Transkription: Dezentrale Produktion

AUTOMATISIERTE TRANSKRIPTION ERSTELLT DURCH AUPHONIC UNTER VERWENDUNG VON WIT.AI

Track 2:
[0:00] Telefon runterfahren nützt natürlich auch überhaupt gar nix wenn die Phantomspannung nicht dran.
Wie ausgeschaltet hat es mit Schleier an dem Gerät hier.

Track 1:
[0:14] Mir passiert das auch manchmal dass ich alles um Städte ohne es zu merken.

Beobachtung Eigener Formen

[0:19] Übrigens auch der Fall bei unserer schönen Kaffee textaufnahme.
Andrea Freunde erst halt online gegangen ist und jetzt gerade im Hintergrund für der zweite Teil auf Soundcloud transferiert dann ging es ja noch um Medienwechsel und um.
Staatlich finanziertes Internet und um Ontologie und Bewusstsein Systeme und um ökonomische verwertungs unterdessen.

Track 2:
[0:41] Ja gespannt ich kapiere innere mich nur noch schwach ich habe mich erinnert.

Track 1:
[0:45] Hatte mich auch nicht mehr dran erinnern also bevor ich gehört habe noch mal.

Track 2:
[0:49] Irgendwas würdet habe ich aber irgendwie gemerkt okay da war noch dieser Teil den ich vermisst hatte sozusagen mit mit dem paar Andeutungen.
Aber also das ist egal aber es war lustig ich konnte mich ja kaum halten es war noch nicht an.

Track 1:
[1:04] Zwei auch lustig war auch ganz knapp also ganz ein Tag oder zwei Tage nach diese Nacht lovely mehr,
und ich meine jetzt scheint das da du alle machen nachts labern und Tag labern heute abend labern ist es also es ist doch normal geworden dieses Format aber,
der erste Moment in dem man sowas eben zu einem Format re,
der ist schon beeindruckend in gewisser Hinsicht also das hat natürlich immens Überwindung gekostet hat das erstmal nicht gelistet hochgeladen und dann nur Klaus und Sascha rottlender den Link dazu geschickt,
und gemeint also ich trau mich das nicht dazu stehst und und ja dann so kann man nach einer und jetzt schaut man das an und wundert sich nicht mehr weil das hat man ja sich habe es jetzt auch schon irgendwie 23 Mal gesehen weil ich.
Sachen so beeindruckt war dass ich dann immer wieder mal auch reinschauen wollte oder musste.
Und jetzt ist es normal also jetzt kann man irgendwie so jetzt hat sich auch etwas Neues möglich dadurch also jetzt könnt ihm auch andere Tag labern machen und Nachnamen Immanuel hat mir das gestern oder vorgestern erzählt.
Der die waren neulich in Frankfurt und haben da auch Tag lang gemacht.
Und abends war bei Max zu Hause also bei Post Sokratiker und haben sie auch dieses Nacht labern also einfach Mikrofon eingeschaltet und halt irgendwie sich unterhalten.
Und er merkt auch erzählt was das für eine Überwindung gekostet hat also weil sie vorher schon zwei Bierchen getrunken hatten und.
Da nicht vorbereitet war und dann unterhält man sich einfach und immer hatten also er kannte das und ich kannte das dass man schon auf den Anspruch haben,
man bereitet sich jetzt auch etwas vor und dann wird ein Artefakt produziert und das sagt etwas über die Person aus die das gemacht hat oder es wird eine bestimmte Erwartung daran geknüpft.

[2:41] Und schon wird es aufgeladen mit Erwartungen und mit Annahmen darüber womit man satt zu tun hat,
und dann wird es super schwierig einfach mal etwas zu machen und diese Freiheit gibt’s ja eigentlich durch das Internet aber die kann doch gar nicht richtig genutzt werden weil immer noch so viele Blockaden in den Köpfen sind.

Track 2:
[2:57] Ja das ist ja toll wie du das sagst oder die erstmal sonst tatsächlich auf diese vier und Organen und dann ist mir auch aufgefallen ist dieses Nachmittags labern,
mit ihm bei dem du gesprochen hast über deine Erfahrungen da in diesem Verein Ansetzung und der.
Das ist ja so der Bericht das gewesen und was man daraus jetzt liest,
wie die Differenz aus Information mitteilung sozusagen mache wie ich das verstehe.
Da kann ich dich auch auf ich kann den fasziniert sein davon stimmt da der Filter live vor oder erzählt die Geschichte wo das so einen Verein wenn der kein Vorsitzenden wird so die formale Struktur ja nicht bedient wird dann ist er weg.
So das kann weil du in der Satzung steht.
Muss das so sein wenn das nicht so ist dann ist die einfach auch real weg so hat uns mal kurz unterhalten zwischen dem dass man die Unterschiede vielleicht auf dem Papier stehen und dann wieder nicht so richtig ist unser.
Und bei so Verein wie gesagt die haben ihre Realität zu Fuß zur Zeit auf diesen Papieren wenn da bestimmte Form Fehler begangen werden.
Dann können die sich einfach auflösen dann müssen sich auflösen.
Und so kann man das beobachten aber man kann auch beobachten Mensch ist so stimmt so funktioniert Vereinsleben das habe ich auch mal erlebt und das nicht auf dieser Ebene gucken.
Wasser.
Ich da jetzt rein lese im Bezug auf die Geschichte unserer Gespräche zum oder so und die Klasse share angehensweise wie werden dass ich das alles schon so zu Spitze und zu Schnitzel dass der der zuhört auch eine bestimmte Differenz aus mitteilung Information zieht.

[4:41] Und diese sich freigeben in der Situation einfach was zu sagen und nicht zu spät wird ihren was dazu verstehen ist.

Track 1:
[4:50] Ich hätte das auch viel kürzer fassen können als ich hätte auch die Vorgeschichte weglassen können dass Jens und ich mit dem Fahrrad durch Hamburg gezogen sind und Räumlichkeiten gesucht haben also das hätte ich alles weglassen können als je nachdem eben was ich da genau erzählen will aber ich musste selber nicht so genau.
Weil ich diese Geschichte eben auch mal in irgendeiner Fassung Klaus erzählt hatte.
Und im er hat mich eben darum gebeten das doch mal aufzuzeichnen weil ihm da irgendwelche Gedanken gekommen sind von denen ja mir gar nicht so genau berichtet hat also heute hat er das angedeutet in sein Blogbeitrag dazu.
Und das was ich dort gelesen habe das habe ich von ihm so auch noch nicht erfahren also da passieren Sachen auf die habe ich keinen Einfluss und das entzieht sich auf meiner Kenntnis und meine scannen können.
Also dann erzähle ich lieber ausführlicher bei durch Internet haben ja auch gerade bei bei diesem Podcast und bei YouTube Videos die Möglichkeit immer Verlinkungen einzustellen auch auf bestimmte Stellen.
Also wenn Klaus der Meinung ist da gibt es irgendetwas Interessantes was sie möglicherweise interessiert dann kann er sich das eben anschauen das ist es sind ja trotzdem nur 15 Minuten.
Und in der findet dann schon die Stelle die für ihn relevante ist und ist dann auch in der Lage die Verlinkung auf die entsprechende Stelle zu zu setzen.
Er und ich muss mit den ganzen Stress nicht machen ich kann einfach die Kamera aufbauen kann durchs Bild laufen setzt mich irgendwo hin und fange an zu erzählen an und dann laufe ich wieder zurück und schalte Kamera aus das habe ich auch extra noch drin gelassen.
Denn ja so funktioniert das also so kann ich mir Internet vorstellen.

Track 2:
[6:09] Vorher den Schnitt so gesetzt dass das eben raus ist und dadurch schon auf eine bestimmte Dieter der ganze Film dann auf eine bestimmte Botschaft Thiel.
Die man musste das als derjenige der Video produziert hat vorher schon bestimmen Durchschnitt jetzt wenn du das man kann auch gerne mit mir ein Link noch in YouTube Videos in soll jeder kann sich das raussuchen mach dich nicht jeder selber seinen Schnitt aber in dem Sinne in diese Richtung wird man halt flexibler.
Mehrwertiger.

Track 1:
[6:35] Und das wäre ja möglich als man kann sich ja auch diese YouTube-Videos runterladen auch wenn das jetzt auf der YouTube Plattform selber nicht im so mein Gewand ist diese Möglichkeit aber es gibt ja verschiedene YouTube Downloader,

Dezentrale Produktion

[6:45] App wo man YouTube videos runterladen kann und ich wäre sogar offen dafür dass das jemand macht und dann irgendein Schnipsel weiter verarbeitet also ich habe da schon mal in dem Nacht labern gesagt ich würde dann jemanden verklagen deswegen also wie käme ich dazu also wir müssen mich schon jemand ganz Sim,
total anfahren um um auf solche Gedanken zu kommen.
Und auch bei Soundcloud z.b. also da da gibt’s diese Downloadmöglichkeit also es wäre also möglich dass jemand das runterläd und irgendwie weiter verarbeitet und irgendetwas daraus macht und dass ich kann auch gut vorstellen dass das in so eine Dichtung gehen könnte irgendwann also wenn man,
kann ich mir selber die ganze Zeit weiß was man eigentlich noch reden soll und was man auch produzieren soll also Zeit ist es dann auch interessanter diesem Rip remix zu machen gibt es ein Lied und das,
tja auch also ist ja auch nicht so dass das jetzt eine utopische Möglichkeit wäre oder eine in der fernen Zukunft sondern sowas gibt’s hier in Mengen.

Track 2:
[7:34] Ja und das ist auch so dass mittels vielleicht für dezentrale Produktion von irgendwas,
was jetzt nicht zentral angebrochen wird wenn du sagst die Schnipsel kann man dann gibt es drin Frau Dorina kann sich bedienen ich glaube das wird auch gemacht also früher oder später wird das gemacht.
Wenn man wenn man sieht die nine eleven Dokus aus die Maus davon mal ein paar gesehen und Sohn diese Juicer.
Kreis und so das ist ja so eine Art ich guck das erstmal ganz gerne weil das unterhaltsam finden wir schon mal habe ich ja schon mal wieder Verschwörungstheorien dass du nicht wirklich sehr unterhaltsam kannst nicht empfangen.
Aber man kann es auch fasziniert beobachten wie die haben das Gefühl da fehlt irgendwas an Untersuchung oder so und machen das dann.
Und ihre einzelnen macht so und über die Jahre habe ich das auch so ein bisschen beobachtet wie die Schnittstellen in den wie die sich so wie so eine remix Kultur sich so so die aus best of hier in Interview deine Aussage.
Nach unterschiedlichen Dokus unterschiedlich themenzentriert manche Dokus wachsenden nur aus und so physikalische Dinge in manchen wer hat’s gemacht und wer steht dahinter undifferenziert so aus.
Die bedienen sich eigentlich alle aus den Videos der letzten 15 Jahre da kommt ja nichts Neues dazu an Videomaterial im Wesentlichen.
Das erschüttern die soll mal zusammen produzieren eigentlich damit das von dem sagen dass es zählt.

[9:09] Also die die wollten auch für die wollen eine offizielle sie wollen ja die amtliche wollen amtliches Ding deswegen dass es noch was anderes als die wollen wobei das richtig verstehe aber ich werde nicht auf das Thema eingehen sondern die Tatsache dass du eine remix Kultur nicht unbedingt.
Da gibt’s ja gute Vorträge du kennst Bescheid von ehemaligen Republiken und so.
Über so remix Kultur aber dass das.
Dass das auch gemacht wird und wenn viele Nacht labern machen und wie du in sag mal kann reinlegen manches findet man.
Und wird von anderen vielleicht rausgeschnitten und in der Doku über Vereinsleben in Deutschland oder.

Track 1:
[9:52] Ja

Track 2:
[9:53] Eingeschränkt.

Track 1:
[9:55] Oder die Chronik das Gängeviertel von 2016 oder jemand möchte die letzten 10 Jahre oder sowas zusammenfassen und versuch da irgendwie verschiedene Medien Dateien,
da irgendwie Sachen die interessant sind in zusammenzufassen und daraus irgendwie so eine Chronik zu passe also es gibt ja bestimmt unbegrenzt viele Anwendungsbeispiele.
Und nicht nur du nicht mal im Sinne von jemand hat ein bestimmtes Ziel und möchte etwas Bestimmtes machen sondern ich meine auch bei Google Images und diese ganzen.
Der automatisierten Seiten also damit ja auch unglaublich viel Auslauf auf eine automatisierte Art und Weise gemacht dass es gibt es z.b. diese Bilder.
Sich mosaikartig zusammensetzen aus tausenden Einzelbildern.
Und das ist nicht eine Person die die irgendwie tausende Bilder analysiert und zusammen sucht und passe mäßig zusammensetzt sondern älteste bitte auch automatisiert hat irgendein Programm gestaltet solche Sache.

Track 2:
[10:46] Ja ja das kenne ich was ist.
Ja da wo genau damit auch aus Schnipseln zusammen was neues gemacht wobei die die Schnitzel glaube ich so klein sind die Bilder die werden die repräsentieren der inneren Einfahrt wert oder.

