganz viele Infektion gibt die Nichte von einem selber kommen.
Oder von einem selber kommen könnten aber also und insofern für diese Unterscheidung von dir sehr sehr spannend.
Ähm zwischen Erleben und Handeln und Direktion Zurechnung auf fremd und auf das selbst damit habe ich das Arbeiten so also das zusammenhängen glaube ich gut gebrauchen.
Internetausfall
[1:10:26] So Hallo.
Versuch Des Wiedereinstiegs
[1:10:28] Moment entschuldige Mann ist das aufgefallen.
Track 1:
[1:10:31] Navi software passiert ist auf jeden Fall wieder laut und deutlich sehr schön da.
Track 2:
[1:10:35] Soll ich habe ich ja ich glaube ich habe lange geredet bevor ich gemerkt habe dass das Internet nicht mehr als.
Track 1:
[1:10:40] Habe ich habe die Zeit genutzt um.
Track 2:
[1:10:47] Das Gute ist ja ich hab’s ja trotzdem aufgenommen das heißt also der Gedanke wird geäußert ob dir niemand hört oder nicht ist dann die andere Frage.
Track 1:
[1:10:54] Super dann müsstest du im voraus schreiben wenn ausschneiden hast du für mich da holst mich auf die Spur zu bringen aber du warst bei den wecker und dieses Feedback dass Du Dich darüber freust und dass du Trattoria.
Dass der sich daran so ein bisschen.
Track 2:
[1:11:12] Ehrlich das war es mir nicht.
Track 1:
[1:11:15] Und in die auf mich das gebracht wird wir haben eben auch über.
Wir Brauchen Den Anderen
[1:11:22] So komme ich zum Feedback und diese Vernetzung und Zuschreibung gesprochen und was unserem Gehirn passiert wenn das so zuschreibungsprozesse Station Universität stattfinden bei so einer Kommunikation und was ich von dir halte das.
Was ich in jeder Sekunde aufladen mit Erwartungen und nur aufladen kann weil irgendwie bekommt wenn du weg bist auf eine Wasserleitung.
So dann geht mir die Eltern geht mir das identitätsstiftende tatsächlich verloren auch weil ich brauche den anderen generell ja auch wenn es wirklich im allgemeinen wenn wir irgendwo.
Dann können wir die dir diese Probleme muss uns umbringen.
Track 2:
[1:12:03] Das kannst nicht,
alleine bist du wirklich niemand und wenn du und man merkt es ja auch für meine Dagi Bee immer das falsche gegenüber hat das wenn man sich und irgendwann sozialen Zusammenhängen befindet oder in einer Beziehung oder sonst irgendetwas und da er merkte wie viele Möglichkeiten da nicht ausgelebt werden können oder zu,
Sprache gebracht,
werden können die andere Personen also das kann ich mitgehen kann oder weil sie eben den Horizont nicht hat irgendwie bestimmt Unterscheidungen im auch mitgehen zu können also das ist total unbefriedigend und sehr sehr.
Also das ist schlimm verstanden.
Technische Probleme
Track 1:
[1:12:35] Juckt dich noch eine rauchen auch noch die.
Track 2:
[1:12:41] Ja finde ich auch.
Track 1:
[1:12:44] Tiere mit dem identischen geblieben ich habe noch meine Liebe ich mitbringen habe ich denn geschrieben Identität das anderen und wie war heute so I break Anja Becker Feedback von Emanuel.
Track 2:
[1:12:55] Er wird zuletzt gesprochen darüber das ist sehr wichtig ist dass man ein gegenüber hat und dass man eben nur dadurch die Möglichkeit hat überhaupt dazu zu sich selbst zu finden oder sich zu äußern oder etwas mitzuteilen.
Track 1:
[1:13:07] Bitte aktualisieren sozusagen dann im im Moment auch in dem Gespräch in dem wir jetzt auf dem Spielplatz sind genau das habe ich auch genommen das Beispiel also uns jetzt gerade.
Erwartung aufbauen kann wie man.
Kann man sich das so dieses vernetzungs Ding so vorstellt ich weiß nicht hattest du dass ich das noch gesagt wurde.
Diese Faszination wenn man sich vorstellen nicht nur über die neuronalen Netze die sich angefangen irgendwas passiert sollen diese Prozessor psychologische,
irgendwann sieht das so vorstellen was wie wir unsere Konstrukte aufladen in zum Gespräch und aktualisieren aktualisieren.
