Dezentrale Produktion

Christoph und Michael unterhalten sich über Tag- und Nachtlabern, dezentrale Produktion, den Anderen, die re:publica 2017, den Chaos Communication Congress und über die Überwindung von persönlichen Hürden.

Fortsetzung der Colloquium Gesprächsreihe zwischen Christoph und Michael in denen es regelmäßig um Medienwechseln und nächste Gesellschaft geht unter Zuhilfenahme soziologischer und psychologischer Literatur, insbesondere mit Bezug zu Systemtheorie nach Dirk Baecker und Niklas Luhmann.

Links:

Missglückte Karfreitagsaufnahmen:
1. Teil: Feedback zu Nachtlabern
https://soundcloud.com/user-81495514/feedback-von-christoph-zu
2. Teil: Medienwechsel
https://soundcloud.com/user-81495514/missglueckte

„Seele“ in der Defensive – Anmerkungen zum Problem der Partizipation, Jürgen Markowitz, 1988
http://bookmarss.de/karte.php?q=614

re:publica 2017 – Elisabeth Wehling: Die Macht der Sprachbilder – Politisches Framing …
https://youtu.be/3tuaXaXJ02g

Daniel Kahneman über die Tücken der Intuition, Katja Gentinetta, 2013
http://bookmarss.de/karte.php?q=640

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.