Track 1:
[11:01] Trotzdem kann vom prinzipiell also diese diese Idee die kann man ja daran erkenntlich machen.
Das ist auch sowas geben könnte wie ein automatisiertes Internetfernsehen dass sich anhand bestimmter Suchkriterien vielleicht,
transkriptionssoftware er bestimmte Informationen aus Videos analysieren kann oder scannen kann und daraus irgendwelche Medieninhalte Schuster die dann automatisiert irgendwie abspielen,
oder auch.

Track 2:
[11:27] Die Konsequenz vielleicht aus YouTube und sowas die Leute sind nicht nur Rezipient sondern werden stellen auch ihre Dinge reinkriegen Videoantworten darauf.
So so weit so gut aber wenn man und dann noch drin Mandant Evolution dazu packt Schröder später auf altes Material dazu gegriffen wird und auch in Zukunft Schnipsel genommen werden.
Darauf wieder was anderes entsteht aus diesem was vorher nicht das nicht dafür gedacht war sozusagen.
Das ist ganz spannend und das kann man ja beobachten auf YouTube mit sowas wie und nachlasern z.b. kann man auf solche Ideen kommen wenn man sich das anguckt überlegt zu das ist nicht die richtige Frage.
Was kann man machen oder wie wie benutze ich das für mich sinnvoll ist ja dann die Frage eher.

Track 1:
[12:18] Unbegrenzte Möglichkeiten alles alles kann nichts muss.

Track 2:
[12:24] Es ist sehr faszinierend.

[12:31] Ich hatte letzte Mal wollen wir dann die gerettete irgendwie mir auch geschrieben dass wir irgendwo aufgehört haben jetzt mal wo ich dachte das wollte ich nur drei Worte zu sagen glaube ich.

Track 1:
[12:41] Also das letzte Kapitel letztes Mal war technische.
Das Phänomen dass man Internet die ganze Zeit ausgefallen ist.

Track 2:
[12:48] Ja stimmt.

Track 1:
[12:49] Und wo habe ich den Kapitelmarke gesetzt wir brauchen den anderen.

Der Andere

Track 2:
[12:53] Ah ja ich das meine ich ja.

Track 1:
[12:55] Das stimmt auch Adresse. Also durchaus.

Track 2:
[12:59] Den finde ich nämlich so der ist in der Theorie so spannend abgebildet dieser Punkte hat mich maximal überrascht dass man zum Differenz theoretischen Sonne.
Dass man seine eigene so immer indirekt aus der Erfahrung über den anderen auch gewinnt das ist ja so der Ansatz dieser.

[13:30] Wenn man.

Track 1:
[13:33] Also ich meine wenn man jetzt irgendwie Kommunikation beobachtet und im verstehen eine Selektion oder eine Selektion vorgenommen wird aus den Selektion aus Informationen mitteilung dann geht auch,
daraus schon hervor dass man sich selber also dass mir nichts kommunizieren kann und dementsprechend auch sich mit nicht auseinandersetzen kann wenn man nicht etwas zur Verfügung hat aus dem man irgendwie eine Selektion also ziehen kann.
Schon deswegen also schon ohne dass du etwas sagst oder ohne dass du irgendwie anwesend bist oder verfügbar bist,
habe ich keine Möglichkeit etwas auszugehen also wenn ich eingesperrt bin in einer Blase und kein Zugriff auf die Außenwelt habe dann gehe ich ein also über solche extrem and Admins glaub ich auch schon unterhalten.

Track 2:
[14:14] Ja ja und letztlich haben wir sowas performativ Cassien vorgeführt mit der technischen Problemen eigentlich du warst weil ich war weg oder so und du hast erzählt noch eine Runde.
Das funktioniert ein Stück weit bis man irgendwann das Feedback erwartet.
Und dann geht die Situation dann schon los dass man eigentlich auch merkt dass man in einem Raum auch vernünftig.

Track 1:
[14:36] Also theoretisch ja eigentlich nicht also ich meinte das Doppelte contingency könnte man ja auch sich weiter einbilden also z.b.
Also man könnte das ja auch Auto automatisieren damit irgendwie so eine 3D Brille auf hat und sich in einer virtuellen Welt oder so was bewegt und die ganze Zeit ein gegenüber hat der hat Kommunikationspartner zur Verfügung steht,
und die man irgendwie etwas erzählt oder so wie mans das klingt das macht also einfach dann Selbstgespräche führte geben also im Inn,
Ende eines effektiven Publikums oder sowas.

Track 2:
[15:07] Meinst du dass es so dann würde ich sagen das zählt nicht das einfach oder doppelte Kontingenz wäre.
Für mich jetzt in einer Person.
Nur vorstellbar mit einer massiven psychischen Störung lasst jemand wirklich eine Halluzination hat von jemanden von dem Gegenüber dass ihm gegebenenfalls ja auch sogar sinnvolle Anschlusspunkte geben kann denn.
Und da also das getan.

Track 1:
[15:37] Ich habe nicht also ich meine ich habe 2012 und oder Ende 2011 2012 auf jeden Fall mit diesem let’s play videos experimentiert also habe da ein Minecraft gespielt und bin ich ein Spielfeld gelaufen und habe irgendwie über Studieninhalte ins Mikrofon gesprochen.
Und ich habe schon gemerkt also es ist nicht so dass ich dass ich hier also dass es ein richtiges Selbstgespräch werde wie ich das führen würde wenn das tatsächlich unbeobachtet stattfinden würde sondern ich habe schon.
Natürlich weiß ich dass das zur Veröffentlichung auf YouTube gedacht ist dieses Video was ich da gerade produziert und die Audioaufnahme.
Jetzt in diesem Fall in der Podcast also ich habe nicht nur im jetzt irgendwie das Bild von dir im Kopf und die anderen über dich sondern eben auch wie das möglicherweise dann später beobachtet wird.
Und sowas verliert sich ein stückweit wenn man wenn man das oft genug gemacht hat dass man nicht mehr so sehr unter dem Druck steht.
Sich einbilden zu müssen dass das jetzt für jemanden ist dass ich das später anhoeren wird.
Aber sowas spielt trotzdem noch eine Rolle denke ich also wenn du irgendwo etwas auf zeichnest dann wirst du schon ein Stück weit überlegen.
Wer sich das Potential später anschauen oder anhören könnte und dementsprechend auch bestimmte Sachen wahrscheinlich nicht sagen oder bestimmte Sachen eben auch speziell deswegen sagen also.
Es gibt bestimmt Themen und also Emotionen und verschiedene Sachen die ich artikulieren könnte.
Die ich in so einem Zusammenhang ihr bestimmt nicht äußern würde einfach weil ich auch weiß in was für einen Zusammenhang ich mich bewege ohne dass ständig mit reflektieren zu müssen einfach nur weil SM.
Er anhand dieser doppelten Kontingenz eben da ist ja auch nicht die ganze Zeit zu explizit durchexerziert wird also nicht explizit im Sinne von dass ich das die ganze Zeit wüsste.

[17:15] Dass ich das mache sondern einfach weil das der Verständlichkeit ist also dann wir uns auch an trainiert.

Track 2:
[17:22] Ja ich werde weiß ich was du meinst aber ich glaube nicht dass das ausreicht ist oder um von wär’s begrifflich und Doppelkontinent zu sprechen wenn man so ein imaginäres gegenüber unterstellt oder gegebenenfalls sogar viele in einer in einem.
Imaginären gegenüber zusammenfasst.

Track 1:
[17:38] Naja also ich meine konstruktivistisch gesehen ist auch das tatsächlich anwesende gegenüber nur imaginär.

Track 2:
[17:46] Aber nicht durch dich kontrolliert also was ich sage und wie ich unterbreche.

Track 1:
[17:50] Ja gut aber ich mache mal eine Fiktion von einem Publikum die es eben auch nicht kontrolliert durch mich selber sondern durch die Fiktion des Publikums das ich habe.

Track 2:
[18:00] Ja ja aber die sind ja okay du und die könnten Dir auch einen Tweet schreiben und darauf in Interaktion jedenfalls gehen.

Track 1:
[18:08] Ja es ist würde sich wahrscheinlich also zeitlich also aus.
Ausweiten also es wär nicht mehr eine direkt alles anders als bei Interaktion arbeit Aktion würde die ganze Zeit beobachten können wie du dich äußerst oder wie du dich verhältst und wie du dein Gesicht im sich verändert und im jetzt in dieser Situation in der wir uns jetzt gerade befinden dass es auch nicht,
also das ist das geht in Richtung Interaktion aber es unterscheidet sich auch noch ein bisschen davon was man dann merkt wenn man,
wenn man Internet ausfällt und ich rede einfach weiter also das würde unter interaktions Verhältnissen so nicht funktionieren sich dann einfach so weiter sprechen könnte jedenfalls nicht unbedingt also es sei denn wir sind in den dunklen Raum vielleicht oder ähnliches.
Ähm also ist fehlt dieser komplette Zugriff oder der die komplette,
der Durchschlag der Anwesenheit der anderen Person der ist nicht hundertprozentig gegeben unter dem Verhältnis wie wird gerade kommunizieren aber es ist auch schwierig also ich meine gibt’s fliesenübergänge das ist gar nicht so dass das so eins zu eins einfach zu trennen wer denkt ich.

Track 2:
[19:06] Also.
Ich will immer noch mal zwei Schritte zurück weil ich vorhin wollte dieses difference-in-difference theoretisch.
Eigene über das Fremde Reinhold und was war das durch die sozialen im in so ein französisches an plötzlich dazu kommt da gibt’s nur Formulierungen weil man dich jetzt hier nicht mehr kräht auf dem Zettel habe aber tiefgehender sagt er so.
Ist das jetzt wieder gefallen und U zusammen aber die dass man sozusagen als kommunikatives Wesen quasi an seiner wenn man den andern nicht mehr drinnen hat an seinen positiven Erwartungen sozusagen klebt an deinem Leben klebt,
also dieses bei mich so mal eben ich glaube ich habe irgendwann Textstelle.

Track 1:
[19:59] Habe mich jetzt auch interessiert zu welcher Einschätzung du kommst oder welche Fiktionen von dieser Texteditor erzählst wenn du sie nicht raus suchst aber wie du möchtest also.

Track 2:
[20:09] Cocktailkleider nobody die Grundideen.

[20:17] Dass das die Grund blockiert wurde sich von Haushalt auch wenn er das so sagt wir erst wenn ich sehe dass der andere irgendwie das anders sehen kann dann kann ich auf eine Idee kommen dass es überhaupt.

[20:34] Kann ich mal besser auf die Idee kommt dass es eine Welt gibt die auch für den anderen gilt wenn ich sehe dass er das auch anders sehen kann also die Irritation die der andere rein bringt die Unruhe.

Track 1:
[20:46] Ja ich meine zu verstehen also dadurch also meld kann ich beobachten wenn sie nicht auch Kontingent beobachtbar ist,
also in diesem Sinne als dass Selbstverständlichkeiten sind nicht,
also absolute wird verständlich kann das was man also der blinde Fleck oder toter Winkel oder wie auch immer man das bezeichnen möchte also man sieht immer das Brett vor dem eigenen Kopf nicht es sei denn jemand anders sieht dann leicht anderes Brett oder ähnliches dann,
Beckmann überhaupt erst dass da etwas ist.

Track 2:
[21:15] X-acto du vorher würde sich das Problem gar nicht ergeben dann ist dann ist alles so wie es ist.
Und die spannende Frage ist ja dann wenn man man kann ja mechanisch Meere weniger mechanisch an seiner positiven positiven erleben kleben.
Dann kann aber die Frage ist man wenn man sieht dass andere anders sehen dann wird sozusagen auf diese eine.
Positive eben das wird dann duplizieren unterschiedliche.
Möglichkeiten die Welt zu sehen ich habe dann mit der Anzahl der gegenüber steigt die Anzahl der Auslegungsmöglichkeiten und die Entfernung von der eigentlichen positiven Erlebnis Wirklichkeit und Ehrmann geklebt hat.
Und die auf einmal nicht mehr so natürlich gegeben ist sondern abhängig vom andern so sein könnte.
So oder immer an das ist das jemand anders gesagt das ist ganz anders und dann und du Susanne kommen andere nach b.
Dann hast du mindestens das Problem dass du einen Konjunktiv einführen musst sagen was es gibt nicht nur so Position Negation sollen auch irgendwie so dieses dir dass dass das Conni dir das könnte sein.
Was denn notwendig wird aus dem Problem heraus dass nicht mehr alle so ist wie es ist.
Sondern unterschiedliche Perspektiven eingeführt werden das wäre so der Ansatz.

Track 1:
[22:41] Es könnte sogar noch komplizierter sein also es gibt ja z.b. diesen Ausspruch zwei Juristen drei Meinungen.
Das nämlich auch durch das in Erfahrung bringen von Kontingenz und unterschiedlicher Sichtweisen man selber auch in die Lage versetzt wird diese unterschiedlichen Sichtweise oder zumindest manche davon ein Stück weit,
reproduzieren zu können oder sich auch auf diese Sichtweisen einlassen zu können und man dann selber auch in der Lage ist Sachen also und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu,
beobachten oder zumindest die Möglichkeit des Beobachtens aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Ich bin kein auch machen zu können und dann kann passieren also dann hast du unterschiedliche so,
dann hast du mehr Perspektiven als er Anzahl an Personen mit denen zu tun als möglicherweise sogar.