Track 2:
[1:13:45] Und er es hat natürlich auch was mit kognitive Fähigkeiten zu tun also werden auch da schon mal in unserem Gespräch über Psychologie psychische Systeme das nämlich,
also erst durch die Stimulation von außen hat man auch erst die Möglichkeit zu wachsen also wenn man diese Stimulation nicht bekommt oder die so einseitig ist dann bleib mal eben auch auf einer gewissen Entwicklungsstufe wahrscheinlich zurück.
Track 1:
[1:14:05] Genau und man wird man kann sich freuen über bestimmte überbestimmtes Feedback auf holt man sich mehr als über andere wobei das über die Wertigkeit noch nicht viel aussagt wie viel man sich selber darüber freuen nicht unbedingt aber das ist natürlich natürlich,
dich über bestimmte.
Reaktion mehr freut als über andere und insbesondere freue ich mich mehr über Reaktion zu dir wie positiv kommen Menschen die mich nicht kennen wenn wenn ich weiß das hat mir auch mal kurz angedeutet.
Das so die soziale Erwünschtheit und du das war unter weil ich wenn ich jemanden kenne und nett finde dann sage ich dir jetzt nicht das Gegenteil von dem was er sagt gerade oder so.
Oder gib mir eine Kritik Sonnendach.
Ist ja toll, der Song klingt ja total super sehr interessant aber das kann kriegt man von Menschen die man nicht kennt und die nicht drauf angewiesen sind freundlich zu sein.
In irgendeiner Form selbst durch Geld bist du noch da.
Technische Probleme
Track 2:
[1:15:05] Ja ich hatte Dich.
Track 1:
[1:15:07] Online.
Track 2:
[1:15:08] Hallo hallo.
Track 1:
[1:15:11] Hatte der probier mal neuen Link geben ich weiß nicht ob Alter wie gesagt hat aber noch mehrere User angemeldet.
Track 2:
[1:15:16] Kann sein also ich hatte Dich noch gehört und du hast mich aber nicht mehr gehört plötzlich.
Track 1:
[1:15:20] Ah cool dann ist das was ich gesagt habe noch mal drauf sogar du wie.
Track 2:
[1:15:23] Ja also bist du denn Zeitung oder halt dann irgendwie 8 nie gesagt hast.
Track 1:
[1:15:27] Ach ja schade aber gut gut dass das freut mich trotzdem ist es schade dass ich abgebrochen aber in demand habe ich auch gedacht dass ich jetzt abbrechen muss weitermachen.
Track 2:
[1:15:41] Netzwerke Identität kognitive.
Track 1:
[1:15:44] Fliesen anderen.
[1:15:53] Radstand Beispiel was soll das etwa Versicherung.
Track 2:
[1:15:57] Das hat mich auch immer so raus wenn das mit der Technik nicht.
Track 1:
[1:15:59] Oder muss man durch da müssen auch ein gut genug sein Training Training.
Track 2:
[1:16:08] Naja dann aktualisiert sich auf jeden Fall das kann ich ihn denn das ist mir sehr prägnant in Erinnerung geblieben war das ein guter Gedanke ist.
Track 1:
[1:16:15] Auch in Verbindung mit dem Gedanken wir vor einem Jahr.
Track 2:
[1:16:17] Und ähm ich hatte noch den Didi auch so,
entschuldige also das ist eben auch eine vertrauensbildende Maßnahme ist also oder dass man eben auf diese Art und Weise auch Vertrauen in Erfahrung bringen kann wenn man feststellen dass man mit diesen ganzen Widersprüchen konfrontiert wird auch er sich selbst gegenüber aber die nicht als negativ so.
Wahrgenommen werden also natürlich kann es vorkommen dass jemand irgendetwas doof findet aber wenn unbekannte also sich etwas anhören und das Sortieren oder dann auch.
Feedback geben oder sowas dann lernt man eben auch mit diesen ganzen Widersprüchen umzugehen oder so geht’s mir auf jeden Fall er und mich dann also dann entwickelt man auf die Bereitschaft sich darauf einzulassen also auch sowas wie Nacht labern zu machen z.b.
wenn man feststellen also man kann das machen ohne dass Drohungen ins Haus flattern oder sowas also das ist gar nicht so also das wird,
von anderen dann oftmals sehr viel weniger schlecht wahrgenommen als man das selber sich so vorgestellt hätte.