Track 2:
[23:24] Ja also irgendwie Nadine das ist ein Ding was auftaucht ein Problem mit dem andern.
Und dann gibt es aber aus anderer Richtung bei dem Psychologen da die.
Da kann man die beobachtenden dass das Erwerb von kognitiven Fähigkeiten so und dann in Verbindung steht mit dem Ausbildung ersten Kombination mit hier Kommunikationsbeziehung der geht von Axel Honneth zusammenfassung.

Track 1:
[23:52] Also was wie Eltern Kommunikation oder sowas wie Eltern mit Kindern sprechen oder und was genau Witze.

Track 2:
[23:56] Das Kind sozial lernt sich auf eine objektive Welt zu beziehen und mit konstanten Gegenständen und so indem er sozusagen.
Deine Mutter einer zweiten Person seine eigene Perspektive allmählich dezentrieren kann also so.
Wenn man jetzt unterstellte ihm gesagt hat dass man zunächst ziemlich egozentrisch an seinen positiven erleben klebt das ist so wie es ist.
Dieses rausgerückt werden aus dem Haus ist nicht so wie es ist und dann da gibt es zwei Personen er die sieht das anders und die sagt du du du.

[24:35] Und das zieht mich sozusagen ausfahren Egozentrismus aus meiner.
Zentrierung auf meinem positiven erleben das alles so ist wie es ist und daraufhin muss ich kognitive Anstrengung ausbilden.
Um das zu sortieren und das trotzdem noch in der Sendung die Hände über zu haben um diese diese,
von der absoluten Sicherheit es ist so wie es ist hinzu oder sagt jemand dududu also ist es nicht so wie es ist ist dann gibt es erstmal ganz viele Möglichkeiten wie es sein könnte und dann muss ich die Optionen sortieren wie sein könnte und daraus mir was rausziehen.

Track 1:
[25:10] Ja es ist bestimmt auch sehr konfliktär.

Track 2:
[25:14] Aber das ist so das wäre dann in der Theorie so ein bisschen der Anlass zur kognitiven was ist der Anlass zu kognitive Entwicklung in der modernen Psychologie er nicht so dieses.
Draußen die physikalische Umwelt so gemein zu und wir müssen vor Regen schützen und das hat uns dieses riesige Klumpen die Veränderung Annettes in den Ohren sozusagen beschert.
Sondern dass die unsere Geheimnisse in der Form sind vielleicht eher auf das Problem ausgibt aus Jobs soziale Probleme sozusagen abgestellt und um damit Umwelt Auslegung und Mitwelt Auslegungen klarzukommen.
Die nicht natürliche Problem ist weil die Wetter draußen die ist einfach so wie es ist.
Aber sobald wir sind alle Menschen zu tun damit unterschiedliche Perspektiven auf die Welt müssen wir uns sozusagen lernen wir über unsere Eltern.
Über das kontroverse kriegen und Sozialfall unserer positiven Erlebnis Wirklichkeit so ein bisschen zu entfernen.
Distanziert auf die Dinge zu gucken und Sinne von es könnte auch anders sein das ist gib unterschiedliche Möglichkeiten wie es sein könnte und ich musste aussortieren.
Das passiert dann auch ja im Prozess mit anderen zusammen und dann.

Track 1:
[26:32] Sozialpsychologie.

Track 2:
[26:34] Sozusagen und so dass ich die Konsequenz daraus ist eigentlich dass der Mensch.
So Aldi Dir aus in der Theorie kann man das so zuspitzen dass er kein biologisches Wesen ist sondern sagen zwar.
Kommunikationsprobleme aus dem Organismus raus domestiziert ist unsere psychisches System.
Dass es auf den Dilemmata der im Umgang mit dem Meer Wertigkeiten.
Mit denen wir in Totalen zudem konfrontiert sind dass das.
So eine Funktion ist die Unterbewusstsein eventueller und die ist dann nicht die entwickelt sich nicht einfach so raus aus dem.
Aber die wäre doch keine was genetisch angelegt und was ist sozial Sozialkunde ziert aber.

Soziales, Biologie Und Psyche

Track 1:
[27:29] Naja es ist auch ein lustiger lustige Fragestellung,
weil natürlich auch die Auseinandersetzung mit der Umwelt also das Erleben von etwas und das Handeln also wie man sich verhält als Mensch etwas man gemacht wird das verändert natürlich auch wieder,
wie man sich die produziert welche Verhaltensweise man reproduziert und er das hat natürlich auch wieder Auswirkungen auf sowas wie unsere physische Zusammensetzung also ganz stark sofern also ich würde ich das nicht so trennen also ihr das eine,
Genetik und das andere ist die Psyche und das andere ist irgend wie das soziale sondern in das Blatt endlich ineinander über.
Und dass ich mich irgendwie raus aus dieser aus meiner Perspektive ist halt das soziale erstmal der Ursprung so aber man kann das auch anders beobachten also.

Track 2:
[28:16] Das entspannt auf jeden Fall das ist an der Abzweigung die man nehmen kann also über dich mal nachgedacht habe was so Evolution eigentlich.
Unser Tag beeinflusst das gibt so tolle Beispiel fand ich bei Konrad Lorenz Gänse mit den Gänsen und irgendein Books & B gebracht vom argusfasan.
Argusfasan der hat relativ lange Unterarme schwingen.

Frauen Als Mächtigste Evolutionsinstanz

[28:43] Und da stehen die Weibchen Forelle drauf.

Track 1:
[28:47] Unterarm.

Track 2:
[28:50] Und dann kommt das mögen die richtig guten kriegen die Menschen richtig schnell Laibchen.

Track 1:
[28:56] Chip.de.

Track 2:
[29:03] Geht es eigentlich Selektionskriterium und es gibt aber auf dem das Männchen.
Der Fuchs und der profitiert davon auch weil die zunehmend längeren unter Anschwingen zunehmen schlechter aufsteigen können also lustigen können.

Track 1:
[29:20] Ja klar.

Track 2:
[29:22] Und dann stell sie dir dann ist da so eine Stelle die ersuche deswegen rausgepickt hat weil man kann jetzt fragen der Fuchs ist dann sozusagen außer etliche Selektionskriterien irgendwas von außen rein in die Evolution der Argus Versende.
Und die Selektion des Weibchens dessen innerartliche Sting.
Und die Puente ist letztlich dass die dass das Weibchen den Arkus versank war sie in die Ausrottung gebracht zur Ausrottung gebracht hat und Unterfranken geschafft hätte.
Also der fresswahn ist sozusagen nicht so mächtig in Bezug auf Evolution wie die inhaltlichen Selektionskriterien das ist so die Puente so ein bisschen.
Sehr spannend fand ich sehr spannend.

Track 1:
[30:06] Die Frauen sind wieder Schuld.
Haben wir es wieder.

Track 2:
[30:13] Ich will auf jeden Fall Allmächtigen dann Evolution so wenn nicht die mächtigste also weil du in den Keimbahn zukommt muss sozusagen.
Das ist ein Shiny fragen wer da also im Wesentlichen sind nicht strafbar ist.

Track 1:
[30:32] Ja ich sehe das Problem durchaus.

Track 2:
[30:35] Und dass er das ist also weil eben sagtest hin und dann kann man überlegen wie Quatsch Kommunikation hatte ich auch Revolution beeinflusst Werbung wir uns Weibchen schön finden würde Menschen z.b.
Das hängt ja vielleicht auch sozusagen gelaufen Trendfaktor Nadine bitte auch massiv beeinflussen können.

Track 1:
[30:54] Also außer das was dort die außer artige Faktoren sind ja ich versteh.

Track 2:
[30:58] Irgendwas findet in Skinny Jeans oder keine keine Behaarung schönes genieß den schönen und sowas dann geht’s vielleicht in diese Richtung wievielte kann ich bewerten.
Das ist ja nicht so aber der Anschluss ist da auf jeden Fall deswegen das nur als ich noch mal bestellen soll was du gesagt hast eben,
das auseinanderzuhalten macht gar keinen Sinn weil natürlich Kommunikation Evolution Beinschuss Kommunikation produziert Pharmaindustrie Pharmaindustrie produziert viagra Viagra.
Hat Einfluss auf was in die Keimbahn kommt eventuell überhaupt noch wo er nicht mehr dahin geschafft.
Dieser Zusammenhang gibt auch eine Bezeichnung für Frauen.

Durchschlag Von Wissenschaft Auf Die Gene

[31:38] Also dir dieser Zusammenhang was da passiert wenn der Durchschlag stattfindet dann will wenn die Wissenschaft Systeme das Ende der die Krone der Kommunikation wieder eingreift indigene.
Und das wiederum schließlich alles und so ein rekursives Verhältnis.

Track 1:
[32:03] Vergisst ein Begriff dafür.

Track 2:
[32:04] Ehrlich ist ein bitte verschwinden, warte bisschen Glück.

[32:19] Ja ja die von Jürgen Markovic der Funktionszusammenhang am Beispiel eines gehen referentiellen funktionszyklus.

[32:31] Ich war das war immer so.

[32:36] Residenz gleich rein und sonst vergesse ich das offensichtlich den Zettel gerade.
Kannst du ja mal gucken nachher ich habe jetzt bei Federgabeln rein gemeint man den seid mein Zettel dazu reingelegt in unsere Konversation.
Notiz bin in zusammen die Kulturen und das natürlich Kommunikation.
Das Kommunikation Einfluss auf Gesellschaft Einfluss auf die Evolution hat und das ist ja auch wie schon gesagt habe vielleicht eine wichtigsten Faktoren wenn wir sagen dann heute auch davon ausgegangen wird.
Das ist ja die die Probleme sozusagen die zu unserem.
Gehirn geführt haben in der UN der Form sie ist dass er Probleme der sozialen sind.
Daten zu sortieren und zu orientieren in seiner Unübersichtlichkeit die entsteht wenn der andere mit reinkommt.
Öffne dann ist der kleine Prinz aus dem Planeten der sozusagen der kann positiv an seiner Lebenswirklichkeit weiter kleben.
Sobald andere dazu kommen wird es problematisch.
Unkomplizierte muss man sortieren aber nicht problematischen Sinne von negativ sondern das ist der die Ursache dafür dass finden.
Das sind was machst du dich so das ist das Problem wir wollen wir nicht beseitigen soll oder so.

Track 1:
[34:08] Wollen wir uns trennen.

Track 2:
[34:10] Das hat genau.

Gesellschaft Als Intelektuelles Problem

Track 1:
[34:13] Das werde ich was mal mit damit ich meinen sich überlegen kann was ich mir auf denke ist also es gibt ja auch sowas also man kann sich auch ein intellektuelles Problem daraus machen,
und immer beobachten irgendwie was eine Gesellschaft so vor sich geht und der was die Selektionsmechanismen sind für oder was grundsätzlich Selektionsmechanismen sind also was wird gut hier irgendwie was Witte.
Mit Erfolg gekrönt was kommt weiter und wie steht da irgendwie das intellektuelle im Verhältnis zu vielen anderen Sachen und dann kann man sich einbilden das sieht erstmal düster aus.
Kann ich mir gut anmelden.

Track 2:
[34:47] Er hat es klappen.

Track 1:
[34:52] Ja naja dann kann man sich eben fragen das eigentlich wissen wir klären also eigentlich sind wir doch selber also wir müssen uns doch mal überlegen können irgendwie was kann man damit dieser Cleverness anfangen um das alles irgendwie über den Haufen zu schmeißen und zu überlisten.
Kommt nicht soviel indicators dabei raus welchen Eindruck.

Track 2:
[35:10] Eine Flat bei uns nicht weil wir nicht auf der Kurve nicht gut genug sind aber es gibt ja Gott sei Dank fähige Leute.

Track 1:
[35:15] Bitte wirklich einfacher als op also noch besser.

Track 2:
[35:17] Ja kaum zu glauben aber ich habe davon gehört.

Re:Publica 2017

[35:27] Also die die waren zumindest nicht auf der Republica 17.

Track 1:
[35:29] Ich habe dann zieh davon gelesen also das ja und ich hatte noch reingeschaut in seine Video also das war wirklich abschreckend also.

Track 2:
[35:36] Gruselig ich habe Gott sei Dank danach noch zur Ehrenrettung der Republica muss ich sagen gibt danach noch einen guten Vortrag gesehen der für mich dass die Veranstaltung sind sozusagen rettete die Macht der Sprachbilder politisches framing von Elisabeth Wehling.

[35:52] Die dazu ein bisschen die Körpersprache von so Goldman Sachs Banker Gehalt das war ein bisschen irritierend im anfangen aber die hat über Kognitionspsychologie linguistische Dinge über Wahlkampf über Unterscheidung was raining so gesprochen.
Auf eine Weise die erhellend Wahrsagen also und weil du eben sagtest was kann man machen.

[36:18] Die hat relativ krude Mechanismen aufgezeigt in welche Viva wie weit man Bilder Sprachbilder bedienen kann oder wie weit die bedient werden gezielt um bestimmte Wählergruppen zu überzeugen und rüber zu ziehen.
Dass ich kann das Detail dann muss man sich ich dir den Link eben auch noch mal geschickt.
Kannst du vielleicht mit dranhängen kannst du mal reinhören wie gesagt dann weißt du was ich meine ist optisch und kontrastierenden irritierend oder was sie sagt ist wirklich hält und dann würde man sich wünschen.
Das sowas allgemein wenn dass das Allgemeinwissen wäre soziale können ein Stück weiter kommen.

[37:02] Weil es dann sozusagen diese,
ich bin mir ganz schnell dazu was wir zu sagen weil der Fotos so gut war die ich will nur noch mal sagen für mich war die Quintessenz das wird mit relativ leichten Training ansetzen können die da arbeiten,
weil bestimmte Dinge nicht bewusst geworden oder nicht bewusst sind und dafür muss man nicht sonderlich schlau sein um sich bewusst zu machen und nicht studiert haben.
Aber man muss es vorgeführt bekommen einmal damit man das so sieht wo vielleicht die Probleme sind und dass man es dann bestimmt Strukturen bisschen schwieriger macht zu sanieren Wahlkampf so zu machen und.
Würde die ganze Fake News von Trump und oder kam auch so ein bisschen raus das war ein Dispo oder das war Programm auf eine bestimmte Art und Weise auch andere so Anzug abzuwerten.
In bestimmten Sprachbilder dass die dreckig sind und er total sauber ist und.
Da wird also tatsächlich zurecht Psycho mäßig mit denen Unterscheidung gespielt und das hat messbar Wirkung.

Track 1:
[38:06] Aber gleichzeitig hinter die Leute die sich solche Vorträge anhören werden und anschauen werden und die sich für die Republik Eintritts ihren dass er mit Sicherheit auch völlig andere Leute die potenzielle Wählerschichten für solche Leute wie Donald Trump ausmachen oder so auch jemand da,
auf DBT wird sich das.

Track 2:
[38:25] Ich glaube auch also dieser da Rente er offene Türen ein und dann nur die wir unsere sich darüber freuen dass es Wort mal gesagt wird wobei das ja war sehr guter Vortrag können wir vorstellen dass die das wissen weil.
Sie hat auch noch erwartet also bei mir Timer Zeit auch in in den Beispielen das sollte man einfach schöne Beispiele dabei.

Track 1:
[38:45] Noch ein bisschen skeptisch womit ich grundsätzlich bei sowas wie Republica zu tun habe also also meine Fiktion davon also da wo du mich auch dann deine Perspektive interessieren also.
Ich Michaela das eben damals gabs von Piratenpartei und Leuten die da aktiv waren im solche Bücher Baby nennen wir nennen es Arbeit also ähm.
Networker und ist doch schon wieder im Experten und alles mögliche also eine nachkommende Generation die für sich in Anspruch nimmt,
ich habe eine neue Art und Weise und anders mit Internet und neue Medien zu beschäftigen und da noi Geschäftsmodelle zu entdecken und Finanzierungsmöglichkeiten und neue Lebensziele.
Und in mein Eindruck ist eben dass ich Republica auch aus solchen Annahmen heraus im gebildet hat.
Und wenn ich das so zurück schaue in die letzten Jahre weil wenn ich dann mal reingeschaut hatten Vorträge und wie die angehört habe und bisher verfolgt hab auch Twitter was da so passiert.
Da habe ich den Eindruck hatte ich zunehmend auch also der findet eben auch Selektion statt und es wird zunehmend.
Er einheitlicher was die Teilnehmenden angeht und was die Herkunft der teilnehmen angeht also vom paar Jahren z.b.
Dass sie da diesen dass die Couch eingeladen haben Klaus kusanowsky und der dann Vortrag gehalten hat das ist ja völlig also dass das fand ich davon nicht interessant also das finde ich interessant weil das.
Weil die dann nicht wussten auf was sie sich einlassen und das einfach zugelassen haben sie konnten das wohl auch zulassen das finde ich,
interessant und positiv wenn jemand sowas zulassen kann aber gleichzeitig gerne nie wieder eingeladen und die werden auch bestimmt wissen wieso also ohne dass das jetzt so explizit.

[40:19] Stört aber es gibt ja eben call for paper und Getränke im Gremium was auswählt und die wissen ja in etwa wonach sie da suchen,
also die haben sowas wie eine Identität die sie für sich in Anspruch nehmen irgendeinen ziel und dann also.
Vermute ich dass es ihr darum geht dass es eben eine eingeschworene kritische ist an Medien Menschen.
Ich mehr oder weniger untereinander auch kennen oder zumindest wissen woran sie sich untereinander erkennen also Sessel Sie sich persönlich nicht bekannt sind,
und dann da eine Veranstaltung schieben auf der bestimmte Zwecke eben auch verfolgt werden und das sind dann in der Regel wahrscheinlich auch ökonomische Zwecke.
Also die meisten von denen die sind da auch wahrscheinlich aus einem beruflichen Interesse und nicht weil sie sich zeitlich privat mit Medienwechsel beschäftigen oder.
Ich wieder Soziologen dabei sein also das vielleicht früher mal also insofern bin ich mit den skeptischen was diese ganze Veranstaltung angeht und.
Was die halt wohin also auch was was dann jemand erreichen möchte und um was es denen geht die dann solche Vorträge halten über dieses framing und über Semantik und über Sprache weil sowas kann man ja auch mal Bankhaus Communication Congress beobachten dass solche Vorträge gehalten werden.
Und dann ist das häufig so dass das aus solchen Richtung gekommt wie netzpolitik.org oder ähnliches also die auch ein ökonomisches Interesse haben weil sie natürlich auch gerne möchten dass die Leute da Ihr Abonnement abschließen und diese Projekte finanzieren,
und dadurch entsteht eben aus diesem verwertungs Interesse heraus und aus diesem Wunsch nach.

[41:49] Beteiligung am Geschehen und ein Stückchen abhaben vom Kuchen werden dann bestimmte Themen auch in den Fokus gesetzt und also durchexerziert,
Stern Relevanz dadurch zustande kommt dass die Relevanz dafür beansprucht wird und nicht weil sich aus der Beobachtung von Medienwechsel oder von Social Media oder was auch immer,
diese relevanten eigentlich oder von sich aus im so darstellen würden.

Track 2:
[42:16] Ja
Das ist so ähnlich glaube ich in meiner meine Leben damit der Republica Shop diese super gern immer geguckt und ich Vorträge fand ich spannend und ob das genauso erlebt wie du dass sie sehr progressiv unterwegs waren und auch weniger nach links orientiert,
Energie darum gestockert haben sondern auch total offen sowie das geschehe auf war.
Deezer 99 Merkel wie das wirst du sehen gesagt also die diesen Bereich in dem Ärger neues was passiert da schon.
Und kann was klar und es war auch er insgesamt die Attitüde dass es ja auch gar kein klar ist was was kommt und dass wir in so einer kommentier Phase sind,
gucken und Untergangs ganz bunte und das Daten vom ich finde das habe ich beim alimentiert et angeführt dass dieser ich gucke den Chaos Kongress im Dezember den Jahreskongress,
immer super gerne und würde den auch da ausnehmen wollen von dem was ich jetzt meine Zusage dann die machen das ausnehmend gut,
die sind eben im für meine Begriffe nicht ökonomisch.
Gesteuert so Eltern sich nicht steuern sich nicht selber weil sie ökonomische Kriterien im Hintergrund haben so sondern da ist echt er sein aufklärerisches Dingen diese Hacker,
er die am Start so aufklärungs Ding damit wir das nicht massiv sympathisch und von außen die greifen auch er noch mal in diese zwecklos Kiste.
Und.

[43:47] Publica gesehen habe diese Auswahl du wolle immer gesagt dass die Auswahl der der Redner und so das ist ja ganz schlimm also diese.
Dass ich das was ich im angeführt habe von der Elisabeth.
Dass das einzige Ding was wirklich gut ist und alles andere den den anderen Link den du gesehen hast da lassen die irgendwie so drei sozial Media Pfeifen wir über.

Track 1:
[44:15] Was für welche auch noch wirkliche.

Track 2:
[44:16] Ganz schlimmes wie gesagt dass ich an ihrer wieso wieso thing happening oder so in dem wir uns alle jetzt mal so vorführen und mein Namen ich bin der Eberhard und.
Bin jetzt so sehr müde Experte so.

Track 1:
[44:27] Und ich habe sechs Jahre bei der evangelischen Gemeinde den Twitter-Account betreut.
So in etwa der sich vorgestellt das ist nicht allzu sehr.

Track 2:
[44:40] Echt so so krass und dann lasse dich ist das ein Plädoyer für anständiges Community Manager dir Titel.
Den habe ich dann schon dann wie fangen die an die stellen sich davor oder sonst alles so wia wir für uns wir machen ihr die kommen Unternehmenskommunikation unterstützen wir und diese ganz stolz dass ihr da irgendwie jetzt in den Unternehmen die Sozi Internet Menschen sind.
Aber das war die Perspektive aus einer Unternehmung da sitzen Leute in das war ne weil du diese komischen Perspektiven Erfahrungsbericht aus der Sozia Media Teilung von Daimler oder von dem Verlag oder was das so ist.
Darf ich doch nicht wissen aber ich mal dass du mich so uninteressant wie nichts gutes.
Die haben auch irgendwo bei der. Mein Anschluss. Zu anständigen Termin die Managementebene nur rumgeheult dass es so Nachrichten kriegen bei den Typen habe ich sofort gedacht umsonst.

Track 1:
[45:39] Ich kann auch verstehen wieso das verdient Problem ist also gerade benutze Community building machen möchtest und gerne die das Publikum haben möchtest dass dir deine Inhalte finanziert,
dann kann ich mir vorstellen dass das die Niere Perspektive wichtig erscheint sowas wie positives Image zu fördern und auch sowas wie ein Gemeinschaftsgefühl unter den Rezipienten dieses Angebotes und das kann natürlich gestört werden durch sowas wie Trolle und irgendwelche hasskommentare,
dann fühlt man sich gleich nicht mehr so zugehört ich oder hat keine Lust dazu diskutieren und sich zu beteiligen an irgendwelchem Austausch.
Das ist dann auf den ihrer Perspektive natürlich ein destruktiver Einfluss das kann ich mir schon vorstellen.

Track 2:
[46:17] Ja wobei die bei Schatz ich weiß nicht ob du soweit geguckt hat die Beispiele diese gebracht haben aus ihrer ja jeder z.b. aus Einnahmen aus seinem Berufsalltag erzählt.
Und die waren die also mega niederschwellig das war nicht so die Dinge bei denen wir dann sozusagen schlucken sagen wo ich hier spricht hier.

Track 1:
[46:33] So sondern harmlose Sachen.

Track 2:
[46:35] Tod und Verderben sondern wie sich niederschwelliger so.
Politisch unkorrekte Sachen im Zweifelsfall aber so auf so einer Ebene dass man eigentlich das einzig das Publikum angesprochen war und nicht die.
Streustr also die höllenglocken Internet die sind ja gar nicht angesprochen gewesen sondern das Publikum ist er so hat die Ansage bekommen du sag mal erstmal politisch korrekt um.

Track 1:
[46:58] Achso also die hatten gar keine richtigen Trolle sondern die ganz normal Diskutanten soll wurden noch dazu erzogen auf eine bestimmte Art und Weise sich zu beteiligen.

Track 2:
[47:06] Bitte die zu hören also das Publikum selber ich hatte das Gefühl die Beispiele Waren an das Publikum gerichtet.
Und das ist fällt schwer Bad Reuthe kussi und Wald und richtig toll in der kannst du das nicht sofort.
Und da stellt sich gar nicht die Frage der Publikum würde sofort sagen ihr hattet gute geht das bin ich nicht.
So also ich gehe da rein und mache man contra und ob man schlechten Witz aber ein schlechter Witz und hier meinen contra und unüberlegt der Satz dass es nicht treu oder das ist nicht.
Das Wort die da vielleicht in ausfallen das fand ich so komisch.

Track 1:
[47:37] Total restriktiv auch anscheinend.

Track 2:
[47:38] Und insgesamt hatte ich das Gefühl ich sage jetzt mal so alle gut mäßig dass die Republik dass ich da komplett aufgegeben hat,
und jetzt so komplett kommerzialisierte ich weiß nicht so dumm Claus Kleber das war eigentlich das ist eine Veranstaltung gewesen eigentlich für Leute die in die in den Medien berufstätig sein wollen.
Glaube ich eine Messe Berufsmesse ZDF und die große Verlage haben das an die Kinder.

Freigewordene Ressourcen

[48:02] Springmesser gemacht in dem sich einfach fett eingekauft haben und dann den Leuten auch noch so einen Scheiß erzählen also über Community Management Vortrag da oder so eine Diskussion.
Das ist einfach schlimmstenfalls verblöde und bestenfalls indirekt die Interessen der Unternehmen im Internet aufgerufen.