Track 1:
[1:17:11] Ja und Kritiker kommt natürlich auch immer hart insbesondere wenn es Punkte betrifft die man gerne mag.
Weil man sich mit den etwa 100 jetzt musst du das ist natürlich man nicht unbedingt noch ein angenehmes aber das.
Ja das will ich auch gar nicht umgehen können und das Team letztlich ja sogar zuverlässiger sind im Bezug auf.
Finden von anderen Personen als die persönliche Auto Authentizität der anderen Person wäre vorhanden.
Wird das auch in Kombination dass wir einander nicht ob brauchen für die als identitätsstiftendes Moment.
Wir für uns selbst und der andere jeweils sondern auch diese.
Dass das entscheidende vielleicht nicht unbedingt dieses was wir halt schon immer glücklich das räumliche ist das was wir so.
Favorisieren und quasi moralisch höher bewerten also dieses in einem Raum zusammen sein und auch anstoßen können mit den Gläsern und sich wirklich sehen hören also so kann eventuell.
Bezug auf Gesellschaft als Kommunikation und das vielleicht auch nicht den riesigen Unterschied markiert zu denen was jetzt nun möglich ist,
weil wir erstmal auf dieses Vertrauen was wir hatten was ich von versuche über diesen abzubauen im Sinne von wenn was authentisch und NTC,
Theater ist Meerwasser wie auch immer wenn ich jemanden kenne dann werde ich gewissen entwickle ich mehr Gewissheiten über aber diese fundamentalen Ungewissheiten bleiben ob ich versucht.
[1:18:51] Und wie könnte man das so als Spielchen Versand laufen eigentlich und beobachten und sagen okay eigentlich müssen wir jetzt gar nicht die.
Persönliche wieder nach vorne holen um damit wieder einzustellen zu schaffen der früher mal ja gut funktioniert hat.
So und warum funktioniert Politik nicht mehr weil die Politiker nicht mehr so authentisch oder weil irgendwas so wird es wieder dieses sich zurück orientieren in dem Sinne an Persönlichkeiten an Autoritäten und so,
das würde das kommt vielleicht an es in der Logik Duden an das kommt das an aber wenn man so ein bisschen Anti intuitive ist aber richtiger glaube ich ist der Gedanke dass man sich bei denen das man eigentlich überlegen muss worüber man spricht man Vanessa nicht auch egal mit wem man sprechen.
Man weiß Woche.
Track 2:
[1:19:40] Ich würde ja also versuchen da hinzukommen dass man sich nicht mehr in einem Entzug informationsverarbeitenden Modus befindet sondern,
im in einem informationsverarbeitenden und darin spielt dieses Beispiel aus Bayern ihr diesen Modus als,
das eines Demonstranten der auf der Straße demonstrieren geht die würde ich ja tatsächlich noch in diesem informationsverarbeitenden Modus EM Vororten weil diese Arktis demonstrieren Sam auch so unpersönlich ist das oder geht man eben noch auf in einer Masse auch was Meinung Diskurse angeht,
unutmaz nicht mit einer Zurechenbarkeit irgendwie auf bestimmte Person Adressen oder sowas zu tun.
Sondern Emma Simon macht sich der eben zu Teil von etwas zu einer zum Teil von einem informations erarbeiten der arbeitenden Masse.
Track 1:
[1:20:28] Du hast eine Störung oder Ladung hast oder dann dann rote Amok Update macht oder so.
Track 2:
[1:20:35] Ja vielleicht auch mein Mitbewohner gerade darum das kann ich mir vorstellen.
Track 1:
[1:20:39] Oder sowas wir können dann.
Das ist ja auch kein den Punkt den Zettel ich habe mir so eine woanders wieder wieder aufzubauen gucken.
Track 2:
[1:20:58] Auf jeden Fall und werden trotzdem sehr viele schöne Gedanken dabei dass ich mir auch gerne noch mal an.
Track 1:
[1:21:03] Ich bin auch gespannt ob es nur eine Stunde waren diesmal aber ich glaube auch dass du auch.
Track 2:
[1:21:10] Dann starte ich jetzt mal diesen ganzen Sätzen zusammen schönen Abend noch Christoph Tschüss.
Track 1:
[1:21:13] Aldi aufgestanden.