Track 1:
[48:25] Naja also im Prinzip bin ich das gar nicht schlimm weil das könnte eben auch bedeuten dass das eine zusätzliche Ausdifferenzierung stattfindet dass diese Formate die früher mal so pregnant für eine bestimmte.
Bewegung oder für eine bestimmte gesellschaftliche Veränderung gesprochen haben das heutzutage gar nicht mehr können weil die eine Nische gefunden haben oder in bestimmten Bereich indem sie da erfolgreich sind und er diesen Allgemeinheit Anspruch dadurch auch ein stückweit nicht mehr tragen können und das bedeutet eben auch das. Ob ich irgendwelche Tussen frei geworden sein müssen,
oder müssten oder könnt,
die durch sowas nicht mehr abgedeckt werden kann und ich bin mir auch nicht sicher ob sowas wie Chaos Communication Congress das abbilden kann weil das geht schon auch sehr sehr starken so eine gesellschaftspolitische Richtung mit,
dem wollen von Einflussnahme auch auf gesellschaftspolitische Veränderungen und die gehen auch diese politische Schiene ganz starke sidisi,
ja auch im Bundestag und Kinder in die Ausschüsse und erklären den Politikern wie die Sachen zu funktionieren haben und müssen sich eben ein auf eine politische Art und Weise,
naja vielleicht also vielleicht entstehen da Potenzial oder vielleicht können wir gerade auf diese Art und Weise dann auch beobachten wie in der Ausdifferenzierung.
Bestimmte Lehrstellen entstehen oder wieder bestimmte Bereiche kann ich abgedeckt werden durch so eine Herangehensweise.

Track 2:
[49:43] Ja
Ja das stimmt ich meine gut bestimmt das wird ja immer außen vor gelassen und ich frage mich auch gerade woran ich das machen würde meine Sicherheit im Erkennen von wenn ich ein Chaos Kongress mir angucke dann habe ich habe ich gefühlte.
Habe ich das Gefühl dass die.
Dass ihr so dass es nicht sein ich will es nicht sagen Intention Kloster sind in das sind die gar nicht die sind ja in den Ausschüssen die sind Versuche Rechtsberatung zu machen und beim Verfassungsgericht ansprechend als Experten zu.

Track 1:
[50:16] Weil ich schon also die sind halt mehr um also die sind schon etwas umfangreicher also da gibt’s nicht nur die Leute die da irgendwie in die Ausschüsse gehen und politisch unterwegs sind sondern da gibt’s eben auch noch die Bastler und alles mögliche also das will ich auch sagen ja.

Track 2:
[50:29] Wiener und die haben so einen sind Anarchisten Touch auch immer drin dass sie wo Wirtschaft umgehen ist dann sollte man sie auch umgehen.
Adresse nicht sympathisch das Ding also diese z.b. elektronischen sondern ich habe mal meine Badelatschen Fliegenklatsche Fliege tot.
Ganz viel zu packen also diese Art von Gedanke was ist hacken irgendwas um zu benutzen um.

[50:54] Ja also wie gesagt die sollen selbst Engagement Wörtern du bist aber sie impliziert immer dass ich sehr sympathisch finde sich nicht zurückzulehnen sozusagen sei er die Ansage sondern.
Und bring Republica des Tages bei mir das komplette Gegenteil gewesen das ist schon da ist der Klaus Gebert in den sich den da auch noch nicht nur im Aufwachen Podcast und dann bin ich den da auch noch.
Was neues.

Track 1:
[51:16] Nach dem Aufwachen Podcast mittlerweile.

Track 2:
[51:18] Also nee nee der da würde dann nur zur durch eingeblendeten.

Track 1:
[51:24] Ich habe also öfter mal mitbekommen dass sie das geäußert haben dass sie sich das wünschen würden dass der dann mal kommt aber naja.

Track 2:
[51:31] Vielleicht ein bisschen vorbereitet bei der Republica auf die Ebene zu begeben um sich Sicherheit an zu trainieren dass ich weiß nicht aber das war total unspannend wieder gesagt haben dass,
das ist klassisch das kann ich Internet ich genauso im Fernsehen gucken können oder ist nichts das ist.

Track 1:
[51:52] Genau,
Vorstand die Lehrstelle dadurch entsteht wenn es in eine gelbe durch einen Unterschied zwischen der Beobachtung von Internetadressen etwas technischen und ihm eine soziologische oder oder soziale Beobachtung von Internet als gesellschaftliche Umwelt also dass Veränderung in der Gesellschaft also Medienwechsel Computergesellschaft im Gegensatz zu Buchdruck,
dass sie nicht unbedingt Beobachter sind wenn man sich vor einem Bildschirm setzt das kann ich mir auch noch gut vorstellen also das da ein,
der Stadt entsteht und die nicht so einfach sichtbar ist wenn man sowas beobachtet weil die eben bestimmte Form gefunden haben die sich auch an diese Bildschirm Fesselung in stückweit knüpfen.

Track 2:
[52:36] Das haben die also für meine Begriffe die sie haben dieses Fernsehen denkt auch drinnen im Sinne von dir überzeugen die Herangehensweise wie die Manager vorgestellt haben was da nicht so stimmt.
30 Analysen die sie da einfach gar nicht explizit gebracht haben das wäre dann noch nicht schön gewesen aber diese implizit in den in ihren Antworten drin waren Bus.
Wie sieht die Lage beurteilen und wo das Problem ist.
Die sind einfach hochgradig naiv gewesen die Vorstellung die da vorgeführt wurden was das Problem ist schon Didi der Titel der Republik laugh out loud also ein Hippie dieses Hippie Dings und wir müssen uns alle Daten.
Und die Sachen.
Vielleicht dazu passen die die lassen wir lieber sein dass auch im Internet sei mal ruhig weil sonst sind eure Eier.
Diese Art von einschwören auf wir zusammen uns alle lieb und das Vereine so verändern viele wir vielleicht die Welt ein bisschen zum Besseren.
Das finde ich eine Zumutung als Programm.

[53:46] Weil das eigentlich da würde ich mehr erwarten und man kann für meine ich mich ins Publikum würde das immer auch erwarten dass es im Zweifelsfall soziologische,
psychologische was auch immer für Analysen gibt physikalische Umwelt theoretische Analysen gibt wenn man sich mit dem Thema Gesellschaft beschäftigt egal in welchem.
Speziellen zusammen und weiß jetzt digitale Gesellschaft brauchen wir neue Grundrechte und solche Dinge.
Dann will ich nicht die alten Platten irgendwie mit neuen Text hören da sondern dann weg inden.
Das passe ich diese Programmpunkte Susanna hier Programmpunkte eben dieses Jahr uns alle lieb das wieder zurück zum Konsens und paradoxerweise stecke auch die Annahme drin das irgendwann kommt gerade davon verabschiedet und wieder zurück und werde 17.

Track 1:
[54:39] Habe vielleicht wollt ihr das ja so also vielleicht dass du dann auch nicht die richtige Zielgruppe die das dann anspricht.

Track 2:
[54:45] Ja aber mein aufklärerischer ich wünsche mit mir Aufklärung in dem Sinne dass die mir das Vorführen warum das nicht so ist warum das nicht schlimm warum das schwachsinnig ist das jeder machen.

Aufklärung, Vernunft Und Kontingenz

[54:55] Würde diesen Anspruch sonst kann ich auf Fernseher einschalten und wir heute schon angucken.
Wenn ich wissen also wenn ich solche Antworten haben will also die jetzt aus dem Gefühl von so ein Mischmasch aus politischen Phrasen so ein paar ganz grobe Training Sachen mit gut und schlecht verbunden,
und noch ein paar Detail-Infos aus Nachrichten zusammengereimt irgendjemand heutigen zusammengeschustert.
Wieder so Ideologie ideologisch auf Parteitagen und so ganz gut ankommen mit dem man rhetorisch funktionieren kann wenn die Leute nicht länger als 5 Minuten drüber nachdenken.
So solche Art von Vorträgen und Programm gibt es aber darüber rege ich mich eben auf.
Weil ich auch glaube der Kram den wir versuchen irgendwie ins in zu fassen wenn ich fingerte kriegen,
die vielen kleinen Punkten und kleinen Klumpen von solchen Veranstaltung würde ich erwarten dass die sowas vielleicht systematisieren und auch so aufbereiten.
Das auch der Enkel von Oma Erna und Oma Erna selbst sozusagen das Problem begreifen denn man kann ich auf Genuss sein dass man nicht studiert haben muss um die.
Um um fundamentale Probleme zu begreifen die die Soziologie z.b. in die Psychologie und sowas Auftakt schon.
So so wie wir heute auch nicht mehr wir müssen ja das ist Oma Erna weiß dass die Erde keine Scheibe mehr ist und hat das auch so übernommen auch wenn’s um meine das jetzt nicht nachgerechnet hat und eigentlich so mitgemacht warum das so ist.

[56:26] Das nimmt sie einfach so als Faktenwissen okay bleibt das keine akzeptieren.
Aber so weiß in gerechter wir zusammen geht und gesellschaftliche Themen da können wir nicht damit zufrieden sein den Leuten so zusammengeschustert Hermeneutik zu geben die gerade so stimmungsmäßig passen.
Und sorgen dass damit dann schon alles besser wird sondern.
Da gibt es neue Erklärungsansätze die zwar wissenschaftlich sind die aber übersetzt bewehren.
Und gerade meine Gruppen hat das sind doch alles super fähige Leute super viele Lieder auf dem Ofen sitzen wenn die sich einen Kopf machen würden wie wie das.
Die man das schön aufbereiten kann auch tatsächlich mal so ein bisschen für Oma Herrenanzug.
Doch noch ein bisschen die keine Nakhla oder sollen diese Nacht labern länger zusammen machen diesen Disney Operationsschritte zusammentun und auch was neues remixen und den Leuten damit.
Dass das die Soziologen sagen und die Psychologen unsere die sagen ja muss ich nicht mit übereinstimmen aber zumindest ganz interessant argumentiert.
Und der Zuschauer auch sowas ähnliches sagen kann was soll also der einfache der keine dir das nicht vor dem Hintergrund Folgen Theorien sieht oder so.

Track 1:
[57:42] Ja also ich meine so schwierig ist schwierig ich glaube das ist auch ein Vernunft Problem oder sowas wie ein Bewusstsein philosophisches Problem also nämlich die Annahme,
dass man das was man als wahrnehmungstäuschung so empfinden kann oder was man als wahrnehmungstäuschung für sich Beobachtung machen kann,
und die man weiß dass es sich um eine Täuschung handeln muss also das von dem von dem man weiß dass man als Gesamt Bewusstsein also etwa eine andere an also Realität.
Irgendwie in der Ferne für sich im skizziert im sich vorstellen kann.
Die sich die diesen Widerspruch auflösen würde die man erstmal als wahrnehmungstäuschung oder sowas im beobachtet also der den.
Darf man glaube ich nicht in der Vernunft suchen oder der findet nicht in der Vernunft irgendwie seine Auflösung bei finden Vernunft kommunikatives phenomenes und das eben nicht identisch ist mit dem Bewusstsein dia Kommunikation teilnehmen.
Ähm also ich glaube die Auflösung die könnte er darüber kommen also das Nachnamen und so weiter er diese Ambiguitätstoleranz versucht einzusehen im zu verstehen lernen zu erleben.
Vielleicht also für sich selber wahrnehmbar zu machen das ist keine konting also dass das keine Kontinents oder wie nennt man das also keine,
eine Gesamtheit gibt’s der eigenen Identität die fest ist und die sich unabhängig von den äußeren Umständen über einen längeren Zeitraum retten less.
Sondern dass durch permanente Beeinflussung durch permanentes erleben die wir uns nicht entziehen können als Menschen.
In jeder Situation immer wieder völlig andere Sachen zum Vorschein treten können.

[59:15] Also dass wir total wandlungsfähig sind in unserer Identität und unserem sein und dass wir das nur selber für uns als wahrnehmungstäuschung als Identität erleben überhaupt was da die ganze Zeit sich neu formiert.
Also dass man ein stückweit begreift und lernt das ist immer auch ganz anders sein könnte eben also diese Kontingenz für sich selber auch zu einer gewissen Selbstverständlichkeit irgendwie zu erklären.
Dann könnte ich mir das vorstellen dass es irgendwie clever da wird das wenn man nicht mehr also dann versucht man auch nicht mehr zu überzeugen dass wen bitte dennoch überzeugen wenn du sie jede Sekunde mit andere Leuten zu tun hast also so auf die Schiene final.

Track 2:
[59:48] Ja das glaube ich auch dass man diese dieses Kontingenz erleben provoziert sie dann im Internet guck mir die Videos an und.

Track 1:
[59:57] Und das ist vielleicht auch so ein Problem was du was wir Republica hat also den fehlt eigentlich das außen also die die geballte Community irgendwie das Internet dass ich auf sowas stürzt und was ist auch tatsächlich in der Lage wäre dort im in Form von,
emeritation zu wirken also die sind eben völlig Irritation resistent im Prinzip weil das eine abgeschlossene Veranstaltung ist die da in ihrer ökonomischen Schiene auch die entsprechende System Umwelt Unterscheidung irgendwie gefunden haben die sie auch.
Also Akzent und abgegrenzt und schützte gegenüber diesen äußeren Einflüssen.
Kann garnicht soviel machen irgendwie auch wenn das Internet als System Umwelt so den zur Verfügung steht aber so viele indikations Möglichkeiten so vielen levitations Möglichkeiten sind die da gar nicht ausgesetzt.
Es ist schwierig also die Katze nicht so gut angreifen.
Und dann ist halt die Frage wenn wenn du mit den nicht arbeiten kannst so und da kannst du nichts davon lernen und die sind resistent dagegen also,
dich zu wandeln und im etwas anderes beobachtbar zu machen von dem man selber meint dass es möglicherweise intelligenter oder clever da oder.
MR geeignet wäre sich auf eine andere Gesellschaftsformation so einzustellen die potenziell besser wäre für einen größeren Anteil der Bevölkerung oder was auch immer man sich da irgendwie aus der Erde möchte als M.
Produktives und wünschen zweites Szenario also unter solchen Voraussetzungen könnte man daneben fragen was wäre jetzt die Form.
Die Form die sowas also überflüssig macht oder die sowas.

[1:01:27] Ja was mich weiterentwickelt oder ähnliches also ich bin sehr unzufrieden wenn ich auf diese Republica schaue was da passiert wieder diskutiert wird.

Track 2:
[1:01:36] Ja aber das ist dir die Republik als wenn das so weitergeht dann wird das auch was anderes was wir uns denn nicht mehr so interessant Islam.

Track 1:
[1:01:42] Dann Unterhalt wahrscheinlich nicht mehr drüber vielleicht ist das auch nicht so blöd dazu sich die wir sowas nicht mehr zu unterhalten.

Track 2:
[1:01:47] Mit dem irgendwann kriegen die sonntags abends im Fernseh Platz vor Anne Will und sowas und dann würde ich weiß nicht also da ich will auch so enttäuscht von dir jetzt von der Republica jetzt.
Dass ich da auch überhaupt so das ist einfach das ist Next.

Track 1:
[1:02:07] Wer soll enttäuschen dass ich manchmal für die potentielle gerne hingehen zu sowas also oder zu Haus complication Kongresse.

Track 2:
[1:02:13] Ganzen Jahre vorweg hab ich immer gedacht oh Mensch der Welt auch gerne mal und dann gucken wir auf jeden Fall jetzt vollständig verloren.

Track 1:
[1:02:23] Also ich hatte mir letztens auch schon nicht also mehr hatte noch gereicht irgendwie mal hier unter Internet Videos anzuschauen sind dann ganz interessant also auch zu beobachten wie dort diskutiert wird und werde diskutiert und all sowas auch so die,
Team sind die ganz prägnant Infocus gesetzt werden also was wenn Sascha dobert Sascha Lobo der Rede zur Lage der Nation in wie gehalten hat das fand ich schon interessant also weil das natürlich also,
eine gewisse Strahlkraft hat auf diese Community die dann bestimmte Sachen auch aufnehmen als im Formulierungen und die dann auch weiter tragen,
also darf er fand ich ganz interessant zu beobachten wie die mit Informationen umgehen und wie die sich selber auch einschwören auf bestimmte Sachen,
naja aber jetzt finde ich nicht mehr interessant.

Track 2:
[1:03:06] Hast du dieses Jahr schon gesehen.

Track 1:
[1:03:07] Nee noch nicht ich wusste gar nicht ob der den überhaupt noch macht also keine Ahnung.

Track 2:
[1:03:10] Der ist ja in diesen einer der ersten elf Stunden Videos drin ganz hinten.
Allerdings mit dem ganz schrecklichen englischen overtopping also mit so einer Spur das dann dass das übersetzt wird das ganz schlecht lassen sollen.
So das nervt total ich das nicht ob ich mit ihm noch nicht angeguckt ich hoffe der kommt noch mal separat auch ohne diese Spur.
Weil davon dass II Vertrag von dem ich mir noch irgendwas vorbei ich diesen Sascha Lobo Autounfall du hast ihm gesagt was kann man noch daneben stellen neben DC wenn der die Republik also ein Rückschritt macht eigentlich.
Und eigentlich sich reduziert auf Ansagen dies machen will und selbstwert Verbesserungsvorschläge auf der Ebene kommt.
Und nicht einfach macht irgendwas cooles sondern sagt man könnte doch machen anstatt einfach zu machen,
irgendwelche verrückten Vorträge irgendwie die Fantasie anregen aber.
Die Republica ist das Gegenteil von Fantasie anregen das soll Fantasie zurückstupsen auf dass niemand jetzt sollten kann so an den Versuch noch mal zu wagen das wird nicht funktionieren,
da konnte ich mir vorstellen dass deep wie du das eben sagtest dass es auf der einen Seite die Formate Wien nach Blaubeuren und somit bestimmtes Kontingenz erleben noch mal provozieren und in der Hinsicht noch mal,
zeigen wie.
Wie sehr kann ich eigentlich auch das Falten von anders von anderen anders deuten also jemand im Detail ich sehe jemand guckt auf die Uhr.

[1:04:44] Und muss ich jetzt denken dass er gerade genervt ist dann jetzt schnell nach Hause will oder will einfach nur wissen spät es ist auch da habe ich ja dann zwei Möglichkeiten auszuwählen wie ich da die.
Mit als ob ich das mitteilung mache vor welche Information nicht dass Sätze um daraus und verstehen zu machen ADS genervt und will weg oder Apple.
Also das Kontingenz erleben am anderen und mein aufklärerisches Ding das habe ich solche Vorträge immer interessant finde,

Framing Und Anchoring

[1:05:09] die so ein bisschen die psychologische und soziologische Perspektive auch machen,
die dann wenn die wie die Elisabeth Wieland Wieland wie lang soll das Training Thema aufmacht und sag wie wir Informationen deuten und es eigentlich keine Fakten gibt.
So sondern das abhängig ist dann im Rahmen in dem wir das beobachten über ähnliche Sachen sprechen wir ja auch.
Und das ist sehr auf dem Grund ist der Begriff vacancy auch irreführend und was führt die das ein Stück weit vor.
Mit was mit Beispielen auch an die ich mich nicht mehr erinnere ich erinnere mich an anderes Beispiel aus der Rechtspsychologie Wege zum Glaubwürdigkeitsgutachten.
Und Experimente mit den anderen Foto gezeigt dass in zwei Autos so ganz Dampf zusammen geditscht Stoßstange nichts großartiges.
Den hat Yvonne Studenten gezeigt und nach einer bestimmten Zeit wurde abgefragt was ihr auf den Bildern gesehen haben mit bestimmten sprachlichen Mitteln also.
Wie Stempel beschreiben Sie was auf diesen.
Bilder Unfall zu sehen war in dem die Autos voll hat zusammengestoßen sind so geriert da ist irgendwas Dollar zusammengestoßen und dann erinnern die das Bild mit Scherben und so was sie da gar nicht da waren.

[1:06:23] Also die durch das Aufrufen der Erinnerung ich nach dem wie ich die Aufrufe wenn ihr armen mit dem gebe verändert das ein Stück Verdi.
Das was ich das Gedächtnis reproduktive was ich meine.

Track 1:
[1:06:38] Mach nicht so ganz kannst du das noch mal anders formulieren.

Track 2:
[1:06:55] War schwer schwer also dass ich habe in Milch versuch nicht zu erinnern an die Beispiel die die Siegessäule wollte die war natürlich besser aber die Tatsache ich zeige jemanden in einer Gruppe richtig jemand mein Bild von dem harmlosen Unfall.
Wave Ergebnis Zeit und ich frag ihn was hast du schreib mal das was du auf diesem Foto von diesen nicht harmlosen.
Unfall gesehen hast bei der Frage mit der ich das abrufe bei ihm.
Schicke ihm noch mal so mit rein dass es irgendwie gar nicht so harmlos war.

Track 1:
[1:07:30] Ja

Track 2:
[1:07:31] Und dann steht dann spenden stellte sich ein Unfall mit etwas mehr Schwung vor mit etwas mehr Schwung gehen und auch die Gläser der Lichter kaputt und so und dann.

Track 1:
[1:07:44] Ja also sowas wie wirksamkeits Erwartung oder sowas also dass man durch eine bestimmte.
Formulierung also bestimmte Assoziationen weckt und schon vorgibt welche aus dem Spielfeld aufmacht für Assoziation die eben aufgrund bestimmter Formulierungen wer sowas geweckt werden die natürlich dann verändern womit man also,
welche Option man selber selektieren kann oder voraussichtlich tun Wörth.

Track 2:
[1:08:13] Und dieses nur mal für den Link Verlauf schicke ich dir mal nen Link dazu dass it’s raining ist das Stichwort außerdem das läuft und so auch mal den priming und ankering Effekt wird nur so drei Begriffe die zusammengehören.
Die im Prinzip insinuieren dass wenn ich.
Vorne wenn ich Zeitung anfange mit.
Verbrechen Mord und Totschlag alles ganz mies in die Verbrecher sind echt ein Problem und die sind so brutal auf der letzten Seite Abfrage bist du für oder gegen Todesstrafe.
Dann ist ein anderes anderes.

Track 1:
[1:08:56] Aber.

Track 2:
[1:08:57] Aber das nennt sich nicht oder so ähnlich.
Aber die.

Track 1:
[1:09:10] Also habe ich mein Garten uns doch schon ein paar mal jetzt über dieses SUV Beispiel unterhalten.

Track 2:
[1:09:16] Elia.

Track 1:
[1:09:18] Also,
auch darüber wie eine nachträgliche Konstruktion von der Annahme generiert wird wieso SUVs ausgewählt werden wenn es möglicherweise tatsächlich nur daran liegt dass im Verkaufs test,
gesehen wird dass die älteren Leute da gut einsteigen können und deswegen auswählen dass sie dieses Auto auch kaufen würden dass man nicht.

Track 2:
[1:09:40] Ja also dass solche Entscheidungen dann nacheinander rationalisiert werden können mit den Erwartung die die haben die wollte doch voll abenteuerlich sein kriegen dann.

Track 1:
[1:09:50] Genau dann unterhält man sich im Nachhinein eben darüber im welchen Einfluss die Werbung auf das ganze auswirkt und wie die Werbung gestaltet sein muss damit die Sachen gekauft werden und wie böse das ist das die Automobilindustrie solche Autos,
den Leuten unterjubelt und sieht dazu bringt durch die Marketing und durch ihre Werbung durch Leute solche Autos zu kaufen obwohl das total umweltschädlich ist oder wird ein Diskus geführt über,
den Umwelteinfluss von diesem Autos und über.
Das Marketing und über gesetzliche Änderungen die getroffen werden müssten um solche Autos zu verhindern oder um die anders zu gestalten also dass man schaut dass sie zwar dass es vielleicht ein legitimes Recht dafür gibt,
durch Autos kaufen zu dürfen aber dass man doch wenigstens darauf schauen sollte dass sie weniger Öl verbrauchen oder weniger Abgase produzieren oder was auch immer und ähm also man kann da,
eine Fülle an Kommunikation anknüpfen an diesem Existenz dieser SUV aber die eigentliche Frage oder das eigentliche Problem ist doch also.
Das Leben.
Diese Lektion dieses SUVs vorgenommen wurde also an einer bestimmten Stelle also auch durch reinen Zufall also weil da eben Leute dass ich herausgestellt hat dass die Leute da besser einsteigen können.

Track 2:
[1:11:01] Ja und die und die Populationen springen alt genug ist dass das ein relevantes Kriterium ist.

Track 1:
[1:11:05] Und damit dieses Problem erfasst also wenn man irgendwie zu dem Kern kommt und versteht womit man es da zu tun hat.
Dann könnte man ja auch sagen also wenn dass das Problem tatsächlich nur ist das die Leute leicht einsteigen wollen da brauchen wir kein SUV also dann können wir uns auch sowas wie einen.
Dieses Papamobil oder sowas Vorstände bauen wir eben kleine Kasten wegen irgendwie Zweiräder oder sowas wo die Leute halt super bequem einsteigen kann,
und dann schauen wir was Sie sonst noch brauchen dann brauchen Sie vielleicht noch irgendwie einen Kofferraum dein Papa mobil um noch irgendwie Papier Kästner oder sowas rein zu stellen wir dieses Problem auf diesen Kern zurückführt und an dieser Stelle Pack.
Da kann man sich diesen ganzen Rattenschwanz und Diskussionen über Marketing und über Gesetze und den ganzen Käse irgendwie sparen.

Track 2:
[1:11:46] Ich könnte mir vorstellen dass das mit dem selbstfahrenden Autos ein bisschen kommt dieser Entfernung emotionale Entfernung auf dem Auto als Fetisch Objekte so aufgeladen und sind ja auch per Lone Ranger auf der Kutsche die heutigen Drilling.

Track 1:
[1:11:57] Sie auch gar nicht diese emotionale Aufladung also wenn das tatsächlich so ist dass es im das ist da im verkaufsmarketing irgendwie oder in dieser Test also,
kann man sich als legitimen irgendwie oder als realistisch vorstellen dass er tatsächlich nur an so was liegt also das ist völlig Folge Zufälle sind die sich daneben zeigen in solchen.

Track 2:
[1:12:14] Zufall ist es.

Track 1:
[1:12:15] Dies ist kein Zufall ja nee.

Track 2:
[1:12:17] Die Bedürfnisse der Zielgruppe sozusagen darauf abgestellt und dann ist die Frage baut man auf jeden 5 Tonnen Ressourcen sprechendes Monster oder ebenso ein Papamobil,
das ist gute Frage das war das die Frage ist auf dieser Welt bewegen ist im Sinne von wie außen.

Track 1:
[1:12:36] Also was ich mache,
span würde sie diese ganze Bullshit Diskussionen über Konsequenzen von Konsequenzen von Konsequenzen wenn doch die eigentliche Ursache irgendwie ganz woanders liegt und auch für die Kontingent ist also auch ganz anders auflösbar werde dann könnte man sich diesen ganzen Rattenschwanz an Diskussionen und Kommunikation sparen der,
an etwas anknüpfen was selber eben auch Kontingent ist also was ihm.

Track 2:
[1:12:56] Ich wollte sagen mit dem selbstfahrenden Auto wenn wird das glaube ich ein bisschen kommen dass die Designs auf funktionaler werden und dann das Design weniger wichtig ist so dass der Einzelne.

Track 1:
[1:13:09] Aber wieso sollten Sie das also dass das heuchelt mir noch gar nicht ein wieso da Design irgendwie weniger.

Track 2:
[1:13:14] Wenn du im Bus sitzt da ist ja eigentlich egal wieder Bus aussieht wenn du so weil das dann mehr.

Track 1:
[1:13:20] Naja aber auch nur weil das nicht mein Bus ist also wenn das mein Bus ist und das für mich ein Statussymbol sein kann das ist ja eigentlich egal ob ich das selber am Steuer sitze oder nicht also dann könnt es immer noch so einen Effekt haben also genauso wie das eben auch eine Rolle spielt irgendwie in was für ein Haus ich lebe oder sowas also.

Track 2:
[1:13:34] Weil ich glaube auch in zunehmendem das dass man nicht mehr so viel eigene Autos haben wird vielleicht in 30-40 Jahren.
Sondern aber guter Snack auch eine andere Diskussion dieses.
Auf der einen Seite die Kunden abholen bei dem wird sich die an genau angucken wie du sagst mir Fragebogen vorgehen und zu sagen ich könnt jetzt aufbauen wir machen aber,
wieso weil ich so parapsychologische angucke dann ist er sind die über die kurze mittlere braucht noch einen Tag und dann baue ich halt so eine Schüssel.
Die auch dann voll schwer ist noch die Bedürfnisse anspricht dieser die sind ja auch so sozialisiert ist die sagen er das muss auch stinken und laut sein und all das was völlig so das eigentlich.

Track 1:
[1:14:15] Ja aber das muss nicht also dass das ist eben auch wieder eine Annahme die müsste man erstmal so dann in Erfahrung bringen also das weiß ich bin ich mir nicht sicher kann sein kann sein dass das.

Track 2:
[1:14:26] Erlebnis und stückweise wobei das ich wollte nicht die Nummer von dem Ansatz hinzu ich habe unbestimmter drin Konsumenten durch die Gegend läuft und dem will ich per Marketing.
Dann eine bestimmte riecht wenn ich nicht das Glück habe dass ich vorher schon Studien habe die Zielgruppe will das aus den und den Gründen und das ist die Geschichte die ich den dazu erzähle.
Sondern ich habe keine Zielgruppenanalyse sondern ich brauche eine Geschichte die und ich brauche beeinflussungsmöglichkeiten.
Und dann kommt sowas Wiese priming und enkering Sachen und freyming Sachen werden relevant also bei B gibt’s diese Standard Beispiele bei Saturn Elektrofachhandel im I was du siehst ist der Flachbildschirm für 25000 €.
Das ist das aller erstes wenn du reinkommst und eine Weile durch geht dann sieht eben an dem gemessen also dass das ist wo der Anker der Gesetze beim Reinkommen und an dem gemessen sieht dann auf dem 2000 € Bildschirm günstiger aus.
Als wenn du die mit dem 100 € Billigangebot startet.
Also dieser Gedanke welche man kann man selbst dass es denn noch was anderes da gibt’s dann ich habe keine Analyse von den Kunden vorweg.
Das ist noch störender finde ich fast also diese diese Art von.
Effekte Effekte Dieter besorgt werden wollen von aus der Werbebranche und die Leute sozusagen systematisch ausgetrickst werden mit fremming anchoring priming Sachen.

Track 1:
[1:15:51] Schimmel also da kann ich mir so sicher also z.b. ich weiß nicht ob ich mich mit dir im auch schon mal drüber unterhalten hatte ich doch von Immanuel habe ich das mal gehört die Geschichte darum wieso an der Kasse immer diese kleinen Teile da verfügbar sind oder so Süßigkeiten solche Sachen am Münster schon mal unterhalten.

Track 2:
[1:16:06] Nee ich weiß auch nicht mit wem das, dass ich glaub ich hab das bei dir auch schon gehört aber ja erzählen.

Track 1:
[1:16:11] Okay aber aber weißt du wieso diese Süßigkeiten sowas an der Kasse sind also diese in Kleinpackungen irgend wieso keine Schokoriegel oder sowas die man sonst nicht in der Packung kaufen kann also er sonst müsste man eben so eine zwei Verpackung oder sowas Kaufhof an der Kasse gibt eben noch mal diese kleinen abgepackten Sache.

Track 2:
[1:16:25] Ja ich glaube der Standard Begriffe früher so Quengelware so weil man sagt gebracht hat würde die die Kinder sitzen auf der Höhe wenn dadurch gefahren.

Track 1:
[1:16:33] Habe ich auch gedacht also klingt doch plausibel,
aber er Immanuel hat mir eine andere Perspektive aufgezeigt und man kann jetzt auch überlegen ist das dann tatsächlich so oder ist das jetzt auch noch eine Geschichte aber was er mir da erzählt hat das kann eben auch selbst,
plausibel das nämlich dass aus einer Zeit ursprünglich kamen also weil das irgendwann mal so gemacht wurde,
bei Tante-Emma-Läden wo die keinen abgepackten waren eben leichter geklaut werden konnten oder wo er noch nicht so viel Überwachung im Supermarkt hierher Stadt und wollte man die eben an der Kasse haben,
damit das nicht geklaut wird also keine waren das noch ganz andere kein waren als heutzutage ähm also gab’s an der Kasse damit die nicht geklaut werden.
Und das spielt heutzutage keine besondere Rolle mehr solche Faktoren also immer der anderen kein Autoscout werden so ein Supermarkt also dafür muss man die nicht an die Kasse deponieren damit da die waren sicher sind vor Diebstahl.
Im stattdessen.
Werden an die Kasse heutzutage diese Kleinbahn gesetzt damit die Leute sich einbilden können also das ist genau,
dass sie genau diese Annahme haben das ist nämlich Quengelware ist also dass sie da verlockt werden sollen an der Kasse noch zuzugreifen kurz vor dem Checkout irgendwie und noch Sachen mitzunehmen und weil die die Leute eben in die Lage versetzt werden,
sich dem zu widersetzen und Nichts,
mitzunehmen für dieser Quengelware deswegen ihr gehen die Leute mit einem besseren Gefühl dann aus dem Supermarkt raus weil sie es vermieden haben auf diesen vermeintlichen Trick rein zu fallen da an der Kasse noch etwas mitzunehmen.

Track 2:
[1:18:01] Das glaube ich nicht ich finde selbst nachträgliche Rationalisierung eines einzelnen der das meint ausgetrickst zu haben.

Track 1:
[1:18:07] Naja Test also das war also das habe ich mir die Perspektive die Emmanuel von so einem von diesem verkaufsmanagement Organisatoren also die Supermarkt Designer oder was auch immer,
gehört hat und man kann das ja alles hinterfragen kannst alles für Schwachsinn halten.
Ja natürlich es ist aber alles Schwachsinn also es ist genauso die Annahme Schwachsinn dass es sich eben um Quengelware handelt wie die Annahme dass es sich genau das Gegenteil von Klingel.

Track 2:
[1:18:28] Aber das ist defekt was ihr bestimmt defekte haben bei McDonald’s Risse gefragt du bestellst und dann kriegst du immer die Frage noch ne Cola Band Drive.

Track 1:
[1:18:34] Ja aber du kannst genau.

Track 2:
[1:18:35] Keiner sag nicht ich werde dich wer davon beeinflusst aber tatsächlich steigt der Umsatz um 15 Uhr 20%.

Track 1:
[1:18:40] Ja das mag sein aber in dem Moment in dem das wirkmächtig wird und in dem das auch als Wirkmächtigkeit bekannt wird also es ist ja nicht so dass wir da die ganze Zeit im Unterbewusstsein beeinflusst werden und darüber nichts wüssten sondern will wissen wer die ganze Zeit irgendwie,
ähm das immer Göttingen Leute unterwegs sind und dass da im Studien gemacht werden das Untersuchung geführt werden da die Werne auch die ganze Zeit darüber informiert was da dann,
hatte tatsächlich passiert und wir verhalten und wir richten unser Verhalten ja auch nicht nur an der unter Unterbewusste Beeinflussung raus.
Der wir ausgesetzt sind sondern eben auch an dem was wir bewusst so wahrnehmen information.
Also und das ist genau so wirkmächtig wie das wie die Unterbewusste Beeinflussung man kann ich sagen wie das geheime Zaubertricks mit denen richtig beantworten kann und er die unterscheiden sich von denen offensichtlichen Zaubertricks und wie mit den,
ich beantworten kann,
das ist alles die dieselbe Ebene also du hast nicht irgendwie zwei Bewusstsein oder sowas die ich unterschiedlich beeinflussen könnte und wenn doch dann habe ich auf sowas kein Zugriff also wir haben eben nur Kommunikation zur Verfügung.
M und die Moment wo das eben dann ins Bewusstsein tritt gibt schon wieder ganz andere Mechanismen die dann auch wieder mehr also,
wird mächtig werden und es wegen muss man natürlich auch marketingtechnisch über wieder nachbessern also und so einfach ist es dann einfach auch nicht also sagen zu können auf welche Art und Weise solche Beeinflussung stattfinden und was die jeweilige Ursache ist und wie das wirkt,
weil in dem Moment wurde beobachtet wird ist schon wieder etwas ganz anderes der Fall.
Und ähm deswegen erscheint mir das alles so unsinnig irgendwie also oder so Zeit verschwenderisch also oft auf solche Sachen zu schauen.

[1:20:12] Und dann auch sich auf dieses Training zu stürzen also sich darüber Gedanken zu machen wir die Sachen irgendwie dargestellt werden und sich dadurch auch selber in eine vermeintlich distanzierte Position dazu zu bringen,
wenn man selber diejenige ist er diesen Vortrag angehört hat und der sich darüber informiert hat wie die Sachen in Medien und,
in der Werbung und überall auf eine bestimmte Art und Weise dargestellt werden unter die bösen Menschen irgendwie oder die armen Menschen die armen Ungläubigen unaufgeklärte Menschen zu beeinflussen.

Track 2:
[1:20:37] Aber das ist einfach sehr gut erforschte Bereich also so ein Mist Whisky Daniel Kahneman sind Soßen so Nobelpreis Kandidaten.
Dieser Verwirrspiel theoretisch unterwegs sind oder auch anders als systemtheoretisch auf jeden Fall psychologische Studien machen.
Die so reproduzierbar sind in bestimmten zusammenhängen und die die Wirkmächtigkeit zeigen das ist dann auch nicht da geht’s nicht um Zauberei oder so.
Sonne das einfach dass es oftmals Beispiel weil diese theoretischen Konzepte gut hinterlegt sind in der Literatur.
Auf plausibel und auch eine schönen Ansatz und einen schönen Vorschlag geben zumindest bestimmte Dinge mal anders interpretieren.
Die man sich selbst erlebt auch.

Track 1:
[1:21:20] Also ich ich gehe doch gerne mit so also ich will ja auf den ihre Nobelpreis Nobelpreise nicht abspenstig machen aber gleichzeitig denke ich dass wenn das so gut erforscht ist und wenn der jemand also auch in der Lage ist zu viel darüber zu schreiben und formulieren dass da Nobelpreise dafür vergeben werden dann ist das nichts,
also was mich dann noch interessiert also dann kann ich also.
Ich verstehe nicht wieso ich mich davon aufklären lassen soll also was mir das bringt mich dadurch aufklären zu lassen ich finde sehr positiv dass da jemand gibt es dafür etwas interessiert.
Untere etwas im darstellen konnte was von irgendjemandem als zu wertschätzen im auch beobachtet wurde aber gleichzeitig denke ich also das kann dir dann nicht meine Baustelle sein noch mal in die seine Fußstapfen zu treten und das zu dekonstruieren was der sicher überlegt hat.
Sonder der hat bestimmt ganz ganz viele Sachen.
Und im da wird ja eigentlich der Ort wo man im beobachten sollte und wo man hinschauen sollte also nicht auf das auf das schon andere geschaut haben und deswegen.
Also was kann ich wieso mich dann so ein freyming Video irgend so speziell interessieren sollte.
Wenn es ganz viele Sachen gibt die diese Person die diese Spray MyVideo da im produziert hat sich nicht angeschaut hat also ich möchte mich nicht in zu diesem Publikum machen.
Dass die in ihre Daseinsberechtigung verleiht weil ich das gleich so clever finde irgendwie was da passiert und die das Drumherum auch.

Was Tun?

[1:22:38] Aber schwierig also schwierig an den kann ich mich also dann können wir uns unterhalten dass es auch irgendwie sehr gut.
Gefällt mir auch aber ich mein Zimmer für letzte Woche da bin ich durch den Park gelaufen am Sonntag und es gibt ja sowas für Obdachlose irgendwas und dann habe ich das gespielt hat irgendwie einen Park erleben auf der Parkbank ist ja auch immer ne Option.

[1:22:55] Und er hatte Philipp also er Begleiter hatte den Vorschlag er macht doch mal oder mach mal Obdachlosen Podcast.
Sonst kann ich blöd nicht blöd also ich weiß nicht ob super schon gibt vielleicht kennst du da irgendwas was in diese Richtung geht.
Ähm es gibt ja unglaublich viele Leute die Podcast machen sowieso im Leute keine durch die Gegend irgendwie mit dem Mikrofon und interviewt mal irgendwie Obdachlose.
Was ich weiß es gibt Studien dazu ist es gab mal so eine pfandflaschensammler Studie von Sebastian Moser der hat bei Ulrich Bröckling einem arbeitssoziologie seine seine Dissertation gemacht.
Ähm aber er mich mal dieses Internet das bietet irgendwie diese ganzen Möglichkeiten da geht noch mehr also RG.

Track 2:
[1:23:33] Adrian diese Richtung denken so was noch alles möglich ist an unterschiedlichen Sachen das kommt bald wie durchdacht dass er das,
toll wenn das unterschiedliche eine oder unterschiedliche machen würden und das Internet einfach vollgepumpt werden würde mit Aufnahmen,
mit mit Interviews er versteht alles als Schnipseln zur Verfügung irgendwann für irgendwas was auch immer noch immer das in 50 Jahren interessant ist.

Track 1:
[1:23:55] Und stattdessen also ich meine also gestern oder vorgestern da habe ich gehört von Max und Immanuel die haben da so ein neuen Podcast gemacht oder Immanuel war der Gassen im ersten Podcast von Max außerdem Post Sokratiker.
Das ist das Besondere Buch irgendwie haben sie hat über die ihr Lieblingsbuch irgendwie gesprochen und es wird schon von der ersten Folge an also gibt’s eine gewisse Inszenierung so also wir machen hier eine Serie und da geht’s immer um die Lieblingsbücher von irgendwelchen Gästen die ich mir einlade.
Und in jeder Folge unterhält sich irgendjemand anderes über dein Lieblingsbuch und da ging es ja per sie erstmal nichts einzuwenden.
Wenn nicht im schon also die Sache vor Annahme dieses präskriptive Vorgehen im Bezug auf dessen was man sich davor stellt und was man sich da irgendwie ausdenkt wenn das nicht immer schon so abgekupfert wer von von diesen bekannten Strukturen die man irgendwie in Erfahrung gebracht hat,
mein Problem ist eigentlich dass ich mal ich hatte schon ein paar Ideen irgendwie was man machen könnte aber ähm ich habe also.
Ich mein ich fühl mich auch die ganze Zeit wenn so einer Zwangsjacke weißt du also so völlig Angst behaftet irgendetwas auszuprobieren irgendetwas völlig außer Gewinn Außergewöhnliches zu machen das ist also das ist schwierig also sich auf solche Sachen darauf einzulassen.
Wann hast du denn auch die ganze Zeit mit Schwierigkeiten zu tun also überleg dir das mal realistisch auf die Straße zu gehen und irgendwie Obdachlosen zu fragen ob du dich mit denen unterhalten darfst also kannst dir vorstellen dass es in den meisten Fällen total problematisch.

Track 2:
[1:25:10] Mega ich hatte vor 3 Jahren nehme ich auf meine Kamera und gehe raus.
Ruffy einfach also manchmal auch irgendwas einfach nur um Bilder zu machen und mich unbedingt Park gegangen und das war ein Obdachloser der lag so und ich hatte gedacht das Motiv war sehr sehr gut.
Und darf ich wieder photographiert jetzt.
Mach daraus ein Bild so jetzt kein Podcast aber das macht das Bild und da war ich kurz mit den habe ich erst erste Frage war keine Zeit auf meinem Magen oder wenn das andere wäre muss ich dich auch vorher fragen.

Track 1:
[1:25:45] Wenn du ein richtiger Mensch wäre dann müsstest du jetzt die Erlaubnis einholen.

Track 2:
[1:25:49] Ja das habe ich dann so ich bin.
Man kann man korrekt zu halten und er fand es nicht gut aber in der Situation nicht gemacht ich habe mich so blöd gefühlt und der die Situation war auf Weg der lag da also dass der hat die Position nicht mehr gehabt das war weg das Motiv erweckt.
Das hatte ich nicht mehr dieses aber warum euch dann eben gesagt weil.

Track 1:
[1:26:16] Ja also das tut weh das ist also das glaube ich dir dass das irgendwie Überwindung kostet.

Track 2:
[1:26:19] Anzusprechen denn genau unter der sieht dass das ja auf jeden Fall und das erzeugt Irritationen so Richtung.
Aber das ist auch so groß und das ist großartig dass du das machst du hast ja vorhin gesagt die eine rechte und das habe ich auch die größte Schwierigkeit ist erstmal so dass das ein Stück weit zu vergessen und darüber zu treten über die Grenzen rüber zu treten.
Über Grenzen zu treten müssen wir auch hier eine Kultur die gut funktioniert sage ich mal so Mann du ziehst ein paar Linien am Hauptbahnhof und dann stellen die raus sich da rein.

Track 1:
[1:26:56] Ja und wie wie konsequent auch also wirklich keiner über die Linie.

Track 2:
[1:27:01] Ich frage mich ist das jetzt doof oder cool auch so lustig eigentlich.

Track 1:
[1:27:07] Ich weiß ich war noch nicht an meinem Bahnhof und bin auch im Raucherbereich gewesen und ich habe mich etwas außerhalb dieses bereitgestellte so ein Fußbreit oder sowas.
Und ich kann mir schon so total Gangster sich und beobachtet von allen Leuten weil ich böse Outlook bin irgendwie der 20cm außerhalb von diesem gelben Bereich steht also.

Track 2:
[1:27:26] Ich mag auch dazu rauszugehen oder unserem Bahnhof und dann erwartet oder mit mir ist das auch egal aber trotzdem weiß dieser Moment dass jemand da ist jetzt die Kamera die da überall sind kommt jetzt gleich an und sag mir hier wird die bitte woanders rauchen.
Solar,
oder ins kalte ganz brutal Konsequenzen für euch was ist da diese grenzüberschreitend ist erstmal eine Überwindung auch von will oder nicht der Rahmen ist da wenn das Schild da.

Track 1:
[1:27:49] Und ich meine das ist das ist das halt auch also das ist irgendwie genau der Ort wohnt Innovation irgendwie passieren können oder wo ist irgendwie etwas Neues in Erfahrung zu bringen gibt genau da wo’s weh tut also wo man irgendwie sich nicht wohlfühlt wo man nicht genau weiß womit man zu tun hat und wie die,
wie ist die Erwartung irgendwie andere auf einen wirken können naja so da geht’s noch da gibt’s bestimmt noch unendlich viel so also noch unendlich viel.

Track 2:
[1:28:12] Unendliche Möglichkeiten von Schmerz auch gibt sozusagen man aushalten kann unterschiedliche Art von wie du sagst es ja nicht körperlicher Schmerz sondern nur so sozialer ist mir das jetzt peinlich.

Track 1:
[1:28:21] Überwindung aber man.
Man bekommt auch was dafür das ist ja auch nicht so dass man dann die ganze Zeit leiden würde unter den Peinlichkeiten die man begangen hat und den man sich ausgesetzt hat sondern immer weg,
eben auch an solchen Aufgaben also irgendwie kann man sich eben auf eine ganz andere Art und Weise beobachten und.
In einen neuen Kontakt noch mal kennenlernen man erfährt etwas über sich selbst ein Mann erfährt etwas über sein Potenzial über seine Möglichkeiten in anderen Situationen.
Ähm also ich find das gar nicht ich finde gar nicht so schlecht also ich finde das eigentlich.
Also das ist auch das was ich also ich meine was willst du denn irgendwie in deinem Leben erreichen also also irgendwie zu machen und Karriere und Frau und Haus und Auto irgendwie Ersatz das ist schon.
Kann das kann das tollste sein irgendwie ist es für dich nicht in Abrede stellen aber.
Das wär schon schön irgendwie so denke ich für mich persönlich also das etwas andere irgendwo da noch etwas extra so also das ärgert etwas ganz Eigenes so für mich in Erfahrung zu bringen was noch nicht irgendwie 100 Milliarden Menschen irgendwie schon gemacht haben.
Und ähm das wie wird es machen außer wenn du halt dahin gehst wo du selber in deine Grenzen überwinden musst also ich habe schon den gewissen Anspruch noch irgendwie Grenzen zu überwinden zumindest also und nicht so persönliche Grenzen sind also was willst du auch sonst noch also Aufmaß werde ich in meinem Leben nicht mehr komme.

Track 2:
[1:29:38] Nee aber geht es aber die um principe ja das glaube ich ist dass die den Mut seiner Mutter weiterverbreitet sein auch bei mir ist es nämlich es mal Selbstkritik einfach mal.
Und weil ich auch selber gerne sehen würde bei vielen anderen.

Track 1:
[1:29:55] Vielleicht können wir auch uns was er arbeiten als ich mein ich hatte gerade den Gedanken wir können es ja jetzt mal eine Woche wirken lassen irgendwie und mal Vorschläge arbeiten für Sachen die uns weh tun würden nächste Woche.
Nächste Woche im überraschen wir uns dann mit unseren jeweiligen Vorschlägen was wir uns die was haben einfallen lassen in der Woche.

Track 2:
[1:30:14] Ja sehr gut dass das Oman.

Track 1:
[1:30:15] Das nicht toll das finde ich wirklich toll.

Track 2:
[1:30:17] Das Wetter.

Track 1:
[1:30:22] Dann für heute erstmal dabei bewenden lassen dann sage ich vielen Kinder Christoph war wieder schön.

Transkription: Informationserarbeitung

AUTOMATISIERTE TRANSKRIPTION ERSTELLT DURCH AUPHONIC UNTER VERWENDUNG VON WIT.AI

Einstieg

Track 2:
[0:00] Hallo Christoph schön dass du da bist.

Track 1:
[0:02] Ich habe jetzt neu.
Destroyed89 ich habe mir die Aufnahmen natürlich angehört und ich habe 3 Stunden in Köln.

Track 2:
[0:25] Ein schönes Gespräch ich fand auch also ich hatte zuerst den Eindruck dass es vielleicht bisschen zu Hitze ich war also dass wir,
zu viel zu sagen hatten und dadurch dass ich weiß ich hatte den drei Sachen zu erzählen und irgendwie auf einem Punkt zu kommen und du auch und also wir sind dann immer dazwischen gegangen irgendwie und ich hatte den Eindruck das war irgendwie zu zu gestresst aber,
ich denke das mittlerweile nicht mehr und habe noch Leute gesagt die den Parkplatz angehört haben dass ihr das gut fanden und dass wir das ins Anfang nur von daher,
ja alles super alles toll ist ja schön dass wir uns so gut unterhalten können.

Transkription: Informationserarbeitung weiterlesen

Transkription: Netz und Netzwerk

AUTOMATISIERTE TRANSKRIPTION ERSTELLT DURCH AUPHONIC UNTER VERWENDUNG VON WIT.AI

Vorgeplänkel

Track 1:
[0:00] Niemand ist da Englisch ausspricht weiß ich jetzt.

Track 2:
[0:03] Israeli.

Track 1:
[0:07] Das geht jetzt auf YouTube das ist ein sehr sehr geiles Album also full album.

Track 2:
[0:13] Ich habe ich gefunden gerade her Beihilfe mal für später.

Track 1:
[0:16] 4 Minuten lang das ist eine Dauer Sonne dauerloop auf das Geräusch habe ich schon verdrängt.
Das ganz schlimm aber ich habe von den 7 30 Minuten 30 Minuten recht habe.

Transkription: Netz und Netzwerk weiterlesen

Transkription: Ohne Titel

AUTOMATISIERTE TRANSKRIPTION ERSTELLT DURCH AUPHONIC UNTER VERWENDUNG VON WIT.AI

Track 2:
[0:00] Bist du auch laut genug wollen wir direkt loslegen oder.

Track 1:
[0:11] Ihr einverstanden dass uns direkt das Gespräch fortführen ich habe mich gerade doppelt das ist noch nicht so gut.

Track 2:
[0:18] Okay liegt das warte mal jetzt versucht noch mal.

Track 1:
[0:27] Ich erzähl einfach mal irgendwas und würde darauf ob ich mich doppelt hören aber es scheint nicht so zu sein also alles gut sehr gut sehr schön.

Track 2:
[0:34] Okay sehr schön ja ich fand das ganz interessant als du meintest dann da auf Samstag auf Sonntag.

Transkription: Ohne Titel weiterlesen

Transkription: Metaphysik

AUTOMATISIERTE TRANSKRIPTION ERSTELLT DURCH AUPHONIC UNTER VERWENDUNG VON WIT.AI

Track 1:
[0:00] Kannst du mal gucken.

Track 2:
[0:05] Fashion fashion cool ja.

Track 1:
[0:11] Ich habe gelesen sonst.

Track 2:
[0:16] Wird auch so.
Dass ich gar nicht so genau weiß wo du über Besprechen werden und es ist ja im Prinzip kein Problem also so ist das ja eigentlich vor jedem Gespräch aber ich bin so ratlos also dass das besonders das ist mir besonders.

Transkription: Metaphysik weiterlesen